Modelling Controversies #4: Abschlusspräsentation

Freitag 17.11.2023, 10:00, Kiezraum, Workshop

Wie wird Kooperation durch Missverständnisse und Mehrdeutigkeiten ermöglicht? Welche modellhaften Elemente zirkulieren wie durch Berlin? Wie verändert die Public-Civic-Partnership ihre kooperierenden Akteur*innen und was können wir daraus für kommende Projekte lernen? Diesen und weiteren Fragen sind wir in Gesprächen mit einigen Modellprojekt-Akteur*innen nachgegangen – in unserer Zauderbude und in einer Workshop-Reihe. Nun möchten wir unsere Erkenntnisse allen Akteur*innen der Koop5 bzw. Koop8 vorstellen, gemeinsam diskutieren und auf ihre Anwendbarkeit in der Kooperations-Praxis abklopfen.

Multimodal Research Devices

Wednesday 5 July, Haus der Statistik, Lecture

How can we stage encounters through multimodal research devices? After exploring the Zauderbude’s genealogy and how it works as a scenographic setting in their research, they propose ways to rethink the format of the ethnographic interview.

Zine: Wie forschen Modellprojekte

Das Zine „Wie forschen Modellprojekte“ ist das Ergebnis des zweitägigen, gleichnamigen Workshops, der am 24. & 25. Juni 2022 im Kiezraum vom Rathausblock Kreuzberg stattfand.

Zine: Überflüsse der Zusammenarbeit

Das Zine „Überflüsse der Zusammenarbeit. Or: How to stimulate a different form of Communication“ erzählt die Geschichte des gleichnamigen Workshops, der am 9. Februar 2023 im Kiezraum vom Rathausblock Kreuzberg stattfand.

Modelling Controversies

09.02, 09.06, 17.11.2023, Kiezraum, Workshop-Reihe

Mit der Workshop-Reihe “Modelling Controversies“ wollen wir eine vertrauensvolle Öffentlichkeit für Austausch schaffen und Themen bearbeiten, die für die Modellprojekte von Relevanz sind. In den Workshops soll es mehr Raum für Unsicherheit als für schnelle Lösungsansätze geben; es soll auch mehr um die Betrachtung von Missverständnissen als um die Wiederholung bekannter Narrative gehen. Die Workshops sind somit nicht zur Präsentation fertiger „Learnings“ gedacht, sondern ein selbst-reflektierender und lernender Raum zum Verstehen und Formulieren von modellhaften Elementen, die zwischen den Modellprojekten und über diese hinaus zum Zirkulieren gebracht werden.

Überflüsse der Zusammenarbeit

Donnerstag 09. Februar 2023, 16:00, Kiezraum, Workshop

Am Donnerstag, den 09.02.2023 von 16 – 19 Uhr veranstalten wir in der Reihe „Modelling Controversies“ den Workshop “Überflüsse der Zusammenarbeit” im Kiezraum am Rathausblock Kreuzberg.

Unterstützt von spekulativen Austauschformaten möchten wir darüber sprechen, wie in Modellprojekten kooperativer, gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung die Beziehungen zueinander, das Ringen miteinander und die Sorge füreinander zur Sprache gebracht und verhandelt werden, und welche vielversprechenden Überflüsse* aus dieser Zusammenarbeit entstehen. Die spekulativen Austauschformate wurden im Rahmen eines x-student research seminars mit Studierenden erarbeitet.

1. Beiratssitzung

Oktober 2022, KARLA Haus der Statistik, Beiratssitzung

Am 31.10.2022 kam der Beirat unseres Forschungsprojektes erstmals zusammen. Der Beirat hat das Ziel, das Forschungsprojekt mit Menschen aus den untersuchten Feldern, stadtpolitischer Bewegung und verwandten Disziplin zu diskutieren und somit die Ausrichtung des Projektes auf dessen Relevanz für die Felder (Haus der Statistik und Rathausblock Kreuzberg) und ihre stadtentwicklungspolitischen Kontexte zu überprüfen.