Register now: Criminalisation, Citizenship and Democratic Dilemmas

The “CrimScapes” Research Team is thrilled to invite you to a three-day conference in Berlin on Criminalisation, Citizenship and Democratic Dilemmas, running from Nov 8th @ 2 pm until Nov 10th @ 5 pm. 

The programme will include: 

  • Keynotes by Vanessa Thompson and Jonas Bens
  • Panels on Citizenship and the Politics of In/Visibility and the Politics of Emotions in Fields of Criminalisation 
  • The Joint Development of a Policy Brief on the Politics of Criminalisation
  • A Fish Bowl with Activists
  • A Workshop with the AnthroCrime Network of the European Association of Social Anthropologists
  • The Pre-Launch of a Graphic Novel on Navigating Landscapes of Criminalisation

Register here and now: https://eveeno.com/267747979

The event: The conference focuses on the intersections of democracy, social justice and citizenship in diverse fields of criminalisation in Europe, asking in particular about what we term “the dilemmas of democracy” that follow from the policies and practices of criminalisation as we have documented in our work. The conference will include contributions by representatives of NGOs and activist groups engaged in fields of criminalisation in Europe, and also by humanities and social science scholars who have influenced our work and thinking. As an event, then, the conference is intended to be a space for exchanging with other academics, community groups, NGOs and policy makers on possible strategies to rethink democracy in light of the dilemmas extracted from our work. 

Please find the detailed description enclosed or on our website.

The project: The CrimScapes research team investigates the lived realities produced in the criminalised fields of search and rescue activities in the Mediterranean, hate speech online, sex work, abortion and drug use in Poland, HIV/AIDS in Finland, and women’s prisons in Germany. Our research has focused on issues such as state violence and the practices employed by different actors to navigate conditions of criminalisation. 

  • When? Nov 8th @ 2 pm, Nov 9th @ 11 am,  Nov 10th @ 11 am
  • Where? REFUGIO Berlin, Lenaustraße 3-4 12047 Berlin

Register here and now: https://eveeno.com/267747979

We are looking forward to meeting you there! 

The CrimScapes Research Team

Conference Overview

Detailed programme will follow shortly.

Trafficking and Sex Work: Gender, Race and Public Order

New Publication edited by Mathilde Darley, Routledge, 2022

Since the early 2000s, academic scholarship within and across borders has witnessed such a proliferation of studies on “sex for sale” that, by now, it has become difficult to claim to shed any new light on the topic. Social-scientific research has largely managed to interrogate both the epistemology of knowledge on paid sex and the methodologies governing the production of such knowledge (Spanger and Skilbrei 2019), as well as the actors, logics, and forms of control in the sex market (Sanders, Laing, 2019; Skilbrei and Spanger 2020). Notions of consent, coercion and violence as potentially consistent with sex work—a central fault line of debates on commercialized sex beginning in the 1970s and 1980s—structure (as much as they divide) the academic and activist fields, but also public policies regulating sex for sale. Depending on the respective weight of abolitionists or regulationists on the national political scene, the regulation of sex work has thus been subject to vastly distinct legislation across different countries, all in the name of the same goal: protecting the rights of people engaged in sex work, in particular women (on France and Germany, see for example Darley 2022).

This has grown even more significant as the problem of trafficking for purposes of sexual exploitation has, beginning in the 1990s, returned to the international agenda, with victim protection ostensibly becoming the fundamental driving force for anti-trafficking policies. Although the figures meant to attest to the extent of the phenomenon vary significantly (estimates by international organizations range from 700,000 to 4 million victims per year and appear to be problematic in their construction, see Tyldum and Brunovskis 2005; Mathieu 2012a), they have not hindered the establishment of a political, legal, and media consensus around the need to deploy new instruments to combat trafficking and to protect its victims. This consensus on the need to act, carried out by state and non-state, national and international, repressive and aid-based actors, has resulted in a normative and legal surge that is reflected in particular, since the start of the 1990s, by the proliferation of international texts and their translation into national law (Halley et al. 2006; Ragaru 2007).

Nonetheless, the apparent consensus on the need to fight against trafficking, presented as the new face of “modern slavery,” cannot hide the interpretive quarrels around the definition of the “problem” and its supposed origins. Trafficking in human beings emerges indeed as a site in which other contemporary controversies, like sexuality and its commercialization, but also international migration and its supposed links to organized crime, become embedded and persistent.

The case of non-national sex workers, however, is of particular interest in this regard. For if these figures occupy a privileged position as objects of projection (both in the media and in political and academic spheres) for stereotypical representations of the “ideal” (Jakšić 2016) or “absolute victim” (May 2014) and for the politics of sympathy meant to accompany them (Fassin 2011), they are still caught within the security-focused terms of public debates around questions of immigration and sex work. In fact, the contemporary politicization of trafficking justifies through victim protection the deployment of repressive policies to strengthen border control and the fight against clandestine immigration (O’Connell Davidson 2006; Mathieu 2012b). Given its historical influence over how Western societies have understood their civilized character (Stoler 2002), sexuality seems to have played a particular role in the way anti-trafficking policies have been linked to both restrictive border and migration control policies and to humanitarian rhetorics (Ticktin 2008; Mai 2016).

This master narrative of anti-trafficking policies, linking “sexual humanitarianism” (Mai 2014) to border security, has been the subject of a number of research works. However, while many authors have analyzed policies for regulating sexualities, including policies for combatting trafficking and regulating sex work, as stemming from a gendered conception of sexual-economic exchange (Tabet 2004), sex work and trafficking have been analyzed mainly as issues of gender inequality (Spanger and Skilbrei 2019) rather than as embedded in classed and racialized social relationships (Doezema 2000; Kempadoo 2001; Agustìn 2007; Chimienti and Lieber 2020). In particular, few works have tackled the very entanglement of racialized, gendered, classed and sexualized preconceptions in addressing trafficking for sexual exploitation through anti-trafficking policies and support measures towards victims. The practices of different classificatory institutions that participate in the definition of trafficking, its victims and offenders, as well as their very concrete effects on the everyday life of sex workers and on (especially female) migrants, have not often been empirically explored nor considered together.

The texts gathered here focus, therefore, less on the broad outlines of the discursive realm of trafficking and sexual exploitation as a public policy issue, than on its practical ramifications. In particular, all seek to understand its effects on the production, in action, of the leading figures who structure, legitimize, and govern this field of public action—that is, not only that of the “victim,” but also of the “trafficker,” “pimp” or “exploiter,” which remains relatively understudied, not so much because of the hidden nature of his activities as from the almost unanimous moral condemnation he undergoes and the ethical and deontological questions this raises for research. Rather than focusing on “victims” and “exploiters” as identifiable social groups, this book thus endeavors, through its various chapters, to highlight the processes of categorization through which these figures end up institutionally produced and consolidated, with particular importance attached to the gendered and racialized dynamics underlying them.

To do so, we pay particular attention to the sociology of actors and institutions in interaction, and to the role these play on a daily basis in framing trafficking and pimping, in constituting expertise (lay or learned) on their subject, in rendering their definition workable (through law as well as through the construction and dissemination of a “common sense”), as well as in implementing corresponding policies of repression (for perpetrators) and protection (for victims). Our purview ranges from experts who were summoned at the start of the 20th century by the League of Nations to give grounding for the “myth” of the white slave trade, to Western tourists crisscrossing Thailand in search of first-hand knowledge of the clashes and misfortunes of the sex trade; from police officers selecting cases each day as worthy or unworthy of being defined as exploitation, to researchers participating in consolidating, legitimizing and circulating the categories of thought and action relating to trafficking; from representatives of urban policies who define who does or does not constitute a disturbance to order in an urban setting (and to the gendered order on which this is based), to abolitionists who appoint themselves the monopoly of defining violence, exploitation and “good” sexuality; from social workers and psychologists working in shelters for women who are victims of trafficking or “at risk” of exploitation in the so-called origin countries, to magistrates in the so-called destination countries who lay down judgments on exploitation and its perpetrators, thereby consecrating its victims. All the institutions studied here, and the street-level bureaucrats (Lipsky 1980) at play, contribute, through their daily interaction with the public and on very different levels of action (prevention, control, repression, reparation), to bring trafficking into existence, to frame its perpetrators and victims and to shape the forms of regulation implemented in response. In devoting attention not only to the values, affects and normative beliefs of these actors together, but also to their professional routines of classification and labelling, we try to better grasp how this complex latticework of public action embodied by them—and the circulation of knowledge and legitimacy connecting them—help to institutionalize trafficking as a gendered and racialized “disorderly conduct,” thus illuminating the contours of public order and the means dedicated to its preservation.

In addition to considering different levels of institutionalization of the “problem” of sexual exploitation, in ways rarely brought together in analysis, the chapters of this book present different case studies located outside the scope of the traditional “Global North,” and in particular within countries widely considered as areas of origin for trafficking, such as Laos, Thailand, Brazil, or, in southeastern Europe, Bulgaria. If the case studies rooted in so-called “Northern” countries (such as France, Germany, or Norway) highlight in particular the contribution of feminist movements, for the sake of struggles against the exploitation of women, to the adoption of repressive penal policies (see Bernstein 2012) criminalizing the sale and/or purchase of sexual surfaces, putting the “Northern” and “Southern” terrains into perspective reveals with particular insight the international dissemination of the concept of trafficking in human beings, its gendered and racialized meanings, and the way it serves global policies of population control.

Finally, the high priority given to ethnographic surveys makes it possible both to observe daily practices of evaluation and classification, and to compare these observations to the meanings that people give in interviews to their own practices. The archival work undertaken in some of the texts lends historical depth to these representations by returning to the international and/or national genesis of conceptions that have become dominant today for sex work and the forms of exploitation that can accompany it. And the dissemination of survey questionnaires makes it possible to listen to sex workers, integrating into the analysis the voices of those who are the targets of governmental action but whose experience is generally reduced to interpretations in terms of exploitation or oppression, through a politics of silence (Kempadoo 2001) whose effectiveness is reinforced by their status as non-nationals. By focusing on the practices that construct trafficking as a public problem, on forms of interaction more than on discourses, the book also gives an empirical anchoring and a singular thickness to the comments of sex workers as to the concrete consequences of these issues on their life experiences.

References (selection)

Agustìn, L. M. (2007). Sex at the Margins. Migration, Labour, Markets and the Rescue Industry. London: Zed Books.

Bernstein, E. (2012). Carceral politics as gender justice? The “traffic in women” and neoliberal circuits of crime, sex, and rights. Theory and Society, 41(3), pp. 233-259.

Chimienti, M. and Lieber, M. (2020). A ‘continuum of sexual economic exchanges’ or ‘weak agency’?. In: M.-L. Skilbrei and M. Spanger, eds., Understanding Sex for Sale. Meanings and Moralities of Sexual Commerce, New York: Routledge, pp. 126-142.

Darley, M. (2022). Juger la traite des êtres humains en France et en Allemagne: la construction pénale de la victime d’exploitation sexuelle. Sociétés contemporaines, 125, pp. 175-201.

Doezema, J. (2000). Loose Women or Lost Women? The Re-Emergence of the Myth of White Slavery in Contemporary Discourse of Trafficking in Women. Gender Issues, 18(1), pp. 23-50.

Fassin, D. (2011). Humanitarian Reason: A Moral History of the Present. Berkeley: University of California Press.

Halley, J., Kotiswaran, P., Shamir, H. and Thomas, C. (2006). From the International to the Local in Feminist Legal Responses to Rape, Prostitution/Sex Work, and Sex Trafficking. Harvard Journal of Law & Gender, 29(2), pp. 336–423.

Jakšić, M. (2016). La traite des êtres humains en France. De la victime idéale à la victime coupable. Paris: CNRS Editions.

Kempadoo, K. (2001). Women of Color and the Global Sex Trade. Transnational Feminist Perspectives. Meridians: feminism, race, transnationalism, 1(2), pp. 28-51.

Lipsky, M. (1980). Street Level Bureaucrats. Dilemmas of the Individual in Public Services. New York: Russell Sage Foundation.

Mai, N. (2014). Between Embodied Cosmopolitism and Sexual Humanitarianism. The Fractal Mobilities and Subjectivities of Migrants Working in the Sex Industry. In: L. Anteby-Yemini, V. Baby-Collins, S. Mazzella S., eds., Borders, Mobilities and Migrations, Perspectives from the Mediterranean in the 21st Century. Brussels: Peter Lang.

Mai, N. (2016). ‘Too Much Suffering’: Understanding the Interplay between Migration, Bounded Exploitation and Trafficking through Nigerian Sex Workers’ Experiences.Sociological Research Online, 4(21).

Mathieu, L. (2012a).De l’objectivation à l’émotion. La mobilisation des chiffres dans le mouvement abolitionniste contemporain. Mots. Les langages du politique, 100, pp. 173-185.

Mathieu, L. (2012b).An ambiguous compassion : Policing and debating prostitution in contemporary France. Sexuality Research and Social Policy, 9(3), pp. 203-211.

O’Connell Davidson, J. (2006). Will the Real Sex Slave Please Stand up?. Feminist Review, 83, pp. 4-22.

Ragaru, N. (2007). Du bon usage de la traite des êtres humains. Controverses autour d’un problème social et d’une qualification juridique. Genèses, 66, pp. 69-89.

Sanders, T. and Laing M., eds. (2019). Policing the Sex Industry: Protection, Paternalism and Politics. New York: Routledge.

Skilbrei, M.-L. and Spanger, M., eds. (2020). Understanding Sex for Sale. Meanings and Moralities of Sexual Commerce. New York: Routledge.

Spanger, M. and Skilbrei, M.-L., eds. (2019). Prostitution Research in Context: Methodology, Representation and Power. New York: Routledge.

Stoler, A. L. (2002). Carnal Knowledge and Imperial Power Race and the Intimate in Colonial Rule. Berkeley: University of California Press.

Tabet, P. (2004). La grande arnaque. Sexualité des femmes et échange économico-sexuel. Paris: L’Harmattan.

Tiktin, M. (2008). Sexual Violence as the language of Border Control: Where French Feminist and Anti-Immigrant Rhetoric Meet. Signs: Journal of Women and Culture in Society, 33(4), pp. 863-889.

Tyldum, G. and Brunovskis, A. (2005). Describing the Unobserved: Methodological Challenges in Empirical Studies on Human Trafficking. International Migration, 43(1/2), pp. 17-34.

Table of Contents

Part I – Making trafficking come true: counting, appraising and classifying

Chapter 1 – How to Establish the Reality of Trafficking in Women? The Selective Disqualification of Sources by the Special Body of Experts of the League of Nations (1924-1927), Jean-Michel Chaumont

Chapter 2 – Sex Trafficking and “Reality Tourism” in Thailand: New Experts, Elizabeth Bernstein, Elena Shih

Chapter 3 – From Social Experience to Cultural Expertise:
The Role of Nonprofit Organizations in Identifying Sex Trafficking Victims in France, Mathilde Darley

Chapter 4 – Negotiating the Territories of Anti-Trafficking Efforts: The ‘Unlikely Cooperation’ between Police Officers and Social Workers in Germany, Anne Dölemeyer, Julia Leser

Chapter 5 – “There’s no place like home”: “Return Policies” for Human Trafficking Victims in Bulgaria, Nadège Ragaru

Chapter 6 – Classifying Sexual Exploitation: The Compensation of Trafficking Victims in France, Milena Jakšić

Part II – For the sake of the victims: criminalizing sex work, gendering public order

Chapter 7 – French Abolitionism: from Eradicating Regulationism to Promoting Social Care, Lilian Mathieu

Chapter 8 – Documenting the Impact of the 2016 French Prostitution Law: A Collaborative Study Prioritizing Sex Workers’ Voices, Hélène Le Bail, Calogero Giametta

Chapter 9 – Gender Violence and Violence Against Sex Workers: Irreconcilable Perspectives, Marylène Lieber, Elorri Harriet

Chapter 10 – Policing Prostitution, Producing Gender. Gendered Division of Labor and Management of Sexual Illegalisms, Gwénaëlle Mainsant

Chapter 11 – Pimps on Trial, Gilles Favarel-Garrigues, Lilian Mathieu

Part 3 – Think Globally, Act Locally. Antitrafficking policies, from universal humanitarian discourse to national border controls

Chapter 12 – Migration and Security: The Danger of Anti-Trafficking Heritage in Brazil, Guilherme Mansur Dias

Chapter 13 – Fighting Human Trafficking Outside the Framework of Human Rights:  The Effects of Anti-Trafficking Regimes in Brazil, Adriana Piscitelli

Chapter 14 – Trafficking Prevention for Workforce Retention. Categorizing “Women at Risk” in Laos, Estelle Miramond

Chapter 15 – Red Lights for Prostitution: Policing the Purchase of Sex in Norway, Synnøve Jahnsen and May-Len Skilbrei

Chapter 16 – Judging Sexual Exploitation: A “Cultural” Crime? Mathilde Darley

Thematic Seminar: Criminalisation and Citizenship (Krak´ów&online)

The CrimScapes project is pleased to invite interested audiences to a two-day transdisciplinary seminar, ‘Criminalisation and Citizenship,’ which will take place at the Institute of Sociology of Jagiellonian University, and online.

Extending beyond narrow, legal conceptualisations of citizenship, this seminar offers a critical reflection on citizenship in terms of responsibilities, subjectivities and the logics regulating access to, and the content of, rights and entitlements. It asks about shifting forms of belonging and state-citizen relations in the context of expanding criminalisation – understood broadly as the application of criminal law, crime control measures and imaginaries of (il)legality in the management of discourses, practices and populations. With such a framing in mind, the seminar invites in-depth elaborations on how different communities and individuals navigate and respond to various criminalising laws and regulations, and the social, political and economic implications of such modes of responding.  

It will explore complex relationships between processes of criminalisation and citizenship by asking: What citizenship models emerge in relation to European landscapes of criminalisation? What are their commonalities and differences? How do different forms of criminalisation enable or limit possibilities for activists’ mobilisation or claim-making practices? 

Together with distinguished guests, the CrimScapes project invites a closer look at the emergent dynamics of citizenship and criminalisation by discussing ongoing research in different landscapes of criminalisation. In particular, we spotlight entanglements of criminalisation with borders and migration, sexual politics, and the politics of emotions.  

  • Event venue: Jagiellonian University, Institute of Sociology, ul. Grodzka 52, room 79
  • Online – a link will be provided upon registration. To register for all or parts of the seminar, please complete this form: https://forms.office.com/e/n0Qg9BDJaL

Programme

Day 1, Wednesday, 22nd February, 16:00 – 18:00 CET

16.00-16.30 Opening, by Beate Binder, Principle Investigator of the “CrimScapes” Research Group
16.30-18.00 Key-note Speech: “From ‘Sodomy’ to ‘Gay Propaganda’: The Governance of Queer Sex in Russia”, by Alexander Sasha Kondakov

Day 2, Thursday, 23rd February, 10:00 – 18:00 CET

1.)    10.00-11.30 Key-note speech: “Brothers in Crime? Occidentalist Citizenship Policies in Unequal Europes”, by Manuela Boatcă

2.)   12.00-13.30 Open session: “Citizenship and social movements in the context of criminalization of migration and mobilities” with
Jens Adam: On moral community and difference. Majoritarian identity politics as soft authoritarian mode of governance
Agata Dziuban: Navigating criminalisation: sex work, mobility and contested citizenship
Jérémy Geeraert: Impacts of criminalisation on activism. The case of search and rescue in the Mediterranean Sea
Moderation: Juulia Kela

3.)   14.30-16.00 Open session: “Politics of emotion, uses of affect” with
Todd Sekuler: Acts of Citizenship in Cleansing the Internet of Online Hate
Agata Chełstowska: Politics of emotion in the new abortion movement in Poland
Justyna Struzik: You want it darker? On the sense of hopelessness in research among people who use opioids in the context of the criminalisation of Poland 
Moderation:  Friederike Faust

4.)  16.30-18.00 Closing Session: “Criminalisation and the border”
Witold Klaus: Illegalization of people crossing the Polish-Belarusian border as an example of bureaucratization of barbarism
Kamila Fiałkowska: All quiet at the EU-Eastern border. Everyday bordering, othering, and racializing practices at the Poland-Belarus border
Moderation: Agata Dziuban

Please find the detailed programme here:

Sex in Public: Die rechtliche Regulierung von Sex in der Öffentlichkeit im Spiegel der Zeit

Wer in Deutschland heute Sex in der Öffentlichkeit hat, muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Der §183a des Strafgesetzbuches reguliert die örtliche Gegebenheit, an der sexuelle Handlungen stattfinden dürfen. Er kriminalisiert Personen, die mit Sex in der Öffentlichkeit andere Personen absichtlich oder willentlich verärgern, und droht mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr. Der Paragraph trifft und reguliert vor allem zwei Formen einvernehmlichen Sexes: Sexarbeit und Cruising.

Sex in der Öffentlichkeit wurde jedoch nicht schon immer auf gleiche Art und Weise reguliert und geahndet. Die Regulierung von Sex in der Öffentlichkeit unterliegt vielseitigen Veränderungen und verweist damit auch auf sich wandelnde Vorstellungen von Anstand und Sitte. Sie wirft die Fragen auf: Wie kann Sexualität im öffentlichen Raum artikuliert werden? Wer fühlt sich durch wen und was gestört? Was gilt als öffentliches Ärgernis? Wo soll wer vor sexualisierten oder genderbasierten Übergriffen geschützt werden?

Dass Sexualität im öffentlichen Raum auch mal entlang ganz anderer Fragen und Vorstellungen verhandelt wurde, zeigt ein ausschnittartiger Blick zurück in die Geschichte. Im antiken Athen galt 800 vor Christi Sex als transitiver Akt, als eine Handlung, die nicht auf Gegenseitigkeit beruht. In der Ausgrabungsstätte von Pompeij finden sich Wandmalereien, die Hinweise auf freizügige, sexuelle Akte in Badehäusern oder Bordellen zeigen. Erst mit dem Aufkommen moderner Intimitätsvorstellungen und der bürgerlichen Kleinfamilie entstand die strukturelle Trennung von Öffentlichkeit und Privatheit. Sexualität und Intimität wurden dem privaten, geschlossenen Raum zugeordnet und auf diesen begrenzt.

Diese Trennung spiegelt sich heute im §183a: Bestimmte öffentliche Sexualpraktiken werden unter Verweis auf einen Schutzauftrag reguliert und kriminalisiert. In der Rechtsprechung wird dabei auf einen sogenannten „objektiven Dritten“ verwiesen, der von den Sexualpraktiken gestörten wird. Diese*r „objektive“ oder auch „eingebildete Dritte“ (Barnert 2018) fungiert als Argumentationsfigur, steht außerhalb des Geschehens und bildet eine Brücke zwischen abstraktem Recht und konkretem Leben. Dabei soll diese Argumentationsfigur helfen, einen Maßstab im „Flimmern zwischen Sachverhalt und Norm“ (Kocher 2019: 408) zu finden. Rechtssoziolog*innen wie Eva Kocher (2019) haben gezeigt, dass das dieser Figur zugeschriebene Scham- und Anstandsgefühl auf gegenwärtigen Werten und Vorstellungen von Bürgerlichkeit, Paternalismus und Vernunft beruht. Indem sich über die Figur des „objektiven Dritten“ implizite bürgerlich-moderne Vorstellungen von Intimität und Sexualität, Privatheit und Öffentlichkeit in das Strafrecht einschreiben, wirkt die Regulierung über die bloße Ausgestaltung der Sexualpraktiken hinaus (Berlant & Warner 1989: 553-557); sie befördert die Trennung des privaten, familiären Lebens von der öffentlichen Sphäre der Lohnarbeit, der Politik und des öffentlichen Raums.

 
Zitiervorschlag: Genealogie von Sex in der Öffentlichkeit, JJ Maurer, lizenziert unter einer CC BY-SA 4.0, Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.

Literatur

Barnert, E. (2008): Der eingebildete Dritte: Eine Aurgumentationsfigur im Zivilrecht. Tübingen: Mohr Siebeck.

Bartz, D. (2002): Die Scham erobert den Ozean der Liebe. Mare, die Zeitschrift der Meere. https://www.mare.de/die-scham-erobert-den-ozean-der-liebe-content-2505. Zuletzt abgerufen: 20.06.2021.

Berlant, L., & Warner, M. (1998): Sex in Public. Critical Inquiry, 24(2), 547-566.

Fagan, B. M. (1998): Clash of cultures. AltaMira Press, Lanham.

Halperin, D. M. (1989): Is There a History of Sexuality? History and Theory, 28(3), 257.

Fradella, H.F. & Sumner, J. M. (2016): Sex, Sexuality, Law, and (In)justice. Routledge.

Roth, N. (2014): Freundschaft und Liebe. Codes der Intimität in der höfischen Epik des Mittelalters. Frankfurt. https://d-nb.info/1149289295/34. Zuletzt abgerufen: 20.06.2021.

Stumpp, B.E. (1998): Prostitution in der römischen Antike. Berlin

Vokery, C. (2010): Gassigehen mit Glücksgefühl. Spiegel Panorama Online. https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/freiluft-sex-in-england-gassigehen-mit-gluecksgefuehl-a-723214.html. Zuletzt abgerufen: 20.06.2021.

Text und Timeline entstanden im Rahmen des MA-Seminars „Kriminalität, Kriminalisierung und Geschlecht“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (Sommersemester 2021). Wir danken Sabrina Bahlo, Tülin Fidan, Melina Madoures, Sabrina Mainz, JJ Maurer und Muriel Weinmann für ihre Erlaubnis, die Timeline auf unserem Blog zu veröffentlichen. Die Gruppenarbeit wurde zusammengefasst von Carmen Grimm.

“Chaos auf der Seekarte”: Interview mit dem Zweiten Offizier eines Seenotrettungsschiffes in Zeiten der Kriminalisierung

Interviewtranskript von Jérémy Geeraert.

Jochen wuchs in einer gutbürgerlichen Familie im Ruhrgebiet auf. Sein BWL-Studium brach er kurz nach Beginn wieder ab, entschied sich für die Schifffahrt und machte eine Ausbildung zum Schiffskapitän. Obwohl es nach seiner Ausbildung zunächst leicht war, Arbeit zu finden, hat sich die Situation seit der Finanzkrise von 2007 verschlechtert. Nachdem er seinen Job als Offizier in einer großen Reederei verloren hatte, fiel er in eine mehr als drei Jahre andauernde Arbeitslosigkeit, die lediglich von Gelegenheitsjobs auf Touristenbooten unterbrochen wurde. Im Jahr 2019 hörte er eher zufällig, dass NGO-Boote, die im Mittelmeer Seenotrettung betreiben, Kapitän*innen suchten. Die Suche nach einer Anstellung blieb zwar erfolglos, er konnte sich jedoch freiwillig als Kapitänsmattführer an einer Rettungsmission beteiligen. Jochen war an der Rettung von 104 Menschen beteiligt, die versuchten, Europa mit einem Schlauchboot zu erreichen.
In den Auszügen aus dem Interview, das mit ihm für das CrimScapes-Projekt geführt wurde, werden die Auswirkungen der Kriminalisierung im Bereich der humanitären Seenotrettung deutlich.


I. Der Weg auf das Schiff: „Das Sinnvollste, das man mit einem Kapitänspatent machen kann“

[…] Interviewer: Erst mal, bevor du von [der NGO] gehört hast, was hast du vorher von Seenotrettung schon gehört?

Jochen[1]: Ja, so am Rande hab’ ich das halt immer wieder mitgekriegt, dass das hier ein großes Problem ist, und als ich dann hier das Jobangebot gekriegt hatte, da war das gerade mit der Carola Rackete aktuell gewesen, das war eigentlich genau der Zeitpunkt dann.

I: Hast du das verfolgt?

J: Das hab’ ich verfolgt, natürlich.

I: Wie hast du das wahrgenommen, wie findest du das?

J: Also ich hab’ allergrößten Respekt vor dem, was die Frau da geleistet hat und gemacht hat, und um ehrlich zu sein, möcht’ ich momentan nicht mit ihr tauschen. So in der Öffentlichkeit zu stehen. […]

I: Und ist das für dich, ist das sozusagen ein Job?

J: Ja, das ist einmal aus Hartz IV raus, aber ich betracht’ das auch irgendwie so als Sechser im Lotto, irgendwie dann letzten Endes, dass es ein Job ist, den man wirklich gerne macht, und was irgendwie das Sinnvollste ist, was man mit einem Kapitänspatent so machen kann. Also besser als da nur Blechkisten hin- und herzufahren.

I: Und kannst du dich noch erinnern, was du gedacht hast, als diese Anfrage kam? Was hast du dir da für Fragen gestellt oder was waren da deine Erwartungen und Vorstellungen?

J: Ja, ich war, wie gesagt, eigentlich sofort begeistert gewesen davon. Also, hab eigentlich kaum drüber nachgedacht, und dann halt ein bisschen mal nachgelesen, wie das von der rechtlichen Situation aussieht. Also ich hatte ja nicht unbedingt vorgehabt, mein Patent zu verlieren deswegen, aber .. da das bis jetzt..

I: Das kann man nicht verlieren?

J: Ist bis jetzt noch nicht irgendjemand für verurteilt worden, für die private Seenotrettung. So alle Gerichtsverfahren, die sind mit Freisprüchen geendet. […] Also was wir machen, das ist halt durch Völkerrecht sogar zwingend, mehr oder weniger. Wenn man da mit’m Schiff unterwegs ist und von ‘nem Seenotfall Kenntnis kriegt, dann muss man helfen. Und das schlägt halt irgendwelches nationales Recht und irgendwelchen Salvini-Dekreten unten, und da steht das drüber, insofern mache ich mir da keinen Kopf. […]

 II. Auf dem Meer: „Chaos auf der Seekarte“ oder Retten zwischen Warnschüssen, Grenzlinien, Dekreten und Sturmwarnung

I: Du hattest ‘ne klare Aufgabe, ja?

J: Genau. Ja, das war die Aufgabe, die ich dann mehr oder weniger übernommen hab’. Also offiziell ist das dann nie so wirklich geregelt worden, aber ich bin praktisch nach Frühstück auf Brücke hoch und bin vor’m Schlafengehen dann von der Brücke runter. Einfach weil die Anderen entsprechend mehr Erfahrung hatten, was die Gästebetreuung angeht, hab’ ich denen dann eben den Rücken freigehalten, so hab’ ich meine Rolle hier gesehen dann.

I: Die [Helene (Name des Schiffes)] ist da also das erste Mal auf Mission gefahren. Wann ist sie losgefahren?

J: Zwei Wochen waren wir unterwegs. Es sind halt erst .. vom.. oder ich bin in Barcelona eingestiegen, da haben wir den Dampfer noch so ein bisschen klargemacht, ein paar Reparaturen noch gemacht, was noch nicht so ganz fertig war. So die Trinkwasseranlage und so weiter, da musste ein bisschen so ein Pfusch behoben werden. Sind dann losgefahren, haben dann in (…Cagliari…) nochmal Zwischenstopp gemacht, nochmal nachgetankt, dann so’n paar Sachen noch behoben, die immer noch nicht funktioniert hatten, sind von da aus dann bis kurz vor Libyen, vor Tripolis – Tripolis, ne? – gefahren und haben uns da außerhalb der 24 Meilen Zone postiert, äh, auf dem Weg dahin schon das erste abgesoffene Schlauchboot gesehen, das also wirklich nur noch an einer Kammer hing.

I: Ohne Menschen.

J: Ohne Menschen drauf, ohne irgendwie ‘ne Markierung, dass die einer abgeborgen hatte. Die Leute sind.. abgesoffen, auf gut Deutsch.

I: Wie groß war das?

J: Ja, auch so ein Schlauchboot, wie wir letzten Endes aufgenommen haben, 80, 100 Leute mögen das vielleicht gewesen sein. Schwamm da so, der Vogelscheiße nach, die da drauf war, schon seit zwei, drei Tagen wohl schon.. Ja, wir sind dann hinterher auf unsere Beobachtungsposition gefahren, weil wir haben ja eine Beobachtungsmission und keine Rettungsmission offiziell gemacht. Das darf man als private Motoryacht nämlich nicht. Äh, haben ‘n Notruf erhalten, also eine Positionsmeldung von so ‘nem Schlauchboot, sind nachts hingefahren, haben drei Stunden lang gesucht, haben aber nichts gefunden, wieder zurück auf Position, kaum da angekommen, die nächste Position gemeldet gekriegt.

I: Von dem gleichen Schiff, von dem gleichen Boot.

J: Nee, von ‘nem anderen Boot, das war wohl ein Schlauchboot mit 86 Leuten, darunter Frauen, Kinder drauf, das hatten wir eigentlich gesucht und haben dann halt unser Boot gefunden. Also was aus dem anderen Boot geworden ist .. kann man auch nur spekulieren.

I: Das weiß man nicht.

J: Das weiß man nie.

I: Und, unser Boot heißt..? Was war das für’n Boot?

J: Ja, das war halt so’n Gummiboot, irgendwie so zehn Meter lang, sag ich jetzt mal, (…). Kaputten Außenborder, kein Trinkwasser mehr an Bord, die erste Luftkammer war schon kaputt, die zweite Luftkammer ist kaputt gegangen, als wir angefangen haben, die Leute abzubergen, also so zwei, drei Stunden später wären die auch abgesoffen gewesen. […]

I: Und also kannst du nochmal beschreiben, die Besatzung an Bord, wie viele Leute waren das, was für Leute, mit was für Aufgaben?

J: Also losgefahren sind wir letzten Endes mit, lass mich nichts Falsches sagen, sieben. Der Kapitän, der erster Offizier, ich als zweiter, Georg als dritter, einen Arzt hatten wir dabei, eine Köchin und zwei Reporter.

I: Reporter – von?

J: Freischaffend.

I: Freischaffend.. wieso hatten die einen Auftrag für..?

J: Ja, die hatten einen Auftrag, die haben uns begleitet, die haben aber auch mitgearbeitet. […]

I: Und die Medien, was haben die für eine Funktion an Bord? Warum fahren die jetzt mit als Medienleute?

J: Na, einmal um zu berichten halt, um über die Situation zu berichten, was hier überhaupt im Mittelmeer abgeht. Darauf aufmerksam zu machen und ich muss auch ganz ehrlich sagen, ich war auch froh, dass die dagewesen sind, weil das einfach so ein bisschen Sicherheit vermittelt hat.

I: Ja, in welcher Form?

J: Also als wir das Schlauchboot dann abgeborgen haben, die Leute da runter genommen haben, da kam ‘n Schnellboot von der libyschen Küstenwache. Und das gab halt auch so Situationen, wo die dann schon mal Warnschüsse abgegeben haben, auf solche NGO-Boote. […]

I: Das ist aber bei euch jetzt nicht passiert?

J: Das ist bei uns nicht passiert.

I: Wie ist das abgelaufen, wie die kamen? Und dann?

J: Ja, die sind halt angekommen (atmet aus), mit Vollkaracho auf uns zugehalten, sind dann relativ dicht an uns rangefahren, eigentlich schon ziemlich zu dicht, wenn man mal den Zustand von dem Schlauchboot bedenkt, das hätte das also durchaus volllaufen lassen können, in den Moment. Und dann ist es natürlich schön, wenn da irgendwo einer mit Kamera das Ganze filmt, und auch zu sehen ist, dass da irgendwie Webcams oben auf dem Dach sind, und wo man sich denken kann, dass das dann auch live gestreamt wird.

I: Also Beweismittel sichern.

J: Beweismittelsicherung, für den Fall, dass sie doch noch irgendwie ausgeflippt wären, da.

I: D.h. auch, dass man da selber, dass das, was du selber machst, auch festgehalten gehört, ist auch ‘ne Sicherheit, ne?

J: Das wohl auch, ja. Und eine schöne Erinnerung, davon mal abgesehen.

I: Ja, ja. Ja, wie lange hat diese Rettungsaktion gedauert, bis die alle an Bord waren?

J: Ja, so eine halbe Stunde, Stunde. Wir haben erst mal das Schlauchboot vorgeschickt, Schwimmwesten draufgepackt. Wir sind ja eigentlich davon aus gegangen, dass das Boot mit den knapp 80 Leuten, die haben die Schwimmwesten erst verteilt, sind dann aber wieder zurückgefahren, weil das eben zu wenig gewesen sind. In der Zwischenzeit haben wir uns der Position dann noch genähert, wollten die Leute halt dann einzeln, über unser Schlauchboot halt an Bord bringen, einfach damit das ein bisschen ruhiger abläuft. Wenn da jeder über Kante klettern will, hier an Bord klettern will, dann ist das .. so’n ein Boot natürlich schlecht ausgetrimmt und kann auch schon mal umkippen. […]

J: Bloß, als dann halt die Küstenwache kam, da haben wir das auch mehr oder weniger ignoriert, das Boot wirklich längsseits gezogen, mit Bootshaken, die dann über Reling klettern lassen, damit das schneller geht. […]

J: Also ‘ne Öse eingepickt, zwischendurch ist dann das Gummi da auch gerissen, wo ich das festgehalten hatte. Also das als Gummiboot überhaupt zu bezeichnen, das ist schon ein bisschen ein Euphemismus, das war besserer Zeltstoff, sag ich mal.

I: Was für Leute sind da auf dem Boot gewesen? Kannst du das sagen?

J: Ja, insgesamt 109. Da waren zwei Ägypter waren da dabei, das waren Sudanesen, und das waren – lass mich nichts Falsches sagen – Libyer, glaub’ ich, aber da muss ich jetzt nochmal nachgucken. Der Jüngste war dreizehn, seit einem Jahr alleine unterwegs gewesen, und das ging so bis .. fast Anfang 30 Jahren, würde ich sagen, fast alles junge Männer. […]

I: Und wie kann ich mir das hier vorstellen, auf dem Schiff, mit so vielen Menschen? Wo waren die alle?

J: (lacht leicht) Alle an Deck.

I: Wie groß ist das Schiff, wie lang ist das?

J: 25 Meter lang und ungefähr fünf Meter breit. Die Hälfte davon sind Aufbauten. Also rein rechnerisch gesehen haben wir knapp unter einem halben Quadratmeter pro Person. Und entsprechen eng kannst du dir das dann halt vorstellen.

I: Ja. Also die waren da alle vor allem an Deck, ja?

J: Die waren ausschließlich an Deck. Also in den Aufbauten, da mussten wir natürlich entsprechend arbeiten, Essen zubereiten, da konnten wir keinen der Leute herumsitzen haben. Bloß halt am Schluss, in der Sturmnacht, wo das Wasser einen halben Meter an Deck stand, da haben wir die dann natürlich mit reingenommen, sonst wären die über Kante gespült worden.

I: Das musst du mir nochmal ein bisschen mehr erklären. Was ist da passiert? Also ihr habt die alle an Bord genommen, so um jetzt mal in der Reihenfolge zu bleiben, und seid .. wo seid ihr hingefahren?

J: Wir sind dann erst mal Richtung Malta gefahren, haben versucht, da reinzukommen. Haben keine Einlaufgenehmigung gekriegt.

I: Ja, wie lang hat das gedauert?

J: Insgesamt neun Nächte waren das.

I: Also acht Nächte waren die insgesamt an Bord?

J: Genau, und so einen Tag haben wir ungefähr bis Malta gebraucht. Also ‘ne Woche halt davor herumgetrieben. […] Peinlich darauf geachtet, dass wir halt nicht die Zwölf-Meilen-Zone reinlaufen. Sind dann an dem Tag weitergefahren Richtung Italien, weil da für die nächsten zwei oder drei (…Tage…) ‘ne Sturmwarnung kam, das war ein bisschen geschützter. Und der Sturm, der hat uns halt dann auch nachts erwischt.

I: Ja, nach wieviel Tagen?

J: Ja, die neunte Nacht, wie gesagt, da konnten wir dann auch gar nicht mehr anders als weiter nach Italien zu fahren, weil der Wind aus südlicher Richtung kam. Und wir sind halt so gefahren, dass wir möglichst wenig Angriffsfläche geboten haben, also immer mit dem Wind..

I: Weil halt die Leute an Bord waren.

J: Weil die Leute an Bord waren. Damit das Schiff ein bisschen ruhiger wird, da teilweise dann noch ein bisschen aufs offene Meer oder weniger, wenn irgendwie ‘ne Windböe gekommen ist, den Kurs geändert. Das sah hinterher recht chaotisch aus, auf der elektronischen Seekarte. .. Ja, es war sieben, acht Windstärken, wie gesagt, Wasserstand so ungefähr einen halben Meter an Deck, wo die Leute gesessen haben, alle, und das war dann wirklich der Zeitpunkt, wo das alles zum Seenotfall auch für uns geworden ist. Weil das war ein unhaltbarer Zustand, ne, da mussten wir einlaufen.

I: Also es gab keine Erlaubnis, von der italienischen Küstenwache?

J: Es gab keine Erlaubnis, wir haben uns also angekündigt, haben gesagt, wir kommen rein, und wenn wir keine Erlaubnis kriegen, dann deklarieren wir uns eben als Seenotfall, dann wird uns die italienische Küstenwache halt retten müssen, wär’ die zu verpflichtet gewesen. Die sind da, ja (lacht) wir hatten ja auch, dieses Mal ja hatten wir auch ein Salvini-Dekret sogar gegen uns. Also an dem Tag, wo die Regierung aufgelöst wurde, da hat der Salvini quasi nochmal ein Dekret geschrieben, um uns unter einer Strafandrohung von einer Million verboten einzulaufen. Äh, ja (schmunzelt), sag ich jetzt mal, amüsier’ mich köstlich da drüber. Wir sind hier, Salvini ist weg. Ja, wie gesagt, wir haben uns halt angekündigt, über Funk entsprechend Kontakt gehalten, die haben uns ein Boot entgegengeschickt, von der Guardia Financia, die haben hier die Zustände an Bord gesehen und haben dann eingesehen, dass sie uns in Hafen reinlassen müssen. Also schlussendlich haben wir dann doch eine Einlaufgenehmigung gehabt.

I: Und, äh, warum ist das Schiff dann konfisziert?

J: Puhhh…

I: Was ist der Vorwurf, wenn, wenn die euch haben einlaufen lassen?

J: Na, so ganz genau wirste das dann auch die Juristen fragen müssen, weil wir haben halt gegen dieses Salvini-Dekret konkret verstoßen.

I: Nun ja, o.k.

J: Wobei, wie gesagt, wir haben streng nach Völkerrecht gehandelt und Völkerrecht steht über nationalem Recht.


III. An Deck: Notversorgung und Freizeitprogramm

I: Also nochmal ganz kurz zurück bevor wir einlaufen. Ähm, wie ist das, wie kann man sich das hier vorstellen, an Bord, die Woche, wo ihr so voll wart? Wie ist das abgelaufen, was ist das passiert? Wie sind die Tage vergangen? Wo wurde geschlafen, wie wurde gegessen.. gab es medizinische Versorgung? Kannst du das alles kurz ein bisschen beschreiben?

J: Na, die Leute, die haben halt den ganzen Tag an Deck gesessen. Natürlich auch so gut wie gar nichts zu tun gehabt. Wir haben ja versucht, jeden Tag mal so einen Höhepunkt zu setzen. (…War’s…) immer einen Tag ‘ne Dusche aufgebaut für die, dass da jeder Mal zwei Minuten duschen konnte, mit Glocke vorne, Glocke Ende, frische Klamotten ausgegeben. Einen Tag mal die Leute mit unserem Schlauchboot mal so’n bisschen durch die Gegend gefahren .. so’n.. als Actionprogramm, sag ich mal, mehr oder weniger, um die Zeit totzuschlagen. Einen Tag hatten wir mal so’n paar Spielkarten rausgegeben, wobei das allerdings ein bisschen Streit an Deck gegeben hatte, .. was zur Folge hatte, dass die Gäste die Karten halt selber eingesammelt hatten, weil die halt möglichst ruhig wollten und keinen Ärger mit uns haben wollten. Essen (atmet aus), Couscous, morgens und abends, ist halt das einzige, was man mit so einem normalen Herd, einem normalen Küchenherd zubereiten kann, für hundert Leute. Sprich: jeweils drei Kilo, waren das, glaub ich, in so einen zehn Liter Putzeimer, Heißwasser drauf, und das Ganze dann mit Bohnen, mit Thunfisch, mit Schokolade, wie auch immer ein bisschen Geschmack reingebracht; jeweils ein Plastikbecher voll, morgens und abends. So’n bisschen was an Müsliriegel, Energieriegel, mal gab’s ‘n halben Apfel dafür. Also ‘ne Notversorgung gemacht, dass sie die nötigen Kalorien hatten. Äh, ärztliche Versorgung haben wir gehabt, wie gesagt, ein Doc an Bord, der hat einmal am Tag Sprechstunde gehabt.

I: Hatte der zu tun?

J: Ja, der hatte zu tun. Der hat dann auch hier gesessen, hat entsprechend Wartemarken verteilt .. und hat die Leute dann hinterher.. versorgt.

I: Da gibt’s extra ‘ne kleine Krankenstation, das hat er dort gemacht, ne? In diesem kleinen Raum?

J: Genau, wir haben hier so ein kleines Hospital, wo .. mit den wichtigsten Medikamenten ausgestattet. Entsprechend zur Wundversorgung und die zu erwartenden Sachen, also Krätzemedikamente z.B., gegen Husten, gegen Erkältung, (…) Schmerzmittel.

I: Gab’s Probleme mit Seekrankheit?

J: Ja.

I: Gab es, unter den Gästen?

J: Also einer, der ist wohl wirklich die ganze Zeit seekrank gewesen, hat da aber auch nicht so wirklich mit rausgerückt, hat’s nur für sich behalten.

I: Und .. wo wurde geschlafen?

J: Also geschlafen wurde dann letzten Endes an Deck. (Atmet aus) Und nachts haben wir dann entsprechend auch Radar und Satellitenantenne ausgemacht, dass man hier oben auf den Aufbauten schlafen konnte. Dann auf der Vorpiek, sonst wär das halt Strahlungs-mäßig nicht gegangen. Dann haben wir da auf der Vorpiek so’n Mast mit ‘ner Aussichtsplattform, dann haben die Leute da drauf geschlafen, festgeschnallt, dass sie nicht runterfallen. Unsere Gangway haben wir mit Schwimmwesten ausgepolstert, dass man darauf liegen konnte, also jeden verfügbaren Quadratmeter. Einer hat immer in unserem kleinen Dingi geschlafen.

I: Also, also so nacheinander? Kann man das so sagen?

J: Ja, jeder hat wohl irgendwie seinen festen Platz gehabt, die ganze Zeit über, das hat sich dann wohl so eingespielt gehabt, die hatten auch so ein bisschen ihre Hierarchie untereinander gehabt.

I: Aber unter freiem Himmel?

J: Unter freiem Himmel, die ganze Zeit über. Also wir haben so ‘ne Plane als Sonnenschutz gespannt .. aber anders ging’s nicht. Gerade nachts, da konnte man also wirklich nur als Balerina quasi da übers Deck laufen. Weil ‘n Schritt, und dann irgendwie auf Zehenspitzen, und dann n’Schritt zur Seite, wo der nächste Platz ist, wo man den Fuß dann hinstellen..

I: Um einen Weg da durch zu bekommen..

J: Sich da überhaupt durchbewegen zu können und im Zweifelsfall mal nachts auf’s Klo gehen zu können, .. nach vorne.

I: Wie war denn die sanitäre Situation gelöst?

J: (atmet aus) Ja, eine Katastrophe an und für sich. Also wir haben halt das eine Außenklo, so ‘ne Metallwanne mit Loch und Abflussrohr, ‘n Gartenschlauch zum Nachspülen, da als Sichtschutz ‘ne Plane rumgestellt. Selbst hinter der Plane, da haben sogar zwei Leute geschlafen, obwohl das gestunken haben muss wie Sau, und da die ganze Zeit .. bei hundert Leuten, da tritt öfter mal einer aus. Das waren sogar noch die bevorzugten Plätze, so wie man das mitgekriegt hatte, weil da halt ein bisschen mehr Platz war.

I: Gab es sowas wie einen festen Tagesablauf? Gab’s da ‘ne Organisation?

J: Ja eigentlich nur die festen Mahlzeiten, und auch die waren halt so ein bisschen davon abhängig, wie wir das halt organisiert gekriegt haben.

I: Und für euch als Team, gab es so einen Schichtplan ?

J: Genau, wir hatten einen Schichtplan, einen festen Wachplan, also nachts jeweils vier Stunden, tagsüber drei, dass die einzelnen Schichten auch untereinander gewechselt haben, dass nicht jeder immer von Mitternacht bis vier, oder so, muss, also einmal die Wache und dann die nächste von 20 bis Mitternacht. […]

J: Ja, war vor allem anstrengend. Temperaturen immer 30 Grad, kein Wind, Deck voll, bisschen am Muffeln, um es vorsichtig auszudrücken. Wenn man da hundert Leute sitzen hat, die seit Wochen, Monaten nicht geduscht haben, dann fällt das durchaus auf. […] Und ansonsten halt, von morgens bis abends auf Wache gewesen. Kaum geschlafen.., also wenn ich Glück hatte waren das dann mal sechs Stunden, teilweise auch weniger, wobei vor allem Caro und Georg eigentlich nicht viel mehr auf mehr als zwei Stunden pro Nacht gekommen sind, die halt die Gästebetreuung hauptsächlich gemacht haben. Da habe ich noch fast den glücklichsten Job hier an Bord gehabt, muss ich fast sagen.

I: Ja. Und dann die Situation hier an Bord, wie hast du das wahrgenommen, was ging dir durch den Kopf, was hast du da gefühlt? Was kannst du, kannst du dich daran erinnern?

J: Puhhh .. also ich war froh, dass wir die Leute an Bord hatten. Das war so wirklich ‘ne gute Sache, was wir da gemacht haben, wenn wir die nicht an Bord genommen hätten, wären die abgesoffen gewesen. Das war mir auch die ganze Zeit über entsprechend klar gewesen. Entsprechend war ich auch mehr als gerne bereit entsprechende Unannehmlichkeiten, nenn ich’s jetzt mal, in Kauf zu nehmen. Es war wohl mit das härteste, aber sicherlich auch das beste, was ich jemals gemacht hab’.

I: Jemals in deinem Leben, meinst du?

J: Ja. Wie gesagt, irgendwo mehr als ein Job. (schmunzelt)

IV. Im Hafen: Routinearbeiten und Szenarien der Entkriminalisierung entwerfen. 

I: So, dann gehen wir hier mal weiter ein bisschen mehr in Richtung Kriminalisierung. Was würdest du sagen, wie wäre die Mission abgelaufen, wenn die Arbeit nicht kriminalisiert worden wärt?

J: Wir hätten die Leute hier abgeladen, das Schiff wieder ausgerüstet und wären wieder losgefahren.

I: Wie lange hätte das gedauert?

J: Puhh, drei, vier Tage vielleicht.

I: Also vielleicht zwei oder drei Rettungen statt einer, kann man so sagen?

J: Ja, ich sag mal, im Grunde, optimal wär’ ein Pendelverkehr gewesen. Leute einsammeln, in’n Hafen, Leute abladen, Proviantübernahme und alles klargemacht wieder, und wieder losgefahren. […]

I: Hmm, ja. Hmm. So, dann kommen wir mal zu der Zeit hier, in [Hafenstadt in Sizilien]. Was ist deine Aufgabe hier auf dem Schiff im Hafen?

J: Auf das Schiff aufzupassen. Einmal, dass hier nicht sizilianisch eingekauft wird. Es sind ja noch gewisse Wertgegenstände, die Satellitenanlage hat 40 000, glaub ich, gekostet.

I: Also, dass nichts geklaut wird.

J: Dass nichts geklaut wird, das Schiff am Laufen halten, kleine Reparaturen. Und wir sind halt seitens des Hafens dazu verpflichtet, dass das Schiff entsprechend bemannt ist, dass man es notfalls versetzen kann und halt immer einer, mit entsprechender Kompetenz, sag ich jetzt mal, hier an Bord ist, um einfach angesprochen zu werden.

I: D.h. präsent sein. Was musst du auf dem Boot machen, konkret?

J: Ja, was muss ich konkret machen. Also am Laufen halt, entsprechend zusehen, dass hier immer Strom ist, den Generator offen halten, an- und abstellen.. das Ding, das regelmäßig gemacht werden muss, die (..Biltsch..) abzupumpen, immer (…Stoff Buchsen Schrott…), der Durchlass der Welle durch den Rumpf, da kommt immer so ein bisschen Wasser rein, das muss regelmäßig ausgepumpt werden. Und so kleine Routinearbeiten halt. Die Leinen kontrollieren, dass da irgendwie nichts bricht, so scheuert und Zweifelsfall wieder neu festzumachen. […]

I: Hmh. Hast du hier auch so Zeit auf dem Schiff, oder hast du die ganze Zeit zu tun?

J: Zeit hab ich eigentlich mehr als genug.

I: Mehr als genug.

J: Ja, viel zu viel. […]

I: Und, ähm, Zeit totschlagen nennst du das. Und wie empfindest du das?

J: Recht langweilig, mittlerweile. (schmunzelt)

I: Ähm, würdest du sagen, das ist ‘ne sinnvolle Arbeit, die du hier machst?

J: Puhh, also ich bin froh, dass ich wieder einen Job auf einem Schiff hab’, insofern ja, aber sinnvoll wär’, wenn wir jetzt wieder auslaufen könnten und wieder auf Mission gehen. […]


[1] Alle Namen und Orte wurden anonymisiert.