Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Schirokowa, J. I.; Lewin, S. D. |
Erfahrungen sowjetischer Lehrer in der außerschulischen Arbeit auf dem Gebiet der Kunsterziehung. In: Schriften zur Kunsterziehung, Hf. 1 |
|
Klarin, W. M. |
"Der Einfluss der Ideen Lenins auf die Entwicklung des marxistischen pädagogischen Denkens in Deutschland". I: Staatlich Pädagogisches Lenin-Institzt (Hrsg.) Einige Fragen des theoretischen Erbes von W. I. Lenin, Sammelband, Moskau 1960 |
Berlin |
Karsen, Fritz |
Rationalisierung der Schule. In: Zeitschrift für .... . Illustriert. Seiten 347-349 |
o.O. |
Fuchs, Arnold |
Die Gerechtigkeit des Lehrers. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1029 |
Langensalza, 1025 |
Neuburger, Adalbert |
Die Bedeutung der Philosophie in der Lehrerbildung. Seiten138-148 |
Karlsruhe , 1.7.1958 |
Basedow, Johann Bernhard |
Erstes Stück des Philanthropischen Archivs, Mitgetheilt von verbruederten Jugendfreunden an Vormuender der Menschheit, besonders welche eine Schulverbesserung wuenschen und beginnen, auch an Vaeter und Muetter, welche Kinder ins Dessauische Philanthropin senden wollen. S. III-120 |
Dessau, 1776 |
Kant, Immanuel |
An das gemeine Wesen. S.296-301 |
Dessau, 1778 |
Basedow, Johann Bernhard; Eine für die Aufklärung arbeitende Gesellschaft |
Neues Werkzeug zur gemaeßigten Aufklärung der Schüler durch die Lehrer des Mittelstandes.Erstes und zweites Stück. S.I-XVI, 1-96 |
Leipzig, 1786 |
Basedow, Johann Bernhard |
Neues Werkzeug zur gemaeßigten Aufklärung der Schüler durch die Lehrer des Mittelstandes.Erstes und zweites Stück. S.I-XVI, 1-96 |
Leipzig, 1786 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal.Für Eltern und Feunde der dasigen Zöglinge dasigen Zöglinge. Jahrgang 1801. 1., 2., 3., 4., 5., 7., 8., 9., 10., 11., 12., 13., 14., 15., 20., 21. Stück |
Schnepfenthal, 1801 |
Mehlsheimer, T. |
Schnepfenthal, eine Pflanzenschule für Pädagogen im Mai 1802. Handschriftlich mit Abschrift |
Schnepfenthal, 1802 |
Vieth |
Briefwechsel mit Lehrern und Eltern über Schüler und Disziplin an der Schule. Deckblatt |
Dessau, 1817 |
N. N. |
Pädagogik. Rezension zu Carl Christoph Gottlieb Zerenner`s "Methodenbuch für Volkschullehrer", "Die allgemeine Stadtschule" von Fr. Lange, "Was fordert die Zeit von den Schulen?" von M. Christian Gottlob Rebs. S. 307-329 |
Hildesheim, 1821 |
Kellner, L. (Hrsg.) |
Pädagogische Mittheilungen aus dem Gebiete der Schule und des Lebens. Mit besonderer Rücksicht auf die Bildung und Fortbildung der Volksschullehrer, für diese, ihre Leiter und Freunde |
Essen, 1853 |
Barthel, Carl |
Schulpädagogik. Ein Handbuch für angehende Schullehrer und Schulrevisoren.
450 Seiten |
Lissa, 1858 |
Trüper, Johannes |
Psychopathische Minderwertigkeiten im Kindesalter. Ein Mahnwort für Eltern, Lehrer und Erzieher |
Gütersloh, 1893 |
Keferstein, Horst |
Betrachtungen über Lehrerbildung. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. 1. Heft |
Langensalza, 1898 |
Muthesius, Karl |
Schulaufsicht und Lehrerbildung. Vortrag, gehalten auf der XI. Hauptversammlung des Vereins der Freunde Herbartischer Pädagogik in Thüringen. Reihe: Pädagogisches Magazin 189. Heft |
Langensalza, 1902 |
Buzello, Justus |
Welche Anregungen gewährt Berthold Ottos Hauslehrer auch für den Schulunterricht? In: Vierzehnter Jahresbericht über die Städtische Realschule zu Magdeburg |
Magdeburg, 1904 |
Souchon; Bußmann; Krall |
Bericht über die Versammlung von Eltern von Schülern des D.L.E.H.`s Haubinda zu Berlin, Architektenhaus, am 7. Juli 1906. 8 Seiten |
1906.07. |
Richter-Homberg |
Über die Notwendigkeit eines gesetzlichen Schulzwanges für Taubstumme in Preussen. Ein Vortrag gehalten auf der Taubstummenlehrerversammlung in Leipzig am 5. Okt. 1909. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 391. Heft |
Langensalza, 1910 |
Meyer, Fritz |
Wie ich in Lichterfelde lebe |
o.O., 1911.08 |
Barbizon, Georges |
Friedrich August Wolfs Allgemeine Instruktion für den höheren Lehrer.
S. 32-34 |
Jena, 1911.10. |
Meyer, Fritz |
Vortrag über Berthold Otto |
o.O., 1911/12 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 12. Jahrgang, Nr. 19. (Inhalt: Berthold Otto: Zur Reformation der Schule. S. 213. - Wilhelm Frisch: Vor hundert Jahren. S. 215. - Fritz Meyer: Aus der Hauslehrerschule. S. 219. - Fritz Müller: Es geht vorwärts. S. 221. - Mitteilungen und Anzeigen. S. 223) |
Großlichterfelde, 1912.05.12 |
Schulze, O. |
Zur Frage des "freien Aufsatzes". Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 512. Umfang: 30 Seiten. |
Langensalza, 1913 |
Böhm, Albert |
Brief an Berthold Otto |
Jena, 1913.07.07 |
Johannsen, Hermann |
Das Lehrerseminar als deutsche höhere Schule. (Eine Studie zur Seminarreform). Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 715 |
Langensalza, 1919 |
Oestreich, Paul |
Kollegiale Verfassung in der Schulverwaltung. Ein Entwurf |
Nürnberg, 1919 |
Otto, Berthold |
Etwas über Religion und Toleranz |
Berlin, 1919.01.12 |
Otto, Berthold |
Schulreform. In: Vossische Zeitung |
Berlin, 1919.11.08 |
N. N.; Hoose, A./ (Hrsg.) |
Die praktischen Schwierigkeiten der letzten preußischen Ministerialerlasse |
Leipzig, 1920 |
Stölzle, Remigius |
Universität und Lehrerbildung. Eine Studie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 776 |
Langensalza, 1920 |
Bohnstedt, Hanno |
Der freie Lehrer und seine Arbeit für sich und am Kinde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 795 |
Langensalza, 1920 |
Röhl, G. |
Flugblatt des Deutschen Lehrervereins |
o.O., 1920.06.10 |
Schulz, Karl |
Aus dem Betriebe des Gesamtunterrichts |
Breslau, 1920.11.28 |
Becker |
Zeitungsartikel betr. Ministerialerlaß |
o.O., 1921 |
Oestreich, Paul |
Brief an den Deutschnationalen Lehrerbund |
Berlin, 1921.11.26 |
Oestreich, Paul |
Brief an den Deutschnationalen Lehrerbund |
Berlin, 1921.12.20 |
Schröer, Heinrich |
Volksbildung und Turnlehrer. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 871 |
Langensalza, 1922 |
Zeißig, Emil |
Vorbereitung auf den Unterricht. Mit Erörterungen von Fragen des Lehrplans, der Lehrmethode und der Lehrerpersönlichkeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 278.
Zweite, erweiterte Auflage |
Langensalza, 1922 |
Otto, Berthold |
Denkschrift über Entstehung, Zweck und Entwicklungsmöglichkeit der Berthold-Otto-Schule |
Berlin-Lichterfelde, 1922.01 |
Klickwort, P. |
Vom Einheitslehrer. In: Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 2, Nr. 1, Seiten 2-6
|
Hamburg, 1923 |
Saran, Franz |
Die Vorbildung des Volksschullehrers. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 918 |
Langensalza, 1923 |
Petersen, Agnes |
Kind und Natur. Der Anfangsunterricht in der Naturkunde für Lehrer, Eltern und Naturfreunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 907 |
Langensalza, 1923 |
Kawerau, Siegfried |
Die sterbende Schule - die lebende Bureaukratie. in: Der Montag - Morgen. Nr. 31. 31.12.1923 |
o.O., 1923 |
Rein, Wilhelm |
Zur gegenwärtigen Lage der Lehrerbildung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 992 |
Langensalza, 1924 |
N. N. |
Aus Magdeburg. Magdeburger Lehrerverein und Magdeburger Lehrerbund |
Magdeburg, 1924.02.24 |
Göing, Wilhelm |
Was bringt uns die Neuordnung der Lehrerbildung in Preußen? Eine Kritik der Denkschrift des Preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung zur Neuordnung der Volksschullehrerbildung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1053 |
Langensalza, 1925 |
Oestreich, Paul |
Die Sachlichkeit der Verkopften |
Leipzig, 1925 |
Kerschensteiner, Georg |
Begriff der Arbeitsschule. Sechste, erw. Auflg., 17.-20.. Illust.: 5 Tafeln und 6 Figuren im Text. |
Leipzig und Berlin, 1925 |
Karsen, Fritz |
Das "neue" Rußland. Reiseeindrücke. in: "Vorwärts", 2. Beilage, Nr. 529, 42. Jahrgang. Seiten 70-71 |
o. O., 1925.11.08 |
Rach, Alfred |
Die Arbeit des Lehrers. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1073 |
Langensalza, 1926 |
Ude, Johann |
Erzieht die Jugend zur Selbstbeherrschung! Ein ernstes Wort an Eltern, Lehrer und Erzieher. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 769. 2., verbesserte und vermehrte Auflage |
Langensalza, 1926 |
Paulsen, Wilhelm; Hellweger C.; Bockemühl, Erich u.a.; Preußischer Lehrerverein (Hrsg.) |
Preußische Lehrer-Zeitung. Nr. 40. (Inhalt: Wilhelm Paulsen: Berthold Otto. - Krabbe: Folgen. - C. Hellweger: Etwas zu den geldlichen Sorgen der in Volksschuldienst übergetretenen Lehrerbildner. - Erich Bockemühl: Ostern. - Bohner: Ferdinand Freiliggrath. - P. Asmussen: Wirtschaftliches. Wir wollen ihnen nichts nehmen. - Beilage: Preußischer Lehrerverein: Die Tätigkeit der K.U.K. im Jahre 1925. - Aus den Verbänden: Pommern, Rheinland. - Rundschau. Aus den Parlamenten.) |
Magdeburg, 1926.04.03 |
Paulsen, Wilhelm |
Berthold Otto. Darstellung des Gemeinschaftsgedankens in seiner Pädagogik. Zum 20jährigen Bestehen der Schule Lichterfelde Ostern 1926 |
Magdeburg, 1926.04.03 |
Asmussen, P. |
"Wirtschaftliches. Wir wollen ihnen nichts nehmen." in: Preußische Lehrer-Zeitung. Nr. 40. |
Magdeburg, 1926.04.03 |
Vorstand des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen |
Preußische Volksschullehrerinnenzeitung. Organ des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen. 19. Jahrgang, Nr. 4. (Inhalt: Reiseerleichterungen. S. 25. - Zur Pfingsttagung in Königsberg in Preußen. S. 25. - Die Verhandlungen im Hauptausschuß des Landtages über den Haushaltsplan des Ministeriums für W. K. und V. von A.v.K. S.26. - Die Lehrerin in der Sonderschule. Von Magistratsschulrat A. Fuchs, Berlin. S. 26. - Zum Tode von Ellen Key. Von A.M. S. 28. - Die Berthold-Otto-Schule. Von R. Paulsen. S. 28. - Schüler-Konzerte. Von L. Behncke. S. 29. - Aus der Vereinsarbeit. S. 30. - Persönliches. S. 30. - An unsere Mitglieder im Warte- oder Ruhestand. S. 30. - Verschiedenes. S. 31. - Für die Pfingstferien. S. 31. - Hygienische Volksaufklärung. S. 31.) |
Leipzig; Berlin, 1926.05.15 |
Paulsen, Rudolf |
Die Berthold-Otto-Schule. (zu ihrem Jubiläum, 1906-1926). in: Preußische Volksschullehrerinnenzeitung. Organ des Landesvereins Preußischer Volksschullehrerinnen. 19. Jahrgang, Nr. 14 |
Leipzig; Berlin, 1926.05.15 |
o.V. |
Bericht über die sogenannte Lehrerkrisis. Schilderung der Ereignisse von Anfang November 1927. (Typoskriptdurchschläge an den Aufsichtsrat der Freien Schulgemeinde).
15 Seiten |
o. O., 1927 |
Vogt, Walther |
Bericht über das Schuljahr 1927/28. Staatliche Bildungsanstalt Berlin-Lichterfelde |
Berlin-Lichterfelde, 1928 |
Westfälischer Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Unser Kind. Westfälische Blätter für Erziehung in Schule und Haus. Berthold Otto-Nummer. (Inhalt: Die Kinder sind unsere Lehrmeister. - Berthold Otto. - Der Unterricht in der Kinderstube. - Der Gesamtunterricht. - Von der Helga. - Der geistige Verkehr mit Kindern. - Für Eltern und Kinder: Alter Kinderreim. - Lenzfahrt (Gedicht). - Die Erschaffung des ersten Westfalen. - Streichholzaufgabe. - Auflösung der Rätsel.) |
Iserlohn, 1928.06.01 |
Vogt, Walther |
Zur Berthold-Otto-Tagung in Weimar 1928 |
Leipzig, 1928.07.25 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 25. (Inhalt: Formale Bildung. - Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit der Hellerauer Versuchsschule. - Neuer Schulkampf. - Schulfragen im Landtage. - Lage: Der 12. Ausschuß (Bildungswesen) des Reichstags. - Für einen Reichsschulbeirat. - Kirche und Volksbildungsministerium. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. - Offene Lehrerstellen.) |
Dresden, 1928.08.22 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 26. (Inhalt: Was von Berthold Ottos Gedanken heute schon verwirklicht werden kann. - Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. - Erfahrungen und Ergebnisse aus der Arbeit der Hellerauer Versuchsschule. - Lage: Gewerkschaft und Bildungswesen. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. -Offene Lehrerstellen. - Anzeigen.) |
Dresden, 1928.08.29 |
Vogt, Walther |
Was von Berthold Ottos Gedanken heute schon verwirklicht werden kann |
Dresden, 1928.08.29 |
Dresdner Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Sächsische Schulzeitung. Jahrgang 95, Nr. 29. (Inhalt: Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. - Aus der Geschichte des Schulversuches an der Bernsdorfer Schule in Chemnitz. - Tatsachen und Hoffnungen. - Lage: Berufungsverhandlungen im Prozeß gegen die Herren Schöne und Leupolt vom Neuen Sächsischen Lehrerverein. - Gehalt und Wirtschaft. - Umschau. - Vereine. - Offene Schul- und Lehrerstellen. - Anzeigen.) |
Dresden, 1928.09.18 |
Pretzel, Carl Louis Albert (Hrsg.) |
Die Deutsche Schule. Monatsschrift. Im Auftrage des Deutschen Lehrervereins. Jahrgang 33, Nr. 8. Ausschnitt. (Inhalt: Dr. Gg. Friedrich Muth, Studienrat in Bensheim (Hessen): Die Bestimmung des Erziehungszieles auf transzendentalidealistischer Grundlage (nach Hans Cornelius) und ihre Auswirkung auf den Unterricht. S. 467 - Walter Köhn, Berlin-Charlottenburg: Grundfragen der Pädagogik im Lichte der Vererbungslehre. S.474 - Persönliches. S. 495) |
Leipzig, 1929 |
Muth, Friedrich |
Die Bestimmung des Erziehungszieles auf transzendentalidealistischer Grundlage (nach Hans Cornelius) und ihre Auswirkung auf den Unterricht. (Ein Wort zur Begründung der Notwendigkeit eines freien Gesamtunterrichts im Sinne Berthold Ottos.) |
Leipzig, 1929.08 |
Köttgen, Arnold |
Schule und Lehrer im modernen Staat. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1269 |
Langensalza, 1930 |
Förster, Friedrich |
Die Vorbereitung des Lehrers auf den Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1297 |
Langensalza, 1931 |
N. N. |
Für die Gewissensfreiheit! Für den Schutz der dissidentischen Lehrer! |
o.O., 1931 |
Oestreich, Paul |
Brief an Herrn Bender, Geschäftsführer des Nationalsozialistischen Lehrerbundes betr. Behauptung des Adressaten, daß Oestreich Marxist und Jude sei |
Leipzig, 1932 |
o.V. |
Thüringer Lehrer-Zeitung |
Weimar, 1932 |
Brix, Wilhelm |
Der Lehrer im Dienste der Volkstumspflege. Über den erziehlichen Wert angewandter Volkskunde vom Boden der Landschulpraxis her gesehen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1404, 47 Seiten |
Langensalza, 1934 |
N. N. |
Die Feier des 150jährigen Bestehens Schnepfenthals. S. 1-47, 1034 |
Altenburg, 1934 |
Bargheer, Ernst/ (Hrsg.) |
Der Neue Volkserzieher. Organ des Reichsfachschaftsleitsers der Reichsfachschaft 4 Volksschule im Nationalsozialistischen Lehrerbund. Band 1, Heft 7. (Inhalt: Wissenschaft, Fachgelehrsamkeit und Zukunft. Von Staatsminister Hans Schemm. S. 309. - Erziehungsidee und Erziehungswirklichkeit. Von Prof. Dr. Ernst Bargheer. S. 310. - Vom Verhältnis der Erziehung zum Wesen des Menschen. Von Prof. Dr. Ludwig Klages. S. 313. - Erziehungswissenschaft und Erziehungslehre im deutschen Volksstaat der Gegenwart. Von Dr. R. Lochner. S. 320. - Was bedeutet Berthold Otto für den Neubau der Erziehungswissenschaft im nationalsozialistischen Staat. Von Dr. Karl Kreitmair. S. 329. - Der Junge Volkserzieher V. Tagung in Frankfurt/Oder. S. 343. - Lehrstudent im Grenzland. Von Hans Simon. S. 350. - Aus der Arbeit in Weilburg. Von Walter Klingenberg. S. 353. - Berufsberatung. S. 355.) |
Berlin, 1935 |
Lehmensick, Erich |
Möglichkeiten der beruflichen Weiterbildung, aufgezeigt am Beispiel des Lehrerberufes.
12 Seiten |
Langensalza, 1940 |
Fortbildungslehrgang der Lehrer an höheren Schulen im Regierungsbezirk Magdeburg' |
(kein Eintrag) |
Magdeburg, 1943.09 |
N. N. |
Anlage II zur Verfügung vom 23.12.1945: Bestimmungen über Lehrgänge zur Ausbildung von Lehrern an Volksschulen |
o.O., 1945 |
N. N. |
Anlage I zur Verfügung vom vom 23.12.1945: Befehl Nr. 162 (Maßnahmen für die Ausbildung von Lehrern für die Volksschule in der SBZ) vom 6.12.1945; Aufteilung des Kontingents der Lehrerausbildungskurse; Lehrplan; Unterhalt der einzelnen Kurse (Abschriften) |
o.O., 1945 |
Rat der Stadt Dresden, Volksbildungsamt der Stadt Leipzig (Hrsg.) |
Pädagogische Neuorientierung. Vorträge in Bildungsveranstaltungen der Lehrerschaft in Dresden und Leipzig
1.Folge |
Dresden, 1945 |
Heise, Wilhelm |
Zur Frage der Lehrerausbildung |
Berlin, 1945 (?) |
Skossyrew; Krutschkow |
Befehl (Nr.58) des Chefs der Verwaltung der Sowjetischen Militäradministration des Landes Mecklenburg-Vorpommern; Betr.: Maßnahmen zur Vorbereitung der Lehrer für Volksschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern |
Schwerin, 1945.12.12 |
Heise, Wilhelm |
Die Stunde des deutschen Lehrers: Aus einer Ansprache anläßlich der Eröffnung eines Lehrerkurses |
Berlin, 1945.12.19 |
Deiters, Heinrich |
Die Stellung des Lehrers in der Auffassung der pädagogischen Reformbewegung |
o.O., 1946 |
Deiters, Heinrich |
Der deutsche Lehrer vor der Welt |
Berlin, 1946 |
Torhorst, Adelheid |
Die neue Lehrerbildung. |
o.O., 1946.01.16 |
Deiters, Heinrich |
Die allgemeine Regelung der Lehrerausbildung. |
Berlin, 1946.03.05 |
Landespräsident, Abt. Kultur und Volksbildung |
Brief an Chef der SMA; Betr.: Entlassung ehemaliger Mitglieder der NSDAP aus dem Lehrerkursus |
Schwerin, 1946.03.11 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der Sowjetischen Besatzungszone (Deiters) |
Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.06.24 |
Deiters, Heinrich |
Wandlungen im Selbstbewusstsein des Lehrers. |
o.O., 1946.07.05 |
Deiters, Heinrich |
Zusatz zum Aufsatz "Wandlungen im Selbstbewusstsein des Lehrers" |
o.O., 1946.07.05 |
N. N. |
Leitsätze für die Arbeit der Kommission für Lehrerbildung (Vorschläge) |
Berlin, 1946.07.30 |
Deiters, Heinrich |
Die Universitätsausbildung der Lehrer |
o.O., 1946.08.07 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. |
Berlin, 1946.08.08 |
DPZI |
Bericht über die Jahresarbeit 1945/46 der Abteilung für Lehrerbildung. (Abschrift) |
Berlin, 1946.08.08 |
Otto, Berthold |
Hauslehrerschuletagebuch |
Großlichterfelde, 1946.08.14 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone |
Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung (Entwurf) |
Berlin, 1946.09.13 |
Püstow |
Protokoll über die Bezirkslehrertagung |
Bützow, (?), 1946.09.28 |
Deutsche Zentralverwaltung zur Volksbildung |
Entwurf: Gesetz zur Neuordnung der Lehrerbildung |
Berlin, 1946.09.30 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung |
Politische Säuberung der Lehrerschaft in der Sowjetischen Besatzungszone |
Berlin, 1946.11.12 |
Ahrbeck |
Brief an die Deutsche Zentralverwaltung f. Volksbildung; betr.: Entwürfe für die Fächer in der Lehrerausbildung |
Halle, 1947.01.13 |
Wissenschaftlicher Beirat für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen |
Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen zur Frage der beabsichtigten Reorganisierung der Lehrerausbildung (Schaffung Pädagogischer Hochschulen). |
Berlin, 1947.02.14 |
Schmidtbauer, Max |
Grundlagen für die Lehrerfortbildung. Handgeschrieben |
o.O., 1947/48 |
Heise, Wilhelm |
Grundfragen der Lehrerbildung (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
Heise, Wilhelm |
Grundfragen der Lehrerbildung |
Berlin, 1948 |
Fuchs |
Päd. Fakultät und Lehrerweiterbildung |
Halle, 1948.01.23 |
Ahrbeck |
Päd. Fakultät und Lehrerweiterbildung |
Halle, 1948.01.29 |
N. N. |
Protokoll der Sitzung der Engeren Fakultät; Themen: Entscheidung über die akademische Lehrerausbildung erst, wenn "akademischer Lehrer" definiert ist, Studienordnung für Berufsschullehrer, Studienseminare zum Bestandteil der Päd. Fakultät |
Halle, 1948.02.26 |
Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock |
Brief an die Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der SBZ; Betr.: geplante Vereinheitlichung der Lehrerbildung |
Rostock, 1948.06.21 |
Meusel; Philosphische Fakultät der Universität Berlin |
Ohne Titel: Stellungnahme zur geplanten Vereinheitlichung der Lehrerbildung |
Berlin, 1948.07.20 |
Erziehungswissenschaftliche Abteilung der Pädagogischen Fakultät Leipzig |
Ohne Titel: Ergebnisse einer Aussprache über einen Vorschlag des Dekans; Betr.: Aufgabe des Instituts zur Lehrerbildung |
Leipzig, 1948.08.22 |
Ackermann |
Referat auf der Lehrertagung (Schlußteil) |
Leipzig, 1948.11.15 |
N. N. |
Entwurf zur Entschließung des SED-Lehrekongresses vom 15.-17.11.1948' |
Leipzig, 1948.11.18 |
N. N. |
Fortsetzung der Beanstandung über den Lehrer Herrn Edmund Hartung, Boizenburg |
o.O., 1949 |
Siebert / (?) |
Grundsätze und Maßnahmen zur sozialistischen Entwicklung der Lehrerausbildung im Siebenjahrplan (2. Entwurf) |
o.O., 1949 |
Siebert / (?) |
Grundsätze und Maßnahmen zur sozialistischen Entwicklung der Lehrerausbildung im Siebenjahrplan |
o.O., 1949 |
N. N. |
Der unsichtbare Lehrer spricht' |
Berlin, 1949 |
Sothmann ? |
Resolution zur gesellschaftlichen Tätigkeit und Sicherung der Schularbeit der "Verdienten Lehrer des Volkes". Abschrift.S. 1-2 |
Berlin, 1949 |
Sothmann |
Resolution zur gesellschaftlichen Tätigkeit und Sicherung der Schularbeit der "Verdienten Lehrer des Volkes". 4 Fassungen |
Berlin, 1949 |
Messerschmidt |
Protokoll der Sitzung der Engeren Fakultät; Themen: Umorganisation der Franckeschen Stiftung, DVV plant Tagung der Dekane der Päd. Fakultät, 14.2.49 Vortrag von Paul Östreich, Lehrerweiterbildung, Lange Vorsitzender des Prüfungsausschusses |
Halle, 1949.02.10 |
Heilmann; Deutsche Verwaltung für Volksbildung |
Rundschreiben an die Pädagogischen Fakultäten; Betr.: "Gegenwärtiger Stand des Lehrerstudiums"; Anlage: Fragebogen zur Feststellung des gegenwärtigen Standes des Lehrerstudiums an den Universitäten |
Berlin, 1949.05.02 |
Messerschmidt |
Protokoll der Sitzung der Engeren Fakultät; Themen: Berufungsfragen, Universitätssatzung, Zulassungsbestimmung, Hauptprüfung Landwirtschaftslehrer, Förderung des Nachwuchses |
Halle, 1949.06.30 |
XNN |
Aufmerksamkeit, Fürsorge und Achtung des Volkes. Verdiente Lehrer sollen geehrt werden. Die Kandidatenlisten aus Berlin und der Zone |
o.O., 1949.08.05 |
XNN |
"Verdiente Lehrer des Volkes" werden ausgezeichnet |
o.O., 1949.08.25 |
Regierung der deutschen demokratischen Republik, Ministerium für Volksbildung |
Protokoll der Arbeitstagung der Direktoren der Ausbildungskurse für Grundschullehrer und der Länderreferenten für Lehrerbildung vom 12. bis 14. Oktober 1949 |
Berlin, 1949.10.18 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Erfahrungsaustausch der Verdienten Lehrer des Volkes im Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. 2 Fassungen, 3 Exemplare |
Berlin, 1949.11.01 |
Siebert |
Einladung zum Erfahrungsaustausch der verdienten Lehrer des Volkes |
Berlin, 1949.11.01 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Erfahrungsaustausch der Verdienten Lehrer des Volkes im Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. 2 Fassungen, 3 Exemplare |
Berlin, 1949.11.01 |
Sothmann |
Erfahrungsaustausch der verdienten Lehrer des Volkes im Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut. 24. bis 26. November 1949. S. 1-75 |
Berlin, 1949.11.26 |
Sothmann |
Bericht über die erste Zusammenkunft des DPZI mit den "Verdienten Lehrern des Volkes" vom 24. bis 26.11.1949. S. 1-2, Seite 3 fehlt |
Berlin, 1949.12 |
Dorst |
Brief an Herrn Professor Mitropolski und Mitarbeiter mit Anlage eines Programms für den Erfahrungsaustausch der verdienten Lehrer des Volkes |
Berlin, 1949.19.11 |
Dorst, Werner |
Struktur und Inhalt der Ausbildung an den Instituten für Lehrerbildung. in: Pädagogik. Jg.5, Heft 8, Seiten 19-25. |
Berlin, 1950 |
DPZI |
Brief an Herrn Sothmann, im Auftrag von Herrn Dorst |
Berlin, 1950.05.01 |
Schwarz, Sigrid |
Rahmenplan Geschichte der Pädagogik in der dreijährigen Ausbildung von Lehrern für die Unterstufe der Grundschule |
Berlin, 1950.10.09 |
Schwarz, Sigrid |
Lehrplan-Entwurf: Geschichte der Pädagogik in der dreijährigen Ausbildung von Lehrern für die Unterstufe der Grundschule |
Berlin, 1950.10.10 |
Schwarz, Sigrid |
Geschichte der Pädagogik in der dreijährigen Ausbildung von Lehrern für die Unterstufe der Grundschule |
Berlin, 1950.10.12 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Vorschlag. Betr.: Einrichtung und Struktur der Institute für Lehrerbildung |
Berlin, 1950.10.25 |
Deiters, Heinrich |
Die Verbesserung der Lehrerausbildung. |
Berlin, 1950.12.19 |
N. N. |
Analyse über die Lage an den Oberschulen Mecklenburgs unter besonderer Berücksichtigung der Lehrkräfte |
o.O., 1951 |
Dorst, Werner |
Neue Wege der Lehrerbildung (Auszug) |
o.O.o.O., 1951 (?) |
Laabs |
Bericht über die Lage der Schulen und Lehrer im Lande Mecklenburg |
Schwerin, 1951.01.10 |
Deiters, Heinrich |
Vortrag im EAW Treptow zum Tag des Lehrers und Erziehers am 12.Juni 1951 |
Berlin, 1951.06.12 |
Schulamt Berlin-Treptow |
Einladung zur Feierstunde zum "Tag des Lehrers und Erziehers". |
Berlin, 1951.06.12 |
Deiters, Heinrich |
Vortrag im EAW Treptow zum Tag des Lehrers und Erziehers am 12.Juni 1951 |
Berlin, 1951.06.12 |
N. N. |
[An die Lehrer der deutschen Jugend] |
o.O., 1952 (?) |
Deiters, Heinrich |
Aufgabe und Bedeutung des Lehrers in der sozialistischen Einheitsschule. |
Berlin, 1952.05.15 |
Ministerium für Volksbildung |
Zweite Durchführungsbestimmung zum Fernstudium von Lehrern |
Berlin, 1952.08.12 |
Deiters |
Lehrerausbildung und Lehrerfortbildung |
Berlin, 1952.12.13 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Die Anfangsschule. Ein Handbuch für Lehrer |
Berlin, 1953 |
N. N. |
Memorandum der Pädagogischen Fakultäten der Universitäten in der Deutschen Demokratischen Republik zur Lehrerbildung |
o.O., 1953 |
Kühnel |
Protokoll der Sitzung der Engeren Fakultät; Themen: Ahrbecks Bericht zur Senatssitzung (teilweise beiliegend - Entschließung des Akademischen Senats), Gespräch mit Minister Wandel über die Zukunft der Lehrerausbildung |
Halle, 1953.06.30 |
Deiters, Heinrich |
Gesetze der Lehrerbildung. |
o.O., 1953.09.12 |
N. N. |
Zur Diskussion über die Lehrerbildung |
Halle, 1953.10.02 |
N. N. |
Memorandum der Pädagoischen Fakultät der Universitäten in der DDR zur Lehrerbildung |
o.O., 1953/54 ? |
Deiters, Heinrich |
Gesetze der Lehrerbildung |
o.O., 1954 |
N. N. |
Über die Reform der Lehrerbildung |
o.O., 1954.02 |
Ahrbeck |
Brief an den Rektor; betr.: Beunruhigung nach dem Fortgang des Lehrbeauftragten und Oberschullehrer Deinhardt in den Westen, Grund: Schockwirkung aufgrund einer Überprüfungskommision in der Schule |
Halle, 1954.04.14 |
Ahrbeck |
Brief an Haupreferent Lehmann, Staatssekretariat für Hochschulfragen; Betr: Republikflucht der Lehrer; Anlage 1: Übersendungsschreiben; Anlage 2: "Vermutete Gründe für den Weggang des Oberstufenlehrers und Lehrbeauftragten Erich Deinhardt nach Westberlin" |
Halle, 1954.06.21 |
Ministerium für Volksbildung, HA Lehrerbildung |
Statut der den Lehrerausbildungseinrichtungen angegliederten allgemeinbildenden Schulen (Entwurf) |
Berlin, 1954.07.05 |
Laabs |
Anordnung über die Angliederung allgemeinbildender Schulen an Lehrerausbildungseinrichtungen |
Berlin, 1954.08.24 |
Pilz [Hauptreferent der HA Lehrerbildung, Abt. Methodik im Ministerium für Volksbildung) |
Brief an Deiters betreffs der Besprechung über die Struktur der Ausbildung der Mittelstufenlehrer. |
Berlin, 1954.12.07 |
Deiters, Heinrich |
Gruß der deutschen Lehrerschaft an die Lehrerschaft der Sowjetunion. |
Berlin, 1954.12.21 |
Schewkin, W. S. |
Die Pädagogik J. Deweys. in: Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie. Heft 13. Umfang: 83 Seiten |
Berlin, 1955 |
Becker, Hugo; Kotyrba, Karl; Mußler, Wilhelm; Ochs, Anton; Pöndl, Kurt; Roth, Heinrich; Schick, Norbert; Schilling, Hermann; Seitzer, Otto; Stegle, Albert; Ziegler, Hans; Ziegler, Hans W. |
Die Neuordnung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg. Denkschrift der Arbeitsgemeinschaft der Lehrerverbände von Baden-Württemberg. 16 Seiten |
Reichenau, 1955 |
Heilmann, Friedrich; Birnbaum, Horst |
Gesetze und Verordnungen für die Schule der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1955 |
Knauer; Ministerium für Volksbildung, Hauptabteilung Lehrerbildung |
Lehrprogramm Pädagogische Institute, Dreijährige Ausbildung, alle Fachrichtungen (Allg. Pädagogik, 2. u. 3. Semester) |
Berlin, 1955.12.15 |
Winkler, Ehrenfried |
Allgemeinbildung und Lehrerbildung. |
o.O., 1956? |
N. N. |
Vorlage für die Sitzung des Kollegiums am 24.02.1956. Studienplan der Pädagogischen Fakultät der HUB für die Ausbildung von Lehrern der pädagogischen Fächer an Instituten für Lehrerbildung und Pädagogischen Schulen. |
Berlin, 1956.02 |
Lehmann |
Ergebnisprotokoll der 14.Sitzung des wiss. Beirates für Päd.; Themen: V. Päd. Kongreß - Potsdamer Konferenz zur Verbesserung der Lehrerbildung |
Berlin, 1956.03.09 |
Deiters, Heinrich / (?) |
Notiz zu meinen Vorlesungen für Lehrerbildner. |
Berlin, 1956.04.16 |
Boldemann, O.; Reimann, R.; Ahrbeck |
Volkswirtschaftsplan 58; Thema: Geschichte der preußischen Lehrerseminare von den Anfängen bis 1854 |
Halle, 1957.05.07 |
Osburg |
Einladung Ahrbecks zur Dienstbesprechung der Direktoren der Institute für Pädagogik; Themen: Betreuung von Studenten - Lehrerweiterbildungsveranstaltungen - statistische Analyse der Lehrerstudenten - stundenmäßige Belastung der Studenten - Einrichtung einer Dokumentationsstelle für Pädagogische Forschung beim DPZI |
Berlin, 1957.11.11 |
Deiters, Heinrich |
Brief an die Redaktion der Deutschen Lehrerzeitung. |
Berlin, 1957.12 |
Paucker |
Beratung mit Physiklehrern am 5.8.1958 in Borna |
o.O., 1958 |
N. N. |
Übersicht über die Proportionen zwischen den Teilen des Studienplanes (Lehrerstudium) - Entwurf |
o.O., 1958 |
N. N. |
Forderungen an die sozialistische Lehrerpersönlichkeit |
o.O., 1958 |
Streu, (?) |
Bericht über die Aussprache mit Mathematiklehrern des Kreises Borna am 5.9.1958 (Dinterschule) |
o.O., 1958 |
Paucker |
Beratung mit Physiklehrern am 5.8.1958 in Borna |
o.O., 1958 |
Wirrmann, Bertha; Pohle, Edith; Jäger, Erna; Günther, Marie |
Nadelarbeiten in der Schule. Ein Handbuch für Nadelarbeitslehrerinnen. 186 Seiten |
Berlin, 1958 |
N. N. |
`Lehrer und Erzieher in der Deutschen Demokratischen Republik' |
o.O., 1958 |
Nikolajew |
Stellungnahme; Betr.: Lehrerbildung |
o.O., 1958.02.14 |
Wissenschaftlicher Beirat für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen |
Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen zur Frage der beabsichtigten Reorganisierung der Lehrerausbildung (Schaffung Pädagogischer Hochschulen) |
Berlin, 1958.02.14 |
Nikolajew |
Stellungnahme; Betr.: Lehrerbildung |
o.O., 1958.02.14 |
Wissenschaftlicher Beirat für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen |
Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats für Pädagogik beim Staatssekretariat für Hochschulwesen zur Frage der beabsichtigten Reorganisierung der Lehrerausbildung (Schaffung Pädagogischer Hochschulen) |
Berlin, 1958.02.14 |
N. N. |
Notizen wahrscheinlich zu einem Artikel von Wolfgang Groth "Sozialistische Lehrerpersönlichkeit". (handschriftlich) |
o.O., 1958.03 |
Boldemann, O. |
Volkswirtschaftsplan 59; Thema: Lehrerseminare |
Halle, 1958.10.27 |
Wallon, Henri |
Die Entwicklung der Schule in Frankreich. in: Der Pflüger. Blätter der Pädagogischen Begegnung. 8. Jahrgang. Heft Nr. 1/2. Seiten 22-27 |
Hamburg, 1959 |
Liesegang, Konrad |
Unerhörtes aus Japan. in: Der Pflüger. Blätter der Pädagogischen Begegnung. 8. Jahrgang. Heft Nr. 1/2. Seiten 18-21 |
Hamburg, 1959 |
Udke |
Brief an DPZI; Anlage: Vorschläge für Maßnahmen in der Lehrerweiterbildung |
Potsdam, 1959.04.25 |
Dahlke, Hans |
Zur Diskussion über die sozialistische Umgestaltung der Lehrerausbildung (Abschrift) |
Berlin, 1959.07.27 |
N. N. |
Diskussionsgrundlage zu Fragen der Ausbildung der Lehrer für die Klassen 5-12 |
Berlin, 1959.09.14 |
Mader |
Brief an Gimpel; Betr.: Besprechung von Sofortmaßnahmen zur Qualifizierung von Mathematiklehrern |
Berlin, 1959.11.04 |
Stöhr |
Aktennotiz; Betr.: Gespräch mit Gutjahr, Weitendorf und Mader zur Konzeption der Bibliothek des Lehrers |
Berlin, 1959.11.27 |
N. N. |
Material III: Zentrale und sonstige Maßnahmen zur Anleitung und Entwicklung der Lehreraus- und weiterbildung ab 1960/ 61' |
Dresden, 1959.12.02 |
Sektor Lehreraus- und -weiterbildung |
Stellungnahme des Kollegiums des Ministeriums für Volksbildung zur Situation der pädagogisch-methodischen Ausbildung der Lehrerstudenten (1. Entwurf) |
Berlin, 1959.12.12 |
Schulze |
Brief an Koll. Marquardt; betr.: Anleitung der Lehrer |
Halle, 1960.01.16 |
Ulbricht; SED Zentralkomitee |
Öffentlicher Brief an alle Lehrer und Erzieher der DDR über zukunftige Aufgaben |
Berlin, 1960.08.12 |
Maukisch |
Brief an Gehrisch; Betr.: Überarbeitung von Konsultationen für die Lehrerweiterbildung |
Berlin, 1960.09.27 |
Eiser, Ernst; Gottschlag, Günter; Hartfiel, Joachim |
Grundlehrgang Metallbearbeitung. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Produktion. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Beschluß zur weiteren Förderung und Sicherung der schöpferischen Arbeit der Lehrer und andere Bestimmungen, Dokumente und Beiträge |
Berlin, 1961 |
Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Abteilung Propaganda (Hrsg.) |
Grundfragen der sozialistischen Pädagogik. Lesematerial. Mit Vorwort sowie Anhang am Ende. Umfang: 220 Seiten
|
Berlin, 1961 |
Cwik, Heinrich; Heerklotz, Herbert; Heide, Wolfgang; Thom, Gerhard |
Grundlehrgang Maschinenkunde II. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Industrie. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Kaiser |
Bericht über die Teilnahme an der Kreislehrerkonferenz im Stadtbezirk Weißensee |
Berlin, 1961.04.05 |
Scheler, Werner |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" mit Anlage des Manuskripts "Sozialistische Beziehungen zwischen alt und jung, zwischen Lehrer und Schüler" |
Gotha, 1961.05.03 |
Wothge; DZPI |
Brief an Prof. Heinemann; betr.: Analyse der politisch-pädagogischen Situation unter den Lehrerstudenten unter dem Aspekt der Abteilung Geschichte der Erziehung |
Halle, 1961.11.06 |
Ettlinger Kreis |
Beiträge zum Problem des Lehrermangels an den Volksschulen in den Ländern der Bundesrepublik und West-Berlin. Bericht über das 11. Gespräch des Ettlinger Kreises am 18./ 19.Oktober 1962,
32 Seiten |
Weinheim, 1962 |
Garsky, Günter |
Zur politischen Bildung und Erziehung der Volksschullehrer in Westdeutschland. (mit handschriftlichen Anmerkungen) |
Berlin, 1962.03 |
Scheele |
Brief an Lobeda; Betr.: Konferenz zu Problemen der Ausbildung von Staatsbürgerkundelehrern |
Potsdam, 1962.04.12 |
Bolz, A. |
Artikel zum Auftrag zur Ausarbeitung eines Erziehungsprogrammes für die Ausbildung von Unterstufenlehrern am IfL in Leipzig |
Leipzig, 1962.06 |
Pellegrini, L. de |
Lehrermangel und Lehrerbildungswesen in der Bundesrepublik. Seiten 91-98 |
Hamburg, 1963 |
Pakulla, Rudolf |
Hausaufgaben im Schulhort. Mit Vorwort und Einleitung am Anfang. Inhaltsverzeichnis am Ende. Reihe: Schriftenreihe Außerunterrichtliche Bildung und Erziehung, Bd. 3. Umfang: 122 Seiten |
Berlin, 1963 |
Universität Leipzig,Institut für Pädagogik; Hist. Inst. und Mathem. Inst. |
Zur Diskussion gestellt: Vorschläge zur Veränderung der Lehrerausbildung an der Karl-Marx Universität. 8 Seiten |
Leipzig, 1963.01.03 |
Vilsmeier, Franz |
Praxis und Theorie im geschichtlichen Wandel der Lehrerbildung. S. 259-274 |
Ratingen, [1964] |
Hinrichs, Wolfgang |
Wilhelm Flitner zum 75. Geburtstag. In: Die Schulwart, Heft 10, S. 849-851 |
Weinheim/ Bergstraße, 1964 |
Philologenverband Baden-Württemberg |
Der Lehrermangel an den Gymnasien Baden-Württembergs.
16 Seiten |
Stuttgart, 1964 |
Stock, Hans (Hrsg.) |
Pädagogische Hochschule und Universität. Bedingungen und Möglichkeiten einer künftigen Lehrerbildung.
45 Seiten |
Weinheim, 1964 |
Redaktion |
Brief an Herrn Professor Dr. Wilms. Anlage Manuskript 'Einige Bemerkungen zur Neubestimmung des Inhalts und des Systems der Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Lehrerausbildung' |
Berlin, 1964.06.22 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Gesundheitserziehung.
11 Seiten |
Berlin, 1965 |
Müller-Mertens; Henseke, H. (Ltg. Studienprogammkommission) |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Geschichte |
Berlin, 1965 |
Sacher, Herbert |
Das Kadergespräch als Methode zur Beurteilung der Lehrer durch den Direktor |
o.O., 1965.12 |
Brachaus, Georg |
Um das "Q" in der Arbeit mit den Lehrern. Erfahrungen der Oberschule Seewalde |
Berlin, 1966 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Abteilung Westdeutsche Pädagogik (Hrsg.); Krahn, Horst |
Einige Vergleiche zum Bildungs- und Schulrecht und dem Arbeitsrecht der Lehrer der beiden deutschen Staaten. Nr. 2/1966 |
Berlin, 1966 |
Brachaus, Georg |
Um das "Q" in der Arbeit mit den Lehrern. Erfahrungen der Oberschule Seewalde |
Berlin, 1966 |
Günther, Karl-Heinz (Hrsg.) |
Pädagogische Studientexte |
Berlin, 1967 |
Besuden, Heinrich; Bischofs, Josef; Mühlmeyer, Heinz; Oswald, Paul; Rückriem, Wilhelm; |
Pädagogische Pläne des zwanzigsten Jahrhunderts. Blaue Reihe: Kamps pädagog.Taschenbücher. Band 39 = Allg.Päd. Einige Illustrationen. Textmarkierungen enthalten. 152 Seiten |
Bochum , 1968 |
Grassel, Heinz |
Probleme und Methoden der Lehrerforschung |
o. O., 1969 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Zeitschrift Pädagogik. Heft 12, 1970; |
Berlin, 1970 - 1979 |
Schenkel; Schnurpel; Klöppel, B.; Klöppel, E.; Krause, K.; Rudolph; Willbrandt; Retzlick |
Technisches Grundwissen für Lehrer der polytechnischen Oberschule. Technik und Technologie, Metallverarbeitende Industrie, Chemische Industrie, Bauwesen, Landwirtschaft. Illust. 448 Seiten |
Berlin, 1971 |
Jessipow, B. P. |
Pädagogik. Lehrbuch für Einrichtungen zur Ausbildung von Lehrern der unteren Klassen |
Berlin, 1971 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Studienmaterialien zu den Themen des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Deutsch (außer Heimatkunde) |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Kunsterziehung |
Berlin, 1973 |
Neigenfind, Fritz |
Anschauung und Anschauungsmittel. In: Schriftenreihe Unterrichtsmittel der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Hf. 43. 197 Seiten |
Berlin, 1974 |
Pädagogische Hochschule, Potsdam |
Sozialistische Moral und Lehrerpersönlichkeit. in: Potsdamer Forschungen, Reihe C, Heft 16 |
Potsdam, [1975] |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen. Staatssekretariat für Berufsbildung (Hrsg.) |
Studienplan für die Grundstudienrichtung Berufsschullehrer Technischer Richtungen zur Ausbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Frau und Lehrerberuf in der DDR. Auswahlbibliographie |
Berlin, 1975 |
Masuck, C.; I.-Kant-Schule |
Zu den Gesprächen mit Staatsbürgerkundelehrern der Abiturstufe |
Berlin-Lichtenberg, 1975.02. |
Drews, Ursula; Klein, Helmut; Thiem, Wolfgang; Behrendt, Dieter (†); Karl, Klaus; Radtke, Wolf; Hoffmann, Borghild; Berge, Marianne; |
Didaktische Prinzipien
Standpunkte, Diskussionsprobleme, Lösungsvorschläge. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 5. 272 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1976 |
Drefenstedt, Edgar |
Sozialistische Unterrichtstheorie. Entwicklung in der DDR von 1945 bis 1965. Mit Register und Inhaltsverzeichnis. 360 Seiten |
Berlin, 1977 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation Berlin (Hrsg.) |
Lehrerpersönlichkeit und Lehrertätigkeit. Auswahlbibliographie |
Berlin, 1978 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienführer für die Ausbildung von Lehrern für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule (Studienjahr 1979/80)
Didaktik und Erziehungstheorie |
Berlin, 1979 |
Greiner, Heinz; Thiele, Bernd (Hrsg.) |
Studienmaterial zur Ausbildung von Diplomlehrern Polytechnik. Lehrgebiet Allgemeine Technologie. Produktionsprozeß und Technologie |
Berlin, 1980 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung und Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Lehrprogramme für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen im Fach Pädagogik an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1982 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung; Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Lehrprogramme für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen im Fach Polytechnik an den Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1982 |
Stillmann, Irina |
Orientierung für Lehrer zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht |
Berlin, 1982.11 |
Drews, Ursula |
Zum dialektischen Charakter des Unterrichtsprozesses in der allgemeinbildenden Schule. Illustriert. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 30. 263 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1983 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Praktikumsanleitung für die schulpraktischen Übungen im Rahmen der Ausbildung von Diplomlehrern für die allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1983 |
Stolz, Helmut; Meyer, Kurt; Flach, Herbert; Mayer, Gertrud; Müller, Horst; Baade, Gerlinde; Hoffmann, Gerhard; Wallis, Edmund; Shernosek, I. F. |
Erkenntnisse, Erfahrungen, Berichte.
|
Ludwigsfelde, 1983.03 |
PH Leipzig; Lehrgruppe(?): Grundlagen der Pädagogik |
Seminarkonzeption. Thema: Zur Bedeutung und Gestaltung des sozialistischen Lehrer - Schüler - Verhältnisses. 6 Seiten |
Leipzig, 1983.05 |
Werner, Bernhard |
Teilentwurf zum "Material für Lehrerbildner ..." |
Berlin, 1983.11.03 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Handreichung für die politisch-pädagogische Tätigkeit der Lehrerstudenten des 1. Studienjahres im Sommerferienpraktikum |
Berlin, 1984 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienanleitung für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Lehrgebiet Pädagogik
- 3. und 4. Semester - |
Berlin, 1984 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.); Kurze, Heinz; Polaski, Maria |
Lehrer zwischen Anpassungszwang und demokratischem Engagement unter den neuen Klassenkampfbedingungen in der BRD. in: Fortschrittsberichte und Studien |
Berlin, 1985 |
Barth, Peter; Maertens, Hans-Dieter |
Automatisierung. Grundwissen für Lehrer |
Berlin, 1985 |
Humboldt-Universität zu Berlin. Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienanleitung für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Lehrgebiet Pädagogik
- 3. und 4. Semester - |
Berlin, 1986 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Abiturstufe in Pädagogik und Psychologie |
Berlin, 1986 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Geschichte |
Berlin, 1986 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 6 bis 10 im Fach Physik |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Die weiteren Aufgaben bei der Entwicklung des theoretischen Niveaus und der Praxiswirksamkeit der pädagogischen Ausbildung der Diplomlehrerstudenten. Protokoll Teil I |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen der DDR, Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Die weiteren Aufgaben bei der Entwicklung des theoretischen Niveaus und der Praxiswirksamkeit der pädagogischen Ausbildung der Diplomlehrerstudenten
Protokoll Teil II |
Berlin, 1987 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung und Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienplan für das postgraduale Studium zur Qualifizierung von Diplomlehrern auf dem Gebiet der Informatik an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Musik |
Berlin, 1987 |
Eichhorn, Renate; Wirth, Eva; Prillwitz, G. |
Mentorenmaterial. Empfehlungen und Hinweise zur Erarbeitung von Schülerbeurteilungen durch die Praktikanten im 5. Studienjahr (Diplomlehrerausbildung). Umfang: 7 Seiten |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 4 bis 6 im Fach Werkunterricht |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der zehnklassigen Oberschule im Fach Russisch |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 1 bis 3 im Fach Werkunterricht |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Mathematik |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 1 bis 4 im Fach Sport |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 7 bis 10 im Fach Staatsbürgerkunde |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 7 bis 10 im Fach Chemie |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Musik |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 1 bis 4 im Fach Kunsterziehung |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Biologie |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Deutsche Sprache und Literatur |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen in Deutsch; Deutsch- Heimatkunde; Mathematik |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 7 bis 10 im Fach Französisch |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Sport |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 9 im Fach Kunsterziehung |
Berlin, 1987 |
Gruhn, H.-J.; Müller, Horst; Eckhardt, Günther; Bernburg, Paul; Hoedt, Manfred; Slomma, Rudi; Lohde, Hanna-Ruth |
25 Jahre Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher. |
Ludwigsfelde, 1987.10. |
Bezirkskabinett für Unterricht und Weiterbildung Schwerin (Hrsg.) |
Plan der Weiterbildung in Kursen im Schuljahr 1989/90. Terminplan für Arbeitsberatungen und Erfahrungsaustausche im Schuljahr 1989/90 |
Schwerin, 1988 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Pädagogik (Hrsg.) |
Studienanleitung für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule auf dem Gebiet Grundlagen der Pädagogik - 2. Semester - |
Berlin, 1988 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher (Hrsg.) |
Erkenntnisse. Erfahrungen. Berichte. Reihe: Weiterbildung für Pädagogen. |
Ludwigsfelde, 1988 |
Dietrich, Bernd |
Diplomlehrer. Beruf und Berufung. Mit Inhaltsverzeichnis und Zitat von Margot Honecker am Anfang. Illustriert mit zahlreiche Tabellen und Fotos. 1. Auflg., Umfang: 56 Seiten |
Berlin, 1988 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienplan für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Polytechnik - Informatik" an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1989 |
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rektor (Hrsg.) |
Zur Geschichte der Schule und Lehrerbildung in Thüringen |
Jena, 1989 |
Radde, Gerd; Korthaase, Werner; Rogler, Rudolf; Gößwald, Udo (Hrsg.) |
Schulreform - Kontinuitäten und Brüche. Das Versuchsfeld Berlin-Neukölln. Band II 1945 bis 1972 |
Opladen, 1993 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Cloer, Ernst; Benner, Dietrich; Sladek, Horst; Marotzki, Winfried; Bauer, Walter; Eichler, W.; Appoltshauser, Marita; Gatzemann, T.; Menck, Peter; Ruhloff, J.; Riemen, J.; Wigger, L.; Walter K.-H.; Hilbrich, Cornelia; Golz, R.; Rang, Brita; Hoffmann, H.; Tenorth, H.-E.; Paetz, A.; Kudella, Sonja; Coriand, Rotraud; Schimunek, F.-P.; Ortlepp, W.; Krüger, H.-H.; Olbertz, J. H.; Olk, Bertram, Kerstin |
Pädagogik und Erziehungsalltag in der DDR. Zwischen Systemvorgaben und Pluralität. Reihe: Studien zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Bd. 2, 354 Seiten
|
Opladen, 1994 |
Benner, Dietrich |
Die Permanenz der Reformpädagogik. Artikel. in: Politische Reformpädagogik. Explorationen. Studien der Erziehungswissenschaft. Sonderdruck. Mit kleinem Literarturverzeichnis. Seiten 15-35 |
Bern [u. a.], 1998 |
Mebus, Sylvia |
Zur Entwicklung der Lehrerausbildung in der SBZ/DDR 1945 bis 1959 am Beispiel Dresdens. Pädagogik zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. in: Greifswalder Studien zur Erziehungswissenschaft, Bd. 7 |
Frankfurt am Main, 1999 |
Kramer, Heinz J.; Heckel, Hans |
Der Lehrermangel an den Höheren Schulen in der Bundesrepublik.
39 Seiten |
Weinheim, o. D. |
Hohendorf, Gerd |
Der Lehrer und die Wissenschaften. Zur wissenschaftlichen Arbeitsweise und zu den wissenschaftlichen Leistungen K. F. W. Wanders |
Dresden, o. D. |
Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher Schwerin (Hrsg.) |
Die Klubarbeit - ein Bewährungsfeld für alle Erziehungsträger |
o. O., o. D. |
Rat der Stadt Dresden, Volksbildungsamt der Stadt Leipzig (Hrsg.) |
Pädagogische Neuorientierung. Vorträge in Bildungsveranstaltungen der Lehrerschaft in Dresden und Leipzig
2.Folge |
Dresden, o. D. |
Linde, Ernst |
Der Unterrichtskünstler - ein neuer Lehrertypus |
Gotha, o. D. |
Finke, Lutz |
Auszug aus der Pädagogischen Lesung: "Die Gestaltung von Systematisierungsstunden bei der Behandlung der organischen Chemie in den Klassen 8 und 9". Erfahrungen erfolgreich arbeitender Pädagogen |
Schwerin, o.D. |
Dietrich, Andreas Chrisroph |
Eine Rede, bey der Einführung des zum Direktor des Nordhäusischen Gymnasiums ernannten und berufenen Herrn Christian Ludwig Lenz, am 22 ten des Julius. S. 31-107 |
o.O., o.J. |
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Gründe für die Mißstimmung unter der Lehrerschaft (handschriftlich) |
Halle, o.J. |
Hammelsbeck, Oskar |
Akademische Grade in der Lehrerbildung,
Seiten 97-100 |
o.O., o.J. |
N. N. |
Gliederung einer Vorlesung für Lehrerbildner (Vorschlag des Aspirantenseminars). |
o.O., o.J. |
Jeanrenaud, Werner |
Die organisatorischen Grundlagen des systematischen Studiums der Schul- und Lehrerpraxis - Bemerkungen und Schlußfolgerungen zu einer Broschüre von M.N.Skatkin |
o.O., o.J. |
N. N. |
Liebe Lehrer und Erzieher in der Bundesrepublik' |
o.O., o.J. |
Schwarz, Sigrid |
Gutachten über Karl Trinks: Die Sozialgestalt des Lehrers |
Berlin, o.J. |
Jeanrenaud, Werner |
Die organisatorischen Grundlagen des systematischen Studiums der Schul- und Lehrerpraxis - Bemerkungen und Schlußfolgerungen zu einer Broschüre von M.N.Skatkin |
o.O., o.J. |
N. N. |
Entwurf des Studienplanes der Pädagogischen Fakultäten der Ostzone |
o.O., o.J. |
N. N. |
Georgenthaler Plan, Vorbemerkungen zum Entwurf des Studienplanes der Pädagogischen Fakultäten |
o.O., o.J. |
N. N. |
Greifswalder Plan, Vorbemerkungen zum Entwurf des Studienplanes der Pädagogischen Fakultäten; Anlage: Erklärung zum Greifswalder Studienplan [von der Leipziger Delegation und Kurt Bayer] |
o.O., o.J. |
Deiters, Heinrich |
Die heutige Verantwortung des deutschen Lehrers für die Jugend (Entwurf). |
o.O., o.J. |
N. N. |
Bemerkungen zum Kursus für Lehrerbildner an der Pädagogischen Fakultät der Universität Berlin |
o.O., o.J. |
Deiters, Heinrich |
Die heutige Verantwortung des deutschen Lehrers für die Jugend (Entwurf). |
o.O., o.J. |
N. N. |
Gliederung einer Vorlesung für Lehrerbildner (Vorschlag des Aspirantenseminars). |
o.O., o.J. |
Gurewitsch, J. J. |
Prospekt und Programm der pädagogischen Monatsschrift für Lehrer- und Volksbildung und Volksaufklärung "Russkaja Schkola", gegründet 1890 |
o.O., o.J. |