DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Polnisch: święty
Deutsch: heilig

Polysemie

  1. religiös-göttlich
  2. religiös-anthropologisch
  3. religiös-kultisch
  4. ethisch
  5. Tabuprofil
  6. intensivierend

Polysemie

  1. religiös-göttlich
  2. religiös-anthropologisch
  3. religiös-kultisch
  4. ethisch
  5. Tabuprofil
  6. intensivierend

Profil: religiös-göttlich

Profil: religiös-göttlich

Definition

Święty

Eigenschaft Gottes; eine Summe aller seinen Eigenschaften wie gerecht, gütig, weise etc.; święty steht für eine absolute Vollkommenheit, die nur Gott bzw. die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geistinnehaben.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt. Gebräuchlich ist lediglich der Elativ najświętszy, der eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck bringt; vgl. Najświętsze Serce Jezusa ‘das Allerheiligste Herz Jesu’.

In der Regel großgeschrieben.

Abkürzung in der Schriftsprache św./ Św., vgl. Kościół Św. Ducha w Warszawie ‘Kirche zum Heiligen Geist in Warschau’.

Definition

heilig

Eigenschaft Gottes; eine Summe aller seinen Eigenschaften wie gerecht, gütig, weise etc.; heilig steht für eine absolute Vollkommenheit, die nur Gott Gott bzw. die drei göttlichen Personen Vater, Sohn und Heiliger Geist innehaben.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt. Gebräuchlich ist lediglich der Elativ allerheiligst, der eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck bringt; vgl. (Aller-)Heiligste Dreifaltigkeit, (Aller-)Heiligstes Herz Jesu.

Konnotationen

  • erhaben, Achtung und Verehrung verdienend

Konnotationen

  • erhaben, Achtung und Verehrung verdienend

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • wszechmocny ‘allmächtig’
  • wszechmogący ‘allmächtig’

Lexikalische Relationen

[Für dieses Profil wurden keine lexikalischen Relationen gefunden.]

Wortbildungen

Adjektive

  • przenajświętszy1 ‘hochheilig, z. B. Trójca Przenajświętsza / hochheilige/ hochheiligste Dreifaltigkeit’

Wortbildungen

Substantive

  • Heiligkeit1 ‘der Zustand Gottes oder Stand eines Menschen, wie er einem Heiligen zukommt’

Adjektive

  • allerheiligst1 ‘elativisch gebraucht, besonders hohes, unübersteigbares Maß an Heiligkeit, in Bezug auf heilig (religiös-göttliches Profil)’
  • hochheilig ‘bei der Anrufung Gottes’, vgl. Hochheiliger Gott!

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • święty Boże! / heiliger Gott! ‘Ausdruck der Expressivität’
  • święty Boże nie pomożescherzhaft [wörtl. heiliger Gott hilft nicht] 'Es gibt keinen Ausweg von der Situation: man muss es tun'
  • Duch Święty / heiliger Geist ‘einer der Wesenheiten Gottes in der christlichen Religion’
  • Trójca Święta / heilige Dreifaltigkeit

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Heiliger Geist ‘einer der Wesenheiten Gottes in der christlichen Religion’
  • Heiligstes Herz Jesu ‘das besonders in der katholischen Kirche verehrte Herz des Erlösers’
  • Heilig, heilig, heilig ‘Sanctus, Teil der feststehenden Gesänge in der Abendmahls-Liturgie’

Kollokationen

  • hochheiliger Gott
  • überaus heilig sein

Belege

Bóg jest najwyższym źródłem świętości - w sensie absolutnym. O Bogu jest napisane, że tylko On jest święty, ale przecież inni też są nazwani świętymi w Piśmie Świętym.
Usenet -- pl.soc.religia [2004-02-05]

Należy zauważyć w tym miejscu, że judaizm przez świętość rozumiał nie tyle prawość moralną, ile raczej przynależność do Świętego Boga. Ty jesteś Chrystus, syn Boga żywego. Dogmat chrystologiczny w ujęciu integralnym.
Tadeusz Dionizy Łukaszuk OSPPE, Ty jesteś Chrystus, syn Boga żywego. Dogmat chrystologiczny w ujęciu integralnym, 2000

Przeniesiono tu wówczas z Chorzowa szpital bożogrobców, przy którym zbudowano klasztor i kościół pod wezwaniem Świętego Ducha.
Lech Szaraniec, Górny Śląsk, 1997

Sa wersety które nie da sie dowolnie interpretować chociażby ten o,,wąskiej drodze prowadzącej do zbawienia'' i choćbyś stawał na głowie jej nie poszerzysz bo to słowa Świętego JEZUSA.
www.forumowisko.pl [2006-07-03]

Bóg jest Inny i Święty. Można wręcz powiedzieć, że dlatego jest Inny, gdyż jest Święty. Nie wiem, co to znaczy, że Bóg jest święty. Ale wiem, że On Sam mnie wzywa do świętości, i tak naprawdę jest to jedyne przynaglenie, jakie jestem w stanie odczytać z ruchu Jego warg.
Fronda nr 11, 1999

Belege

Die Seraphim sind Licht, nehmen aber Menschen gegenüber die Form eines Wesens mit sechs Flügeln und vier Köpfen an. Gott am nächsten, singen sie unentwegt „    Heilig, heilig, heilig ist der Gott, alle Lande sind seiner Ehre voll“. Das Amt der Seraphim wird gern von Erzengeln übernommen, und einer von diesen, Metatron, ist der Satan höchstpersönlich.
Mannheimer Morgen, 23.12.2000

In einer großen Moschee beten Hunderte, verbeugen sich und rufen „Allahu akbar – Allah ist groß“. Vielstimmig und doch einstimmig ertönt das Lob Allahs. Es ist ein fester religiöser Brauch mit immer denselben Gesten. – Im Judentum wird der Name Gottes so heilig gehalten, dass er nicht ausgesprochen, sondern umschrieben wird. Und auch da gibt es feste Gebete und Zeiten. – In den christlichen Gottesdiensten erklingt Sonntag für Sonntag das Lob Gottes, wird sein Name angerufen mit einer festen Liturgie. „Ehr sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist“, „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ wird gesungen.
Braunschweiger Zeitung, 09.01.2008

Profil: religiös-anthropologisch

Profil: religiös-anthropologisch

Definition

święty

Eigenschaft einiger herausragender Menschen, die nach der Lehre der Kirche ein frommes christliches Leben führen und Gott in ihrer Vollkommenheit ähnlich sind. Sie entsprechen einem idealen Menschenbild, indem sie Gott, seinem Willen und seinen Geboten folgen, ohne Sünden leben, moralisch besonders tadellos sind, Gutes tun, ihr Leben für andere Menschen einsetzen oder wegen ihres Glaubens leiden.

In der katholischen und orthodoxen Kirche können solche Menschen im Rahmen eines Verfahrens offiziell zu Heiligen erklärt werden. Sie werden dann von den Gläubigen verehrt, als Fürbitter und Schutzpatronen angebetet; in der religiösen Kunst werden sie als Bilder, Statuen oder auf Ikonen dargestellt.

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt.

Abkürzung in der Schriftsprache św., vgl. Ewangelia św. Marka ‘Evangelium nach Markus’

Definition

heilig

Eigenschaft einiger herausragender Menschen, die nach der Lehre der Kirche ein frommes christliches Leben führen und Gott in ihrer Vollkommenheit ähnlich sind. Sie entsprechen einem idealen Menschenbild, indem sie Gott, seinem Willen und seinen Geboten folgen, ohne Sünden leben, moralisch besonders tadellos sind, Gutes tun, ihr Leben für andere Menschen einsetzen oder wegen ihres Glaubens leiden.

In der katholischen und orthodoxen Kirche können solche Menschen im Rahmen eines Verfahrens offiziell zu Heiligen erklärt werden. Sie werden dann von den Gläubigen verehrt, als Fürbitter und Schutzpatronen angebetet; in der religiösen Kunst werden sie als Bilder, Statuen oder auf Ikonen dargestellt. 

Das Adjektiv ist in der Regel nicht graduierbar, da es schon ein absolutes Maß an Vollkommenheit ausdrückt.

Konnotationen

  • Hingabe für Gott, Abgeschiedenheit von der Welt, Gleichgültigkeit gegenüber Reichtum und gesellschaftlicher Stellung
  • sich opfern, leiden, Wunder bewirken
  • Heiligenschein

Konnotationen

  • Hingabe für Gott, Abgeschiedenheit von der Welt, Gleichgültigkeit gegenüber Reichtum und gesellschaftlicher Stellung
  • sich opfern, leiden, Wunder bewirken
  • Heiligenschein

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • błogosławiony ‘selig, geringere Stufe der Heiligkeit’
  • kanonizowany ‘kanonisiert, heiliggesprochen’

Opposita

  • grzeszny ‘sündig’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • selig ‘geringere Stufe der Heiligkeit’

Antonyme

  • sündig

Wortbildungen

Substantive

  • Świątobliwość / Heiligkeit, vgl. Jego/ Wasza Świątobliwość  ‘Seine/ Eure Heiligkeit’
  • świętość / Heiligkeit (Abstraktum)
  • świętySubst. /Heiliger ‘Ein durch die katholische Kirche heilig gesprochener Mann’
  • świętaSubst. / Heilige  ‘Eine durch die katholische Kirche heilig gesprochene Frau’

Adjektive

  • najświętszy1 ‘hochheilig’, vgl. Najświętsza Maria Panna ‘die Heilige Jungfrau’
  • przenajświętszy2 ‘hochheilig’, vgl. Matka Przenajświętsza ‘hochheilige/ hochheiligste Muttergottes’
  • świątobliwy ‘gottesfürchtig, gottgefällig’
  • świętobliwy ‘gottesfürchtig, gottgefällig’

Adverbien

  • świątobliwie ‘gottesfürchtig, gottgefällig’

Wortbildungen

Substantive

  • Allerheiligen ‘ein katholisches Fest, den Heiligen gewidmet, insbesondere denen, die nicht durch einen besonderen Feiertag geehrt werden, fällt auf dem 1. November’
  • Eisheilige ‘die drei Kalenderheiligen Pankraz, Bonifaz und, im Mai, eine Zeitspanne, in der die Tage und Nächte unangenehm kalt oder sogar frostig sind’
  • Erzheiliger ‘eine besondere Rangstufe von Heiligen’
  • Heilige / Heiliger ‘durch die katholische Kirche heilig gesprochener Menschen’
  • Heiligedreikönigstag ‘ein Tag, dem dem Andenken der drei Weisen aus dem Morgenland gewidmet ist, fällt auf den 6. Januar’
  • Heiligenbild ‘eine Abbildung von Heiligen’
  • Heiligenfest ‘der Fest- und Feiertag zu Ehren eines bestimmten Heiligen’
  • Heiligenfigur ‘eine figürliche Darstellung eines Heiligen’
  • Heiligenleben ‘die Vita eines Heiligen, eine besondere Schriftgattung’
  • Heiligenlegende ‘volkstümliche Legenden und Geschichten aus dem Leben eines Heiligen’
  • Heiligenschein ‘die Aureole, Gloriole oder der Nimbus, der strahlenförmig um den Kopf oder seltener um den ganzen Körper eines Heiligen erscheint und dessen besondere Stellung vor Gott und den Menschen unterstreicht’
  • Heiligenschrein ‘ein Kasten oder anderes Gefäß, in dem meist Körperteile und andere Reliquien (Kleidungsstücke, Ringe usw.) eines Heiligen aufbewahrt werden’
  • Heiligenverehrung ‘die besondere Verehrung bestimmter Heiliger in den katholischen und orthodoxen bzw. orientalischen Kirchen’
  • Heiligenviten ‘die Beschreibung des Lebens eines Heiligen, eine besondere hagiographische Gattung’
  • Heiligkeit2 ‘der Zustand Gottes oder Stand eines Menschen, wie er einem Heiligen zukommt’
  • Heiligsprechung ‘der Vorgang der feierlichen Ausrufung eines Menschen zum Heiligen durch die katholische oder die orientalischen Kirchen’
  • Säulenheilige / Säulenheiliger ‘besondere Klasse von Heiligen im Altertum, besonders im Orient, die auf Säulen besonders asketisch lebten und vom Volk angestaunt wurden’

Verben

  • heiligsprechen ‘jmdn.durch eine feierliche päpstliche Erklärung unter die Heiligen aufnehmen’

Adjektive

  • heiligmäßig ‘in Heiligkeit, wie ein Heiliger’, vgl. ein heiligmäßiges Leben führen

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • być świętszym od papieża : <ktoś> jest świętszy od papieża/ päpstlicher als der Papst sein ‘etwas (oft auch im Bezug auf religiöse Sachverhalte) noch genauer nehmen, als nötig’
  • Matko święta! ‘Ausdruck der Expressivität’
  • Ojciec Święty / Heiliger Vater ‘Papst’
  • Święta Rodzina / die heilige Familie ‘Jesus, Maria und Josef’
  • Święty Mikołaj / Nikolaus
  • święty obraz ‘Ikone, Heiligenbild’
  • święty obrazek ‘Heiligenbildchen’
  • Wszystkich Świętych / Allerheiligen
  • żywoty świętych 'Heiligenleben'

Kollokationen

  • święty/ święta + Vorname (vgl. święta Barbara, święty Wojciech)
  • św. + Vorname (vgl. św. Barbara, św. Wojciech)
  • uważać <kogoś> za świętego

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • bei allen Heiligen und Erzengeln schwören: <jmd.> schwört <etw.> bei allen Heiligen und Erzengeln ‘bei allem schwören, was einem lieb und teuer ist’
  • Heilige Familie ‘Jesus, Maria und Joseph’
  • Heilige Inquisition
  • Heiliger Vater ‘Papst’
  • Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ‘Selbstbezeichnung der Mormonen’
  • dastehen wie ein Säulenheiligerumgangssprachlich,scherzhaft: <jmd.> steht da wie ein Säulenheiliger ‘untätig, unbeweglich’

Kollokationen

  • alle Erzengel und Heiligen
  • Heilige Apostel
  • Heiliger Benno
  • Heilige Märtyrer

Belege

Po kolbie Cirla upadła twarzą w śnieg. Buty przebiegły po niej. Wydało jej się na moment, że jest świętą znalezioną w śmieciu. Po oczach, po szacie i milczeniu poznali, że to święta.
Leopold Buczkowski, Czarny potok, 1986

A muzeum to nasza duma. Mamy choćby Świętą Magdalenę z Archaniołem Rafaelem Tycjana, mogą nam jej pozazdrościć największe muzea świata, Świętą Rodzinę Lorenzo di Credi, Bogurodzicę z Dzieciątkiem Donato Bizmano i wiele innych arcydzieł.
Artur Górski, Magia „Sacro Arsenale”, 2006

A co do państwa wyznaniowego to pozory mylą, ten kto naprawdę wierzy w Boga ma go w sobie i nie musi pokazywać tego jaki on jest święty dając ofiarę na Kościół.
www.forumowisko.pl [2008-05-05]

Gdy tak się sprzeczałam z Faustyną, ona spuściła oczy, a ja zastanawiałam się, co też nowego wymyśli, bo przecież wtedy żadna z nas nie wiedziała, że ona jest święta i ma dar przewidywania.
Dziennik Polski, 2002-08-16

Jutta von Sangerhausen (1220–1240), uważana za świętą, opiekunka biednych
www.wikipedia.pl [2009-03-06]

Ty nawiedziłeś Swój lud i go zbawiłeś. I zbudowałeś nam róg zbawienia w domu Twego sługi Dawida. Tak, jak przepowiadałeś po wszystkie czasy przez usta Twoich świętych proroków.
Usenet -- pl.soc.religia [2009-02-02]

Belege

Anthony kommt mit den veränderten Gegebenheiten recht gut klar, passt sich an, schaut tapfer in die Zukunft. Nicht so Damian, der sich in Traumwelten flüchtet, mit katholischen Heiligen Zwiesprache hält und sich nichts sehnlicher wünscht, als dass auch seine Mama heilig gesprochen wird. Boyle bleibt sich trotz ungewohnten Genres treu. Gewohnt schräg geht's zu, unerwartet und diesmal auch magisch - was viel mit dem liebenswerten Drehbuch von Frank Cottrell Boyce, einem regelmäßigen Mitarbeiter Michael Winterbottoms, zu tun hat. Der, selbst Vater von sieben Kindern, kann sich hervorragend in die Geisteswelt seiner Protagonisten hineinversetzen, kennt deren Sorgen und Nöte, weiß um ihre Freuden, Ängste und Geheimnisse.
Mannheimer Morgen, 26.08.2005

Wenn die zuständige Kommission, die „Vatikanische Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungen“, die Heilung als Wunder anerkennt, dann hätte Johannes Paul II. die entscheidende Hürde auf dem Weg zur Seligsprechung genommen. Das Verfahren hatte eigentlich schon vor zwei Jahren mit ein paar Plakaten auf dem Petersplatz begonnen. „Santo – subito“ hieß es, „Heilig – sofort“. Noch bei der Beerdigung wurden die Rufe nach einer Erhebung des gerade verstorbenen Papstes „zur Ehre der Altäre“, zum „Fürsprecher der Gläubigen bei Gott“ laut. In der Anfangszeit des Christentums hätte die Euphorie der Gläubigen bereits ausgereicht: Wer von ihnen als Heiliger verehrt wurde, der war auch heilig.
Nürnberger Nachrichten, 06.04.2007

Profil: religiös-kultisch

Profil: religiös-kultisch

Definition

święty

In Relation zu Gott, zum religiösen Ritual oder allgemein im Zusammenhang mit religiösen Vorstellungen und Handlungen stehend; Gott geweiht, beim Gottesdienst, Gebet oder zur geistigen Erbauung verwendet und dadurch eine besondere Verehrung verdienend; von göttlichem Geist erfüllt, göttliches Heil spendend.

Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy). Der Elativ najświętszy bringt eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck, vgl. Najświętszy Sakrament [wörtl. das heiligste Sakrament] ‘das Allerheiligste; das heilige Abendmahl, in dem Christus präsent ist’.

Abkürzung in der Schriftsprache św., vgl. Pierwsza Komunia św. ‘Erstkommunion in der katholischen Kirche’.

Definition

heilig

In Relation zu Gott, zum religiösen Ritual oder allgemein im Zusammenhang mit religiösen Vorstellungen und Handlungen stehend; Gott geweiht, beim Gottesdienst, Gebet oder zur geistigen Erbauung verwendet und dadurch eine besondere Verehrung verdienend; von göttlichem Geist erfüllt, göttliches Heil spendend.

Okkasionell graduierbar (heiliger, (aller)heiligst). Der Elativ (aller)heiligst bringt eine besondere Achtung und Verehrung zum Ausdruck, vgl. das Allerheiligste ‘das Allerheiligste; das heilige Abendmahl, in dem Christus präsent ist’.

Konnotationen

  • verdient besondere Achtung, von profaner Nutzung ausgenommen

Konnotationen

  • verdient besondere Achtung, von profaner Nutzung ausgenommen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • ceremonialny / zeremoniell
  • kultowy / kultisch ‘in Bezug auf den religiösen Kultus’
  • sakralny / sakral ‘heilig in religiösen, kultischen Zusammenhängen’
  • sakramentalny / sakramental ‘heilig in Bezug auf die heiligen Handlungen in der Kirche’

Opposita

  • świecki ‘weltlich’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • geweiht
  • kultisch ‘in Bezug auf den religiösen Kultus’
  • religiös
  • sakral ‘heilig in religiösen, kultischen Zusammenhängen’
  • sakramental ‘heilig in Bezug auf die heiligen Handlungen in der Kirche’
  • zeremoniell ‘besonders feierlich, in Bezug auf einen Ritus u. dgl.’

Wortbildungen

Substantive

  • świątek1 ‘folkloristische Heiligenfigur’
  • świątek2, veraltet ‘Fest’, vgl. Zielone Świątki ‘Pfingsten’
  • świątyniabuchsprachlich ‘Kirche, Gotteshaus’
  • święto ‘Fest, Feiertag’, vgl. święto kościelne ‘kirchlicher Feiertag’
  • świętokradztwo ‘Blasphemie, Gotteslästerung’
  • świętokupstwohistorisch, buchsprachlich ‘Simonie, Ämterkauf in der Kirche’

Verben

  • vgl.  święcić →  
  • świętować ‘feiern’, vgl. świętować Wielkanoc ‘Ostern feiern’  

Adjektive

  • najświętszy2/ przenajświętszy3 ‘hochheilig’, vgl. Najświętszy Sakrament ‘hochheiliges Sakrament, die katholische Eucharistie’
  • świąteczny ‘festlich, feierlich’
  • świętojański ‘Johannis-’, vgl. noc świętojańska ‘Johannisnacht’

Adverbien

  • świątecznie ‘festlich, feierlich’

Wortbildungen

Substantive

  • Allerheiligstes1 ‘Bezeichnung für den Leib Christi in der Eucharistie’
  • Allerheiligstes2 ‘heiligster Bereich in einem Tempel bzw. in der jüdischen Stiftshütte’
  • Heiligabend ‘die Vigil, der Vorabend der Geburt Christi, fällt auf den 24. Dezember’
  • Heiligtum ‘eine heiliggehaltene Stätte, z. B. eine Kirche, eine Kapelle, aber auch sonst mit heiligen Vorgängen oder dem Leben von Heiligen verbundener Ort’
  • Heiligung ‘die Weihe eines Gegenständes, häufiger die besondere Vorbereitung eines Menschen auf eine kultische Handlung im Geist der religiösen Reinheit, Askese und Keuschheit’

Verben

  • heiligen1, buchsprachlichGott oder religiösen Zwecken widmen, weihen’, vgl. eine geheiligte Kirche
  • heiligen2, buchsprachlich ‘heilighalten’, vgl. den Feiertag heiligen
  • heilighalten ‘etw. besonders verehren und entsprechend behandeln’
  • sich heiligen ‘sich kultisch oder symbolisch für eine heilige Handlung oder ein heiliges Leben reinigen’

Adjektive

  • allerheiligst2 ‘elativisch gebraucht, besonders hohes, unübersteigbares Maß an Heiligkeit in Bezug auf heilig (religiös-kultisches Profil)’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dzień święty / religiöser Feiertag
  • Hostia Święta / heilige Hostie ‘in den Leib Christi gewandeltes Brot, das während des Abendmals in der Kirche an die Gläubigen ausgeteilt wird’
  • Chrzest Święty / heilige Taufe ‘ein Sakramente, durch das man in die Kirche aufgenommen wird’
  • Komunia Święta / heilige Kommunion ‘in Leib und Blut Christi verwandeltes Brot und Wein; Abendmahl’
  • Kościół Święty / heilige Kirche
  • Msza Święta / heilige Messe ‘Gottesdienst der katholischen Kirche’
  • na święty nigdy / um/auf den Sankt-Nimmerleins-Tag ‘über einen Zeitpunkt, der sehr weit in der Zukunft liegt’
  • (Prze)Najświętszy Sakrament / das Allerheiligste
  • od świętej pamięci / heiligen Angedenkens ‘seit sehr langer Zeit’
  • patrzeć/ wpatrywać się, jak w święty obrazek : patrzeć/ wpatrywać się w <kogoś>, jak w święty obrazek [wörtl. jemanden wie ein heiliges Bild betrachten] ‘jmd. kritiklos bewundern’
  • Pismo Święte/ Heilige Schrift, Bibel
  • rok święty / Heiliges Jahr/ Jubeljahr/ Ablassjahr ‘in der katholischen Kirche feierlich ausgerufenes Jahr, in dem besondere Sündenablässe gewährt werden’
  • Sakramenty Święte / heilige Sakramente
  • Spowiedź Święta / heilige Beichte ‘eines der Sakramente in der katholischen Kirche’
  • Święta Inkwizycjahistorisch / Heilige Inquisition ‘Institution innerhalb der katholischen Kirche, die im 13.-19. Jh. mit der Bekämpfung von Häresien beauftragt war’
  • święta krowa1 / heilige Kuh ‘nach indischen Vorstellungen gilt die Kuh als heiliges, unantastbares Tier’
  • święta księga1 / heiliges Buch ‘Bibel’
  • święta księga2 / heiliges Buch ‘einzelnes Buch der Bibel’
  • święta księga3 / heiliges Buch ‘ein Buch, dass für jmdn. eine große Autorität darstellt’
  • święta wojna / Heiliger Krieg ‘ein im Namen einer Religion geführter Krieg gegen Andersgläubige’ (heute ein Motiv in Abenteuerfilmen)
  • świętej pamięci/ śp. / heiligen Angedenkens (in Todesanzeigen, alternativ auch mit Kreuzsymbol, vgl. ś.†p. / Ś.†P.)    
  • Święty Graal / heiliger Gral ‘ein ewiges Leben spendender Kelch, der im Mittelalter gesucht wurde’
  • Święte Oficjumhistorisch / heilige Offizium ‘heilige Inquisition’
  • święty pokójhistorisch ‘im antiken Griechenland Waffenstillzeit für die Dauer der olympischen Spiele’
  • Ziemia Święta / Heiliges Land ‘Israel oder Palästina’

Kollokationen

  • święta liczba
  • święta pieśń
  • święte miasto
  • święte miejsce
  • święty gaj
  • święty obraz
  • święty obrazek
  • święty ogień


 

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • Heilige Beichte ‘eines der Sakramente in der katholischen Kirche’
  • Heilige Kommunion ‘Abendmahl in der katholischen Kirche’
  • heilige Kuh ‘etw. als etwas Unantastbares, als ein Tabu ansehen, wird von Dingen gesagt, an denen nicht gerührt und über die nicht diskutiert werden darf’
  • Heilige Messe ‘Gottesdienst der katholischen Kirche’
  • Heilige Schrift1 ‘Bibel’
  • Heilige Schrift2,hyperbolisch ‘sichere, garantierte Wahrheit, jemandes Bibel’
  • Heiligenbilder ‘kleine Bilder mit frommen Motiven, die man besonders Kindern schenkt’
  • Heiliger Gral ‘ein ewiges Leben spendender Kelch, der im Mittelalter gesucht wurde’
  • Heiliger Stuhl ‘die höchste Verwaltungsebene der katholischen Kirche mit dem Papst an der Spitze; Vatikan als Stadtstaat’
  • Heiliges Jahr ‘Jubeljahr in der katholischen Kirche, in der ein besonderer Sündenablass gewährt wird’
  • Heiliges Kreuz ‘das Kreuz, an dem Jesus gehangen hat’
  • Heiliges Land ‘Israel oder Palästina’
  • Heilig’s Blechleregional ‘schwäbisch, Ausdruck der Expressivität; ach, du meine Güte’

Kollokationen

  • heilige Kirche
  • heilige Taufe
  • heiliger Bund der Ehe
  • heiliger Krieg

Belege

Ale mówi Pan wyłącznie o Starym Testamencie? O Nowym też. Ale Stary jest większy i więcej jest do wybierania. Czasami otwieram tak na oślep. Bo to jest kawał literatury. A to, że ta literatura jest święta , to trudno. Kanonizacja ksiąg biblijnych jest eksterioryzacją (w umyśle ludzkim) pojęcia intuicji o świętości sztuki w ogóle.
Barbara Ziembicka, Najprostszą drogą: rozmowy z artystami, 1998

Chrześcijanie, żydzi, muzułmanie żyli w pokoju, zaś dostęp do Jerozolimy - świętego miejsca trzech religii - mieli wszyscy pielgrzymi przybywający z najodleglejszych zakątków świata.
Polityka, 2005

Ale w stosunkowo krótkim okresie bez mała stu lat jakże gruntowne, rewolucyjne przeobrażenia nastąpiły w naszych poglądach na Biblię! Aż do połowy ubiegłego wieku pozostawała ona domeną zastrzeżoną dla teologów. Jako księga święta , natchniona przez Boga, w stosunku do zakusów nauki korzystała ze swoistego immunitetu, obwarowanego rygorami instytucji kościelnych.
Zenon Kosidowski, Opowieści biblijne,1996

Tyle się wyrzekł Pan Jezus w świętą noc betlejemską. Zrezygnował z ziemskiego
majestatu, wygodnego mieszkania z firankami w oknach, ale nie wyrzekł się ziemskiej,
ludzkiej miłości.
Jan Twardowski, Blisko Jezusa, 1996

Choć w całej Chaldei pieniądze, miary i wagi opierały się na sześćdziesiątce, używanej przez większość starych i mądrych narodów, gdyż kopa pozwalała się dzielić przez największą ilość liczb - świętą cyfrą, cyfrą bogów i duchów, pozostawała siódemka.
Zofia Kossak, Przymierze, 1996

Okoliczności te, jak i uznanie, jakim się Platon cieszył, przyczyniły się do powstania legendy wiążącej go z bogiem słońca. Uważano go mianowicie za syna Apollina. Liczba lat jego życia, tzn. 81, czyli 9, a więc święta liczba dziewięciu Muz podniesiona do kwadratu, miała także świadczyć o tym, że był kimś więcej niż człowiekiem.
Roman Murawski, Filozofia matematyki: zarys dziejów, 1995

Pani Helena chodziła spowiadać się - teraz przyjęła komunię świętą . A potem zagrały organy i ktoś na chórze zaintonował: - „Z tej biednej ziemi, z tej łez doliny...“
Kazimierz Orłoś, Niebieski szklarz, 1996

I wzgórza, i źródła, i zakola rzeki, i wreszcie uroczysta Msza polowa koncelebrowana tradycyjnie przez wszystkich braci przewodników - bez blasku. Komunia święta w szpalerze parasoli.
Kultura nr 400-401, 1981

Msza święta Kościoła katolickiego stanowi realizację eucharystycznej ofiary i zarazem sakramentu ­ Eucharystii; w Kościołach wschodnich jest nazywana liturgią eucharystyczną, a w wielu Kościołach protestanckich wieczerzą Pańską.
Stanisław Dąbek, Twórczość mszalna kompozytorów polskich XX wieku: 1900-1995, 1996

- A co to jest? - zapytałem.
- Koza.
- Czy ona jest twoja?
- Moja.
- Na pewno ona jest święta , tak jak ty.
- Tego nie wiem. Zresztą, po co by jej było być świętą .
- Jak to po co? Świętej kozie jest o wiele lepiej niż normalnej, nie- świętej . Na pewno jest święta , bo jest biała.
- Nie wszystko, co białe, jest święte .
Wiesław Dymny, Opowiadania zwykłe, 1997

Belege

Unbestritten war die christliche Hochstellung der Ehe und Familie. Mehrere Votanten sahen in der Segnung nichtehelicher Paare daher eine Abwertung der als heilig geltenden heterogenen Ehe. Demgegenüber standen die Befürwortet einer Segnung von Gleichgeschlechtlichen, die in einer im christlichen Geist geführten Partnerschaft, ohne Rücksicht auf die Sexualität, einen hohen Wert sehen.
St. Galler Tagblatt, 11.06.1997

Im alten Rom waren die Gänse den Menschen und Göttern heilig, sie retteten ja auch 388 v. Chr. Rom vor den kriegerischen Galliern. Sogar während der größten Hungersnot wurden sie nicht geschlachtet. Was aber macht der Mensch des 20. Jahrhunderts? - Nicht nur, daß er die Gänse reihenweise schlachtet, er foltert sie auch noch, indem er sie mästet, damit er zu seiner Delikatesse, der begehrten „Stopfleber“ kommt. Eingesperrt in winzige Boxen, müssen sie Hunger (vor der Mast) und Durst (während der Mast) leiden. Die Stopfmast wird zwei- bis dreimal täglich durchgeführt, die Leber wuchert, und oft passiert es dabei, daß der Kropf des Tieres zerrissen wird und es die Mast nicht überlebt.
Kleine Zeitung, 12.11.1996

Profil: ethisch

Profil: ethisch

Definition

święty

Über eine Person bzw. deren Charakter, wenn sie als moralisch vollkommen, tadellos und vorbildhaft, selbstlos oder keusch gilt und sich für das Gemeinwohl einsetzt.

In der Regel nur in prädikativer Verwendung oder in Phrasemen. Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy).

Definition

heilig

Über eine Person bzw. deren Charakter, wenn sie als moralisch vollkommen, tadellos und vorbildhaft, selbstlos oder keusch gilt und sich für das Gemeinwohl einsetzt.

In der Regel nur in prädikativer Verwendung (heilig + sein) oder in Phrasemen. Okkasionell graduierbar (heiliger, (aller)heiligst).

Konnotationen

  • Fehlbarkeit
  • unerreichbare Ideale

Konnotationen

  • Fehlbarkeit
  • unerreichbare Ideale

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • dobry / gut
  • doskonały / vollkommen
  • niewinny / unschuldig
  • szlachetny / edel

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • ehrenhaft
  • gut
  • makellos
  • rein
  • tugendhaft
  • unbefleckt
  • unbescholten
  • unschuldig

Wortbildungen

Substantive

  • świętoszekironisch / Scheinheiliger ‘über einen Menschen, der besondere Frömmigkeit und Tugendhaftigkeit zur Schau stellt’
  • świętoszkaironisch ‘Scheinheilige, weibliche Form von świętoszek
  • świętoszkowatośćironisch‘Frömmelei’

Verben

  • poświęcać się ‘sich opfern’
  • poświęcić się ‘sich opfern’

Adjektive

  • świętoszkowatyironisch ‘scheinheilig, frömmelnd’

Adverbien

  • świętoszkowatoironisch‘scheinheilig, frömmelnd’

Wortbildungen

Substantive

  • Scheinheilige / Scheinheiliger ‘jmd., der sich verstellt’

Adjektive

  • scheinheilig ‘über jmdn., der sich verstellt’
  • unheilig

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • nikt nie jest święty [wörtl. Niemand ist ein Heiliger!]/ ‘keiner ist so moralisch unfehlbar wie ein Heiliger, jeder hat Fehler und Schwachstellen’

Kollokationen

  • święta kobieta
  • święta mina
  • święty człowiek

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • ein falscher/ komischer/ sonderbarer Heiliger seinpejorativ: <jmd.> ist ein falscher/ komischer/ sonderbarer Heiliger ‘jmd. kommt einem anderen nicht geheuer oder vertrauenswürdig vor’

Kollokationen

  • ein Heiliger
  • gewiss kein Heiliger

Belege

Konspirację robili jacyś inni ludzie, nie znani nikomu święci narodowi, fanatyczni bohaterowie, groźni, patetyczni, zasłonięci tajemnicą.
Bohdan Czeszko, Pokolenie, 1974

Wstyd mi było, że tamta córka potrafi się do niej tak tulić. Kiedyś zwróciła się do mnie: - Ma pani świętą matkę. Co za człowiek. Każdemu chciałaby usłużyć. Gdy jej lepiej, wnosi tu humor, mówi, że się udziela w „Solidarności“... - kobieta położyła palec na ustach.
Ewa Berberyusz, Moja teczka, 2006

Tym razem ojciec niewiele miałby mi do zarzucenia. Za to mamie i Joannie pewnie nie podobałoby się to wszystko, co zrobiłam i co robię, obie mają taki sam kodeks honorowy, którego pierwsze przykazanie brzmi: nie narażaj się na sytuacje dwuznaczne i niejasne, nawet gdybyś była święta, wezmą cię na języki i wyśmieją.
Ewa Nowacka, Emilia z kwiatem lilii leśnej, 1996

Pierwsze linie tekstu powstały w szóstym miesiącu mojej służby. Nie jest to pamiętnik, ani powieść; nie pokazuje wojska od strony heroicznej i tradycyjnej, gdzie jest ono przedstawiane jako święta ostoja, albo jako element różnych uroczystości. Większość ludzi, którzy mieli styczność z armią, tak naprawdę wcale wojska nie widziała.
Marek Ciesielski, Paweł Siekański, Arkadiusz Znojek, 540 DDC, czyli jakie jest wojsko, 2000

Belege

Es war Géza von Cziffra (1983), der als Zeitzeuge und Freund von Roth seinen Erinnerungen den Titel „Der heilige Trinker“ gab. Wiederholt hat sich die Sekundärliteratur die Frage gestellt, warum ein Trinker „heilig“ genannt worden sei. Auf diese Frage hat nach Cziffra Roth selbst geantwortet und gesagt: „Der Clochard vertrank natürlich die Gabe, aber der liebe Gott ließ ihm auf Umwegen immer wieder Geld zukommen – genau so wie er meine dichterische Begabung immer wieder aufflammen ließ, wenn die innere Flamme auszulöschen drohte“ (Cziffra 1983, S. 12).
Fronk, Eleonore; Andreas, Werner: Besoffen, aber gescheit, Hrsg.: Eicher, Thomas; Hackert, Fritz; Hamacher, Bernd. – Oberhausen, 2002

Der Clou an diesem Film: Er verschmilzt zwei extreme Idole. „Ich bin die einzige, die Evita spielen darf; nur ich verstehe ihren Schmerz und ihre Leidenschaft“, meinte Madonna. Eben das ist umstritten. „Ist Madonna heilig genug für Evita?“ fragte die „New York Times“.
Rhein-Zeitung, 27.12.1996

Der geistliche Führer der israelischen Shas-Partei, Ovadia Josef, nahm gestern seine Äußerung zurück, dass die jüdischen Opfer der Nazis ihren Tod als Strafe für ihre Sünden erlitten hätten. Nach großer Empörung in Israel sagte Josef, alle Holocaust-Opfer seien heilig. Die Medien hätten seine Aussagen entstellt. Regierungschef Ehud Barak bemüht sich inzwischen, die 17 Abgeordneten der Shas-Partei wieder in seine Koalition zu bringen. Dafür braucht er die Zustimmung von Josef. Die Abgeordneten der Shas-Partei gehorchen ihrem geistlichen Führer auch in politischen Tagesfragen.
Kleine Zeitung, 08.08.2000

„Und vor dem da hast du keine? Solche, die alles zusammenschlagen und das Unterste zu oberst stürzen möchten, die keinen Bruderkrieg scheuten, ginge es nach ihrem Willen. Solche, die auch in dieser Hälfte der Stadt nichts heilig fanden, die nur Bruch zurückließen, nichts als Bruch, die fürchtest du nicht?“ Ivett hatte den vorausgegangenen Disput ohne besonderes Interesse verfolgt. Sie war noch immer ganz anderer Gedanken. Jetzt aber eilte sie mit einer solidarischen Geste zu ihm. Blass empfing er sie mit beiden Händen. Noch im Flur, nachdem sie ihre Garderobe an sich genommen hatten und im Begriff waren zu gehen, schickte er Laura einen gehässigen Blick. Der zweite gehörte Henry.
Berger, Rudi W.: Laura. – Föritz, 2004

Profil: Tabu

Profil: Tabu

Definition

święty

Über etwas, das geschätzt, hoch angesehen und verehrt wird und das als besonders wertvoll und unantastbar gilt.

Okkasionell graduierbar (świętszy, najświętszy).

Definition

heilig

Über etwas, das geschätzt, hoch angesehen und verehrt wird und das als besonders wertvoll und unantastbar gilt.

Okkasionell graduierbar (heiliger, (aller)heiligst).

Konnotationen

  • Heiligtum
  • gehoben

Konnotationen

  • Heiligtum
  • gehoben

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • nienaruszalny / unverletzlich, unantastbar
  • nietykalny / unantastbar

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • tabu ‘unantastbar’
  • unantastbar
  • unumstößlich

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

Substantive

  • Allerheiligstes3, hyperbolisch, ironisch ‘Bezeichnung für etwas Hochangesehenes, das besonders gehütet wird’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • mieć święte prawo do <czegoś> [wörtl. heiliges Recht auf etw. haben] ‘unumstößlicher Anspruch auf etwas’
  • nie ma dla <kogoś> nic świętego / jmdm. ist nichts heilig ‘für jmdn. ist nichts unantastbar’
  • święta krowa2, übertragen / heilige Kuh ‘über jmdn., den man nicht kritisieren darf’
  • święty obowiązek / heilige Pflicht ‘etwas, das unbedingt ausgeführt werden muß’

Kollokationen

  • rzecz święta
  • święta zasada

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • heilig sein: <etw.> ist <jmdm.> heilig ‘etwas hat für jmdn. überragende Bedeutung, ist unantastbar’
  • heilige Pflichtgehoben ‘etwas, das unbedingt ausgeführt werden muss’
  • heiliges Rechtgehoben ‘ein Anspruch, der nicht in Frage gestellt werden kann’

Kollokationen

  • heiliges Gut

Belege

Zawsze zachowuje jednak giętkość. Ustępuje i cofa się, by atakować w innym miejscu i w innym czasie. Zawsze obowiązuje święta zasada: nie wolno dopuścić do sytuacji, kiedy „mądra i dalekowzroczna“ władza narzuca społeczeństwu prawdy, które nie są przyjmowane powszechnie.
Stanisław Głąbiński, Polityka po amerykańsku, 1996

Symbole są rzeczą świętą jak wojskowe sztandary. Ale jeżeli symbole zaczniemy traktować za fakty — sztandary za dywizje — wejdziemy w świat urojeń, nie mający nic wspólnego z rzeczywistością.
Mieroszewski Juliusz, Finał klasycznej Europy, 1997

Przecież mógł go olać bez szkody dla zdrowia. Cokolwiek wyjawiłby teraz ze smrodliwej przeszłości kandydata, zostałoby matychmiasy okrzyknięte kłamstwem, przedwyborczym błotem, rzucanym na nieskazitelną przeszłość i prawie świętą postać Sławomira Lipki.
Tomasz Klarecki, Izabela Smolarek, Wilk... i śmierć bankiera, 2006

Kiedyś, gdy kształtowano początek europejskiej myśli konstytucyjnej, we francuskim zgromadzeniu narodowym jeden z deputowanych mówił tak: możecie uchwalić wszystko, każdą rzecz, ale w granicach wyznaczonych przez konstytucję – ona jest święta i nienaruszalna.
Sprawozdanie z 78. posiedzenia Senatu RP w dniu 5 lipca 1996 r., 3. kadencja

Belege

Die Zeiten des gönnerhaften Mäzenatentums sind vorbei. Der Fussball ist in die Hände kommerziellen Kalküls gefallen, ohne dass ein Pfiff wegen „Hands“ ertönt. Wenn – wie an der WM 1994 in den USA – die Spieler in der Mittagshitze antreten müssen, weil das hohe Einschaltquoten in Europa garantiert, sind Bedenken angebracht. „Der Rasen ist heilig“, beteuert der Fifa-Medienbeauftragte Andreas Herren und weist Sponsorendiktate zurück. Doch hinter vorgehaltener Hand wird geflüstert, dass der verlängerte Arm des abtretenden Fifa-Präsidenten Joao Havelange in diesem und jenem brenzligen Fall schon mal bis an den Rand des Spielfelds reicht.
St. Galler Tagblatt, 05.06.1998

Immerhin. Laut Statistik interessiert sich fast jede(r) zweite Deutsche für Fußball, in Dortmund wahrscheinlich ein paar mehr. Das Spiel ist dort heilig, und wer Borussia nicht mag, kann eigentlich wegziehen. Deshalb waren die Grünen auch ziemlich gut beraten, eines ihrer Wahlplakate nicht rund um den Borsiggplatz aufzustellen.
Nürnberger Nachrichten, 28.09.2009

Polens ehemaliger Außenminister Wladyslaw Bartoszewski hat eine für heute geplante Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen (BdV) zum 60. Jahrestag des Warschauer Aufstandes heftig kritisiert. »Wir wollen nicht, dass gerade diese Organisation an dieses Ereignis erinnert«, sagte Bartoszewski in einem Interview. „Der Warschauer Aufstand ist für uns Polen heilig.“
Nürnberger Zeitung, 19.07.2004

In den Hofnachrichten der thailändischen Zeitungen wird jeder noch so kleine Genesungsfortschritt („Seine Majestät gingen in Krankenhaus ein Stockwerk zu Fuß“) genauestens vermerkt. Seltsamer Orient: Die Person des Monarchen ist zwar heilig, doch in den Zeitungen ist er im Krankenhaus mit Pyjama, Turnschuhen und – wie immer – Fotoapparat in der Hand abgebildet.
Neue Kronen-Zeitung, 15.04.1995

Für Österreichs Urmutter des Tierschutzes, unsere verehrte „Krone“-Kolumnistin Edith Klinger, ist jedes Tier heilig, sie hat schon mit drei Jahren ihren Onkel fast gehaut, weil er Zecken und Gelsen in den Ofen geworfen hat. Edith rettet selbst einer Gelse, die sie gestochen hat, das Leben. Das ist wahre Tierliebe.
Neue Kronen-Zeitung, 13.06.1999

Freundschaften und den Hochs und Tiefs ihres Lebens, das so lange auch von ihrer Mutter geprägt war. „Wissen Sie, ich gehöre zu der Generation, in der alles, was die eigene Mutter sagte, heilig war“, sagt sie fast schon entschuldigend. Und sie ist sich auch sicher: „Ich würde heute vieles anders machen.“ Auch eine solche Erkenntnis gehört zur Trauerbewältigung dazu.
 Rhein-Zeitung, 24.06.2006; Erst im Trauercafé flossen die Tränen

Der herrschende, „politisch und soziologisch korrekte“ Diskurs, der den festen Arbeitsplatz als dringendes Bedürfnis und als heiliges Recht darstellt, nutzt schließlich vor allem der Herrschaftsstrategie des Kapitals: Er treibt alle dazu an, sich mit allen anderen im Konkurrenzkampf um immer knapper werdende Arbeitsplätze dem Diktat der Arbeitgeber und des Marktes zu unterwerfen. Menschen werden im Wettbewerb um einen dieser Arbeitsplätze gegeneinander ausgespielt, und die Überzähligen gelten als als minderwertig. Wohin führen aber ein politischer Diskurs und eine Politik, die den Menschen einreden, das als für alle unentbehrlich anzusehen, was nur noch immer wenigeren zugänglich ist? Was bewirkt eine Politik, die Erwerbsarbeitsfähigkeit auf Kosten von Mußefähigkeit, Ausbildung auf Kosten von Bildung fördert, obwohl die Ökonomie immer weniger Arbeit braucht und immer mehr Zeit freisetzt?
Die Presse, 20.11.1999

Die kanadischen Truppen, deren Professionalität beeindruckt, haben seit Beginn ihres Einsatzes über 120 Soldaten verloren. Jeder, mit dem ich spreche, kennt einen Soldaten, der ihm nahe stand und von dem er Abschied nehmen musste. Man scheint im Süden in eine andere Welt einzutauchen. Straßen, Mauern, Plätze gleichen zwar denen in anderen Landesteilen, aber Verletzung und Tod sind allgegenwärtig, sowie das Militärlager verlassen wird. Die traditionellen, von Generation zu Generation weitergegebenen Normen der Paschtunen, das Paschtunwali, hat bei Einigen seine Gültigkeit verloren. Es wird behauptet, das Geld sei deren neue Gottheit. Brüder würden im eigenen Haus umgebracht. Unvorstellbar in einer Gemeinschaft, der das Gastrecht heilig ist.
Rhein-Zeitung, 15.09.2008

 

Profil: intensivierend

Profil: intensivierend

Definition

święty

Intensivierend, Nachdruck verleihend – absolut, stark, groß. In der Regel attributive Verwendung (święty + Abstraktum). Ursprünglich war święty in diesen Wortverbindungen als ‘sich aus dem Glauben ergebend’ oder ‘sich auf Gott und seine Gebote berufend’ u. Ä. zu verstehen, dieser Bezug verblasst aber im gegenwärtigen Sprachgebrauch nahezu völlig. Einige Wortverbindungen indizieren zusätzlich entweder eine besondere Erhabenheit und Abgehobenheit vom Alltäglichen (vgl. mieć święty spokój ‘seine Ruhe haben’) oder die Richtigkeit und Wichtigkeit einer Handlung (vgl. święty gniew / heiliger Zorn), letzteres allerdings meistens ironisch gemeint.

Definition

heilig

Intensivierend, Nachdruck verleihend – absolut, stark, groß. In der Regel attributive Verwendung (heilig + Abstraktum). Ursprünglich war heilig in diesen Wortverbindungen als ‘sich aus dem Glauben ergebend’ oder ‘sich auf Gott und seine Gebote berufend’ u. Ä. zu verstehen, dieser Bezug verblasst aber im gegenwärtigen Sprachgebrauch nahezu völlig. Einige Wortverbindungen indizieren zusätzlich entweder eine besondere Erhabenheit und Abgehobenheit vom Alltäglichen (vgl. heilige Stille) oder die Richtigkeit und Wichtigkeit einer Handlung (vgl. heiliger Zorn; heiliger Kampf für etw.), letzteres allerdings meistens ironisch gemeint.

Konnotationen

[Für dieses Profil wurden keine Konnotationen gefunden.]

Konnotationen

[Für dieses Profil wurden keine Konnotationen gefunden.]

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • absolutny / absolut
  • całkowity / völlig, Gesamt-
  • zupełny / völlig, vollkommen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • erhaben
  • erhebend
  • feierlich
  • feiertäglich
  • gerecht
  • majestätisch
  • richtig

Wortbildungen

Adverbien

  • święciebuchsprachlich ‘fest überzeugt’  , vgl.  być o czymś święcie przekonanym ‘von etwas fest überzeugt sein’
 
 

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • dać święty spokój : dać <komuś> święty spokój [wörtl. jmdm. den heiligen Frieden geben]/ jmdn. (endlich) in Frieden lassen
  • dla świętego spokoju [wörtl. für den heiligen Frieden]/ um des lieben Friedens Willen
  • mieć święty spokój [wörtl. heiligen Frieden haben] ‘seine Ruhe haben’
  • (o) święta naiwności!expressiv [wörtl. o heilige Naivität]/ ‘Ausruf der Verwunderung über jmds. große Einfalt’
  • najświętsze słowo (honoru) [wörtl. heiligstes (Ehren-)Wort]/ Ehrenwort
  • święta racjaexpressiv [wörtl. heiliges Recht] ‘Ausdruck der Bekräftigung’
  • święty spokój [wörtl. heiliger Frieden]/ Zustand der völligen Sorglosigkeit

Kollokationen

  • święta cierpliwość
  • święta prawda
  • święte oburzenie
  • święte słowa
  • święty gniew

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • heilige Hallenironisch ‘meist ironisch: geweihte Stätten, insbesondere übertr. der Kunst oder der Wissenschaft’
  • heilige Stillegehoben ‘erhabene Ruhe, oft mit der Konnotation vollkommener innerer Ausgeglichenheit’
  • heiliger Bimbam!umgangssprachlich / heiliges Kanonenrohr!umgangssprachlich / heiliger Strohsack!umgangssprachlich ‘Ausdruck der Expressivität, z. B. bei Erstaunen oder Überrraschung’
  • heiliger Willegehoben ‘oft ironisch, sagt man über jemanden, der fest entschlossen ist, etwas auf bestimmte Weise zu tun oder seine Ansichten durchzusetzen’
  • heiliger Zornbuchsprachlich ‘ein besonders hoher Grad von Grimm, oft mit der Nebenbedeutung angemessen, verständlich, in Übereinstimmung mit bestimmten moralischen Prinzipien’
  • hoch und heilig versprechenintensivierend: <jmd.> verspricht <jmdm.> <etw.> hoch und heilig ‘sehr feierlich etwas versprechen, sagt man oft, wenn man ein schlechtes Gewissen hat’
  • in heiligem Zorn ergrimmenbuchsprachlich: <jmd.> ergrimmt in heiligem Zorn ‘sich sehr erzürnen’

Kollokationen

  • heiliger Kampf
  • heiliger Moment
  • heiliges Wunder

Belege

- A skąd ja mam wiedzieć, co się tam działo, jak mnie nie było? Mówię panu świętą prawdę!
Michał Bielecki Siostra Komandosa, 1997

- ...Czasy takie, że jeśli człowiek wyniesie cało głowę, to i tak już dosyć bogaty.
- To prawda... – odpowiada zupełnie już zdezorientowany ojciec.
- Święta racja! - przyznała natychmiast matka.
Henryk Grynberg, Żydowska wojna, 1989

Znał na pamięć setki spraw i jeszcze więcej nazwisk, wiele procesów widział na własne oczy, w tym najsłynniejszy Rity Gorgonowej, przeniesiony do Krakowa w atmosferze skandalu i wspominany przez Maurycego zawsze z trwogą, bo sam należał do nielicznych, którzy wierzyli w świętą niewinność kobiety.
Monika Piątkowska, Krakowska żałoba, 2006

Belege

Zu Beginn des Konzertabends erklang Richard Wagners „Siegfried-Idyll“. Ende des Jahres 1870 komponierte Wagner dieses Kammermusikwerk, das er seiner Frau Cosima am ersten Weihnachtsfeiertag zum 33. Geburtstag schenkte. In einem Brief vom 15. Januar 1871 schilderte Cosima ihre Eindrücke und trifft damit den Stimmungsgehalt des Werkes: „Als ich in der Morgendämmerung erwachte, ging mein Geist von einem Traum zu einem anderen über, bekannte, Siegfried entnommene, doch neu gestaltete, wie verklärte Klänge drangen zu mir: es war, als ob das Haus… in Töne erhob und zum Himmel stieg; heilig hehre Erinnerungen, Vogelsang und Sonnenaufgang, in Siegfrieds Tönen verflochten, legten sich wie Balsam auf das Herz…“. Die jungen Musiker unterstrichen eindrucksvoll den Charakter dieser Komposition, in der vier Themen aus dem zweiten Tag der Ring-Tetralogie verarbeitet und miteinanader kombiniert sind.
Rhein-Zeitung, 30.05.1996

Die Bilder von Heinz Grete zeugen von Trauer und Erschütterung, aber sie sind nicht larmoyant oder anklägerisch. Ihr Macher tröstete sich längerfristig mit der Erkenntnis des Hans Sachs aus Richard Wagners „Meistersinger“: „Zerging’ im Dunst des Heilige Römische Reich, uns bliebe gleich die heilige deutsche Kunst!“ Für die erste Nürnberger Nachkriegs-Inszenierung der Wagner-Oper im Jahr 1950 schuf Grete Bühnenbilder, in denen er das untergegangene alte Nürnberg als romantisches Traumgesicht glanzvoll hat auferstehen lassen.
Nürnberger Nachrichten, 11.04.2005

Mozart gerät ins Grübeln. Statt ins Theater geht er in seine bevorzugte „Staigerische Caffetterie“ am Alten Markt. Zwar ist er mit der Qualität des dort Gebotenen nur mässig zufrieden, mit dem „brenn-suppen Coffé, der schlimmlichten Limonade, der Mandl-Milch ohne mandeln und insonderheitlich dem Erd-beer gefrornen voll eys-brocken“. Jetzt allerdings wird er sein heiliges Wunder erleben. Das Staigerische Kaffeehaus heisst heute „Café Tomaselli“ und ist der Treffpunkt aller, die in Salzburg mitreden wollen. Wichtiger noch: Die Mélange, der Einspänner und der Kleine oder Grosse Braune sind Ia-Qualität. Ein kleiner Trost für Amadeus’ wunde Seele.
Zürcher Tagesanzeiger, 08.08.1997

Etymologie

Allgemeinslawisch Wort: aksl. svętъ ‘heilig’, urslaw. *svętъ , möglicherweise von uridg. *sghuwent- ‘mächtig’. Die ursprüngliche slawische Bedeutung ‘stark, mächtig’ ist in einigen, heute nicht mehr üblichen Namen zu finden: Świętopełk ‘jemand, der über starke Regimenter verfügt’, Świętosław ‘jemand, der sich großen Ruhmes erfreut’, Świętowit ‘mächtiger Herr, Herrscher’. Erst durch christlichen Einfluss kam es zu einem semantischen Wandel – ‘verehrungswürdig, geheiligt’ (vgl. lat. sanctus ).

Etymologie

Semantischer Wandel

Im vorliegenden Wörterbuch werden für das Polnische sechs Profile des Lemmas święty ‘heilig’ unterschieden, vgl. ein religiös-göttliches, religiös-anthropologisches, religiös-kultisches, ein ethisches, ein Tabuprofil sowie ein intensivierendes Profil. Das religiös-göttliche Profil bezeichnet als święty die Eigenschaft Gottes. Das religiös-anthropologische Profil bezieht sich auf die von der orthodoxen und der katholischen Kirche heiliggesprochenen Personen. Dabei werden diese Menschen substantivierend als święty bezeichnet. Die Gott zukommende Eigenschaft święty wird im religiös-kultischen Profil auf die mit dem Gottesdienst verbundenen Rituale und Gegenstände übertragen. In allen drei religiösen Profilen ist der Elativ (prze)najświętszy vorhanden, welcher im Sprachgebrauch jedoch nur auf die heilige Dreifaltigkeit, die heilige Maria und das Abendmahlsakrament angewandt wird, vgl. Matka Najświętsza ‘hochheilige Mutter Gottes’, Trójca Przenajświętsza ‘hochheiligste Dreifaltigkeit’, Najświętszy Sakrament ‘das heilige Abendmahl’. Das ethische Profil stellt eine Übertragung des religiös-anthropologischen Profils auf säkulare Zusammenhänge dar. Dabei werden Personen, die für ihre Eigenschaften wie z.B. Güte, Geduld, Demut und freundliche, wohlwollende Einstellung gegenüber Anderen, bewundert werden, als święty bezeichnet. In diesem Zusammenhang können auch die gennannten Eigenschaften mit dem Prädikativum verstärkt werden, vgl. święta cierpliwość [wörtl. heilige Geduld]. Das Tabuprofil verstärkt die Konnotation von święty als etwas Unantastbares. In diesem Profil wird der Stellenwert eines Sachverhaltes betont, vgl. mieć święte prawo do czegoś [wörtl. heiliges Recht zu/ auf etw. haben]. Das intensivierende Profil dient meistens zur Bekräftigung des Wahrheitsgehalts einer Aussage, vgl. mieć świętą rację [wörtl. heiliges Recht haben], święta prawda [wörtl. heilige Wahrheit], Święte słowa! [wörtl. Heilige Worte!] ‘bekräftigt jmds. Aussage’. In allen drei säkularen Profilen kann ähnlich wie in den religiösen Profilen okkasionell der Elativ (prze)najświętszy gebildet werden. In der Lexikographie des Polnischen werden zwischen vier (vgl. SJPDor. 1958-1969) und sieben (vgl. WSJP 2007-2012) Bedeutungen des Lemmas święty aufgeführt, die weitgehend den vorangegangenen Profilen des SuP entsprechen.

Semantischer Wandel

Das vorliegende Wörterbuch führt sechs Profile von heilig auf: ein religiös-göttliches, ein religiös-anthropologisches, ein religiös-kultisches, ein ethisches, ein Tabuprofil sowie ein intensivierendes Profil.

Die Wortverwendungen sind in allen Profilen stabil. Die Gott zukommende Eigenschaft heilig wird im religiös-kultischen Profil auf die mit dem Gottesdienst verbundenen Rituale und Gegenstände übertragen, ein den Gesetzen Gottes folgender Mensch wird substantivierend als heilig bezeichnet, das ethische Profil stellt eine Übertragung des religiös-anthropologischen Profils auf säkulare Zusammenhänge dar. Das Tabuprofil verstärkt eine Konnotation von heilig, nämlich die Unantastbarkeit bzw. Unumstößlichkeit. Im intensivierenden Profil verblasst die ursprüngliche  Bedeutung 'sich aus dem Glauben ergebend’ oder ‘sich auf Gott und seine Gebote berufend’. Zum großen Teil handelt es sich bei den Wortverwendungen dieses Profils um Phraseme oder feste Kollokationen, die sich auf dem Weg zum Phrasem befinden. (vgl. heiliger Kampf, heiliger Moment). Der Unterschied zwischen dem Tabuprofil und dem intensivierenden Profil ist mitunter gering; Es ist mitunter nur im weiteren Kontext zu entscheiden, welche Facette von heilig stärker profiliert wird (vgl. heiliges Recht).

Das DUW bietet folgende Erklärung: ‘1. a. im Unterschied zu allem Irdischen göttlich vollkommen und daher verehrungswürdig, b) von göttlichem Geist erfüllt. 2. (gehoben) durch seinen Ernst Ehrfurcht einflößend; unantastbar 3. (ugs.) (von etwas Unangenehmem) groß, entsetzlich’.

Sprichwörter

Każdy święty ma swoje wykręty. [wört. Jeder Heilige hat seine Macken.]/ ‘tadelnde Entgegnung zu einem, der Ausreden gebraucht.’ (vgl. Phraseologisches Wörterbuch Polnisch-Deutsch, 1990) 

Nie święci garnki lepią. [wörtl. Nicht Heilige kleben Töpfe zusammen.]/ ‘Man kann alles lernen; Übung macht den Meister; Es ist noch kein meister vom Himmel gefallen.’

Sprichwörter

Arme Leute machen reiche Heilige. ‘ungerechte Einbahnstraßeninvestition ins Blaue’

Der Zweck heiligt die Mittel. ‘mit jeder Methode das Ziel erreichen; das Ziel steht über allem’

Die Heiligen lassen nicht mit sich spaßen. ‘auch Gutmütigkeit hat Grenzen’

Die Heiligen reden nicht und rächen sich dennoch. ‘Gottes Zorn ohne Vorwarnung; wenn du böses tust, wirst du büßen müssen, mit oder ohne Vorwarnung’

Es ist kein Heiliger so klein, er will seine eigene Kerze haben. ‘jedem das, was ihm zusteht’

Es ist nichts so heilig, das nicht mit Gold verunreinigt werde. ‘alles ist zum scheitern verurteilt’

Es sind nicht alle heilig, die sich andächtig stellen. ‘der Schein trügt’

Große Herren dürfen mit Heiligen scherzen. ‘die höchsten Kreise sind eine geschlossene Gesellschaft’

Ich will dir nicht alle Heiligen hertragen. ‘ich will nicht alles von A bis Z erklären’

Ist's nicht heilig, ist's nur heimlich. ‘der Schein trügt’

Je heiliger das Fest, desto geschäftiger der Teufel. ‘man muss mehr Zeit investieren, ein intaktes System zu zerstören als ein geschädigtes’

Junger Heiliger, alter Teufel. ‘Erfahrung verirbt’

Kleine Heilige tun auch Zeichen. jeder Cent hat Bedeutung

Schwören bei allem, was heilig ist. ‘ein Gläubiger nimmst solch einen Schwur sehr ernst’

Wem die Heiligen hold sind, der mag leise beten. ‘wer Glück hat, muss nicht viel befürchten’

Wenn ein neuer Heiliger kommt, so vergißt man den alten. ‘Erinnerung währt manchmal kurz, wenn der Kurs gewechselt wird’

Wenn Gott nicht hilft, so ziehen auch die Heiligen keinen Strang an. ‘ohne Unterstützung von oben wird es scheitern’

Wie der Heilige, so der Feiertag. ‘ist etwas bedeutend, wird es groß gefeiert’

Will der Teufel heilige fangen, so steckt er Heilige an die Angel. ‘getarnt kann man besser aufmischen/ überraschen’

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Czesław Ryszka: Święty XXI Wieku. Jan Paweł II, 2011.
  • Jan Paweł II: Moi święci, 2011.
  • Cezary Harasimowicz: Święty Chaos, 2014.
  • Łukasz Orbitowski: Święty Wrocław, 2013.
  • Jan Kracik: Święty kościół grzesznych ludzi, 1998.

Film

  • Monty Python i Święty Graal (Monty Python and the Holy Grail, Regie: Terry Gilliam, Terry Jones), Großbritannien 1975.
  • Święty interes (Regie: Maciej Wojtyszko), Polen 2010.
  • Święty (The Saint, Regie: Phillip Noyce), USA 1997.
  • Wszyscy święci (Regie:Andrzej Barański), Polen 2002.

Musik

  • Zbigniew Wodecki, Alicja Majewska: Święty - Artyści Janowi Pawłowi II w hołdzie, 2011.

Sonstiges

  • Plakat zum Nikolaus

    (Quelle: http://www.chmax.com.pl/sites/default/files/mikolajki2008plakat.jpg)
  • Konzertplakat

    (Quelle: http://www.dkledziny.mojeledziny.pl/wp-content/uploads/2014/04/jestes-swiety-PLAKAT-na-koncert.jpg)
  • Pilgerfahrt

    (Quelle: http://skauci-europy.pl/upload/news/swiety-krzyz-pielgrzymka-2013-plakat.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Ludwig Burgdörfe: Erst eilig, dann heilig, 2012.

Film

  • Die heilige Lüge (Regie: Wolfgang Liebeneiner), Deutschland 1955.
  • Ein komischer Heiliger (Regie: Klaus Lemke), Deutschland 1979.

Musik

  • Heilig - Musikgruppe

Werbung

  • Bierwerbung

    (Quelle: http://www.astra-bier.de/thumbCache/resize_1340964552_uploads_ckfinder_images_clps_2010_296_25x437_5_CLP_Heiliger_Rasen_jpg_600x600_100.png)
  • Theaterwerbung

    (Quelle: http://www.visualblog.de/wp-content/uploads/2010/11/Heilig_Plakat_06d.jpg)
  • Werbung zur Wallfahrt

    (Quelle: http://www.sonntagsblatt-bayern.de/img03/2010_05_26_01_01.jpg)
  • Plakatmotiv

    (Quelle: http://www.frueh.de/Plakatmotive/Heilig%20am%20Abend.jpg)
  • Plakatmotiv(2) (Nimbus über dem Bier)

    (Quelle: http://www.frueh.de/wp-content/uploads/2014/06/Frueh_Koelsch_Frueh_Erleben_Werbung_2003_eau_weih_690px.jpg)

Sonstiges

  • Heilig - Grafik-Design Agentur
  • Heilig Rock - Wallfahrt in Trier 2012
  • Zeitungsartikel
    Die Zeit, 31.03.2011
    (Quelle: Die Zeit, 31.03.2011)

Bibliographie

Jędrychowska, Maria 2005: Spotkania z Sacrum na lekcjach polskiego, czyli jak rozmawiac z mlodzieza o swietosci, in: Masoit, I./ Naruniec, R. (Hgs.), Dzwonek na lekcje polskiego. Nowe tresci, tendencje i metody w dydaktyce jezyka polskiego, Vilnius, S. 144-157.

Laube, Stefan 2006: Nationaler Heiligenkult in Polen und Deutschland. Ein erinnerungspolitischer Vergleich aus dem 19. Jahrhundert, in: Schulze Wessel, M. (Hg.), Nationalisierung der Religion und Sakralisierung der Nation im östlichen Europa, Stuttgart, S. 29-49.

Ondicová, Kamila 2009: „Svätci v slovenských a poľských pranostikách“, in: 85. výročie polonistiky na Univerzite Komenského v Bratislave. Zborník príspevkov, Bratislava, S. 81–86.

Peter, Stefanie 1999: Maximilian Kolbe. Die Entstehung eines Heiligen, Dissertation, Frankfurt/ Oder. URL: http://opus.kobv.de/euv/volltexte/2007/1/ .

Rak, Maciej 2009: „Święci w podhalańskich przysłowiach“, in: Janus-Sitarz, A. (Hg.), W trosce o dobrą edukację. Prace ofiarowane Profesor Jadwidze Kowalikowej z okazji 40-lecia pracy naukowej, Kraków, S. 289-303.

Rodzoch-Malek, Jagoda 2011: Wieczne państwa świętego z doczesnem zatargi. Święty i świętość, in: Janowska, A./ Pastuchowa,  M./ Pawelec, R. (Hgs.), Humanizm w języku polskim. Wartości humanistyczne w polskiej leksyce i refleksji o języku, Warszawa, S. 175-233.  

Treder, Jerzy 1999: „Święci w polskiej frazeologii“, in: Kreja, B. (Hg.), Tysiąc lat polskiego słownictwa religijnego, Gdańsk, S. 213-222.

Wierzbicka, Anna 1971: Kocha, lubi, szanuje (dort über święty - S. 64-69).

Bibliographie

Gantke, Wolfgang 1994: Der umstrittene Begriff des Heiligeneine problemorientierte religionswissenschaftliche Untersuchung, Marburg.

Greb, Michaela 2011: Numen und Macht: die Bedeutung des Heiligen und des Unheimlichen in Religion und Kunst heute, Frankfurt am Main.

Kienzler, Klaus 2005: Das Heilige im Denken: Ansätze und Konturen einer Philosophie der Religion: zu Ehren von Bernhard Casper, in: Religion - Geschichte – Gesellschaft, Band 23, Münster, S. 278.

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium