Das kostet die Teilnahme am Humboldt Internship Program in Berlin Ein Auslandsaufenthalt bedeutet stets einen finanziellen Mehraufwand - aber wie hoch wird er genau sein? Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die Kosten für die Teilnahme am Humboldt Internship Program. Außerdem informieren wir Sie über die verschiedenen Fördermöglichkeiten, mit denen Sie diese Kosten reduzieren können.
Für die Einschreibung an der Humboldt-Universität zu Berlin müssen Sie müssen Sie vor Beginn des Programms eine einmalige Gebühr von etwa 240 Euro zahlen. Zu Beginn des Programms in Berlin erhalten Sie eine Campus Card, die Ihnen Zugang zu allen universitären Services, einschließlich der Bibliotheken, bietet. Darüber hinaus ermöglicht die Campus Card zahlreiche Vergünstigungen in Berlin, zum Beispiel in Museen und Konzerthäusern. Mit der Einschreibung erhalte Sie außerdem ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel, das in Berlin sowie in Regionalzügen und öffentlichen Bussen in ganz Deutschland gültig ist („Deutschlandticket“).
Eine hilfreiche Zusammenstellung zu den Lebenshaltungskosten für Studierende in Deutschland finden Sie auf der Seite des DAAD.
Stipendien für die Teilnahme am Humboldt Internship Program werden nicht von der Humboldt-Universität zu Berlin, sondern von externen Institutionen vergeben:
Die Bewerbungsfristen unterscheiden sich in der Regel von denen des Humboldt Internship Program, bitte informieren Sie sich daher bereits sechs bis acht Monate vor Kursbeginn. Das Humboldt Internship Program kann Ihnen bei der Bewerbung für ein Stipendium nicht behilflich sein.