Technopolitik
In diesem Seminar werden durch den Fokus auf die STS-Forschung wichtige Marker des wissenschaftlichen Diskurses zu ‚Technopolitik‘ verfolgt.
In diesem Seminar werden durch den Fokus auf die STS-Forschung wichtige Marker des wissenschaftlichen Diskurses zu ‚Technopolitik‘ verfolgt.
Ziel des Seminares ist es, zentrale Konzeptionen, Materialitäten, Praktiken und Politiken von Infrastrukturen verstehen und differenzieren zu können.
Dieses Seminar setzt sich zum Ziel, die Digitalisierung des Urbanen und den sogenannten „smart urbanism“ kritisch zu beleuchten.
Die Stadt nimmt als theoretische Figur einen prominenten Platz in der Geschichte der Europäischen Ethnologie ein, welchen es in diesem Seminar zu erörtern gilt.
This seminar wishes to unfold a crash course into the field of Critical Disability Studies.
Wie denkt sich eine Stadt? Wie lässt sie uns denken?
What does it mean to do anthropological research in contemporary domains populated by a wide variety of ‘publics’?
Wie wird die Figur des ‚Anthropos‘ in Zeiten des Anthropozäns problematisiert, hybridisiert und dezentriert, und welche Konsequenzen hat dies für die Sozial- und Kulturanthropologie?
In diesem Seminar wird das Feld der Kulturproduktion neben zentraler Literatur auch mit Fokus auf mehr-als-menschliche Agenten und Artikulationen betrachtet.
This course offers conceptual and methodological training for students to become multisensory-aware urban anthropologists.
Design features amongst the most important set of practices shaping our contemporary worlds: our work, private, and public settings are, in fact, designed through and through.
This course will seek to provide an introduction to the wide literature in the social sciences around collective action and social movements from the particular standpoint of science and technology studies (STS) and actor-network theory (ANT).
Das Seminar widmet sich primär der anthropologischen Analyse von touristischen Artefakten als Formen des Kulturvergleichs.
In this weekly workshop, students will learn how to plan, design, and implement a multimodal ethnographic inquiry.
Corona urbanism, invites us to readdress our ethnographic methods so as to become multi-sensory-aware explorers and documenters of these complex multi-species engagements.
From the defining role of artefacts and technologies to the contemporary omnipresence of design, how could anthropology try to understand and intervene in such world-making efforts?
Design features amongst the most important set of practices shaping our contemporary worlds: our work, private, and public settings are, in fact, designed through and through.
In diesem Seminar widmen wir uns stadtanthropologischen Ansätzen, die städtische Phänomene in Bezug auf multiple Artikulationen von Menschen und Nichtmenschen problematisieren und neu beschreiben.
Märkte sind nicht nur faszinierende Orte des Warenaustausches, sondern sozio-technische Räume, in denen Waren, Marktakteuren, Eigentumsübertragungen, Kalkulierbarkeiten und Wertigkeiten unterschiedlich konfiguriert werden.
Here is an overview of outstanding master theses submitted at the Department of Urban Anthropology.
Here is an overview of outstanding bachelor theses submitted at the Department of Urban Anthropology.
In this Studienprojekt, we would like to learn to practice ethnography paying attention to the specific urban dimensions of ageing and ageing in cities.
Im Studienprojekt ‚Komisches Wetter: Klima – Körper – Stadt‘ setzen wir uns mit Heraus-forderungen auseinander, welche die Klimakrise an die Anthropologie stellt.