DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Polnisch: sumienie
Tschechisch: svědomí

Polysemie

  1. säkular: ‘moralische Instanz’
  2. religiös: ‘moralische Instanz’

Polysemie

  1. säkular: ‘moralische Instanz’
  2. religiös: ‘moralische Instanz’

Profil: säkular

Profil: säkular

Definition

sumienie

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten, allerdings ohne Konnotation zu religiösen Vorstellungen oder Geboten: das Bewusstsein und das Gefühl der Verantwortung für seine Handlungen vom Gesichtspunkt allgemeiner oder persönlicher Moral. Eine Interpretation, ob es eine vorwiegend religiöse oder moralische Verwendung vorliegt, bedarf oft eines umfangreicheren Kontexts.
Das Gewissen kann auch als Wesen erscheinen (vgl. Phraseme wie sumienie gryzie [wörtl. das Gewissen beißt] , sumienie się budzi [wörtl. das Gewissen erwacht]) oder als Oberfläche bzw. Gegenstand (vgl. Phraseme wie mieć czyste sumienie ‘ein reines Gewissen haben’, mieć coś na sumieniu ‘etw. auf dem Gewissen haben’).
Gelegentlich wird auch über das Gewissen eines Kollektivs gesprochen, z. B. ucieleśniać sumienie narodu ‘das Gewissen der Nation verkörpern’ oder być sumieniem świata ‘das Gewissen der Welt sein’. 

Definition

svědomí

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten; allerdings ohne Konnotation zu religiösen Vorstellungen oder Geboten. Das Bewusstsein und das Gefühl der Verantwortung für eigene Handlungen entspringen allgemeiner oder persönlicher Moral. Eine Interpretation, ob eine vorwiegend religiöse oder moralische Verwendung vorliegt, bedarf oft eines umfangreichen sprachlichen und situativen Kontextes.

Das Gewissen kann auch als Wesen erscheinen (vgl. Phraseme wie hryže ho svědomí [wörtl. es beißt ihn das Gewissen], probudilo se v něm svědomí [wörtl. sein Gewissen ist in ihm erwacht]) oder als Oberfläche bzw. Gegenstand (vgl. Phraseme wie mít černé svědomí [wörtl. ein schwarzes Gewissen haben], mít čisté svědomí [ein reines Gewissen haben], mít něco na svědomí [etw. auf dem Gewissen haben]).

Gelegentlich wird auch über das Gewissen eines Kollektivs gesprochen, z. B. někdo ztělesňuje svědomí národa [jmd. verkörpert das Gewissen der Nation].

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Lexikalische Relationen

Synonyme

etos ‘Ethos’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • přesvědčení ‘Überzeugung’
  • osobní morálka ‘persönliche Moral’
  • mravnost ‘Sittlichkeit, Ethik, Moral, Moralität’
  • ctnost1 ‘Tugend, Tugendhaftigkeit’
  • etika ‘Ethik’
  • sebekritika ‘Selbstkritik’
  • sebereflexe ‘Autoreflexion, Selbstbetrachtung’
  • sebevláda ‘Selbstbeherschung’
  • morální korzetselten ‘moralisches Korset’
  • morální ohled ‘moralische Rücksicht, Umsicht’
  • smysl pro právo/ morálku/ etiku ‘Rechtsbewusstsein, Sinn für Moral’
  • kodex ‘Codex, Ethik’
  • morální princip‘moralisches Prinzip’
  • zásadovost ‘Prinzipienhaftigkeit’

Opposita

  • nemravnost1 ‘Unsittlichkeit, Tugendlosigkeit’
  • nesvědomitost1 ‘Gewissenslosigkeit’

Wortbildungen

Substantive

  • sumienność ‘Gewissenhafttigkeit’

Adverbien

  • sumiennie ‘gewissenhaft’

Wortbildungen

Substantive

  • svědomitost ‘Gewissenhaftigkeit’

Adjektive

  • svědomitý ‘gewissenhaft, sorgfältig’

Adverbien

  • svědomitě ‘gewissenhaft’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • brać na swoje sumienie : brać <kogoś, coś> na swoje sumienie [wörtl. jmdn./etw. auf sein Gewissen nehmen] ‘die Verantwortung für jmdn., für eine Sache übernehmen’
  • być w zgodzie ze swoim/ z własnym sumieniem / mit seinem Gewissen im Einklang sein ‘etw. tun können, ohne mit seinen Moralvorstellungen in Konflikt zu geraten’
  • coś ciąży komuś na sumieniu [wörtl. etw. belastet jmds. Gewissen] ‘große Schuldgefühle haben’
  • coś leży komuś na sumieniu [wörtl. etw. liegt auf jmds. Gewissen] ‘Schuldgefühle haben’
  • głos sumienia / die Stimme des Gewissens ‘ein inneres Gefühl, das einem sagt, wie man moralisch richtig handeln soll, bzw. was man falsch macht’
  • kierować się sumieniem / seinem Gewissen folgen ‘im Einklang mit seinen moralischen Empfinden handeln’
  • mieć czyste sumienie / einreines Gewissen haben ‘sich moralisch integer fühlen’
  • mieć na sumieniu 1 : mieć <coś> na sumieniu/ etw. auf dem Gewissen haben ‘schuld sein an etw.’
  • mieć na sumieniu 2 : mieć <kogoś> na sumieniu [wörtl. jemanden auf dem Gewissen haben] ‘an jmdm. schuldig geworden sein’
  • mieć na sumieniu (czyjeś) życie / jmds.Leben auf dem Gewissen haben ‘schuld an jmds. Tod sein’
  • mieć nieczyste sumienie [wörtl. ein schmutziges Gewissen haben]/ ein schlechtes Gewissen haben ‘Schuldgefühle haben’
  • mieć wyrzuty sumienia (i. d. R. Pl.) [wörtl. Vorwürfe des Gewissens]/ Gewissensbisse haben ‘sich schuldig fühlen, Schuldgefühle haben’
  • nie mieć sumienia/ być bez sumienia / kein Gewissen haben ‘ein schlechter, unmoralischer Mensch sein’
  • odwołać się do sumienia : odwołać się do <czyjegoś> sumienia /an jemandes Gewissen appellieren ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • postępować wbrew sumieniu / entgegen seinem Gewissen handeln ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen widerspricht’
  • postępować według (swojego) sumienia / zgodnie z sumieniem/ im Einklang mit seinem Gewissen handeln ‘etw. tun, das den eigenen Moralvorstellungen entspricht’
  • przemówić (komuś) do sumienia/ do (czyjegoś) sumienia / jmdm. ins Gewissen reden ‘eindringlich versuchen, jmdn. von einer schlechten Handlung abzuhalten oder zur Aufgabe eines schlechten Verhaltens zu bewegen’
  • rachunek sumienia 1 / Gewissenserforschung ‘kritische Reflexion des eigenen Verhaltens’
  • sumienie budzi się (w kimś): sumienie budzi sie w <kimś>/ jmds.Gewissen erwacht ‘jmdm. kommen Bedenken, ob eine Handlung/ ein Verhalten moralisch gut ist’
  • sumienie gryzie [wörtl. das Gewissen beißt] ‘sich schuldig fühlen’
  • sumienie pozwala na : sumienie pozwala <komuś> na <coś>/ jmds.Gewissen lässt etw. zu ‘über etw., das man im Einklang mit seinen moralischen Vorstellungen tun kann’
  • sumienie ruszyło : sumienie <kogoś> ruszyło [wörtl. jmdn. bewegt sein Gewissen] ‘jmd. wird sich bewusst, dass er schlecht gehandelt hat und versucht, sich zu bessern’
  • sumienie świata, narodu, ludzkości / Gewissen der Welt, der Nation, der Menschheit ‘über jmdn. der als moralische Autorität angesehen wird’
  • więzień sumienia [wörtl. Gefangener des Gewissens] ‘jmd., der aufgrund seiner politischen Ansichten im Gefängnis ist’
  • wolność sumienia / Gewissensfreiheit ‘Recht, eigene Überzeugungen zu haben und zu vertreten’

Kollokationen

  • ludzkie sumienie
  • prawe sumienie
  • spokojne sumienie
  • sumienie społeczności
  • własne sumienie
  • wrażliwe sumienie

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • svědomí brání/ bránilo: <někomu> brání/ bránilo v <něčem> svědomí [wörtl. jmdn. hält das Gewissen von etw. ab] ‘jmd. hat Hemmungen etw. zu tun, weil es als moralisch falsch gilt’
  • otřáslo/ otřese svědomím: <něco> otřáslo/ otřese <něčím> svědomím/ jmds. Gewissen wachrütteln ‘bewirken, dass jmd. sein Handeln moralisch prüft’
  • mít na svědomí: <někdo> má <někoho, něco> na svědomí/ jmdn., etw. auf dem Gewissen haben ‘schuld an etw. sein, etw. Schlechtes begehen’
  • mít černé svědomí: <někdo> má černé svědomí [wörtl. ein schwarzes Gewissen haben] ‘sich schlecht fühlen, nachdem man etwas Verwerfliches getan hat’
  • mít čisté svědomí: <někdo> má čisté svědomí/ ein reines Gewissen haben ‘glauben, dass man moralisch richtig gehandelt hat’
  • mít klidné svědomí: <někdo> má klidné svědomí/ ein ruhiges Gewissen haben ‘glauben, dass man moralisch richtig handelte’
  • mít špatné svědomí: <někdo> má špatné svědomí/ ein schlechtes Gewissen haben ‘sich schlecht fühlen, nachdem man etwas Verwerfliches tat’
  • mít výčitky svědomí: <někdo> má výčitky svědomí [wörtl. Vorwürfe des Gewissens haben] ‘Gewissensbisse haben; sich schlecht fühlen, weil man glaubt moralisch falsch gehandelt zu haben’
  • mluvit do svědomí: <někdo> mluví <někomu> do svědomí/ jmdm. ins Gewissen reden ‘jmdm. etw. eindringlich vorhalten’
  • nemít svědomí: <někdo> nemá svědomí/ kein Gewissen haben ‘kein schlechtes Gefühl haben, nachdem man etwas Verwerfliches getan hat’
  • sáhnout/ šáhnout/ sahat do svědomíumgangssprachlich: <někdo> sáhne/ šáhne/ sahá <někomu, si> do svědomí [wörtl. jmd. ins Gewissen greifen] ‘das eigene Handeln moralisch prüfen’
  • vzít si na svědomí :<někdo> si vezme <někoho, něco> na svědomí/ etw. auf sein Gewissen nehmen ‘für etw. die Verantwortung übernehmen’
  • zpytovat svědomí1: <někdo> zpytuje svědomí/ sein Gewissen prüfen ‘nachdenken, ob man moralisch richtig handelt’
  • svědomí hryže/ hryzaloumgangssprachlich: <někoho> hryže/ hryzalo svědomí[wörtl. jmdn. beißt das Gewissen] ‘jmd. fühlt sich schlecht, weil man glaubt moralisch falsch gehandelt zu haben’
  • svědomí tíží/ tížilo: <někoho> tíží/ tížilo svědomí [wörtl. jmdn. drückt das Gewissen] ‘sich schlecht fühlen, weil man glaubt moralisch falsch gehandelt zu haben’
  • (výčitky) svědomí trápí: <někoho> trápí (výčitky) svědomí[wörtl. jmdn. quält das Gewissen/ quälen Gewissensbisse] ‘sich schlecht fühlen, weil man glaubt moralisch falsch gehandelt zu haben’
  • hlas svědomídie Stimme des Gewissens ‘ein inneres Gefühl, das einem sagt, wie man moralisch richtig handeln soll, bzw. was man falsch macht’
  • podle (svého) nejlepšího vědomí a svědomí/ nach bestem Wissen und Gewissen ‘so gut und verantwortungsvoll, wie man nur kann’
  • svoboda svědomíGewissensfreiheit ‘das Recht des Menschen, eigene Werte und Überzeugung zu haben und zu vertreten’
  • svědomí se hne/ hnulo: v <někom> se hne/ hnulo svědomí / jmds. Gewissen regt sich ‘Sagt man, wenn man sich nach einiger Zeit anfängt schlecht zu fühlen, weil man einsieht, dass man moralisch falsch handelt’
  • v rozporu se svědomím: v rozporu s <něčím> svědomím [wörtl. im Widerspruch zu jds. Gewissen] ‘etw. widerspricht jmds. moralischer Überzeugung’
  • v souladu se svědomím: v souladu s <něčím> svědomím [wörtl. im Einklang mit jds. Gewissen] ‘etw. entspricht jmds. moralischer Überzeugung’
  • vězeň svědomí [wörtl. der Gefangene des Gewissens] ‘jmd., der wegen seiner Weltanschauung und Überzeugung gefangen gehalten wird.’
  • živé svědomí [wörtl. das lebende Gewissen] ‘eine Person oder Institution, die auf moralisches Handeln pocht’
  • svědomí se probudí/ probudilo: v <někom> se probudí/ probudilo svědomí/ jmds. Gewissen erwachterwachte [Sagt man, wenn jmd. einsieht, dass er moralisch falsch handelt]

Belege

Każda epoka, każdy człowiek mają swój krzyżowy konflikt sumienia , od którego rozwiązania zależy porządek świata i sens życia. Sprawa odpowiedzialności człowieka, sprawa czystości moralnej ludzkiego serca, tutaj, w ciemności, w tym narzucającym się czasie umarłych, dochodzi do głosu w skali nie znanej literaturze współczesnej.
Zbigniew Bieńkowski, Przyszłość..., 1996

- Towarzysze, za chwilę wniosek towarzysza Courreau będzie oddany pod głosowanie. Od wyniku tego głosowania zależą, być może, losy proletariatu Francji, losy całej Europy. Niechaj każdy z was poradzi się własnego sumienia . Czy mamy prawo, dla ratowania własnego życia i życia trzydziestu tysięcy naszych towarzyszy, w oczekiwaniu łaski i amnestii, wydać ich w ręce rządu fabrykantów i imperialistów?
Bruno Jasieński, Palę Paryż,1974

Człowiek zapomina, stara się nie myśleć o tym, co jest niewygodne dla jego sumienia , co zakłóca poniekąd jego równowagę psychiczną. Ten sam proces może odbywać się w ogólnoludzkiej psyche.
Michał Choromański, Zazdrość i medycyna, 1979

W „Gazecie Wyborczej” ukazał sią wspólny artykuł dwóch znanych moralistów: wicemarszałka Włodzimierza Cimoszewicza i wiceintelektualisty Adama Michnika. Wzywali oni eks-komuchów do rozliczenia się ze swojej działalności w PRL, aby po tym rachunku sumienia mieć je oczyszczone. Noszę raczej kalesony niż sumienie , ale jeśli, to jedno i drugie mam zawsze brudne.
Jerzy Urban, Klątwa Urbana, 1996

  Zakładała domy umierających i domy dziecka. Przebywała wśród chorych i nędzarzy, przynosząc im ulgę i pociechę. Dlatego nazywano ją sumieniem świata.Dziennik Matki Teresy, Dziennik Polski, 1999-10-09


Doświadczamy istnienia przestrzeni narodowego sumienia . Bo kiedy w tamtych czasach widziałam w Londynie pomnik katyński, na którym był napis „ sumienie świata woła o świadectwo prawdzie”, pomyślałam sobie, czy istnieje sumienie świata. Ale doświadczyliśmy w Polsce, w chwilach ważnych, w chwilach wyzwania historycznego dla Polaków, że odzywa się w narodzie coś, co jest wynikiem bezbłędnego narodowego sumienia . Sumienia kształtowanego przez wszystkich naszych poprzedników, przez los narodu.
Sprawozdanie z 54. posiedzenia Senatu RP część 1, wersja robocza, 4. kadencja

Od ich odpowiedzialnosci (Jerzego i Zygmunta Laudanskich -H.P.) zalezy czyste sumienie calego narodu. Do tej pory Polacy bowiem widzieli sie wylacznie w roli ofiar historii, nie w roli sprawców...
Usenet -- pl.soc.polityka [27.03.2002]

Polska przez lata nazywała się sumieniem narodów i była nim. Polscy żołnierze ginęli na różnych frontach walki za waszą i naszą wolność.
Krzysztof Burnetko, Witold Bereś: Marek Edelman. Życie. Po prostu, 2008

Pisarze przestali być sumieniem narodu, władza już się ich nie boi [...].
Ryszard Marek Groński: Nauka pływania dla topielców: wypisy z histerii najnowszej 1989-1998, 1999

Nie jest specjalnie ważne, czy odczucia te traktuje się jako doznania pochodne od zinternalizowanej normy moralnej, czy też jako głos autonomicznego sumienia moralnego. Intuicyjne odczucia dobra i zła w różnym stopniu przydane są większości ludzi i mogą występować u osób znajdujących się na różnych poziomach rozwoju moralnego i intelektualnego.
Jolanta Kopka, Społeczny wymiar postrzegania moralnego (Studium socjologiczne), Łódź 1999

Odważnej decyzji sędziów przyklasnął Desmond Tutu, anglikański arcybiskup z RPA, uznawany za sumienie Afryki.
Papierowa sprawiedliwość, Polityka, 2009-03-14


 

Belege

Svědomí je vnitřní instance, „mlčenlivé volání“, které vede soudy člověka o tom, co sám způsobil nebo co se chystá způsobit. Navazuje na lidskou schopnost sebereflexe, tj. schopnost uvažovat o sobě samém, „podívat se“ na sebe jinýma očima než je pohled vlastního zájmu a prosazování.
www.wikipedia.cz [3.9.2010]

Předškolní věk– asi 3-6 let – zlepšená pohybová koordinace, diference „ženských a mužských“ rolí, realizace kooperativních a soutěživých her s vrstevníky, začíná se formovat svědomí .
www.google.cz [2.9.2010]

Je služba v armádě, kterou dnes tolik mladých lidí odmítá, v rozporu se svědomím věřícího? A může otázky svědomí posoudit nějaká komise? Dnes většinou nejde o svědomí . Víc o pohodlí a snahu vyhnout se povinnostem. Žádná z našich státem uznaných významných církví nezakazuje svým věřícím, aby se bránili.
syn2006pub: Lidové noviny, č. 267/1991

„Myslím, že by tihle lidé, pokud mají nějaké svědomí , měli své posty opustit. Nemůžou přece donekonečna argumentovat tím, že jen plnili rozkazy nebo že jsou prověřeni,“ uvedl Jiří Ruml.
syn2006pub: Mladá fronta DNES, 25. 11. 1999

Názor na potřebu trestu smrti je ale individuálním názorem každého člena ODS. Každý se rozhoduje podle svého svědomí , výchovy, víry či nevíry, a najdou se tedy odpůrci i zastánci.
syn2006pub: Lidové noviny, č. 86/1995

Co se v následujících měsících a letech stalo se všemi těmi lidmi, kteří se v lednu 1969 přišli rozloučit s Janem Palachem? Kam se jen poděla energie jejich vzdoru, jejich občanské svědomí ?
syn2006pub: Respekt, č. 4/2003

Gewissen als moralisches Urteil eines Kollektivs über sich selbst (nicht eines Individuums):

Přehlížení lidských práv a pohrdání jimi vedlo k barbarským činům, urážejícím svědomí lidstva, píše se v preambuli Všeobecné deklarace lidských práv, kterou právě před padesáti lety, 10. prosince 1948, přijalo III. Valné shromáždění OSN.
syn2006pub: Hospodářské noviny, 10. 12. 1998

Im übertragenen Sinne das Urteil über eigenes Verhalten in Hinsicht auf Professionalität, Geschicktheit, u. Ä. (z. B. in Sportkommentaren):

Když sečteme všechny velké turnaje od roku 1994, kdy jsem převzal národní tým, tak jsme jasně nejúspěšnější na světě. Odcházím naprosto s čistým svědomím , a málokterý trenér se může pyšnit takovou bilancí.
syn2006pub: Lidové noviny - sport, č. 51/1997

Profil: religiös

Profil: religiös

Definition

sumienie

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten. Im religiösen Sinne bezieht sich sumienie auf Gebote und Verbote, die der Mensch sich nicht selbst gegeben hat, sondern die ihm von Gott offenbart worden sind. Laut der Bibel eine der Folgen von Adams und Evas Genuss der Früchte vom Baum der Erkenntnis, vgl. die Darstellung des Sündenfalls, insb. Gen 3,4-5.

Definition

svědomí

Moralische Instanz im Inneren eines Menschen, die ihn befähigt, zwischen Gut und Böse zu unterscheiden und daraufhin sein Verhalten zu prüfen und zu bewerten. Im religiösen Sinne bezieht sich das Gewissen auf Gebote und Verbote, die der Mensch sich nicht selbst gegeben hat, sondern die ihm von Gott offenbart worden sind. Laut der Bibel eine der Folgen von Adams und Evas Genuss der Früchte vom Baum der Erkenntnis, vgl. die Darstellung des Sündenfalls, insb. Gen 3,4-5.

Sg. tant., Abstraktum.

Konnotationen

  • ungutes Bauchgefühl
  • entsteht unabhängig vom Willen, quälend, lässt einen nicht los

Konnotationen

  • Stimme Gottes

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • głos Boga ‘Stimme Gottes’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • čistota ‘Reinheit, Keuschheit’
  • ctnost2 ‘Tugend, Tugendhaftigkeit’

Opposita

  • nemravnost2 ‘Unsittlichkeit, Tugendlosigkeit’
  • nesvědomitost2 ‘Gewissenslosigkeit’
  • zlo ‘das Böse’
  • moc a působení ďábla ‘die Macht und das Wirken des Teufels, Teufelswerk’

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • rachunek sumienia2 / Gewissenserforschung ‘geistliche Übung, die im kritischen Reflektieren des eigenen Handelns besteht und eine Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte darstellt’

Kollokationen

  • czyste sumienie
  • nieczyste sumienie
  • spokojne sumienie

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • zpytovat svědomí2: <někdo> zpytuje svědomí/ sein Gewissen prüfen, befragen ‘als Teil der Beichte, die Überprüfung und Feststellung der begangenen Sünden’

Belege

Skrupulatom - bo byli i tacy - przemówienie biskupa kamienieckiego uspokoiło sumienia .
Zofia Kossak, Błogosławiona wina, 1996

Życie pasterskie było twarde i naszpikowane niebezpieczeństwami; żeby utrzymać się na powierzchni w barbarzyńskiej dobie ustawicznych wojen i okrucieństw, nie można było mieć zbyt delikatnych skrupułów w sprawie sumienia .
Zenon Kosidowski, Opowieści biblijne, 1996

Jest to eklezjologia komunii - wspólnoty osób, eklezjologia Soboru Watykańskiego II. I w rachunku sumienia , do którego u progu nowego tysiąclecia wzywa Papież cały Kościół, umieścił Jan Paweł II także pytanie: czy rzeczywiście - zgodnie z nauczeniem Vaticanum Secundum - wcielaliśmy w życie na wszystkich szczeblach Kościoła eklezjologię komunii? I postuluje zrobienie rachunku sumienia z przewinień, które raniły wspólnotę wszystkich ochrzczonych.
Maciej Zięba, Niezwykły pontyfikat z M. Ziębą rozmawia Adam Pawłowicz, 1997

Potrzebę narodowego rachunku sumienia podkreśla znowu przyjęte w 1995 r. przez Konferencję Episkopatu Polski „Orędzie o dialogu i tolerancji”.
Józef Życiński, Ziarno samotności, 1997

Autor „Logiki wiary” uważał, że każdy człowiek słyszy głos sumienia .
Fronda nr 8, 1998

Belege

Je ještě nutné říci, že podobnou roli jako svědomí zastává často i Boží Duch, který také ukazuje člověku, co je dobré a co špatné, usvědčuje, nebo naopak obhajuje, a dělá to mnohem přesněji a jasněji, než lidské svědomí .
www.google.cz [6.10.2010]

Místa, kde se vědomě operuje se svědomím – syneidésis – najdeme až u sv. Pavla. Už samotné svědomí člověka soudí, na soudu svědomí záleží spása.
www.google.cz [6.10.2010]

Etymologie

Wort hatte im Polnischen verschiedene Formen, zunächst im 14./15. Jh. sąmnienie , (so in den „Kazania Świętokrzyskie“), später sądmnienie (durch Assoziationen mit sąd ‘Gerichtʼ, dann bis in 19. Jh. durch Verlust der Nasalität vorm sumnienie (so immer in den Werken Słowackis). Urslaw. Form * sǫmьńa <* sъ-mьněti ‘etwas bedenken, zweifelnʼ. Laut dem SEH handelt es sich bei sąmnienie um eine Lehnübersetzung von lat. conscientia : con - ‘mitʼ entspricht dabei das Formans - (so noch im heutigen Poln. in sąsiad ‘jmd. der bei/ gemeinsam bei einem sitztʼ) und scientia ‘Wissen, Weisheit entspricht poln. mnienie ‘Meinung, Überzeugungʼ. Die lat. Form geht ihrerseits – immer noch gemäß SEH – zurück auf griech. syneídesis , dem Paulus in seinen Briefen die Bedeutung ‘das dem Menschen ins Herz geschriebene Gesetz Gottesʼ.

Etymologie

Lehnübersetzung von lat. conscientia ‘Gewissen’; gebildet von vědomý (Partizip Präsens von věděti ‘wissen’) mit dem Präfix s- ,eigentlich ‘Mit-Wissen’. (Vgl. MACHEK, REJZEK)

Semantischer Wandel

Das Lemma sumienie gehört nicht zum genuin religiösen Wortschatz. Eine religiöse Bedeutung des Lexems wird auch nicht von den Wörterbüchern des Polnischen erfasst, vgl. USJP (2003)   zdolnośćoceny własnego postępowania i świadomość odpowiedzialności moralnej za swoje czyny ‘Fähigkeit des Einschätzens des eigenen Handelns und ein Bewusstsein über die moralische Verantwortung für die eigenen Taten’ ähnliche Explikationen werden im WSJP (2007-2012), PSWP (1995-2005), USJP (2003), ISJP (2000), SWJP (1996), SJPDor. (1958-1969) aufgeführt. Lediglich das Phrasem rachuneksumieniaGewissenserforschung‘ wird mit der Explikation ‚religiös‘ folgenden Wörterbüchern verzeichnet, vgl.: SJPDor., ISJP, USJP, PSWP.

Im vorliegenden Wörterbuch (SuP) werden hingegen für das Lemma sumienie zwei Profile unterschieden. Sowohl im säkularen als auch im religiösen Profil wird die Fähigkeit des Menschen zwischen Gut und Böse zu unterscheiden, thematisiert. Der Unterschied zwischen den beiden Profilen ist referenziell. Das säkulare Profil nimmt Bezug auf die persönliche Moral des Menschen. Im religiösen Profil werden die Gebote und Verbote, die dem Menschen Gott offenbart hat, zum Maßstab des Gewissens.

Die Zahl der Phraseologismen im säkularen Profil deutet darauf hin, dass die profane Bedeutung von den Sprechern als primär empfunden wird.  Dennoch können viele dieser Phraseme in beiden Profilen angewandt werden, vgl.:

Ojcze Pio, dzisiaj, w 40. rocznicę Twojej śmierci zwracam się do Ciebie, abyś się wstawił za mną u Pana Boga. Wiem, że źle postępuję i nie umiem się zachowywać, mam ciężkie grzechy na sumieniu. Pomóż mi, jedynie Bóg może mnie z tego wszystkiego ocalić.
o. Tomasz Duszyc OFMCap, Intencje modlitewne - wrzesień 2008, Głos Ojca Pio, 2008

Poważne grzechy na sumieniu mają też gabinety stomatologiczne, w których nalicza się nieprawidłowo przeprowadzone zabiegi, a w niektórych brakuje sprzętu i wyposażenia. Kary i zerwane umowy. Skontrolowano 7655 zleceń wystawionych przez lekarzy...
Czarne na białym, Gazeta Poznańska, 2005-07-26

Semantischer Wandel

Im Alttschech. bzw. bis zum Anfang des 20. Jh. bezeichnete das Wort sowohl ‘Gewissen’, als auch ‘Zeugenaussage, Zeugnis’. Die zweite Bedeutung ging im Neutsch. verloren. Die moderne tschechische Lexikographie führt sie jedoch als veraltete Zweitbedeutung mit an. Die Wörterbücher gehen von einem monosemen Lemma mit der Bedeutung ‘Bewusstsein oder Gefühl der moralischen Verantwortung für das eigene Handeln’ aus. Damit kommt in der Explikation auch der semantische Zusammenhang zum Basiswort zur Geltung, vgl. die Wendung podle svého nejlepšího vědomí a svědomí ‘nach bestem Wissen und Gewissen’. 

Wir erklären svědomí als ‘moralische Instanz im Inneren eines Menschen’ und stellen die Polysemie in einem säkularen und einem religiösen Profil dar. Beide Profile stimmen in der Grundbedeutung überein: Es handelt sich um eine innere ethische Regung im Menschen bzw. einen ethischen Maßstab, der ihn befähigt, gute und schlechte Handlungen bzw. deren Folgen abzuschätzen und zu beurteilen, im christlichen Sinne wird sie als Stimme Gottes vorgestellt.

Das Lexem svědomí gehört aus diesem Grund nicht dem genuin religiösen Wortschatz an. Es wird von den Sprechenden im Allgemeinen nicht als religiös empfunden; die Belege dokumentieren einen überwiegenden Gebrauch des Wortes in säkularer Verwendung oder in Kontexten, bei denen religiöse Bezüge undeutlich bzw. nicht ausreichend nachweisbar sind und damit oft Interpretationsfrage bleiben. Aus diesem Grund steht in diesem Wörterbuch das säkulare als maßgebliches Profil vor dem religiösen Profil, die zahlreichen Phraseme im säkularen Profil können mit Einschränkungen auch im religiösen Profil erscheinen. Eindeutig ist aber der religiösen Domäne, und hier der katholischen Lehre und Praxis, nur ein einziges Phrasem vorbehalten: zpytovat svědomí in der Bedeutung  ‘Gewissensspiegel, Prüfung des Gewissens vor der Beichte’. Bezeichnend für den religiösen Gebrauch ist die Veranschaulichung der nicht unmittelbar greifbaren, mentalen Beschreibung als Stimme des Geistes, der seinerseits mit einer Taube assoziiert wird. Innerhalb des säkularen Profils steht einem abstrakt-psychologischen Fokus die Vorstellung eines beißenden Wesens gegenüber.       

Sprichwörter

Co oko ciału, to sumienie duszy. [wörtl. Was das Auge für den Menschen, ist das Gewissen für die Seele.]/ ‘Durch das Gewissen können moralische Werte wahrgenommen werden.’

Kto ma sumienie w duszy, ten cudzego nie ruszy. [wörtl. Wer ein Gewissen in der Seele hat, der fasst Fremdes nicht an.]/ ‘Ein moralisch guter Mensch vergreift sich nicht am Besitz eines Anderen.’

Lepsze czyste sumienie niż największe mienie. [wörtl. Besser ein reines Gewissen als das größte Vermögen.]/ ‘Moralische Integrität ist wichtiger als materieller Besitz.’

Sumienie miał czyste. Nieużywane. (Stanisław Jerzy Lec) [wörtl. Sein gewissen war rein. Unbenutzt.]

Sprichwörter

  • Dobré svědomí největší zboží [wörtl. Ein gutes Gewissen ist das größte Gut] (Čelakovský) ‘Aufforderung zum ehrenvollen und aufrichtigen Handeln’

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Bogdan Giemza: Rachunek Sumienia Kościoła w świetle Apokalipsy, 2010.
  • Adam Sosnowski: Zuzanna Kurtyka: sumienie i polityka, 2011.

Film

  • Drugie sumienie (Regie: Staniław Bareja), Polen 1953.
  • Obudzone sumienie (Guilty hearts, Regie: Marcus Cole), USA 2002.
  • Rachunek sumienia (Regie: Julian Dziedzina), Polen 1964.
  • Klejnot wspólnego sumienia (Regie: Grzegorz Królikiewicz), Polen 1981.

Musik

  • RACA/DONDE - Konsument ludzkich sumień (Musikalbum), 2012.

Werbung


  • (Quelle: http://blip.pl/s/30207818)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Alois Jirásek: Svědomí (in: Drobné povídky a obrázky), 1897.
  • František Kopecký: Svědomí, 1975.
  • Jaroslav Putík: Svědomí, Případ profesora Oppenheimera, 1963.
  • Josef Ležák: Svědomí, Obraz z vesnického života, hra o šesti jednáních, 1920.
  • Bedřich Bervid: Svědomí, Hra o třech jednáních, 1930.
  • Ladislav Novák: Svědomí, Drama o třech dějstvích, 1927.
  • Sofie Podlipská: Svědomí: pověst, 1881.
  • Josef František Karas: Svědomí gladiatorovo, román ze 16. století, 1922.
  • Miroslav Kačor: Svědomí hrdinů, 2009.
  • Karel Tůma: Svědomí, aneb Žertva na Balkáně, 1879.

Musik

  • Vejce: Svědomí (Lied), 2008.
  • Svatopluk Karásek: Svědomí jak lampa bliká (Lied, in: Sváťa Karásek & hosté), 2010.
  • Kryštof: Svědomí (Lied, in: Rubikon), 2006.
  • Kreyson: Svědomí (Lied, in: Anděl na útěku), 2008.
  • Míša Leicht: Svědomí (Lied, in: Je to dobrý, nebe je modrý), 2006.

Sonstiges

  • Ladislav Postupa: Svědomí (Graphik), 1966.

Bibliographie

Bielinska-Gardziel, Iwona 2006: Sumienie, in: Bartminski, J. (Hg.), Język - wartości - polityka. Zmiany rozumienia nazw wartości w okresie transformacji ustrojowej w Polsce. Raport z badań empirycznych, Lublin, S. 154-157. 

Grzegorczykowa, Renata 1998: Obraz sumienia w jezyku polskim na tle porównawczym, Prace Filologiczne, Band 43, S. 175-183.

Kominek, Andrzej 2007: Metaforyczny model sumienia (zarys ogólny), in: Poradnik Językowy, 2(2007), S. 22-36.

Przybylska, Renata 2011: „Dwa semantyczne profile wyrazu sumienie: potoczny i religijny“, in: Nagórko, A. (Hg.), Sprachliche Säkularisierung (Westslawisch – Deutsch), Hildesheim - Zürich - New York, S. 303–323.

Bibliographie

[Für dieses Lemma wurde keine relevante Literatur gefunden.]

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium