Prof. e. m. Dr. Elk Franke
Zur Person:
Promotion Philosophie/Sportwissenschaft Karlsruhe, 1980 Professur für Sportwissenschaft Universität Osnabrück, 1995 – 2009 Professur für Sportphilosophie/Sportpädagogik Humboldt-Universität zu Berlin, 2010 – 2013 Professur FB Kulturwissenschaften Universität Bremen, dvs Präsident 1989 – 1991, Mitglied im Ethikrat der dvs 2002 – 2008. Mitherausgeber und Gutachter in verschiedenen Publikationsorganen.
Humboldt-Universität zu Berlin
Email: elk.franke@rz.hu-berlin.de
Tel: (0541) 77156
Email (Privat): elkfranke@gmx.de
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Aspekte sportlicher Handlungen
- Ästetik und Ethik des Sports
- Anthropologische und bildungstheoretische Grundlagen der Sportpädagogik
- Bildungssoziologie des Sports
apl. Prof. Dr. Giselher Spitzer
Zur Person:
Promotion Dr. paed. 1982, Bonn. Habilitation FU Berlin, Wissenschaftlicher Mitarbeiter in Köln, Potsdam und Berlin. 2001 Gast-Professur Odense, 2002 Umhabilitierung zur HU Berlin, 2009 apl. Professur HU Berlin, Mitherausgeber in verschiedenen Publikationsorganen u.a. „Sozial-und Zeitgeschichte des Sports“, „Studien zur Sportgeschichte“. Leiter und Koordinator mehrerer größerer Studien zur Dopingproblematik ( Doping in der DDR 1998, Dopingschäden bei DDR- Sportlern 2005-2006;Dopingentwicklung in Westdeutschland 2009-2012,Translating Doping 2009 -2012)
Anschrift:
Humboldt-Universität zu Berlin
Email: spitzerg@hu-berlin.de; giselher-spitzer@arcor.de
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Sportgeschichte
- Sportsoziologie
- Sportpolitik
- Dopingentwicklung
Prof. Dr. Franz Bockrath
Zur Person:
Promotion Sportwissenschaft, 2004 Professur für Sportwissenschaft („Erziehung und Sport“) an der TU Darmstadt, bis 2013 Mitglied des Sprecherrates der Sektion Sportphilosophie der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft, bis 2013 DFG-Sondergutachter für Sportphilosophie, seit 2013 Mitherausgeber der Buchreihe „Reflexive Sportwissenschaft“ (lehmanns media Berlin)
Anschrift:
Technische Universität Darmstadt
Institut für Sportwissenschaften
Magdalenenstr 27, 64289, Darmstadt
Tel: (06151) 163104
Email: bockrath@sport.tu-darmstadt.de
Schwerpunkte in Forschung und Lehre:
- Philosophie und Kulturwissenschaften des Sports (Ethik, Anthropologie, Semiotik, Kulturgeschichte)
Dr. Bernhard Boschert
Zur Person:
Promotion Literatursoziologie Berlin 2001; 1987-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter Neuere Deutsche Literatur FU Berlin, Mitglied der Kommission zur Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt in Berlin, Leitung der Arbeitsbereiche Politisch motivierte Gewalt und Sport und Gewalt; Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sportphilosophie / Sportsoziologie und im Sonderforschungsbereich 447: Kulturen des Performativen an der FU Berlin, seit 2004 Wiss. Mitarbeiter und Leitung der Arbeitsbereiche Sport und Gesellschaft und Sportökonomie Universität Bremen, 2010-2012 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sport und Bewegungskultur
Anschrift:
Universität Bremen/Institut für Sportwissenschaft
Fachgebiet: Sport und Gesellschaft
Mail: boschert@uni-bremen.de
Schwerpunke in Forschung und Lehre:
Historische Anthropologie / Wissensformen des Körpers
Sozialer Wandel/ kulturelle Ausdrucksformen des Sports
Raum- und Zeitstrukturen des Sports
Ästhetik und Erzählformen des Sports