DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Polnisch: święty
Tschechisch: svatý

Polysemie

  1. religiös-göttlich
  2. religiös-anthropologisch
  3. religiös-kultisch
  4. ethisch
  5. Tabuprofil
  6. intensivierend

Polysemie

  1. religiös-göttlich
  2. religiös-anthropologisch
  3. religiös-kultisch
  4. ethisch
  5. Tabuprofil
  6. intensivierend

Profil: religiös-göttlich

Profil: religiös-göttlich

Definition

Święty

Eigenschaft Gottes; eine Summe aller seinen Eigenschaften wie gerecht, gütig, weise etc.; święty steht für eine absolute Vollkommenheit, die nur Gott bzw. die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geistinnehaben.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt. Gebräuchlich ist lediglich der Elativ najświętszy, der eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck bringt; vgl. Najświętsze Serce Jezusa ‘das Allerheiligste Herz Jesu’.

In der Regel großgeschrieben.

Abkürzung in der Schriftsprache św./ Św., vgl. Kościół Św. Ducha w Warszawie ‘Kirche zum Heiligen Geist in Warschau’.

Definition

svatý

Eigenschaft Gottes; eine Summe aller seiner Eigenschaften wie gerecht, gütig, weise etc.; svatý steht für eine absolute Vollkommenheit, die nur Gott bzw. die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geistinnehaben.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt. Gebräuchlich ist lediglich der Elativ nejsvětější , der eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck bringt; vgl. nejsvětější Trojice ‘die heilige Dreifaltigkeit’, Nejsvětější srdce Ježíšovo ‘das Allerheiligste Herz Jesu’.

Konnotationen

  • erhaben, Achtung und Verehrung verdienend

Konnotationen

  • erhaben, Achtung und Verehrung verdienend

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • wszechmocny ‘allmächtig’
  • wszechmogący ‘allmächtig’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • božský ‘göttlich’
  • posvátný1 ‘heilig, unantastbar’
  • všemohoucí ‘allmächtig’

Wortbildungen

Adjektive

  • przenajświętszy1 ‘hochheilig, z. B. Trójca Przenajświętsza / hochheilige/ hochheiligste Dreifaltigkeit’

Wortbildungen

Adjektive

  • posvátný2 ‘heilig, unantastbar’
  • přesvatý1 ‘heilig, unantastbar’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • święty Boże! / heiliger Gott! ‘Ausdruck der Expressivität’
  • święty Boże nie pomożescherzhaft [wörtl. heiliger Gott hilft nicht] 'Es gibt keinen Ausweg von der Situation: man muss es tun'
  • Duch Święty / heiliger Geist ‘einer der Wesenheiten Gottes in der christlichen Religion’
  • Trójca Święta / heilige Dreifaltigkeit

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Duch svatý/ der heilige Geist ‘die dritte Person Gottes’
  • svatá Trojice (nejsvětější/ Nejsvětější Trojice)/ die Heilige Dreifaltigkeit ‘Gott in drei Personen als Vater, Sohn und heiliger Geist’
  • Nejsvětější srdce Ježíšovo ‘das Allerheiligste Herz Jesu’

Belege

Bóg jest najwyższym źródłem świętości - w sensie absolutnym. O Bogu jest napisane, że tylko On jest święty, ale przecież inni też są nazwani świętymi w Piśmie Świętym.
Usenet -- pl.soc.religia [2004-02-05]

Należy zauważyć w tym miejscu, że judaizm przez świętość rozumiał nie tyle prawość moralną, ile raczej przynależność do Świętego Boga. Ty jesteś Chrystus, syn Boga żywego. Dogmat chrystologiczny w ujęciu integralnym.
Tadeusz Dionizy Łukaszuk OSPPE, Ty jesteś Chrystus, syn Boga żywego. Dogmat chrystologiczny w ujęciu integralnym, 2000

Przeniesiono tu wówczas z Chorzowa szpital bożogrobców, przy którym zbudowano klasztor i kościół pod wezwaniem Świętego Ducha.
Lech Szaraniec, Górny Śląsk, 1997

Sa wersety które nie da sie dowolnie interpretować chociażby ten o,,wąskiej drodze prowadzącej do zbawienia'' i choćbyś stawał na głowie jej nie poszerzysz bo to słowa Świętego JEZUSA.
www.forumowisko.pl [2006-07-03]

Bóg jest Inny i Święty. Można wręcz powiedzieć, że dlatego jest Inny, gdyż jest Święty. Nie wiem, co to znaczy, że Bóg jest święty. Ale wiem, że On Sam mnie wzywa do świętości, i tak naprawdę jest to jedyne przynaglenie, jakie jestem w stanie odczytać z ruchu Jego warg.
Fronda nr 11, 1999

Belege

Svatý , svatý , svatý Pán, Bůh zástupů. Nebe i země jsou plny tvé slávy. Hosana na výsostech. [...]
tschechische Fassung des christlichen Lobgesangs Sanctus, Sanctus, Sanctus

Kdo se po ní vydá, musí se vyzbrojit statečností a pevnou důvěrou, že všemohoucí Bůh bdí nad svými věrnými, ochrání je od úkladů nepřátel a vždy si najde způsob, jak uplatnit svou svatou vůli a vítězně uskutečnit své záměry s námi lidmi.
syn2000

"Hospodin nenechá bez trestu toho, kdo by jeho jména zneužíval", jsem při vyučování přirovnával k požárnímu hlásiči, který někdo z legrace zneužil. Bůh si ze sebe nenechá dělat blázny. Bůh je svatý, nebo to není Bůh. Jeho láska není skutečná bez jeho svatosti.
syn

Oproti tomu vyskytují se v Písmech často výrazy posvěcení, zasvěcení ap. Všecky se vztahují k jednomu: ke svatosti Boha - k jeho dokonalosti, velebné neporušenosti a nedostupnosti. Všechno ostatní mimo Boha je nesvaté a potřebuje , aby bylo posvěcováno jeho Duchem . Ve Starém zákoně tomu sloužil především kult a jeho rituály evokující odstranění nečistoty a znesvěcení lidí a života vůbec .
syn

Bůh je svatý - a chce naši spásu. Bůh je spravedlivý - a dává nám darem spravedlnost, "ospravedlnění". Bůh je všemohoucí - ovšem zcela se vydává, ponižuje se až k oběti na kříži. Bůh je láska ( 1 Jan 4,8 ).
syn

Nápis, jenž v souvislostech Rozparovačova příběhu získává pochmurně ironický význam - " Bůh je spravedlivý , Bůh je láska , Bůh je dobrý , Bůh je svatý". Moore svým "melodramatem o šestnácti částech" potvrdil pověst všestranného komiksového scenáristy.
syn

Profil: religiös-anthropologisch

Profil: religiös-anthropologisch

Definition

święty

Eigenschaft einiger herausragender Menschen, die nach der Lehre der Kirche ein frommes christliches Leben führen und Gott in ihrer Vollkommenheit ähnlich sind. Sie entsprechen einem idealen Menschenbild, indem sie Gott, seinem Willen und seinen Geboten folgen, ohne Sünden leben, moralisch besonders tadellos sind, Gutes tun, ihr Leben für andere Menschen einsetzen oder wegen ihres Glaubens leiden.

In der katholischen und orthodoxen Kirche können solche Menschen im Rahmen eines Verfahrens offiziell zu Heiligen erklärt werden. Sie werden dann von den Gläubigen verehrt, als Fürbitter und Schutzpatronen angebetet; in der religiösen Kunst werden sie als Bilder, Statuen oder auf Ikonen dargestellt.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt.

Abkürzung in der Schriftsprache św., vgl. Ewangelia św. Marka ‘Evangelium nach Markus’

Definition

svatý

Eigenschaft einiger herausragender Menschen, die nach der Lehre der Kirche ein frommes christliches Leben führen und Gott in ihrer Vollkommenheit ähnlich sind. Sie entsprechen einem idealen Menschenbild, indem sie Gott, seinem Willen und seinen Geboten folgen, ohne Sünden leben, moralisch besonders tadellos sind, Gutes tun, ihr Leben für andere Menschen einsetzen oder wegen ihres Glaubens leiden.

In der katholischen und orthodoxen Kirche können solche Menschen im Rahmen eines Verfahrens offiziell zu Heiligen erklärt werden. Sie werden dann von den Gläubigen verehrt, als Fürbitter und Schutzpatronen angebetet; in der religiösen Kunst werden sie als Bilder, Statuen oder auf Ikonen dargestellt.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt.

Konnotationen

  • Hingabe für Gott, Abgeschiedenheit von der Welt, Gleichgültigkeit gegenüber Reichtum und gesellschaftlicher Stellung
  • sich opfern, leiden, Wunder bewirken
  • Heiligenschein

Konnotationen

  • Hingabe für Gott, Abgeschiedenheit von der Welt, Gleichgültigkeit gegenüber Reichtum und gesellschaftlicher Stellung
  • sich opfern, leiden, Wunder bewirken
  • Heiligenschein

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • błogosławiony ‘selig, geringere Stufe der Heiligkeit’
  • kanonizowany ‘kanonisiert, heiliggesprochen’

Opposita

  • grzeszny ‘sündig’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • blahoslavený ‘selig’

Opposita

  • hříšný ‘sündig’

Wortbildungen

Substantive

  • Świątobliwość / Heiligkeit, vgl. Jego/ Wasza Świątobliwość  ‘Seine/ Eure Heiligkeit’
  • świętość / Heiligkeit (Abstraktum)
  • świętySubst. /Heiliger ‘Ein durch die katholische Kirche heilig gesprochener Mann’
  • świętaSubst. / Heilige  ‘Eine durch die katholische Kirche heilig gesprochene Frau’

Adjektive

  • najświętszy1 ‘hochheilig’, vgl. Najświętsza Maria Panna ‘die Heilige Jungfrau’
  • przenajświętszy2 ‘hochheilig’, vgl. Matka Przenajświętsza ‘hochheilige/ hochheiligste Muttergottes’
  • świątobliwy ‘gottesfürchtig, gottgefällig’
  • świętobliwy ‘gottesfürchtig, gottgefällig’

Adverbien

  • świątobliwie ‘gottesfürchtig, gottgefällig’

Wortbildungen

Substantive

  • svatá ‘Heilige’
  • svatý ‘Heliger’
  • světec ‘Heiliger’
  • světice ‘Heilige’

Verben

  • svatořečit ‘heiligsprechen’

Adjektive

  • přesvatý2, veraltet ‘allerheiligst-, verstärkend für heilig’, vgl. přesvatá Marie ‘die allerheiligste Maria’
  • svatodušní ‘in Bezug auf den Feiertag des Heiligen Geistes, Pfingst-’, vgl. svatodušní pondělí ‘Pfingstmontag’
  • svatojánský ‘in Bezug auf den Feiertag des heiligen Johannes oder den Zeitpunkt von 23. und 24. Juni und die damit verbundenen volkstümlichen Bräuche’, vgl. svatojánská noc ‘Johannisnacht’, svatojánský oheň ‘Johannisfeuer’
  • svatopetrský ‘in Bezug auf den heiligen Peter’, vgl. svatopetrský chrám v Římě ‘der Petersdom in Rom’
  • svatováclavský ‘in Bezug auf den heiligen Wenzel’, vgl. svatováclavský chorál ‘das Wenzelslied’

Adverbien

  • svatě1 ‘heilig’, vgl. žít svatě v Boží přítomnosti ‘heilig in der Gegenwart Gottes leben’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • być świętszym od papieża : <ktoś> jest świętszy od papieża/ päpstlicher als der Papst sein ‘etwas (oft auch im Bezug auf religiöse Sachverhalte) noch genauer nehmen, als nötig’
  • Matko święta! ‘Ausdruck der Expressivität’
  • Ojciec Święty / Heiliger Vater ‘Papst’
  • Święta Rodzina / die heilige Familie ‘Jesus, Maria und Josef’
  • Święty Mikołaj / Nikolaus
  • święty obraz ‘Ikone, Heiligenbild’
  • święty obrazek ‘Heiligenbildchen’
  • Wszystkich Świętych / Allerheiligen
  • żywoty świętych 'Heiligenleben'

Kollokationen

  • święty/ święta + Vorname (vgl. święta Barbara, święty Wojciech)
  • św. + Vorname (vgl. św. Barbara, św. Wojciech)
  • uważać <kogoś> za świętego

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • na svatýho Dyndyumgangssprachlich, scherzhaft/ am Sankt-Nimmerleins-Tag [wörtl. am Tag des heiligen Dyndy] ‘Sagt man, wenn man meint, dass etw. Erstrebenswertes niemals oder in unabsehbarer Zukunft passiert.’ Dyndy ist ein Nonsenswort, das sich mit nikdy ‘nie’ reimt.
  • prohlásit za svatého/ svatou: <někdo> prohlásí <někoho> za svatého/ svatou [wörtl. jmdn. für heilig erklären] ‘heiligsprechen’
  • svatá RodinaHeilige Familie ‘Jesus, seine Mutter Maria und sein Ziehvater Josef’
  • svatý Otecder Heilige Vater ‘Papst’

Kollokationen

  • svatý Václav
  • svatý Cyril a Metoděj
  • svatá Zdislava
  • svatí apoštolové

Belege

Po kolbie Cirla upadła twarzą w śnieg. Buty przebiegły po niej. Wydało jej się na moment, że jest świętą znalezioną w śmieciu. Po oczach, po szacie i milczeniu poznali, że to święta.
Leopold Buczkowski, Czarny potok, 1986

A muzeum to nasza duma. Mamy choćby Świętą Magdalenę z Archaniołem Rafaelem Tycjana, mogą nam jej pozazdrościć największe muzea świata, Świętą Rodzinę Lorenzo di Credi, Bogurodzicę z Dzieciątkiem Donato Bizmano i wiele innych arcydzieł.
Artur Górski, Magia „Sacro Arsenale”, 2006

A co do państwa wyznaniowego to pozory mylą, ten kto naprawdę wierzy w Boga ma go w sobie i nie musi pokazywać tego jaki on jest święty dając ofiarę na Kościół.
www.forumowisko.pl [2008-05-05]

Gdy tak się sprzeczałam z Faustyną, ona spuściła oczy, a ja zastanawiałam się, co też nowego wymyśli, bo przecież wtedy żadna z nas nie wiedziała, że ona jest święta i ma dar przewidywania.
Dziennik Polski, 2002-08-16

Jutta von Sangerhausen (1220–1240), uważana za świętą, opiekunka biednych
www.wikipedia.pl [2009-03-06]

Ty nawiedziłeś Swój lud i go zbawiłeś. I zbudowałeś nam róg zbawienia w domu Twego sługi Dawida. Tak, jak przepowiadałeś po wszystkie czasy przez usta Twoich świętych proroków.
Usenet -- pl.soc.religia [2009-02-02]

Belege

Proto je záslužné a svaté odříci se veškerého vlastnictví a této svaté regule se drželi i první zakladatelé církve bojující.
syn2000

Tradiční zobrazení Panny Marie s Ježíškem, portrét římského císaře, témata zázraků a postavy svatých mužů, to jsou nejčastější motivy, které na výstavě zastupují díla z renesance.
syn2006pub: Mladá fronta DNES, 1. 3. 2001

Myslivci se smáli, že jejich řehot musel být slyšet až dole v hospodě. Vítězslav stál chvíli jako špatně vyřezaný svatý, ale pak se vzpamatoval.
syn

"Zatracení svatouškové. Pokud jim tolik jde o blaho dětí, tak proč s nima nejsou doma a neučí je rozlišovat mezi dobrem a zlem, místo toho průvodu na počest mrtvýho svatýho?"
syn

Oba představitelé po setkání na probošství přešli do sousední Katedrály svatého Víta, kde kancléř projevoval živý zájem o českou historii a společně s kardinálem se pomodlil ve Svatováclavské kapli. Zastavil se také u hrobu svatého Jana Nepomuckého a kardinála Františka Tomáška. Krátce před polednem přijel kancléř ke společnému soukromému obědu s Václavem Havlem a jeho manželkou Dagmar do prezidentovy vily .
syn

Hned několikrát v utkání se vrhl pod nohy Petru Marešovi a Moučkovi a následně se zranil, ač indisponován odchytal utkání do konce, "přiblížil průběh utkání vedoucí mužstva Pramenu František Milichovský. Za brněnského gólmana však chytali všichni svatí. "Za jeho zády zvonili tyče jak o závod," dodal Milichovský. Brodské trápení následně ukončil kapitán Roman Mareš, který v devatenácté minutě znovu zavelel k obratu na 2:3.
syn

 

Profil: religiös-kultisch

Profil: religiös-kultisch

Definition

święty

In Relation zu Gott, zum religiösen Ritual oder allgemein im Zusammenhang mit religiösen Vorstellungen und Handlungen stehend; Gott geweiht, beim Gottesdienst, Gebet oder zur geistigen Erbauung verwendet und dadurch eine besondere Verehrung verdienend; von göttlichem Geist erfüllt, göttliches Heil spendend.

Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy). Der Elativ najświętszy bringt eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck, vgl. Najświętszy Sakrament [wörtl. das heiligste Sakrament] ‘das Allerheiligste; das heilige Abendmahl, in dem Christus präsent ist’.

Abkürzung in der Schriftsprache św., vgl. Pierwsza Komunia św. ‘Erstkommunion in der katholischen Kirche’.

Definition

svatý

In Relation zu Gott, zum religiösen Ritual oder allgemein im Zusammenhang mit religiösen Vorstellungen und Handlungen stehend; Gott geweiht, beim Gottesdienst, Gebet oder zur geistigen Erbauung verwendet und dadurch einer besonderen Verehrung würdig; von göttlichem Geist erfüllt, göttliches Heil spendend.

Okkasionell graduierbar (svatější, nejsvětější/ nejsvatější). Der Elativ nejsvětější bringt eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck, vgl. Nejsvětější svátost [wörtl. das heiligste Sakrament] ‘das Allerheiligste; das heilige Abendmahl, in dem Christus präsent ist’.

Konnotationen

  • verdient besondere Achtung, von profaner Nutzung ausgenommen

Konnotationen

  • verdient besondere Achtung, von profaner Nutzung ausgenommen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • ceremonialny / zeremoniell
  • kultowy / kultisch ‘in Bezug auf den religiösen Kultus’
  • sakralny / sakral ‘heilig in religiösen, kultischen Zusammenhängen’
  • sakramentalny / sakramental ‘heilig in Bezug auf die heiligen Handlungen in der Kirche’

Opposita

  • świecki ‘weltlich’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • posvátný3 ‘heilig, weihevoll’

Opposita

  • světský ‘weltlich’, vgl. světské radovánky ‘weltliche Freuden’, světské požitky ‘weltlicher Genuss’, světské starosti ‘profane Sorgen’

Wortbildungen

Substantive

  • świątek1 ‘folkloristische Heiligenfigur’
  • świątek2, veraltet ‘Fest’, vgl. Zielone Świątki ‘Pfingsten’
  • świątyniabuchsprachlich ‘Kirche, Gotteshaus’
  • święto ‘Fest, Feiertag’, vgl. święto kościelne ‘kirchlicher Feiertag’
  • świętokradztwo ‘Blasphemie, Gotteslästerung’
  • świętokupstwohistorisch, buchsprachlich ‘Simonie, Ämterkauf in der Kirche’

Verben

  • vgl.  święcić →  
  • świętować ‘feiern’, vgl. świętować Wielkanoc ‘Ostern feiern’  

Adjektive

  • najświętszy2/ przenajświętszy3 ‘hochheilig’, vgl. Najświętszy Sakrament ‘hochheiliges Sakrament, die katholische Eucharistie’
  • świąteczny ‘festlich, feierlich’
  • świętojański ‘Johannis-’, vgl. noc świętojańska ‘Johannisnacht’

Adverbien

  • świątecznie ‘festlich, feierlich’

Wortbildungen

Substantive

  • posvícení ‘Kirchweihfest, Kirmes’
  • svátek1 ‘Feiertag’
  • svátek2 ‘Namenstag’
  • svatokrádež1, buchsprachlich ‘Lästerung, Blasphemie’, vgl. přivést do kostela zvíře je pokládáno za svatokrádež ‘ein Tier in die Kirche mitzubringen wird für Gotteslästerung gehalten’
  • svatokrádež2, übertragen, buchsprachlich, hyperbolisch ‘Verstoß gegen ein Verbot oder eine Norm, Missachtung von angesehenen und geachteten Personen, Orten oder von einer etablierten Meinung’, vgl. vstup cizího vlivu do své firmy považuje téměř za svatokrádež ‘Eindringen fremden Einflusses in seine Firma hält er beinah für Blasphemie’, bylo přímo svatokrádeží kritizovat některé negativní vlivy kapitalismu ‘es kam ausdrücklich einer Lästerung gleich, einige negative Folgen des Kapitalismus zu kritisieren’
  • svatokupectvíbuchsprachlich ‘Simonie, Ämterkauf in der Kirche’
  • svátost1 ‘Sakrament’, vgl. svátost manželská ‘Ehesakrament’, udělit svátost křtu ‘Sakrament der Taufe erteilen’
  • svátost2, übertragen, scherzhaft ‘Heiligtum, etw. Wertvolles’, vgl. chová to jako svátost v porcelánové piksle ‘er bewahrt es wie ein Heiligtum in einer Porzellandose auf’, vzal jízdenku do rukou jako svátost ‘er nahm die Fahrkarte wie ein Heiligtum in die Hände’
  • svatostánek1 ‘Tabernakel; der Schrein, in dem die geweihten Hostien aufbewahrt werden’
  • svatostánek2, übertragen, hyperbolisch ‘eine bedeutende Stätte’, vgl. fotbalový svatostánek na Letné ‘heilige Stätte des Fußballs auf der Letná-Ebene’, über das Sparta-Fußballstadion, obdivuje Cambridge a Oxford jako svatostánky vzdělanosti ‘er bewundert Cambridge und Oxford als heilige Stätten der Bildung’
  • svatozář ‘Heiligenschein’
  • svatyně1 ‘Heiligtum, heilige Stätte’, vgl. mariánská svatyně ‘Marienheiligtum’, hlídat vchod do svatyně ‘den Eingang in das Heiligtum bewachen’, židovská svatyně ‘jüdisches Heiligtum’
  • svatyně2,übertragen, hyperbolisch ‘ein sehr bedeutender oder verehrter Ort’, vgl. ten bar je svatyně punče ‘die Bar ist die heilige Stätte des Puntsches’, vídeňská Státní opera je operní svatyně ‘Die Wiener Staatsoper ist ein Opernheiligtum’
  • svatyně3, übertragen, hyperbolisch ‘über das Fußballtor’, vgl. trenér Tichonov stále hledá do své svatyně muže číslo jedna ‘Trainer Tichonov sucht für sein Allerheiligstes immer noch den Mann Nummer eins’, Rusové se dostali na dostřel Turkovy svatyně ’die Russen sind in Schussweite von Tureks Allerheiligsten gelangt’

Verben

  • vysvětit ‘weihen’, vgl. byl vysvěcen na kněze ‘er wurde zum Priester geweiht’
  • posvětit1 ‘weihen’, vgl. pokrm posvěcený v kostele ‘eine in der Kirche gesegnete Speise’
  • posvětit2, übertragen, gehoben ‘rechtfertigen’, vgl. naše zbraně posvětila krev nevinných padlých ‘unsere Waffen heiligt das Blut unschuldig Gefallener’
  • posvětit3, hyperbolisch ‘verabschieden, sein Einverständnis erklären’, vgl. voliči posvětili v referendu plán vlády ‘die Wähler drückten im Referendum ihr Einverständnis mit dem Plan der Regierung aus’, návrh zákona je sice hotov, ale v platnost vejde jen v případě, že ho posvětí sněmovna ‘der Gesetzentwurf ist zwar fertig, aber er tritt nur in Kraft, falls er vom Abgeordnetenhaus verabschiedet wird’
  • světit1 ‘weihen’, vgl. světit kostel ‘eine Kirche weihen’, svěcená voda ‘Weihwasser’
  • světit2, übertragen, gehoben ‘rechtfertigen’, vgl. účel světí prostředky / der Zweck heiligt die Mittel
  • světit3 ‘heilighalten’, vgl. světit neděli ‘den Sonntag heilighalten’
  • zasvětit1 ‘weihen’, vgl. kostel byl zasvěcen svatému Tomášovi ‘die Kirche wurde dem heiligen Thomas geweiht’
  • zasvětit2, übertragen ‘weihen, widmen’, vgl. zasvětil svůj život vědě ‘er widmete sein Leben der Wissenschaft’
  • zasvětit3, übertragen ‘in etw. einführen’, vgl. nejsem do toho případu zasvěcen ‘ich bin in den Fall nicht eingeweiht, ich kenne mich mit dem Fall nicht aus’
  • znesvětit1 ‘schänden, entweihen’, vgl. vandalové znesvětili židovský hřbitov ‘Zerstörer schändeten einen jüdischen Friedhof’
  • znesvětit2, übertragen, hyperbolisch ‘schänden, jmds. Ruf, Ansehen u. Ä. beeinträchtigen’, vgl. demonstrující fašisti znesvětili demokratickou Prahu a české národní symboly ‘demonstrierende Faschisten schändeten das demokratische Prag und tschechische Nationalsymbole’

Adjektive

  • posvátný4 ‘heilig’, vgl. posvátný obřad ‘heiliger Ritus’, posvátné místo ‘heiliger Ort’
  • přesvatý3, veraltet ‘allerheiligst-, verstärkend für heilig’, vgl. tichá noc, přesvatá noc ‘stille Nacht, heilige Nacht’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dzień święty / religiöser Feiertag
  • Hostia Święta / heilige Hostie ‘in den Leib Christi gewandeltes Brot, das während des Abendmals in der Kirche an die Gläubigen ausgeteilt wird’
  • Chrzest Święty / heilige Taufe ‘ein Sakramente, durch das man in die Kirche aufgenommen wird’
  • Komunia Święta / heilige Kommunion ‘in Leib und Blut Christi verwandeltes Brot und Wein; Abendmahl’
  • Kościół Święty / heilige Kirche
  • Msza Święta / heilige Messe ‘Gottesdienst der katholischen Kirche’
  • na święty nigdy / um/auf den Sankt-Nimmerleins-Tag ‘über einen Zeitpunkt, der sehr weit in der Zukunft liegt’
  • (Prze)Najświętszy Sakrament / das Allerheiligste
  • od świętej pamięci / heiligen Angedenkens ‘seit sehr langer Zeit’
  • patrzeć/ wpatrywać się, jak w święty obrazek : patrzeć/ wpatrywać się w <kogoś>, jak w święty obrazek [wörtl. jemanden wie ein heiliges Bild betrachten] ‘jmd. kritiklos bewundern’
  • Pismo Święte/ Heilige Schrift, Bibel
  • rok święty / Heiliges Jahr/ Jubeljahr/ Ablassjahr ‘in der katholischen Kirche feierlich ausgerufenes Jahr, in dem besondere Sündenablässe gewährt werden’
  • Sakramenty Święte / heilige Sakramente
  • Spowiedź Święta / heilige Beichte ‘eines der Sakramente in der katholischen Kirche’
  • Święta Inkwizycjahistorisch / Heilige Inquisition ‘Institution innerhalb der katholischen Kirche, die im 13.-19. Jh. mit der Bekämpfung von Häresien beauftragt war’
  • święta krowa1 / heilige Kuh ‘nach indischen Vorstellungen gilt die Kuh als heiliges, unantastbares Tier’
  • święta księga1 / heiliges Buch ‘Bibel’
  • święta księga2 / heiliges Buch ‘einzelnes Buch der Bibel’
  • święta księga3 / heiliges Buch ‘ein Buch, dass für jmdn. eine große Autorität darstellt’
  • święta wojna / Heiliger Krieg ‘ein im Namen einer Religion geführter Krieg gegen Andersgläubige’ (heute ein Motiv in Abenteuerfilmen)
  • świętej pamięci/ śp. / heiligen Angedenkens (in Todesanzeigen, alternativ auch mit Kreuzsymbol, vgl. ś.†p. / Ś.†P.)    
  • Święty Graal / heiliger Gral ‘ein ewiges Leben spendender Kelch, der im Mittelalter gesucht wurde’
  • Święte Oficjumhistorisch / heilige Offizium ‘heilige Inquisition’
  • święty pokójhistorisch ‘im antiken Griechenland Waffenstillzeit für die Dauer der olympischen Spiele’
  • Ziemia Święta / Heiliges Land ‘Israel oder Palästina’

Kollokationen

  • święta liczba
  • święta pieśń
  • święte miasto
  • święte miejsce
  • święty gaj
  • święty obraz
  • święty obrazek
  • święty ogień


 

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dívat se jak(o) na svatý obrázekveraltet: <někdo> se na <někoho> dívá jak(o) na svatý obrázek [wörtl. jmdn. als Heiligenbildchen betrachten] ‘verehrend und mit voller Hingabe jmdn. bewundern; z. B. über eine Frau, die den geliebten Mann betrachtet’
  • mše svatá/ heilige Messe ‘Gottesdienst’
  • Písmo svaté/ Heilige Schrift ‘Bibel’
  • Svatá stolice/ Svatý stolecveraltet/ der Heilige Stuhl ‘das Amt des Papstes’
  • svatá válka/ Heiliger Krieg ‘ein Krieg, der gegen Andersgläubige geführt wird und zur Verbreitung der eigenen Religion führen soll’, entweder historisch über mittelalterliche Kreuzzüge oder in Bezug auf den Djihad, d. h. Kämpfe im Namen des Islams; die Bezeichnung spiegelt die Perspektive des überzeugten religiösen Kämpfers, von Andersgesinnten wird sie mit ironischer Distanz verwendet
  • Svatá země/ das Heilige Land ‘das Gebiet von Israel bzw. Palästina; die Bezeichnung verweist auf die historische Bedeutsamkeit des Gebiets für die drei monotheistischen Religionen’
  • svatá zpověď/ heilige Beichte ‘Sakrament in der katholischen Kirche’
  • svaté přijímání/ heilige Kommunion ‘in Brot und Wein verwandelter Leib und Blut Christi; Abendmahl, Eucharistie’
  • svatý grál/ heiliger Gral ‘nach mittelalterlichen apokryphen Texten ein rätselhafter heiliger Gegenstand, öfters als eine Schale konkretisiert, in die das Blut Christi bei seiner Kreuzigung aufgefangen wurde’
  • svatý obrázek/ Heiligenbild ‘ein kleineres Bild mit der Darstellung eines Heiligen, auf der Rückseite steht oft ein Gebet, das zur privaten religiösen Andacht dient’
  • Svatý týden/ heilige Woche, Karwoche ‘die Woche vor dem Ostersonntag, die als Andachtszeit an Christi Leiden und Auferstehung gilt’
  • svatý týden/ svaťákumgangssprachlich [wörtl. heilige Woche] ‘eine Woche vor dem Abitur, die als intensive Lern- und Vorbereitungszeit gilt’

Kollokationen

  • svatá hora
  • svaté město

Belege

Ale mówi Pan wyłącznie o Starym Testamencie? O Nowym też. Ale Stary jest większy i więcej jest do wybierania. Czasami otwieram tak na oślep. Bo to jest kawał literatury. A to, że ta literatura jest święta , to trudno. Kanonizacja ksiąg biblijnych jest eksterioryzacją (w umyśle ludzkim) pojęcia intuicji o świętości sztuki w ogóle.
Barbara Ziembicka, Najprostszą drogą: rozmowy z artystami, 1998

Chrześcijanie, żydzi, muzułmanie żyli w pokoju, zaś dostęp do Jerozolimy - świętego miejsca trzech religii - mieli wszyscy pielgrzymi przybywający z najodleglejszych zakątków świata.
Polityka, 2005

Ale w stosunkowo krótkim okresie bez mała stu lat jakże gruntowne, rewolucyjne przeobrażenia nastąpiły w naszych poglądach na Biblię! Aż do połowy ubiegłego wieku pozostawała ona domeną zastrzeżoną dla teologów. Jako księga święta , natchniona przez Boga, w stosunku do zakusów nauki korzystała ze swoistego immunitetu, obwarowanego rygorami instytucji kościelnych.
Zenon Kosidowski, Opowieści biblijne,1996

Tyle się wyrzekł Pan Jezus w świętą noc betlejemską. Zrezygnował z ziemskiego
majestatu, wygodnego mieszkania z firankami w oknach, ale nie wyrzekł się ziemskiej,
ludzkiej miłości.
Jan Twardowski, Blisko Jezusa, 1996

Choć w całej Chaldei pieniądze, miary i wagi opierały się na sześćdziesiątce, używanej przez większość starych i mądrych narodów, gdyż kopa pozwalała się dzielić przez największą ilość liczb - świętą cyfrą, cyfrą bogów i duchów, pozostawała siódemka.
Zofia Kossak, Przymierze, 1996

Okoliczności te, jak i uznanie, jakim się Platon cieszył, przyczyniły się do powstania legendy wiążącej go z bogiem słońca. Uważano go mianowicie za syna Apollina. Liczba lat jego życia, tzn. 81, czyli 9, a więc święta liczba dziewięciu Muz podniesiona do kwadratu, miała także świadczyć o tym, że był kimś więcej niż człowiekiem.
Roman Murawski, Filozofia matematyki: zarys dziejów, 1995

Pani Helena chodziła spowiadać się - teraz przyjęła komunię świętą . A potem zagrały organy i ktoś na chórze zaintonował: - „Z tej biednej ziemi, z tej łez doliny...“
Kazimierz Orłoś, Niebieski szklarz, 1996

I wzgórza, i źródła, i zakola rzeki, i wreszcie uroczysta Msza polowa koncelebrowana tradycyjnie przez wszystkich braci przewodników - bez blasku. Komunia święta w szpalerze parasoli.
Kultura nr 400-401, 1981

Msza święta Kościoła katolickiego stanowi realizację eucharystycznej ofiary i zarazem sakramentu ­ Eucharystii; w Kościołach wschodnich jest nazywana liturgią eucharystyczną, a w wielu Kościołach protestanckich wieczerzą Pańską.
Stanisław Dąbek, Twórczość mszalna kompozytorów polskich XX wieku: 1900-1995, 1996

- A co to jest? - zapytałem.
- Koza.
- Czy ona jest twoja?
- Moja.
- Na pewno ona jest święta , tak jak ty.
- Tego nie wiem. Zresztą, po co by jej było być świętą .
- Jak to po co? Świętej kozie jest o wiele lepiej niż normalnej, nie- świętej . Na pewno jest święta , bo jest biała.
- Nie wszystko, co białe, jest święte .
Wiesław Dymny, Opowiadania zwykłe, 1997

Belege

Pitterman pochopil, nalil do číšky, v které předtím snad měl velebný pán nějaké svaté oleje, a velebný pán si opravdu jenom svlažil hrdlo a diktoval dál.
syn2000

KAJRUVÁN - čtvrté svaté město islámu. Koně ržáli, zelené vlajky islámu vlály ve větru a muži cítili, že Alláh, jejich nový bůh, v jehož jméně dojeli až sem, nad nimi drží ochrannou ruku.
syn2000

Fanatici uprchli na svatou horu indiánů kmene Arhuacos v Kolumbii.
syn2009pub: Blesk, 8. 7. 1999

Vzpomněl si však na incident, kdy Iráčané české vojáky obvinili z hanobení koránu. Na svaté destičce se totiž přes noc objevil nápis urážející islám.
syn2009pub: Mladá fronta DNES, 22. 12. 2003

Jak známo, připojil se k nim i Jan Hus. Byla to ostatně především reformace, která se snažila přiblížit svaté texty lidem jejich řečí.
syn2009pub: Lidové noviny, 1. 4. 2000

Vstupujeme do nejsvětější svatyně cejlonských buddhistů.
syn2009pub: Reflex, č. 36/1998

Pozorovatelé očekávají, že na palestinských územích, kde většina obyvatel slaví nejsvětější muslimský svátek ramadán, propuknou vážné nepokoje.
syn2009pub: Mladá fronta DNES, 4. 12. 2001

Na počátku našeho století mělo nejsvatější město na světě - izraelský Jeruzalém - pouhých šedesát tisíc obyvatel.
syn2006pub: Reflex, č. 33/1997

Profil: ethisch

Profil: ethisch

Definition

święty

Über eine Person bzw. deren Charakter, wenn sie als moralisch vollkommen, tadellos und vorbildhaft, selbstlos oder keusch gilt und sich für das Gemeinwohl einsetzt.

In der Regel nur in prädikativer Verwendung oder in Phrasemen. Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy).

Definition

svatý

Über eine Person bzw. deren Charakter, wenn sie als moralisch vollkommen, tadellos und vorbildhaft, selbstlos oder keusch gilt und sich für das Gemeinwohl einsetzt.

In der Regel nur in prädikativer Verwendung (být + svatý/ svatá) oder in Phrasemen. Okkasionell graduierbar (svatější, nejsvatější).

Konnotationen

  • Fehlbarkeit
  • unerreichbare Ideale

Konnotationen

  • Fehlbarkeit
  • unerreichbare Ideale

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • dobry / gut
  • doskonały / vollkommen
  • niewinny / unschuldig
  • szlachetny / edel

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • anděl vgl. anděl (ethisches Profil)
  • být mravnost samahyperbolisch: <někdo> je mravnost sama [wörtl. die Moral selbst sein] ‘Inbegriff der Moral sein; moralisch tadellos sein’
  • být ztělesněná ctnost/ ztělesněnou ctnostíhyperbolisch: <někdo> je ztělesněná ctnost/ ztělesněnou ctností [wörtl. verkörperte Tugend sein] ‘moralisch tadellos’
  • dokonalý ‘vollkommen, tadellos’

Wortbildungen

Substantive

  • świętoszekironisch / Scheinheiliger ‘über einen Menschen, der besondere Frömmigkeit und Tugendhaftigkeit zur Schau stellt’
  • świętoszkaironisch ‘Scheinheilige, weibliche Form von świętoszek
  • świętoszkowatośćironisch‘Frömmelei’

Verben

  • poświęcać się ‘sich opfern’
  • poświęcić się ‘sich opfern’

Adjektive

  • świętoszkowatyironisch ‘scheinheilig, frömmelnd’

Adverbien

  • świętoszkowatoironisch‘scheinheilig, frömmelnd’

Wortbildungen

Substantive

  • svatoušekironisch ‛Heiliger, makelloser Mensch’, vgl. Není žádný svatoušek. ‛Er/ Sie ist kein Heiliger.’, Dělá ze sebe svatouška. ‛Er/ Sie macht aus sich einen Heiligen.’

Adverbien

  • svatě2, hyperbolisch ‘heilig, unschuldig’, vgl. tvářil se svatě [wörtl. er hat eine heilige Miene aufgesetzt]/ heilig tun, vgl. usmál se nasládle, svatě ‘er lächelte süßlich, heilig’, v mládí se příliš svatě nechoval ‘in der Jugend hat er sich nicht besonders heilig verhalten’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • nikt nie jest święty [wörtl. Niemand ist ein Heiliger!]/ ‘keiner ist so moralisch unfehlbar wie ein Heiliger, jeder hat Fehler und Schwachstellen’

Kollokationen

  • święta kobieta
  • święta mina
  • święty człowiek

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dělat se svatým/ svatou: <někdo> se dělá svatým/ svatou [wörtl. jmd. macht sich heilig]/ heilig tun, den Heiligen machen/ spielen ‘vortäuschen, dass man sehr moralisch ist oder dass man keinen Fehler begangen hat’
  • dělat ze sebe svatého/ svatou: <někdo> ze sebe dělá svatého/ svatou [wörtl. jmd. macht sich heilig]/ heilig tun ‘vortäuschen, dass man sehr moralisch ist oder dass man keinen Fehler begangen hat’

Belege

Konspirację robili jacyś inni ludzie, nie znani nikomu święci narodowi, fanatyczni bohaterowie, groźni, patetyczni, zasłonięci tajemnicą.
Bohdan Czeszko, Pokolenie, 1974

Wstyd mi było, że tamta córka potrafi się do niej tak tulić. Kiedyś zwróciła się do mnie: - Ma pani świętą matkę. Co za człowiek. Każdemu chciałaby usłużyć. Gdy jej lepiej, wnosi tu humor, mówi, że się udziela w „Solidarności“... - kobieta położyła palec na ustach.
Ewa Berberyusz, Moja teczka, 2006

Tym razem ojciec niewiele miałby mi do zarzucenia. Za to mamie i Joannie pewnie nie podobałoby się to wszystko, co zrobiłam i co robię, obie mają taki sam kodeks honorowy, którego pierwsze przykazanie brzmi: nie narażaj się na sytuacje dwuznaczne i niejasne, nawet gdybyś była święta, wezmą cię na języki i wyśmieją.
Ewa Nowacka, Emilia z kwiatem lilii leśnej, 1996

Pierwsze linie tekstu powstały w szóstym miesiącu mojej służby. Nie jest to pamiętnik, ani powieść; nie pokazuje wojska od strony heroicznej i tradycyjnej, gdzie jest ono przedstawiane jako święta ostoja, albo jako element różnych uroczystości. Większość ludzi, którzy mieli styczność z armią, tak naprawdę wcale wojska nie widziała.
Marek Ciesielski, Paweł Siekański, Arkadiusz Znojek, 540 DDC, czyli jakie jest wojsko, 2000

Belege

Jinak prezidenta Clintona nesoudím, nejsem svatý . Ani on není svatý , prezident nemůže, a asi by ani neměl být, to by bylo nudné.
syn2000

I když dobře věděla, že Plácido není svatý , příležitostné nevěry mu třicet let promíjela. Po krátkých milostných romancích, například s Ginou Lollobrigidou, se totiž zase vracel k rodině.
syn2000

Netvrdí, že je svatý . Přesto má pocit, že si s ním život krutě zahrál. Osudným se mu stal vztah k ženě, která jej i jeho bratra Pavla loni obvinila ze znásilnění a vydírání.
syn2009pub: Blesk, 25. 1. 2001

Kážou vodu a pijí víno, někteří dokonce chlastají i kořalku, kdo to má trpět, takový Čunek je zkorumpovaný až za ušima a dělá se svatým , ne, ne, tam už mě nikdo u černoprdelníků neuvidí.
www.google.cz [03.11.2010]

Sabina: Měli jste zase výměnu názorů?
Běla: Jo. A tentokrát jsem si tu hubu otevřela. Ale stejně mi to nebylo nic platné. Zase se to všechno obrátilo proti mě.
Sabina: Eliška ze sebe zase dělala svatou ?
Běla: Jo. Zapírala, že mi zakazuje stýkat se s Kellyovýma a rodiče tomu zdá se uvěřili.
www.google.cz [03.11.2010]

Čnělce, mršce, nic nebylo svaté, až se Rkekk Stjörnvalsson rozhodl, že ji vytrestá, a prohlásil za svatou ji samotnou. To ji naučí, myslel si, ale ta mrška nebyla sama sobě o nic svatější než všechno ostatní, ani pak mu nedala pokoj, pořád jen za ním do postele, až nakonec zvíře přece jen zvítězilo nad filosofem a pohlaví zamávalo žezlem.
syn2000

Profil: Tabu

Profil: Tabu

Definition

święty

Über etwas, das geschätzt, hoch angesehen und verehrt wird und das als besonders wertvoll und unantastbar gilt.

Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy).

Definition

svatý

Über etwas, das geschätzt, hoch angesehen und verehrt wird und das als besonders wertvoll und unantastbar gilt.

Okkasionell graduierbar (svatější, nejsvatější).

Konnotationen

  • Heiligtum
  • gehoben

Konnotationen

  • Heiligtum
  • gehoben

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • nienaruszalny / unverletzlich, unantastbar
  • nietykalny / unantastbar

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • důležitý ‘wichtig’
  • nade všechno drahý ‘über alles verehrt, teuer’
  • nedotknutelný ‘unantastbar’
  • nezpochybnitelný ‘nicht anzweifelbar, unbezweifelbar’

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

Adjektive

  • posvátný5, übertragen, hyperbolisch ‘heilig, unantastbar’, vgl. každý den má svůj posvátný průběh ‘jeder Tag hat seinen unantastbaren Verlauf’

Adverbien

  • svatě3 ‘heilig, absolut’, vgl. svatě kanonizovaný marxistický výklad českých dějin ‘heilig kanonisierte marxistische Deutung der tschechischen Geschichte’, usnesení by měla být vnímána zcela svatě ‘die Vereinbarungen sollten als absolut verbindlich wahrgenommen werden’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • mieć święte prawo do <czegoś> [wörtl. heiliges Recht auf etw. haben] ‘unumstößlicher Anspruch auf etwas’
  • nie ma dla <kogoś> nic świętego / jmdm. ist nichts heilig ‘für jmdn. ist nichts unantastbar’
  • święta krowa2, übertragen / heilige Kuh ‘über jmdn., den man nicht kritisieren darf’
  • święty obowiązek / heilige Pflicht ‘etwas, das unbedingt ausgeführt werden muß’

Kollokationen

  • rzecz święta
  • święta zasada

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • byt svaté: <něco> je <někomu> svaté/ etw. ist jmdm. heilig ‘etwas ist für jmdn. unantastbar’
  • nic není svaté: <někomu> není nic svaté / jmdm. ist nichts heilig ‘für jmdn. ist nichts unantastbar’
  • svaté právo/ heiliges Recht ‘unumstößlicher Anspruch auf etwas’

Kollokationen

  • rodina je mu svatá

Belege

Zawsze zachowuje jednak giętkość. Ustępuje i cofa się, by atakować w innym miejscu i w innym czasie. Zawsze obowiązuje święta zasada: nie wolno dopuścić do sytuacji, kiedy „mądra i dalekowzroczna“ władza narzuca społeczeństwu prawdy, które nie są przyjmowane powszechnie.
Stanisław Głąbiński, Polityka po amerykańsku, 1996

Symbole są rzeczą świętą jak wojskowe sztandary. Ale jeżeli symbole zaczniemy traktować za fakty — sztandary za dywizje — wejdziemy w świat urojeń, nie mający nic wspólnego z rzeczywistością.
Mieroszewski Juliusz, Finał klasycznej Europy, 1997

Przecież mógł go olać bez szkody dla zdrowia. Cokolwiek wyjawiłby teraz ze smrodliwej przeszłości kandydata, zostałoby matychmiasy okrzyknięte kłamstwem, przedwyborczym błotem, rzucanym na nieskazitelną przeszłość i prawie świętą postać Sławomira Lipki.
Tomasz Klarecki, Izabela Smolarek, Wilk... i śmierć bankiera, 2006

Kiedyś, gdy kształtowano początek europejskiej myśli konstytucyjnej, we francuskim zgromadzeniu narodowym jeden z deputowanych mówił tak: możecie uchwalić wszystko, każdą rzecz, ale w granicach wyznaczonych przez konstytucję – ona jest święta i nienaruszalna.
Sprawozdanie z 78. posiedzenia Senatu RP w dniu 5 lipca 1996 r., 3. kadencja

Belege

V samotné Nově je uctíván téměř jako Bůh. Co řekne, je svaté . Co umí dokonale, je přesvědčit lidi tak, že jeho názor vezmou za svůj a hrdě ho trousí životem.
syn2009pub: Lidové noviny, č. 216/1998

Aby to vydavatele tolik nestálo, obrátil se na pivovar Whitbread, který hned souhlasil, že na tento svatý účel štědře přispěje.
syn2000

Co pro vás znamená divadlo? V dětství jsem pochopil, že divadlo je svatá věc, velké štěstí. Situace po válce byla pro mé rodiče obtížná. Oba velmi těžce pracovali, matka byla lékařka, otec ekonom. Největším odpočinutím pro ně nebyla příroda, ale divadlo.
syn2009pub: Lidové noviny - kultura, č. 106/1998

Podnik si hlídá svá tajemství velmi pečlivě, má vlastní bezpečnostní službu a veškerý personál je vázán svatým slibem mlčení. I z oficiálních statistických údajů však vyplývá, že alespoň v Rusku nemá Gazprom žádnou konkurenci.
syn2009pub: Lidové noviny, č. 99/1998

Oni rozhodnou, co je prosvaté , zda zákony této země, nebo zájem soukromé firmy. Pokud zvítězí zájem firmy, nezbývá než se zeptat, co asi úředníky k takovému rozhodnutí přimělo.
syn2000

Dvaapadesátiletý zelinář své dilema, zda jsou pro něj svatější hotové peníze nebo naturálie, neřešil. Pohotově za zloději vyrazil, dostihl je a s přepravkou se spokojeně vrátil ke stánku. Copak asi cítil, když zjistil, že mu třetí mladík během jeho nepřítomnosti „na pracovišti“ ukradl peněženku a beze stopy zmizel?
syn2000

Do té doby totálně ušlápnutá manželka i matka nabere odvahu a mužovi, který bije svou ženu a myslí si, že je to jeho nejsvatější právo, poprvé v životě střelí facku.
syn2000

Profil: intensivierend

Profil: intensivierend

Definition

święty

Intensivierend, Nachdruck verleihend – absolut, stark, groß. In der Regel attributive Verwendung (święty + Abstraktum). Ursprünglich war święty in diesen Wortverbindungen als ‘sich aus dem Glauben ergebend’ oder ‘sich auf Gott und seine Gebote berufend’ u. Ä. zu verstehen, dieser Bezug verblasst aber im gegenwärtigen Sprachgebrauch nahezu völlig. Einige Wortverbindungen indizieren zusätzlich entweder eine besondere Erhabenheit und Abgehobenheit vom Alltäglichen (vgl. mieć święty spokój ‘seine Ruhe haben’) oder die Richtigkeit und Wichtigkeit einer Handlung (vgl. święty gniew / heiliger Zorn), letzteres allerdings meistens ironisch gemeint.

Definition

svatý

Intensivierend, Nachdruck verleihend – absolut, stark, groß. In der Regel attributive Verwendung (svatý + Abstraktum). Ursprünglich war svatý in diesen Wortverbindungen als ‘sich aus dem Glauben ergebend’ oder ‘sich auf Gott und seine Gebote berufend’ u. Ä. zu verstehen, dieser Bezug verblasst aber im gegenwärtigen Sprachgebrauch nahezu völlig. Einige Wortverbindungen indizieren zusätzlich entweder eine besondere Erhabenheit und Abgehobenheit vom Alltäglichen (vgl. svaté ticho ‘heilige Stille’) oder die Richtigkeit und Wichtigkeit einer Handlung (vgl. svatý hněv/ heiliger Zorn; svatý boj za decentralizaci ‘heiliger Kampf für Dezentralisierung’), letzteres allerdings meistens ironisch gemeint.

Konnotationen

[Für dieses Profil wurden keine Konnotationen gefunden.]

Konnotationen

[Für dieses Profil wurden keine Konnotationen gefunden.]

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • absolutny / absolut
  • całkowity / völlig, Gesamt-
  • zupełny / völlig, vollkommen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • absolutní ‘absolut’
  • naprostý ‘vollkommen’
  • úplný ‘vollkommen, ganz’

Wortbildungen

Adverbien

  • święciebuchsprachlich ‘fest überzeugt’  , vgl.  być o czymś święcie przekonanym ‘von etwas fest überzeugt sein’
 
 

Wortbildungen

Adverbien

  • svatosvatěintensivierend [wörtl. heilig (verdoppelt "heiligheilig")] ‘mit großem Nachdruck’, vgl. svatosvatě sliboval, že už víckrát školu flákat nebude ‘er hat tausendmal versprochen, dass er die Schule nie mehr schwänzt’
  • svatě4, intensivierend [wörtl. heilig] ‘mit großemNachdruck’, vgl. svatě se zařekl, že už nebude kouřit ‘er beteuerte, dass er nicht mehr rauchen wird’, svatě přísahat ‘hoch und heilig schwören’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dać święty spokój : dać <komuś> święty spokój [wörtl. jmdm. den heiligen Frieden geben]/ jmdn. (endlich) in Frieden lassen
  • dla świętego spokoju [wörtl. für den heiligen Frieden]/ um des lieben Friedens Willen
  • mieć święty spokój [wörtl. heiligen Frieden haben] ‘seine Ruhe haben’
  • (o) święta naiwności!expressiv [wörtl. o heilige Naivität]/ ‘Ausruf der Verwunderung über jmds. große Einfalt’
  • najświętsze słowo (honoru) [wörtl. heiligstes (Ehren-)Wort]/ Ehrenwort
  • święta racjaexpressiv [wörtl. heiliges Recht] ‘Ausdruck der Bekräftigung’
  • święty spokój [wörtl. heiliger Frieden]/ Zustand der völligen Sorglosigkeit

Kollokationen

  • święta cierpliwość
  • święta prawda
  • święte oburzenie
  • święte słowa
  • święty gniew

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • mít svatou trpělivost: <někdo> má svatou trpělivost [wörtl. heilige Geduld haben] ‘große Geduld haben’
  • svatá povinnosthyperbolisch/ heilige Pflicht ‘eine Pflicht, der nicht ausgewichen werden darf’, vgl. dávat peníze na kulturu je svatá povinnost ‘Geld für Kultur zu spenden ist heilige Pflicht’, považoval za svou svatou povinnost pro revoluci zemřít ‘er hielt es für seine heilige Pflicht, für die Revolution zu sterben’
  • svatá pravdahyperbolisch [wörtl. heilige Wahrheit] ‘absolute Wahrheit’
  • svatá prostoto!/ heilige Einfalt! ‘Sagt man als Ausdruck der Ungeduld und Empörung, wenn jmd. sehr naiv oder dumm ist.’
  • svatý hněvbuchsprachlich/ heiliger Zorn
  • svatý klid [wörtl. heilige Ruhe] ‘absolute Ruhe’
  • svatý pokoj [wörtl. heilige Ruhe] ‘absolute Ruhe’

Kollokationen

  • svaté nadšení
  • svaté přesvědčení
  • svaté ticho

Belege

- A skąd ja mam wiedzieć, co się tam działo, jak mnie nie było? Mówię panu świętą prawdę!
Michał Bielecki Siostra Komandosa, 1997

- ...Czasy takie, że jeśli człowiek wyniesie cało głowę, to i tak już dosyć bogaty.
- To prawda... – odpowiada zupełnie już zdezorientowany ojciec.
- Święta racja! - przyznała natychmiast matka.
Henryk Grynberg, Żydowska wojna, 1989

Znał na pamięć setki spraw i jeszcze więcej nazwisk, wiele procesów widział na własne oczy, w tym najsłynniejszy Rity Gorgonowej, przeniesiony do Krakowa w atmosferze skandalu i wspominany przez Maurycego zawsze z trwogą, bo sam należał do nielicznych, którzy wierzyli w świętą niewinność kobiety.
Monika Piątkowska, Krakowska żałoba, 2006

Belege

S důkladným a svatým zanícením se proklel, pak proklel svou matku a svou smůlu a svou slabost.
syn2000

Prostál jsem několik listopadových večerů na náměstí Svobody, vmáčknutý mezi lidi, mezi dav kolébající se svatým nadšením, a někdy jsem si vzpomněl na své křečové žíly a pokoušel se přešlápnout, aby se jim ulevilo, ale nátřesk na náměstí byl tak mocný, že se mi přešlapování nedařilo.
syn2000

Hlas jeho hřměl svatým přesvědčením. Mluvil to obrácen k soudci, dávaje tím zřejmě a ostentativně ženám najevo, že jejich rozoumky na pochopení těchto pravd nestačí.
syn2000

Za houstnoucího soumraku pozorovala tmící se lesy i chudou, vypleněnou ves v podhradí a v kapli se modlila za ztracené syny, kteří se vydali ve svatém nadšení dobývat Palestinu.
syn2006pub: Mladá fronta DNES, 27. 9. 2001

Žlábek pěstuje kůrovce na horší časy. Lýkožrout je nejen předmětem svatého boje, ale i rituálu: dvě stě let se tu proti němu bojuje, a dvě stě let tu řádí v pravidelných cyklech dál.
syn2000

Etymologie

Allgemeinslawisch Wort: aksl. svętъ ‘heilig’, urslaw. *svętъ , möglicherweise von uridg. *sghuwent- ‘mächtig’. Die ursprüngliche slawische Bedeutung ‘stark, mächtig’ ist in einigen, heute nicht mehr üblichen Namen zu finden: Świętopełk ‘jemand, der über starke Regimenter verfügt’, Świętosław ‘jemand, der sich großen Ruhmes erfreut’, Świętowit ‘mächtiger Herr, Herrscher’. Erst durch christlichen Einfluss kam es zu einem semantischen Wandel – ‘verehrungswürdig, geheiligt’ (vgl. lat. sanctus ).

Etymologie

Allgemeinslawisch, aksl. svętъ ‘heilig’. Urslaw. *svętъ , hängt mit dem avest. spənta- ‘mächtig, bes. in Bezug auf magische Kraft’ zusammen, vermutlich aus dem uridg. *sghuwent- ‘mächtig’. Mit dem dt. geschwind , mhd. geswinde ‘stark’ verwandt. Im Slawischen kam es unter dem Einfluss des Christentums zur Bedeutungsveränderung zu ‘heilig’, als Äquivalent zu lat. sanctus. Die vorchristliche Bedeutung ‘mächtig’ ist noch in dem Namen Svatopluk erhalten, der eigentlich so viel wie ‘derjenige, der ein mächtiges Heer hat’ bedeutete. Siehe MACHEK1 und KLUGE (Lemma geschwind).

Semantischer Wandel

Im vorliegenden Wörterbuch werden für das Polnische sechs Profile des Lemmas święty ‘heilig’ unterschieden, vgl. ein religiös-göttliches, religiös-anthropologisches, religiös-kultisches, ein ethisches, ein Tabuprofil sowie ein intensivierendes Profil. Das religiös-göttliche Profil bezeichnet als święty die Eigenschaft Gottes. Das religiös-anthropologische Profil bezieht sich auf die von der orthodoxen und der katholischen Kirche heiliggesprochenen Personen. Dabei werden diese Menschen substantivierend als święty bezeichnet. Die Gott zukommende Eigenschaft święty wird im religiös-kultischen Profil auf die mit dem Gottesdienst verbundenen Rituale und Gegenstände übertragen. In allen drei religiösen Profilen ist der Elativ (prze)najświętszy vorhanden, welcher im Sprachgebrauch jedoch nur auf die heilige Dreifaltigkeit, die heilige Maria und das Abendmahlsakrament angewandt wird, vgl. Matka Najświętsza ‘hochheilige Mutter Gottes’, Trójca Przenajświętsza ‘hochheiligste Dreifaltigkeit’, Najświętszy Sakrament ‘das heilige Abendmahl’. Das ethische Profil stellt eine Übertragung des religiös-anthropologischen Profils auf säkulare Zusammenhänge dar. Dabei werden Personen, die für ihre Eigenschaften wie z.B. Güte, Geduld, Demut und freundliche, wohlwollende Einstellung gegenüber Anderen, bewundert werden, als święty bezeichnet. In diesem Zusammenhang können auch die gennannten Eigenschaften mit dem Prädikativum verstärkt werden, vgl. święta cierpliwość [wörtl. heilige Geduld]. Das Tabuprofil verstärkt die Konnotation von święty als etwas Unantastbares. In diesem Profil wird der Stellenwert eines Sachverhaltes betont, vgl. mieć święte prawo do czegoś [wörtl. heiliges Recht zu/ auf etw. haben]. Das intensivierende Profil dient meistens zur Bekräftigung des Wahrheitsgehalts einer Aussage, vgl. mieć świętą rację [wörtl. heiliges Recht haben], święta prawda [wörtl. heilige Wahrheit], Święte słowa! [wörtl. Heilige Worte!] ‘bekräftigt jmds. Aussage’. In allen drei säkularen Profilen kann ähnlich wie in den religiösen Profilen okkasionell der Elativ (prze)najświętszy gebildet werden. In der Lexikographie des Polnischen werden zwischen vier (vgl. SJPDor. 1958-1969) und sieben (vgl. WSJP 2007-2012) Bedeutungen des Lemmas święty aufgeführt, die weitgehend den vorangegangenen Profilen des SuP entsprechen.

Semantischer Wandel

JUNGMANN (Lemma swatý) führt das Wort auf světlý ‘hell’ zurück und deutet es als eine Metapher, in der die positive Bewertung des Lichts auf den Charakter übertragen wird. Diese Erklärung ist heute allerdings als Volksetymologie einzustufen. An erster Stelle führt JUNGMANN dementsprechend die Bedeutung „heilig, verklärt, geistig, sittlich vollkommen“ an, zwar primär in Bezug auf Gott, sekundär auf Menschen. Außerdem sondert er die Bedeutung „k službám božím náležitý, svěcený, a tudy netknutedlný“ aus. Als figurative Bedeutung führt er „Ehrfurcht, Andacht gebietend“ an, mit den Beispielen „svaté ticho lesní“ ‘heilige Waldstille’, „svaté paměti“ ‘heiligen Angedenkens; sagt man, wenn man über Verstorbene spricht’.

Das PSJČ (Lemma svatý) führt fünf Bedeutungen an: 1) religiös verehrt, geachtet; 2) allgemein im Verhältnis zu religiösen Vorstellungen stehend; 3) moralisch vollendet, tadellos; 4) sehr geehrt, geachtet, teuer; erhaben, gepriesen; 5) (über etwas Wohltuendes, Angenehmes oder allerhöchstes, ehrwürdiges) völlig, vollendet, absolut. Die Auflistung der Belege macht deutlich, dass die vierte und fünfte Bedeutung vorwiegend durch phrasematische Einheiten repräsentiert werden, wobei PSJČ einige anführt, die heutzutage als veraltet gelten, z. B. svatá pravda! [wört. heilige Wahrheit] ‘Ausdruck des Einverständnisses mit einer Aussage’. Außerdem führt das PSJČ auch Verbindungen wie „Opuštěn je svatý Vyšehrad!“ ‘Verlassen ist der heilige Vyšehrad.’ oder „V dálce vidíme strmou, svatou Akropolis“ ‘In der Ferne sieht man die steile, heilige Akropolis’ an. Hierbei handelt es sich um Literaturzitate oder geflügelte Worte. Diese gelten im gegenwärtigen Sprachgebrauch als unüblich und pragmatisch als pathetisch, ironisch oder hyperbolisch markiert. SSJČ (und SSČ) geht von sechs Bedeutungen aus: 1) ein von der christlichen Kirche als am höchsten vollkommen anerkannter Mensch, verehrt und kanonisiert; 2) allgemein ehrhaft, sittlich, vollendet; 3) im Verhältnis zu Gott, den Heiligen, religiösen Kulthandlungen oder überhaupt zu religiösen Vorstellungen stehend, 4) über alles teuer, geehrt; geheiligt (heilig); 5) ungewöhnlich groß, intensiv und damit Verehrung, Verwunderung, Feierlichkeit hervorrufend; erhaben, edel; 6) völlig, vollendet, absolut.

Das vorliegende Wörterbuch unterscheidet sechs Profilierungen von svatý, wobei das von den tschechischen Bedeutungswörterbüchern als Homonym aufgefasste svatý (Synonym světec, es handelt sich um die Substantivierung des Adjektivs) in der Bedeutung 'Heiliger' hier als ein Derivat innerhalb des Stichwortes svatý registriert wurde (religiös-anthropologisch Profil). Die Eigenschaften dieses Menschen werden in den tschechischen Wörterbüchern dagegen als Einzelbedeutung innerhalb des adjektivischen Lexems behandelt. Das religiös-göttliche Profil bezeichnet eine Eigenschaft Gottes und das religiös-kultisches Profil die Beziehung eines Gegenstandes zu religiösen Inhalten, Praktiken, Gegenständen und Institutionen, also allgemein seine vorhandene Nähe zu religiösen Kontexten. Es entspricht der zweiten, bzw. dritten Bedeutung in der tschechischen Lexikographie. Auch das intensivierende Profil entspricht der Bedeutung des 'Absoluten' in den tschechischen akademischen Wörterbüchern (5., bzw. 6. Bedeutung). Alle anderen Profile weichen sowohl in den religiösen als auch in den säkularen Bedeutungen von den Befunden der tschechischen Lexikographen ab. Im ethischen Profil sind Bedeutungen abgelegt, die vom 'Heiligen' und seinen Eigenschaften auf nichtreligiöse, bzw. in dieser Hinsicht uneindeutige Kontexte übertragen wurden. In seiner personalen Konzeption ist es an das religiös-anthropologische Profil angelehnt, funktioniert aber eigenständig. Der direkte Bezug zum Göttlichen oder Transzendentalen ist hier verblasst oder verloren gegangen. Im ambivalenten Tabuprofil wird der Bedeutungsaspekt besonderer Wertschätzung und Unantastbarkeit eines Gegenstandes hervorgehoben. Der ursprüngliche religiöse Bezug im intensivierenden Profil ist vollständig verloren gegangen, das Adjektiv ist in diesem Profil semantisch blass und drückt je nach Kollokationspartnern Erhabenheit, Absolutheit oder Autorität von etwas aus. Als Quelle dieses Profils sind das religiös-göttliche und auch das religiös-kultische Profil anzusehen, die beide stark im Bereich der den Profilen unterliegenden Grundbedeutung liegen. Die allgemeine und stark modifizierbare Kernbedeutung ist hier eine Steigerung und Intensivierung, die kontextabhängig ausgelegt werden muss und Nachdruck, eine superlativische, hyperbolische oder auch ironisch-distanzierte Haltung markiert.

Svatý gehört eindeutig zum primär religiös geprägten Kernwortschatz, sowohl historisch als auch im heutigen Tschechischen. Es existiert im heutigen tschech. Sprachgebrauch parallel eine säkulare Linie, die die drei nicht-religiösen Profile in diesem Wörterbuch umfasst. Die Säkularisierung ist stabil, dennoch ist der latente, bzw. z. T. mit „altmodischen“ Werten assoziierte christlich-kirchliche Ursprungskontext nachvollziehbar. Die stärkste Ausnahme hiervon macht das intensivierende Profil, da es sich sowohl semantisch, als auch syntaktisch stark verselbstständigt hat. Die Bedeutung ‘völlig’, ‘absolut’ geht zwar auf  eine Komponente der Grundbedeutungen von svatý zurück, hat aber den Bezug zur Semantik des Göttlichen durch Abstrahierung ganz verloren. Svatý wird hier attributiv verwendet und ist abhängig nicht nur vom Kontext, sondern in erster Linie vom substantivischen Partner innerhalb der Nominalphrase nach dem Muster svatý + Abstraktum, dessen Bedeutung intensiviert wird. Neue Reflexe sprachlicher Säkularisierung sind vor allem vom religiös-kultischen und dem ethischen Profil ausgehend zu erwarten, vgl. auf Wortbildungsebene svatýně und svatostánek im Fußballslang.

Sprichwörter

Każdy święty ma swoje wykręty. [wört. Jeder Heilige hat seine Macken.]/ ‘tadelnde Entgegnung zu einem, der Ausreden gebraucht.’ (vgl. Phraseologisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch, 1990) 

Nie święci garnki lepią. [wörtl. Nicht Heilige kleben Töpfe zusammen.]/ ‘Man kann alles lernen; Übung macht den Meister; Es ist noch kein meister vom Himmel gefallen.’

Sprichwörter

  • Na svatého Jiří vylézají hadi a štíři. [wörtl. Am Tag des heiligen Georg kommen Schlangen und Stiere hervorgekrochen.] ‘nach dem Tag des heiligen Georg, d. h. dem 24. April, erwachen Schlangen und Stiere aus dem Winterschlaf’
  • Na svatý Duch do vody hup/ buch. [wörtl. Am heiligen Geist, rein ins Wasser.] ‘zu Pfingsten kann man schon draußen baden’
  • Svatá Anna, chladno zrána. [wörtl. Heilige Anna, kalt am Morgen.] ‘nach dem Tag der heiligen Anna, d. h. dem 26. Juli, wird es in der Früh kühler’
  • Svatá Lucie noci upije. [wörtl. Heilige Lucie trinkt von der Nacht.] ‘nach dem Fest der heiligen Lucie, d. h. dem 13. Dezember, werden die Nächte kürzer’
  • Svatý Martin přijíždí na bílém koni. [wörtl. Der heilige Martin kommt auf einem weißen Pferd.] ‘am St.-Martins-Tag, d. h. am 11. November, schneit es häufig’

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Czesław Ryszka: Święty XXI Wieku. Jan Paweł II, 2011.
  • Jan Paweł II: Moi święci, 2011.
  • Cezary Harasimowicz: Święty Chaos, 2014.
  • Łukasz Orbitowski: Święty Wrocław, 2013.
  • Jan Kracik: Święty kościół grzesznych ludzi, 1998.

Film

  • Monty Python i Święty Graal (Monty Python and the Holy Grail, Regie: Terry Gilliam, Terry Jones), Großbritannien 1975.
  • Święty interes (Regie: Maciej Wojtyszko), Polen 2010.
  • Święty (The Saint, Regie: Phillip Noyce), USA 1997.
  • Wszyscy święci (Regie:Andrzej Barański), Polen 2002.

Musik

  • Zbigniew Wodecki, Alicja Majewska: Święty - Artyści Janowi Pawłowi II w hołdzie, 2011.

Sonstiges

  • Plakat zum Nikolaus

    (Quelle: http://www.chmax.com.pl/sites/default/files/mikolajki2008plakat.jpg)
  • Konzertplakat

    (Quelle: http://www.dkledziny.mojeledziny.pl/wp-content/uploads/2014/04/jestes-swiety-PLAKAT-na-koncert.jpg)
  • Pilgerfahrt

    (Quelle: http://skauci-europy.pl/upload/news/swiety-krzyz-pielgrzymka-2013-plakat.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Vladimír Jeřábek: Svatí redemptoristé, 1941.
  • Antonín Robek: Svatí - svatí - svatí, 1960.
  • Petr Dejmek: Svatí erotikové, Novely, 1913.
  • Jindra Jarošová: Svatí kacíři, aneb Reportáž nejen z Velké Moravy, 2000.
  • Gustav Roger Opočenský: Svatost či slabost (in: Dusilův hřích a jiné příběhy z hor), 1924.

Film

  • Svatá čtveřice (Regie: Jan Hřebejk, Drehbuch: Michal Viewegh), Tschechien, 2012.

Musik

  • Bohumil Bláha: Svatí pochodují (Partitur), 1999.
  • Bratři Karamazovi: Svatý (Lied, in: Oslava ohně), 2011.

 

 

 

Bibliographie

Jędrychowska, Maria 2005: Spotkania z Sacrum na lekcjach polskiego, czyli jak rozmawiac z mlodzieza o swietosci, in: Masoit, I./ Naruniec, R. (Hgs.), Dzwonek na lekcje polskiego. Nowe tresci, tendencje i metody w dydaktyce jezyka polskiego, Vilnius, S. 144-157.

Laube, Stefan 2006: Nationaler Heiligenkult in Polen und Deutschland. Ein erinnerungspolitischer Vergleich aus dem 19. Jahrhundert, in: Schulze Wessel, M. (Hg.), Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart, S. 29-49.

Ondicová, Kamila 2009: „Svätci v slovenských a poľských pranostikách“, in: 85. výročie polonistiky na Univerzite Komenského v Bratislave. Zborník príspevkov, Bratislava, S. 81–86.

Peter, Stefanie 1999: Maximilian Kolbe. Die Entstehung eines Heiligen, Dissertation, Frankfurt/ Oder. URL: http://opus.kobv.de/euv/volltexte/2007/1/ .

Rak, Maciej 2009: „Święci w podhalańskich przysłowiach“, in: Janus-Sitarz, A. (Hg.), W trosce o dobrą edukację. Prace ofiarowane Profesor Jadwidze Kowalikowej z okazji 40-lecia pracy naukowej, Kraków, S. 289-303.

Rodzoch-Malek, Jagoda 2011: Wieczne państwa świętego z doczesnem zatargi. Święty i świętość, in: Janowska, A./ Pastuchowa,  M./ Pawelec, R. (Hgs.), Humanizm w języku polskim. Wartości humanistyczne w polskiej leksyce i refleksji o języku, Warszawa, S. 175-233.  

Treder, Jerzy 1999: „Święci w polskiej frazeologii“, in: Kreja, B. (Hg.), Tysiąc lat polskiego słownictwa religijnego, Gdańsk, S. 213-222.

Wierzbicka, Anna 1971: Kocha, lubi, szanuje (dort über święty - S. 64-69).

Bibliographie

Etymology of the Czech Words svět, světlo and svatý.“, Notes & Materials for Ling. Study of Sacred 3.3 (1987): 12.

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium