Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Jachmann, Reinhold Bernhard/Passow, Franz (Hrsg) |
Archiv Deutscher Nationalbildung. Erster Jahrgang in vier Heften. |
Berlin, bei F. Maurer., 1812 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogische Studien. Herbarts Regierung, Unterricht und Zucht.
S. 1-48 |
Leipzig, 1875 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogische Studien.
Heft 1. Herbarts Regierung, Unterricht und Zucht.
S. 1-50 Heft 2. Betrachtungen über Methode und Methodik. 2. Auflage. 1. und 2. Heft
S. 1-30 |
Leipzig, 1875/76 |
Rein, Wilhelm (Hrsg.) |
Niemeyers Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts. Mit Ergänzung des geschichtlich literarischen Theils und mit Niemeyers Biographie |
Langensalza, 1878 |
Rein, Wilhelm |
Am Ende der Schulreform? 92 Seiten |
Langensalza, 1893 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das fünfte Schuljahr. Seiten 33-81 |
Leipzig, 1897 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das sechste Schuljahr.
S. 28-44 |
Leipzig, 1900 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogik im Grundriß |
Leipzig, 1900 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das dritte Schuljahr.
S. 1-19 |
Leipzig, 1901 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogik in systematischer Darstellung. Erster Band:
Die Lehre vom Bildungswesen |
Langensalza, 1902 |
Rein, Wilhelm (Hrsg.) |
Encyklopädisches Handwörterbuch der Pädagogik.
Inhaltsverzeichnisse I-X 31 Seiten u. Inhaltsverzeichnis (Personen) S. 127-143
u. Bd 1-10 einzelne Seiten |
Langensalza, 1903-1910 |
Rein, Wilhelm |
Aus dem Anhang: "Personen, die in den Artikeln der Encyklopädie gelegentlich genannt werden".
ca. ? |
1903/1910 |
Rein, Wilhelm |
Inhaltsverzeichnis der Bände 1-10 |
1903/1910 |
Rein, Wilhelm |
Didaktik. In: Rein, Wilhelm (Hrsg.): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik, Band. 3, Seiten 203-210 |
1903/1910 |
Rein, W. |
Erziehender Unterricht.
S. 530-539 |
1903/1910 |
Rein, Wilhelm |
Stimmen zur Reform des Religions-Unterrichtes. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 237. Heft I |
Langensalza, 1904 |
Rein, Wilhelm |
Bildende Kunst und Schule. Eine Studie zur Innenseite der Schulreform |
Dresden, 1905 |
Rein, Wilhelm |
Brief an Hermann Lietz.
2 Seiten |
Jena, 1905.08.16 |
Rein, Wilhelm und Eugen Strauss |
Stimmen zur Reform des Religions-Unterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 269. Heft |
Langensalza, 1906 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das siebente Schuljahr.
S. 86-106 |
Leipzig, 1906 |
Tantzscher, Reinhold |
Mitteilung zu Haubinda.
2 Seiten |
1906.07. |
Rein, Pickel, Scheller |
Das zweite Schuljahr. Seiten 4-43 |
Leipzig, 1907 |
Schorn, August; Reinecke, Hermann; Plath, Julius |
Geschichte der Pädagogik in Vorbildern und Bildern. 24. Auflg. 516 Seiten und Anhang |
Leipzig, 1907 |
Rein, Wilhelm |
Stimmen zur Reform des Religions-Unterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 335. Heft |
Langensalza, 1908 |
Rein, W. |
Stimmen zur Reform des Religionsunterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Heft 374
|
Langensalza, 1909 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das 8. Schuljahr.
S. 127-147 |
Leipzig, 1910 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das vierte Schuljahr.
S. 1-58 |
Leipzig, 1911 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogik in systematischer Darstellung. 3. Band. C. Methodologie. Die Lehre von den Mitteln der Erziehung |
Langensalza, 1912 |
Rein, Wilhelm |
Das Knabenschulwesen.
S. 19-49 |
Jena, 1913 |
verschiedene Vereine |
Einladung zum Freideutschen Jugendtag.
S. 129-131
|
Berlin, Wien, 1913.09. |
verschiedene Vereine |
Einladung zum ersten Freideutschen Jugendtag.
S. 1-3 |
Jena, 1913.10. |
Rein, Wilhelm |
Landerziehungsheime; Zur Reform des Religionsunterricht; Thüringen im Lichte der Pädagogik; Die Nationale Einheitsschule; das pädagogische Universitätsseminar; Wissenschaftliche Pädagogik und Staatspädagogik.
etwa S. 158-272 |
Langensalza, 1914 |
Reiner, Paul |
Fichte und die Freie Schulgemeinde.
8 Seiten |
Jena, 1914.04. |
Rein, Wilhelm |
Brief an Hermann Lietz.
1 Seite |
Wilhelmstal, 1914.06.04 |
Rein, Wilhelm |
Ausblick auf die Neugestaltung unseres Bildungswesens.
S. 72-98 |
Leipzig, 1917 |
Strecker, Reinhard |
Die Neuordnung des deutschen Unterrichts an höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 639 |
Langensalza, 1917 |
Rein, Wilhelm |
Brief an Hermann Lietz.
1 Seite |
Jena, 1918.04.26 |
Rein, Wilhelm |
Die "Dänische" Volkshochschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 694 |
Langensalza, 1919 |
Rein, Wilhelm |
Zum Religionsunterricht in der Erziehungsschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 401. 2. Auflage |
Langensalza, 1919 |
Rein, Wilhelm |
Brief an Hermann Lietz.
2 Seiten |
Jena, 1919.01.03 |
Rein, Wilhelm |
Der Kampf um die Schule mit Beziehung auf die Verhältnisse Thüringens. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 865 |
Langensalza, 1921 |
Rein, W. |
Professor Ernst Thrändorf.
S. 18-19
Jena, Grundriß der Ethik.
S. 45 |
Osterwieck, 1921 |
Mumm, Reinhard |
Das Reichsschulgesetz zur Ausführung von Artikel 146 Absatz 2 der Reichsverfassung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 890 |
Langensalza, 1922 |
Rein, Wilhelm |
Zur Gestaltung des Lehrplans der Grundschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 857 |
Langensalza, 1922 |
Methodische Abt. Leipzig, Lehrerverein (Hrsg.) |
Gesamtunterricht im 1. und 2. Schuljahr. Zugleich ein Bericht über die Leipziger Reformklassen |
Leipzig, 1922 |
Rein, Wilhelm |
Bildende Kunst und Schule. Eine Studie zur Innenseite der Schulreform. Mit Tabellen für den Unterricht in Volksschulen und höheren Lehranstalten, sowie einer Anweisung über die Verwendung des Lichtbildes. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 949 |
Langensalza, 1923 |
Reinhardt, Karl |
Brief an die Städtische Schuldeputation |
Magdeburg, 1923.08.23 |
Rein, Wilhelm |
Marx oder Herbart.
S. 1-46 |
Langensalza, 1924 |
Wyneken, Gustav; Henningsen, Nicolaus; Harten, Reinhold; Oestreich, Paul |
Nacktheit.
S. 200-202 |
Hamburg, 1924 |
Rein, Wilhelm |
Zur gegenwärtigen Lage der Lehrerbildung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 992 |
Langensalza, 1924 |
Buchwald, Reinhard |
Die Bildung im Zeitalter der Kulturkrise; In: Die Tat, Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur, Heft 1, April 1924, Seiten 1-16 |
o. O., 1924 |
Rein, Wilhelm |
Was will der Christliche Elternbund? Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1048 |
Langensalza, 1925 |
Reinemann, Otto |
Jugend und Friede.
S. 75 |
Melle, 1926 |
Rein, Wilhelm |
Die deutsche Schule im Deutschen Staat. Mit Beziehung auf die Reichsschul-Gesetzgebung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1065 |
Langensalza, 1926 |
Rein, W. |
Zur Geschichte der Landerziehungsheime.
S. 108-111
Zur Schulpolitik.
S. 118-120
Die moderne Kultur und das Bildungsgut der deutschen Schule.
S. 120-121 |
Osterwieck, 1926 |
Paulsen, Wilhelm; Hellweger C.; Bockemühl, Erich u.a.; Preußischer Lehrerverein (Hrsg.) |
Preußische Lehrer-Zeitung. Nr. 40. (Inhalt: Wilhelm Paulsen: Berthold Otto. - Krabbe: Folgen. - C. Hellweger: Etwas zu den geldlichen Sorgen der in Volksschuldienst übergetretenen Lehrerbildner. - Erich Bockemühl: Ostern. - Bohner: Ferdinand Freiliggrath. - P. Asmussen: Wirtschaftliches. Wir wollen ihnen nichts nehmen. - Beilage: Preußischer Lehrerverein: Die Tätigkeit der K.U.K. im Jahre 1925. - Aus den Verbänden: Pommern, Rheinland. - Rundschau. Aus den Parlamenten.) |
Magdeburg, 1926.04.03 |
Preußischer Lehrerverein |
"Die Tätigkeit der K.U.K. im Jahre 1925. - Aus den Verbänden: Pommern, Rheinland." in: Preußische Lehrer-Zeitung. Nr. 40, Beilage |
Magdeburg, 1926.04.03 |
Vorstand des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen |
Preußische Volksschullehrerinnenzeitung. Organ des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen. 19. Jahrgang, Nr. 4. (Inhalt: Reiseerleichterungen. S. 25. - Zur Pfingsttagung in Königsberg in Preußen. S. 25. - Die Verhandlungen im Hauptausschuß des Landtages über den Haushaltsplan des Ministeriums für W. K. und V. von A.v.K. S.26. - Die Lehrerin in der Sonderschule. Von Magistratsschulrat A. Fuchs, Berlin. S. 26. - Zum Tode von Ellen Key. Von A.M. S. 28. - Die Berthold-Otto-Schule. Von R. Paulsen. S. 28. - Schüler-Konzerte. Von L. Behncke. S. 29. - Aus der Vereinsarbeit. S. 30. - Persönliches. S. 30. - An unsere Mitglieder im Warte- oder Ruhestand. S. 30. - Verschiedenes. S. 31. - Für die Pfingstferien. S. 31. - Hygienische Volksaufklärung. S. 31.) |
Leipzig; Berlin, 1926.05.15 |
Strecker, Reinhard |
Pestalozzi, Goethe und Fichte.
S. 69 |
o.O., 1927 |
Almen, P.; Bernfeld, S.; Döring, Max; Epstein, M.; Freinet, C.; Hierl, E.; Hommes, E.; Krauss-Fessel, Meta; Moore, F. C.; Pistrak, M.; Kyrinkos; Oki; Pinkiewitsch, A.; Rössger, C.; Schatzky, S.; Llopis, von; Rednas; Redgrove; Schulgin |
Proletarische Pädagogik. Bericht von der pädagogischen Tagung anlässlich des 5. Weltkongresses der Internationale der Bildungsarbeiter in Leipzig 1928. Umfang: 254 Seiten |
Leipzig, 1928 |
Rein, Wilhelm |
Die evangelische Schule. Nicht wie sie ist, sondern wie sie sein soll. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1193 |
Langensalza, 1928 |
Westfälischer Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Unser Kind. Westfälische Blätter für Erziehung in Schule und Haus. Berthold Otto-Nummer. (Inhalt: Die Kinder sind unsere Lehrmeister. - Berthold Otto. - Der Unterricht in der Kinderstube. - Der Gesamtunterricht. - Von der Helga. - Der geistige Verkehr mit Kindern. - Für Eltern und Kinder: Alter Kinderreim. - Lenzfahrt (Gedicht). - Die Erschaffung des ersten Westfalen. - Streichholzaufgabe. - Auflösung der Rätsel.) |
Iserlohn, 1928.06.01 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 25. (Inhalt: Formale Bildung. - Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit der Hellerauer Versuchsschule. - Neuer Schulkampf. - Schulfragen im Landtage. - Lage: Der 12. Ausschuß (Bildungswesen) des Reichstags. - Für einen Reichsschulbeirat. - Kirche und Volksbildungsministerium. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. - Offene Lehrerstellen.) |
Dresden, 1928.08.22 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 26. (Inhalt: Was von Berthold Ottos Gedanken heute schon verwirklicht werden kann. - Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. - Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit der Hellerauer Versuchsschule. - Lage: Gewerkschaft und Bildungswesen. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. -Offene Lehrerstellen. - Anzeigen.) |
Dresden, 1928.08.29 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 29. (Inhalt: Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. - Aus der Geschichte des Schulversuches an der Bernsdorfer Schule in Chemnitz. - Tatsachen und Hoffnungen. - Lage: Berufungsverhandlungen im Prozeß gegen die Herren Schöne und Leupolt vom Neuen Sächsischen Lehrerverein. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. - Offene Schul- und Lehrerstellen. - Anzeigen.) |
Dresden, 1928.09.18 |
Quaatz, Reinhold G. |
Vereinigte Staaten von Europa? Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1310 |
Langensalza, 1930 |
Markhoff, Reinhold |
Das Individualitätsproblem im Schulturnen nachgewiesen an einem praktischen Versuch an Groß-Berliner Schuljugend. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1296 |
Langensalza, 1930 |
Nolte, Reinhard |
Analyse der freien Märchenproduktion. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1256 |
Langensalza, 1931 |
Verein der Freunde Wissenschaftlicher Pädagogik in Thüringen und Franken (Hrsg.) |
Ein Ehrenmal für Wilhelm Rein. (Mitteilungen des Vereins Nr. 77)
18 Seiten |
Langensalza, 1932 |
Vogt, Walther; Verein für Berthold Ottos Pädagogik e.V. |
Rundbrief |
Minden-Westfalen, 1932 |
Vogt, Walther; Verein für Berthold Ottos Pädagogik e.V. |
Rundbrief |
Minden-Westfalen, 1932 |
Vogt, Walther; Verein für Berthold Ottos Pädagogik e.V. |
Rundbrief |
Minden-Westfalen, 1935 |
Scharf, Reinhold (Bearbeitung) |
Lehrbuch der Chemie. Erster Teil für das 8. Schuljahr |
Berlin u. Leipzig, 1948 |
Scharf, Reinhold (Bearbeitet) |
Lehrbuch der Chemie. Zweiter Teil für das 9. Schuljahr |
Berlin u. Leipzig, 1949 |
Scharf, Reinhold (Bearbeitung) |
Lehrbuch der Chemie. Erster Teil für das 7. und 8. Schuljahr |
Berlin u. Leipzig, 1949 |
Reinhardt, Karl |
"Tradition und Geist im homerischen Epos." S. 334-339 |
Berlin-Göttingen-Heidelberg, 1951 |
Kulisch, Reinhold |
Brief an Laabs; Bezug: Notiz zum Fall Pigulla in "Neue Schule" 13/52; Betr.: Landlehrerdiskussion (Ein Irrtum, Herr Minister!) |
Schartau, 1952.04.02 |
Ritter, Reinhard |
Jungen im Gefängnis.
71 Seiten |
Bremen, 1953 |
Wittram, Reinhard |
Vom Sinn und den Lebensformen der Universität (Vortrag). 11 Seiten |
o. O., 1953 |
Reinbothe |
Brief an Redaktion "Pädagogik" |
Köthen-Anhalt, 1953.01.12 |
Verein für Berthold Ottos Pädagogik e.V. |
Brief an den Preussischen Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung |
o.O., 1953.04 |
Reinicke |
Beurteilung über den Dekan der Päd. Fakultät Prof. Ahrbeck |
Halle, 1954.06.16 |
Ritter, Gerhard-Reinhard |
Wozu bin ich berufen? in: Jugend und Alter Mai 1958. Seiten 7-62 |
Bremen, 1957 |
Reinelt, Herbert; Zacharias, Ernst-Ludwig |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik" |
Erfurt, 1957.04.02 |
Reinl, Ilse; Prokop, Margarethe; Woyde, Ingeborg; Gehr, Karl; Gerlach, Theodor; Wolters, Robert; Schlesinger, Else; Mandel, Wilhelm; Rüchel, Hildegard; Dorn, Kurt; Queißler, Martin; Richter, Walter |
Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. illustriert, 243 Seiten und Bildnachweis, Zeichenerklärung |
Berlin, 1958 |
Reinl, Ilse |
Modellieren. in: Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. Seiten 11-45, illustriert. |
Berlin, 1958 |
Winkler, Reinhard |
Brief an DLZ; Betr.: Diskussion zum Entwurf für das Lehrplanwerk |
Sosa, 1959.04.23 |
Tausch, Reinhard; Düker, Heinrich |
Die Auswirkung von Stegreifdarstellungen auf anschliessend angefertigte Schulaufsätze.
S. 343-363 |
Meisenheim/ Glan, 1960 |
Bardl, Karl; Bärsch, Franz; Claus, Gerhard; Dathe, Roland; Ewald, Willi; Ewald, W.; Haucke, A.; Herrmann, Fritz; Heyer, Charlotte; Janke, B.; Gentsch, H.; Klein, Ottomar; Kraetsch, H.; Lahm, W.; Mansel, J.; Milner, W.; Möhle, H. Neumann, G.; Nierlich, H.; Nötzold, G.; Nürnberger, H.; Reinmuth, A.; Renneberger, Werner,; Rosenkranz, W.; Rossa, E.; Schnell, W.; Wernicke, D., Wirsing, G.; Wirthgen, W. |
Chemieunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer. in: Bibliothek des Lehrers. Abteilung II. Methodik |
Berlin, 1960 |
Borchardt, Heinz; Breuer, Helmut; Jahn, Rudolf; Kaderschafka, Kurt; Kölsch, Hans; Krone, Klaus; Lackermeier, Johann; Pachali, Erhard; Reinemann, Hans-Georg; Reinsch, Roger; Rösler, Walter; Sauermann, Ekkehard; Warnecke, Heinz |
Staatsbürgerkunde. Materialsammlung für die Hand des Lehrers zur Verwendung in der 10. Klasse der Oberschule. Illustriert. Mit Inhalts-und Quellenverzeichnis. 224 Seiten |
Berlin, 1960 |
Tausch, Reinhard |
Das Ausmaß der Lenkung von Schulkindern im Unterricht.
S. 127-145 |
Meisenheim, 1960 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgabe im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil I (Klassen 7 und 8). |
Berlin, 1961 |
Brendel, Anneliese; Drachsel, Reinhold; Janke, Helmut; Pogoda, Hans-Joachim |
Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion. Grundlehrgang Maschinenkunde I. Elektrotechnik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Schüler der 8. Klasse der Schulen industrieller Gebiete |
Berlin, 1961 |
Reinmuth, Armin u. a. |
Halogene und ihre wichtigsten Verbindungen |
Berlin, 1962 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Gutgesell, Rolf; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgaben im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil II (Klassen 9 und 10). Reihe: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 7. Illustriert. 110 Seiten |
Berlin, 1962 |
Ausschuss für Nachwuchs- und soziale Jugendarbeit der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Arlt, Fritz? |
Bildungsarbeit im Betrieb. Anregungen und Grundsätzliches;
16 Seiten |
Köln, 1962 |
Köhler, Roland; Reiners, Karl-Heinz |
Kybernetik als Hilfe didaktischer Forschung |
Dresden, 1963.03.27 |
Henkys, Reinhard |
Die nationalsozialistischen Gewaltverbrechen. Geschichte und Gericht. 176 Seiten |
Berlin, 1964 |
Reiners, Karl-Heinz |
Über Wesen und Bedeutung von Modellvorstellungen, Modellen und Modellversuchen in der Methodik (Studie) |
Dresden, 1964.08.21 |
Schiller, Gerhard; Gutgesell, Rolf; Reinhardt, Renate |
Wissen und Können im Chemieunterricht. Hinweise für den Unterricht in den Klassen 7 bis 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1965 |
Reininghaus, Werner |
Das Elternrecht als entscheidendes theologisches Problem seit Luther.
S. 183-188 |
1966 |
Bergler, Reinhold |
Stereotype Systeme im menschlichen Handeln;
S. 264-271 |
Heidelberg, 1966 |
Schreinert |
Welche Ziele muß die muttersprachliche Bildung (als Fach und Prinzip) bei der Bildung und Erziehung allseitig entwickelter Persönlichkeiten in der Mittelstufe erreichen ? |
Berlin, 1966 |
Tausch, Reinhard |
Zur intraindividuellen Konstanz einiger Sprachmerkmale des sozialen Verhaltens von Lehrern an Gymnasien.
S. 184-193 |
Göttingen, 1969 |
Tausch, Reinhard; Bommert, Hanko; Fittkau, Bernd; Nickel, Horst |
Einschätzungsskala für das Ausmaß von "Wertschätzung/ Geringschätzung" im Verhalten von Lehrern-Erziehern gegenüber Schülern-Jugendlichen.
S. 119-128 |
Göttingen, 1969 |
Lehr, Ursula; Dreher, Gernot; Schmitz-Scherzer, Reinhard |
Der ältere Arbeitnehmer im Betrieb.
S. 778-827 |
Göttingen, 1970 |
Werder, Lutz von; Wolff, Reinhart/ (Hrsg.) |
Die Verbindung unserer Arbeit mit dem Lehrplan der Schule (1927) |
Frankfurt, 1970 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. Zum Lehrplan 1971. 1. Auflg. 71 Seiten |
Berlin, 1972 |
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesvereinigung Lebenshilfe |
Der geistig Behinderte in seiner Familie. Kriterien seiner Pflegebedürftigkeit. (Empfehlung) |
Marburg, 1972 |
Knab, Doris; Baumann, Reiner; Stapel, Gertrud u.a. (Dt. Institut f. wiss. Päd., AG Curriculum) |
Regionale Religionspädagogische Zentren - Stützpunkte kontinuierlicher Curriculumreform. Rahmenkonzept.
161 Seiten |
Münster, 1973 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. 2. Auflg. |
Berlin, 1975 |
Gentner, Bruno; Kruppa, Reinhold u.a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodik Geschichtsunterricht |
Berlin, 1975 |
Gentner, Bruno; Behrendt, Dieter (†); Berndt, Gundula; Brost, Harald; Diere, H.; Fiala, H.-J.; Friedrich, Hans; Gideon, Herbert; Hänel, Erich; Hertsch, Werner; Herzig, Martin; Holitschke, J.; Krause, A.; Kretschel, S.; Kruppa, Reinhold; Lietze, G.; Maaß, Helga; Meltzer, H.; Mihring, D.; Osburg, F.; Preuß, Rosemarie; Rackwitz, R.; Reister, H.-J.; Richter, Martin; Rühmann, H.; Schalk, H. u.a. |
Methodik Geschichtsunterricht. 342 Seiten |
Berlin, 1975 |
Greiner, Heinz; Thiele, Bernd (Hrsg.) |
Studienmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern Polytechnik. Lehrgebiet Allgemeine Technologie. Produktionsprozeß und Technologie |
Berlin, 1980 |
Fatke, Reinhard (Hrsg.) |
Zeitschrift für Pädagogik, Jubiläumsband, Pädagogische Impulse 1955 - 1980. Fünfundzwanzig Jahre "Zeitschrift für Pädagogik" |
Weinheim, Basel, 1981 |
Göbel, Rudolf unter der Mitarbeit von Edward Gutmacher und Reinhard Behrends |
Wissensspeicher. Größen. Einheiten. Das Wichtigste in Stichworten und Übersichten |
Berlin, 1982 |
Schreiner, Günter |
Selbstbestimmung und Verbundenheit.
S. 85-98 |
Frankfurt/Main, 1983 |
Schmidt, Volkhard; Behrends, Reinhard; Bienert, Gerhard; Nagel, Achim |
Einführung in die sozialistische Produktion. Lehrbuch für Klasse 8. Illustriert. 1. Auflg. 77 Seiten mit Register |
Berlin, 1983 |
Flitner, Andreas; Fatke, Reinhard |
Was Kinder sammeln. S. 600-611 |
Stuttgart, 1983 |
Bolz, Reinhard; Museen der Stadt Gotha in Zusammenarbeit mit dem Vorbereitungskomitee zum 200jährigen Bestehen der Salzmannschule Schnepfenthal/ (Hrsg.) |
Die Bedeutung der Schnepfenthaler Erziehungsanstalt für die Pädagogik - eine historische Betrachtung. in: Gothaer Museumsheft. Abhandlungen und Berichte zur Regionalgeschichte. 200 Jahre Salzmannschule: 1984. Sonderheft 1. Seiten 3-13 |
Gotha, 1984 |
Vasina, Friedrich; Bolz, Reinhard |
Ausgewählte pädagogische Weisheiten und Gedanken von "C.G.Salzmann". S. 50-52 |
Gotha, 1984 |
Bolz, Reinhard;(Hrsg.) |
Biographische Daten zu Christian Gotthilf Salzmann |
Gotha, 1984 |
Heursen, Gerd; Otto, Gunter; Roeder, Peter Martin; Otte, Michael; Berg, Hans Christoph; Haan, Gerhard de; Eggert, Hartmut; Hellweger, Sebastian; Schenk, Barbara; Dithmar, Reinhard; Fischler, Helmut; Riedel, Klaus; Blankertz, Herwig |
Didaktik im Umbruch. Aufgaben und Ziele der (Fach-)Didaktik in der integrierten Lehrerbildung. Reihe: Hochschulschriften Erziehungswissenschaft, Bd. 18
|
Athenäum, Hain, Hanstein, 1984 |
Neuköllner Kulturverein (Hrsg.) |
Sand im Getriebe. Neuköllner Geschichte(n) |
Berlin, 1985 |
Zeh, Reinhard; Berwig, Ernst; Kämpf, Gerhard und Rudolf Piska |
Arbeitserziehung in der Berufsausbildung |
Berlin, 1987 |
Mocek, Reinhard |
Neugier und Nutzen. Blicke in die Wissenschaftsgeschichte. 352 Seiten |
Berlin, 1988 |
Krause, Anne-Dore; Kruppa, Reinhold; Seidel, Inge |
Der Lehrplan Geschichte der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1989 |
Bezirksamt von Reinickendorf, Abteilung Volksbildung, Kunstamt (Hrsg.) |
... und die Kunst ist immer dabei. Schulfarm Insel Scharfenberg - ein Beitrag zur Bildenden Kunst |
Berlin, 1989 |
Koch, Reinhard |
Fichtes Theorie des Selbstbewußtseins. ihre Entwicklung von den "Eignen Meditationen über ElementarPhilosophie" 1793 bis zur "Neuen Bearbeitung der W.L." 1800 |
Würzburg, 1989 |
Reinhold, Otto u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Staatsbürgerkunde. Klasse 10 |
Berlin, 1989 |
Schmidt, Volkhard; Behrends, Reinhard; Bienert, Gerhard; Nagel, Achim |
Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 8. Illustriert. 8. Auflg. 77 Seiten mit Register |
Berlin, 1990 |
Kummer, Horst; Baerfacker, Hanns; Trocha, Manfred; Behrends, Reinhard; Enger, Inge; Gründler, Jan-Holger; |
Technisches Zeichnen. Lehrbuch für die Klassen 7 und 8. 10. Auflg. Illustriert. 80 Seiten mit Register |
Berlin, 1990 |
Wessel, Karl-Friedrich; Thiele, Bernd; Hörz, Herbert; Poser, Hans; Bellmann, Reinert; Hoyningen-Huene, Paul von; Ropohl, Günter; Hubig, Christoph; Banse, Gerhardt; Huning, Alois; Rapp, Friedrich; Wendt, Helge; Burrichter, Clemens; Müller, Hans-Joachim; Urbig, Hans-Dieter |
Wissenschafts- und Technikentwicklung. Fragen unserer Zeit - Risiko in Wissenschafts- und Technikentwicklung und die Verantwortung des Ingenieurs und Wissenschaftlers. Als Manuskript gedruckt. Umfang: 186 Seitem |
Berlin, 1991 |
Reinhardt, Klaus |
Öffnung der Schule. Community Education als Konzept für die Schule der Zukunft? |
Weinheim, Basel, 1992 |
Pehnke, Andreas; Malonek, Helmuth; Rang, Adalbert; Depaepe, Marc; Röhrs, Hermann; Schermaier, Josef; Kangi, Takashi; Kinoshita, Yuriko; Keim, Wolfgang; Uhlig, Christa; Hansen-Schaberg, Inge; Lost, Christine; Salzmann, Christian; Paetz, Andreas; Radde, Gerd; Werler, Manfred; Tosch, Frank; Decker, Udo; Leike, Antje; Poste, Burkhardt; Bergner, Reinhard |
Ein Plädoyer für unser reformpädagogisches Erbe. Protokollband der internationalen Reformpädagogik-Konferenz am 24. September 1991 an der Pädagogischen Hochschule Halle-Köthen. 256 Seiten |
Berlin, 1992 |
Lehberger, Reiner (Hrsg.) |
Schulen der Reformpädagogik nach 1945. Reformpädagogik, S. 33-93 |
Hamburg, 1995 |
Böttcher, Lothar; Golz, Reinhard (Hrsg.) |
Reformpädagogik und pädagogische Reformen in Mittel- und Osteuropa. in: Texte zur Theorie und Geschichte der Bildung; Bd.5 |
Münster, 1995 |
Klueting, Edeltraud; Krabbe, Wolfgang R.; Kerbs, Diethart; Linse, Ulrich; Farkas, Reinhard; Ulbricht, Justus H.; Gröning, Gerd; Prinz, Michael; Schonig, Bruno; Bruch, Rüdiger vom; Kaufmann, Andreas |
Handbuch der deutschen Reformbewegungen 1880 - 1933. Illustriert mit graphischen Darstungen, 624 Seiten. |
Wuppertal , 1998 |
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge |
Stellungnahme zur Errichtung von Fachhochschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
8 Seiten |
Frankfurt am Main, o. D. |
Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime |
Die gemeinsamen Grundgedanken. Die einzelnen Schulen.
8 Seiten |
o. O., o. D. |
Strecker, Reinhard |
Kleine Einführung in die Unterrichtstechnik |
Berlin/Leipzig, o. D. |
Scharf, Reinhold |
"Unfälle in naturwissenschaftlichen Unterricht und ihre Verhütung. in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 48-50. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Schreinert |
Zum Anteil der einzelnen Fächer an der allgemeinen muttersprachlichen Bildung der Schüler |
Berlin, o.J. |
Vereinigung Deutscher Landerziehungsheime e.V. (Hrsg.) |
Deutsche Landerziehungsheime. Schulen in freier Trägerschaft. |
Berlin, o.J. |
Vogt, Walther; Verein für Berthold Ottos Pädagogik e.V. |
Erziehungsziele |
Minden-Westfalen, o.J. |
Schreinert |
Zum Anteil der einzelnen Fächer an der allgemeinen muttersprachlichen Bildung der Schüler |
Berlin, o.J. |