Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Hell, Walter |
Chronik von Ende Dezember bis Anfang Februar. 2 Seiten |
|
Rest, Walter |
Reife und personale Mündigkeit der Jugend durch Erziehung zum Wort.
Seiten 179-184 |
|
Lindenberg, Walter |
Geschichte der Stadt Dessau.
S. 111-136, 391-474 |
Dessau, 1901 |
Fritzsche, Walter |
Das Volksschulesebuch. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 449. Heft |
Langensalza, 1911 |
Fuchs; Nöldechen; Liebenstein; Studnitz; Redlich; Andreesen; Kruschewsky; Wildtraut; N. N.; Lietz; Lehmenn; Barth; Dimpker; Luhn; Meissner; Berdolt; Walter |
Leben und Arbeit (verschiedene Beiträge) In: Zeitschrift "Leben und Arbeit" |
Burg Ludwigstein, 1912-1924 |
Benjamin, Walter |
Der Moralunterricht.
S. 119-124 |
Jena, 1913.07. |
Mohns, Walter |
Herbarts Stellung zur englischen Moralphilosophie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 559 |
Langensalza, 1914 |
Popp, Walter |
Neuorientierung der Volksschule, auch der ländlichen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 656 |
Langensalza, 1920 |
Popp, Walter |
Bildungsnot und Bildungshilfe der niederen Volksschichten. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 793 |
Langensalza, 1920 |
Baudert, Walter |
Ländliche Volksbildungsarbeit in Thüringen. Vortrag, gehalten auf dem Ferienkursus in Jena am 9. August 1921. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 895 |
Langensalza, 1922 |
Popp, Walter |
Unterrichtsreform! Psychologische Grundzüge der Arbeitsschuldidaktik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 864 |
Langensalza, 1922 |
Schirren, Walter |
Rickerts Stellung zum Problem der Realität. Eine Kritik ihrer Grundlagen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 925 |
Langensalza, 1923 |
Stück, Walter |
Vier Grundfragen der Volkshochschularbeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 963 |
Langensalza, 1923 |
Nowack, Walter |
Die schallanalytische Methode von Eduard Sievers. Darstellung und Kritik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 969 |
Langensalza, 1924 |
Thielemann, Walter |
Produktionsschule |
Leipzig, 1924 |
Nowack, Walter |
Zur Lehre von den Gesetzen der Ideenassoziation seit Herbart bis 1880. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1018 |
Langensalza, 1925 |
Augustat, Walter |
Schleiermachers Lehre von der Selbsttätigkeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1075 |
Langensalza, 1926 |
Lange, Walter |
Gemeinschaft und Bildung. Ihr Wesen und ihre Bedeutung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1113 |
Langensalza, 1927 |
Fräßdorf, Walter |
Die psychologischen Anschauungen J. J. Rousseaus und ihr Zusammenhang mit der französischen und englischen Psychologie des XVI. - XVIII. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Psychologie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1214 |
Langensalza, 1929 |
Dubislav, Walter |
Zur Methodenlehre des Kritizismus. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1258 |
Langensalza, 1929 |
Wenk, Walter |
Das Volksmärchen als Bildungsgut. Ein Beitrag zur grundsätzlichen Beurteilung des Volksmärchens als Bildungsgut an Hand einer Untersuchung von Grimms "Kinder- und Hausmärchen". Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1254 |
Langensalza, 1929 |
Reichert, Walter |
Die grundsätzliche Bedeutung des deutschen Idealismus für die Probleme der Bildung und Erziehung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1238 |
Langensalza, 1929 |
Lehmann, Walter |
Goethes Geschichtsauffassung in ihren Grundlagen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1272 |
Langensalza, 1930 |
Schwarz, Sewald; Weber, Walter; Wagner, Julius |
Erdkundliches Arbeitsbuch. Band 1 |
Frankfurt a. M., 1932 |
Feilchenfeld, Walter |
Gedanken über eine Psychologie der Situation, S. 161-182 |
Leipzig, 1933 |
Merk, Walter |
Das Eigentum im Wandel der Zeiten. Schriften der politischen Bildung. Gesellschaft "Deutscher Staat", 2. Reihe, Recht, Heft 5. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1152, 53 Seiten |
Langensalza, 1934 |
Ziehen, Walter |
Verfrühung in der Religionspädagogik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1435 |
Langensalza, 1941 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Wolf, Walter |
Zur Geschäftsordnung, Erster Päd. Kongreß |
Berlin, 1946.08.16 |
Hofmann, Walter |
Zur Frage internationaler Klasifikationssysteme,
S. 56-66 |
1947 |
Popp, Walter |
Brief an die Schriftleitung der "Pädagogik" mit beiliegender Stellungnahme zu einem Vortrag von Professor Litt |
Ulrichshof b. Oertzenhof Mecklenburg, 1947.02.19 |
Wolf, Walter / (?) |
Studienaufgaben für die Erforschung bzw. Gestaltung fortschrittlicher Unterrichtsarbeit (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Schönbrunn, Walter |
Deutschunterricht. Spruchweisheit. Reihe: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für Lernende und Lehrer. 40 Seiten |
Berlin/ Leipzig, 1948 |
Rüegg, Walter |
Marburger Hochschulgespräche 1946-1947
Vorwort
1 Seite |
Frankfurt am Main, 1948 |
Wolf, Walter / (?) |
Studienaufgaben für die Erforschung bzw. Gestaltung fortschrittlicher Unterrichtsarbeit (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Jaspers, Karl; Muschg, Walter |
Goethe-Feier
33 Seiten |
Basel, 1949 |
Wolf, Walter |
Brief an Max Gustav Lange |
Jena, 1949.01.19 |
Wolf, Walter |
Brief an Zentralverwaltung für Volksbildung; Stellungnahme zu "Grundsätze der Erziehung in der deutschen demokratischen Schule" |
Jena, 1949.06.17 |
Wolf, Walter |
Brief an Max Gustav Lange |
Jena, 1949.08.05 |
Uhsadel, Walter |
Überwindung seelischer Krisen.
8 Seiten |
o. O., [1950] |
Asmus, Walter |
Die Landschule in unserer Zeit;
289-295 |
Braunschweig, 1950 |
Asmus, Walter |
Pestalozzi, Fröbel und wir;
S. 97-105 |
1950 |
Wolf, Walter |
Probleme des Kursunterrichtes: Untersuchungen, durchgeführt an Thüringer Schulen 1948 und 1949 |
o.O., 1950 (?) |
Ulbricht, Walter |
Brief an Deiters. |
Berlin, 1950.09.14 |
Wolf, Walter |
Fragen des Zurückbleibens einzelner Schüler im Unterricht (Aus dem 4. Bericht des Leipziger Kollektivs) |
Leipzig, 1951 |
Hofmann, Walter |
Auf dem Wege zum Arbeiter. Erinnerungen an Wenzel Holek und Albert Goldammer,
S. 329-685 |
1952 |
Asmus, Walter |
Herbarts Psychologie und Pädagogik des Charakters im Lichte von Allports Psychologie der Persönlichkeit;
S. 2-12 |
Frankfurt/M., 1952 |
Asmus, Walter |
Johann Friedrich Herbarts Ahnen;
S. 5-36 |
Oldenburg, 1952 |
Schmidt-Walter |
Disposition zur Pädagogischen Konferenz: Die Reformpädagogik-ein Zerfallsprodukt des Imperialismus; Abschrift |
Greifswald, 1952.01.21 |
Wolf, Walter |
Brief an das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut z. Hd. Herrn Dr. Dorst |
Leipzig, 1952.12.04 |
Uhsadel, Walter |
Der Beitrag der Jugendbewegung zur Erneuerung der christlichen Unterweisung.
S. 229-240 |
Kassel, 1953 |
Walter, Wolf; Berger, Hans; Fischer, Lothar; Latussek, Ruth; Rudolph, Erhard; Wutzler, Günter |
Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen zu "Einzelfragen des Kampfes um den Unterrichtserfolg aller Schüler" |
o.O., 1953 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Leipzig, 1953.02.27 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik", zu Hd. Herrn Krüger |
Leipzig, 1953.05.01 |
Wolf, Walter |
Zur Frage des Experiments (handschriftlich) |
o.O., 1954 |
Gerson, Walter |
Fürsorgeerziehung und Entmündigung,
S. 3-10 |
Köln/Berlin, 1954 |
Gerson, Walter; Heigl, F. |
Über einen jugendlichen Exhibitionisten,
S. 249-257 |
Göttingen, 1954 |
Schäfer, Walter |
Chemie in Theorie und Praxis. Band I. Theoretisches und praktisches Werkzeug für die chemische Arbeit |
Leipzig, 1954 |
Männich, Walter |
Vorlesungsmitschrift "... Pädagogik" von Prof. Trinks im WS 1953/54 (handschriftlich) |
Dresden, 1954 |
Männich, Walter |
Vorlesungsmitschrift "Einführung in die Psychologie" von Prof. Trinks im WS 1953/54 (handschriftlich) |
Dresden, 1954 |
Männich, Walter |
Belegarbeit in Pädagogik |
Dresden, 1954.03.28 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.08.09 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.08.23 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.10.15 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1954.12.15 |
Wolf, Walter |
Untersuchungen über das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht |
Berlin, 1955 |
Rüegg, Walter |
Humanism and studium generale in german higher education.
S. 137-165 |
Chicago, 1955 |
Rüegg, Walter; Stein, Arthur |
Pädagogischer Humanismus.
Vorwort der Herausgeber
S. 7-14 |
Zürich und Stuttgart, 1955 |
Wolf, Walter |
Untersuchungen über das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht. Diskussionsbeiträge zu Frageb der Pädagogik. Heft 2 |
Berlin, 1955 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Drefenstedt |
Potsdam, 1955.03.08 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1955.03.11 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Paul Ullmann |
Potsdam, 1955.03.21 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1955.11.14 |
Piel, Walter |
Schulische Leistungssteigerung durch das Wertgewicht von Motiven.
S. 105-112 |
[1956] |
Männich, Walter |
Vorlesungsmitschrift "Geschichte der Pädagogik" von Prof. Trinks im WS 1955/56 (handschriftlich); Anlagen: Gliederung, Chronologische Tafel für Geschichte der Pädagogik |
Dresden, 1956 |
Asmus, Walter |
Ganzheit als Problem;
S. 11-35 |
Dortmund, 1956 |
Karsdorf, Gerhard; Tomaschewsky, Karlheinz; Klein, Helmut; Kotschwar, Walther; Bastian, Ingeborg; Walter, Gerhard; Casparius, Renée; Kuck, Wolfgang; Schönfisch, Horst; Patzwall, Kurt |
Didaktik. Unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in den Klassen 1 bis 4 der deutschen demokratischen Schule. Mit Anhang und Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. |
Berlin, 1956 |
[Koblitz, Walter] |
Die pädagogische Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung.
31 Seiten |
Villingen, 1956 |
Apelt, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Halle, 1956.01.08 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.03.28 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.04.23 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.05.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.06.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.06.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1956.08.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Leipzig, 1956.12.17 |
Männich, Walter |
Vorlesungsmitschrift "Geschichte der Technik" von Prof. Trinks im WS 1956/57 (handschriftlich, unvollständig) |
Dresden, 1957 |
Asmus, Walter |
Herbarts Psychologie und Pädagogik des Charakters;
S. 390-406 |
Meisenheim, 1957 |
Klingenburg, Walter |
Geschichtsunterricht in seinen Grenzen und Möglichkeiten. in: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 2. Seiten 55-67 |
Braunschweig, 1957 |
Schöler, Walter |
Der Philanthropismus als Erziehungsbewegung. S. 6-22 |
Berlin, 1957 |
Schöler, Walter |
Der fortschrittliche Einfluß des Philanthropismus auf das niedere Schulwesen im Fürstentum Anhalt - Dessau 1785 - 1800. S. 1-176 |
Berlin, 1957 |
Asmus, Walter / (?) |
Brief an Deiters. |
Darmstadt, 1957.01.01 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Hering |
Potsdam, 1957.02.05 |
Wolf, Walter |
Brief an den Direktor des Deutschen Pädagogischen Zentralinstituts Herrn Dr Werner Dorst |
Potsdam, 1957.04.02 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.04 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.09 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.24 |
Ebersbach, O. M.; Runge, Walter |
Liebe zum Land, Eine Landschule verwirklicht ihre Aufgaben |
o.O., 1957.04.26 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.04.27 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.05.06 |
Heyne, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Großenhain, 1957.05.20 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.05.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.06 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.11 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.06.22 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.25 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.07.31 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1957.08.02 |
Knaatz, Walter |
Brief an Herrn Neuner |
Magdeburg, 1957.09.04 |
Wolf, Walter |
Brief an das Deutsche Pädagogische Zentralinstitut z.H. Herrn Werner Dorst mit Anlage des Manuskripts "Zu den Zielen und Aufgaben der sozialistischen Erziehung" |
Potsdam, 1957.12.18 |
Runge, Walter |
Die "Wurst am Stengel" im Schulgarten, Landschulen fördern Maisanbau! |
o.O., 1957.12.20 |
Schultze, Walter |
Welche Faktoren bestimmen die Leistungsfähigkeit unserer Schule?
S. 117-120 |
1958 |
Knaatz, Walter |
Notwendige Bemerkungen zu den Artikeln von Prof. Siebert und Dr. Adelheid Torhorst. in: Deutesche Literaturzeitung Nr.49 und 52. |
o.O., 1958 |
Reinl, Ilse; Prokop, Margarethe; Woyde, Ingeborg; Gehr, Karl; Gerlach, Theodor; Wolters, Robert; Schlesinger, Else; Mandel, Wilhelm; Rüchel, Hildegard; Dorn, Kurt; Queißler, Martin; Richter, Walter |
Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. illustriert, 243 Seiten und Bildnachweis, Zeichenerklärung |
Berlin, 1958 |
Uhsadel, Walter |
Evangelischer Religionsunterricht und Reformpädagogik.
S. 431-435 |
Stuttgart, 1958 |
Runge, Walter |
Belohnter Fleiß einer kleinen Landschule |
o.O., 1958 |
Richter, Walter |
Der Werkstoff Papier, Der Werkstoff Holz, Verbindungen von Aststücken, Klebemittel, Farbstoffe, Lacke und Pinsel. siehe Anhang von: Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. ab Seite 225 ff., illustriert |
Berlin, 1958 |
Ulbricht, Walter |
Die Entwicklung der sozialistischen Schule und ihre Aufgaben beim Aufbau des Sozialismus |
Leipzig, 1958 |
Jöhr, Walter Adolf |
Der Kompromiß als Problem der Gesellschafts-, Wirtschafts- und Staatsethik.
51 Seiten |
Tübingen, 1958 |
Blume, Wilhelm; Scheunemann, Walter (Bearbeitung) |
Der Mensch in der Berufsarbeit. Ein Wegbegleiter in die Welt der Arbeit, in das Kultur- und Gemeinschaftsleben |
Bad Homburg, Berlin, Zürich, 1958 |
Runge, Walter |
Die Kinder sprechen von "ihren" Bäumen |
o.O., 1958 (?) |
Runge, Walter |
Aus der Praxis des Schulgartens in Kalkreuth, Sieger: Deutscher gelber Perlmais! |
o.O., 1958.01 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Gerhart Neuner. (handschriftlich) |
Potsdam, 1958.01.19 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Gerhart Neuner |
Potsdam, 1958.02.05 |
Knaatz, Walter |
Brief an Deiters. |
Magdeburg, 1958.02.09 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.03.17 |
Runge, Walter |
Rückblick auf das 1. Halbjahr 1958. Landschule, Landwirtschaft, sozialistische Erziehung |
o.O., 1958.06 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.08.05 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Potsdam, 1958.10.15 |
Rüegg, Walter |
Das antike Vorbild im Mittelalter und Humanismus
S. 11-33 |
ohne, 1959 |
Rüegg, Walter |
"Antike" als Epochenbegriff
S. 309-318 |
ohne, 1959 |
Knaatz, Walter |
Brief an Herrn Dr. Gerhart Neuner |
Magdeburg, 1959.02.09 |
Wolf, Walter |
Brief an Herrn Dr. Gerhart Neuner |
Potsdam, 1959.04.20 |
Knaatz, Walter |
Brief an Herrn Dr. Gerhart Neuner |
Magdeburg, 1959.06.03 |
Uhsadel, Walter |
Erziehung und Seelsorge.
15 Seiten |
Heidelberg, 1960 |
Schneider, Werner; Grundke, G.; Zimmermann, W.; Stock, F.; Polster, J.; Dinter, J.; Richter, A.; Manthey, K.; Zinke, H.; Creutz, G.; Hensel, H.; Härtel, A.; Häsler, W.; Schmidt-Walter, A.; Steeger, E.; Pechmann, H.; Krogel, H.; Sannert, G.; Kinder, H.; Golinski, G.; Heymer, J.; Schreiber, E.; Bewersdorff, U.; Tietz, H.-J.; Schleider, A.; Sauer, G.; Franke, G.; Neumann, Hannelore; Bober, Hans |
In den Betrieben erlebt. Beispiele zur Verbindung des Zeichenunterrichts mit der polytechnischen Bildung und Erziehung im 7. bis 12. Schuljahr. Illustriert, z.T mit farbigen Zeichnungen. in: Schriften zur Kunsterziehung, Heft 9, |
Berlin, 1960 |
Gerson, Walter |
Das Vaterproblem in der Erziehung,
S. 539-549 |
Göttingen, 1960 |
Schäfer, Walter |
Die Odenwaldschule 1910-1960.
125 Seiten |
Oberhambach, 1960 |
Hof, Walter |
Ideenverständnis und Ideengeschichte,
S. 81-86 |
1960 |
Wolf, Walter |
Erziehung und Forschung. Zur Theorie und Praxis pädagogischer Untersuchungen |
Berlin, 1960 |
Borchardt, Heinz; Breuer, Helmut; Jahn, Rudolf; Kaderschafka, Kurt; Kölsch, Hans; Krone, Klaus; Lackermeier, Johann; Pachali, Erhard; Reinemann, Hans-Georg; Reinsch, Roger; Rösler, Walter; Sauermann, Ekkehard; Warnecke, Heinz |
Staatsbürgerkunde. Materialsammlung für die Hand des Lehrers zur Verwendung in der 10. Klasse der Oberschule. Illustriert. Mit Inhalts-und Quellenverzeichnis. 224 Seiten |
Berlin, 1960 |
Schäfer, Walter |
Die Odenwaldschule 1910 - 1960. Der Weg einer Freien Schule |
o. O., 1960 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Berichte und Zensuren in der Odenwaldschule |
Oberhambach, 1960 |
Edelstein, Wolfgang; Winckelmann, Matthias; Schäfer, Walter |
Die Schülermitverwaltung in der Odenwaldschule. in: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 19 |
Oberhambach, 1960 |
Asmus, Walter |
Zur Differenzierung der "Ganzheit" und ihrer pädagogischen Bedeutsamkeit;
S. 405-421 |
Meisenheim, 1960 |
Schöler, Walter |
Brief an Donath; Betr.: Kritik am Beitrag "Die Verallgemeinerung methodischer Probleme des Geschichtsunterrichts" |
Rostock, 1960.05.15 |
Zöllner, Walter (Zusammenstellung) |
Zur Geschichte des Großen Deutschen Bauernkrieges. Dokumente und Materialien |
Berlin, 1961 |
Meyendorf, Gerhard; Herzig, Herbert; Wettstädt, Günter; Sievert, Wolf; Möckel, Walter; Rühl, Gerhard; Thieke, Boris |
Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Methodische Hinweise für den Unterricht in der 7. und 8. Klasse industrieller Gebiete. Anleitung für Betreuer und Lehrer. 31 seiten |
Berlin, 1961 |
Asmus, Walter |
Der junge Herbart I. (1776-1794);
S. 9-38 |
Gent, 1961 |
Wolf, Walter |
Arbeit und Erziehung. Probleme der sozialistischen Arbeitserziehung der heranwachsenden Generation |
Berlin, 1961 |
Asmus, Walter |
Der junge Herbart II. (1794-1797);
S. 348-387 |
Gent, 1961 |
Uhsadel, Walter |
Philosophie und Regionsphilosophie.
3 Seiten |
o. O., 1961 |
Schmitthenner, Walter |
Zeitgeschichte - Verfolgung und Widerstand.
S. 516-429 |
Stuttgart, 1961 |
Uhsadel, Walter |
Theologische Laienbildung.
S. 315-317 |
Hamburg, 1961 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Der Oberstufenplan der Odenwaldschule |
Oberhambach, 1961 |
Scheler, Walter |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Gotha, 1961.10.25 |
Wolf, Walter |
Perspektiven der Erziehung. Reihe: Pädagogische Wissenschaft und sozialistische Schule, Hf. 8 |
Berlin, 1962 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1962.03.05 |
Wolf, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Potsdam, 1962.05.28 |
Gerson, Walter |
Das Gesetz für Jugendwohlfahrt in psychatrischer und sozialpädagogischer Sicht,
7 Seiten |
Berlin, 1963 |
Gölz, Walter |
Der Philosophieunterricht am Gymnasium als notwendige Ergänzung zum Fachunterricht der Oberstufe, Seiten 523-529 |
Frankfurt / M., 1963 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Erziehung durch Unterricht |
Oberhambach, 1963 |
Asmus, Walter |
Der junge Herbart III. (1797-1800);
S. 133-190 |
Gent, 1963 |
Popp, Walter |
Die Schilderung als Unterrichtsform.
S. 300-308 |
Stuttgart, 1963 |
Rest, Walter |
Die anthropologische Begründung des Erziehungsauftrages.
S. 1-14 |
1963 |
Asmus, Walter |
Der junge Herbart IV. (1800-1802);
S. 420-474 |
Gent, 1963 |
Uhsadel, Walter |
Predigt zum Gedächtnistage der Zerstörung Jerusalems.
S. 459-466 |
Leiden, Köln, 1963 |
Uhsadel, Walter |
Distanz und Solidarität in der Telefonseelsorge.
S. 8-17 |
Göttingen, 1963 |
Rest, Walter |
Über einige Formen der Mitteilung im Spannungsverhältnis von Autorität und Freiheit.
S. 73-83 |
Ratingen bei Düsseldorf, 1963 |
Brunn, Walter von |
Die Tübinger Physiologische Heilkunde
S. 1-5 |
o. O., 1963 |
Friedrich, Walter |
Probleme der ideologischen Einstellungen und Erziehung Jugendlicher |
Leipzig, 1963 |
Wolf, Walter |
Erste Tagung der Forschungsgemeinschaft "Fragen der sozialistischen Arbeitserziehung der heranwachsenden Generation" |
Potsdam, 1963 |
Uhsadel, Walter |
Evangelische Heimerziehung heute.
S. 3-12 |
Hannover-Kleefeld, 1963 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Von der Werkstatt zum Abitur. Ein Beitrag zur Mobilisierung der Begabtenreserve. |
Frankfurt, 1963 |
Rüegg, Walter |
Der Humanismus
S. 95-117 |
Zürich und Stuttgart, 1963 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Leipzig, 1963.02.27 |
Wolf, Walter |
Frühzeitige Förderung aller Begabungen |
Potsdam, 1963.03 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Scharnhorst |
Leipzig, 1963.04.08 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Leipzig, 1963.04.25 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.07.16 |
Wolf, Walter |
Wie soll man die "Schulpädagogik, Teil I" kritisieren? |
Potsdam, 1963.10.01 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.10.10 |
Wolf, Walter |
Brief an Frau Erna Scharnhorst |
Potsdam, 1963.10.29 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.11.22 |
Schäfer, Walter |
Die Tugend im Erziehungsfeld der Odenwaldschule. in: Pädagogische Provinz, Heft 1, Sonderdruck
8 Seiten |
Frankfurt a. M., 1964 |
Friedrich, Walter/ Wutzler, Günter |
Strukturelle Veränderungen der pädagogisch - psychologischen Forschung und Lehre stehen auf der Tagesordnung! |
o.O., 1964 |
Brunn, Walter von |
Homöopathie als medizingeschichtliches Problem
S. 137-156 |
o. O., 1964 |
Brunn, Walter L. von |
Georg Büchner
S. 1-13 |
Stuttgart, 1964 |
Gerson, Walter |
Über das Verzeihen. Silvesteransprache 1963 im Landesjugendheim Göttingen,
S. 44-48 |
Köln/ Berlin, 1964 |
Friedrich, Walter/ Bergk, Horst |
Freizeitverhalten und Freizeiterziehung der Schuljugend |
Leipzig, 1964 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Heimerziehung in der modernen Gesellschaft. Beiträge aus dem Arbeitskreis der Fédération Internatuionale des Communautés d'Enfants |
Frankfurt, 1964 |
Rentschler, Walter |
Zur Didaktik des Physikunterrichtes an Hochschulen.
S. 373-377 |
Mosbach/Baden, 1964 |
Gölz, Walter |
Was heißt Philosophieren?,
S. 515-523 |
Frankfurt a. M., 1964 |
Neidhart, Walter |
Methodische Überlegungen zu Katechesen über die synoptischen Gleichnisse.
S. 129-138 |
Wabern, 1964 |
Jöricke, Walter |
Einige Metalle der Nebengruppen des Periodensystems der Elemente. Zur methodischen Behandlung dieser Stoffeinheit. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 12 |
Berlin, 1964 |
Teichmann, Walter |
Brief an Frau Erna Scharnhorst |
Dresden, 1964.01.15 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1964.02.08 |
Wolf, Walter |
Schule und Leben |
Potsdam, 1964.02.11 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1964.03.06 |
Wolf, Walter |
Arbeit und marxistische Pädagogik |
Potsdam, 1964.05.08 |
Wolf, Walter |
Zu Fragen der Dialektik in der Pädagogik. Manuskript mit handschriftlichen Anmerkungen |
Potsdam, 1964.12 |
Uhsadel, Walter |
Das Wesen der Schuld in christlicher Sicht.
S. 451-463 |
Hamburg, 1965 |
Gerson, Walter |
Kosmetische Operation aus pädagogischen Gründen,
S. 172-174 |
1965 |
Rüegg, Walter |
Hochschule und Öffentlichkeit
24 Seiten |
Frankfurt am Main, 1965 |
Rüegg, Walter |
Die kulturelle Funktion des Buches
24 Seiten |
Bonn, 1965 |
Gerson, Walter |
Über die Bedeutung der Autorität in der sozialen Arbeit,
S. 1-17 |
München, 1965 |
Jacobsen, Walter |
Politische Erziehung als anthropologisch-philosophisches Problem.
S. 174-183 |
Frankfurt/ M., 1965 |
Schulenburg, Walter |
Die Neuordnung der Hamburger Gewerbelehrerbildung. S. 882-902 |
Wiesbaden, 1965 |
Rentschler, Walter |
Die Erhaltungsgesetze der Physik.
15 Seiten |
Stuttgart, 1965 |
Piel, Walter |
Buchbesprechnung zu J. F. Herbart: Pädagogische Schriften.
S. 184-189 |
1965 |
Piel, Walter |
Gedanken zur psychologischen Ausbildung von Sonderschulpädagogen.
S. 7-12 |
Weinheim, 1965 |
Asmus, Walter |
Der originale Herbart
II. Lehre |
Ludwigsburg, 1965 |
Jacobsen, Walter |
Von der Bedeutung psychologischer Erkenntnisse für Politik und politische Bildung.
S. 49-54 |
München/ Basel, 1965 |
Asmus, Walter |
Der originale Herbart
I. Persönlichkeit |
Ludwigsburg, 1965 |
Rüegg, Walter |
Gesellschaftliche Auswirkungen des modernen Verkehrs
S. 199-204 |
1965 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Fächerübergreifender Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftskundlicher Gesamtunterricht. |
Frankfurt, 1965 |
Wolf, Walter |
Stellungnahme zum Manuskript Dr. Eberhard Mannschatz "Polemische Bemerkungen zum Gegenstand der pädagogik" |
Potsdam, 1965.02.20 |
Asmus, Walter |
Neue Herbart-Studien I; in: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 4/1965, 17. Jahrgang, S. 188-193 |
Braunschweig, 1965.04. |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1965.08.20 |
Rüegg, Walter |
Über Hans Erni
Ansprache
22 Seiten |
Frankfurt am Main, 1966 |
Gerstenberg, Walter |
Jahresbericht über das akademische Jahr 1965/66 erstattet bei der Rektoratsübergabe am 17. Mai 1966,
27 Seiten |
Tübingen, 1966 |
Lichtenecker, Franz; Sperk, Walter |
Zum Lehrstoff-Zeit-Problem |
Berlin, 1966 |
Rüegg, Walter |
Humanistische Bildung in der demokratischen Gesellschaft
S. 454-468 |
Frankfurt am Main, 1966 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Schäfer, Walter |
Literaturbetrachtung. Beiträge zum Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe. |
Frankfurt, 1966 |
Böhme, Helmut; Daber, Rudolf; Lehmann, Christian O.; Löther, Rolf; Matthes, Horst Werner; MartSchellhornin; Vent, Walter |
Beiträge zur Abstammungslehre Teil 1 |
Berlin, 1966 |
Heckel, Hans; Hentig, Harmut von; Baacke, Dieter; Schäfer, Walter; Krappmann, Lothar; Recum, Hasso von; Tollkötter, Bernhard |
17 bis 21
zwischen Schule und Hochschule. Drittes bildungspolitisches Gespräch Mannheim, 7. und 8. Juni 1966. Reihe: Beiträge zur Europakunde 4, 35 Seiten |
Bonn, 1966/6 |
Rüegg, Walter |
Humanismus morgen
4 Seiten |
Karlsruhe, 1967 |
John, Herbert; John, Horst; Lutz, Walter |
Fachlich-methodische Anleitung für die Plastbearbeitung im Werkunterricht |
Berlin, 1967 |
Hornstein, Walter |
Die wissenschaftlichen Grundlagen der Jugendhilfe und der Jugendpolitik (2. Teil).
S. 541-551
Jugend als geschichtliches Phänomen.
S. 569-570 |
München, 1967 |
Hornstein, Walter |
Aufgaben der Jugendforschung.
S. 10-15 |
Bonn, 1967 |
Asmus, Walter |
Herbart als Erzieher und akademischer Lehrer;
S. 199-218 |
Mainz, 1967 |
Gümbel, Ruth; Schaal, Rudolf; Klingenburg, Walter |
Lesen- und Schreibenlernen im Gesamtunterricht des ersten Schuljahres. Begleitheft zur Fibel "Bei uns Daheim",
108 Seiten |
Eßlingen, 1967 |
Piel, Walter |
Tendenzen in der historischen Entwicklung zu einer Sonderpädagogischen Psychologie im deutschen Sprachgebiet.
S. 151-173 |
Weinheim, Berlin, 1967 |
Uhsadel, Walter |
Praktische Theologie - Buchankündigung.
4 Seiten |
Heidelberg, 1967 |
Asmus, Walter |
Zur Problematik der Ganzheit und ihrer pädagogischen Bedeutsamkeit;
S. 73-88 |
Ludwigsburg, 1967 |
Uhsadel, Walter |
Schule in der Tradition Johann Hinrich Wicherns.
S. 294-303 |
Heidelberg, 1967 |
Schäfer, Walter |
Ein Leben im Dienste des Menschen.
S. 118-125 |
1967 |
Rüegg, Walter |
Der Kranke in der Sicht der bürgerlichen Gesellschaft an der Schwelle des 19. Jahrhunderts.
S. 35-49 |
Stuttgart, 1967 |
Asmus, Walter |
Der "menschliche" Herbart |
Ratingen, 1967 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Die Fach- (Tertials- und Jahres-)arbeiten in der gymnasialen Oberstufe der Odenwaldschule |
Frankfurt, 1967 |
Jacobsen, Walter |
Zur Diskussion um die politische Bildungsarbeit.
29 Seiten |
Bonn, 1968 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Psychologie in der Schule. Ein Erfahrungsbericht. |
Frankfurt, 1968 |
Rüegg, Walter |
Die studentische Revolte gegen die bürgerliche Gesellschaft
21 Seiten |
Zürich und Stuttgart, 1968 |
Asmus, Walter |
Wie ich zu Herbart fand,
S. 45-51 |
Oldenburg, 1968 |
Erziehung und Unterricht heute (Schriftenreihe d. OWS): Edelstein, Wolfgang; Schäfer, Walter (Hg.) |
Politische Erziehung in der Schule. Ein Erfahrungsbericht. |
Frankfurt, 1969 |
Neunzig, Walter |
Spiele und Aufgaben zur begrifflichen Erfassung der Mengenoperationen im Mathematikunterricht der Grundschule. in: Pädagogische Arbeitsblätter, Heft 8/9, S. 113-144 |
1969 |
Hornstein, Walter |
Jugendhilfe und Jugendpolitik vor den ungelösten Aufgaben.
S. 10-18 |
Bonn, 1969 |
Jens, Inge und Walter |
Betrachtungen eines Unpolitschen: Thomas Mann und Friedrich Nietzsche.
S. 237 - 256 |
Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, 1970 |
Kögl, Walter |
Die Beziehungen zwischen Anleiter und Praktikant, das Anleitungsgespräch und die Beurteilung des Praktikanten.
Seiten 236-239 |
Frankfurt a .M., 1971 |
Berndt, Hans; Pohle, Wolfgang; Nagel, Achim; Heinicke, Alfred; Rothe, Bernd; Ziebell, Horst; Lutz, Walter; Breter, Wolfgang |
Lehrbuch für den Werkunterricht. Klassen 4 bis 6. 1. Aufl., 112 Seiten |
Berlin, 1971 |
Meyendorf, Gerhard; Jöricke, Walter; Eisenhuth, Wolfgang |
Chemie. Lehrbuch für Klasse 7 |
Berlin, 1971 |
Schäfer, Walter |
Über das Ändern und Verändern. Zur Abiturientenentlassung 1971.
18 Seiten |
Ober Hambach, 1971 |
Baumann, Horst; Kompaß, Josef; Kühn, Horst; Vier, Walter; Arendt, Ludwig; Dressel, Walter |
Überzeugungsbildung im Staatsbürgerkundeunterricht. Pädagogische Probleme der Überzeugungsbildung der Klassen 7 und 8. 1. Auflg. Illustr. Seitenumfang: 150 Seiten + Mit Anmerkungen. |
Berlin, 1971 |
König, Walter |
Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen in den Schulbüchern der Bundesrepublik Deutschland.
49 Seiten |
Köln, 1971 |
Asmus, Walter |
Herbart im Urteil seiner Göttinger Universitätskollegen;
S. 1-19 |
Göttingen, 1971 |
Schmidt, Harry; Schumann, Hubert; Vent, Walter |
Biologie. Lehrbuch für Klasse 11 |
Berlin, 1972 |
Berndt, Hans; Nagel, Achim; Rothe, Bernd; Ziebell, Horst; Lutz, Walter; Breter, Wolfgang und Wolfgang Pohle |
Werkunterricht. Klasse 6 |
Berlin, 1972 |
Albert, Heinz; Deutschmann, Walter; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Muster, Annelore; Müßiggang, Alfred; Neubauer, Hans-Werner; Schmidt, Klaus; Schön, Joachim; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim; Weber, Rolf; Wenzl, Ernst |
Erprobungsmaterial. Aufgabensamm-lung für Klasse 10 im Fach Astronomie. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) Illustriert, 24 Seiten |
Berlin, 1972 |
Schäfer, Walter |
Ansprache zur Abschiedsfeier
S. 22-26 |
1972 |
Schäfer, Walter; Edelstein, Wolfgang; Becker, Gerold; |
Probleme der Schule im gesellschaftlichen Wandel. Das Beispiel Odenwaldschule. |
Frankfurt, 1972 |
Asmus, Walter |
Prof. Dr. Gustav Schilling der Gießener Herbartianer (1815-1872). Illustrierter Band mit Photos |
o. O., 1974 |
Rüegg, Walter |
Le rôle de l'université dans L'éducation permanente
20 Seiten |
Genève, 1974 |
Asmus, Walter |
Rezension zu: Rudolf Lassahn, Studien zur Wirkungsgeschichte Fichtes als Pädagoge;
S. 277-285 |
Göttingen, 1974 |
Drefenstedt, E.; Ogorodnikow, Ivan T.; Merzalowa, W. W.; Pidkassisty, P. I.; Drews, U.; Gomm, E.; Weck, H.; Scholz, G.; Iljina, T. A.; Karl, K.; Walter, K.-H. |
Ergebnisse didaktischer Forschung aus der UdSSR und der DDR. 1. Auflg.Mit Tabellen. 239 Seiten |
Moskau, Berlin, 1974 |
Asmus, Walter |
Zu Allports Psychologie der Persönlichkeit und ihrer pädagogischen Relevanz;
S. 407-416 |
Ratingen, 1974 |
Asmus, Walter |
Die Autonomie und Pädagogik Herbarts;
S. 419-439 |
Weinheim, 1975 |
Arnold, Wolfgang; Bernhardt, Hannelore; Biermann, Kurt; Ilgauds, Hans-Joachim; Kasdorf, Gerhard; Miller, Maximilian; Novy, Lubos; Purkert, Walter; Reichardt, Hans; Richter, Kurt; Schulz, Gerhard; Stamfort, Otto; Wußing, Hans |
Biographien bedeutender Mathematiker. Eine Sammlung von Biographien. 1. Auflg. Illust. Mit Inhalts- u. Personenverzeichnis, Vorwort u. Bildquellennachweis. Umfang: 534 Seiten |
Berlin, 1975 |
Rüegg, Walter |
Lesen als Bedingung humaner Existenz in einer offenen Gesellschaft.
S. 173-192 |
Frankfurt am Main, 1975 |
Eisermann, Walter |
Zur Soziologisierung der Lehrerausbildung,
S. 260-270 |
1976 |
Beckemeier, Rüdiger; Behr, Michael; Erwig, Wolfgang; Frieg, Beate; Hoffmann, Frank; Kramer, Peter; Thalmann, Dietrich; Walterscheidt, Judith; Winkel, Rainer |
Lernen ohne Angst. 41 Seiten. Mit Beilag: Beitrittsformular |
Essen, 1976 |
Fuhrmann, Elisabeth; Weck, Helmut; Eggert, Karl; Walter, Karl-Heinz |
Forschungsproblem Unterrichtsmethoden. 1. Auflg. Illust. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 4. Mit Literatur und Stichwortverzeichnis am Ende. 232 Seiten Mit Textmarkierungen |
Berlin, 1976 |
Walter, Friedrich |
Jugend und Jugendforschung. Zur Kritik der bürgerlichen Jugendpsychologie und Jugendsoziologie |
Berlin, 1976 |
Asmus, Walter |
Zur Wirkungsgeschichte Herbarts an der Gießener Universität;
S. 371-385 |
1977 |
Asmus, Walter (revidiert) |
Johann Friedrich Herbarts Bibliographie.
Zur Erinnerung an Herbarts 200. Geburtstagsfeier in Tokyo 29. Juni 1977;
34 Seiten |
Tokyo, 1977 |
Kostka, Walter; Aberle, Gustav; Bergmann, Wolfgang; Böhme, Werner; Bunk, Ehrerenfried; Faßmann, Gotthard; Gerecke, Rudi; Lutz, Walter; Neundorf, Moritz; Schmuck, Egon; Seifert, Gerhard; Heinz; Ziebell, Horst |
Beiträge zur Methodik Werkunterricht |
Berlin, 1977 |
Mohrmann, Walter (Hrsg.); |
Karl Marx an der Berliner Universität |
Berlin, 1978 |
Schäfer, Walter |
Erziehung im Ernstfall. Die Odenwaldschule 1946 - 1972 |
Frankfurt, 1979 |
Asmus, Walter |
Kuniyoshi Obara, Japans Genialer Ganzheits-Pädagoge (1887-1977). Zur 50. Wiederkehr des Gründungsjahres von Tamagawa Gakuen, S. 5-26 |
Gent, 1979 |
Asmus, Walter |
Herbarts Beitrag zur moralischen Erziehung;
S. 13-33 |
o. O., 1980 |
Bartel, Horst; Lozek, Gerhard; Schmidt, Walter u. a. |
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 29. Jg., Heft 5 |
Berlin, 1981 |
Baer, Heinz-Werner; Hocke, Christa; Kurze, Manfred; Kummer, Gertrud; Maihöfer, Walter |
Biologie. Lehrbuch für Klasse 8. Anatomie, Physiologie und Hygiene des Menschen |
Berlin, 1982 |
Fuhrmann, Gerhard; Hiller, Wolfgang; Wagner, Katja; Klein, Ingomar; Sommerfeld, Ruth; Musiolek, Bernd; Brettschneider, Walter |
Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung. Lehrbuch für Lehrlinge, die nach erfolgreichem Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil II |
Berlin, 1982 |
Walter; Institutsdirektor |
Mitteilung an Neuner. Betr.: Stellungnahme zum 2. Entwurf des "Septembermaterials" [Lehrplanwerk 1988] |
Berlin, 1985.08.05. |
Draeger, Walter |
Ingenieurarbeit schöpferisch und effektiv |
Berlin, 1986 |
Hähnel, Walter |
Konzeption und Gestaltung von Erziehungsprozessen im Schulkollektiv unter besonderer Berücksichtigung der Beziehungen zur gesellschaftlichen Umwelt" |
Berlin, 1986.10 |
Bellack, Siegrid; Blaurock, Walter; Bock, Hans; Borneleit, Peter; Göthner, Peter; Helmholz, Claus Peter; Wußing, Gerlinde u.a. |
Lösungsheft Mathematik zum Lehrbuch Klasse 9
Nur für Lehrer |
Berlin, 1987 |
Mesch, Helmut; Heger, Walter |
Aufgabensammlung Maschinenelemente |
Berlin, 1987 |
Walter, Karl-Heinz(?); |
Information über die Weiterführung der Untersuchungen zur Verhinderung und Überwindung des Zurückbleibens einzelner Schüler im Unterricht der Mittel- und Oberstufe |
Berlin, 1987.06 |
12. Oberschule "Walter Hähnel", Berlin-Marzahn |
Aufstellung über vorliegende Ergebnisse unserer Arbeit |
Berlin, 1987.09.15 |
Both, Kees; Decker, Udo; Dietrich, Theo; Klaßen, Theodor, F.; Kleinespiel, Karin; Koerrenz, Ralf; Krick, Wilhelm; Lütgert, Will; Meinl, Kurt; Mitzenheim, Paul; Pannke, Regina; Seyfarth-Stubenrauch, Michael; Vreugdenhil, Kees; Wennrich, Walter |
Reformpädagogik in Jena : Peter Petersens Werk und andere reformpädagogische Bestrebungen damals und heute / mit Beitr. von Kees Both ... . Illustriert. 1. Auflg. 252 Seiten |
Jena, 1991 |
Marotzki, Winfried und Walter Bauer |
"Zur sittlich-patriotischen in der DDR-Pädagogik." S.55-94 in: Krüger, Heinz-Hermann, Marotzki (Hrsg.). Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Bd. 2 |
Opladen, 1994 |
Cloer, Ernst; Benner, Dietrich; Sladek, Horst; Marotzki, Winfried; Bauer, Walter; Eichler, W.; Appoltshauser, Marita; Gatzemann, T.; Menck, Peter; Ruhloff, J.; Riemen, J.; Wigger, L.; Walter K.-H.; Hilbrich, Cornelia; Golz, R.; Rang, Brita; Hoffmann, H.; Tenorth, H.-E.; Paetz, A.; Kudella, Sonja; Coriand, Rotraud; Schimunek, F.-P.; Ortlepp, W.; Krüger, H.-H.; Olbertz, J. H.; Olk, Bertram, Kerstin |
Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Zwischen Systemvorgaben und Pluralität. Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Bd. 2, 354 Seiten
|
Opladen, 1994 |
Uhsadel, Walter |
Evangelische Unterweisung.
S. 255-270 |
o. O., o. D. |
Schönbrunn, Walter |
Deutschunterricht. Die Behandlung von Schillers "Wilhelm Tell" im Unterricht. Reihe: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für Lernende Lehrer. Mit Anhang. 39 Seiten |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Gerson, Walter |
Probleme der Jugendkriminalität und Jugendgerichtsbarkeit,
S. 650-693 |
München/Basel, o. D. |
Uhsadel, Walter |
Jugendbewegung.
S. 1014-1019 |
o. O., o. D. |
Rüegg, Walter |
Hochschule und Hochschulreform
(Lexikoneintrag)
S. 113-118 |
Mannheim, Wien, Zürich, o. D. |
Rüegg, Walter |
Die scholastische und die humanistische Bildung im Trecento.
S. 141-181 |
Zürich und Stuttgart, o. D. |
Uhsadel, Walter |
Kirchliche Unterweisung.
S. 1606-1611 |
o. O., o. D. |
Uhsadel, Walter |
Luther und die Erziehungsprobleme der Gegenwart.
S. 201-209 |
o. O., o. D. |
Uhsadel, Walter |
Evangelium und Erziehung.
S. 394-409 |
o. O., o. D. |
Uhsadel, Walter |
Johann Friedrich Oberlin als Seelsorger und Erzieher.
7 Seiten |
o. O., o. D. |
Helling, Fritz; Kluthe, Walter (Hrsg.) |
Dokumente zur demokratischen Schulreform in Deutschland 1945-1948 |
Schwelm, o. D. |
Uhsadel, Walter |
Religiöse Erziehung - evangelisch.
S. 319-333 |
o. O., o. D. |
Rüegg, Walter |
Der gesellschaftliche Sinn des Buchhändlers.
22 Seiten |
Olten, ohne |
Enkelman, Walter |
Stellungnahme zu den Unterrichtshilfen - 11./12. Klasse (Kommunale Berufsschule IV) [Staatsbürgerkunde] |
Karl-Marx-Stadt, o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Die Konferenz in der Odenwaldschule |
Oberhambach, o.J. |
Asmus, Walter |
Johann Friedrich Herbart als Jenenser Student (1794-97) |
Frankfurt/M., o.J. |
Hähnel, Walter |
Persönliche Unterlagen von Walter Hähnel |
Berlin, o.J. |
Asmus, Walter |
Johann Michael Herbart 1703-1768;
S. 3-18 |
Frankfurt/M., o.J. |
Hähnel, Walter |
Materialien Walter Hähnel(Schule. Jugend bis 1929. Chemnitz) |
Berlin, o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Der Weg zum schöpferischen Schultheater in der Odenwaldschule |
Oberhambach, o.J. |
Hähnel, Walter |
Zeitungsartikel und Fotots von Walter Hähnel |
Berlin, o.J. |
Wolf, Walter |
Wie ging Karl Marx im "Kapital" methodisch an das Problem der polytechnischen Bildung heran, und welche Schlußfolgerungen können wir für die Theorie und Praxis der Pädagogik hieraus ziehen? S. 1-2. unvollständig |
o.O., o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Und wieder einmal: Studium Generale. Möglichkeit oder Notwendigkeit an der Höheren Schule |
Oberhambach, o.J. |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter; Schäfer, Anneliese |
Die Prüfungen in der Odenwaldschule.
in: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 13
[mit einer Einleitung von E. Jouhy und einem Nachwort von K. Zier] |
Oberhambach, o.J. |
Asmus, Walter |
Über Herbarts Pädagogik in ihrer psychologischen Dimension;
S. 119-134 |
Weinheim, o.J. |