| Autor/en | Titel | Ort, Datum |
| Richter, Otto |
Die nationale Bewegung und das Problem der nationalen Erziehung in der deutschen Gegenwart. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 203. Heft |
Langensalza, 1903 |
| Richter, A. |
Die geistige Bewegung der Gegenwart an dem Begriff der Persönlichkeit. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann |
Langensalza, 1909 |
| Delitsch, Johannes |
Entwicklung der Bewegungen. Blicke in das Seelenleben des kleinen Kindes. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 510 Umfang: 24 Seiten |
Langensalza, 1913 |
| Wigge, H. |
Die Gefahren der Arbeitsschulbewegung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 526 |
Langensalza, 1913 |
| Wyneken, Gustav |
Aus der Bewegung. In: Die Freie Schulgemeinde, Heft 2, Seiten 41-48 |
Jena, 1913.01. |
| Götze, O. |
Ein kritischer Gang durch die Kunsterziehungsbewegung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 579 |
Langensalza, 1914 |
| Povlsen, Alfred |
Volkshochschul-Bewegung in Deutschland und Volkshochschul-Arbeit in Dänemark. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 757 |
Langensalza, 1920 |
| Karsen, Fritz; Hein, Johannes/ (Hrsg.); Paulsen, Wilhelm |
Lebensgemeinschaftsschule. Mitteilungsblatt der neuen Schulen in Deutschland. Seiten 17-48 |
Langensalza, 1924.09 |
| Suchenwirth, Richard/ (Hrsg.) |
Das Hakenkreuz. Zeitschrift für völkische Politik, Wirtschaft und Kultur. 1. Jahrgang, Folge 11/12. (Inhalt: Suchenwirth: Suchenwirth: Suchenwirth: Rassenkunde. - Leo Haubenberger: Die Judenfrage aller Länder. - Richard Soyka: Abschaffung des Geldes. - Anzeigen.) |
Wien, 1924.11 |
| Haubenberger, Leo |
Presse und Bewegung. in: Das Hakenkreuz. Zeitschrift für völkische Politik, Wirtschaft und Kultur. 1. Jahrgang, Folge 11/12. Seiten 9-10 |
Wien, 1924.11 |
| Krollmann, C. |
Amtliche Politik und vaterländische Bewegung 1807-1813. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1126 |
Langensalza, 1927 |
| Andreesen, Alfred |
Lietz und die Bewegung der Landerziehungsheime und freien Schulen. in: Die Erziehung, S. 419-431 |
1927 |
| Lehmensick, Erich |
Der pädagogische Charakter und der jetzige Stand der Volksbildungsbewegung.
37 Seiten |
Stuttgart, 1930 |
| Adelmann, Josef |
Das Eigenrecht des Kindes und die menschliche Gemeinschaft. Ein Beitrag zur pädagogischen Reformbewegung der Gegenwart. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1350 |
Langensalza, 1931 |
| Nohl, Herman |
Die volkserziehrische Arbeit innerhalb der pädagogischen Bewegung. Seiten 337-346 |
Leipzig, 1933 |
| N. N. |
Beschluß des Zentralsekretariats: Die führende Rolle der SED Bei der Entwicklung der pädagogischen Bewegung "Freunde der neuen Schule"' |
Berlin, 1948.06.28 |
| Nohl, Herman |
Die pädagogische Bewegung in Deutschland und ihre Theorie.
240 Seiten |
Frankfurt a. M., 1949 |
| Hohendorf, Gerd |
Die pädagogische Bewegung in den ersten Jahren der Weimarer Republik |
Berlin, 1954 |
| Fernstudium der Lehrer - Unterstufe - (Hrsg.) |
Marxismus-Leninismus. Die Theorie und Taktik der internationalen kommunistischen Bewegung |
Berlin, 1962 |
| Crome, Wolfgang; Germershausen, Karl |
Biologie II. Ein Lehrbuch für die erweiterte Oberschule 10. Klasse. Das System der Organismen - Reich Tiere Stütz-und Bewegungssystem des Menschen |
Berlin, 1963 |
| Langbehn, August Julius; Wolgast, Heinrich; Lange, Konrad; Götze, Carl; Lichtwark, Alfred; Hartlaub, Gustav F.; Scharrelmann, Heinrich; Karstädt, Otto; Reumuth, Karel; Luserke, Martin; Jöde, Fritz; Feudel, Elfriede; Götsch, Georg; Sippel, H. |
Die Kunsterziehungsbewegung. Reihe: Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Umfang: 142 Seiten |
Bad Heilbrunn/ Obb. , 1965 |
| Bungardt, Karl |
Schulpolitik in Bewegung. in: Material und Nachrichten Dienst, Nr. 121,132 Seiten |
Frankfurt/Main, 1966 |
| Baer, Heinz-Werner |
Biologische Versuche im Unterricht. Mit 66 Abbildungen im Text. Mit Vorwort. 3. verändert. u. erweitert. Auflg. 240 Seiten |
Berlin, 1966 |
| Scheibe, Wolfgang |
Die Reformpädagogische Bewegung 1900-1932. Eine einführende Darstellung. 2. ergänz. Auflg. 440 Seiten |
Weinheim, Berlin, Baseö , 1969 |
| Meier-Cronemeyer, Hermann |
Jüdische Jugendbewegung. Zweiter Teil. in: Germania Judaica. Heft 3/4 |
Köln, 1969 |
| Greune, Hans; Rasmus, Heiner; Schrock, Ulrich; Springstein, Werner; Ahner, Hans-Georg; Huck, Eduard; Müller, Wolfgang; Seidel, Frank |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse Teil II. Zum Lehrplan 1970. 1. Auflg. 128 Seiten |
Berlin, 1970 |
| Albert, Heinz; Bernhard, Helmut; Lindner, Klaus; Risse, Hermann |
Unterrichtshilfen Astronomie 10. Klasse. Zum Lehrplan 1971. 1. Auflg. Mit Einleitung sowie Lösungs-schlüssel. Illustriert, 128 Seiten |
Berlin, 1971 |
| Nowe, Waltraud |
Handreichung zur Gestaltung des Sportunterrichts in der Unterstufe. Illustriert. Mit Vorwort, Inhalts- und Literaturverzeichnis sowie Anhang. Umfang: 74 Seiten |
Schwerin, 1974 |
| Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Biologie Klassen 7 bis 10. 3. Auflg. 112 Seiten |
Berlin, 1975 |
| Bock, H.; Butzke, H.; Dürr, C.; Elfers, H.; Fanghänel, G.; Fehringer, K.; Frank, B.; Fuhrmann, E.; Gehrke, I.; Härtig, K.; Ilgner, K.; Isenberg, H.; Kuschmann, D.; Lemke, H.; Lehrmann, K.; Lohse, H.; Lorenz, G.; Mader, O.; Mühling, G.; Neigenfind, F.; Reibis, E.; Pietzsch, G.; Reichold, K.; Schneider, S.; Schulze, G.; Steinhöfel, W.; Stoye, W.; Tietz, W.; Walsch, Werner; Weber, K.; Wiesemann, H. |
Methodik Mathematikunterricht |
Berlin, 1975 |
| Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.); Meinel, Horst |
Zur Bewegung der antiautoritären Erziehung in den kapitalistischen Ländern- dargestellt an der pädagogischen Konzeption A. S. Neills. in: Fortschrittsberichte und Studien |
Berlin, 1975 |
| Hörz, Herbert |
Physik und Weltanschauung. Standpunkte der marxistischen Philosophie zur Entwicklung der Physik. 3. Auflg. Reihe: Wissenschaft und Weltbild. Mit Einleitung. Anmerkungen und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 167 Seiten |
Leipzig, Jena, Berlin, 1975 |
| Zeller, Konrad |
Erfahrungen bei der Entfaltung einer Bewegung des Knobelns, Forschens, Erfindens (siehe Dok. Nr.0000126) |
Kalkreuth, 1981.07.31 |
| Möller, Heidemarie |
Rezension zu: Ekkehard Sauermann: Revolutionäre Erziehung und Revolutionäre Bewegung. Deutsche Zeitschrift für Philosophie 34 (1986) 9, Berlin 1985. Seite 852ff. |
o.O., 1986 |
| Bödeker, Hans Erich und Ulrich Herrmann |
Aufklärung als Politisierung - Politisierung der Aufklärung. Reihe: Studien zum Achtzehnten Jahrhundert. Bd. 8. Auszug. S. 3-9 |
Hamburg, 1987 |
| Bluche, Francois |
Frankreich zur Zeit Ludwigs XVI. Leben und Kultur am Vorabend der Revoution. Auszug: Mit Inhaltsverzeichnis und Vorbemerkungen bzw. Vorwort der deutschen Ausgabe. Übersetzt aus dem Französischen. Seiten 5-12 |
Stuttgart, 1989 |
| Klueting, Edeltraud; Krabbe, Wolfgang R.; Kerbs, Diethart; Linse, Ulrich; Farkas, Reinhard; Ulbricht, Justus H.; Gröning, Gerd; Prinz, Michael; Schonig, Bruno; Bruch, Rüdiger vom; Kaufmann, Andreas |
Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880 - 1933. Illustriert mit graphischen Darstungen, 624 Seiten. |
Wuppertal , 1998 |
| Benner, Dietrich |
Die Permanenz der Reformpädagogik. Artikel. in: Politische Reformpädagogik. Explorationen. Studien der Erziehungswissenschaft. Sonderdruck. Mit kleinem Literarturverzeichnis. Seiten 15-35 |
Bern [u. a.], 1998 |
| Benner, Dietrich und Herwart Kemper |
Theorie und Geschichte der Reformpädagogik
Teil 3.2.: Staatliche Schulreform und reformpädagogische Schulversuche in den westlichen Besatzungszonen und der BRD. Illustriet mit einigen Grafiken. Mit Namen- und Sachreguster. Umfang: 443 Seiten
|
Weinheim und Basel, 2007 |
| Benner, Dietrich und Herwart Kemper |
Theorie und Geschichte der Reformpädagogik. Teil 2:
Die Pädagogische Bewegung von der Jahrhundertwende bis zum Ende der Weimarer Republik. 380 Seiten |
Weinheim und Basel, 2009 |
| Brinkmann, Malte, (Hrsg.) |
Verkörperungen. (Post-) Phänomenologische Untersuchungen zwischen erziehungswissenschaftlicher Theorie und leiblichen Praxen in pädagogischen Feldern. Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft. Bd 9, 158 Seiten
|
Wiesbaden, 2019 |
| Heiland, Helmut |
Maria Montessori mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reihe: rowohlts mongrapfhien. Illustriert. Umfang: 154 Seiten |
Reinbek bei Hamburg, Juli 1991 |
| Möller, Heidemarie |
Ohne Titel |
o.O., nach 1985 |