Wörter werden zusammengeschrieben.
Nicht-Wörter, Syntagmen, schreibt man getrennt.
Problem: Was ist ein Wort?
Folgende Arten von komplexen Wörtern werden zusammengeschrieben:
1. Wörter, die durch Wortbildung aus zwei oder mehr Stämmen miteinander verbunden sind.
Bsp. Vorgarten; Kartoffelkäfer; Badewanne; Schöngeist
2. Wörter, deren einzelne Bestandteile syntaktisch nicht analysierbar sind.
Bsp. Bier trinken - brustschwimmen
rad + fahren
|  |
rad als Objekt zu fahren: vielleicht; nicht artikelfähig: das Rad fahren (als Kurzform einer Phrase: das Fahrrad fahren) ist nicht dasselbe wie radfahren; nicht attribuierbar: *grünes rad fahren; *rad des Vaters fahren. | rat + suchen |  | Rat als Objekt zu suchen; artikelfähig: einen Rat suchen; attribuierbar: einen väterlichen Rat suchen. | schlange + stehen |  | schlange kein Objekt zu stehen; nicht artikelfähig, nicht attribuierbar: in ich musste lange schlangestehen ist lange kein Attribut, sondern Adverbial. | bauch + reden |  | bauch kein Objekt zu reden, nicht artikelfähig: *den Bauch reden, nicht attribuierbar: *vollen Bauch reden. | tango + tanzen |  | Tango Objekt zu tanzen; artikelfähig: einen Tango tanzen; attribuierbar: den argentinischen Tango tanzen | irre + leiten |  | 1. Partikelverb: Da er mir den falschen Weg zeigte, leitete er mich irre.
2. irre als adverbial gebrauchtes Adjektiv zu leiten: Der Stadtbilderklärer war so gut und hat uns irre durch die Stadt geleitet | zusammen + sein |  | zusammen als Adverb, kann modifiziert werden: Zusammen sind sie besonders stark. | zufrieden + sein |  | zufrieden als Adjektiv, prädikativ gebraucht, kann als Adjektiv modifiziert werden: Ich bin mit der Lösung des Problems äußerst zufrieden. | schätzen + lernen |  | schätzen als Kopf einer untergeordneten Verbphrase, ist entsprechend erweiterbar: Sie lernte ihn als interessanten Gesprächspartner schätzen. | warten + lassen |  | warten als Kopf einer untergeordneten Verbphrase, ist entsprechend erweiterbar: Er lässt sie auf das Essen warten. | kennen + lernen |  | kennen als Kopf einer untergeordneten Verbphrase, ist entsprechend erweiterbar: Sie lernte ihn als interessanten Gesprächspartner kennen. | schlank + machen |  | schlank als Adjektiv, ist graduierbar: Der Redakteur bekam die Aufgabe, den Text des Autors schlanker zu machen. | wunder + nehmen |  | wunder kein Objekt zu nehmen, nicht artikelfähig: *das Wunder nehmen; nicht attribuierbar: *schönes Wunder nehmen. | frei + sprechen |  | 1. frei als adverbial gebrauchtes Adjektiv zu sprechen: Bsp. Er spricht frei. (ohne Hilfsmittel);
2. Partikelverb: Bsp. Der Richter spricht den Angeklagten frei. ist reihenbildend: freistellen, freisingen, freisetzen. | sonnen + baden |  | Sonne ist nicht Objekt zu baden, nicht artikelfähig: *Ich bade die Sonne; nicht attribuierbar: *schöne Sonne baden. | schluss + folgern |  | schluss ist nicht Objekt zu folgern: *einen guten Schluss folgern; *den Schluss folgern. | leid + tun |  | leid als adverbial gebrauchtes Adjektiv (aus Konversion entstanden) zu tun, ist als Adjektiv modifizierbar: Es tut Paul ausgesprochen leid, dass er ständig zu spät kommt. vs. nominale Modifikation: *Es tat Paul großes Leid, dass … | bier + trinken |  | Bier als Objekt zu trinken, artikelfähig: ein Bier trinken; attribuierbar: ein kühles Bier trinken. | recht + haben |  | recht als adverbial gebrauchtes Adjektiv (aus Konversion entstanden), als Adjektiv modifizierbar: Sie hatte völlig recht mit der Behauptung, dass das Konzert heute stattfinden würde. vs. nominale Modifikation: *Sie hatte großes Recht mit der Behauptung, dass … | weh + klagen |  | untrennbares Verb: er wehklagte. | schweizer + käse |  | Eigenname: Schweizer Käse; „Typenbezeichnung“: Schweizerkäse. |
|