Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin
Vortrag
Shaul Magid: »On the Obsession with Defining Antisemitism«
Termine
Do., 10.07.2025 19:15 UhrStandort
Unter den Linden 6.Universitäts-Hauptgebäude Eintritt
frei 
»On the Obsession with Defining Antisemitism: Why Do Jews Find It So Difficult to Talk about Antisemitism Today?«
Whereas Jews have often disagreed on almost all matters of their history and identity, one of the things they all seemed to agree about is antisemitism.
Yet in our time there has been a robust debate among Jews about what constitutes antisemitism. Various documents have been written trying to define antisemitism, and various organizations have sparred about implementing those definitions.
In this lecture I will discuss this problem in three parts. First, I will discuss the concept of »eternal antisemitism« that is, the claim that antisemitism is not conditional, contextual, or historical, but somehow »eternal«. Second, I will discuss the debate about the uniqueness of the Holocaust in Jewish scholarship as part of the antisemitism debate. Third, I will discuss questions around the exceptionalism of the state of Israel and how that plays into discussions about antisemitism. I argue that these three issues contribute to why antisemitism is so difficult to define and to discern.
SHAUL MAGID: Judaist und Rabbi; lehrt Jüdische Studien an der Harvard Divinity School, er ist Senior Fellow am Center for the Study of World Religions (CSWR) der Harvard University sowie Rabbi der Fire Island Synagogue. Er ist Mitglied der American Academy for Jewish Research und der American Society for the Study of Religion. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Jüdisches Denken, Kabbala, Chassidismus und amerikanisch-jüdische Kultur sowie Zionismus. 2023 erschien »The Necessity of Exile« bei Ayin Press, eine Sammlung von Essays über die jüdische Beziehung zu Zionismus und Exil.
STEFANIE SCHÜLER-SPRINGORUM: Historikerin; Leiterin des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin und Ko-Direktorin des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg und seit 30 Jahren in verschiedenen Funktionen Teil des Leo Baeck Instituts. Seit 2023 ist sie Mitglied im Beirat des New Israel Fund Deutschland, der Israelis und Palästinenser:innen fördert, die sich gemeinsam für eine demokratische, gleichberechtigte und friedliche Zukunft einsetzen. Ihre Forschungsschwerpunkte gelten der deutsch-jüdischen Geschichte, der Geschichte des Nationalsozialismus, der Historiographie und Erinnerung nach 1945 sowie der Antisemitismusforschung.
Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter info@mosse-lectures.de erforderlich. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Weitere Informationen
Veranstalter: Mosse Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin
Referenten: Shaul Magid
Unterstützt von: Mosse Foundation
Moderation: Stefanie Schüler-Springorum
Kontakt
Dr. Denise Reimann
Telefon: 030 2093-9701
info@mosse-lectures.de
Adresse
Unter den Linden 6.Universitäts-Hauptgebäude
Raum: Senatssaal
Weitere Termine der Reihe
- 15.05.2025: Steven Aschheim: »Reflections on Liberal & Humanist Nationalism in Times of War«
- 23.05.2025: Marc David Baer: »Children of Abraham: The Story of Muslim-Jewish Relations«
- 19.06.2025: Bashir Bashir: »The Holocaust and the Nakba«