Urban development via Public-Civic-Partnerships: Cooperation, Controversies and Modelling Attempts.
Urban development via Public-Civic-Partnerships: Cooperation, Controversies and Modelling Attempts.

Workshop: Wie forschen Modellprojekte?

24. & 25. Juni 2022, Rathausblock Kreuzberg, Workshop

Der Workshop Wie forschen Modellprojekte? fand am 24. & 25. Juni im Kiezraum am Rathausblock statt. Der Workshop brachte Praktiker*innen, Forscher*innen und Expert*innen der gemeinwohlorientierten, kooperativen Stadtentwicklung zusammen. Gemeinsam nÀherten sie sich der Frage danach, was es bedeutet, modellhaft zu forschen. Dabei wurden sowohl Erkenntnisse geteilt als auch Methoden diskutiert und praxisrelevante Interventionen erarbeitet.

Im Gegensatz zu anderen Formaten wie bspw. Reallaboren sind Modellprojekte nicht explizit zur Wissensproduktion eingerichtet – und doch ziehen sie auch Wissenschaftler*innen an. Sie bieten einen fruchtbaren Rahmen dafĂŒr, gemeinsam Dinge auszuprobieren, voneinander zu lernen und miteinander weiterzudenken. Dabei versammeln die Modellprojekte heterogene Akteur*innen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Stadtgestaltung intensiv und experimentell auseinandersetzen. Deshalb sind wir gemeinsam die Frage an den zweitĂ€gigen Workshop nachgegangen: Wie forschen Modellprojekte?

Wen haben wir eingeladen?

Wir haben Menschen eingeladen, die an der Modellierung und Zirkulation von Wissen in den Modellprojekten beteiligt sind. Das sind unseres Erachtens Forscher*innen aus der Wissenschaft, aber auch praktische Raumproduzent*innen, Menschen aus der alltÀglichen Planungs- und Gremienarbeit von zivilgesellschaftlicher und kommunaler Seite.

Mit Inputs von:

Anna Heilgemeir von der TU Berlin zum Entwurfsprojekt am Chair for Urban Design; Andrej Holm vom Institut fĂŒr Sozialwissenschaften an der Humboldt UniversitĂ€t Berlin; Clemens Weise zu seiner Abschlussarbeit ĂŒber das Haus der Statistik; Emma Gollhardt zu ihrer Masterarbeit ĂŒber Urban Governance am Rathausblock; Ignacio FarĂ­as vom Institut fĂŒr EuropĂ€ische Ethnologie an der Humboldt UniversitĂ€t Berlin; Patrick LĂ©on Gross zu seiner Masterarbeit zum Haus der Statistik im Bereich Urban Sustainability Transitions and Transformations (UTT) Research; Lisa Vollmer von der Bauhaus UniversitĂ€t Weimar zum Forschungsprojekt „KoopWohl“; ReneĂ© Tribble zu ihrem Studienseminar zum Haus der Statistik & Rathausblock; Roberta Burghardt von Stadt von Unten und coop.disco.

Programm:

Freitag, 24.05.:

14.00 Intro Rebecca Wall & Felix Marlow

14.30 Inputs: Forschungen an und mit Haus der Statistik und Rathausblock Anna Heilgemeier, Clemens Weise, LĂ©on Gross, Lisa Vollmer

15.30 Impuls: Modellierung und Zirkulation Ignacio FarĂ­as

16.00 GesprÀchsrunden rund um Modellierung und Zirkulation

Tisch 1: Modell & Kritik mit Roberta Burghardt & Felix Marlow

Tisch 2: Extr/Aktivismus mit Renée Tribble & Ignacio Farías

Tisch 3: Situierung & Übertragbarkeit mit Andrej Holm & LĂ©on Gross

17.00 Raum fĂŒr Snacks und informellen Austausch

 

Samstag, 25.05.:

11.00 Reflexion der Vortages-GesprÀche durch alle Anwesenden

12.00 Input: “How to kill your darlings” Nina Peters und Enrico Schönberg im GesprĂ€ch

13.00 Arbeitsrunden zu “Modellierung und Zirkulation“

Intervention 1: How to Austausch?

Intervention 2: How to Archive?

Am ersten Tag des Workshops haben wir uns damit beschĂ€ftigt, wie in den Projekten modellhaftes Wissen produziert wird und wie dieses Wissen zirkuliert. Mit Inputs zu Forschungsarbeiten am Haus der Statistik und Rathausblock von Anna Heilgemeier, Clemens Weise, LĂ©on Gross und Lisa Vollmer hat der Workshop gestartet. Die darauf folgenden Diskussionsrunden haben wir in drei Themen untergeteilt: 1) Extraktive & kollaborative Forschung, 2) Modell & Kritik und 3) SingulĂ€r & Übertragbar. Der Inhalt der jeweiligen Tische wurde durch eine technische Installation live interpretiert: So wurden die im Kiezraum verteilten Arbeitstische ĂŒber eine technische Installation miteinander verschaltet und Live-Transkriptionen der Gruppendiskussionen wurden als GesprĂ€chsangebote an die anderen Arbeitstische (fehlerhaft und als Mutation) transferiert.

Am zweiten Tag des Workshops haben wir ĂŒber Wissensinfrastrukturen fĂŒr die beiden Modellprojekte gesprochen: Was braucht ein Archiv, um die Projekte zu unterstĂŒtzen, wie sĂ€he eine Austauschrunde zwischen den Modellprojekten aus und was brĂ€uchte es dafĂŒr?

Video: © 2022 Raquel GĂłmez Delgado fĂŒr PCP Modellprojekte