Laufende Promotionen
Valentina Laura Giera, Pferdesport im Spannungsfeld von Tierschutz und fairem Wettbewerb
Ute Opritescu, Das öffentliche Hausrecht und der Hausfriedensbruch im Sport
Publizierte u. abgeschlossene Promotionen
Domenico Ferragina, Betrügereien im Profifußball in Deutschland und Italien, 09.05.2012, Verlag Dr. Kovac, Hamburg, 1.8.2012
Adrian Fiedler, Straf- und verbandsrechtliche Besonderheiten beim Minderjährigendoping, 30.05.2013, Duncker & Humblot, Berlin, 9.12.2013
Kerstin Lutz, Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Arztes bei der Betreuung von Spitzensportlern, 19.02.2013, Medizinrecht in Forschung und Praxis, Bd. 43, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2014
Annett Schulz, Doping als strafbare Gesundheitsgefährdung. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Österreich und Australien, 07.12.2015
Sportrecht in Forschung und Praxis, Band 19, Verlag Dr. Kovac, Hamburg 2016
Kommentierungen / Handbuchbeiträge
Doping, Tettinger/Walker/Kühl/Heger – 1530, in: Heidelberger Kommentar für Arztrecht – Krankenhausrecht – Medizinrecht/ Rieger et al., Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Heidelberg, 2014.
Aufsätze
Mario Merget – Tagungsbericht „Doping im Sport – eine Rechtspolitische Herausforderung“ Veranstalter: Professoren Franke und Heger (HU Berlin), 22./23.5.14, in SpuRt 2/ 2015, S. 91-92.
Mario Merget – Sportdoping und Neuro-enhancement bei Minderjährigen – eine strafrechtliche Bewertung, in: Spitzer, Franke (Hg.), Sport, Doping und Enhancement – Präventive Perspektiven. Bd. 3, S. 75-114, Köln 2012.
Martin Heger – Die Strafbarkeit von Doping nach dem Arzneimittelgesetz, in: SpuRt 2001, S. 92-95.
Martin Heger – Zur Strafbarkeit von Doping im Sport, in: JA 2003, S. 76-83.
Martin Heger – Zum Rechtsgut einer Strafnorm gegen Selbst-Doping, in: SpuRt, 2007, S. 153-155.
Martin Heger – Strafrechtliche Besonderheiten im Umgang mit minderjährigen Leistungssportlern, in: IDIS, Bd. 3, 2010, S. 25-40.
Martin Heger – Rechtliche Grenzen zur Vornahme von Blutuntersuchungen bei Sportlern zum Nachweis von Doping, in: Sport, Doping und Enhancement – Transdisziplinäre Perspektiven, Band 1, Spitzer, Giselher/Franke, Elk, Köln 2010, S. 165-169.
Martin Heger – Straf- und verbandsrechtliche Besonderheiten bei Minderjähringendoping, ebenda, S. 23., S. 209-216.
Martin Heger – Doping – Von der moralischen Frage zum juristischen Problem, in: Ethik im Sport, Hrsg. Elk Franke, 2011, S. 135-148.
Martin Heger – Strafbarkeit von Glücksspielen, Sportwetten und Hausverlosungen via Internet im Lichte des Europarechts, in: ZIS 8-9/ 2012, S. 396-401.
Martin Heger – Fit for Fun? – Zur Einwilligung eines Sportlers in ärztliche Eingriffe im Interesse der Erhaltung seiner Leistungsfähigkeit, mestra 4/2015, S. 199-205.
Martin Heger – Zur Strafbarkeit bei Doping im Sport – Anmerkungen zum Betrugsprozess vor dem Landgericht Stuttgart gegen Stefan Schumacher, in: Jahrbuch der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft e.V. 2013/ 2014, 2015, S. 17-28.
Martin Heger – Doping & Enhancement – „Verbesserungen“ des Körpers aus strafrechtlicher Sicht, in: Medizinrecht. Ein Balanceakt zwischen Können und Dürfen, Hrsg. Jahn / Johann et al. Mohr Siebeck Tübingen, S. 121-158, 2015.
Martin Heger – Deutschland als Antidopingstaat?, in: ZRP 2015, S. 218-219.
Martin Heger – Strafrecht gegen Missstände im Spitzensport, NJW-Editorial, Heft 4/2016, S. 3.
Martin Heger – Strafrechtliche und strafprozessuale Auswirkungen des Anti-Doping-Gesetzes (ADG), in: Das Anti-Doping-Gesetz, Hrsg. Pfister, Bernhard, Stuttgart 2016, S. 25-43.
Vortrag
„Strafrechtliche und strafprozessuale Auswirkungen des Anti-Doping-Gesetzes“, Vortrag auf der Jahresversammlung der DVSR am 29.4.16 in Hamburg