Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Collegium Musicologicum
Vortrag

"Dokumente zur Geschichte des Instituts für Musikwissenschaft [...] Teil 2"

Tobias Robert Klein (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)

Termine

Do., 19.06.2025
18:00 Uhr - 19:30 Uhr

Standort

Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin Institutsgebäude

Eintritt

frei

Tobias Robert Klein (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)
Dokumente zur Geschichte des Seminars/Instituts für Musikwissenschaft der Humboldt-Universität - Teil 2: Nationalsozialismus und Nachkriegszeit

Auch für die Jahre des Nationalsozialismus und der sich anschließenden Zeit im zertrümmerten Nachkriegsberlin fehlt bislang eine Darstellung der Institutsgeschichte, die neuere Ansätze der Wissenschaftstheorie und -geschichte mit einem quellengesättigten Blick auf die alltägliche Mikrohistorie von Studienbetrieb, Forschungssthemen und Karrierestrategien verbindet: Profilierungoptionen ergeben sich, abgesehen von der Ebene des Mittelbaus, besonders auf dem mit der Vertreibung von Curt Sachs und Erich Moritz von Hornbostel brachliegenden systematischen Zweig des Fachs, während das mit Arnold Scherings Tod 1941 verwaiste musikhistorische Ordinariat erst 1946 in einem überraschend traditionellen Sinne neu besetzt wird.

Tobias Robert Klein studierte Musikwissenschaft, Afrikanistik und Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin und ist – nach vorherigen Stationen in Magdeburg, Gießen, am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung sowie an der Humboldt-Universität (Privatdozent und Vertretungsprofessor) – seit Oktober Wintersemester 2025 Professor für Musikwissenschaft an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit reicht vom Mittelalter über das 18. bis hin zum 20. Jahrhundert, wozu als spezifische Fragen- und Themenkomplexe u.a. die Beziehung von Musik- und Wissensgeschichte, Theorie und Geschichte des Musiktheaters oder die globale Musikhistorie (Schwerpunkt: Ghana und Westafrika) treten. Auf fachgeschichtlichem Gebiet erschien 2022 eine Auswahledition der Briefe von Carl Dahlhaus.


Weitere Informationen

Veranstalter: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Referenten: Tobias Robert Klein (Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart)

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Penelope Braune
Telefon: +49 (30) 2093-2062
penelope.braune@hu-berlin.de

Adresse

Am Kupfergraben 5.Institutsgebäude
Raum: 501

Weitere Termine der Reihe