Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Haehn, Johann Friedrich |
Wie das Nothwendige und Nutzbare von Sprachen, Kuensten und Wissenschaften, der in hiesiger Real-Schule studirenden Jugend, eine Zeit her vorgetragen worden, zeigetkuerzlich an, und ladet zugleich derer, zur Dreyfaltigkeits-Kirch und Schule Koenigl. hochverordneten Herren Ober=Curatoren Excell. und Hochwohlgebornen; wie auch alle hohen Goenner und Freunde der Schulen, zu der auf dem 2. 3. und 4. May 1753 oeffentlich anzustellenden Untersuchung der Schul=Jugend und einer damit verknuepften Rede=Uebung untertaenigst und gehorsamst ein Johann Friedrich Haehn. S. 3-33 |
Berlin, 1753 |
Bahrdt, Carl Friedrich |
Handschriftlicher Brief betr. die Einrichtung eines allgemeinen Erziehungshauses der Deutschen. Mit Übersetzung |
Meerschling, 1775 |
Bahrdt, D. Carl, Friedrich |
Philanthropischer Erziehungsplan oder vollständige Nachricht von dem ersten wirklichen Philathropin zu Marschlins. |
Frankfurt am Main, 1776 |
Basedow, Johann Bernhard/ (Hrsg.); Campe, Johann Friedrich/ (Hrsg.) |
Plan zu einer herauszugebenden Bibliothek von Selbstrecensionen. S.301-305 |
Dessau, 1777 |
Basedow, Johann Bernhard/ (Hrsg.); Campe, Johann Friedrich/ (Hrsg.) |
Inhaltsangabe zu : Paedagogische Unterhandlungen, herausgegeben von J. B. Basedow, und J. F. Campe. Erstes bis siebentes Stueck. Dessau, 1777-78. Zu finden in der philanthropischen Buchhandlung in Leipzig, bey G. L. Crusius. in 8-685 Seiten. S. 135-170 |
Dessau, 1777/78 |
Resewitz, Friedrich Gabriel/ (Hrsg.) |
Gedanken Vorschlaege und Wuensche zur Verbesserung der oeffentlichen Erziehung als Materialien zur Paedagogik. Erster Band. S.66-98 |
Berlin; Stettin, 1778 |
Stegmann, Friedrich |
Brief an das Institut betr. Aufnahme des Sohnes des Verfassers in das Institut. Handschriftlich mit TRS |
Libau, 1779 |
Stegmann, Friedrich |
Brief an das Institut betr. Ankunft des Sohnes des Verfassers. Handschriftlich mit TRS |
Libau, 1779 |
Resewitz, Gabriel Friedrich/ (Hrsg.) |
Gedanken Vorschlaege und Wuensche zur Verbesserung der oeffentlichen Erziehung. Des Zweyten Bandes Drittes Stueck. S. 48-127 |
Berlin; Stettin, 1779 |
Stegmann, Friedrich |
Brief an das Institut betr. Aufnahme des Großsohnes ins Institut und Zahlung des Schulgeldes für den Sohn des Verfassers. Handschriftlich mit TRS |
Libau, 1780 |
Resewitz, Friedrich Gabriel/ (Hrsg.) |
Gedanken Vorschlaege und Wuensche zur Verbesserung der oeffentlichen Erziehung. Dritten Bandes Erstes Stueck. S. 3-126 |
Berlin; Stettin, 1780 |
Resewitz, Friedrich Gabriel/ (Hrsg.) |
Gedanken Wuensche und Vorschlaege zur Verbesserung der oeffentlichen Erziehung. Dritten Bandes Zweytes Stueck. S. 3-268 |
Berlin; Stettin, 1780 |
Feder, Christoph Friedrich; Busse, Friedrich Gottlieb; Jasperson, Johann; Du Toit, Jean Jacques |
Verständigung über Salzmanns Vorstellungen zur Einigung in der Eigentumsfrage betr. Salzmanns Schriften. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1781 |
Wolke, Christian Heinrich; Feder, Christoph Friedrich; Busse, Friedrich Gottlieb; Jasperson, Johann; Salzmann, Christian Gotthilf |
Stellungnahme der Professoren zu einer Schmähschrift Reichs gegen Basedow. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1781 |
Feder, Christoph Friedrich |
Feders Nachricht von seinen Lectionen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1782 |
Feder, Christoph Friedrich; Wolke, Christian Heinrich |
Verständigung über die Eigentumsrechte an Salzmanns Schriften. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1782 |
Gedike, Friedrich |
Gesammelte Schulschriften. S. 75-157, 253-288, 322-367 |
Berlin, 1789 |
Bahrdt, Carl Friedrich |
Handbuch der Moral für den Bürgerstand |
Halle, 1789 |
Feder, Christoph Friedrich; Du Toit, Jean Jacques; Busse, Friedrich Gottlieb |
Stellungnahme zur Kündigung Andreäs und Suche nach Ersatz für einen Herrn Braun. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1791 |
Liebekühn, Philipp Julius; Gedicke, Ludwig Friedrich Gottlob Ernst Gedicke/ (Hrsg.) |
Kleine Schriften, nebst dessen Lebensbeschreibung und einigen charakteristischen Briefen an Hrn. Professor Stuve. S.117-584 |
Zuellichau; Freystadt, 1791 |
Schulze, Johann Friedrich |
Einige Bemerkungen ueber die mangelhafte Erziehung der Buergerkinder und wie derselben in den Volksschulen entgegen gearbeitet werden koenne. Nebst einer Nachricht von der jetzigen Einrichtung meiner Schulanstalt fuer Soehne und Toechter des hoeheren und niederen Standes, den werthgeschaetzten Eltern, deren Kinder jetzt und in der Folge meinen Unterricht besuchen, wie auch allen Beschuetzern, Goennern und Freunden des Schulwesens. S. 6-32 |
Berlin, 1797 |
Schulze, Johann Friedrich |
Brief an den König |
Berlin, 1797 |
Michaelis, Johann Friedrich |
Einladung zu der Schulpruefung welche den 14ten Mai 1800 Nachmittag um 2 Uhr im Guestinischen Gartensaale in der Kommendanten= Straße, No. 9. gehalten werden soll |
Berlin, 1800 |
Herbart, Johann Friedrich |
Schriften zur Methaphysik. Zweiter Theil. In: Johann Friedrich Herbart´s Sämmtliche Werke hrsg. von G. Hartenstein, 4. Bd. |
Leipzig, 1851 |
Paulsen, Friedrich |
Fleißzeugnis der Universität Berlin für Berthold Otto |
Berlin, 1880.10.21 |
Seidel, Friedrich (Hrsg.) |
Dinters Pädagogische Schriften. in: Friedrich Mann's Bibliothek pädagogischer Klassiker, 18. u. 19. Band. Erster und Zweiter Band |
Langensalza, 1887, 1889 |
Regener, Friedrich |
Allgemeine Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 229 Seiten und Inhaltsverzeichnis* |
Gera, 1894 |
Hitschmann, Friedrich |
Über die Prinzipien der Blindenpädagogik. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Die Arbeitskunde im naturwissenschaftlichen Unterricht. 69. Heft |
Langensalza, 1895 |
Zange, Friedrich |
Das Leben Jesu im Unterricht der höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. Heft 59 |
Langensalza, 1895 |
Linz, Friedrich |
Zur Tradition und Reform des französischen Unterrichts. Eine historisch-kritische Studie. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. 70. Heft |
Langensalza, 1896 |
Zange, Friedrich |
Das Kreuz im Erlösungsplane Jesu. Ein Beitrag zur Leben Jesu-Frage in der Schule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 126. Heft |
Langensalza, 1899 |
Regener, Friedrich |
Aristoteles als Psychologe. Reihe: Pädagogisches Magagzin Hrsg. von Friedrich Mann. 161. Heft |
Langensalza, 1901 |
Dittes, Friedrich |
Schule der Pädagogik. Gesammtausgabe der Psychologie und Logik, Erziehungs- und Unterrichtslehre, Methodik der Volksschule, Geschichte der Erziehung und des Unterrichtes |
Leipzig, 1901 |
Linde, Friedrich |
Die Onomatik, ein notwendiger Zweig des deutschen Sprachunterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 142. Heft |
Langensalza, 1902 |
Linde, Friedrich |
Etwas über Lautveränderung in der deutschen Sprache. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 221. Heft |
Langensalza, 1904 |
Sieffert, Friedrich |
Offenbarung und heilige Schrift. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 262. Heft |
Langensalza, 1905 |
Paulsen, Friedrich |
Das deutsche Bildungswesen in seiner geschichtlichen Entwicklung |
Leipzig, 1906 |
Friedrich, Gottlieb |
Die Erzählung im Dienste der häuslichen Erziehung. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 271. Heft |
Langensalza, 1906 |
Lembke, Friedrich |
Was uns die Fortbildungsschule lehrt. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 345. Heft, 12 Seiten |
Langensalza, 1908 |
Marbach, Friedrich |
Vom Religionsunterricht in der Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 352. Heft |
Langensalza, 1908 |
Klinkhardt, Friedrich |
Praktische Beiträge zum zoologischen Unterrichte in der Realschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 356. Heft |
Langensalza, 1908 |
Förster, Friedrich |
Zur Reform der höheren Mädchenschule in Preussen. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 326. Heft |
Langensalza, 1908 |
Friedrich, Willy |
Die Pädagogik Johann Friedrich Flattichs im Lichte ihrer Zeit und der modernen Anschauung. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 341. Heft |
Langensalza, 1908 |
Klinkhardt, Friedrich |
Die winterliche Vogelwelt. Eine naturkundliche Präparation. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 334. Heft |
Langensalza, 1908 |
Kohlhase, Friedrich |
Die methodische Gestaltung des grammatischen Unterrichts mit Rücksicht auf seine psychologischen und logischen Grundlagen |
Langensalza, 1909 |
Regener. Friedrich |
Besondere Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 4. Aufl. Mit 7 Figuren. 448 Seiten |
Leipzig, Berlin, 1911 |
Kohlhase, Friedrich |
Die methodische Gestaltung des grammatischen Unterrichts mit Rücksicht auf seine psychologischen und logischen Grundlagen. Fortsetzung der gleichnamigen Arbeit (Pädag. Mag., Heft 387) |
Langensalza, 1911 |
Schön, Friedrich |
Kant und die Kantianer in der Pädagogik. Referat und neue Beiträge zur Geschichte der Pädagogik. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 434. Heft |
Langensalza, 1911 |
Herbart, Johann Friedrich |
De attentionis mensura causisque primariis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 499. Umfang: 83 Seiten
|
Langensalza, 1913 |
Mono, Friedrich |
Unsere Geselligkeit.
S. 200-210 |
Berlin, Wien, 1913.11. |
Wilhelm, Friedrich |
Grundriß einer Neuordnung der Volksschullehrerbildung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 571 |
Langensalza, 1914 |
Regener, Friedrich |
Friedrichs des Großen philosophische Ansichten. Vortrag, gehalten im Braunschweiger Lehrerverein. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 569 |
Langensalza, 1914 |
Nüchter, Friedrich |
Pädagogische Reisebriefe aus den Vereinigten Staaten. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 585 |
Langensalza, 1915 |
Murawski, Friedrich |
Ein Stück Wortkunde in der Volksschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 677 |
Langensalza, 1918 |
Rausch, Friedrich |
Das Lehrmittelzimmer und das Schulschauhaus, Gedanken über das Anschauungsmaterial, seine praktische Unterbringung und genügende unterrichtliche Auswertung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 684 |
Langensalza, 1918 |
Schlünz, Friedrich |
Die Entfesselung der Seele. Absage an die vorrevolutionäre Gesellschaft und ihr Bildungswesen.
S. 3-39 |
Hamburg, 1919 |
Schlünz, Friedrich |
Von der wesentlichen Haltung. Wider die Schulreform.
Seiten 3-26 |
Hamburg, 1920 |
Lembke, Friedrich |
Ländliche Volkshochschulsiedlungen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 754. 1. und 2. Auflage |
Langensalza, 1920 |
Dannenberg, Friedrich |
Fichte und die Gegenwart. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 830 |
Langensalza, 1921 |
Böhm, Friedrich |
Rudolf Euckens Stellung zum Sozialismus. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 872 |
Langensalza, 1922 |
Rosenkrantz, Gerhard Friedrich |
Über den Gegenstand einer Wissenschaft von den Bildenden Künsten. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 896 |
Langensalza, 1922 |
Dannenberg, Friedrich |
Idealismus und Anthroposophie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 879 |
Langensalza, 1922 |
Dannenberg, Friedrich |
Der Geist der Hegelschen Geschichtsphilosophie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 919 |
Langensalza, 1923 |
Dannemann, Friedrich |
Das Emporblühen der modernen Naturwissenschaften seit der Entdeckung des Energieprinzips |
Leipzig, 1923 |
Friedrich, Rudolf |
Von der erzieherischen Bedeutung Immanuel Kants, geb. 22. April 1724. in: Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 3, Nr. 17, Seiten 257-259 |
Hamburg, 1924 |
Mann, Friedrich (Hrsg.) |
J. H. Pestalozzis Ausgewählte Schriften. Mit Pestalozzis Biographie. in: Bibliothek Pädagogischer Klassiker. Eine Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften älterer und neuerer Zeit Erster Band |
Langensalza, 1925 |
Lammert, Friedrich |
Geistige Eigentätigkeit des Schülers. Eine grundsätzliche Erörterung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1037 |
Langensalza, 1925 |
Mahling, Friedrich |
Soziale Gesichtspunkte im Religionsunterricht und in der religiösen Unterweisung, zugleich eine Einführung in die soziale Gedankenwelt des Neuen und Alten Testaments. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 933. 2. Auflage |
Langensalza, 1925 |
Niebergall, Friedrich |
Das Heilige in Erziehung und Staat. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1089 |
Langensalza, 1926 |
Mann, Friedrich (Hrsg.) |
J. H. Pestalozzis Ausgewählte Werke. Mit Pestalozzis Biographie. Vierter Band |
Langensalza, 1926 |
Lienhard, Friedrich; Beck, Alfred; Hacker, Curt; Jordan, Bruno |
Rudolf Eucken und sein Zeitalter. Studien. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1072 |
Langensalza, 1926 |
Muth, Georg Friedrich |
Der Erfahrungsunterricht. Seine erkenntnistheoretische Begründung und seine praktische Durchführung in der Grundschule. Versuch einer Neubegründung des Anschauungsunterrichts im Geiste Pestalozzis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1100 |
Langensalza, 1927 |
Lentz, Friedrich |
Werksgemeinschaft. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1149 |
Langensalza, 1927 |
Wolf, Friedrich |
Zuckerbrot und Peitsche.
S. 141 |
Melle, 1927 |
Mann, Friedrich |
Die soziale Grundlage von Pestalozzis Pädagogik. Geschrieben zur 150. Wiederkehr von Pestalozzis Geburtstag. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 74.
3. Auflage |
Langensalza, 1927 |
Muth, Georg Friedrich |
Freier Gesamtunterricht in U II. Verzeichnis der Fragen, die im freien Gesamtunterricht vorkamen. |
Bensheim, 1927/28 |
Bachmann, Friedrich |
Das holländische Volksschulgesetz von 1920 und seine Auswirkung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1174 |
Langensalza, 1928 |
Heichert, Friedrich |
Rückblick auf die erste Zeit der deutschen Landerziehungsheime. in: Die Erziehung,
S. 589-598 |
1928 |
Bachmann, Friedrich |
Das holländische Volksschulgesetz von 1920 und seine Auswirkungen |
Langensalza, 1928 |
Klumker, Friedrich Jasper |
Beiträge zur Geschichte und Methodik der deutschen Blindenstatistik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1167 |
Langensalza, 1928 |
Lent, Friedrich |
Parlamentarismus und Führertum. Die Erneuerung des Führertums in der Gegenwart. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1271 |
Langensalza, 1929 |
Muth, Friedrich |
Die Bestimmung des Erziehungszieles auf transzendentalidealistischer Grundlage (nach Hans Cornelius) und ihre Auswirkung auf den Unterricht. (Ein Wort zur Begründung der Notwendigkeit eines freien Gesamtunterrichts im Sinne Berthold Ottos.) |
Leipzig, 1929.08 |
Muth, Georg Friedrich |
Lerngerüst zur Kunde von der Gemeinschaft. Staatsbürgerkunde. (Manuskript) |
Bensheim, 1930 |
Muth, Georg Friedrich |
Lerngerüst zur Kunde von der Gemeinschaft. Staatsbürgerkunde auf frei-gesamtunterrichtlicher Grundlage |
Neu-Isenburg, 1931 |
Kreis, Friedrich |
Die Idee der "formalen" Bildung und ihre philosophischen Voraussetzungen.
S. 69-88 |
Bühl, 1931 |
Berger, Friedrich |
Körperbildung als Menschenbildung. Eine pädagogisch-psychologische Studie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1351 |
Langensalza, 1931 |
Förster, Friedrich |
Die Vorbereitung des Lehrers auf den Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1297 |
Langensalza, 1931 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Berthold Otto. (handschriftlich) |
Bensheim, 1931.01.22 |
Berger, Friedrich |
Sinn und Sinnlichkeit als Grundproblem bildenden Ausdrucks;
S. 5-26 |
Leipzig, 1932 |
Berger, Friedrich |
Unmittelbare oder darlebende religiöse Bildung.
S. 7-35 |
Leipzig, 1932 |
Berger, Friedrich |
Sprache und Geistesbildung;
S. 257-273 |
Stuttgart, 1932 |
Muth, Georg Friedrich |
Professor Dr. Krieck über Berthold Otto |
o.O., 1932.04.22 |
Muth, Georg Friedrich |
Szylia und Charybdis im freien Gesamtunterricht |
o.O., 1932.05.17 |
Beck, Friedrich Alfred |
Das philosophische und menschliche Ethos Rudolf Euckens. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1163 |
Langensalza, 1933 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Über Heideggers Verhältnis zu Kant;
S. 222-231 |
Berlin/Leipzig, 1933 |
Muth, Georg Friedrich |
Nationalsozialistisches und volksorganisches Denken. (Manuskript) |
Bensheim, 1933.04 |
Muth, Georg Friedrich |
Beilage zum Brief an Frau Meyer-Otto vom 18.05.1933 |
Bensheim, 1933.05.18 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Irmgard Meyer-Otto |
Bensheim, 1933.05.18 |
Muth, Georg Friedrich |
Auszüge aus Berthold Ottos Werk "Mammonismus und Militarismus - Krieg und Frieden" |
Groß-Lieskow, 1933.05.27 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Herrn Pg. Gauleiter W. Kube, Oberpräsident der Provinz Brandenburg |
Groß-Lieskow, 1933.05.27 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Herrn Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, Pg. Dr. Goebbels |
Groß-Lieskow, 1933.05.27 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Herrn Staatskommissar Dr. Lippert |
Groß-Lieskow, 1933.05.27 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Herrn Minister |
Friedberg/Hessen, 1933.11.12 |
Muth, Georg Friedrich |
Schreiben an den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung zu Berlin |
Friedberg, 1933.11.25 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Herrn Minister Goebbels |
Friedberg, 1933.12.18 |
Mann, Friedrich (Hrsg.) |
J. H. Pestalozzis Ausgewählte Werke. Mit Pestalozzis Biographie. Zweiter Band |
Langensalza, 1947 |
Dietz, Johann Friedrich |
Das Dorf als Erziehungsgemeinde |
Weimar, 1947 |
Dekan der Sozial-Pädagogischen Fakultät der Friedrich - Schiller - Universität |
Brief |
Jena, 1948.01.07 |
Winnefeld, Friedrich |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik", zu Hdn. des Herrn Chefredakteur Söhring |
Schoppendorf, 1948.06.20 |
Erziehungswissenschaftliche Universitäts- Anstalt der Friedrich- Schiller- Universität |
Brief an Herrn Söhring |
Jena, 1948.11.27 |
Masberg, Friedrich (Hrsg.) |
Lehrbuch der Biologie für das 6. Schuljahr |
Berlin u. Leipzig, 1949 |
Brock, Friedrich |
Biologie und Erkenntnis.
S. 6-11 |
Berlin/München, 1949 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Comenius und Basedow.
S. 141-153 |
Göttingen, 1950 |
Diesterweg, Friedrich Adolph |
Schriften und Reden in zwei Bänden. Zweiter Band: Abhandlungen und Aufsätze, Parlamentsreden |
Berlin, Leipzig, 1950 |
Diesterweg, Friedrich Adolph |
Schriften und Reden in zwei Bänden. Erste Band: Schriften |
Berlin, Leipzig, 1950 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Comenius und Basedow |
Göttingen, 1950.03 |
Becker, Friedrich |
"Kontinuität und Wechsel in der astronomischen Forschung"., S. 328-333 |
Berlin-Göttingen-Heidelberg, 1951 |
Weizsäcker, Carl Friedrich von |
Denkschrift über die Arbeiten und Ziele des Kongresses für studentische Gemeinschaftserziehung und Studium Generale.
|
Göttingen, 1951 |
Delekat, Friedrich |
Reformation, Revolution und Restauration, drei Grundbegriffe der Geschichte,
S. 85-119 |
Tübingen, 1952 |
Friedrichs |
Stellungnahme zum Entwurf eines deutschen demokratischen Erziehungsprogramms |
Peckfitz, 1952.06.14 |
Dekan der Pädagogischen Fakultät der Friedrich- Schiller- Universität |
Brief an die Redaktion "Pädagogik", Herrn Krüger |
Jena, 1953.03.25 |
König, Helmut; Resewitz, Friedrich Gabriel; Lachmann, Karl Ludof Friedrich; Campe, Joachim Heinrich; Villaume, Peter; Humboldt, Wilhelm von; Stephani, Heinrich |
Schriften zur Nationalerziehung in Deutschland am Ende des 18. Jahrhunderts. Schriftenreihe: Erziehung und Gesellschaft. Materialien zur Geschichte der Erziehung. Einleitung, Erläuterung und Kurznotiz auf Titelblatt von Helmut König. 181 Seiten |
Berlin, 1954 |
Heilmann, Friedrich; Birnbaum, Horst |
Gesetze und Verordnungen für die Schule der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1955 |
Muth, Georg Friedrich |
Brief an Frau Meyer-Otto |
Friedberg, 1955.01.15 |
Kaulbach, Friedrich |
Konkretes Denken und Dialektik.
S. 397-408 |
Köln, 1955/56 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Vom Wesen geschichtlicher Begegnung |
Weinheim, 1956 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Begegnung und Bildung |
Weinheim, 1956 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Vom Wesen geschichtlicher Begegnung |
Weinheim, 1956 |
Scholze, Friedrich Theodor |
Die Anschaulichkeit in der Erziehung und im Unterricht. 118 Seiten |
Berlin, 1956 |
Holtmeier, Friedrich |
Geistespolitische Situation und pädagogische Aufgabe,
23 Seiten |
Bonn, 1956 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Begegnung und Bildung |
Weinheim, 1956 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Existentialismus |
o.O., 1956 (?) |
Donath, Friedrich |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Leipzig, 1956.03.26 |
Donath, Friedrich |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" |
Leipzig, 1956.10.05 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Vernunft und die Mächte des Irrationalen |
Göttingen, 1957 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Erziehung zur Klarheit |
Heidelberg, 1957 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Vernunft und die Mächte des Irrationalen |
Göttingen, 1957 |
Lawerenz, Hans; Pollin, Friedrich Wilhelm; Bastine, Werner; Prokoph, Kurt; Altenberger, G.; Körner, Eberhard; Dick, Wolfgang; Münzner, Gottfried; Schwarzenau, Kurt; Radtke, Kuno; Jahn, Friedrich-Karl; Ziegner, Werner; Berger, Karl; Müller, Joachim; Pretsch, Alexander; Kalch, Martin; Lehmann, Friedrich |
Die Heimat im Geschichtsunterricht. Materialien zur Verwirklichung des heimatkundlichen Prinzips im Geschichtsunterricht. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis und Anhang. 158 Seiten |
Berlin, 1957 |
Friedrich, Gerhard |
Die geistige Stituation des Theologiestudenten,
S. 452-468 |
Göttingen, 1957 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Erziehung zur Klarheit |
Heidelberg, 1957 |
Friedrich, Albert |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" (handschriftlich) |
Bremen, 1957.11.17 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Wagnis und Scheitern in der Erziehung;
S. 337-349 |
Ludwigsburg, 1958 |
Copei, Friedrich |
Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess |
Heidelberg, 1958 |
Marx, Karl; Engels, Friedrich |
Über Religion |
Berlin, 1958 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Das veränderte Bild des Menschen und sein Einfluss auf das pädagogische Denken |
Stuttgart, 1958 (?) |
Weitendorf, Friedrich; Bauer, Rudolf; Schadow, Eberhard |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Staatsbürgerkunde (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 1. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Kramer, Wilfred; Irlenbusch, Johann; Leistner, Georg; Wermann, Hellmut; Braunsdorf, Friedrich; Pirling, Heinz; Ditt, Herbert; Kollautz, Georg; Süssemilch, Richard; Pöge, Martin; Güpner, Rudolf; Griguhn, Friedrich; Kielhorn, Wolfgang; John, Wenzel; Pflüger, Karl; Lassahn, Werner |
Zur Systematik des Unterrichtstages in der Produktion. Anforderungen der Industrie- und Wirtschaftszweige an die polytechnische Bildung der Mittelschulabsolventen. Illustriert mit Tabellen. Heft 8. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis am Ende. Umfang: 127 Seiten |
Leipzig, 1959 |
Friedrich, G. |
Die Problematik eines Theologischen Wörterbuchs zum Neuen Testament,
S. 481-486 |
Berlin, 1959 |
Klausmeier, Friedrich |
Das Musikinteresse der Höheren Schüler in Köln und sein Bezug zur Konfession.
S. 460-495 |
Köln und Opladen, 1959 |
Weitendorf, Friedrich; Gomm, Ernst; Richter, Siegfried; Scheibner, Helmut |
Grundsätzliche Bemerkungen und Hinweise für die Diskussion zum Geschichtslehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1959 |
Weitendorf, Friedrich (u.a.) |
Methodischer Brief zum Lehrplan für das Fach Geschichte |
Berlin, 1959 |
Weitendorf, Friedrich; Mühlstädt, Herbert (u.a.) |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Geschichte (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 2. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Weitendorf, Friedrich; Schadow, Eberhard; Bauer, Rudolf |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Staatsbürgerkunde (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 2. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Weitendorf, Friedrich; Scheibner, Helmut; Mühlstädt, Herbert; Gomm, Ernst (u.a.) |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Geschichte (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 1. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Weitendorf, Friedrich (u.a.) |
Methodischer Brief zum Lehrplan für das Fach Geschichte |
Berlin, 1959 |
Schulze-Maizier, Friedrich |
Deutsche Selbstkritik - heute (Buchkritik).
S. 67-70 |
Witten, 1959 |
Weitendorf, Friedrich; Bauer, Rudolf; Schadow, Eberhard |
Methodische Hinweise zur Arbeit mit dem Lehrplan für das Fach Staatsbürgerkunde (Vorschläge zur Stoffverteilung für das 1. Tertial) |
Berlin, 1959 |
Mittelschule Johann-Friedrich-Danneil |
Brief an DPZI; Betr.: Stellungnahmen zur Grundkonzeption des neuen Lehrplans |
Kalbe, 1959.04.25 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Objektivität der Geisteswissenschaften und die Frage nach dem Wesen der Wahrheit;
S. 3-25 |
Meisenheim/Glan, [1960] |
Bollnow, Otto Friedrich |
Herman Nohl zum Gedächtnis |
o.O., 1960 |
Donath, Friedrich |
Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht. Zum System der Unterrichtsmethoden im Geschichts- und Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1960 |
Winnefeld, Friedrich |
Brief an Ahrbeck |
Jena, 1960.05.21 |
Donath, Friedrich |
Brief an Weitendorf; Betr.: Artikel für das Methodische Handbuch Geschichte; Bezug: Brief vom 21.5.1960 |
Leipzig, 1960.05.26 |
Donath, Friedrich |
Brief an Weitendorf; Bezug: Schreiben vom 8.6.1960 |
Leipzig, 1960.06.16 |
Weitendorf, Friedrich; Tessmer, Charlotte |
Geschichtsunterricht |
Berlin, 1960.07.14 |
Friedrich; Maschinen-Traktor-Station Gägelow |
Anschreiben an Lange. Anlage: Beantwortung der 4 Fragen [zur Vorbereitung der Zentralen Polyechnischen Konferenz] Abschrift. |
Proseken, 1960.11.22 |
Weitendorf, Friedrich (Ltr. Autorenkollektiv) |
Geschichtsunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer. in: Bibliothek des Lehrers. Abteilung II. Methodik |
Berlin, 1961 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Rezension zu Scheuerl, Hans: Die exemplarische Lehre;
S. 85-90 |
Weinheim, 1961 |
Fürstenberg, Friedrich |
Die soziale Anpassung als Problem der pädagogischen Soziologie,
S. 282-294 |
1961 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgabe im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil I (Klassen 7 und 8). |
Berlin, 1961 |
Weitendorf, Friedrich (Ltr. Autorenkollektiv) |
Geschichtsunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1961 |
Klix, Friedrich |
Brief an Herrn Pilz |
Jena, 1961.03.21 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Brief an Sothmann |
Tübingen, 1961.03.23 |
Diesterweg, Friedrich Adolph Wilhelm |
Wegweiser zu Bildung für deutsche Lehrer und andere didaktische Schriften |
Berlin, 1962 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Gutgesell, Rolf; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgaben im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil II (Klassen 9 und 10). Reihe: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 7. Illustriert. 110 Seiten |
Berlin, 1962 |
Donath, Friedrich |
Begriffsbildung im Geschichtsunterricht. in: Pädagogische Wissenschaft und Sozialistische Schule, 13 |
Berlin, 1962 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Sprangers Alterswerk - Wege einer Alterserkenntnis;
S. 645-661 |
Stuttgart, 1962 |
Donath, Friedrich |
Begriffsbildung im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1962 |
Friedrich, Gerhard |
Disziplin und Lernbereitschaft - Zu nervösen Erscheinungen in unseren Schulstuben |
Magdeburg, 1962.03.29 |
Friedrich, W. |
Brief an Herrn Pilz |
Leipzig, 1962.09.16 |
Friedrich, W. |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1962.11.09 |
Friedrich, Walter |
Probleme der ideologischen Einstellungen und Erziehung Jugendlicher |
Leipzig, 1963 |
Tenbruck, Friedrich H. |
Väter und Söhne. Das Generationenproblem in neuer Perspektive.
S. 125-139 |
Düsseldorf, Köln, 1963 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Leipzig, 1963.02.27 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Frau Scharnhorst |
Leipzig, 1963.04.08 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Leipzig, 1963.04.25 |
Friedrich, W. |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.06.26 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.07.16 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.10.10 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1963.11.22 |
Bauer, Rudolf; Weitendorf, Friedrich; Lobeda, Wolfgang; Uhl, Franz; Baer, Hans; Krüger, Hadubrand |
Methodische Anleitungen für den Staatsbürgerkundeunterricht. 1. Lieferung. Umfang: 64 Seiten |
Berlin, [1964] |
Bollnow, Otto Friedrich |
Sicherheit und Frieden als Aufgabe der Erziehung |
Düsseldorf, 1964 |
Tenbruck, Friedrich H. |
Freundschaft. Ein Beitrag zu einer Soziologie der persönlichen Beziehungen.
S. 431-456 |
Köln und Opladen, 1964 |
Friedrich, Walter/ Wutzler, Günter |
Strukturelle Veränderungen der pädagogisch - psychologischen Forschung und Lehre stehen auf der Tagesordnung! |
o.O., 1964 |
Friedrich, Walter/ Bergk, Horst |
Freizeitverhalten und Freizeiterziehung der Schuljugend |
Leipzig, 1964 |
Kümmel, Friedrich |
Zum Problem des Gewissens.
S. 264-275 |
Frankfurt a. M., 1964 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1964.02.08 |
Friedrich, Walter |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1964.03.06 |
Marx, Karl; Engels, Friedrich |
Werke, Band 1 - 22, 27 - 39 |
Berlin, 1964 - 1968 |
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst |
Ausgewählte Pädagogische Vorlesungen und Schriften |
Berlin, 1965 |
Friedrich, Walter |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" z.H. Herrn Ernst Pilz |
Leipzig, 1965.08.20 |
Tenbruck, Friedrich H. |
Zur Frage der Herabsetzung des Wahlalters.
7 Seiten |
o. O., 1966 |
Mall, Herrmann; Bäumler, Friedrich |
Die Musikerziehung in der Grundschule.
79 Seiten |
Stuttgart, 1966 |
Marx, Karl; Engels, Friedrich |
Ergänzungsband. Schriften. Manuskripte. Briefe bis 1844. Zweiter Teil |
Berlin, 1967 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Gestaltung als Aufgabe;
S. 17-38 |
Schorndorf, 1967 |
Edding, Friedrich; Jensen, Stefan N.; Ulshoefer, Helgard; King, Alexander; Kade, Gerhard; Bahr, Klaus; Riese, Hajo; O' Donoghue, Martin; Halden, Folke; Binon, Jean; Grohmann, Karl; Mutius, Bernhard von; Widmaier, Hans-Peter; Oddie, Guy; Williams, Gareth; Kullmer, Hans; Weizsäcker, Carl Christian von; Goldschmidt, Dietrich; Robinsohn, S.B. |
Internationales Seminar über Bildungsplanung. Berlin 19. bis 28. Oktober 1966. Referate und Diskussionen. Illust. 317 Seiten |
Berlin, 1967 |
Weitendorf, Friedrich |
Begriffliche Verallgemeinerung im Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7 |
Berlin, 1967 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Gerhard Haeuptner zum Gedenken;
S. 613-618 |
Meisenheim, 1967 |
Böse, Günter; Heicke, Rolf; Heinemann, Karl; Kindler, Joachim; Michaelis, Friedrich; Früngel, Werner; Schulze, Karl-Heinz; Barthel, Werner; Schwebs, Gerhard; Ferchow, Paul; Werk, Otto; |
Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 7 und 8. Industrielle Gebiete. Illustriert. 175 Seiten und Quellennachweis. |
Berlin, 1967 |
Marx, Karl; Engels, Friedrich |
Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Band II |
Berlin, 1968 |
Marx, Karl; Engels, Friedrich |
Ergänzungsband. Schriften. Manuskripte. Briefe bis 1844. Erster Teil |
Berlin, 1968 |
Beneke, Friedrich Eduard |
Erziehungs- und Unterrichtslehre |
Paderborn, 1968 |
Bäumler, Friedrich |
Die Auseinandersetzung um den Entwicklungsbegriff und das Wesen der Entwicklungsvorgänge in der Psychologie;
S. 97-101 |
München, 1969 |
Bach, Herbert; Bernhardt, Dieter; Crome, Wolfgang; Szigat, Gisela; Dill, Peter; Friedrich, Gunter; Kloß, Klaus; Nestler, Helmut; Nitschmann, Joachim; Riemann, Heinz; Uschmann, Georg; Meincke; Irmtraut; Zacharias, Martin; Zachow, Fritz |
Entwicklung der Organismen. Lehrbuch der Biologie. 6. unverändert. Auflg. Illustr. |
Berlin, 1970 |
Eisenhaber, Friedrich; Oberhardt, Elsbeth; Pohl, Horst; Zabel, Erwin; Ziebell, Elke; Lobeck, Kurt; Hopf, Paul |
Unterrichtshilfen Biologie 9. Klasse. Zum Lehrplan 1970, 1. Auflg. |
Berlin, 1970 |
Roth, Karl Friedrich |
Zur Reform der politischen Bildung.
S. 113-128 |
Ludwigsburg, 1970 |
Kümmel, Friedrich |
Über den Anspruch des Allgemeinen, Wirkliches Allgemeines zu sein.
S. 224-252 |
Meisenheim, 1970 |
Witzke, Heinz; Kühne, Friedrich; Klingberg, Lothar; Berger, Günther; Heidenreich, Ottmund; Feltkamp, Kurt; Behrens, Anke; Arendt, Klaus; Nitsche, Ernst; Herzog, Karl; Wegmann, Klaus; Creutz, Günter |
Kunsterziehung. Zeitschrift für Lehrer und Jugenderzieher. Heft 7/8/70. 41 Seiten + 1 Farbiger Kunstdruck als Beilage. |
Berlin, 1970 |
Danilow, M. A.; Koroljow, F. F.; Krajewski, M. W.; Aleksejew, M.N.; Lange, Günter; Eggert, Karl; Cakurov, Najden; Kienitz, Werner; Meder, Friedrich; Gerth, Ilse |
Vergleichende Pädagogik. Zeitschrift. Heft 4, 1970. 448 Seiten |
Berlin, 1970 |
Anacker, Friedrich; Siebert, Hans; Zimmer, Harald |
Ideologische Probleme bei der Erziehung und Bildung mit neuen Lehr- und Lernmethoden |
Dresden, 1970.04.15 |
Weitendorf; Matschke; Friedrich; Ahnert |
Hospitationsbericht Geschichte. 4 Seiten |
Karl-Marx-Stadt, 1970.11.04 |
Bernhard, Helmut; Fuchs, Günther; Hörz, Herbert; Kasdorf, Gerhard; Kox, Horst; Labitzke, Horst; Ley, Hermann; Löther, Ralf; Manthei, Günther; Mertsching, Günther; Parthey, Heinrich; Pawelzig, Gerd; Plesse, Werner; Pollock, Hans-Joachim; Schulz, Gerhard; Süßenbach, Horst; Wessel, Karl-Friedrich |
Weltanschaulich-Philosophische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht (Beiträge) |
Berlin, 1972 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Rede zur Einweihung des Eduard-Spranger-Gymnasiums am 23.11.1973;
11 Seiten
|
Bernhausen, 1973 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Pädagogik des Jungen Spranger;
S. 161-179 |
Meisenheim/Glan, 1974 |
Wessel, Karl-Friedrich |
Pädagogik in Philosophie und Praxis. in: Weltanschauung heute, Bd. 8 |
Berlin, 1975 |
Gentner, Bruno; Behrendt, Dieter (†); Berndt, Gundula; Brost, Harald; Diere, H.; Fiala, H.-J.; Friedrich, Hans; Gideon, Herbert; Hänel, Erich; Hertsch, Werner; Herzig, Martin; Holitschke, J.; Krause, A.; Kretschel, S.; Kruppa, Reinhold; Lietze, G.; Maaß, Helga; Meltzer, H.; Mihring, D.; Osburg, F.; Preuß, Rosemarie; Rackwitz, R.; Reister, H.-J.; Richter, Martin; Rühmann, H.; Schalk, H. u.a. |
Methodik Geschichtsunterricht. 342 Seiten |
Berlin, 1975 |
Schniggenfittig, Heinz Friedrich |
Wir unterstützen die Jugend- und Kinderorganisationen.
Für Elternbeirat und Elternaktiv |
Berlin, 1975 |
Wessel, Karl-Friedrich |
Pädagogik in Philosophie und Praxis. in: Weltanschauung heute. Band 8 |
Berlin, 1975 |
Herbart, Johann Friedrich |
Ausgewählte Schriften zur Pädagogik |
Berlin, 1976 |
Walter, Friedrich |
Jugend und Jugendforschung. Zur Kritik der bürgerlichen Jugendpsychologie und Jugendsoziologie |
Berlin, 1976 |
Busch, Friedrich W.; Raapke, Hans-Dietrich (Hrsg.) |
Johann Friedrich Herbart. Leben und Werk in den Widersprüchen seiner Zeit. Neun Analysen |
Oldenburg, 1976 |
Dilger, Bernhard; Henze, Jürgen; Kuebart, Friedrich (Berarbeitung und Red.) |
Erziehungs- und Bildungswesen in der Volksrepublik China (II);
31 Seiten
|
Bochum, 1976.08 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Religionswissenschaft als hermeneutische Disziplin, Teil II;
S. 366-379 |
Köln, 1979 |
Steiner, Karl-Friedrich; Wyschkon, Uwe |
Zur Verbindung von Theorie und Praxis im Unterricht als einer wesentlichen Seite einer erkenntnisprozeßgerechten Unterrichtsgestaltung. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam Heft 4, Sonderdruck |
Potsdam, 1979 |
Kümmel, Friedrich |
Angst als Seinsmodus des Menschen?
S. 27-42 |
Düsseldorf, 1979 |
Kuhrt, Willi; Naumann, Werner; Berger, Hermann; Hummel, Albrecht; König, Hans-Jörg; Kruschel, Hannelore, Steiner, Karl-Friedrich |
Arbeitsmaterialien zum Lehrgebiet Didaktik zur Ausbildung von Diplomlehrern an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. 1. Auflg. Illustr., Mit Inhalts- u. Stichwortverzeichnis. 195 Seiten |
Berlin, 1980 |
Ehlert, Rainer; Eisenhaber, Friedrich; Meincke, Irmtraut; Oberhardt, Elsbeth; Pohl, Horst; Zabel, Erwin; Ziebell, Elke |
Biologie. Lehrbuch für Klasse 9. Anatomie und Physiologie der Pflanzen. Die Lebewesen in ihrer Umwelt |
Berlin, 1980 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Erziehungswissenschaft (Hrsg.) |
Jenaer Erziehungsforschung wissenschaftliche Beiträge aus der Praxis für die Praxis |
Jena, 1980 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Bemerkungen über das evozierende Sprechen in der Logik von Georg Misch;
S. 61-77 |
Stuttgart, 1980 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Erziehungswissenschaft (Hrsg.) |
Jenaer Erziehungsforschung wissenschaftliche Beiträge aus der Praxis für die Praxis |
Berlin, 1981 |
Friedrich, Horst |
Die Produktionsverhältnisse |
Berlin, 1981 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Eduard Spranger zum hundertsten Geburtstag;
S. 505-525 |
o. O. , 1982 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Erziehungswissenschaft (Hrsg.) |
Jenaer Erziehungsforschung wissenschaftliche Beiträge aus der Praxis für die Praxis |
Jena, 1983 |
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst |
Ausgewählte Pädagogische Schriften. in: Schöninghs Sammlung Pädagogischer Schriften. Quellen zur Geschichte der Pädagogik |
Paderborn, 1983 |
Vasina, Friedrich; Bolz, Reinhard |
Ausgewählte pädagogische Weisheiten und Gedanken von "C.G.Salzmann". S. 50-52 |
Gotha, 1984 |
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst |
Bruchstücke der unendlichen Menschheit. Fragmente, Aphorismen und Notate der frühromantischen Jahre |
Berlin, 1984 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Festrede zu Wilhelm Diltheys 150. Geburtstag. Seiten 28-50 |
Göttingen, 1984 |
Friedrich, Ines |
Das Schullehrerseminar in Dessau von 1779 bis 1854 unter besonderer Berücksichtigung des Philanthropismus. S.34-74 |
Köthen, 1985 |
Friedrich u.a. |
Zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten. (Orientierung für die Arbeit an Materialien der zentralen Unterrichtsplanung, ausgearbeitet von B. Friedrich, B. Fucke(?), E. Fuhrmann, K. Günther, J. Lompscher, G. Stierandt, H. Strietzel) |
Berlin, 1985(?) |
Friedrich, Klaus; Lindner, Klaus; Meyer, Günter |
Astronomie und Raumfahrt. 1. Auflg. Illustriert mit Anhang und Register sowie Quellennachweis, 169 Seiten |
Berlin, 1986 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sektion Erziehungswissenschaften, Direktor (Hrsg.) |
Pädagogisches Erbe in Jena |
Jena, 1986 |
Herbart, Johann Friedrich |
Systematische Pädagogik |
Stuttgart, 1986 |
Friedrich, Bodo; Herrmann, Hartmut |
Der Lehrplan Deutsche Sprache und Literatur Teil Muttersprachunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1988 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rektor (Hrsg.) |
Zur Geschichte der Schule und Lehrerbildung in Thüringen |
Jena, 1989 |
Bulthaupt, Peter; Christian, Wolfgang; Weick, Edgar; Schulz, Manfred.; Euler, Peter; Gamm, Hans-Joachim; Kaumuf, Ullrich; Heiser, Joachim; Rang, Adalbert; Kappner, Hartmut; Rang, Brita; Friedrich, Monika; Glöckner, Eckhard; Heydorn (+), Heinz-Joachim |
Traditio lampadis. Das Versöhnende dem Zerstörenden abtrotzen. Festgabe für Gernot Koneffke. Mit Anhang. Umfang: 226 Seiten |
Vaduz, 1989 |
Wessel, Karl-Friedrich; Thiele, Bernd; Hörz, Herbert; Poser, Hans; Bellmann, Reinert; Hoyningen-Huene, Paul von; Ropohl, Günter; Hubig, Christoph; Banse, Gerhardt; Huning, Alois; Rapp, Friedrich; Wendt, Helge; Burrichter, Clemens; Müller, Hans-Joachim; Urbig, Hans-Dieter |
Wissenschafts- und Technikentwicklung. Fragen unserer Zeit - Risiko in Wissenschafts- und Technikentwicklung und die Verantwortung des Ingenieurs und Wissenschaftlers. Als Manuskript gedruckt. Umfang: 186 Seitem |
Berlin, 1991 |
Bollnow, Otto Friedrich |
Die Pädagogik der deutschen Romantik. Von Arndt bis Fröbel. in: Geschichte der Pädagogik. Vierter Band |
Stuttgart, 1992 |
Böhnisch, Lothar; Bois-Reymond, Manuela du; Busch; Friedrich W.; Einsiedler, Wolfgang; Fölling-Albers, Maria; Helmchen, Jürgen; Heid, Helmut; Ingenkamp, Karlheinz; Meyer, Hans Joachim; Nether, Edward J.; Petillon, Hans; Thiersch, Hans; Waterkamp, Dietmar |
Wege entstehen beim Gehen. Erziehungswissenschaft in Dresden. Der Aufbau der Fakultät Erziehungswissenschaften an der Technischen Universität Dresden 1991 - 1993. Illustriert. Mit biografischen Daten der Gründungskommission und der Autoren. 440 Seiten |
Dresden, 1993 |
Herbart, Johann Friedrich |
Lehrbuch zur Einleitung in die Philosophie. Mit Einleitung, Zeittafel und Literaturverzeichnis. |
Hamburg, 1993 |
Kaiser-Friedrich-Realgymnasium Berlin-Neukölln |
Zeugnis für Felix Krolikowski |
Berlin, 22.03.1928 |
Herbart, Johann Friedrich |
Allgemeine Pädagogik aus dem Zweck der Erziehung abgeleitet |
Weinheim, Berlin, o. D. |
Mann, Friedrich |
J. H. Pestalozzis Leben und Wirken. Beigabe zu Fr. Manns Ausgewählten Werken Pestalozzis |
Langensalza, o. D. |
Knoll, Joachim; Schleicher, Klaus; Kuebart, Friedrich |
Politische Bildung und Erziehung.
S. 106-138 |
Freiburg, o. D. |
Beißner, Friedrich |
Einige Bemerkungen über den Lesartenapparat zu Werken neuerer Dichter;
S. 5-20 |
Kopenhagen, o. D. |
Heilmann, Friedrich (Hrsg.) |
Konstantin D. Uschinskij. Aus pädagogischen Schriften |
Berlin/Leipzig, Weimar, Langensalza, o. D. |
Friedrich, B.; APW/ IG |
Gutachten zum Manuskript "Zum Verhältnis von Erziehung und sprachlicher Kommunikation" von Dr. H. Möller |
Berlin, o.J. |
APW; Friedrich; Fucke; Fuhrmann; Günther u.a. |
Zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten (Orientierung für die Arbeit an Materialien der zentralen Unterrichtsplanung) |
Berlin, o.J. |
Busse, Friedrich Gottlieb; Feder, Christoph Friedrich; Jasperson, Johann |
Mitteilung betr. Empfehlung des Herrn Kolbe. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, o.J. |
Busse, Friedrich Gottlieb; Wolke, Christian Heinrich; Feder, Christoph Friedrich |
Verständigung über einen Kontrakt zum Schriftstellerwesen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, o.J. |
Busse, Friedrich Gottlieb |
Stellungnahme betr. Personalfragen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, o.J. |
Bäumler, Friedrich |
Gedanken zum Problem der Lehrplanforschung aus der Sicht der Pädagogischen Psychologie;
5 Seiten |
Stuttgart, o.J. |
Weitendorf, Friedrich |
Thesen zur Habilitationsschrift: Zur Erarbeitung eines Systems historischer Allgemeinbegriffe für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 7 - eine lehrplantheoretische Untersuchung |
o.O., o.J. |
Muth, Georg Friedrich |
Entwurf einer Eingabe an die Kultusministerien der Länder |
o.O., o.J. |
Weitendorf, Friedrich |
Thesen zur Habilitationsschrift: Zur Erarbeitung eines Systems historischer Allgemeinbegriffe für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 7 - eine lehrplantheoretische Untersuchung |
o.O., o.J. |