«Ich kann mich nicht richtig freuen»
Bleibt es bei der Disqualifikation der Ferraris, wird Mika Häkkinen zum Weltmeister am grünen Tisch - für ihn ein Erfolg zweiter Klasse.
Wenn wir ihnen das Lächeln zurückgeben, haben wir viel gewonnen.
Nach ihrem Rücktritt vom Turniertennis scheint Steffi Graf den Weg zu sich selbst
gefunden zu haben. Neue Aufgaben wie die Stiftung Children for Tomorrow , ihre neue
Liebe zu Andre Agassi und andere neue Ziele bestimmen jetzt die Lebensplanung der
Stefanie Graf und nicht der Tennis-Terminkalender.
"Es muß nach Sex riechen"
Der amerikanische Mode-Unternehmer Calvin Klein über Parfüms, den Welterfolg seiner
Kollektionen und die Aufregung um seine Werbekampagnen.
"An den Pranger gestellt"
Der Münchner Sänger Patrick Lindner über seinen Kollegen Rex Gildo, sein Outing als
Homosexueller und sein Leben als Familienvater.
Vom Winde bewegt
In 20 Tagen fuhren die Abenteurer Bertrand Piccard und Brian Jones im Ballon um die
Welt eine Reise in die eigene Psyche.
"Ausstieg von unten"
Der Shell-Vorstand Fritz Varenholt über Schwindel mit dem Ökostrom und dem Einstieg in das Solarzeitalter.
"Heroin aus Nächstenliebe"
Die CDU-Oberbürgermeisterin von Frankfurt, Petra Roth, über Sicherheit und Sauberkeit
in den Großstädten.
"Der Traum geht nicht unter"
(Der Historiker Eric Hobsbawn über das Jahrhundert von Auschwitz und Disneyland, die
Zukunft des entfesselten Kapitalismus und das Scheitern der USA in der Rolle als
Weltpolizist)
"Sie wollten mich erschießen"
Der freigelassene Dissident Wei Jinsheng über seine Haft, seine Leiden und seinen
Kampf als Vater der chinesischen Demokratiebewgung.
"Ich war ihnen zu unabhängig"
"Vieles wird zerschlagen"
Der Online-Pionier Michael Dell über die Zukunft des Personalcomputers
Helmut Kohl war korrupt
Interview mit der Politologin Christine Landfried über den Spendenskandal und warum er zu einer Staatskrise werden kann.
© 2000, Francopolis. Tous droits réservés.