DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Deutsch: Prophet
Polnisch: prorok

Polysemie

  1. religiös-personal: ‘Verkünder’
  2. religiös-literarisch: ‘prophetisches Buch’
  3. säkular: ‘jmd., der die Zukunft vorhersagt’
  4. charismatisch: ‘Führer’
  5. innovativ: ‘Trendsetter’

Polysemie

  1. religiös-personal: ‘Verkünder’
  2. religiös-literarisch: ‘prophetisches Buch’
  3. säkular: ‘jmd., der die Zukunft vorhersagt’
  4. charismatisch: ‘Führer’
  5. innovativ: ‘Trendsetter’

Profil: religiös-personal

Profil: religiös-personal

Definition

Prophet

Nach religösen Vorstellungen ein Interpret oder Verkünder göttlicher Botschaften, der zukünftige Dinge anzeigt, die Menschen im Auftrage Gottes zur Umkehr aufruft. Häufig ein religiöser Führer, den Gott in den Augen seiner Anhänger mit einer besonderen Mission betraut hat (z. B. Johannes Paul II.).

Definition

prorok

Nach religösen Vorstellungen ein Interpret oder Verkünder göttlicher Botschaften, der zukünftige Dinge anzeigt, die Menschen im Auftrage Gottes zur Umkehr aufruft. Häufig ein religiöser Führer, den Gott in den Augen seiner Anhänger mit einer besonderen Mission betraut hat (z. B. Johannes Paul II.).

Großschreibung möglich, besonders wenn es sich um den Propheten Mohammed handelt.

Konnotationen

  • weise, gut, angesehen, asketisch
  • Moses, Elias
  • Mohammed

Konnotationen

  • weise, gut, angesehen, asketisch
  • Moses, Elias
  • Mohammed

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Seher
  • Verkünder1

Antonyme

  • Lügenprophetveraltet

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • głosiciel1 ‘Verkünder’

Wortbildungen

Substantive

  • Prophetengabe ‘Gabe, die Zukunft voraussehen zu können’
  • Prophetie
  • Prophetin1
  • Prophezeiung1

Verben

  • prophezeien1

Adjektive

  • prophetisch1

Wortbildungen

Substantive

  • proroctwo1 ‘Prophezeiung, Weissagung’
  • prorokini1 ‘Prophetin’, vgl. biblijna prorokini Debora ‘die biblische Prophetin Debora’

Verben

  • prorokować1 ‘prophezeien, vorhersagen’
  • wyprorokować1 ‘prophezeien, vorhersagen’

Adjektive

  • prorocki1, selten ‘prophetisch, Propheten-’, vgl. księgi prorockie ‘prophetische Bücher’
  • proroczy1 ‘prophetisch, Propheten-’, vgl. księga prorocza ‘Prophetenbuch’

Adverbien

  • proroczo1 ‘prophetisch’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Beim Barte des Propheten!scherzhaft, veraltet ‘Bekräftigungsformel’
  • Bekenner des Propheten ‘Moslem’
  • falscher Prophet1 ‘Ketzer, Demagoge’

Kollokationen

  • biblischer Prophet
  • großer Prophet
  • inspirierter Prophet
  • islamischer Prophet
  • jüdischer Prophet
  • Prophet Elias
  • Prophet Ezechiel
  • Prophet Jeremia
  • Prophet Jesaja
  • Prophet Mohammed

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • fałszywy prorok 1 / falscher Prophet ‘Ketzer, Demagoge’
  • wyznawca proroka / Bekenner des Propheten

Kollokationen

  • biblijny prorok
  • islamski prorok
  • natchniony prorok
  • prorocy izraelscy
  • prorocy starotestamentowi
  • prorok Eliasz
  • prorok Ezechiel
  • prorok Izajasz
  • prorok Jeremiasz
  • prorok Mahomet
  • wielki prorok
  • żydowski prorok

Belege

Die Einwohner von Pompeji und die Zigtausend Pilger, die vor allem aus Süditalien gekommen waren, um den Papst zu sehen, feierten den nach 24 Jahren nach Pompeji zurückgekehrten Johannes Paul II. mit südländischer Ausgelassenheit. Seit Tagen hatten sie ihre Kleinstadt für den hohen Besuch aus Rom herausgeputzt, und schon am Vorabend fieberte Pompeji dem Ereignis in volksfestartiger Stimmung entgegen. Der Papst enttäuschte die Erwartungen nicht. Lächelnd hörte er zu, wie Erzbischof Domenico Sorrentino ihm ein langes Leben als „Prophet und Zeuge des Friedens“ wünschte.
RZ, 08.10.2003

Beim Fasten denken die meisten Menschen erst einmal an sich selbst: Wie kann ich abnehmen, um eine bessere Figur zu erhalten? Wie kann ich fit werden, um mich effektiver durchzusetzen? Dass es beim Fasten nicht nur um die eigene Person geht, sondern auch um die Mitmenschen – nicht zuletzt auch um die, mit denen man am wenigsten zu tun haben will – darauf macht der Prophet Jesaja aufmerksam: „Das ist ein Fasten, wie ich es liebe: Die Fesseln des Unrechts zu lösen, ... an die Hungrigen dein Brot auszuteilen, die obdachlosen Armen ins Haus aufzunehmen“ (Jes58,6).
Mannheimer Morgen, 15.02.2008

Noch immer steht er dem Vandalenakt fassungslos gegenüber. „Die Dreifaltigkeitssäule ist ein wesentlicher Punkt bei den Stadtführungen“, erklärt er, „etwas in derartigem Ausmaß ist noch nie passiert.“ Das Denkmal wurde 1747 von Johann Michael Jochinger errichtet, damit seine Familie in den Himmel kommt, erläutert Kaupe die Hintergründe. „Es ist in Korneuburg das einzige Denkmal der Barockzeit“, betont er. Glaube, Liebe und Hoffnung, die christlichen Haupttugenden, werden symbolisch dargestellt. An einen kulturellen oder religiösen Hintergrund der Zerstörung glaubt Kaupe nicht. Als Beweis zieht er die am schwersten beschädigte Figur von Johannes dem Täufer heran. „Er ist auch bei den Muslimen ein angesehener Prophet“, betont er. „Das waren Burschen, denen langweilig war“, ist er sich sicher. Nährboden für solche Zerstörungsaktionen sei aber die geringe Wertschätzung der Gesellschaft für unser Kulturgut, meint der Historiker.
NÖN, 01.06.2009

Ich hebe die Faust: Das ist unsere erste Waffe. Seitdem gibt es Krieg. Warum der Streit auf dem Schulhof mit dem Krieg in der Welt zu tun hat, brauche ich heute nicht zu erklären. Für den Krach in der Schule haben die Schüler Regeln gelernt und geübt, um damit Schluss zu machen. Aber auf die Frage, wie dieser Krieg, der gerade begonnen hat, beendet werden kann, weiß ich keine Antwort. Der Kleine sagt: „Man kann nur hoffen.“ Es klingt altklug, aber er meint es heute so. Im Stillen denke ich: „Danke, mein Kleiner.“ Denn ich habe gespürt: Es wird einmal wahr, was die Propheten verheißen haben. Der Prophet Micha sagt: „Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“ Und der Prophet Joel sagt: „Eure Söhne und Töchter sollen weissagen.“ Wie gut, dass sie Recht haben werden. Geistliches Wort
Mannheimer Morgen, 05.04.2003

Wenn der Prophet nicht zu den Jüngern kommt, dann müssen die Jünger zum Propheten kommen. George Lopez ist der Prophet eines großen und mächtigen, strengen und respektgebietenden Gottes. Letzten Sonntag rief er die Gläubigen, ihrem Gott zu huldigen - zu früher Stunde und im hohen Gebirge. Denn Lopez ist der Prophet des Berges.
Salzburger Nachrichten, 03.08.1999

Warren S. Jeff, der auf der FBI-Liste der zehn meistgesuchten Personen einst neben Serienmördern, Drogenhändlern und Osama bin Laden stand, soll angeblich noch aus dem Gefängnis heraus die Geschicke seiner Sekte lenken. Der 52-Jährige versteht sich als Prophet und als „Verkünder von Gottes Willen“. Nun ist er auch noch Internethändler. Für ein züchtiges Mädchennachthemd verlangen seine Anhänger je nach Größe zwischen umgerechnet rund 20 bis 30 Euro. Unter der Rubrik „Über uns“ heißt es auf der Internetseite: „Diese Seite ist dafür bestimmt, Kinder mit Kleidung zu versorgen, die den FLDS-Geboten von Bescheidenheit und Reinlichkeit entspricht.“ Anders gesagt: Kaufen Sie unsere Kleidung, und lassen Sie Ihre Kinder die Werte unserer Sekte in die Welt tragen.
HAZ, 04.07.2008

Die Antwort auf die Frage, woher wir kommen, ist leicht zu beantworten. Wir kommen von Gott. Die Antwort auf die Frage, was der Mensch ist, ist schwieriger. Unser Prophet Muhammed sagt: „Wer sich selbst, das heißt sein Wesen, erkennt, erkennt gewiss seinen Herrn.“ Um den Schöpfer zu erkennen, muss der Mensch sich also selbst studieren und sich selbst erkennen. Denn schließlich ist der Mensch Statthalter Gottes auf der Erde.
Braunschweiger Zeitung, 15.12.2007

Die jüngste der monotheistischen Weltreligionen wurde durch Mohammed (563 bis 632) offenbart. Mohammed gilt weder als Erlöser noch Messias, sondern als ein von Gott ausgewählter Bote für die Verkündigung des neuen Glaubens. Mohammed ist der vierte und zugleich letzte biblische Prophet nach Ibrahim (Abraham), Mussa (Moses) und Jsa (Jesus).
St. Galler Tagblatt, 24.12.1998

Belege

Tę sprzeczność między „optymistycznym” biskupem Rzymu i „pesymistycznym” teologiem można było dostrzec przez wszystkie lata współpracy obu hierarchów - mimo to otwartych na dialog i szczerą rozmowę. Jan Paweł II był wielkim prorokiem , a kardynał Ratzinger strażnikiem doktryny.
Ozon nr 1, 2005

Czy ks. Rydzyk pojechał do Watykanu pomodlić się za zdrowie papieża, czy w ogóle jakoś wyraził swój żal i przygnębienie z powodu choroby Jana Pawła II, czy też może bezstrosko popędził w nieznane swoim Maybachem, kupionym za szczodre datki swoich wyznawców? To tak przejął się chorobą Ojca Świętego ten niepokalanie poczęty wzór cnót, którego wielu widzów TV Trwam i słuchaczy Radia Maryja uważa za nowego proroka ?
Usenet -- pl.soc.religia, 2005-04-01

Więc nadchodzi czas prawdy dla malutkich, dla prostaczków- od samej ziemi odnowi się ziemia z woli Boga i Kościoła.
A wilków w owczych skórach będzie jeszcze więcej ale patrz, jak łatwo ich poznać.
Pokora- trzymaj sie tego, jak zawsze. Mieliśmy proroków , zasiali ziarna. Był Maksymilian Kolbe, kard Wyszyński, siostra Faustyna, Jan Paweł II- odpalili dane im rakiety.
www.forum.michalkiewicz.pl, 2007-01-11

Przyjął w Hararze defiladę oddziałów somalijskich i ofiarował im dwanaście sztandarów etiopskich, na których kazał wyhaftować napis: Jeden jest Allah i Mahomet jest jego prorokiem .
Marian Brandys, Z panem Biegankiem w Abisynii, 1962

W sali wykładowej rozległ się głos proroka .
- Tak, moi bracia - zahuczał głęboki bas. - Oto nadchodzi kres. Gniew Pana wszystkich zaleje, a z potopu ujdą z życiem tylko sprawiedliwi. Jejmość w żaglowcu na głowie uniosła ku górze krótki palec i pokiwała potwierdzająco głową, a młody człowiek otulony futerkiem okręcił się dokoła i uczynił gest błogosławieństwa.
Marek Krajewski, Koniec świata w Breslau, 2003

Władanie światem zawsze odbywa się wedle tej niepodważalnej zasady schodzenia Pana na ziemię, by porozumieć się ze swoim ludem. Nikt nie jest w stanie przewidzieć, nawet prorocy , jakimi to nastąpi drogami, ba, również po fakcie niełatwo jest zrozumieć do końca znaki Boga i w porę odgadnąć jego intencje.
Eugeniusz Kabatc, Vinum sacrum et profanum: wino w kulturze, wino w naturze, wino na naszym stole, 2003

Pejzaż górski bywał traktowany przez pisarzy jako oaza świeżości i spokoju (na przykład sławione przez Petrarkę Vaucluse), wyzwalająca refleksję i zadumę nad sensem życia, jako symbol wzniosłości i czystego piękna, czasami groźnego i dzikiego; często udawali się tam prorocy oraz pustelnicy, by uwolnić się od świata.
Jan Pieszczachowicz, Koniec wieku: szkice o literaturze, 1994

Marsz ku społeczeństwu otwartemu, gdzie w każdym widzi się człowieczeństwo i gdzie wszyscy są równi w moralnych powinnościach i roszczeniach, zapoczątkowały różne cywilizacje: mędrcy greccy, prorocy żydowscy, święci buddyjscy i chrześcijańscy torowali drogę ku moralności uniwersalnie ludzkiej.
Leszek Kołakowski, Bergson, 1997

A z nieba głosy dziwne się wydobywały, jakoby prorok Eljasz, Mojżesz albo i sam Bóg Ojciec do Wiktorii stamtąd przemawiali w nieznanym języku. Ona zdawała się to wszystko rozumieć i przynaglała nas byśmy - jak mawiała - śpieszyli dać świadectwo boskiej prawdzie.
Maciej Pinkwart, Dziewczyna z Ipanemy, 2003

„Nie ma Boga oprócz Boga, a Mahomet jego prorok ” - czytamy na jednym z tatarskich pomników nagrobnych.
Gazeta Wyborcza, 1992-11-02

Profil: religiös-literarisch

Profil: religiös-literarisch

Definition

Prophet

Eine metonymische Bezeichnung der prophetischen Bücher im Alten Testament. Meistens im Plural (Propheten) als einer von drei Hauptteilen der hebräischen Bibel (Gesetz, Propheten und Schriften). Die Prophetenbücher werden üblicherweise in die Kleinen Propheten und die Großen Propheten unterteilt.

Definition

prorok

Eine metonymische Bezeichnung der prophetischen Bücher im Alten Testament. Meistens im Plural (prorocy) als einer von drei Hauptteilen der hebräischen Bibel (Gesetz, Propheten und Schriften). Die Prophetenbücher werden üblicherweise in die Kleinen Propheten und die Großen Propheten (prorocy więksi i mniejsi ) unterteilt.

Konnotationen

  • Ezechiel
  • Jeremia
  • Jesaja

Konnotationen

  • Ezechiel
  • Jeremia
  • Jesaja

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Prophetenbuch
  • prophetisches Buch
  • Zwölfprophetenbuch ‘u. a. die Bücher Hosea, Amos, Jona’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • księga prorocza ‘prophetisches Buch’

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Wortbildungen und Derivate gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • größere Propheten ‘u. a. die Bücher Jesaja, Jeremia und Ezechiel’
  • kleinere Propheten ‘u. a. die Bücher Hosea, Amos, Jona’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • prorocy mniejsi / kleinere Propheten ‘u. a. die Bücher Hosea, Amos, Jona’
  • prorocy więksi / größere Propheten ‘u. a. die Bücher Jesaja, Jeremia und Ezechiel’

Belege

«Am Anfang schuf Gott den Himmel und die Erde», hallt es nach dem Orgelvorspiel durch den Kölner Dom. Feierlich klingen «Die schönsten Stellen aus dem Alten Testament», auf den beiden CDs werden von der Genesis über die Psalmen bis zum Propheten Jesaja altvertraute Texte vorgelesen.
St. Galler Tagblatt, 10.12.2001

Die Bibelabende finden am 26., 27. und 28. Februar im Gemeindehaus der Stadtkirchengemeinde Königslutter statt und beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Behandelt werden Texte aus dem Buch des Propheten Jeremia. Jeremia gehört zu den großen Propheten des Alten Testamentes. Er lebte um 600 vor Christus und war ein Kritiker sowohl der politischen wie auch der sozialen und religiösen Verhältnisse im Volk Israel seiner Zeit.
Braunschweiger Zeitung, 20.02.2008

Die Bibel ist für alle christlichen Gemeinschaften Urkunde der Offenbarung Gottes und Grundvoraussetzung allen Glaubens, Lehrens und Handelns. Für das Judentum gilt nur das von den Christen als AT bezeichnete Schrifttum als Offenbarungsquelle. Dabei gebraucht das Judentum entweder die Bezeichnung Bibel oder es fasst die drei Schriftenkomplexe, in die das AT aufgegliedert wird, zusammen und spricht dann von „Gesetz, Propheten und Schriften.
http://www.nwerle.at/uebersicht.htm [30.05.2011]

Belege

Wiele takich poczwórności znalazł w Biblii. Jedne z nich wydawały się bardziej pierwotne, starsze, i te rodziły inne. Miał wrażenie, że pod jego okiem czwórki rozmnażają się i powielają w nieskończoność. Zaczął w końcu podejrzewać, że sama nieskończoność też musi być poczwórna, jak imię Boga:
I, H, W, H.
Czterej prorocy ze Starego Testamentu:
Izajasz, Jeremiasz, Ezechiel, Daniel.
Cztery rzeki Edenu:
Piszon, Giszon, Tygrys, Eufrat.
Olga Tokarczuk, Prawiek i inne czasy, 1996

Stary Testament - co do jego zakresu istnieją dość poważne rozbieżności - dzieli się tradycyjnie na trzy główne części; jak wykazały długie badania, odpowiadają one kolejności swego powstawania. Są to: Prawo, Prorocy i Pisma.
Witold Tyloch, Dzieje ksiąg Starego Testamentu: szkice z krytyki biblijnej, 1994

Można spotkać w Biblii teksty, które nadają mu rysy jakiegoś potężnego potwora, dokonując tym samym swoistej jego „animalizacji”. Z czymś takim spotykamy się na przykład u proroka Izajasza, który pisze: „Tak, Szeol rozszerzył swą gardziel, rozerwał swą paszczę nadmiernie; wpada doń tłum miasta wspaniały i wyjący z uciechy” (Iz 5, 14).
Zdzisław Józef Kijas, Niebo w domu Ojca, czyściec dla kogo, piekło w oddaleniu, 2010

Profil: säkular

Profil: säkular

Definition

Prophet

Jmd., der durch Intuition oder Vision die Zukunft voraussagt.

Definition

prorok

Jmd., der durch Intuition oder Vision die Zukunft voraussagt.

Konnotationen

  • Skepsis, Negation

Konnotationen

  • Skepsis, Negation 

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Hellseher
  • Wahrsager
  • Weissager1

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • jasnowidz ‘Hellseher’
  • wróżbiarzbuchsprachlich ‘Wahrsager, Weissager’
  • wróżbitaveraltet ‘Wahrsager, Weissager’

Wortbildungen

Substantive

  • Prophetin2
  • Prophezeiung2

Verben

  • prophezeien2

Adverbien

  • prophetisch2

Wortbildungen

Substantive

  • proroczekokkasionell ‘Diminutiv von prorok, drückt Distanz und Ironie eines Sprechers aus’, vgl. taki tam proroczek ‘angeblicher Hellseher’
  • proroczkaselten ‘Seherin, Wahrsagerin’
  • prorokini2 ‘Seherin, Wahrsagerin’
  • proroctwo2 ‘Prophezeiung, Weissagung’

Verben

  • prorokować2 ‘prophezeien, vorhersagen, wahrsagen, hellsehen’
  • wyprorokować2 ‘prophezeien, vorhersagen, wahrsagen’

Adjektive

  • prorocki2, selten‘prophetisch, Propheten-’, vgl. zdolności prorockie ‘prophetische Begebung’
  • proroczy2 ‘prophetisch, Propheten-’, vgl. prorocze sny ‘prophetische Träume’

Adverbien

  • proroczo2 ‘prophetisch’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Ich bin doch kein Prophetumgangssprachlich ‘oft als Zurückweisung einer Frage nach der Zukunft oder als Signal dafür, dass folgende Voraussage unsicher ist’
  • Man muss kein Prophet sein ‘wird verwendet, um die Offensichtlichkeit eines Sachverhalts zu betonen’, vgl. Man muss kein Prophet sein um zu erkennen, dass im Internet die Zukunft liegt.

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Nie jestem prorokiemumgangssprachlich / Ich bin doch kein Prophet ‘oft als Zurückweisung einer Frage nach der Zukunft oder als Signal dafür, dass folgende Voraussage unsicher ist’
  • Nie trzeba być prorokiem / Man muss kein Prophet sein ‘wird verwendet, um die Offensichtlichkeit eines Sachverhalts zu betonen’, vgl. Nie trzeba być prorokiem, by przewidzieć, że będziemy mieć poważne problemy.
  • Obym był złym/ fałszywym prorokiem [wörtl. Wäre ich doch ein schlechter/ falscher Prophet.] ‘sagt man, wenn man etwas Schlimmes voraussieht und dennoch hofft, dass es nicht eintritt’
     

Kollokationen

  • bawić się w proroka
  • być prorokiem
  • okazać się prorokiem
  • prorok przepowiada

Belege

Blicken Sie nur in die Bremer Bürgerschaft. Die Links-Fraktion dort ist ein chaotischer Haufen. Ich bin kein Prophet, was in 10 oder 20 Jahren sein wird. Aber was man jetzt sieht, ist eine Partei, die absolut nicht regierungsfähig ist. Wir werden uns sachlich und selbstbewusst mit ihr auseinandersetzen. Es gilt: Wer konkret etwas für soziale Erneuerung tun will, muss SPD wählen.
RZ, 06.02.2008

Länger als Experten nach einem Regen-Intermezzo gedacht hatten. Da wären Propheten nötig gewesen. „Das Wetter hat den Nahewinzern voll in die Hände gespielt“, sagt Dr. Müller. Der Rat, sich mit der Lese jetzt zu beeilen, erwies sich teils als verfrüht. Müller: „Oft war es umgekehrt. Da wartete mancher noch eine Woche und wurde bestraft.“ Statt alles auf eine Karte zu setzen sei Risikostreuung bei den Leseterminen die Alternative.
RZ, 05.11.2009

Die Ablöse von Friedel Rausch als Gladbach-Trainer macht Toni Polster keine Freude. „Er ist ein exzellenter Trainer, ein großartiger Mensch“, meinte er. Ob Nachfolger Bonhof der richtige Mann sei, wollte Polster nicht kommentieren. „Ich bin kein Prophet.“
Kleine Zeitung, 12.11.1998

Der serbische Schriftsteller Mirko Kovac hat sich als Prophet erwiesen. Bereits 1992 widersprach er Vermutungen über ein baldiges Ende der Präsidentschaft Slobodan Milosevics und fügte vorausschauend hinzu: "Wenn seine Zeit einmal um sein wird, dann wird er das ganze Volk mit in den Tod reißen." Die Verblendung habe das serbische Volk tatsächlich in einen Zustand versetzt, in dem es seinem Führer offenbar sogar in den Tod folgen wolle, erklären Kenner der serbischen Seele. Westliche Beobachter in Belgrad weisen daraufhin, daß die serbische Bevölkerung genau wissen könne, welches Abkommen in Rambouillet ausgehandelt und von kosovo-albanischer Seite unterzeichnet worden sei, zumal die Zeitung „Danas“ den Vertragsentwurf veröffentlicht habe. Doch sie habe die Fakten gar nicht zur Kenntnis nehmen wollen.
Die Presse, 06.05.1999

Was bringt das Jahr 1999? Wie gehen die Kommunalwahlen aus? Qualifiziert sich einer unserer Spitzensportler für die Olympia? Spielen Sie mal Prophet! Zehn Fragen rund um die Zukunft der Nahe-Region können Sie beantworten. In 365 Tagen wird sich dann zeigen, wer der „Prophet des Jahres 1999“ ist: Machen Sie mit!
RZ, 31.12.1998

Die Warner fehlen, die Rufer in der Wüste, die Propheten der Klimakatastrophe, die Visionäre eines verglühenden Planeten. Sind ihre Lippen in der Hitze vertrocknet bis zur Sprachlosigkeit? Wo bleiben die alarmierenden Berichte von der Ozon- und Feinstaubfront, die Rufe nach Fahrverboten und Notstandsgesetzen? Will man das Land widerstandslos dem Sommer ausliefern?
NZ, 21.07.2006

Deshalb nimmt Günter Grass den Bürger als Citoyen ernst. Deshalb mischt er sich ein, unermüdlich, ätzend, unversöhnlich. Zuweilen allerdings auch verbissen in Ideen und Erwartungen, die sich später als gegenstandslos erweisen. Liest man die Einwürfe, Reden, Aufsätze nach, die Grass zu Beginn der 80er Jahre für die Friedensbewegung und gegen die Raketen schrieb, so muss man zugeben: Hier war nicht der Wunsch Vater, sondern die Angst Mutter des Gedankens. Als Prophet wirkt Grass weniger überzeugend denn als Polemiker. Dann und wann führt die Rättin ihren chronisch pessimistischen Chronisten auf Abwege.
Zürcher Tagesanzeiger, 16.10.1997

Belege

- Słuchajcie mnie ludzie, bo jestem prorokiem ! Oto koniec ludzkości nadchodzi - giniemy we własnym g. . . . . i dusimy się własnym smrodem. Opamiętajcie się i czyńcie pokutę, bo wyginie ludzkość, jak ongiś dinozaury!
Region Jasielski nr 2/8, 1998

Od „Księdza Marka” historia ma dla Słowackiego ukryty sens, który należy rozszyfrować i na tym polega, wedle Słowackiego, misja literatury romantycznej. Ksiądz Marek jest prorokiem . Zapowiada nową Polskę.
www.forumowisko.pl

- Muszę to koniecznie wiedzieć, bo chciałbym tak postępować, żeby ci pomóc, pomóc oczywiście nie temu, którego udajesz, ale temu, którym jesteś naprawdę. Pomóc w osiągnięciu tego, czego chcesz, a przed czym się bronisz.
- Tak, zgadłeś proroku , przyjechałem do niej.
Czesław Kuriata, Spowiedź pamięci, Próba światła, 1985


– Mary – powiada – tyle razy zmieniała kierunek, że tylko prorok mógł to przewidzieć. Skręcała tak nagle, jak to czyni tylko kobieta za kierownicą…
Lucjan Wolanowski, Upał i gorączka, 1996

Niestety - miał rację. Profesor-minister Krasiński, radosny prorok prawdziwych (czytaj: wyższych) cen, ma powody, aby w smutnych czasach mówić o smutnej sprawie regulacji cen z jasnym błyskiem w oku. Jeśli mu się powiedzie jego projekt, będzie on człowiekiem, który wyjmie pierwszy sztylet z nieszczęsnego ciała zamordowanej złotówki.
Teodor Krzysztof Toeplitz, Mój wybór: rzeczy mniejsze, 1998

Profil: charismatisch

Profil: charismatisch

Definition

Prophet

Jmd., der von seinen Anhängern als Führer bzw. moralische Instanz angesehen und verehrt wird.

Definition

prorok

Jmd., der von seinen Anhängern als Führer bzw. moralische Instanz angesehen und verehrt wird.

Konnotationen

  • Autorität
  • charismatisch

Konnotationen

  • Autorität
  • charismatisch

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Guru
  • Verkünder2
  • Weissager2

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • głosiciel2 ‘Verkünder’
  • guru ‘Guru’
  • przywódca ‘Anführer’

Wortbildungen

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • falscher Prophet2 ‘Führer, Oberhaupt einer zumeist religiösen Gruppe, der Menschen mit falschen Versprechungen und Zukunftsvorstellungen manipuliert’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • fałszywy prorok2 / falscher Prophet ‘Führer, Oberhaupt einer zumeist religiösen Gruppe, der Menschen mit falschen Versprechungen und Zukunftsvorstellungen manipuliert’

Kollokationen

  • narodowy prorok
  • obwołać <kogoś> prorokiem
  • obwołać się prorokiem
  • uznawać <kogoś> za proroka

Belege

Szczypiorski hatte und wollte vieles aus seiner Jugend wieder gutmachen. Mit gewohnter Kompromisslosigkeit kämpfte er nach der Wende gegen authentische und vermeintliche Gefahren für die polnische Demokratie, ortete den Feind stets auf Seiten der polnischen Christlich- und Nationalkonservativen. Ein begabter Schriftsteller, der im Ausland als Prophet viel mehr galt, als in seinem eigenen Land, erlag gestern 76-jährig in einem Warschauer Spital einer Atemwegserkrankung.
St. Galler Tagblatt, 17.05.2000

Der französische Arzt Nostradamus, der im 16. Jahrhundert lebte, gilt in Esoterik-Kreisen als Star unter den Propheten. Wie manche Sektenführer prophezeit auch er das «Ende des Weltzeitalters» im magischen Jahr 1999, und zwar am 11. August.
St. GallerTagblatt, 03.02.1999

Noch vor wenigen Jahren galt der zur Zeit bekannteste Sucher und Streiter im religiösen Leben Deutschlands als „theologischer Geheimtip“. Nun ist er zum Medien- Star aufgestiegen: Eugen Drewermann, der abtrünnige Priester mit der hohen Stirn und den stahlblauen Augen, wird von seinen Anhängern als „Prophet und Reformator“ gepriesen, seine Widersacher dagegen argwöhnen, er sei ein „Häretiker und Glaubenszerstörer“. Er wird als „Symbolfigur am Leiden der kirchlichen Hierarchie“, in Frankreich gar als neuer Luther apostrophiert.
Salzburger Nachrichten, 31.10.1992

Wie ein Polizeisprecher gestern im Radio mitteilte, befanden sich mindestens 68 Kinder unter den Todesopfern. «Sie sind nicht freiwillig gestorben, sondern ermordet worden.» Höchstwahrscheinlich befinde sich auch der 68-jährige Sektenführer Kibweteere unter den Leichen. Der selbst ernannte «Prophet» sei von Augenzeugen auf dem Anwesen der Sekte gesehen worden, kurz bevor sich die Anhänger kollektiv in der Kirche in Brand steckten, sagte der Polizeisprecher. Vermutlich seien nicht alle Sektenführer im Feuer umgekommen. Nun würden die Ableger der Kultgruppe in anderen Regionen des Landes aufgesucht und des Mordes angeklagt.
St. Galler Tagblatt, 22.03.2000

Die Sektenmitglieder hatten sich in Kanungu verbarrikadiert, dann nach stundenlangem Singen mit Benzin übergossen und angezündet. Unter den Toten sind viele Frauen und Kinder. Sektenführer „Prophet“ Joseph Kibweteere hatte seine Anhänger aufgefordert, ihren „irdischen Besitz zu verkaufen und sich auf die Fahrt in den Himmel vorzubereiten“.
Vorarlberger Nachrichten, 20.03.2000

Moralist, Prophet, Märtyrer, deutsches Gewissen: Der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer ist dem amerikanischen Minimalisten Tom Johnson (*1939) so wichtig geworden, daß er sein bislang umfangreichstes Werk - ein vierteiliges Oratorium für Soli, Chor und Orchester - auf Predigten, Reflexionen und Gedichten Bonhoeffers komponierte. Formal in der klassischen deutschen Tradition zu Hause, erinnert Johnsons Musiksprache an den Jazz (also Musik aus dem Volk), an Kurt Weill (Bonhoeffers Zeitgenossen) und an nordamerikanische Gospels (die Bonhoeffer mochte). Die Vermittlung christlicher Anliegen - für Johnson hat ein „Oratorium“ immer noch mit „Beten“ zu tun - in einer säkularen Welt ist der Kern der Komposition; das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (unter Claus Peter Flor) und der Ernst-Senff-Chor setzen sie so engagiert wie eindrücklich um.
Frankfurter Rundschau, 08.05.1999

Belege

56-letni Kabila już w latach 60. walczył w partyzantce usiłującej obalić Mobutu. Z wizytą do kongijskich powstańców zawitał wtedy nawet prorok partyzanckiej wojny Argentyńczyk „Che” Guevara.
Gazeta Wyborcza, 1997-05-19

I nie ma co się łudzić, że oto pojawił się nowy, samorodny prorok dla nastolatków. Manson to dzieło sztabu specjalistów od wyciągania pieniędzy od naiwnych, zaprogramowany w szczegółach pozer i grajek, który - gdyby nie szokował - nigdy nie zwróciłby na siebie uwagi gnuśnych i rozleniwionych Amerykanów.
Dzień dobry nr 09/02, 2001

Chłodny pragmatyk, dziecko racjonalnego Oświecenia, stał się Napoleon bohaterem romantyków (nawet jeśli budził grozę), którzy widzieli w nim męża przeznaczenia (a Mickiewicz nawet następnego po Chrystusie proroka ) i dowód na siłę ducha i woli jednostki.
Polityka nr 2227, 2000-01-08

Beger, dziś druga po Andrzeju Lepperze twarz Samoobrony, jest kwintesencją swej partii. Bo gdy Lepper intelektualnie góruje nad swymi posłami, panuje nad szachownicą i ustawia grę, ona jest idealnym pionkiem - dającym się przestawiać zgodnie z wolą gracza. Lepper to wódz, guru i prorok w jednej osobie, takiemu to rękę uścisnąć, a potem trzymać ją w rękawiczce, aby ślad dłużej został, gdzie się z nim mierzyć.
Polityka, 2004

I powoli dla ofiary najważniejsza staje się wspólnota, do której przystępuje. Oglądanie telewizji, słuchanie radia, czytanie książek jest zabronione. O rozrywce, przyjemności nie ma mowy. Całe życie kontroluje przywódca sekty, który obwołuje się prorokiem , wysłannikiem Najwyższego. On decyduje o wszystkim: począwszy od jedzenia po wybór małżonka czy wychowanie dziecka.

Mazowieckie To i Owo Autorzy, 2001-07-15

Zatrzymany w sobotę przywódca zakazanej buddyjskiej sekty Hoa Hao został w poniedziałek zwolniony, ale nadal będzie pozostawał pod dozorem policji. Nie wiadomo, jaki jest los kilkunastu innych członków sekty.
Według amerykańskich zwolenników Hoa Hao, represje władz wietnamskich mają związek z przypadającą w poniedziałek 54. rocznicą uprowadzenia Huynh Phu So, którego wyznawcy sekty uznają za proroka .
Metropol nr 20/03, 2001

Profil: innovativ

Profil: innovativ

Definition

Prophet

Urheber oder Vertreter einer (neuen) Idee, Lebenweise, Ideologie, Richtung (z. B. in der Musik) u. Ä.

Definition

prorok

Urheber oder Vertreter einer (neuen) Idee, Lebenweise, Ideologie, Richtung (z. B. in der Musik) u. Ä.

Konnotationen

  • innovativ, kreativ

Konnotationen

  • innovativ, kreativ

Lexikalische Relationen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • pionier ‘Pionier, Bahnbrecher’
  • prekustor ‘Wegbereiter, Pionier’

Wortbildungen

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • największy prorok
  • pierwszy prorok
  • prorok postmodernizmu

Belege

Niemand sonst kann das Wort „Industriealkohol“ so verächtlich aussprechen wie Cees van Wees. Der Mann ist eine Art Prophet des reinen Genever. Bei ihm wird das holländische „Nationalgetränk“ sozusagen noch in Handarbeit hergestellt. Und wenn man ihn beim Probieren fragt, warum seine Produkte denn teurer seien als die der Konkurrenz, dann zelebriert Cees genüsslich seine Feuerprobe. Er füllt diverse seiner Genever- und Likörsorten in Untertassen und zündet den Inhalt an. Am Ende bleibt nicht der winzigste Rückstand. Das sei eben der Triumph des „saubersten Destillats der Welt“, merkt van Wees bescheiden an.
Mannheimer Morgen, 30.12.2000

Der Schriftsteller Horst Krüger in seinem Nachruf: Bauer habe mit seinem über die Jahre zerfurchten Gesicht, seinen flammenden weißen Haaren und seiner rauen, stoßartigen Stimme auf den ersten Blick wie ein Patriarch, ein Prophet der Aufklärung gewirkt. Bauer habe auf eine schwer erträgliche Weise allein gelebt.
Braunschweiger Zeitung, 23.11.2009

In den USA wäre Martin Ebner ein aggressiver Investor unter vielen. Der selbsternannte Prophet des Aktionärskapitalismus handelt weitgehend nach amerikanischem Vorbild. In ganz Europa amerikanisiert sich die Unternehmenskultur. Dieser Trend wird auch die Bankbranche immer stärker erfassen. In Europa, wo die öffentliche Meinung die Sicherung von Arbeitsplätzen hoch einschätzt und die Banken traditionell in recht geschützten Märkten operieren, hat der Amerikanisierungsprozess erst die Industrie - Beispiel ABB - voll erfasst.
Zürcher Tagesanzeiger, 13.04.1996

Mit dieser Kunst- und Kulturreihe will der Heimat- und Verkehrsverein Einheimischen und Gästen bewusst machen, wie lebendig die Kunstszene an der Mosel ist. So vereint bereits die erste Veranstaltung die Sparten Literatur, Musik und Bildende Kunst. Cilli Kehsler aus Pünderich hat sich mit ihren Gedichten und vielen Lesungen vor allem in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ein großes Publikum erobert. Ihr erster Gedichtband „Probier ob du noch hüpfen kannst“ ist bereits in der zweiten Auflage vergriffen, und auch ihr zweites Buch „Glückseligkeit für sechsmarkachtzig“ findet Freunde über die Landesgrenzen hinaus. Schon mehrfach hat sie sich an der Mosel als Prophet in der Kultur erwiesen.
RZ, 24.05.2004

Für starke Töne hat Putin also nicht allzu viel Anlass. Der Prophet neuer russischer Größe läuft eher der verlorenen Zeit hinterher. Seit dem Besuch Boris Jelzins in Tokio kommt eine Absichtserklärung zur praktischen Annäherung beim Kurilenproblem nicht recht in Schwung.
Salzburger Nachrichten, 04.09.2000

Belege

Przyznam się, że „Ideę w ruchu rewolucyjnym” przeczytałem w pośpiechu, a to z powodu trudnego dostępu do egzemplarza. Ilekroć przychodziłem do biblioteki - zawsze ktoś czytał tę książeczkę. Uważnie natomiast przeczytałem, nie po raz pierwszy zresztą, „Źródła i ujścia nietzscheanizmu”. Wydaje mi się, że oprócz związków między tymi dwoma tekstami, o których tu mówiono, istnieją inne jeszcze, w dotychczasowej dyskusji pominięte. Prowadzą one jednak w inną stronę niż jednostronna apologia Berenta i czynienie zeń proroka antytotalitaryzmu, jakiegoś Orwella początków XX w.
Almanach Humanistyczny nr 5, 1986

Michał dotychczas zdawał się idealnym dla mnie facetem. Myślałam, że raz na zawsze określił miejsce uczuć w swoim życiu, że rozpoznał, nazwał i nauczył się radzić z niedosytem, na który cierpi większość z nas. A dziś wydał mi się równie bezradny jak większość proroków postmodernizmu, tych wszystkich piewców Boga-Intelektualisty, Boga-Samotnika, Boga-Androgyne.
Hanna Kowalewska, Tego lata, w Zawrociu, 1998

Pod innymi pseudonimami znajdujemy tu tych samych bohaterów: Adam Moorad to największy prorok beat generation Allen Ginsberg, czyli Carlo Marx z „W drodze”, zaś Frank Carnody to William Burroughs, wcześniejszy Stary Byk Lee.
Ozon nr 13, 2005

Teza o masowym społeczeństwie nie jest dzisiaj popularna [Neuman, 1991], lecz nie jest jasne, co ją może zastąpić. Jedną z alternatyw jest koncepcja „społeczeństwa informacyjnego”, która ma wielu proroków i apostołów.
Tomasz Goban-Klas, Media i komunikowanie masowe: teorie i analizy prasy, radia, telewizji i Internetu, 2004

Pisząc o Mickiewiczu, że „wszyscyśmy z niego”, Krasiński miał na myśli tych polskich pisarzy, którzy elementarz poetycki sylabizowali z „Balladami i romansami” w ręku; o Szewczence mógł by powiedzieć to samo cały naród; słowami „Kobzarza” przemywający oczy, zaspane od długoletniej niewoli. Poezja ta była dla współczesnych objawieniem, przeżyciem o takim napięciu emocjonalnym, że wszelkie analogie wydają się w ogóle niemożliwe, nawet analogie z polskim romantyzmem. Uznany za proroka narodowego, Szewczenko pozostał nim po dziś dzień.
Kultura nr 7-8, 1964

Etymologie

Enter your text here.

Etymologie

Allgemeinslawisches Wort von urslaw. * prorok ъ ‘jmd., der zukünftige Ereignisse voraussieht’.

Semantischer Wandel

Das DUW erklärt das Wort folgendermaßen: 1. jemand, der sich von [seinem] Gott berufen fühlt, als Mahner und Weissager die göttliche Wahrheit zu verkünden. 2. (Religion) (meist Plural) prophetisches Buch des Alten Testaments).

Das vorliegende Wörterbuch führt für das Deutsche fünf Profile auf: ein religiös-personales, ein religiös-literarisches, ein säkulares, ein charismatisches und ein innovatives Profil.

Das religiös-literarische Profil stellt eine metonymische Übertragung von der Person auf eine literarische Gattung dar. Es wird selten fachsprachlich oder in religiösen Kreisen verwendet (vgl. in den Propheten lesen als elliptische Form zu: in den prophetischen Büchern [des Alten Testaments] lesen).

Das säkulare Profil des vorliegenden Wörterbuchs stimmt mit der säkularen Bedeutung der Bedeutungswörterbücher überein. Es fehlen die ideologischen bzw. pragmatischen Konnotationen des charismatischen bzw. des innovativen Profils. Prophet ist in dieser Verwendung nur jemand, der etwas voraussagt, was dann entweder tatsächlich eintritt (vgl. Der serbische Schriftsteller Mirko Kovac hat sich als Prophet erwiesen.; Spielen Sie mal Prophet!; Ich bin kein Prophet, was in 10 oder 20 Jahren sein wird), oder mit großer Wahrscheinlichkeit geschehen wird. (vgl. Propheten der Klimakatastrophe).

Aus dem säkularen Profil haben sich die beiden anderen Profile entwickelt, die neueren Datums sind. Die Kontexte und Kollokationen zeigen, dass hier nicht so sehr die Fähigkeit der Vorhersage künftiger Ereignisse betont wird, sondern im charismatischen Profil die Charakterzüge eines (An-)Führers, Inspirators, Begründers im Vordergrund stehen. Es wird somit eine Facette des religiösen Profils verstärkt, die man mit prototypischen Propheten, die auch Führergestalten waren, in Verbindung bringt (z.B. Moses). Viele Propheten des Alten Testaments zeigen allerdings diese Eigenschaften nicht, sondern werden dort als Einzelgänger und Eigenbrötler geschildert.

Im charismatischen Profil handelt es sich um die Darstellung einer Innenperspektive (vgl. selbst ernannter Prophet, wird von seinen Anhängern als „Prophet und Reformator“ gepriesen, gilt in Esoterik-Kreisen als Star unter den Propheten). Das Wort wird im Deutschen selten für nationale Führergestalten verwendet (dafür eher Führer, Erwecker, Vater usw.)

Das innovative Profil bezeichnet den Urheber und ähnelt der Verwendung von Guru, wobei ebenso wie bei Guru Zweifel an der Glaubwürdigkeit und Integrität des so Bezeichneten oder der von ihm vertretenen Anschauungen ausgedrückt werden (vgl. Prophet neuer russischer Größe, Prophet des Aktionärkapitalismus). Es handelt sich nicht um eine Bezeichnung durch die Anhänger desselben, sondern um einen Blick eines Außenstehenden. Pragmatische Kategorien wie Ironie oder eine kritisch-distanzierte Einstellung überwiegen in zeitgenössischen Zusammenhängen (vgl. Prophet des reinen Genevers). In historischen Zusammenhängen sind positive Bezugnahmen die Regel (vgl. Prophet der Aufklärung), da sich im Rückblick die Relevanz und Richtigkeit einer Vorhersage bereits erwiesen hat. Aufgrund solcher positiven Bedeutungskomponenten von Prophet ‘kann Dinge sehen und voraussagen, die in der Zukunft geschehen’ wird das Wort in positiven Kontexten verwendet, während bei Guru eine negative Axiologie überwiegt. Insgesamt ist das Konzept Prophet ambivalent: Einzelne Aspekte, die ein Prophet hervorhebt, werden als berechtigt oder glaubwürdig angesehen; der religiöse Pathos und die Absolutheit, mit denen dieser seine Ideen vertritt, lassen ihn in den Augen der Betrachter aber gleichzeitig auch als suspekt erscheinen (vgl. ähnliche Konnotationen beim Kompositum Moralapostel).

Semantischer Wandel

Das vorliegende Wörterbuch führt für das Polnische fünf Profile des Lemmas prorok auf: ein religiös-personales, ein religiös-literarisches, ein säkulares, ein charismatisches und ein innovatives Profil. Das religiös-personale Profil wird im gegenwärtigen Diskurs in Bezug auf bekannte Persönlichkeiten wie z.B. der Minorit Maksymilian Kolbe, Kardinal Wyszyński, Heilige Faustina oder Johannes Paul II angewandt. Es werden dabei vor allem die Charakterzüge dieser Personen betont, die aufgrund ihres Engagements, Hingabe auch Aufopferung von der katholischen Kirche verehrt werden. Das religiös-literarische Profil stellt eine metonymische Übertragung von der Person auf eine literarische Gattung dar. Die sechs großen Prophetenbücher sind: Das Buch Jesaja, das Buch Jeremia, die Klagelieder, das Buch Baruch, das Buch Ezechiel und das Buch Daniel. Das säkulare Profil referiert auf die Fähigkeit zur Vorhersage künftiger Ereignisse – meistens Katastrophen – einer Person. Im Diskurs wird häufig das Fehlen solcher Fähigkeiten mithilfe dieses Profils betonnt, dadurch werden Skepsis und Zweifeln des Sprechers bezüglich eines Sachverhaltes zum Ausdruck gebracht, vgl. nie jestem prorokiemumgangssprachlich ‘ich bin doch kein Prophet’, nie trzeba być prorokiem ‘man muss kein Prophet sein’, Obym był złym/ fałszywym prorokiem [wörtl. Wäre ich doch ein schlechter/ falscher Prophet.] ‘sagt man, wenn man etwas Schlimmes voraussieht und dennoch hofft, dass es nicht eintritt’, bawić się w proroka ‘einen Propheten spielen’. Im charismatischen Profil werden die Führungsfähigkeiten einer Person thematisiert. Es kann sich dabei um Sektenanführer aber auch Persönlichkeiten aus der Politik, Popkultur oder Wissenschaft handeln. Dabei kann eine Person sich selbst zum Propheten ernennen oder als solcher ernannt werden. Oft wird in diesem Zusammenhang die Skepsis des Sprechers zum Ausdruck gebracht. Im innovativen Profil wird der Erfolg einer Person auf einem bestimmten Gebiet als Urheber oder Vertreter einer neuen Idee thematisiert. Im Diskurs werden meistens positive Bezugsnahmen festgehalten. Die Explikationen in den Erläuterungswörterbüchern des Polnischen zum Lemma prorok entsprechen den Profilen des SuP, allerdings werden in den einzelnen Wörterbüchern meistens zwei bis drei Bedeutungen des Lemmas angeführt, vgl. SJPDor. (1958-1969), PSWP (1995-2005), ISJP (2000), WSJP (2007-2012).

Sprichwörter

  • Christen haben keine Planeten, sondern Gott zum Propheten.
  •  
  • Der Prophet gilt nichts in seinem Vaterlande. ‘unter den eigenen Leuten ist es schwierig Anerkennung zu finden’
  •  
  • Die alten Propheten sind tot und die neuen taugen nichts mehr / den neuen glaubt man nicht.Wenn etwas Bewährtes verschwindet, braucht es lange, bis es ersetzt werden kann.’
  •  
  • Du gäbst einen guten Pfaffen, aber einen bösen Propheten.
  •  
  • Er ist ein Prophet, der Brot isst.
  •  
  • Es ist ein elender Prophet, der geschehene Dinge prophezeit.
  •  
  • Faule Knechte sind gute Propheten.
  •  
  • Kometen, böse Propheten.
  •  
  • Planeten sind üble Propheten.
  •  
  • Propheten brauchen Einsamkeit. ‘zur Wahrheit gelangt man in aller Stille’
  •  
  • Wenn der Berg nicht zum Propheten kommen will, muss der Prophet zum Berge gehen.

Sprichwörter

Broda jak u proroka, a cnota jako u draba. [wörtl. Ein Bart wie bei einem Propheten, aber Tugend wie bei einem Strolch.]/ ‘Die Moral eines Menschen hängt nicht von seinem Alter ab.’

Co rok (to) prorok. [wörtl. Jedes Jahr ein Prophet.]/ ‘Sagt man, wenn in einer Familie jedes Jahr ein Kind geboren wird.’

Nikt nie jest prorokiem we własnym kraju. ‘Unter den eigenen Leuten ist es schwierig Anerkennung zu finden.’

Tacy prorocy, co chleb jedzą, nic nie wiedzą. [wörtl. Propheten, die Brot essen, wissen nichts.]/ ‘Man soll keinen gewöhnlichen Leuten glauben, die vorgeben, weise zu sein.’

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Ulf-Michael Schneider: Propheten der Goethezeit: Sprache, Literatur und Wirkung der Inspirierten, 1995.
  • Vincent Kliesch: Der Prophet des Todes, 2012.

Film

  • Asphalt-Propheten (Roadside Prophets, Regie: Abbe Wool), USA 1992.
  • Ein Prophet (Un prophète, Regie: Jacques Audiard), Frankreich/Italien 2009.

Sonstiges

  • Plakat für ein Kindernachmittag

    (Quelle: http://www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de/uploads/pics/Plakat_A4_Nachmittag_fuer_Kinder_Oktober_2013.jpg)
  • Whiskeywerbung

    (Quelle: https://pbs.twimg.com/media/B1RULBzCIAQy3zO.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Krzysztof Piskorski: Prorok, 2007.
  • Lech Dubel: Zapomniany Prorok Rewolucji, 2009.
  • Tadeusz Słobodzianek: Śmierć proroka i inne historie o końcu świata, 2012.
  • Tadeusz Nowak: Prorocy już odchodzą, 1956
  • Tadeusz Nowak: Prorok, 1977.
  • Khalil Gibran: Prorok (The Prophet), 1923.

Musik

  • Dudka P56: Prorok 56, 2014.

Film

  • Prorok (The Prophet, Regie: Gary Tarn), UK, 2011.
  • Ein Prophet (Un prophète, Regie: Jacques Audiard), Deutschland, 2010.
  • Prorok (The Prophet, Regie: Fred Olen Ray), USA, 1999.
  • Prorok. Ks. Jan Zieja, Dokumentarfil, Polen, 2010.
  • Prorok w teatrze, Dokumentarfilm, Polen, 2004.
  • Ernst Wiechert. Prorok z Sowiego Rogu, Kurz-Dokumentarfilm, Polen, 2000.

Sonstiges

  • Tadeusz Słobodzianek: Prorok Ilja (Theaterstück), 1994.

Bibliographie

Cuntz, Michael 2004: Der göttliche Autor: Apologie, Prophetie und Simulation in Texten Pascals, Stuttgart.

Heck, Stephanie Bettina 1996: Und weckte doch in deinem ewigen Hauche nicht den Tag : Prophetie im Werk Else Lasker-Schülers, Frankfurt am Main.

Sakaguchi, Alicja 2014: Sprechakte der mystischen Erfahrung: Eine komparative Studie zum sprachlichen Ausdruck von Offenbarung und Prophetie, Freiburg im Breisgau.

Seybold, Klaus 1999: Die Sprache der Propheten: Studien zur Literaturgeschichte der Prophetie, Zürich.

Wehrle, Josef 1987: Prophetie und Textanalyse: die KompositionObadja1-21interpretiertauf der Basistextlinguistischer und semiotischerKonzeptionen, St. Ottilien.
 

Bibliographie

Kładoczny, Piotr 2000: Czy istnieją czasowniki profetyczne?, in: Grabska, Marcelina (Hg.), Słowa, słowa, słowa... w komunikacji językowej, Fundacja Rozwoju Uniw. Gdańskiego, Gdańsk, S. 375. 

Kładoczny, Piotr 2004: Profetyczne gatunki mowy współczesnego chrześcijaństwa“, in: Mikołajczak, Stanisław/ Węcławski, Tomasz (Hgs.), Język religijny dawniej i dziś : materiały z konferencji Gniezno 15-17 kwietnia 2002, Poznań. (Biblioteczka Poznańskich Studiów Polonistycznych. Serii Językoznawczej, 21).

Kładoczny, Piotr 2004: Proroctwa chrześcijańskie jako gatunek mowy na tle innych gatunków profetycznych, Oficyna Wydawnicza Uniwersytetu Zielonogórskiego, Zielona Góra, S. 251.

Sakaguchi, Alicja 2011: „Język, mistyka, proroctwo: od doświadczenia do wysłowienia“, in: Wydawnictwo Naukowe Uniwersytetu im. Adama Mickiewicza, S. 448. (Badania Interdyscyplinarne; nr 23)

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium