Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Wagenschein, Martin |
Das exemplarische Prinzip aus der Sicht der Mathematik und der exakten Naturwissenschaften.
S. 63-93 |
München, Basel |
Gaudig, Hugo |
Didaktische Ketzereien. 2. Auflg. Mit Markierungen. 134 Seiten |
Leipzig und Berlin, 1909 |
Gebhardt, Otto (Hrsg.) |
Theodor Waitz' Allgemeine Pädagogik und Kleinere pädagogische Schriften. Mit einer Einführung über das Verhältnis der Waitzschen Pädagogik zu seiner Ethik, Psychologie, Anthropologie und Persönlichkeit und einem Bildnis des Verfassers. In: Bibliothek Pädagogischer Klassiker. Eine Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften älterer und neuerer Zeit. 428 Seiten |
Langensalza, 1910 |
Regener. Friedrich |
Besondere Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 4. Aufl. Mit 7 Figuren. 448 Seiten |
Leipzig, Berlin, 1911 |
Raschig, Eduard |
Zwei geistige Bänder zwischen Mensch und Welt. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 491. Heft. Umfang: 22 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Leidolph, Eduard |
Mathematische Geographie in der Volksschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 854 |
Langensalza, 1912 |
Herbart, Johann Friedrich |
De attentionis mensura causisque primariis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 499. Umfang: 83 Seiten
|
Langensalza, 1913 |
Timerding, Heinrich Emil |
Naturwissenschaft und Mathematik in unserem höheren Bildungswesen.Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 640 |
Langensalza, 1917 |
Janke, Otto |
Sache und Wort. Sachliche und sprachliche Belehrungen über Maße, Gewichte, Münzen und Zeitbestimmungen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 692 |
Langensalza, 1918 |
Albrecht, Erna; Barschak, Beckmann, Emma; Erna; Brünjes, Clara; Gosse, Marie; Heinemann, Margret; Hilger, Lina; Liefeld, Max; Meyer, Else; Tiling, Magdalene von; Hoffmann, Hermann; Pottgießer, Alexander; Schwester Thusnelda v. d. Göttlichen Vorsehung; |
Frauenschulen. 103 Seiten |
Leipzig, 1928 |
Almen, P.; Bernfeld, S.; Döring, Max; Epstein, M.; Freinet, C.; Hierl, E.; Hommes, E.; Krauss-Fessel, Meta; Moore, F. C.; Pistrak, M.; Kyrinkos; Oki; Pinkiewitsch, A.; Rössger, C.; Schatzky, S.; Llopis, von; Rednas; Redgrove; Schulgin |
Proletarische Pädagogik. Bericht von der pädagogischen Tagung anlässlich des 5. Weltkongresses der Internationale der Bildungsarbeiter in Leipzig 1928. Umfang: 254 Seiten |
Leipzig, 1928 |
Seemann, J. |
Die Rechenfehler. Ihre psychologischen Ursachen und ihre Verhütung. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Volksschulrechnen und aus dem mathematischen Unterricht der höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1352 |
Langensalza, 1931 |
N. N. |
Mathematik und Naturwissenschaften (Abschrift, Bestimmungen) |
o.O., 1945 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Mathematik, Physik, Chemie |
Berlin, Leipzig, 1946 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. Rechnen und Mathematik |
Berlin, 1948 |
N. N. |
Mathematik und Naturwissenschaften, Band 1 - 3 |
Berlin, Leipzig, 1949 - 1951 |
Magistrat von Gross-Berlin, Abteilung Volksbildung |
Lehrplan für die Grundschulen von Gross-Berlin. Mathematik für die Klassen 1-8.
55 Seiten |
Berlin, [1950] |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 7. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1950 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 6. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1950 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 8. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1950 |
Knebel |
Protokoll der Mathematik-Fachkonferenz in Mühlenbeck am 28.8.1951 |
o.O., 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.- 12. Schuljahr.
35 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Lehrplan für Zehnjahresschulen Mathematik.
12 Seiten
|
Berlin, Leipzig, 1951 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Lehrplan für Grundschulen.
Mathematik 1.-8. Schuljahr.
23 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1951 |
Knebel |
Protokoll der Mathematik-Fachkonferenz in Mühlenbeck am 28.8.1951 |
o.O., 1951 |
Möller-Krumbholtz |
Probleme der 10- und 12-Klassenschule für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie |
Berlin, 1951.01.23 |
Hammerschmidt, (?) |
Brief an DIPF Dresden, Betr.: Stoffplan Mathematik |
Plauen, 1951.09.03 |
[Ministerium für Volksbildung der DDR] |
Korrekturen zum Stoffplan für Mathematik 1.- 4. Schuljahr.
4 Seiten |
Berlin, 1952 |
Kirchner |
Kritische Stellungnahme zu den Lehrplänen für Mathematik, Physik und Chemie |
Neustrelitz, 1952 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. |
Lehrplan für Grundschulen Mathematik 1.- 8. Schuljahr.
23 Seiten |
Berlin, 1952 |
Kirchner |
Kritische Stellungnahme zu den Lehrplänen für Mathematik, Physik und Chemie |
Neustrelitz, 1952 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 6. Schuljahr. Erster Teil |
Berlin, 1952 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 8. Schuljahr |
Berlin, 1952 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 5. Schuljahr |
Berlin, 1952 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrpläne für Ober- und Zehnklassenschulen im Fach Mathematik.
4 Seiten |
Berlin, 1952.12.08 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Mathematik, Physik und Chemie in der Schule |
Berlin, 1952-1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.-12. Schuljahr.
35 Seiten |
Berlin, 1953 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Grundschulen Mathematik 1.-8. Schuljahr.
24 Seiten
|
Berlin, 1953 |
Nabielek, Otto |
Die Erziehung zum sozialistischen Bewußtsein im Mathematikunterricht |
Gotha, 1953 |
Mader |
Bemerkungen zur kritischen Stellungnahme der Rathenau-Oberschule, Fach Mathematik |
Berlin, 1953.12.01 |
Nabielek, Otto |
Die Erziehung zum sozialistischen Bewußtsein im Mathematikunterricht |
Gotha, 1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Lehrplan für die Unterstufe. Deutsch, Mathematik, Erdkunde, Biologie, Körpererziehung, Kunsterziehung, Musik. 1. bis 4. Klasse |
Berlin, 1954 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Oberschulen
Mathematik 9.-12. Klasse.
28 Seiten |
Berlin, 1954 |
Heinemann, Max; Pietzker, Karl; Klein, Helmut |
Methodische Hinweise zum Mathematikunterricht im fünften Schuljahr |
Berlin, 1955 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Grundschulen.
Mathematik. 1. bis 8. Schuljahr.
24 Seiten |
Berlin, 1955 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Mittelschulen
Mathematik 9. Klasse.
8 Seiten |
Berlin, 1955 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Direktive zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Rechnen (Mathematik).
8 Seiten |
Berlin, 1955/56 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Mittelschulen
Mathematik
10. Klasse.
7 Seiten |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Grundschule
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Rechenunterricht 6.-8. Klasse.
15 Seiten |
Berlin, 1956 |
Schmundt, Wilhelm |
Zur pädagogischen Bedeutung der mathematischen Naturwissenschaft. Anläßlich des 75. Geburtstages von Theodor Litt. Seiten 21-26 |
Stuttgart, 1956 |
Scholze, Friedrich Theodor |
Die Anschaulichkeit in der Erziehung und im Unterricht. 118 Seiten |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Oberschule.
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Mathematikunterricht.
23 Seiten |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan für Mittelschulen
Rechnen 5. Klasse.
7 Seiten |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan
Rechnen 6. Klasse
Mittelschule.
6 Seiten |
Berlin, 1957 |
Siebert, Hans |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" mit Anlage des Aufsatzes von Walsch "Eine Möglichkeit zur manuellen Selbsttätigkeit der Schüler im Mathematikunterricht" |
Dresden, 1957.08.027 |
Möller-Krumholtz |
Die Durchführung des erweiterten Schulunterrichts in Mathematik, Physik und Chemie in der Grundschule |
Berlin, 1957.09.13 |
N. N. |
Beitrag des Mathematikunterrichts zum 40.Jahrestag der Novemberrevolution |
o.O., 1958 |
Bewert, Fritz; Pester, Heinz; Pauli, Wolfgang |
Planimetrie, Stereometrie und Trigonometrie der Ebene. Lehr- und Übungsbuch der Mathematik für Ingenieur- und Fachschulen, Bd. II. Mit 517 Bildern und Sachwortverzeichnis. Umfang: 355 Seiten |
Leipzig, 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan Mathematik
9. und 10. Klasse
Mittelschule
14 Seiten |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Beitrag des Mathematikunterrichts zum 40.Jahrestag der Novemberrevolution |
o.O., 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Lehrplan
Rechnen 7. Klasse
Mittelschulen.
8 Seiten |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Stellungnahme zum Artikel von Alfred Dietz "Über die Förderung geistiger Selbständigkeit im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden Schule" |
o.O., 1958.01.08 |
König, H. |
Volkswirtschaftsplan 59; Thema: Erziehungsaufgaben des Mathematikunterrichts |
Halle, 1958.10.27 |
Görke, L. |
Vorschlag eines Vorlesungsprogrammes für die Methodik des Mathematikunterrichts (10-klassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule) |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Referat zur zentralen Mathematikkonferenz in Jena |
o.O., 1959 |
Mader |
Hinweise zu den zentralen Diskussionen in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie und Biologie |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Anwesenheitsliste der zentralen Mathematikkonferenz in Jena am 8.4.1959 |
o.O., 1959 |
Gimpel, Manfred; Kreißler, Helmuth; Kubicek, Siegmar; Mader, Oskar; Polster, Paul; Riedel, Johannes; Simon, Hans; Singer, Doris |
Methodische Hinweise zum Mathematikunterricht der 7. Klasse |
Berlin, 1959 |
Görke, L. |
Vorschlag eines Vorlesungsprogrammes für die Methodik des Mathematikunterrichts (10-klassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule) |
Berlin, 1959 |
Neigenfind, Fritz |
Schulversuche im Fach Mathematik |
Berlin, 1959 |
Neigenfind, (?) |
Entwurf einer Konzeption des methodischen Handbuchs für den Mathematikunterricht |
o.O., 1959 |
Mader |
Bemerkungen zum Referat für die zentrale Mathematikkonferenz in Jena |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Referat zur zentralen Mathematikkonferenz in Jena |
o.O., 1959 |
N. N. (?) |
Methodik Mathematikunterricht; Ergänzung Jahresbericht 1958 |
Halle, 1959.01.15 |
Mader, (?) |
Auswertung der zentralen Konferenz für Mathematik in den Carl-Zeiss-Werken am 8.4.1959 in Jena |
Berlin, 1959.04.16 |
Gabriel |
Zahl der Zuschriften zum Lehrplanwerk Mathematik und naturwissenschaftliche Fächer |
Berlin, 1959.05.30 |
DPZI |
Schulen zur Erprobung des neuen Lehrplanwerks |
Berlin, 1959.06.30 |
Müller |
Brief an DPZI; Betr.: Auskunft zum Lehrplan Mathematik Kl. 8 |
Oberlungwitz, 1959.09.19 |
Karsten |
Erprobung des Lehrplanwerks für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule in den Fächern Mathematik und Physik (Abschrift) |
Rostock, 1959.10.24 |
N. N. |
Unterschiede zwischen dem bisher gültigen und dem neuen Lehrplan Mathematik |
o.O., 1959/60 |
Zäper, Gerhard |
Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Mathematikunterricht der polytechnischen Oberschulen. Ein Überblick über den Aufbau der LPG und Hinweise für die Auswertung des Rechnungswesens im Mathematikunterricht |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Allgemeine Bemerkungen zu den Bewertungsgrundsätzen, Abänderungsvorschläge und Stellungnahmen zu Bewertungsgrundsätzen Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie |
o.O., 1960 |
Junge, Heinz; Neigenfind, Fritz (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematikunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Hinweise zur Durchführung der Aufgaben in der Forschergruppe Mathematik |
Halle, 1960.03.08 |
N. N. |
Lehrplanerprobung und Methodisches Handbuch Mathematik, Physik, Astronomie, Chemie |
Berlin, 1960.03.12 |
Gehrisch |
Brief an Kaiser; Anlagen: Stützpunkte für die Lehrplanerprobung in den Fächern Mathematik und Physik; Erprobung des Chemielehrplans; Stützpunkte und Versuchsklassen Naturwissenschaftlich-polytechnischer Unterricht Klassen 5/6; Lehrplanerprobung Geschichte und Erdkunde |
Berlin, 1960.03.25 |
Lindner |
Brief an Gehrisch; Anlage: Drefenstedt (handschriftlich) zu den kritischen Bemerkungen zu den Bewertungsgrundsätzen; Allgemeine Bemerkungen zu den Bewertungsgrundsätzen; Abänderungsvorschläge; einzelne Stellungnahmen zu den Bewertungsgrundsätzen Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie, Erdkunde |
Berlin, 1960.09.22 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Wechselbeziehung zwischen dem UTB und dem Mathematikunterricht |
Halle, 1960.09.27 |
Poßecker, R.; Schulze, G. |
Vertrag zwischen Päd. Forschungszentrum und der Forschergruppe Mathematik |
Halle, 1960.10.21 |
Neigenfind, Fritz |
Zur Methodik des Beweisens und Herleitens mathematischer Aussagen im Unterricht |
Berlin, 1961 |
Fetissow, A. I.; Gibsch, I. A.; Semuschin, A. D. |
Die Entwicklung des logischen Denkens im Mathematikunterricht. in: Bibliothek des Lehrers, Abt. II, Methodik |
Berlin, 1962 |
Perelman, J. I. |
Unterhaltsame Physik 1. Mechanik. 16. Auflg. Illust. Reihe: Bücher für den Schüler. Umfang: 106 Seiten |
Berlin, 1962 |
Danilow, M. A.; Panfilowa, T. S.; Morosow, M. F. |
Wie wir die Kinder lehren, selbständig zu denken und zu arbeiten. Aus den Erfahrungen sowjetischer Lehrer |
Berlin, 1962 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem UTB und die Auswirkung auf Lernhaltung und Lernleistung im Mathematikunterricht |
Halle, 1962.01.02 |
Poßecker; Schulze |
Arbeitsvereinbarung mit der Forschergruppe Mathematik |
Halle, 1962.05.04 |
Entwicklungstendenzen in der mathematischen Wissenschaft und im Mathematikunterricht der sozialistischen Oberschule |
Zu den Entwicklungstendenzen in der mathematischen Wissenschaft und im Mathematikunterricht der sozialistischen Oberschule |
o.O., 1963 |
Struik, Dirk J. |
Abriss der Geschichte der Mathematik. 2. bearb. Auflg. Deutsche Übersetzg. Mit Vorwort, Einleitender Literaturübersicht und Namensübersicht. Inhaltsverzeichnis am End. Umfang: 237 Seiten |
Berlin, 1963 |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1-3 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehrplan).
38 Seiten |
Berlin, 1963 |
Entwicklungstendenzen in der mathematischen Wissenschaft und im Mathematikunterricht der sozialistischen Oberschule |
Zu den Entwicklungstendenzen in der mathematischen Wissenschaft und im Mathematikunterricht der sozialistischen Oberschule |
o.O., 1963 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1 bis 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehrplan) |
Berlin, 1963 |
o.V. |
Intensiv lernen und produktiv arbeiten. Referate und Berichte vom II. Internationalen Polytechnischen Seminar Halle 1962. Illustriert. Mit Photos. 445 Seiten |
Berlin, 1963 |
Pakulla, Rudolf |
Hausaufgaben im Schulhort. Mit Vorwort und Einleitung am Anfang. Inhaltsverzeichnis am Ende. Reihe: Schriftenreihe Außerunterrichtliche Bildung und Erziehung, Bd. 3. Umfang: 122 Seiten |
Berlin, 1963 |
Hartkopf, Werner |
Die Stellung der Heuristik im mathematischen Unterricht. in: Die Pädagogische Provinz, Heft 10,
Seiten 537-550 |
Frankfurt/M., 1963 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Arbeitsplan: Arbeitsthema - Wechselbeziehung zwischen dem UTB und dem Mathematikunterricht |
Halle, 1963.05.06 |
Poßecker (?); Forschergruppe Mathematik |
Zwischenbericht über den Fortgang der Untersuchung 1963 |
Halle, 1963.09.04 |
Klingberg, Lothar; Berge, Marianne; Klein, Helmuth; Drewelow, Horst; Ankermann, G.; Lange, S.; Christmann, B.; Dommaschk, Ch.; Fiebig, O.; Israel, K.; |
Beiträge zur ganztägigen Bildung und Erziehung. Illustriert. 420 Seiten |
Berlin, 1964 |
Kasdorf, Gerhard |
Konferenz zu philosophischen Problemen des Mathematik- und Physikunterrichts. (11.-13.05.1964 in Güstrow) |
Berlin, 1964.05 |
Ortmann, Werner |
Die planmäßige Arbeit mit Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 1 und 2 |
Berlin, 1965 |
Wussing, Hans |
Mathematik in der Antike. Mathematik in der Periode der Slavenhaltergesellschaft |
Leipzig, 1965 |
Perelman, J. I. |
Unterhaltsame Algebra |
Berlin, 1965 |
Regierung der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Lehrprogramm für die Ausbildung von Lehrern für die unteren Klassen der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Mathematik |
Berlin, 1965 |
Sieber |
Begleitschrift zum Mathematik-Lehrbuch der 1. Klasse |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1 - 5 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehplan).
80 Seiten |
Berlin, 1966 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Kontrollarbeiten zu einigen programmierten Stoffgebieten aus den Fächern Mathematik, Physik, Chemie für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1966 |
N. N. |
Diskussionsprotokoll der Sitzung der Sektion Mathematik und Naturwissenschaften |
Berlin, 1966.12.22 |
Lange, Wolfgang; Renneberg, Werner; Simon, Hans; Tietz, Werner; Weiß, Erich |
Mathematik für Berufsschulen |
Berlin, 1967 |
Müller |
Brief an Kollege Gerhard Ebersbach; Betr.: Sehr gute Leistungen der Oberschule Mosel in Mathematik |
Zwickau, 1967.06.09 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Deutsch und Mathematik Klasse 2 |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Klasse 1 |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Unterricht |
Arbeitsmaterial für Kreisschulräte und Direktoren. Hinweise zu den Lehrplänen, die am 1. September 1969 eingeführt werden |
Berlin, 1968 |
Lenertat, Rudi; Donath, Klaus; Gaeltzner, Karl-Heinz; Lehmann, Eberhard; Liebscher, Siegfried; Münzer, Rudolf; Püffeld, Gerhard; Strecker, Günter |
Empfehlungen zum Unterricht im Fach Mathematik für Lehrlinge, die die 8. Klasse der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule erfolgreich abgeschlossen haben |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Mathematik Klassen 6 bis 8 |
Berlin, 1968 |
Streich, Jürgen |
Konzeption zur Diplomarbeit, Untersuchungskomplex: Didaktische Differenzierung, Arbeitsthema: Die Verbesserung der Schülerleistung durch Beachtung des unterschiedlichen Lernfortschritts der Schüler im Mathematikunterricht der Klassenstufe 9 mit Hilfe unterschiedlicher Aufgaben |
o.O., 1968.09 |
Neunzig, Walter |
Spiele und Aufgaben zur begrifflichen Erfassung der Mengenoperationen im Mathematikunterricht der Grundschule. in: Pädagogische Arbeitsblätter, Heft 8/9, S. 113-144 |
1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Festkörperphysik. Lehrgang Grundschaltungen und Bauelemente der Elektronik. Lehrgang Elektronenstrahlsozillograph und seine Anwendung |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Deutsch und Mathematik Klasse 3 |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Mathematik Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für Mathematik Klassen 6 bis 8 |
Berlin, 1969 |
Lorenz, Günter; Pietzsch, Günter |
Mathematik. Klasse 8. Ergänzungsheft "Ähnlichkeit" |
Berlin, 1970 |
Dathe, Gerhard; Hagemann, Werner; Kaestner, Elisabeth; Kießling, Elfriede; Krowicki, Maria; Kunczak, Friedo; Liebers, Ilse; Mädicke, Erika; Schürmann, Klara; Türk, Dorothea; Wendelmuth, Edmund; Sieber, Joachim; Butzke, Herbert |
Unterrichtshilfen. Deutsch/Mathematik. 1. Klasse. zum Lehrplan 1968. Illustriert mit Übersichten. 2. Auflg. Mit Literaturverzeichnis, Beispiele, Mindestwortschatz und Gesamtwiederholung. 374 Seiten |
Berlin, 1970 |
Goretzki, W.G. |
Der Unterricht in der ersten Klasse. Ein Buch für den Lehrer . 1. Auflg. Mit Anhang: Illustrierte Tafelbilder in russischer Sprache. 293 Seiten |
Berlin , 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klasse 4 |
Berlin, 1970 |
Lange, Wolfgang; Simon, Hans |
Mathematik. Ergänzungen für Berufsausbildung mit Abitur. Ausgabe 1963 |
Berlin, 1970 |
Baule, Bernhard |
Differential- und Integralrechnung. Band I |
Leipzig, 1970 |
N. N. |
"Internes Material: nur zur Diskussion; in der Abteilung mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht beraten. Methodik des Chemieunterrichts (Stand: 30.10.70)." 31 Seiten |
Berlin, 1970, (?) |
APW; Sekt. mat.-nat.-wiss. und polyt. Unterricht |
II. Entwurf. Forschungskonzeption für das Projekt 2.4. "Ziel, Inhalt, Methoden, Organisationsformen und Mittel des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts" |
Berlin, 1970.12.15 |
o.V. |
Tafelwerk. Mathematik. Physik. Chemie. Zahlentafeln, Wertetabellen und Formeln für die Klassen 7 bis 12 |
Berlin, 1971 |
Mader, Oskar; Richter, Dietrich; Wußing, Hans |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 10 |
Berlin, 1971 |
Ritter, Klaus (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik 8. Klasse |
Berlin, 1971 |
Engel, W.; Pirl, U. (Hrsg.) |
Aufgaben mit Lösungen aus Olympiaden Junger Mathematiker der DDR. Band I |
Berlin, 1972 |
Bernhard, Helmut; Fuchs, Günther; Hörz, Herbert; Kasdorf, Gerhard; Kox, Horst; Labitzke, Horst; Ley, Hermann; Löther, Ralf; Manthei, Günther; Mertsching, Günther; Parthey, Heinrich; Pawelzig, Gerd; Plesse, Werner; Pollock, Hans-Joachim; Schulz, Gerhard; Süßenbach, Horst; Wessel, Karl-Friedrich |
Weltanschaulich-Philosophische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht (Beiträge) |
Berlin, 1972 |
Neuner, Gerhart; Beerbaum, Martin; Birth, Inge; Böhme, Werner; Bütow, Wilfried, Drefenstedt, Edgar; Drenkow, Erhard; Drews, Ursula; Frankiewicz, H.; Jandt, Christel; Kaiser, Hans; Keller, Gottfried; Neigenfind, F.; Piontkowski, S.; Rossa, Eberhard; Schulz, Gudrun; Uthess, Herbert; Waschkeit, Eva; Thiem, Wolfgang; Wendelmuth, Edmund; Winter, Heinz; u.a. |
Allgemeinbildung Lehrplanwerk / ausgearb. von einen Autorenkollektiv unter der Leitung von Gerhart Neuner. 542 Seiten |
1972 |
Glade, Heinz; Manteuffel, Karl |
Am Anfang stand der Abacus. Aus der Kulturgeschichte der Rechengeräte. 1. Auflg., Illustrier. Mit Zeittafel, Literatur-u. Personenverzeichnis. 238 Seiten |
Leipzig, Jena, Berlin, 1973 |
Frank, Brigitte; Lorenz, Günter; Mader, Oskar; Stoye, Werner |
Mathematik 12. Klasse. Methodische Hinweise zum Lehrplan 1970 |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Klasse 1 |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 5 bis 10 |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Mathematik |
Berlin, 1973 |
Geißler, E.; Marx, S.; Landrock, H.; Ortmann, W.; Lange, H.; Sieber, J. |
Studienmaterialien zu den Themen des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik |
Berlin, 1973 |
Müller, Fritz (Bearbeitung) |
Fünfstellige Logarithmen und andere mathematische Tafeln |
Leipzig, 1974 |
Frank, Brigitte; Lorenz, Günter; Mader, Oskar; Pietzsch, Günter; Stoye, Werner |
Mathematik 11. Klasse. Methodische Hinweise zum Lehrplan 1969 |
Berlin, 1974 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Fachkommission Mathematik (Hrsg.); Dietz, Alfred |
Zur Weiterentwicklung der unterrichtsmethodischen Grundlagen der Mathematikausbildung in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Potsdam, 1975 |
Bock, Hans; Walsch, Werner |
Zum logischen Denken im Mathematikunterricht. Eine Sammlung von Einzelbeiträgen |
Berlin, 1975 |
Arnold, Wolfgang; Bernhardt, Hannelore; Biermann, Kurt; Ilgauds, Hans-Joachim; Kasdorf, Gerhard; Miller, Maximilian; Novy, Lubos; Purkert, Walter; Reichardt, Hans; Richter, Kurt; Schulz, Gerhard; Stamfort, Otto; Wußing, Hans |
Biographien bedeutender Mathematiker. Eine Sammlung von Biographien. 1. Auflg. Illust. Mit Inhalts- u. Personenverzeichnis, Vorwort u. Bildquellennachweis. Umfang: 534 Seiten |
Berlin, 1975 |
Bock, H.; Butzke, H.; Dürr, C.; Elfers, H.; Fanghänel, G.; Fehringer, K.; Frank, B.; Fuhrmann, E.; Gehrke, I.; Härtig, K.; Ilgner, K.; Isenberg, H.; Kuschmann, D.; Lemke, H.; Lehrmann, K.; Lohse, H.; Lorenz, G.; Mader, O.; Mühling, G.; Neigenfind, F.; Reibis, E.; Pietzsch, G.; Reichold, K.; Schneider, S.; Schulze, G.; Steinhöfel, W.; Stoye, W.; Tietz, W.; Walsch, Werner; Weber, K.; Wiesemann, H. |
Methodik Mathematikunterricht |
Berlin, 1975 |
Engel, W.; Pirl, U. |
Aufgaben mit Lösungen aus Olympiaden Junger Mathematiker der DDR. Band II |
Berlin, 1975 |
Berge, Marianne; Klein, Helmut; Salzwedel, Werner; Babing, Heide; John, Renate; Kwauka, Brigitte; Nitschke, Gerda; Gapp, Rolf |
Einheitlicher Unterricht - individuelle Förderung aller Schüler. 1.Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Mit Anhang. Bd. 1. 244 Seiten. |
Berlin, 1975 |
Böhm, Gerda; Kotzke, Marianne; Philipp, Renate; Abraham, Waltraud |
Schlag nach! Reihe: Arbeitsmittel für die Schüler der Unterstufe zur Unterstützung der selbständigen Lerntätigkeit in den Fächern Deutsch und Mathematik der Klassen 1 - 3. Illustriert. Mit Vorwort an die Schüler gerichtet. Am Ende Mindestwortschatz für die einzelnen Grundschulklassen und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 67 Seiten |
Neustrelitz, 1975 |
Fuhrmann, Elisabeth; Weck, Helmut; Eggert, Karl; Walter, Karl-Heinz |
Forschungsproblem Unterrichtsmethoden. 1. Auflg. Illust. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 4. Mit Literatur und Stichwortverzeichnis am Ende. 232 Seiten Mit Textmarkierungen |
Berlin, 1976 |
Frank, Brigitte; Ilgner, Kurt; Lorenz, Günther; Lemke, Horst; Stoye, Werner |
Mathematik. Lehrbuch für die erweiterte Oberschule. Klasse 12 |
Berlin, 1976 |
Der Hessische Kultusminister (Hrsg.) |
Rahmenrichtlinien. Sekundarstufe I. Mathematik |
Wiesbaden, 1976 |
Fanghänel, Günter; Frank, Brigitte; Kegel, Otto; Lemke, Horst; Lorenz, Günter; Pietzsch, Günter; Stoye, Werner |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 11 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Mathematik |
Berlin, 1977 |
Bartels, H.; Pietzsch, G.; Fanghänel, G.; Reichold, K.; Frenzel, L.; Steinhöfel, W.; Klotzek, B.; Suppe, C.; Lorenz, G.; Tietz, W. |
Studienhilfen zu den Themen des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Mathematik. 1. Auflg. |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Material für den Referenten zum Thema 2.1.1. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik "Arbeit mit Mengen bei der Aneignung elementaren mathematischen Wissens und Könnes" (Vorlesung: 150 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Studienhilfen zu den Themen des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Materialammlung für den Referenten zum Thema 2.1.3. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik "Zur Verwirklichung der Einheit von Bildung und Erziehung im Mathematikunterricht" (Vorlesung mit Anfragen: 150 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Wolf, Artur |
Material für den Referenten zum Thema 2.1.2. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathematik "Kontinuierliche Entwicklung des Rechnenkönnens" (Vorlesung: 250 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Bülow, Ellen |
Material für den Seminarleiter zum Thema 2.1.1. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Mathemtik "Arbeit mit Mengen bei der Aneignung elementaren mathematischen Wissens und Könnens" (Seminar: 100 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der Abiturstufe im Fach Mathematik |
Berlin, 1978 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Marxistisch-leninistische Philosophie (Hrsg.) |
Philosophie und Naturwissenschaften in Vergangenheit und Gegenwart.
Heft 11:
Philosophie und Mathematik in der Geschichte |
Berlin, 1978 |
Thurm, M.; Baudis, H.; Lehmann, J. |
Hinweise für die außerunterrichtliche Tätigkeit der Klassen 1 bis 4. Mathematische Knobeleien und Spiele. 1. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis, Vorbemerkungen, und Literaturverzeichnis. Umfang: 29 Seiten |
Berlin, 1978 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Deutsch und Mathematik Klasse 2 |
Berlin, 1979 |
Frankiewicz, Heinz u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Polytechnische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der allgemeinbildenden Schule der DDR und der UdSSR |
Berlin, 1979 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Abiturstufe |
Berlin, 1979 [1980] |
Schneider, Siegfried (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 11 |
Berlin, 1980 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Marxistisch-leninistische Philosophie (Hrsg.) |
Philosophie und Naturwissenschaften in Vergangenheit und Gegenwart.
Heft 16:
Soziale Wirksamkeit der Naturwissenschaften, Mathematik und Technikwissenschaften im 19. und 20. Jahrhundert |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR und UNESCO-Kommission der DDR (Hrsg.) |
Nachdruck ausgewählter Artikel zu Bildungsfragen aus der UNESCO-Zeitschrift "PROSPECTS". 1. Auflg. 74 Seiten. TRS |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Hauptabteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen
Fach Mathematik 3. Teil |
Berlin, 1980 |
Frank, Brigitte; Lemke, Horst; Stoye, Werner |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 12 |
Berlin, 1981 |
Schneider, Siegfried (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 12 |
Berlin, 1981 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm der Fachkurse für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Mathematik |
Berlin, 1982 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm des Fachkurses für die Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen in Deutsch und Mathematik |
Berlin, 1982 |
Buss, Alfred; Lenke, Irmhild; Wochnik, Ellen |
Unser Mathematiklehrbuch für Hilfsschulen. Abteilung I. Klasse 7 |
Berlin, 1982 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1982 |
Amm, Lisa; Großmann, Günther |
Meine Mathematikaufgaben für Hilfsschulen. Abteilung II. Klasse 8 |
Berlin, 1982 |
Martin, Karlheinz; Meyer, Lothar; Sommer, Klaus (Zusammenstellung und Bearbeitung) |
Tafelwerk. Mathematik. Physik. Chemie. Klassen 11/12 |
Berlin, 1982 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm des Fachkurses für die Weiterbildung der Lehrer der Abiturstufe im Fach Mathematik |
Berlin, 1982 |
APW; IMN |
Auszug aus dem Plan für den fakultativen math.-nat. wiss. Unterricht in der EOS |
Berlin, 1982(?) |
Martin, Karlheinz; Wörstenfeld, Willi; Sommer, Klaus |
Tafelwerk. Mathematik - Physik - Chemie. Klassen 7 bis 10 |
Berlin, 1983 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Ausgewählte Werke der Weltliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts |
Berlin, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Bau und Leistungen von Zellen, Geweben und Organen |
Berlin, 1983 |
Großmann, Günter; Meyer, Dagmar |
Unser Mathematiklehrbuch für Hilfsschulen. Abteilung I. Klasse 8 |
Berlin, 1983 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Aktuelle Probleme der mathematischen Schulbildung |
Berlin, 1983 |
Liebers, Klaus |
Anwendung der Mathematik im Physikunterricht. Beiträge zum Physikunterricht |
Berlin, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 2 und 3 |
Berlin, 1983 |
Noack, Bernd; Titze, Herbert (Hrsg.) |
Aufgaben mit Lösungen aus Olympiaden Junger Mathematiker der DDR in den Klassen 5 bis 8 |
Berlin, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule.
Lehrgang Qualitative und quantitative Analysen |
Berlin, 1983 |
Schreier, Wolfgang; Buchsheim, Gisela; Franke, Martin; Glatz, Peter; Goetz, Dorothea; Grabow, Rolf; Ilgauds, Hans-Joachim; Kant, Horst; Lohmann, Hans-Dieter |
Biographien bedeutender Physiker. Eine Sammlung von Biographien. Illustriert. Erarbeitet von einem Autorenkollektiv, herausgegeben von Dr. Sc. Wolfgang Schreier. 1. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Vorwort am Anfang. Literaturverzeichnis zur Geschichte der Physik sowie Personenverzeichnis am Ende. Umfang: 368 Seiten |
Berlin, 1984 |
Martin, Karlheinz; Meyer, Lothar; Wilke, Hans-Joachim; Wünschmann, Manfred; Sommer, Klaus |
Tafelwerk Mathematik - Physik - Chemie Klassen 11/12 |
Berlin, 1984 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule
Lehrgang Einführung in die Algebra |
Berlin, 1984 |
Dietz, Alfred |
Zur Weiterentwicklung des Potsdamer Modells der Theorie der Mathematikmethodik |
Potsdam, 1984 |
Clauss, Manfred; Knüpfer, Gisela; Musche, Renate; Wenge, Christel; Wenge, Horst |
Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb. Erziehung von Schülern der Klassen 7-10 zu kommunistischen Einstellungen. 1. Auflg. Illustr. 155 Seiten |
Berlin, 1984 |
Meixner |
Protokoll der Beratung vom 14.12.1984 zur Einordnung der Lehrplanentwürfe Astronomie 10, Physik 9 und 10, Biologie 10 sowie der Lehrplanarbeiten Mathematik 6,9,10 in das weitere Vorgehen bei der Ausarbeitung des komplexen Entscheidungsmaterials 1985 [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1984.12.19 |
Meixner |
Mitteilung an Neuner [Betr.: Übersendung Ergebnisprotokoll Physik; Astronomie; Biologie; Mathematik und Vorarbeiten zum Entscheidungsmaterial 1985] |
Berlin, 1984.12.19 |
Meixner |
Protokoll der Beratung vom 14.12.1984 zur Einordnung der Lehrplanentwürfe Astronomie 10, Physik 9 und 10, Biologie 10 sowie der Lehrplanarbeiten Mathematik 6,9,10 in das weitere Vorgehen bei der Ausarbeitung des komplexen Entscheidungsmaterials 1985 [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1984.12.19 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klasse 7 |
Berlin, 1985 |
Walsch, Werner (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 7 |
Berlin, 1985 |
Peschel; APW/IMN |
Protokoll einer Konsultation bei Prof. Dr. Peschel, Leiter des Forschungsbereichs Mathematik und Informatik des AdW am 4.4.85 (Abschrift) |
Berlin, 1985.04.11 |
Birnbaum |
Zum sowjetischen "Mathematiklehrplan für die allgemeinbildende Mittelschule (5.-11. Klasse)" von 1985 |
Berlin, 1985.12.22 |
o.V. |
Lehrplan Mathematik. Klasse 6-8.
Seiten 4-60 |
o. O., [1986] |
Stoye, Werner (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 8 |
Berlin, 1986 |
Drefenstedt, Edgar; Feierabend, Günter; Henschel, Harry; Hemmerling, Joachim; Herrlich, Michael; Kalweit, Werner; Kauke, Marion; Klein, Helmut; Klix, Friedhart; Kompaß, Joseph; Kossakowski, Adolf; Kröber, Günter; Launer, Irmgard; Lechner, H. Mehlhorn, Hans-Georg; Mehlhorn, Gerlinde; Neuner, Gerhart.; Nürnberger, K.-H.; Sasse, Sybille; Steinhöfel, Wolfgang; Vogel, G.; Voß, R.; Witzlack, Gerhard |
Leistungsreserve Schöpfertum. Forschungsergebnisse zur Kreativität in Schule, Ausbildung und Wissenschaft. Mit 21 Abb. u. 3 Tab. |
Berlin, 1986 |
Amm, Lisa; Großmann, Günter |
Mein Mathematiklehrbuch für Hilfsschulen. Abteilung II. Klasse 8 |
Berlin, 1986 |
Benner, Dietrich und Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich.(Hg.) |
Johann Friedrich Herbart: Systematische Pädagogik. Eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis, Namens- und Sachregister am Ende im Anhang. Umfang.: 408 Seiten |
Stuttgart, 1986 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für den fakultativen Kurs Praktische Mathematik in den Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1986 |
APW |
Mathematikunterricht [Lehrplan Abiturstufe; handschriftliche Anmerkungen; vgl. Dok.nr.2525/2526] |
Berlin, 1986(?) |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungsbericht. Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung im Mathematikunterricht Klasse 7 |
Berlin, 1986.09 |
Montag, Dirk |
Erfahrungsbericht zur Behandlung der Stoffabschnitte "rationale Zahlen" und "Kreis" im neuen Lehrplan Mathematik Klasse 7 |
Berlin, 1986.11 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 1 bis 3 |
Berlin, 1987 |
Bellack, Siegrid; Blaurock, Walter; Bock, Hans; Borneleit, Peter; Göthner, Peter; Helmholz, Claus Peter; Wußing, Gerlinde u.a. |
Lösungsheft Mathematik zum Lehrbuch Klasse 9
Nur für Lehrer |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Mathematik |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 6 bis 8 |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen in Deutsch; Deutsch- Heimatkunde; Mathematik |
Berlin, 1987 |
Pietzsch, Günter (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 8 |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1987 |
Bock, Hans (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 9 |
Berlin, 1987 |
Montag, Dirk |
Erfahrungsbericht zur problemhaften Behandlung von Sätzen im Mathematikunterricht der 8. Klasse |
Berlin, 1987.10 |
Jungk, Werner (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematik. Lehrbuch für Klasse 10 |
Berlin, 1988 |
Bock, Hans (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 9 |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Klasse 1 |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Mathematik Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für den fakultativen Kurs Praktische Mathematik in den Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Hinweis zum Unterricht in Mehrstufenklassen
Fach Mathematik
Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1988 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungsbericht. "Kann Mathematik Spaß machen?" |
Berlin, 1988 |
Bienioschek, Horst |
Der Lehrplan Astronomie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen. Mit Literaturverzeichnis. Ilustriert mt Tabellen. 1. Auflg. Umfang: 37 Seiten |
Berlin, 1988 |
Weber, Karlheinz |
Der Lehrplan Mathematik der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1988 |
Jungk, Werner (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 10 |
Berlin, 1988 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung bei der Behandlung von Sach- und Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 5-9 |
Berlin, 1989 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung bei der Behandlung von Sach- und Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 5-9. Mit Gliederung vom 7.11.1988 |
Berlin, 1989 |
Honecker, Margot |
Unser sozialistisches Bildungssystem - Wandlungen, Erfolge, neue Horizonte.
IX. Pädagogischer Kongreß der DDR 13. bis 15. Juni 1989. Mit Photo. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 93 Seiten |
Berlin, 1989 |
Gärtner, Karsten |
Erfahrungsbericht zu den Untersuchungen zum Einsatz von Differenzierungsmaßnahmen im Fach Mathematik in Klasse 8 |
Berlin, 1989.07.10 |
Krause, Anett |
Erfahrungsbericht zur Gestaltung des Mathematikunterrichts Klasse 6 |
Berlin, 1989.10 |
Ministerium für Bildung und Wissenschaft der DDR (Hrsg.) |
Handreichungen zur Gestaltung des Unterrichts in den Fächern Mathematik, Physik und Astronomie |
Berlin, 1990 |
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hg.) |
Handbuch Schulforschung. Illust.: Abbbildungen und Tabellen. 3.überarb.und aktual. Auflg. Band 2. Seiten 759-1474 |
Wiesbaden , 2022 |
Petzold, Josef |
Rechenunterricht. Einführung in die Bruch- und Dezimalrechnung |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Lüders, Rolf |
"Der Zweijahresplan im Rechen- und Mathematikunterricht." in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 11-38. Mit Tabellen und Literaturverzeichnis |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Stehr, Gotthard |
"Statistisches Material für den Rechen- und Mathematikunterricht." Illustriert. Mit verschiedenen Tabellen. in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 53-56. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
N. N. |
Entwurf: Empfehlung zur Verbesserung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen |
o.O., o.J. |
DPZI |
Bericht über einige Ergebnisse der Arbeit am Schulversuch Mathematik im Kreis Stendal |
Berlin, o.J. |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zum Mathematikunterricht in der 7. Klasse |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Entwurf: Empfehlung zur Verbesserung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen |
o.O., o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Unterrichtsvorbereitung Mathematik, Klasse 10 (handschr.) |
Berlin, o.J. |
N. N. (?) |
Der Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion und seine Auswertung im mathematischen Kabinett |
Halle, o.J. (?) |
Poßecker, R. |
Untersuchung über die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem Unterricht in der Produktion |
Halle, o.J. (?) |