Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Petersen, Peter |
Der Entwicklungsgedanke in der Philosophie Wundts. Zugleich ein Beitrag zur Methode der Kulturgeschichte.
S. 75-79 |
Leipzig, 1908 |
Petersen, J. |
Schule und Alkoholfrage. Vortrag, gehalten auf dem '12. internationalen Kongreß gegen den Alkoholismus' im Juli 1909 zu London. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 392. Heft |
Langensalza, 1910 |
Petersen, Peter |
Gemeinschaft und freies Menschentum. Die Zielforderungen der neuen Schule. Eine Kritik der Begabungsschulen. 1 Seite |
Gotha, 1919 |
Petersen, Agnes |
Kind und Natur. Der Anfangsunterricht in der Naturkunde für Lehrer, Eltern und Naturfreunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 907 |
Langensalza, 1923 |
Petersen, P. |
Georg Kerschensteiner. in: Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 3, Nr. 29/30, S. 469fS. 469-470 |
Hamburg, 1924 |
Petersen, Peter; Zimmermann, Waldemar (Hrsg.) |
Sozialbiologische Probleme der Berufsschule.
Vorwort des Buches u. S. 108-109, S. 114-119, S. 122-123 |
Jena, 1925 |
Petersen, Peter |
Die Stellung des Landerziehungsheims im Deutschen
Erziehungswesen des 20. Jahrhunderts. Ein typologischer Versuch. In: Hugeneuin, Elisabeth: Die Odenwaldschule. Weimar 1926.
22 Seiten
|
Weimar, 1926 |
Petersen, Peter |
Erziehung und Führung. Ein Grundproblem der allgemeinen Erziehungswissenschaft.
3 Seiten |
Karlsruhe, 1926 |
Petersen, Peter |
Der Jena-Plan einer freien allgemeinen Volksschule. 41 Seiten |
Langensalza, 1927 |
Petersen, Agnes |
Ein Gang durch das erste Schuljahr. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 786. 7. Auflage |
Langensalza, 1928 |
Petersen, Peter |
Ländliche Fortbildungsschule und Bücherei.
S. 1-8 |
Berlin, 1929 |
Petersen, Peter |
Disziplin und Autonomie in der sittlichen Erziehung.
7 Seiten |
Langensalza / Berlin / Leipzig, 1930 |
Petersen, Peter |
Zwang und Autonomie in der sittlichen Erziehung.
2 Seiten |
o.O., 1930.05.05 |
Petersen, Peter |
Die Weltanschauung des Jena-Plans im Rahmen der Neuen Erziehung. in: Preußische Lehrerzeitung, Nr. 115 und 116
3 Seiten |
1930.09.25/27 |
Petersen, Peter |
Familie und Schule, Schulgemeinden nach dem Jena-Plan. in: Der Vormarsch. Evangelische Monatsschrift für Politik und Kultur, 3. Jg., Heft 4;2 Seiten |
1933.04. |
Petersen, Peter |
Die erziehungswissenschaftlichen Grundlagen des Jenaplanes im Lichte des Nationalsozialismus. in: Die Deutsche Privatschule.
4 Seiten |
1935 |
Petersen, Peter |
Nationalpolitische Bildung der menschlichen Sittlichkeit (Vortrag 12.09.1934). in: Die Erziehung, Heft 5, 6 Seiten |
Leipzig, 1935.02 |
Petersen, Peter |
Der zeitgeschichtliche Hintergrund des Religionsunterrichts und die Verantwortung der deutschen Schule. 1 Seite |
1936 |
Petersen, Peter |
Selbstverantwortlichkeit in der deutschen Jugend. Erziehung zur Selbstverantwortlichkeit in der deutschen Jugend.
2 Seiten (Ausschnitte)
|
1942 |
Petersen, Rudolf; Schönfelder, Adolf; Landahl, Heinrich |
Hamburg 1945 (Ansprachen)
63 Seiten |
Hamburg, 1945 |
Petersen, Peter |
Der Kleine Jena-Plan |
Berlin, Leipzig, 1946 |
Petersen, Peter; Petersen, Else |
Zur Entstehungsgeschichte der pädagogischen Tatsachenforschung. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Jahrgang 1952/53 |
Jena, 1952 |
Petersen, Peter |
Führungslehre des Unterrichts |
Braunschweig, Berlin, Hamburg, München, Kiel, Darmstadt, 1955 |
Petersen, Peter |
Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Berlin, 1962 |
Petersen, Peter |
Die Wissenschaft im Dienste des Lebens. Veröffentlichungen des Deutschen Wissenschaftlichen Instituts in Bukarest, Vorträge |
Jena/Leipzig, Vorträge |