Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Deiters, Heinrich |
Deweys Bedeutung für die deutsche Pädagogik |
o.O., 1946 |
Gontscharow, N. K.; Jessipow, B. P. |
Pädagogik. Lehrbuch für Pädagogische Lehranstalten. 5. verbessert. u. ergänzt. Ausgabe. Reihe: Erziehungswissenschaft des Auslandes. 439 Seiten |
Berlin, 1953 |
Schewkin, W. S. |
Die Pädagogik J. Deweys. in: Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie. Heft 13. Umfang: 83 Seiten |
Berlin, 1955 |
Schewkin, W. S. |
Die Pädagogik J. Deweys. in: Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie, Heft 13 |
Berlin, 1955 |
Anweiler, Oskar |
Der internationale Zusammenhang der Reformpädagogik zu Beginn des 20. Jahrhunderts. in: Bildung und Erziehung. Monatsschrift für Pädagogik, XIV. Jahrgang. S. 385-404 |
Lippstadt, 1961 |
Odenbach, Karl |
Studien zur Didaktik der Gegenwart. 2. Auflg. Schriftenreihe : Grundthemen der pädagogischen Praxis. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis. 294 Seiten |
Braunschweig, 1963 |
Franke, Peter |
Schüler als Gestalter des Lebens in der Schule. Über die Tätigkeit der berufenen Organe der FDJ- und Pionierorganisation. Reihe: Schriftenreihe Ganztägige Bildung und Erziehung. Bd. 8 |
Berlin, 1967 |
Szaniawski, Ignazy |
Die Humanisierung der Arbeit und die gesellschaftliche Funktion der Schule. Die Antinomien der allgemeinen, polytechnischen und beruflichen Bildung sowie Wege zu ihrer Überwindung. 2. erw. und verbess. Auflg. 556 Seiten |
Weinheim, 1972 |
Gmurman, W. J.; Koroljow, F. F.; Kostjuk, G. S.; Gurowa, R. G.; Danilow, M. A.; Skatkin, M. N.; Sankow, L. W.; Itelson, L. B.; Wulfson, B. I.; Malkowa, S. A. |
Allgemeine Grundlagen der Pädagogik. 1. Auflg. Mit Nachwort der Herausgeber zur deutschen Ausgabe. 399 Seiten |
Berlin, 1972 |
Drefenstedt, E.; Ogorodnikow, Ivan T.; Merzalowa, W. W.; Pidkassisty, P. I.; Drews, U.; Gomm, E.; Weck, H.; Scholz, G.; Iljina, T. A.; Karl, K.; Walter, K.-H. |
Ergebnisse didaktischer Forschung aus der UdSSR und der DDR. 1. Auflg.Mit Tabellen. 239 Seiten |
Moskau, Berlin, 1974 |
Mader, Oskar |
Fragen der Lehrplantheorie, 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 16, 296 Seiten |
Berlin, 1979 |
Wettstädt, Günter |
Bürgerliche Bildungskonzeption und "Arbeitswelt": Auseinandersetzung mit bildungspolitischen Auffassungen in der BRD zur Verbindung von Schule, Arbeit und Wirtschaft. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 17. 211 Seiten. |
Berlin, 1979 |
Drews, Ursula |
Zum dialektischen Charakter des Unterrichtsprozesses in der allgemeinbildenden Schule. Illustriert. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 30. 263 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1983 |
Glöckel, Hans |
Vom Unterricht. Lehrbuch der Allgemeinen Didaktik. Illust. 352 Seiten |
Bad Heilbrunn, 1990 |