JavaScript wird benötigt. Stellen Sie sicher, dass JavaScript in Ihrem Browser angeschaltet ist.

Humboldt-Universität zu Berlin

Evaluationsportal der Humboldt-Universität zu Berlin

Hinweise zur Evaluation

Hinweis für Studierende der Theologischen Fakultät

Liebe Studierende,
 
für die regelmäßige fakultätsweite Evaluation der Lehrveranstaltungen bitten wir Sie um Ihre Mitarbeit. Mit Ihrer Beteiligung können Sie nicht nur eine umfassende Rückmeldung zu Ihren jeweils besuchten Lehrveranstaltungen abgeben, sondern auch langfristig daran mitwirken, dass die Qualität der Lehre steigt und die Studierbedingungen verbessert werden.
 
Die Evaluation wird online über das Evaluationsportal der HU durchgeführt. Damit Sie den Fragebogen zu Ihrer Lehrveranstaltung beantworten können, werden wir Ihnen ein persönli-ches, einmal gültiges Zugangspasswort (das sog. Token) per E-Mail zuschicken.
 
Ihre E-Mail-Adressen werden absolut vertraulich behandelt und nur zu diesem Zweck be-nutzt. Nach dem Abschluss der Evaluation dieses Semesters werden wir die Adresslisten lö-schen. Die Evaluationssoftware Unizensus und das Tokensystem gewährleisten eine Anony-misierung der Daten, die keine Rückschlüsse auf die Person zulässt. Ihre Dozentin/Ihr Dozent erhält die Evaluationsergebnisse in einer Darstellungsform, die keine Verbindungen von Ein-zeldaten ermöglicht. Die Ergebnisse werden auch Ihnen zugänglich gemacht, ausgenommen die Freitextantworten, sofern Ihr Dozent/Ihre Dozentin der Veröffentlichung nicht wider-spricht.
 
Bitte tragen Sie ihre E-Mail-Adresse in diese Liste ein. Damit stimmen Sie zugleich der Ver-wendung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der Evaluation dieser Lehrveranstaltung zu.
 
 
Lehrveranstaltung Nr.:
Titel:
Dozent/in:
 
Gesamtzahl Teilnehmer/innen:
(Die Gesamtzahl der Lehrveranstaltungsteilnehmer/innen wird für die Beteiligungsstatistik und ggf. Sperrung der Ergebnisausgabe bei zu geringer Beteiligung ermittelt.)
 
 
E-Mail-Adressen:
 
Bei Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an die Adresse des Studienbüros:
Studienfachberatung.Theologie [at] hu-berlin.de
 
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Evaluationsteam

Keine Zuordnung Token - E-Mail möglich.

Hinweis: Eine Zuordnung von E-Mailadresse und Token ist bei der Auswertung nicht möglich.
Alle Ergebnisse werden nur in ihrer Gesammtzahl angegeben.
Bei der Analyse kann man sich nicht einen Bogen rausgreifen.
Die Bögen können in der jetzigen Evaluation nicht geändert werden, alle Verbesserungsvorschläge können leider erst zum nächsten Semester berücksichtigt werden.
 
Wenn Ihr Link in der Mail nicht funktionieren sollte, dann versuchen Sie bitte den Token manuell einzugeben.
Wenn beides nicht funktionieren sollte, dann wenden Sie sich bitte an uns!!!

Evaluation an Ihrer Hochschule

Ihre Hochschule will kontinuierlich die Qualität der Lehre verbessern. Zu diesem Zweck bewerten die Studierenden die Lehrveranstaltungen.
 
Zweck der Evaluation:
Die Evaluation der Lehrveranstaltungen dient der Verbesserung der Lehre. Dozenteninnen und Dozenten erhalten Feedback, Kritik und Vorschläge von Ihren Studierenden. Studiendekane erhalten Kennzahlen zur Qualität der Lehre Ihres Teilbereiches.

Hinweise für Studierende

Teilnahme an der Evaluation:
Als Studierende bzw Studierender haben Sie ein Zugangspasswort (ein sog. Token) zur Teilnahme erhalten. Sie werden im Evaluationsportal aufgefordert, das Token einzugeben und anschließend zum Online-Fragebogen weitergeleitet. Das Ausfüllen des Fragebogens nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym. Token erhalten Sie vom Betreuer der Evaluation.
 
Datenschutz und Anonymität:
Eine Zuordnung von einem Passwort (Token) zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Diese Daten werden nicht erhoben und auch nicht gespeichert.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in einer FAQ-Liste.
 
Veröffentlichung der Ergebnisse:
Die Lehrkräfte erhalten die Auswertungen ihrer Lehrveranstaltungen nach Beendigung der Evaluation per E-Mail oder Fachpost zugesandt. Sie haben also Gelegenheit, mit den Studierenden über die Ergebnisse zu sprechen.
 
Ansprechpartner:
Wenden Sie sich bitte bei Unklarheiten, Fragen, Kritik oder Problemen an den Ansprechpartner für die Evaluation in Ihrem Bereich.

Hinweise für Lehrende

Umgang mit den Ergebnissen:
Sie erhalten von Ihrem Betreuer eine Detailauswertung Ihrer Veranstaltungen. Dies erfolgt in der Regel direkt nach Evaluationsende per Fachpost bzw. E-Mail. Die Ergebnisse werden Ihnen rechtzeitg vor Ende der Vorlesungszeit vorliegen. Nutzen Sie bitte die Gelegenheit, die Ergebnisse mit Ihren Studierenden zu besprechen.
 
Teilnahme an der Evaluation:
Lehrveranstaltungsevaluation findet in jedem Semester statt. Bitte setzen Sie sich mit dem Betreuer Ihres Bereichs in Verbindung, falls sie Fragen zur Auswahl von oder Wünsche zu Ihren Veranstaltungen haben.
 
Konsistenz und Integrität der Daten:
Das Evaluationssystem stellt technisch sicher, dass nur gültige Eingaben in die Auswertung einfließen. Der Zugang zum Fragebogen ist durch Einmalpassworte, sog. Tokens, geschützt. Nur Studierende, die ein gültiges Token haben, können den Fragebogen ausfüllen. Auf diese Weise wird Missbrauch unterbunden.
 
Ansprechpartner:
Wenden Sie sich bitte bei Unklarheiten, Fragen, Kritik oder Problemen an den Ansprechpartner für die Evaluation in Ihrem Bereich.