07.04.2019 Beitrag der Journalistin Daniela Siebert im Deutschlandfunk zum Workshop HUMBOLDTS SPORTGESPRÄCHE (4.4.19)
Textversion
04.04.2019 HUMBOLDTS SPORTGESPRÄCHE
Thema: „Persönlicher Daten-Pool im Anti-Doping-Kampf – Eine Alternative zugunsten der Aktiven?“ Expertenworkshop an der HU am 4. April 2019
• Einladung , • Pressemitteilung HU, • Pressemitteilung Athleten Deutschland e.V. durch Veranstalter: Elk Franke und Martin Heger
10.04.2018 Expertenworkshop „Gibt es Alternativen zum aktuellen Dopingdilemma?“ von 10:30 bis 18.00 Uhr
• Einladung durch Elk Franke und Martin Heger
medstra 4/2017, Beitrag S. 205-216, „Die Strafbarkeit von Doping nach dem Anti-Doping-Gesetz (ADG)“
Heft 1 2017, Beitrag, S. 39-46, „Der neue Straftatbestand gegen Selbstdoping“.
7. 10. 2016 Expertenworkshop von 14.oo – 18.oo, „Legitimationskrise durch Doping – der Sport zwischen institutioneller und personeller Verantwortung“
Raum E47, Bebelplatz 1, Juristische Fakultät der HU
April 2016 Referat am 29. April 2016 auf Jahrestagung der DVSR in Hamburg zum Thema: „Strafrechtliche und strafprozessuale Aspekte des Anti-Doping-Gesetzes“
April 2016 Dr. Adrian Fiedler über Wettbetrugsgesetz
„Das ist nur ein erster Schritt“
TAZ Interview am 7. April 2016 mit Jan Lueke
Juni 2015 Öffentliche Anhörung am 17.06.2015 beim Sportausschuss des Deutschen Bundestages zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Doping im Sport (18/4898 DIP) – siehe Dokumentation auf Bundestag.de/…:
Juni 2015 Expertengespräch: Das Antidopinggesetz – philosophische und rechtliche Voraussetzungen am 11. Juni 2015 (Juristische Fakultät der HU Berlin)
Elk Franke (HU Berlin) Martin Heger (HU Berlin)
Gunter Gebauer (FU Berlin) Dieter Rössner (Uni. Marburg)
Volker Gerhard (HU Berlin) Wolfgang Schild (Uni. Bielefeld)
Okt. 2014 Vortrag auf Fachschaftstagung des Vereins Cusanus e. V. in Schwerte zum Thema: Doping & Enhancement: „Verbesserungen“ des Körpers aus strafrechtlicher Sicht und zum Thema: „Fit for Fun? – Zur Einwilligung eines Sportlers in ärztliche Eingriffe im Interesse der Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit“
Mai 2014 Vortrag »Strafbarkeit des Umfeldes des Sportlers nach StGB und AMG – de lege lata und ferenda« zus. mit Prof. Dr. Wolfgang Schild, Univ. Bielefeld und Moderation »Doping als Eingriff in die Kultur des Sports«Mai 2014 Blockseminar Sport- und Medizinstrafrecht, in der JH Lutherstadt Wittenberg, im Schwerpunktbereichsstudium der Juristischen Fakultät
Juli 2012 Vortrag Universität Heidelberg zum Thema: „Fit for Fun? – Zur Einwilligung eines Sportlers in ärztliche Eingriffe im Interesse der Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit“
Mai 2012 Blockseminar Sport- und Medizinstrafrecht, Vorträge (Themen: »Herrenreiter und Halbgötter – Sport und Medizin als verletzungsaffine, justizferne Institutionen« und »Strafbarkeit von Glücksspielen, Sportwetten und Hausverlosungen via Internet im Lichte des Europarechts«) in der JH Lutherstadt Wittenberg
März 2012 Workshop IIa: Doping in der Gesellschaft. Wettkampfhandeln zwischen (Sport-) Recht und (Sport-) Moral – Voraussetzungen der Dopingdebatte, Einführung u. Grußwort zusammen mit Profs Elk Franke und Giselher Spitzer, Beitrag aus juristischer Sicht (Thema: »Der dopingfreie Leistungssport – ein verteidigungswürdiges ‚Hohes Gut‘?«)
April 2010 HU, Berlin (Thema: »Separate rund um die kategorische Zweiteilung vieler Sportarten anhand des Geschlechts«)
Nov. 2009 Interdisziplinärer Workshop zu Minderjährigendoping, Berlin (Thema: »Verbands- und Strafrechtliche Aspekte von Minderjährigendoping«)
Nov. 2009 3. Leipziger Sportrechtstag, Leipzig (Thema: »Strafrechtliche Aspekte von Minderjährigendoping«)
Juli 2009 Interdisziplinärer Workshop zu Blutdoping, Berlin (Thema: »Rechtliche Aspekte von Blutproben zur Dopingbekämpfung«)