natursprachliches Beispiel | aussagenlogische Analyse | aussagenlogische Struktur |
---|
Stefan hört Musik | (Stefan hört Musik) | A | Stefan hört nicht Musik | (Stefan hört Musik)
| A
| Es ist nicht der Fall, dass Stefan Musik hört | (Stefan hört Musik)
| A
| Stefan hört Musik und Waldi bellt | (Stefan hört Musik) /\ (Waldi bellt) | A /\ B | Wenn Stefan Musik hört, bellt Waldi | (Stefan hört Musik) -> (Waldi bellt) | A -> B | Waldi ist genau dann glücklich, wenn Stefan nicht Musik hört | (Waldi ist glücklich) <-> (Stefan hört Musik) | A <-> B | Entweder hört Stefan Musik oder Waldi ist glücklich | (Stefan hört Musik) /\ (Waldi ist glücklich) äquivalent: (Waldi ist glücklich) /\ (Stefan hört Musik) | A <-> B
B <-> A | Stefan hört Musik oder Uta spielt Geige | (Stefan hört Musik) \/ (Uta spielt Geige) | A \/ B |
Uta singt nicht. |  |  (Uta singt) | Wenn es schneit, baue ich einen Schneemann. |  | (es schneit) -> (ich baue einen Schneemann) | Uta singt. |  | (Uta singt) | Uta singt und Anja tanzt. |  | (Uta singt) /\ (Anja tanzt) |
Uta hat angerufen, aber Stefan war nicht zu Hause. |  | A /\  B | Der Rasen wird nass, wenn es regnet. |  | A -> B | Wenn es regnet, wird der Rasen nass. |  | A -> B | Wenn Karen Zeit hat, gehen wir ins Kino oder fahren nach Potsdam. |  | A -> (B \/ C) | Es ist nicht wahr, dass Kai nicht auf die Party kommt, wenn Uli am Wochenende in Hamburg ist. |  |  (A ->  B) | Stefan hat keine Zeit, aber Uli war hier, und Paul kommt später vorbei. |  |  A /\(B /\ C) | Es regnet, und der Rasen wird nass. |  | A /\ B | Die Blume blüht. |  | A | Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich's Wetter oder es bleibt, wie es ist. |  | A -> (B \/ C) weitere Analyse:A -> (B \/  B) A: (der Hahn kräht auf dem Mist) B: (das Wetter ändert sich) C: (das Wetter bleibt, wie es ist) | Die Mumie lebt nicht. |  |  A | Wenn es zu spät ist, ist es zu spät. |  | A -> A | Dass Ingo sich freut, wenn er den Job nicht bekommt, stimmt nicht. |  |  (  A -> B) | Uli ruft an oder kommt vorbei. |  | A \/ B |
|
 |
|