HIC | Internationales Parlaments-Stipendium

Internationales Praktikum im Deutschen Bundestag

Was?

  • Programm für internationale Hochschulabsolvent:innen mit großem Interesse an deutscher Politik
  • Vorträge und interaktive Workshops zu Themen wie Demokratie, Zivilgesellschaft und Erinnerungskultur
  • Praktikum bei einer bzw. einem Abgeordneten des Deutschen Bundestags

Wann?

  • IPS-Programm: 1. März bis 31. Juli
  • IPS-Programm für Arabische Staaten: 1. bis 30. September
  • IPS-Programm für Afrikanische Staaten: 2. bis 31. Januar

Für wen?

  • Hochschulabsolvent:innen mit Bachelor-Abschluss
  • Master-Studierende
  • Promovierende und Berufseinsteiger:innen

Internationales Praktikum im Deutschen Bundestag

Was?

Worum geht es?
  • Programm für internationale Hochschulabsolvent:innen mit großem Interesse an deutscher Politik
  • Vorträge und interaktive Workshops zu Themen wie Demokratie, Zivilgesellschaft und Erinnerungskultur
  • Praktikum bei einer bzw. einem Abgeordneten des Deutschen Bundestags

Wann?

Wann findet es statt?
  • IPS-Programm: 1. März bis 31. Juli
  • IPS-Programm für Arabische Staaten: 1. bis 30. September
  • IPS-Programm für Afrikanische Staaten: 2. bis 31. Januar

Für wen?

Wer kann teilnehmen?
  • Hochschulabsolvent:innen mit Bachelor-Abschluss
  • Master-Studierende
  • Promovierende und Berufseinsteiger:innen

Sie interessieren sich für deutsche Politik und die parlamentarische Praxis in Deutschland? Sie haben mindestens einen Bachelor-Abschluss? Sie sprechen Deutsch auf sehr gutem Niveau? Dann bewerben Sie sich jetzt für das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS)!

Das IPS-Programm wird vom Deutschen Bundestag durchgeführt und in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert. Es gibt 115 Teilnehmenden aus 50 Ländern die Möglichkeit, einen praktischen Einblick in die parlamentarische Demokratie Deutschlands zu erhalten. Die Einführung erfolgt über Vorträge und interaktive Workshops an der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin oder der Technischen Universität Berlin. Danach absolvieren Sie ein Praktikum bei Abgeordneten des Deutschen Bundestags. Sie unterstützen die parlamentarische Arbeit im Büro und begleiten die Abgeordneten zu Terminen. So erwerben Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern erleben politische Prozesse und parlamentarische Demokratie hautnah!

Bewerbung

Zugangsvoraussetzungen und Anmeldeverfahren der Programme. Weiterlesen

Kosten und Fördermöglichkeiten

Finanzielle Themen rund um Gebühren, Ermäßigungen, Zahlungsarten sowie Fördermöglichkeiten. Weiterlesen

Zertifikate und ECTS

Fakten zu Teilnahmebescheinigungen, Transkripten, ECTS Credits und Übertragbarkeit von Credits. Weiterlesen

Praktische Informationen

Visaangelegenheiten, Unterkunft in Berlin und Versicherungen. Weiterlesen

Für individuelle Fragen und Beratung können Sie sich an die Programmleitung wenden.
Follow us