THEMENBEREICH III

 
         
 
  

Lexikale und phrasale Strukturbildung
im Komplexitätsvergleich

 
 
 

Der mit dem tradierten Etikett Morphologie versehene Bereich grammatischer Strukturbildung ist - so eine in den letzten Jahren gewonnene Einsicht - weitaus abstrakter in der Substanz und integrativer in seiner Reichweite zu fassen als dies bisher mit Distinktionen wie overte vs. coverte Markierung, Syntax vs. Wortbildung oder Flexion vs. Derivation anvisiert wurde.
Die in diesem Themenbereich behandelten Probleme wie Prädikationskonstruktionen, Pronominalsysteme, Verbkomplexe und Partizipien, lexikale und phrasale Negation, nominalisierte Infinitive und sloppy identity begünstigen als empirische Domänen den hier favorisierten Zugang zu einer abstrakten integrativen Morphologie, weil sie sämtlich im Überlappungsbereich von lexikalischer und phrasaler Strukturbildung angesiedelt sind. Zugleich sind damit Felder konturiert, in denen sich bevorzugt historischer Wandel abspielt. Dies ermöglicht die Einbeziehung der in den Gebieten Deutsche Sprachgeschichte und Indogermanistik vorhandenen Kompetenzen.

 
 
 
Überblick Zur Startseite  

Themenbereich I

Themenbereich II



Themenbereich IV