schAUT
  • Home
  • schAUT – das Projekt
  • Kontakt
  • Anwendungsmaterial
  • Abschlusstagung
  • Interessantes aus dem Projektverlauf
  • Menü Menü

Interessantes aus dem Projektverlauf

Texte, Videos und Präsentationen

1. Statut – Grundlage der partizipativen Zusammenarbeit in schAUT

schAUT Statut

Statut des Schaut-Projekts [pdf]

2. Informationen aus dem Projektverlauf in chronologischer Folge

2.1 Vorstudien mit Hilfe der autistischen Community

Intro: Stephanie Fuhrmann und Dr. Mark Benecke über Barrieren für Autist:innen

Interview_Benecke_Fuhrmann

Interview mit Stephanie Fuhrmann von Dr. Mark Benecke zu Barrieren für Autist:innen an Schulen, März 2019 [YouTube]

Weiterführende Information zum Thema jenseits von schAUT: Interviews und Videos auf der Homepage  von Dr. Mark Benecke [www]

Erste Online-Umfrage: Sammeln von Beispielen für Barrieren im Schulalltag (abgeschlossen)

Informationen und Einladung zur ersten Umfrage, Juli 2021 [YouTube]

Zusammenfassung der Ergebnisse der 1. Online-Umfrage zu Beispielen von Barrieren in der Schule, Juli 2021 [pdf]

Zweite Online-Umfrage: Erprobung des Fragebogens zum schulischen Wohlbefinden (abgeschlossen)

Informationen und Einladung zur zweiten Umfrage, September 2021 [Facbook]

Zusammenfassung der Ergebnisse der 2. Online-Umfrage zum schulischen Wohlbefinden Oktober 2021 [pdf]

Dritte Online-Umfrage: Erprobung des Barrierenfragebogens, der auf Grundlage der Beispiele aus der ersten Umfrage erstellt wurde (abgeschlossen)

Informationen und Einladung zur dritten Umfrage, Oktober 2021 [Facebook]

Informationen und Einladung zur dritten Umfrage, Oktober 2021 [YouTube]

Zusammenfassung der Ergebnisse der 3. Online-Umfrage mit 100 Items,  November 2021 [pdf]

Poster zur Projektpräsentation auf der Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) in Luxemburg, November 2021 [pdf]

Poster zur Online-Projektpräsentation auf der Jahrestagung der Inklusions-Forscher*innen (IFO) in Innsbruck, Februar 2022 [pdf]

Vierte Online-Umfrage: Erprobung des auf 50 Fragen verkürzten Barrierenfragebogens (abgeschlossen)

Informationen und Einladung zur vierten Umfrage, Dezember 2021 [Facebook]

Zusammenfassung der Ergebnisse der 4. Online-Umfrage mit 50 Items, Januar 2022 [pdf]

2.2 Hauptstudie – Arbeit mit Schulen und Öffentlichkeit

Akquisephase

Flyer zur Vorinformation der teilnehmenden Schulen (bitte nicht mehr anmelden) [pdf]

Präsentation des Projektes für Schulen [Video]

Präsentation des Projektes für Schulen [pdf]

Präsentation des Projekts im Rahmen der Auftaktveranstaltung der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Schule“ in Frankfurt (Main), März 2022 [Video]

Präsentation des Projekts im Rahmen der Auftaktveranstaltung der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Schule“ in Frankfurt (Main), März 2022 [pdf]

Erste Befragung in Schulen

Autismus-Gesprächs-Runde in der Humboldt-Universität Berlin, April 2022 [YouTube]

Präsentation des Projekts im Rahmen der Auftaktveranstaltung der BMBF-Förderrichtlinie „Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Schule“ in Frankfurt (Main), März 2023 [pdf]

Workshops, Öffentlichkeit und Konferenzen

Presse-Artikel zum Herbstgespräch der Fröbelschule in Langenselbold – Vortrag und Workshop zu Autismus un Schule, Langenselbolder Zeitung, November 2022 [White Unicorn e.V.]

Präsentation und Diskussion zu Barrieren in der Schule anlässlich der „Autismus-Woche“ Chemnitz, „So klappt Schule für Autist:innen“, März 2023 [YouTube]

Presse-Artikel zur Veranstaltung anlässlich der „Autismus-Woche“ Chemnitz, „So klappt Schule für Autist:innen“, März 2023

Präsentation und Diskussion zu Barrieren in der Schule anlässlich des Weltautismus-Tags am Humboldt-Gymnasium in Berlin, April 2023 [YouTube]

Presse-Artikel zur Veranstaltung anlässlich des Weltautismus-Tags am Humboldt-Gymnasium in Berlin, Reinickendorfer, April 2023 [White Unicorn e.V.]

Podcast im Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung des BMBF, April 2023 [Podcast]

Poster zur Projektpräsentation auf der Jahrestagung der International Society for Autism Research (INSAR) in Stockholm, Mai 2023 [pdf]

Präsentation im Rahmen der European Conference on Educational Research (ECER) in Glasgow, UK, August 2023 [YouTube]

Logo der Goethe Universität Frankfurt am Main

Lukas Gerhards erhält den New Horizon Preis des Präsidenten der Goethe Universität Frankfurt für junge Wissenschaftler*innen, die in ihrer Arbeit und ihrem Denken neue Wege beschreiten. Wir freuen uns und beglückwünschen Lukas!

„Gemeinsam für Verständnis“ Artikel in der Schülerzeitung des Humboldt-Gymnasiums Berlin über die Veranstaltung zum Weltaustismus-Tag (Januar 2024)

Stephanie Fuhrmann auf der 37. Jahrestagung der Inklusionsforscher-*innen (IFO) „Inklusion. Reslienz.Lernende“ (Februar 2024); Ausschnitt aus dem schAUT-Beitrag

Stephanie Fuhrmann auf der Jahrestagung der Autismusbeauftragten Baden-Würtemberg (März 2024); Ausschnitt aus dem Vortrag mit Lukas Gerhards

© schAUT Berlin · 2024 · Impressum & Datenschutz
Nach oben scrollen