Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?
Veranstaltungsreihe: Symposium mit Festakt zum 30-jährigen Jubiläum von artop
Symposium

Real Dialogue, Tough Decisions

Ein Tag lang in Kurzvorträgen und Workshops das Spannungsfeld zwischen Entscheidungsdruck und Verständigung ausloten incl. Festakt zum 30jährigen.

Termine

Sa., 27.09.2025
10:00 Uhr - 22:00 Uhr

Standort

Palais der Kulturbrauerei

Eintritt

€ 290

€ 217 ermäßigt
Symposium_artop
Abbildung:Dagmar Kolatschny

Das An-Institut artop wird 30! Deshalb laden wir ein zu unserem Symposium mit Festakt am 27.09.2025 im Palais der Kulturbrauerei. Im Themenfeld „Real Dialogue, Tough Decisions“ wollen wir gemeinsam untersuchen, wie Dialoge auch gelingen, wenn der Entscheidungsdruck steigt, wenn wir von Krise zu Krise wandern, und welchen Unterschied das machen kann. Wir richten den Blick auf Dialoge, die Unterschiede nicht zuschütten, sondern fruchtbar machen.

Ein dichter Tag mit vielfältiger Inspiration, gemeinsamem Diskutieren und Erleben, mit Vernetzung und Austausch, Musik, Mittag- und Abendessen, Kaffee und Kuchen und einem Drink auf der Dachterrasse. 

- Um 10:00 Uhr starten wir mit drei Impulsvorträgen, die neue Perspektiven auf Verständigung und Entscheidungsdruck bieten Elena Kountidou, Geschäftsführerin der Neuen deutschen Medienmacher:innenPD Dr. Thomas Bachmann, Gründer von artop, und Prof. Dr. Jeanette Hoffmann vom Wissenschaftszentrum Berlin.
- Nach den Impulsen habt ihr zweimal die Wahl zwischen jeweils 5 Workshops. Mit Praktiker:innen aus dem Feld könnt Ihr in Themen wie Verhandlung, schöpferisches Facilitieren unter Druck, Entscheidungswege in Krisen, Dialog ohne Worte oder persönliche Entscheidungen an der Grenze eintauchen. 
- Auf dem Abschluss-Panel blicken wir auf uns und unsere Profession und leuchten u.a. mit Prof. Dr. Fritz B. Simon die Frage aus, was die gegenwärtige Situation und das Spannungsfeld zwischen Verständigungsnot und Krisendruck für das Beraten und Führen in Organisationen bedeutet.
- Und dann kommen wir zum festlichen Ausklang: mit einer Laudatio des Vizepräsidenten für Forschung der Humboldt-Universität, Prof. Dr. Christoph Schneider, einem Gespräch zwischen Prof. i.R. Dr. Wolfgang Scholl, Gründer von artop, und artop-Beraterin Jenny E. Jung und mit kleinen Überraschungen blicken wir auf 30 Jahre systemische Beratung zurück und auch nach vorne – von den artop-Anfängen in den 90ern über unsere aktuellen Ansätze bis hin zu den Fragen, die in Zukunft auf uns zukommen.

Tickets gibt es unter https://symposium.artop.de/


Weitere Informationen

Veranstalter: artop - Institut an der HU Berlin
Referenten: Prof. Fritz B. Simon, Elena Kountidou, PD Dr. Thomas Bachmann, Prof. Jeanette Hoffmann, VPF Prof. Christoph Schneider, Prof. Wolfgang Scholl
Leitung: Dr. Sebastian Kunert, Ragna Lienke, Jens Hüttner, Katja Schneider-von Deimling

Zur Website der Veranstaltung

Kontakt

Dr. Sebastian Kunert (kunert@artop.de)
Telefon: 030 4401299-0
Fax: 030 4401299-21
kontakt@artop.de

Adresse

Schönhauser Allee 36 10435 Berlin
Raum: Palais der Kulturbrauerei