DeutschPolnischSlowakischTschechischSprachvergleich
sacrum und profanum
religiöse lexik in der allgemeinsprache (deutsch-polnisch-slowakisch-tschechisch)
Deutsch: Fegefeuer
Slowakisch: očistec

Polysemie

  1. religiös: ‘Ort der Läuterung von Sünden’
  2. psychologisch: ‘unangenehme Erfahrung’
  3. kathartisch: ‘Bewährung’

Polysemie

  1. religiös: ‘Ort der Läuterung von Sünden’
  2. psychologisch: ‘unangenehme Erfahrung’
  3. kathartisch: ‘Beseitigung von Missständen’

Profil: religiös

Profil: religiös

Definition

Fegefeuer

Nach katholischer Vorstellung ein Ort, an dem die Seele eines Menschen nach dem Tod einer Läuterung von Sünden unterzogen wird, bevor sie in den Himmel kommt. Den Seelen der Verstorbenen kann durch Gebete, Fürbitten, Almosen und gute Taten geholfen werden.

Sg. tant. Veraltet auch Fegfeuer.

Definition

očistec

Nach katholischer Vorstellung ein Ort, an dem die Seele eines Menschen nach dem Tod einer Läuterung von Sünden unterzogen wird, bevor sie in den Himmel kommt. Den Seelen der Verstorbenen kann durch Gebete, Fürbitten, Almosen und gute Taten geholfen werden.

Sg. tant.

Konnotationen

  • Zustand zwischen Tod und Erlösung
  • Raum zwischen Himmel und Hölle
  • arme Seelen
  • Warten, Leiden, Strafen für Sünden, Schmerzen, Folter
  • Reue, Buße, Vergebung
  • flehendes Beten
  • Feuer, Flammen, große Hitze

Konnotationen

  • Zustand zwischen Tod und Erlösung
  • die Seelen bleiben dort nur übergangsweise
  • arme Seelen
  • Warten, Leiden, Strafen für Sünden, Schmerzen, Folter
  • Reue, Buße, Vergebung
  • flehendes Beten
  • Feuer, Flammen, große Hitze

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Purgatoriumfachsprachlich
  • Reinigungsort

Opposita

  • Himmel
  • Hölle

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • purgatóriumveraltet ‘Purgatorium’

Opposita

  • nebo1 ‘Himmel’  
  • peklo1 ‘Hölle’

Wortbildungen

Substantive

  • Fegefeuerlehreselten

Wortbildungen

Adjektive

  • očistcový1 ‘in Relation zu očistec (religiöses Profil) stehend’, vgl. očistcové utrpenie ‘Leiden im Fegefeuer’, očistcové muky ‘Leiden im Fegefeuer’, očistcový oheň ‘Fegefeuer’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • durchs Fegefeuer gehen1: <jmd.> geht durchs Fegefeuer, vgl. Um zum Paradies zu gelangen, muss man durch das Fegefeuer gehen.

Kollokationen

  • das Fegefeuer nach dem Tod
  • die Seelen im Fegefeuer
  • Himmel, Fegefeuer und Hölle
  • im Fegefeuer leiden
  • im Fegefeuer schmoren müssen
  • sich vor dem Fegefeuer fürchten

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • duše trpiace v očistci/ die im Fegefeuer leidenden Seelen

Kollokationen

  • byť oslobedený z očistca
  • modliť sa za duše v očistci
  • odpustiť hriechy v očistci
  • odpykať hriechy v očistci
  • skrátiť pobyt v očistci
  • trpieť v očistci až do dňa všeobecného súdu

Belege

Was glaubt Ihr, ist die wirksamste und größte Hilfe für die unerlösten Seelen im Fegefeuer? Das ist die Aufopferung der heiligen Messe. Im Meßopfer erlangen wir nach den Worten des heiligen Gregor von Nazianz "Anteil an Christus, an Seinen Leiden, an Seiner Gottheit." Folglich erhalten die Armen Seelen, wenn wir für sie die heilige Messe aufopfern.
http://kath-zdw.ch/maria/arme-seelen-gebete.html [6.7.2012]          

Ein reiches Brauchtum bildete sich heraus, Prozessionen zum Friedhof, Schmücken der Gräber, Almosen und gute Werke, all dies sollte mithelfen, die Leidenszeit der Toten im Fegefeuer zu verkürzen. Man nahm an, dass der Mensch all das, was in seinem Leben unfertig und unentwickelt blieb, in das Jenseits mitnehme, um sich in einem Läuterungsprozess (Fegefeuer) davon zu lösen.
Galler Tagblatt, 03.11.1997

Da Rache sehr süß sein kann, ermorden drei „Verflossene“ den aktiven Playboy, der postwendend im Fegefeuer landet, wo es die Götter recht gut mit ihm meinen. Er bekommt nämlich noch eine Chance. Schafft er es, nur eine einzige Frau zu finden, die ihn wirklich liebt, dann soll ihm das Himmelstor nicht länger verschlossen bleiben.
Salzburger Nachrichten, 12.10.1991

Die „Buße“ war damals in der Tat ein aktuelles Thema. Jahrhundertelang waren den Gläubigen Bußpflichten auferlegt worden, u. a. langes Fasten, beschwerliche Wallfahrten. Nun konnte man sich davon auch mit Geld „loskaufen“. Die Kirche brauchte Geld, Papst Leo X. war gerade mit dem Neubau der Peterskirche in Rom beschäftigt. Mehr noch: „Ablaß“ durch Geld verkürze auch das Fegefeuer nach dem Tod, hieß es, sogar für bereits Verstorbene. Ein Mißstand, meinte Luther: Der Papst habe gar keine "Schlüsselgewalt" für das Fegefeuer (26. These), er solle sich auf die Fürbitte für die Seelen beschränken.
Tiroler Tageszeitung, 25.10.1996

Maria zürnt weder wie der katholische Gottvater, noch ermahnt sie wie seine protestantische Variante mit erhobenem Zeigefinger zu Moral und Disziplin. Predigten von Fegefeuer, der Verdammnis und all jenen teuflischen Versuchungen, mit denen Dorfpfarrer den Gläubigen Furcht einflößen, sind Maria fremd. Sie will zuhören und Sorgen teilen, ohne im Gegenzug laut und zuweilen drohend ihre Rechte einzufordern.
Frankfurter Rundschau, 07.02.1998

Von überall her kamen entsprechend Anträge, auf dem Friedhof von Cluny begraben zu werden. Die Menschen hofften nämlich, dass die Mönche die Erinnerung an die Toten wachhalten würden. Vor allem aber würden sie freigebetet aus dem gefürchteten Fegefeuer. Um die christliche Lehre vom Schicksal des Menschen nach dem Tod ist es still geworden, Hölle und Fegefeuer wurden durch die Betonung göttlichen Erbarmens für viele Christen zu einer unwahrscheinlichen Wirklichkeit.
Nürnberger Zeitung, 01.11.2007

Für die Menschen im Mittelalter war die Vorstellung, im Fegefeuer schmoren zu müssen, mit Angst besetzt. Die Mönche in Cluny, die zum Großteil Priester waren, hatten ihr Kloster bald zu einem florierenden Betrieb umgebaut. Die fünfschiffige Basilika besaß viele Nebenaltäre, an denen Messen für die Verstorbenen gelesen wurden.
Nürnberger Zeitung, 01.11.2007

Unter Ablass versteht die katholische Kirche den Erlass von Sündenstrafen, die auf Erden oder sogar nach dem Tod im Fegefeuer abzugelten sind. Damit unterscheidet sich die römisch-katholische Lehre vom Protestantismus. Die Reformation im 16. Jahrhundert entzündete sich vor allem an der Kritik Martin Luthers (1483-1546) an bizarren Formen der Ablasspraxis.
Rhein-Zeitung, 04.10.2008

Der niederländische Künstler Marc Mulders stellt auf dem neuen Bleiglasfenster über dem Haupteingang der Kathedrale das Jüngste Gericht in der klassischen Einteilung von Himmel, Fegefeuer und Hölle dar.
Die Südostschweiz, 05.04.2007

Die Hospiz-Helferinnen haben festgestellt, daß manche Menschen nicht sterben wollen, weil sie sich vor dem "drohenden Fegefeuer" oder dem "göttlichen Gericht" fürchten. Diese massive Angst wurde in der Regel durch die Glaubenserziehung von früher geschürt, erklärt Barbara Mais.
Rhein-Zeitung, 21.04.1997

Belege

Vadrna k pojmom nebo a peklo dopĺňa aj slová očistec a osobný súd. „Katolícka náuka hovorí, že človek sa po smrti dostaví pred osobný súd, kde sa ukáže, čo s ním bude. Je to navrátenie sa človeka k Bohu. On pritom nechce nikoho odsúdiť, človek sa súdi sám svojím životom a skutkami.“ Očistec samotný je podľa Vadrnu stav, v ktorom sa duša očisťuje z hriechov, ich následkov, ale aj trestov. „Ide o jeden z výsledkov osobného súdu. Niektorí očistec vnímajú aj ako dočasné peklo. Poňom ide duša do neba.”
http://www.sme.sk/c/5468414/vedia-knazi-ako-vyzera-nebo-a-peklo.html [17.07.2010]

Bože, buď na nás radšej krutý. Otče Zákona, poctivé peklo nech bude viac než zmierlivé očistce. Bože, už sme sa dosť ľutovali. Iní nás neľúbili, Ty si sa vždy zľutoval. Zmiluj sa prísnosťou.
Ján Buzássy: Náprava vínom, 1993

Pápež dokonca cituje svojho obľúbeného autora, svätého Jána z Kríža, že vnútorné peklo a očistec existujú ešte za života. Pápežov ekumenizmus nie je taký nevrlý ako ekumenizmus jeho predchodcov.
SME, 07.04.1995

Napokon, obetuj Otcovi jeho jediného Syna – predovšetkým ako prejav vďaky, potom ako prosbu za vlastné potreby a za potreby celej Cirkvi, za potreby svojich najbližších za potreby duší v očistci. Túto obetu vyslov na pamiatku a v spojení s tou reálnou obeťou, ktorú on priniesol Otcovi, visiac na kríži.
Lorenzo Scupoli: Duchovný zápas, 2001

Ako môžeme dušiam v očistci pomáhať? Hlavne svätou omšou, ktorú nemôže nič nahradiť. 2. november je sviatkom všetkých verných zosnulých. Vtedy je kňazom dovolené slúžiť tri sv. omše za zomrelých.
http://www.modlitba.sk [6.7.2012]      

V mojich predstavách očistec vyzerá ako poloprázdna hala (a predsa plná ľudí), akási čakáreň, budova letiska počas búrky, keď sú všetky lietadlá na zemi a my netušíme, kedy sa to skončí a či zas poletíme a kam vlastne, či nás v tom chaose pri naloďovaní nešupnú do nesprávneho lietadla letiaceho na opačný koniec sveta.
http://www.inzine.sk  [19.06.2003]

Profil: psychologisch

Profil: psychologisch

Definition

Fegefeuerhyperbolisch

Über eine unangenehme, unerträgliche Lage oder leidvolle Erfahrung. Manchmal auch über einen Ort, an dem Menschen Leiden erleben.

Sg. tant.

Definition

očistechyperbolisch

Über eine unangenehme, unerträgliche Lage oder leidvolle Erfahrung. Manchmal auch über einen Ort, an dem Menschen Leiden erleben.

Sg. tant.

Konnotationen

  • Anstrengung, psychische Leiden
  • ein Ort der Gewalt und Unterdrückung
  • Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit

Konnotationen

  • Krankheit, Not, lange anhaltende Leiden, Schicksalsschläge
  • unglückliche Ehe, dauerhafte Konfliktbeziehungen, Alkoholsucht
  • Verzweiflung, Hoffnungslosigkeit

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Albtraum
  • Hölle ‘Zustand oder Ort großer Qualen’
  • Leiden

Opposita

  • Paradies ‘Zustand oder Ort von Glück und Annehmlichkeiten’

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • hryzovisko ‘Gram, Kummer, Sorgen’
  • kríž [wörtl. Kreuz]/ ‘Leiden’, vgl. mať kríž s deťmi ‘sein Kreuz mit den Kindern haben’
  • peklo2 ‘Hölle’
  • pliaga ‘Plage’
  • tortúra ‘Tortur’
  • utrpenie ‘Leiden’

Opposita

  • nebo2 [wörtl. Himmel]/ ‘Zustand oder Ort von Glück und Annehmlichkeiten’
  • raj ‘Paradies, Zustand oder Ort von Glück und Annehmlichkeiten’

Wortbildungen

 [Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

Adjektive

  • očistcový2 ‘in Relation zu očistec (psychologisches Profil) stehend’, vgl. očistcová mučiareň ‘Raum, in dem eine fegefeuerartige Tortur stattfindet’, očistcový čas ‘Leidenszeit’

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • durchs Fegefeuer gehen2: <jmd.> geht durchs Fegefeuer ‘etwas sehr Unangenehmes erleben‘, vgl. Doch was ist, wenn Schwerhörige tatsächlich ins Ausland gehen? Dann, würde ich sagen, gehen sie durch eine Art Fegefeuer.

Kollokationen

  • das Fegefeuer einer harten Kritik
  • ein Land in ein Fegefeuer verwandeln
  • ein wahres Fegefeuer
  • etwas als Fegefeuer empfinden

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • očistec na zemi/ die Hölle auf Erden, vgl. V našom živote sú šťastné rodiny, kam sa radi vraciame, ale i také, kde prežívame očistec na zemi. ‘In unserem Leben gibt es glückliche Familien, zu denen wir gerne zurückkommen, aber auch solche, wo wir die Hölle auf Erden durchleben.’
  • byť očistec: <niečo> je <pre niekoho> očistec [wörtl. etw. ist für jmdn. ein Fegefeuer]/ ‘etw. ist die Hölle für jmdn.’ 
  • hotový očistec [wörtl. fertiges Fegefeuer]/ ‘intensivierend - eine sehr unangenehme Lage’, vgl. Vraví sa, že osirotenosť je hotový očistec. ‘Man sagt, das die Vereinsamung die Hölle ist.’
  • prejsť očistcom: <niekto> prejde očistcom [wörtl. durch das Fegefeuer gehen]/ ‘eine unangenehme oder qualvolle Erfahrung machen’, vgl. Len zriedka sa stáva, že človek, ktorý prešiel očistcom väzenia, má guráž o tom hovoriť. ‘Es kommt nur selten vor, dass jemand, der eine Gefängnisstrafe durchlebt hat, den Mut hat, darüber zu reden.’
  • prežiť svoj očistec: <niekto> prežije svoj očistec [wörtl. sein Fegefeuer durchleben]/ ‘sagt man über unangenehme, qualvolle Erfahrungen und Erlebnisse’

Kollokationen

  • premeniť život na očistec
  • privatizačný očistec
  • životný očistec
  • každodenný očistec pre zamestnancov 

Belege

Nur den Weg von Elbigenalp hinauf zur Her-mann--v.-Barth-Hütte mögen bequeme Sportkletterer als Fegefeuer empfinden, doch ist der steile Anstieg erst einmal geschafft, ist der Kletterhimmel ganz nah.
Tiroler Tageszeitung, 18.08.2000

Vielleicht entspannt die neue politische Lage sogar die Situation der Hauptstadt Bogota, die inzwischen auf sieben Millionen Köpfe angeschwollen ist und an allen Übeln der „violencia“, der „Kultur“ der Gewalt, die mit kleiner und großer Kriminalität, mit Raub, Diebstahl, Überfällen, Drogen, Entführungen, natürlich auch mit Smog und immer verstopften Straßen, den Alltag in ein verdrießliches Fegefeuer verwandelt.
Die Presse, 22.08.1998

Herr und Frau Österreicher haben aus der EU-Debatte einen ganz schlechten Nachgeschmack. Damals, vor der EU-Abstimmung, haben sich die Parteien gedreht wie die Wetterhähne, sie haben gelogen, daß sich die Balken des ganzen Hauses Europa nur so bogen, und sie haben uns den europäischen Himmel auf Erden versprochen, wohl wissend, daß uns lediglich das Fegefeuer großer Anpassungsschwierigkeiten erwartet.
Salzburger Nachrichten, 16.07.1996

Dauernd werden sie geprüft, Zensuren hageln auf sie hernieder, es ist ein wahres Fegefeuer der Klassenarbeiten, in dem ihre armen Kinderseelen verlodern. Kein Erwachsener könne sich vorstellen, was das für ein Stress sei.
Braunschweiger Zeitung, 01.07.2006

Der millionenschwere Erbe ist strikt dagegen, sich von Fidel Castro "erweichen" zu lassen. "Er hat Kuba in ein wahres Fegefeuer verwandelt", sagte Forbes am Dienstag in Miami: "In eine Welt von Geheimpolizisten, nächtlichen Schlägen und religiöser Verfolgung.“
Zürcher Tagesanzeiger, 11.11.1999

Einerseits wird das Kind von einem Menschen, dem es vertraut, von dem es abhängig ist und den es liebt, zu einer Handlung gezwungen, die es selbst nicht will. Andererseits wird ihm dafür ein schlechtes Gewissen bereitet. Die Konsequenzen dieses seelischen Fegefeuers sind dramatisch. Laut IFAT leiden 43% der Frauen mit Mißbrauchserfahrungen unter Folgeschäden: Seelische Störungen, wie zum Beispiel Selbstwertkonflikte, Zwangskrankheiten und Panikattacken, Angst vor Nähe und Beziehungsprobleme, eine gestörte Einstellung zur Sexualität und Orgasmusschwierigkeiten.
Neue Kronen-Zeitung, 09.06.1996

Diese nahm eine kurze Pause zu Beginn des dritten Satzes zum Wechsel des Hemdes, der Frisur, vor allem aber zur Beruhigung, doch sie sah bei einem Blick auf den Fernsehschirm in der Kabine, wie "La Ola" durchs Stadion rollte und eine lächelnde Steffi Graf mittendrin. Aus der Kabine wieder mitten hinein ins Fegefeuer, zurück zum pfeifenden Publikum und zu einer Gegnerin, der nun fast alles gelang.
Frankfurter Rundschau, 07.06.1999

Elke Welter will es ermöglichen, doch sie wird von Behörde zu Behörde verwiesen: Verbandsgemeinde, Kreisverwaltung, Bezirksregierung, Innenministerium, DRK, UNHCR... Und am Ende ist die Frau aus Neitzert doch nicht weiter, dafür aber verzweifelt: "Achmet hofft so sehr auf uns." Das Problem ist eine "Garantie-Erklärung", mit der sich die deutsche Familie zur Übernahme aller Kosten, einschließlich Krankenkasse, verpflichtet. "Wir wollen Achmet und seiner Familie Leben retten, wir wollen ihn aus dem Fegefeuer rausholen", sagt Elise Vohl.
Rhein-Zeitung, 30.04.1999

Belege

Na malinkom variči, tajne, aby domáca nevedela, sme si robili čaj, pre mňa to bývali mesiace očistca. Mariška poletovala ako inokedy. Cez plecia mala sedliacky vlniak, červené líca jej horeli a smiech z nej bublal ako zo žriedla.
Aspekt, 1.2002

Ako dedičstvo okamžite získala prvú pozíciu medzi dodávateľmi analógových logických a diskrétnych polovodičových súčiastok s 8,7-percentným podielom na svetovom trhu. Každodenný očistec pre zamestnancov „Na pôvodných plánoch, ku ktorým sme sa zaviazali pri kúpe časti Tesly Piešťany, nebudeme nič meniť,“ zdôrazňuje prezident S. Hanson.
Profit, 10.1999

Pri otázke, prečo sa chce rozviesť, sa máličko zamyslela a riekla: — Môj manžel bol neznesiteľný vlastne od začiatku manželstva. No keď som si to naplno uvedomila, boli tu dve deti a kvôli nim som hodne prehltla. Tým nechcem povedať, že naše manželstvo bol očistec.
Frýbová, Zdena: Deň ako stvorený na vážnu známosť, Bratislava 1990

Alebo má chorý len niektorý ich ekvivalent, alebo má, napríklad, úplne iné problémy. Cíti tlak v žalúdku, bolesti, pálenie v bruchu, suché ústa, bolesť hlavy. Alebo pociťuje len úzkosť, ktorá znižuje kvalitu života, z ktorého sa stáva malý očistec.
Hospodárske noviny, 02.12.2003

Dulles bol presvedčený, že sa oslobodenie dá dosiahnuť iba očistcom. Ľudia musia realitu stalinizmu poznať na vlastnej koži a to ich donúti bojovať: „Kontrarevolúcia bude len vtedy úspešná, ak sa všedný život ľudí stane takým neznesiteľným, že ich duchovná a materiálna bieda bude väčšia ako strach pred dôsledkami konania.“
Slovo, 6.2002
 

Profil: kathartisch

Profil: kathartisch

Definition

Fegefeuerselten, hyperbolisch

Ein mit Mühe, Verlusten oder auch Leiden verbundener Vorgang, in dem sich z. B. eine Beziehung, die Glaubwürdigkeit einer Partei (vor der nächsten Wahl müssen die Sozialdemokraten durchs Fegefeuer gehen) oder die wirtschaftliche Kraft einer Firma (der Betrieb wird das Fegefeuer der Marktwirtschaft nicht überstehen) bewähren sollen.

Sg. tant.

Definition

očistecselten, hyperbolisch

Beseitigung von Missständen, Loswerden von unnützer Belastung u. ä. Der Vorgang ist zwar unangenehm, aber sinnvoll und notwendig. Die Läuterung wird häufig durch einen Skandal oder eine Krise ausgelöst.

Sg. tant.

Konnotationen

  • radikal
  • Reinigung, Läuterung

Konnotationen

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • Bewährungsprobe
  • Feuerprobe

Lexikalische Relationen

Synonyme

  • kalvária ‘Leidensweg, Kalvarium’, vgl. prežiť kalváriu vyšetrovania ‘das Kalvarium einer (gerichtlichen) Untersuchung durchleben’
  • katarzia ‘Katharsis’
  • očista/ očistenie ‘Reinigung’
  • skúška ‘Probe, Versuchung’

Wortbildungen

 [Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Wortbildungen

[Für dieses Profil wurden keine Derivate und Komposita gefunden.]

Phraseme, Kollokationen

Phraseme

  • durchs Fegefeuer gehen3, selten: <jmd.> geht durchs Fegefeuer ‘jmd. unterzieht sich einer Läuterung’, vgl. die Partei muss nach einer Serie von Wahldebakeln durchs Fegefeuer gehen

Kollokationen

  • das Fegefeuer der Marktwirtschaft
  • ein reinigendes Fegefeuer

Phraseme, Kollokationen

Kollokationen

  • niekoho čaká očistec
  • prejsť očistcom
  • politický očistec

Belege

Am Ende der Fahrt meinte Lang aber: Es „muß akzeptiert werden“, daß 30 Prozent der DDR-Betriebe das „Fegefeuer“ der Marktwirtschaft nicht überstehen werden. Liquiditätshilfen, „die konzeptionslos ohne Prüfung der Zukunftsfähigkeit von Betrieben gewährt werden“, seien unverantwortlich.
Nürnberger Nachrichten, 31.07.1990

Der Bevölkerung stehe ein „wirtschaftliches Fegefeuer“ bevor, sagte Miller der Zeitung. Der Lebensstandard werde sinken, die Zahl der Arbeitslosen drastisch steigen. „Das wichtigste ist es, daß eine unkontrollierte Inflation verhindert wird“, erklärte er. Aus diesem Grund müßten die Löhne langsamer steigen als die Preise.
Nürnberger Nachrichten, 31.12.1990

Die Suche nach einem Adoptivkind in Kambodscha wird zur großen Bewährungsprobe und zum reinigenden Fegefeuer für Pierre und Géraldine.
Mannheimer Morgen, 13.08.2005

Gleichwohl bremst Doppel-Minister Ciampi mit deutlich erkennbar pädagogischer Absicht: die Teilnahme sei noch längst keine ausgemachte Sache. Und überhaupt werde sich die Währungsunion noch als „Fegefeuer“ erweisen. Diese Stimme gegen mögliche Euphorie zielt auf die Zeit nach dem Mai, wenn die Entscheidungen über die Mitgliedschaft im Euro-Club gefallen sind.
Frankfurter Rundschau, 28.02.1998

Belege

Svoju predstavu o privatizačnom očistci už zverejnila Slovenská demokratická koalícia (SDK) ústami exministrov privatizácie Ivana Mikloša a Milana Janičinu.
Profit, 10.1997

Vyjadrenia členov vlády naznačujú, že podnikateľské prostredie na Slovensku čaká očistec. Ministerka financií Brigita Schmögnerová sľubuje, že odteraz pôjdu tvrdo po „veľkých rybách“, ktorým ich predchodcovia pripravili ideálne skleníkové prostredie na bujnenie antipodnikania.
Profit, 12.1998

A verme, že očistec, ktorým teraz prechádza Slovensko a slovenský občan, bude prospešný aspoň na to, aby sa v tomto očistci naše hriechy odčinili a aby sme sa už nikdy viac nedopustili takej hlúposti, že si vyvolíme nielen očistec, ale rovno aj peklo.
Literárny týždenník, 18.2001

Existuje predsa nespočetné množstvo autentických vyznaní, svedectiev o tom, že tvorba je pre mnohých umelcov očistcom i vykúpením z mizérie človečenského bytia.
Literárny týždenník, 17.2000

Keď dvaja hovoria to isté, nie je to isté – ani rovnaké slová o HZDS neznejú rovnako z rozličných úst. Premiéra a niektorých jeho spolubojovníkov čaká minimálne šesťmesačný očistec nápravy dôsledkov výkonu predchádzajúcej vlády.
SME, 14.04.1994 

Zlatý hokejový očistec Slovenskí hokejisti sa po tretí raz vracali zo svetového šampionátu domov ako hrdinovia. Po historickom víťazstve nad Českom prevzal kapitán slovenského tímu Miroslav Šatan od prezidenta Medzinárodnej hokejovej federácie (IIHF) René Fasela tanier pre bronzových medailistov, a potom sa už celá slovenská výprava presunula domov, kde ich až do nočných hodín čakali davy fanúšikov.
Hospodárske noviny, 12.05.2003
 

Etymologie

Fachsprachlich, seit dem 13. Jh. belegt, mhd. vegeviur, mndd. vege(n)vur, mndl. vegevier; Lehnübertragung von lat. purgatorius ignis ‘reinigendes Feuer’ bzw. purgatorium ‘Ort, wo gereinigt wird’ mit fegen.

Etymologie

Lehnübersetzung aus lat. purgatorium ‘Reinigungsort bzw. -geschehen, Läuterungsort bzw. – geschehen’ (dt. Fegefeuer), aus purgo ‘reinigen, läutern’. (vgl. Rejzek, 2001, 422). Im atschech. als čistec belegt (vgl. Gebauer, 1970, Lemma čistec). Jungmann (1835, 2. Teil, 820) belegt figurative Bedeutung ‘Leiden’, synonym zu kríž, trápenie.

Semantischer Wandel

Die Bedeutungswörterbücher des Deutschen verzeichnen bei dem Lemma Fegefeuer eine Bedeutung, die dem religiösen Profil im vorliegenden Wörterbuch entspricht: „(katholische Religion) Ort der Läuterung, in dem die Verstorbenen ihre lässlichen Sünden abbüßen, bevor sie in das Reich Gottes eigehen" (DUW 2011, äquivalente Bedeutungsbeschreibung auch in WAHRIG 2006 und DWDS). Auf übertragene Bedeutungen wird nicht hingewiesen. Eine Ausnahme bildet DUDEN GWDS (1993) mit folgendem Zitat: „der Senat ist als erste und letzte Instanz der politischen Strafjustiz nicht nur für die von ihm Angeklagten ein Fegefeuer“. Das Wort Fegefeuer ist hier als ‘Instanz der Bewährung’ zu deuten und steht somit dem kathartischen Profil im vorliegenden Wörterbuch nahe.

Im vorliegenden Wörterbuch werden neben dem religiösen Profil das psychologische und das kathartische Profil unterschieden. Das religiöse Profil behält seinen Primat, da sich besonders das psychologische Profil stark an die Vorstellung von Fegefeuer im religiösen Sinn anlehnt, vgl. den Ausdruck durchs Fegefeuer gehen sowohl im Sinne ‘im Fegefeuer zeitweise seine Sünden abbüßen’, als auch ‘etwas Schreckliches erleben’ oder ‘einer Bewährungsprobe oder einer Läuterung unterzogen werden’ wie auch die Gegenüberstellung der Lexeme Fegefeuer und Himmel/ Paradies sowohl im religiösen als auch psychologischen Profil:

Um zum Paradies zu gelangen, muss man durch das Fegefeuer gehen.

und

Sie haben uns den europäischen Himmel auf Erden versprochen, wohl wissend, daß uns lediglich das Fegefeuer großer Anpassungsschwierigkeiten erwartet.

Das vorliegende Sprachmaterial zum religiösen Profil lässt auf einige gängige Vorstellungen vom Fegefeuer schließen: es ist ein Raum zwischen Hölle und Himmel bzw. ein Raum, in dem die Seelen der Verstorbenen ihre Sünden abbüßen müssen, bevor sie in den Himmel kommen. In mancher Hinsicht ist das Fegefeuer der Hölle ähnlich: man erlebt dort fürchterliche Qualen, es gibt dort Feuer und Hitze (vgl. die Wendung im Fegefeuer schmoren). Im Unterschied zur Hölle ist das Fegefeuer ein Übergangsort, an dem man sich nur zeitweise aufhält (vgl. die Wendung durchs Fegefeuer gehen versus in die Hölle kommen). Im Deutschen gilt Fegefeuer als ein eindeutig katholisches Konzept, das spätestens seit Luthers Zeiten unter dem Verdacht steht, eine zweckmäßige Erfindung der katholischen Kirche zur Einschüchterung und Ausbeutung der Gläubigen zu sein.

Im psychologischen Profil bezieht sich das Wort Fegefeuer auf gesellschaftliche Prozesse oder persönliche Erfahrungen, die mit Entbehrung, Anstrengung oder auch Leiden verbunden sind. Als Fegefeuer kann auch ein Ort bezeichnet werden, an dem bedrohliche Umstände herrschen wie z. B. Gewalt, Unterdrückung und Feindseligkeit. Der Ausdruck hat einen hyperbolischen Charakter; der Sprecher betont damit die Schrecklichkeit oder Unannehmlichkeit eines Zustands.

Im kathartischen Profil bezieht sich das Wort Fegefeuer auf einen unangenehmen oder leidbringenden Prozess, in dem sich z. B. eine Beziehung oder die wirtschaftliche Kraft einer Firma (vgl. der Betrieb übersteht das Fegefeuer der Marktwirtschaft nicht) bewähren sollen. Da das Wort Fegefeuer im Sinne von ‘Bewährungsprobe’ selten verwendet und meistens mit Anführungszeichen versehen wird, kann auf eine semantische Interferenz mit den Ausdrücken Feuerprobe oder Feuertaufe geschlossen werden, die sowohl das Motiv des läuternden Feuers, als auch religiöse Anklänge beinhalten. 

Semantischer Wandel

In den Bedeutungswörterbüchern des Slowakischen werden an erster Stelle das religiöse und daneben das psychologische Profil erfasst. Das SSJ (1959-68) führt auf 1. miesto, kde podľa katolíckej vierouky trpia duše zomretých časné tresty ‘Ort, wo nach katholischer Glaubenslehre die Seelen der Verstorbenen zeitliche Strafen abbüßen’, 2. utrpenie, ťažkosti; miesto utrpenia ‘Leiden, Beschwerlichkeiten; Ort des Leidens’. Das KSSJ erklärt das Lemma in gleicher Reihenfolge in ähnlicher Weise: 1. (podľa učenia kat. cirkvistav očisťovania človeka po smrti od všedných hriehov a časných trestov ‘(nach der Lehre der katholischen Kirche) ein Zustand der Läuterung eines Menschen nach dem Tod von alltäglichen Sünden und zeitlichen Strafen’, 2. utrpenie ‘Leiden’.

Das vorliegende Wörterbuch weist neben den bereits genannten Profilen noch ein kathartisches Profil auf, das in den Bedeutungswörterbüchern nicht erwähnt wird. Das religiöse Profil ist ursprünglich und stellt eine Lehnprägung dar, die sich vom Lateinischen purgatorium herleitet. Die beiden anderen Profile stellen metaphorische Einengungen des Konzepts dar.

Im psychologischen Profil werden die Leiden der Seelen im Fegefeuer auf verschiedene Leidensperioden des menschlichen Lebens übertragen. Dieses Profil wird zumeist personal verstanden, es sind Individuen oder Gruppen von Menschen, die leiden müssen. Im Leidensprofil wird die Leidenserfahrung meist als quälend und sinnlos erfahren; dieser Zustand kann eine lange Zeit oder ein ganzes Leben hindurch andauern.

Im kathartischen Profil wird die im Wort erkennbare Motivierung der notwendigen Reinigung von Sünden auf innerweltliche Zusammenhänge angewandt. Aus den Korpusbelegen geht hervor, dass diese Katharsis sowohl im Hinblick auf Menschen wie auch auf eher abstrakte Begriffe (die Politik, die Wirtschaft, Parteien usw.) erfolgt. Im kathartischen Profil wird očistec als ein notwendiges Zwischenstadium angesehen, an dessen Ende eine Besserung des jeweiligen Zustandes erreicht wird. Dabei wird häufig sowohl auf ökonomische Reinigungszustände als auch moralische Läuterungen (besonders in der Politik) angespielt.

Im Gegensatz zum Deutschen, in dem das Kompositum bereits das Element Feuer enthält, sind ‘große Hitze’ und ‘Feuer’ im Slowakischen lediglich häufig anzutreffende, aber keinesfalls obligatorische Konnotationen von očistec.

Sprichwörter

Aus dem Fegefeuer kann der Papst erretten, aber nicht aus der Hölle.

Der sitzt tief genug im Fegefeuer, der Armut, Schulden, Darmgicht und ein bös' Weib hat.

Was das Fegefeuer verschont, das verschlingt die Hölle.  

Sprichwörter

[Es wurden keine Sprichwörter gefunden.]

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Richard Huldschiner: Fegefeuer: Eine Geschichte aus den Bergen, 2012.

Film

  • Fegefeuer oder die Reise ins Zuchthaus (Fegefeuer, Regie: Willi Hengstler), Österreich, 1988.
  • Fegefeuer (Regie: Haro Senf), Deutschland, 1971.
  • Fegefeuer der Eitelkeiten (The bonfire oft he Vanities, Regie: Brian de Palma), USA, 1991.
  • Frau im Fegefeuer (Pourquoi viens-tu si tard?, Regie: Henri Decoin), Frankreich, 1959.

Musik

  •  Petra Frey – Fegefeuer (Album: Göttlich weiblich), 2007.

Sonstiges

  • St. Patricks Fegefeuer, elsässische Legenda Aurea, 1419.

    (Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/2e/Heidelberg_cpg_144_Els%C3%A4ssische_Legenda_Aurea_338r_St._Patricks_Fegefeuer.jpg/656px-Heidelberg_cpg_144_Els%C3%A4ssische_Legenda_Aurea_338r_St._Patricks_Fegefeuer.jpg)
  • Fegefeuer-Darstellung in der Predella des Hochaltars der Bad Wimpfener Stadtkirche, 1519

    (Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/Wimpfen-stadtkirche-predell.jpg/800px-Wimpfen-stadtkirche-predell.jpg)

Kulturelle Kontexte

Literatur

  • Rudolf Dilong: Mladosť z očistca. Životopis (1939–1942), 2001.
  • Jacques Le Goff: Zrození očistce, 2003.
  • Ján Košút: Cez červený očistec, 2009.
  • Martina Solčanská: Očistec bláznov, 2008.

    (Quelle: http://www.databazeknih.cz/images/30_/30257/big_ocistec-blaznov-91137.jpg)

Kunst

  • Gustave Doré: ilustrácia očistca pre Danteho Očistec, Canto 24, 1861.

    (Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Pur_24_dore.jpg/220px-Pur_24_dore.jpg)

Musik

  • Caedo (Band): Očistec (Lied in: Oslobodenie), 2009.

    (Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=ET2MiUVydOM)

Sonstiges

  • Dragotter: Očistec, 2008.

    (Quelle: http://www.flickr.com/photos/7347038@N08/2401572616/)

Bibliographie

Auffarth, Christoph 2010: „Himmel – Hölle – Fegefeuer I“, in: Erinnerungsorte des Christentums, S. 515-523.

Lang, Bernhard 2010: „Himmel – Hölle – Fegefeuer II“, in: Erinnerungsorte des Christentums, S. 524-533.

Schneidewind, Friedhelm 2000: Das Lexikon von Himmel und Hölle: das Lexikon von Jenseits und Anderswelt, Unterwelt und Olymp, Hades und Elysium, Erebos und Paradies, Fegefeuer und Nirwana, Göttern und Teufeln, Engeln und Dämonen, Berlin, S. 479.

Bibliographie

Zurück

Copyright © Humboldt-Universität zu Berlin, 2009–2015
eScrinium