INA-Pflege-Toolbox

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Onlineauftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Nutzung unserer Webseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern Sie besondere Services unserer Webseiten in Anspruch nehmen, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist dies erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell Ihre Einwilligung ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E- MailAdresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Mittels der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Widerrufsmöglichkeiten der jeweiligen Datenverarbeitung informieren. Ferner werden wir Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.

I. Name und Anschrift der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Humboldt-Universität zu Berlin
Die Präsidentin
Frau Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst
Unter den Linden 6
10099 Berlin

Tel.: +49 (0)30 / 2093-2100
E-Mail: praesidentin@hu-berlin.de
Website: www.hu-berlin.de/de/einrichtungen-organisation/leitung

Ansprechpartner für Betroffenenrechte:

Humboldt-Universität zu Berlin
Institut für Erziehungswissenschaften, Abteilung Wirtschaftspädagogik
Projekt INA-Pflege (Leitung: PD Steffi Badel)
Unter den Linden 6, 10099 Berlin

Telefon: 030 20934172 / 030 209366897
Fax: 030 20934165
E-Mail: ina-pflege.ewi@hu-berlin.de
Web: www.ina-pflege.hu-berlin.de
II. Name und Anschrift der Datenschutzbeauftragten
Die Datenschutzbeauftragte der Humboldt-Universität zu Berlin ist:

Frau Gesine Hoffmann-Holland
Tel: +49 (0)30 / 2093-2591
E-Mail:
datenschutz@uv.hu-berlin.de
Website: www.hu-berlin.de/de/datenschutz
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
1. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Bei jedem Aufruf unserer INA-Pflege-Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles der Server gespeichert. Erhoben werden hierbei folgende Daten:

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Nutzers
(3) Den Internet Service-Provider des Nutzers
(4) Die zur Anonymisierung um die letzte Stelle reduzierte Internet-Protokoll-Adresse (IPAdresse)
(5) Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Webseite
(6) Webseiten, von welchen ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
(7) Webseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Webseite angesteuert werden bzw. die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Humboldt-Universität zu Berlin keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Webseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Webseite zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme und der Technik unserer Webseite zu gewährleisten sowie (4) Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Humboldt-Universität zu Berlin daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserer Einrichtung zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO.

Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit der/dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die INA-Pflege Webseite der Humboldt-Universität zu Berlin verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient unserer Universität als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, bei denen wir eine Einwilligung der betroffenen Person für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO dient als Rechtsgrundlage, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten für unsere Universität zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO dient als Rechtsgrundlage, soweit die Universität einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, z.B. im Rahmen der Aktenführungspflicht.

Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO dient als Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.

Art. 6 Abs. 1 lit. e, Abs. 3 DSGVO i.V.m. § 3 BlnDSG dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die der Universität übertragen wurde.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen der Universität oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten betroffener Personen überwiegen, z.B. bei der vorübergehenden Speicherung von IP-Adressen, Logfiles oder der Anzahl der Nutzer*innen des Tools, um zu erfahren, ob und in welchem Umfang Tool und Quiz genutzt werden sowie für das Setzen von Cookies.

3. Löschung, Sperrung sowie Speicherdauer von personenbezogenen Daten Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die unter 1. erwähnten Log-Daten nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten ist möglich. In diesem Fall wird die IP- Adresse der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

4. Rechte der betroffenen Person (Widerruf, Auskunft, Berichtigung, Löschung)

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht, von der verantwortlichen Stelle unentgeltliche Auskunft oder Bestätigung über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Recht auf unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder Löschung, oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung.

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Insoweit besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Eine datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Es besteht das Recht die personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Daneben kann unbeschadet eines anderweitigen administrativen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs Beschwerde bei einer mitgliedstaatlichen Aufsichtsbehörde erhoben werden, wenn Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten bestehen.
IV. Verwendung von Cookies
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Humboldt-Universität zu Berlin Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Die Lebensdauer unserer Cookies ist auf die jeweilige Session begrenzt, d.h. wenn Sie den Browser vollständig schließen, werden diese Cookies gelöscht.

In den Cookies werden dabei die Log-In-Informationen gespeichert und übermittelt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung der Cookies ist, die Nutzung unserer Webseite für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir verwenden keine Cookies zu Analysezwecken.

Die durch Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruch- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.

Sie können das Setzen von Cookies durch unsere Webseite jederzeit mittels einer Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies für unsere Website können jederzeit gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Webbrowsern möglich und kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
V. Registrierung
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

(1) Vorname
(2) Name
(3) E-Mail

Im Zeitpunkt der Registrierung werden zudem folgende Daten gespeichert:

(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich. Mit dieser Option können z.B. die erstellten Arbeitsblätter und der Stand im Quiz länger als die aktuelle Session gespeichert werden. Der Nutzer kann zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurückgreifen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Dies ist für die während des Registrierungsvorganges erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Dazu senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihrem Anliegen an ina-pflege.ewi@hu-berlin.de.
VI. E-Mail-Kontakt
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hierin das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

4. Dauer der Speicherung.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für diejenigen personenbezogenen Daten, die per Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit per E-Mail widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Dann freuen wir uns auf Ihre
Nachricht: ina-pflege.ewi@hu-berlin.de | Telefon: 030 2093 66897