Lehrgangsübersicht
Bitte geben Sie einen oder mehrere, durch ein Leerzeichen getrennte, Suchbegriff(e) ein,
wenn Sie in der Lehrgangsdatenbank nach Angeboten zu Sie interessierende Themen suchen wollen.
ODER
Sie lassen sich das Angebot nach dem Beginndatum sortiert anzeigen (mit der Möglichkeit, die Übersicht als RSS-Feed zu abonnieren)
ODER
Sie lassen sich Lehrgänge, die in den nächsten 8 Wochen beginnen, anzeigen.
Diese Liste enthält zur Zeit laufende und in Zukunft beginnende Lehrgänge.
| ||
⇑ Top | IM073 Inhouse-Schulung Promotionsdatenbank |
|
16 Stunden Herr Ross Ross, TjardNach seinem Berufsstart als wissenschaftlicher Assistent an der Humboldt-Universität arbeitete Tjard Ross zunächst als Lektor im Verlag für Bauwesen in Berlin, bevor er 1997 freier Trainer für Software-Schulungen wurde. Er ist u. a. in der Erwachsenenbildung für die Verwaltungsakademie Berlin tätig und unterrichtet als Lehrbeauftragter im Career-Center der Humboldt-Universität und an der Hochschule für Technik und Wirtschaft. Einzeltermine mit Frau Nowotny zur inhaltl. Abstimmung 15.01.2018 bis 15.05.2018 einheitlicher Schulungstermin wird zeitnah bekannt gegeben Invalidenstraße 110, 5. Etage, 10115 Berlin, Seminarraum E Termin findet statt 0.00 EUR ermäßigt: 0.00 EUR |
HU-interne Maßnahme für das Promotionsverfahren an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät Inhalt: - Entwicklung einer Promotionsdatenbank anhand der Bedürfnisse der Bearbeiter/innen - Schulung für alle beteiligten Personen, um diese Datenbank zu nutzen und zu pflegen Bemerkung: | |
⇑ Top | IM078 NetzWerkstattBest-Practice - Vernetzung |
|
3 Stunden Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin Sprechwissenschaft & Training Berlin www.beckmanntraining.de Dienstag 12.06.2018 09:00 - 12:30 Uhr Invalidenstraße 110, 5. Etage, 10115 Berlin, Seminarraum A Termin findet statt 0.00 EUR ermäßigt: 0.00 EUR |
geschlossene Inhouse-Veranstaltung für die Kultur-, Sozial und Bildungswiss. Fakultät Ziel des Projekts ist es, interessierten MTSV (Mitarbeiter/in aus Technik, Service und Verwaltung) eine für ihren Tätigkeitsbereich möglichst passgenaue Weiterbildung anzubieten. Es sollen drei bis vier Inhouse-Kurse jährlich angeboten werden, die sich inhaltlich an den Bedürfnissen und Wünschen des Teilnehmerkreises orientieren. Die NetzWerkstatt soll vor allem die Vernetzung einer festen Gruppe und somit einen komprimierten Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen, um fachliche Fragen und Probleme schneller lösen zu können. Um sich kennen zu lernen und die Themenbereiche abzustecken, möchten wir Sie zu einer KICKOFF-Veranstaltung einladen und damit starten. Weitere Termine werden bei der ersten Veranstaltung gemeinsam festgelegt. Für weiterführende inhaltliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Cosima Fanselow | Tel.: 2093 4092/1632 | cosima.fanselow@hu-berlin.de Bemerkung: | |