Veranstaltungen

Möchten Sie diese Veranstaltung wirklich löschen?
Möchten Sie diese Veranstaltung freigeben?

Ausstellungseröffnung / Vortrag

Vernissage „Gemeinsam sind wir unerträglich"

Eröffnung der Wanderausstellung „Gemeinsam sind wir unerträglich. Die unabhängige Frauenbewegung in der DDR“ im Foyer der Ev.-Theologischen Fakultät

Termine

Mi., 05.11.2025
17:00 Uhr - 20:00 Uhr

Standort

Theologische Fakultät

Eintritt

frei
Plakat Vernissage "Gemeinsam sind wir unerträglich"
Abbildung:

Die Ausstellung - eine Wanderausstellung der Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V. - beleuchtet aus intersektionaler Perspektive die Geschichte der unabhängigen Frauenbewegung in der DDR – ein bislang vielfach marginalisiertes Kapitel ostdeutscher Zeit- und Kulturgeschichte. In vier thematischen Kapiteln werden Genese, Pluralität und gesellschaftliche Wirkung dieser Bewegung sichtbar: von basisdemokratischen Initiativen der 1980er Jahre über feministische Kritik an Staat und Kirche bis hin zur politischen Sichtbarkeit in der Umbruchszeit 1989/90.

Zur Eröffnung hält Dr.in Marie Anne Subklew-Jeutner einen Festvortrag mit dem Titel „Ich wurde mutiger“. Biografische Zugänge zu politischer Selbstbehauptung und öffentlichem Widerspruch von Frauen in Ost-Berlin.

Eine Einführung zur Ausstellung gibt Rebecca Hernandez Garcia, eine der Kuratorinnen.

Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Jazzpianistin Julia Kadel.

Die Präsentation der Ausstellung wird durch die Förderung des Graduiertenzentrums der Theologien Berlin sowie durch die Zuwendung und Kooperation der Berlin University Alliance (BUA) in Form des Diversity & Gender Equality Network (DiGENet) ermöglicht.

Die Ausstellung kann im Foyer der Theologischen Fakultät bis zum 25. November 2025 besichtigt werden.


Weitere Informationen

Veranstalter: Graduiertenzentrum Theologie, DiGENet der Berlin University Alliance, Theologische Fakultät
Moderation: Dr.in Nicole Kunkel & Jasmin Mausolf

Kontakt

Dr.in Nicole Kunkel; Jasmin Mausolf
Telefon: 030 2093-91830
bettina.schoen@hu-berlin.de

Adresse

Burgstraße 26.Institutsgebäude
Raum: Foyer