Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe: Collegium Musicologicum
Vortrag
Buchvorstellung mit anschließendem Vortrag
Termine
Do., 10.07.202518:00 Uhr - 19:30 Uhr
Standort
Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin Institutsgebäude Eintritt
frei Buchvorstellung durch Thomas Wozonig (Kunstuniversität Graz) mit anschließendem Vortrag von Arne Stollberg (Humboldt-Universität zu Berlin)
In Kooperation mit dem Staatlichen Institut für Musikforschung PK
Karl Böhm – Biografie, Wirken, Rezeption, hrsg. von Thomas Wozonig, München 2025
(Buchvorstellung durch Thomas Wozonig)
Feuer und Kreuz. Die Tannhäuser-Ouvertüre in einem Konzertfilm des Jahres 1948 mit den Wiener Philharmonikern unter Karl Böhm
(Vortrag von Arne Stollberg)
1948 realisierte die Österreichische Wochenschau- und Filmproduktionsgesellschaft Hübler-Kahla & Co. im Auftrag der New Yorker Ambassador Films eine Reihe von "musikalischen Kurzfilmen mit den Wiener Philharmonikern", bei denen es darum ging, "typisch österreichische Musik, beziehungsweise klassische Musik in österreichischer Interpretierung [...] der ganzen Welt nahe[zu]bringen". Dazu zählte auch die Verfilmung einer Aufführung von Wagners Tannhäuser-Ouvertüre unter Karl Böhm, durch den Regisseur Leopold Hainisch visuell auf eine Weise gestaltet, die in der intermedialen Konstellation gleich mehrere Fragen aufwirft: Wie werden Orchester und Dirigent in Szene gesetzt? Welche Rolle spielen die im Film verwendeten Symbole, mit denen offenbar die Bedeutung der Musik illustriert werden soll? Und wie lässt sich dies aus historischer und mentalitätsgeschichtlicher Perspektive auf die intendierte Selbstdarstellung des "Musiklandes Österreich" in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg beziehen? Der Vortrag bildet eine Ergänzung zu dem reichen Panorama, das in dem von Thomas Wozonig herausgegebenen Sammelband über Karl Böhm entfaltet wird, und knüpft zugleich an die dort gebotenen Forschungsergebnisse an.
Weitere Informationen
Veranstalter: Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft
Referenten: Thomas Wozonig (Kunstuniversität Graz) , Arne Stollberg (Humboldt-Universität zu Berlin)
Kontakt
Penelope Braune
Telefon: +49 (30) 2093-2062
penelope.braune@hu-berlin.de
Adresse
Am Kupfergraben 5.Institutsgebäude
Raum: 501
Weitere Termine der Reihe
- 15.05.2025: "With(in) control - Musik in und mit technolog. geprägten Aufführungsumgebungen"
- 22.05.2025: "Musical imaginings as a pathway to understanding intersubjectivity..."
- 19.06.2025: "Dokumente zur Geschichte des Instituts für Musikwissenschaft [...] Teil 2"
- 03.07.2025: "Quantitative methods and data in (popular) music research [...]"
- 17.07.2025: "Reactivating the Archive: Conceptions of Arab Modernity..."