Autor/enGeißler, Gert
TitelGeschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962. 590 Seiten
OrtFrankfurt am Main
Datum2000
ZusatzDB
Anmerkungen
ArchivArchrefpaed/HU/AEW
SignaturBsa/I-III/A
Archiv 1
Archiv 2
SchlagworteAhrbeck, Hans
Alfken, Hans
Arbeiter-und-Bauern-Fakultät
Arbeiter- und Bauernkinder
Berlin
Blume, Wilhelm
Brandenburg
Christenlehre
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Dönch, Friedrich
Dresden
Falkensee
Feuer, Johannes
Geschichte
Grimme, Adolf
Gruppe Ulbricht
Halle
Hausaufgaben
Heimatkunde
Heise, Wilhelm
Hoffmann, Erika
Honecker, Erich
Honecker, Margot
Internationale sozialistische Kampfbund (ISK)
Ischenhäuser, Ernst Zeno
Jugendkriminalität
Jugendverwahrlosung
Jugendweihe
Kanngießer, Georg
Karsen, Fritz
Karstädt, Otto
Klasse, 8.
Klaws, Walter
Knolle, Johannes
Koedukation
Kreisschulrat
Landschulheim Insel Scharfenberg
Lange, Max Gustav
Latein
Lehrbuch
Lehrplan
Lemmnitz, Alfred
Magedeburg
Mecklenburg
Meldekopf
Musik
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP)
Oberstufe
Oestreich, Paul
Pädagogik
Patenbetrieb
Pionierhaus
Pionierlager
Provenienz
Reformbewegung
Reformschule
Reichsministerium für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (RMfWEV)
Religion
Reuter, Fritz
Rönnebeck, Günter
Rust, Bernhard
Schichtunterricht
Schrader, Karl
Schulnotprogramm für die nächsten Wochen
Schulreform
Schulwesen
Sowjetische Besatzungszone (SBZ)
Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD)
Sowjetpädagogik
Tacke, Otto
Thaus, Erich
Thüringen
Trinks, Karl
Ulbricht, Walter
Unterricht
Wandel, Paul
Winter, Ernst
Zaisser, Else
Züchtigung
Abteilungen3.1