Autor/en | Titel | Ort, Datum |
Koroljow, F. F. |
Der pädagogische Weg P.P. Blonskijs. in: Humboldt-Universität zu Berlin. Fernstudium Pädagogik (Hrsg.). Studienmmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der Arbeitserziehung beim Aufbau des Sozialismus und Kommunismus. Geschichte der Erziehung II/4a. Seiten 26-67 |
|
Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport Berlin (Hrsg.) |
Vorläufiger Rahmenplan für Unterricht und Erziehung in Berliner Schule
Gesamtschule
Realschule
Gymnasium
Wahlpflichtfach Biologie.
18 Seiten |
|
Karsen, Fritz |
Rationalisierung der Schule. In: Zeitschrift für .... . Illustriert. Seiten 347-349 |
o.O. |
Caradeue de la Chalotais, Ludwig Renatus de |
Versuch über den Kinder=Unterricht |
Göttingen und Gotha, 1771 |
Basedow, Johann Bernhard/Campe, Johann Heinrich (Hrsg.) |
Anzeige einiger oeffentlichen Schriften, das Dessauische philanthropische Institut betreffend. S. 286-301 |
Dessau, 1777 |
Anonymus |
Beschluß aus den Beratungen der pädagogischen Gesellschaft vom 30.11., 7.12., 22.2.78, 19.7.78 betr. organisatorische Fragen zum Besuch des Gottesdienstes, ein vierteljährliches Examen, größere aktive Beteiligung der Kinder am Unterricht. Handschriftlich mit Übersetzung |
Dessau, 1777/78 |
N. N.; Das Dessauische Erziehungsinstitut/ (Hrsg.) |
Anzeige einiger oeffentlichen Schriften, das Dessauiche philanthrpische Institut betreffend. S. 286-295 |
Dessau, 1778 |
Kramer |
Nachricht von den Zeitungsstunden im Sommer...1780. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1780 |
Jasperson, Johann |
Jaspersons Nachricht von seinen Lectionen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1780 |
Kramer |
Nachricht von meiner geographischen Classe. |
Dessau, 1780 |
Corhica |
Nachricht von meinen geographischen Lectionen. In: Geographischer Unterricht. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1780 |
Jasperson, Johann |
Nachricht von seinen Lectionen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1781 |
Kramer |
Nachricht von meiner geographischen - ( statistischen ) Lehrstunde. In: Berichte Cromers über seinen Unterricht im Französischen, im Zeitungslesen,besonders aber in der Geographie. |
Dessau, 1781 |
Feder, Christoph Friedrich |
Feders Nachricht von seinen Lectionen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1782 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Noch etwas über die Erziehung nebst Ankündigung einer Erziehungsanstalt. |
Leipzig bey S. L. Crusius., 1784 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Noch etwas über Erziehung nebst Ankündigung einer Erziehungsanstalt. Gothaer Museumsheft.Abhandlungen und Berichte zur Regionalgeschichte. 200 Jahre Salzmannschule Schnepfenthal: 1984, Sonderheft 1. Seiten 32-41 |
Gotha, 1784 |
Neuendorf, C. G. |
Über die Einrichtung der Hochfürstlichen Hauptschule in Dessau |
o.O., 1785 |
Campe, Joachim Heinrich (Hrsg.) |
Allgemeine Revision des gesamten Schul- und Erziehungswesens von einer Gesellschaft praktischer Erzieher. Teile 1-16 |
Hamburg, Wolfenbüttel, Wien, Braunschweig, 1785 - 1792 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal für Eltern und Erzieher. Erster Band. Vorbericht, S. 1-204 |
Leipzig, 1786 |
Corhica |
Nachricht von meiner geographischen Classe. In: Geographischer Unterricht. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, 1787 |
Reischel, F. L. |
Ein Wort ueber Erziehung und Unterricht. Erstes Baendchen. S.1-35 |
Berlin, 1787 |
Schmeelke; Osten, Gustav von der |
Schmeelkes Besuch bei Salzmann in Schnepfenthal.Ein Beitrag zur deutschen Erziehung und Schulgeschichte.Nach der Originalhandschrift herausgegeben. Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Königl. Realschule in Ottendorf |
Otterndorf, 1787 |
Schulze, Johann Friedrich |
Einige Bemerkungen ueber die mangelhafte Erziehung der Buergerkinder und wie derselben in den Volksschulen entgegen gearbeitet werden koenne. Nebst einer Nachricht von der jetzigen Einrichtung meiner Schulanstalt fuer Soehne und Toechter des hoeheren und niederen Standes, den werthgeschaetzten Eltern, deren Kinder jetzt und in der Folge meinen Unterricht besuchen, wie auch allen Beschuetzern, Goennern und Freunden des Schulwesens. S. 6-32 |
Berlin, 1797 |
Niemeyer, August Hermann |
Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner. Zweyter Theil |
Halle, 1801 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Freunde der dasigen Zöglinge. Jahrgang 1802. 1., 2., 6., 7., 9., 10., 12., 13. Stück |
Schnepfenthal, 1802 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Freunde der dasigen Zöglinge. Jahrgang 1802. 1., 2., 6., 7., 9., 10., 12., 13. Stück |
Schnepfenthal, 1802 |
Pölitz, Karl Heinrich Ludwig |
Die Erziehungswissenschaft, aus dem Zwecke der Menschheit und des Staates practisch dargestellt. Zweiter Theil, nebst acht Beilagen. S. 1-434 |
Leipzig, 1806 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Freunde der dasigen Zöglinge. Jahrgang 1808. 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9. Stück |
Schnepenthal, 1808 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Freunde der dasigen Zöglinge. Jahrgang 1808. 1., 2., 3., 4., 5., 6., 7., 8., 9. Stück |
Schnepfenthal, 1808 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Erzieher der dasigen Zöglinge. 1., 2. Stück |
Schnepfenthal, 1809 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepfenthal. Für Aeltern und Freunde der dasigen Zöglinge. Jahrgang 1811. 1. Stück |
Schnepfenthal, 1811 |
Salzmann, Christian Gotthilf |
Nachrichten aus Schnepenthal. Für Aeltern und Freunde derdasigen Zöglinge. Jahrgang 1812. 1. Stück |
Schnepfenthal, 1812 |
Niemeyer, August Hermann |
Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner. Zweyter Theil |
Halle, 1818 |
Graff, E. G. |
Die fuer die Einfuehrung eines erziehenden Unterrichts nothwendige Umwandlung der Schulen. S. V-88 |
Leipzig, 1818 |
Niemeyer, August Hermann |
Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner. Erster Theil |
Halle, 1818 |
Niemeyer, August Hermann |
Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Eltern, Hauslehrer und Schulmänner. Dritter Theil |
Halle, 1819 |
Denzel, B. G. |
Unterrichtslehre für Volksschullehrer. Erster Theil.
328 Seiten |
Stuttgart, 1825 |
Denzel, B. G. |
Unterrichtslehre für Volksschullehrer. Dritter Theil.
83 Seiten |
Stuttgart, 1828 |
Denzel, B. G. |
Unterrichtslehre für Volksschullehrer. Dritten Theils vierte und letzte Abteilung.
23 Seiten |
Stuttgart, 1835 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogische Studien. Herbarts Regierung, Unterricht und Zucht.
S. 1-48 |
Leipzig, 1875 |
Rein, Wilhelm |
Pädagogische Studien.
Heft 1. Herbarts Regierung, Unterricht und Zucht.
S. 1-50 Heft 2. Betrachtungen über Methode und Methodik. 2. Auflage. 1. und 2. Heft
S. 1-30 |
Leipzig, 1875/76 |
Rein, Wilhelm (Hrsg.) |
Niemeyers Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts. Mit Ergänzung des geschichtlich literarischen Theils und mit Niemeyers Biographie |
Langensalza, 1878 |
Ziller, Tuiskon |
Allgemeine Pädagogik. Vorlesungen über allgemeine Pädagogik, 3. Auflg.. Mit Vorwort zur 2. u. 3. Auflg und Inhaltsverzeichnis. 430 Seiten |
Leipzig, 1892 |
Richter, Albert |
Geschichtsunterricht im 17. Jahrhundert. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. Heft 35 |
Langensalza, 1893 |
Dinter, F. G. |
Regeln der Katechetik. S. 341-356 |
Langensalza, 1893 |
Gehmlich, Ernst |
Beiträge zur Geschichte des Unterrichts und der Zucht in den städtischen Lateinschulen des 16. Jahrhunderts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. 20. Heft |
Langensalza, 1893 |
Regener, Friedrich |
Allgemeine Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 229 Seiten und Inhaltsverzeichnis* |
Gera, 1894 |
Wendt, Otto |
Der neusprachliche Unterricht im Lichte der neuen Lehrpläne und Lehraufgaben für die höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. Heft 47 |
Langensalza, 1894 |
Sallwürk, Ernst von |
Die Arbeitskunde im naturwissenschaftlichen Unterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. 66. Heft |
Langensalza, 1895 |
Steinmetz, Theodor |
Die Herzogin Dorothea Maria von Weimar und ihre Beziehungen zu Ratke und zu seiner Lehrart. Ein Beitrag zur Geschichte des Ratichianismus. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften.
56. Heft |
Langensalza, 1895 |
Linz, Friedrich |
Zur Tradition und Reform des französischen Unterrichts. Eine historisch-kritische Studie. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften. 70. Heft |
Langensalza, 1896 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das fünfte Schuljahr. Seiten 33-81 |
Leipzig, 1897 |
Staude, Paul |
Lehrbeispiele für den Deutschunterricht nach der Fibel von Heinemann und Schröder. Reihe: Pädagogisches Magazin. Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften.
98. Heft |
Langensalza, 1898 |
Bär, Adolf |
Hilfsmittel für den staats- und gesellschaftskundlichen Unterricht. Heft 2: Kapital. Stoffe aus der Volkswirtschaftslehre für Fortbildungsschulen. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. Abhandlungen vom Gebiete der Pädagogik und ihren Hilfswissenschaften.
101. Heft |
Langensalza, 1898 |
Jung, Wilhelm |
Der Haushaltungsunterricht in der Mädchen-Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 123. Heft |
Langensalza, 1899 |
Großkopf, Alfred |
Sagenbildung im Geschichtsunterricht, ausgeführt an den bekanntesten griechischen Heldensagen. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 119. Heft |
Langensalza, 1899 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das sechste Schuljahr.
S. 28-44 |
Leipzig, 1900 |
Schmidt, Max |
Sünden unseres Zeichenunterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 139. Heft |
Langensalza, 1900 |
Thieme, Paul |
Kulturdenkmäler in der Muttersprache für den Unterricht in den mittleren Schuljahren. Inaugural-Dissertation. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 157. Heft |
Langensalza, 1901 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das dritte Schuljahr.
S. 1-19 |
Leipzig, 1901 |
Dittes, Friedrich |
Schule der Pädagogik. Gesammtausgabe der Psychologie und Logik, Erziehungs- und Unterrichtslehre, Methodik der Volksschule, Geschichte der Erziehung und des Unterrichtes |
Leipzig, 1901 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 1. Jahrgang, Nr. 11. (Inhalt: Die Ministerkrisis in Preußen. S. 145. - Der Burenkrieg. III. S. 151. - Die Sage vom Doktor Heinrich Faust. VII. S. 154. - Lateinische Ecke: Die Horaz-Oden für Quartaner im Klassenunterricht. S. 158. - Lateinische Stunde. S. 159. - Lateinbriefe. S. 160.) |
Leipzig, 1901.05.12 |
Schreiber, Heinrich |
Unnatur im heutigen Gesangunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 177. Heft |
Langensalza, 1902 |
Linde, Friedrich |
Die Onomatik, ein notwendiger Zweig des deutschen Sprachunterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 142. Heft |
Langensalza, 1902 |
Lietz, Hermann (Hrsg.) |
Unterricht und Kunst in Deutschen Land-Erziehungsheimen 1903.
S. 1-72 |
Berlin, 1903 |
Staude, Paul |
Lehrbeispiele für den Deutschunterricht nach der Fibel von Heinemann und Schröder. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 192. Heft |
Langensalza, 1903 |
Friemel, Rudolf |
Schreiben und Schreibunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 209. Heft |
Langensalza, 1903 |
Rein, W. |
Erziehender Unterricht.
S. 530-539 |
1903/1910 |
Hollenbach, Wilh. |
Anschauung und Anschauungsunterricht.
Seiten 197-217. In: Rein, Wilhelm (Hrsg.): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik, Bd. 1 |
1903/1910 |
Just, Karl |
Formal-Stufen. S. 876-882. In: Rein, Wilhelm (Hrsg.): Encyklopädisches Handbuch der Pädagogik, Bd. 3 |
1903/1910 |
Buzello, Justus |
Welche Anregungen gewährt Berthold Ottos Hauslehrer auch für den Schulunterricht? In: Vierzehnter Jahresbericht über die Städtische Realschule zu Magdeburg |
Magdeburg, 1904 |
Koehler, Johannes |
Die Veranschaulichung im Kirchenliedunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 242. Heft |
Langensalza, 1904 |
Gleichmann, A. |
Über Herbarts Lehre von den Stufen des Unterrichts. Ein Beitrag zur Verständigung über dieselben und zur Kritik der formalen Stufen Zillers. |
Langensalza, 1904 |
Heine, Gerhard |
Unterricht in der Bildersprache. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 240. Heft |
Langensalza, 1904 |
Rein, Wilhelm |
Stimmen zur Reform des Religions-Unterrichtes. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 237. Heft I |
Langensalza, 1904 |
Lobsien, Marx |
Die Gleichschreibung als Grundlage des deutschen Rechtschreibunterrichts. Ein Versuch. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 219. Heft |
Langensalza, 1904 |
Gleichmann, August |
Der bloß darstellende Unterricht Herbarts. Eine Studie. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 24. Heft |
Langensalza, 1904 |
Tischendorf, Julius |
Das Deutsche Vaterland. In: Präparationen für den geographischen Unterricht an Volksschulen. II. Teil |
Leipzig, 1904 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Die Thronstreitigkeiten in Lippe-Detmold. S. 625. - Altpeter. Allerlei Flecken und wie man sie wegbringt. S. 628. - Mitteilungen und Anzeigen. S.632 - 1. Beilage: Geschichten, Sagen und Märchen. Wilhelm Tell. S.633. - Laomedon. Nach Ovid. S. 635. - Aus der Großstadt. S. 636. - 2. Beilage: Griechischer Selbstunterricht. Vokalische Deklination. S. 637 |
Großlichterfelde, 1904.10.16 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 4.Jahrgang, Nr. 50. (Inhalt: Bodenreform und Wohnungsreform. VII. S. 753. - Altpeter. Allerlei Flecken und wie man sie wegbringt. (Fortsetzung). S. 755. - Mitteilungen und Anzeigen. S. 759. - 1. Beilage: Geschichten, Sagen und Märchen. Geschichte von den römischen Königen. S. 761. - Ein Stück vom trojanischen Krieg. Nach Ovid. S. 763. - 2.Beilage: Griechischer Selbstunterricht. Zur Einübung des Optativs. S. 765. - Das Hilfsverb sein. Imperativ. S. 766. - Wiederholung der Endungen. Zur Einübung des Imperativs. S. 767) |
Großlichterfelde, 1904.12.11 |
Lesser, Ernst |
Die Vielseitigkeit des deutschen Unterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 264. Heft |
Langensalza, 1905 |
Reischke, R. |
Herbartianismus und Turnunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 270. Heft |
Langensalza, 1905 |
Lehmhaus, F. |
Moderner Zeichenunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 251. Heft |
Langensalza, 1905 |
Tischendorf, Julius |
Europa. In: Präparationen für den geographischen Unterricht an Volksschulen. IV. Teil |
Leipzig, 1905 |
Pfannstiel, G. |
Leitsätze für den biologischen Unterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 265. Heft |
Langensalza, 1905 |
Otto, Berthold |
Zur Einführung für neue Leser. in: Nr. 4. Elternbeilage des Hauslehrers. 2. Beilage zu Nr. 30 |
o.O., 1905.07.23 |
Haustein, Alfred |
Der geographische Unterricht im 18. Jahrhundert. Ein kritisch-historische Quellenstudie. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 276. Heft |
Langensalza, 1906 |
Koehler, Johannes |
Das biologische Prinzip im Sachunterricht. Reihe: Pädagogische Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 273. Heft |
Langensalza, 1906 |
Rein, Wilhelm und Eugen Strauss |
Stimmen zur Reform des Religions-Unterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 269. Heft |
Langensalza, 1906 |
Fritzsche, Richard |
Die neuen Bahnen des erdkundlichen Unterrichts. Streitfragen aus alter und neuer Zeit. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 169. Heft |
Langensalza, 1906 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das siebente Schuljahr.
S. 86-106 |
Leipzig, 1906 |
Richter, A. |
Religionsunterricht oder nicht? Ein pädagogisches Gutachten über den Antrag der Bremer Lehrerschaft auf Abschaffung des Religionsunterrichtes. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 286. Heft |
Langensalza, 1906 |
Otto, Berthold |
Geistiger Verkehr mit Schülern im Gesamtunterricht. Unterrichtsprotokolle |
Großlichterfelde, 1907 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das zweite Schuljahr. Seiten 4-43 |
Leipzig, 1907 |
Leidolph, Eduard |
Über Methode und Technik des Geschichtsunterrichts in der Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 305. Heft |
Langensalza, 1907 |
Schuber, C. |
Die Eigenart des Kunstunterrichts. Vortrag. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 291. Heft |
Langensalza, 1907 |
Noatzsch, Richard |
Die musikalische Form unserer Choräle. Als Vortrag gehalten auf der 4. Hauptversammlung des Kantoren- und Organistenvereins der Kreishauptmannschaften Chemnitz und Zwickau am 18. April 1906 in Plauen i. V. |
Langensalza, 1907 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Anleitungen für Eltern und Lehrer. Beilage zum Hauslehrer. Neue Folge. Nr. 1. (Inhalt: Über den Aufsatzunterricht. Aus einem Briefe des Herausgebers. S. 1-13. - Weitere Protokolle des Gesamtunterrichts. S. 14-16) |
Großlichterfelde, 1907.04 |
Otto, Katharina |
Brief an Herrn Paumann |
o.O., 1907.06.12 |
Franke, W.; Jessen, Peter |
Protestschreiben an die königliche Regierung, Abteilung für Kirchen- und Schulwesen Potsdam |
Berlin, 1907.08.30 |
Klinkhardt, Friedrich |
Praktische Beiträge zum zoologischen Unterrichte in der Realschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 356. Heft |
Langensalza, 1908 |
Groth, Hans |
Der biologische Unterricht |
Langensalza, 1908 |
Säemann, |
Unterrichtsproben zur Konzentration im Deutschunterrichte. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 351. Heft |
Langensalza, 1908 |
Henkler, Paul |
Aus dem Physik-Unterricht in der Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 347. Heft |
Langensalza, 1908 |
Glück, Martin |
Lehrerstand und Pädagogik. Vortrag, gehalten im 'Verein für erziehenden Unterricht' zu Stuttgart. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 333. Heft |
Langensalza, 1908 |
Prümers, Adolf |
Die Prinzipien der Kinderlieder im Kunstlied. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 332. Heft |
Langensalza, 1908 |
Schreiber, H. |
Für das Formen in den unteren Klassen an der Hand von Sätzen wider dasselbe. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 329. Heft |
Langensalza, 1908 |
Lobsien, Marx |
Beliebtheit und Unbeliebtheit der Unterrichtsfächer. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 361. Heft |
Langensalza, 1909 |
Gaudig, Hugo |
Didaktische Präludien. 272 Seiten |
Leipzig und Berlin, 1909 |
Bauer, J. |
Schleiermachers Konfirmandenunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 388. Heft |
Langensalza, 1909 |
Kohlhase, Friedrich |
Die methodische Gestaltung des grammatischen Unterrichts mit Rücksicht auf seine psychologischen und logischen Grundlagen |
Langensalza, 1909 |
Petzold, Ernst |
Zur Reform der Methodik des Physikunterrichts. Ein Beitrag zur Volksschulmethodik. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 379. Heft |
Langensalza, 1909 |
Gizewski, Paul |
Die bildende Kunst im Deutschunterricht unserer höheren Schulen. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 375. Heft |
Langensalza, 1909 |
Grundmann, Joh. |
Die Bedeutung der Phantasietätigkeit im Geographieunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 369. Heft |
Langensalza, 1909 |
Weller, Hugo Ewald |
Zur Methodik des geographischen Unterrichts in der Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 366. Heft |
Langensalza, 1909 |
Souchon, Martin u.a. |
Euer Hochwohlgeboren (Brief).
2 Seiten |
Berlin, 1909.04.13 |
Herzogliches Staatsministerium, Abteilung für Kirchen- und Schulsachen |
Brief an Wyneken zu Konflikt Salomon.
1 Seite |
Meiningen, 1909.04.28 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 9. Jahrgang, Nr. 22. (Inhalt: Berthold Otto: Pfingstgruß an Eltern, Lehrer und Erzieher. S. 237. - Ida Griebel: Von meiner Reise nach Holstein. S. 242. - Mitteilungen und Anzeigen. S. 245. - Beilage: Geschichten in Altersmundart. - Max Päpke: Parzival. - Berthold Otto: Die Sage vom Doktor Heinrich Faust. - Fridjof Kraus: Wie ich mit dem Wandervogel nach der Oder war. - Hertha Horn: Die Glockenblume. - Ernst Hering-Biederitz: Von unserem Schäfer Bittkau) |
Großlichterfelde, 1909.05.30 |
Rossbach, F. |
Historische Richtigkeit und Volkstümlichkeit im Geschichtsunterrichte. Vortrag. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 17. Heft (Zweite, vermehrte Auflage) |
Langensalza, 1910 |
Köhler, Paul |
Der naturwissenschaftliche Unterricht bei den Philanthropen. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 389. Heft |
Langensalza, 1910 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das 8. Schuljahr.
S. 127-147 |
Leipzig, 1910 |
Kühn, Hugo |
Ein Beitrag zur Behandlung lyrischer Gedichte in der Schule. Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 390. Heft |
Langensalza, 1910 |
Strauss, Eugen |
Stimmen zur Reform des Religionsunterrichts (gesammelt und herausgegeben von E. Rein) Reihe: Pädagogisches Magazin Hrsg. von Friedrich Mann. 419. Heft
|
Langensalza, 1910 |
Gebhardt, Otto (Hrsg.) |
Theodor Waitz' Allgemeine Pädagogik und Kleinere pädagogische Schriften. Mit einer Einführung über das Verhältnis der Waitzschen Pädagogik zu seiner Ethik, Psychologie, Anthropologie und Persönlichkeit und einem Bildnis des Verfassers. In: Bibliothek Pädagogischer Klassiker. Eine Sammlung der bedeutendsten pädagogischen Schriften älterer und neuerer Zeit. 428 Seiten |
Langensalza, 1910 |
Schleichert, Franz |
Experiment und Beobachtung im botanischen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 65 (2., umgearbeitete Auflage) |
Langensalza, 1910 |
Otto, Berthold/ (Hrsg.) |
Der Hauslehrer. Wochenschrift für den geistigen Verkehr mit Kindern. 10. Jahrgang, Nr. 25. (Inhalt: Zur Einführung: Wozu der Hauslehrer da ist und was er bringt und leistet. S. 253. - Urteile über den Hauslehrer. S. 256. - Berthold Otto: Die Aufregung über die Borromäus-Enzyklika. S. 260. - Berthold Otto: Arbeit oder Spiel. S. 262. - Hinweis. S. 264. - Beilage: Geschichten in Altersmundart. - Klara Sträter: Reinke de Voß. - Kleine Geschichten) |
Großlichterfelde, 1910.06.19 |
Kohlhase, Friedrich |
Die methodische Gestaltung des grammatischen Unterrichts mit Rücksicht auf seine psychologischen und logischen Grundlagen. Fortsetzung der gleichnamigen Arbeit (Pädag. Mag., Heft 387) |
Langensalza, 1911 |
Rein, Pickel, Scheller |
Das vierte Schuljahr.
S. 1-58 |
Leipzig, 1911 |
Paulsen, Rudolf |
Erziehung zur Tat durch Tätigkeit. (Berthold Ottos Hauslehrerschule in Großlichterfelde) |
o.O., 1911 |
Regener. Friedrich |
Besondere Unterrichtslehre. Im Grundrisse dargestellt. 4. Aufl. Mit 7 Figuren. 448 Seiten |
Leipzig, Berlin, 1911 |
Schulz, Heinrich |
Die Schulreform der Sozialdemokratie. (Auszug) in: Abt. Fernstudium Pädagogik der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Uni. zu Berlin (Hrsg.). Studienmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der bürgerlichen Arbeitserziehung im Stadium des Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung Westdeutschlands. Geschichte der Erziehung II/3b. Seiten 5 -22 |
Berlin , 1911 |
Haase, Hermann |
Die entscheidende Frage im ersten Rechenunterrichte. Eine methodische Betrachtung. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 442. Heft |
Langensalza, 1911 |
Schoen, H. |
Französische Stimmen über Deutschen Gymnasialunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 431. Heft |
Langensalza, 1911 |
Schulze, Otto |
Zur Behandlung deutscher Gedichte. Nebst vollständigem Plan des Deutschunterrichts für eine achtstufige Volksschule. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 52. Heft
2., umgearbeitete Auflage |
Langensalza, 1911 |
Meyer, Fritz |
Wie ich in Lichterfelde lebe |
o.O., 1911.08 |
Meyer, Fritz |
Vortrag über Berthold Otto |
o.O., 1911/12 |
Behrens, Emma |
Die Bürgerkunde im Unterricht der höheren Mädchenschule. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 476. Heft |
Langensalza, 1912 |
Willmann, Otto |
Aus Hörsaal und Schulstube. Gesammelte kleinere Schriften zur Erziehungs- und Unterrichtslehre.
S. 1-13, 31-38, 309-366 |
Freiburg i. Br., 1912 |
Kemsis, Ferdinand |
Der Pflichtanteil des Hauses an den Hausaufgaben der Schüler. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 508. Umfang: 16 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Böhm, A.; Weiß, G. |
Bieberstein, Mannheim, die zweisprachigen Schulen im Breuschtal (Elsaß) und die Musterschule in Frankfurt a. M.: Eine Studienreise des Pädagogischen Universitäts-Seminars zu Jena. Berichte Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 498. Heft. Umfang: 19 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Fräger, Paul |
Was ist geistbildender Unterricht, und wie erteilt man ihn? Eine psychologisch-didaktische Studie. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 493. Heft. Umfang: 51 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Knospe, Paul |
Die Geologie im erdkundlichen Unterrichte. Ein Beitrag zu den Reformbestrebungen auf dem Gebiete des erdkundlichen Unterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 485. Heft |
Langensalza, 1912 |
Seifart, Hugo |
Die Betätigung der Hand als Unterrichtsgrundsatz oder als Unterrichtsfach? Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 479. Heft |
Langensalza, 1912 |
Scheller, Arndt |
Die Methoden des biblischen Geschichtsunterrichts. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. von Friedrich Mann. 468. Heft |
Langensalza, 1912 |
Hollkamm, Franz |
Erziehender Unterricht und Massenunterricht. Reihe: Pädagogisches Magazin begründ. Friedrich Mann. 21. Heft, 2. Auflage, 59 Seiten |
Langensalza, 1912 |
Sallwürk, Ernst von |
Die didaktischen Normalformen |
Frankfurt am Main, 1912 |
N. N. |
Unterrichtsprotokolle eines Lehrers an der Hauslehrerschule. (handschriftlich) |
Großlichterfelde, 1912/13 |
Voigt, Karl |
Aufgabe und Stellung der Kulturgeschichte. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 516. Umfang: 68 Seiten |
Langensalza, 1913 |
Hollkamm, Franz |
Die Streitfragen des Schreiblese-Unterrichts vom Standpunkte der Herbartschen Psychologie aus betrachtet. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin, Heft 99,
2. Auflage. Umfang: 33 Seiten |
Langensalza, 1913 |
Bülow, O. |
Wie bringe ich Leben in den Geschichtsunterricht? Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 549 |
Langensalza, 1913 |
Krambeer, Karl |
Das Fragen der Schüler als Forderung einer Pädagogik der Tat. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 362. 2., vermehrte und verbesserte Auflage. Umfang: 50 Seiten |
Langensalza, 1913 |
Kubbe, Karl |
Aus Theorie und Praxis des Religionsunterrichtes. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 540 |
Langensalza, 1913 |
Knospe, Paul |
Die Bedeutung Herbarts im Lichte der Schulgeographie der Gegenwart. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 545 |
Langensalza, 1913 |
Schmidt, Johannes |
Zur Kritik des modernen Zeichenunterrichtes. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 515. Umfang: 29 Seiten |
Langensalza, 1913 |
Ardor |
Unterricht und Wertung.
S. 6-10 |
Berlin, Wien, 1913.05. |
N. N. |
Diskussionsprotokoll des 10. Allgemeinen Tages für deutsche Erziehung mit einem Vortrag von Berthold Otto |
Weimar, 1913.05.11 |
Ardor |
Unterricht und Wertung.
S. 69-72 |
Berlin, Wien, 1913.07. |
Böhm, Albert |
Brief an Berthold Otto |
Jena, 1913.07.07 |
Gerlach, Max |
Herders Schulrede 'Von der Annehmlichkeit, Nützlichkeit und Notwendigkeit der Geographie' und unser erdkundlicher Unterricht. Eine methodiche Studie. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 554 |
Langensalza, 1914 |
Orgel, Paul Fr. |
Darstellung und Beurteilung der didaktischen Normalformen Dr. von Sallwürks und ihre Verwertung in der unterrichtlichen Praxis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 586 |
Langensalza, 1914 |
Kammler, Bruno |
Moralpädagogik und Unterricht bei J.F. Herbart und Fr. W. Förster. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 56 |
Langensalza, 1914 |
Mann, Wilhelm |
Schulstaat und Selbstregierung der Schüler als Mittel der Willensbildung und des Unterrichts. Kritische Würdigung und praktische Anregungen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 553 |
Langensalza, 1914 |
Fritzsche, Richard |
Die Verwertung der Bürgerkunde im Geschichtsunterricht der Volksschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 108
|
Langensalza, 1914 |
Ziegler |
Das Buch Hiob im Religionsunterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 564 |
Langensalza, 1914 |
Bäcker, Max |
Staatsbürgerlicher Gesamtunterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 560 |
Langensalza, 1914 |
Klein, Albert |
Der staatsbürgerliche Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 606 |
Langensalza, 1915 |
Frommann, Peter D. |
Die erdkundlichen Namen im Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 612 |
Langensalza, 1915 |
Knabe, August |
Der Religionsunterricht im Weltkriege 1914/15. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 615 |
Langensalza, 1915 |
Geier, Julius |
Der Anschauungsunterricht Pestalozzis und Fröbels und der Münchener Lehrplan für die Werktagvolksschulen von 1912. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 60 |
Langensalza, 1915 |
Hantke, Max |
Die Seeschlacht am Skager Rak. (31. Mai - 1. Juni 1916.)
Entwurf für Unterricht und Vortrag. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 637 |
Langensalza, 1916 |
Meyer-Otto, Irmgard |
Die Berthold-Otto-Schule. Zu ihrem zehnjährigen Bestehen |
o.O., 1916.04 |
Wyneken, Gustav |
Wider den altsprachlichen Schulunterricht.
S. 58-79 |
Jena, 1916.04. |
Volbach, Fritz |
Neugestaltung des Musikunterrichts an den höheren Schulen. Eine Denkschrift. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 648 |
Langensalza, 1917 |
Kipping, Otto |
Erdkundlicher Unterricht und Krieg. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 644 |
Langensalza, 1917 |
Just, Johann |
Die Bergpredigt als Beispiel des Lehrens Jesu (Matth. 5-7). Eine Handreichung für zeitgemäßen Religionsunterricht auf der Oberstufe der Volks- und Mittelschulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 652 |
Langensalza, 1917 |
Strecker, Reinhard |
Die Neuordnung des deutschen Unterrichts an höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 639 |
Langensalza, 1917 |
Timerding, Heinrich Emil |
Naturwissenschaft und Mathematik in unserem höheren Bildungswesen.Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 640 |
Langensalza, 1917 |
Eberhard, Karl |
Bildungswesen und Elementarunterricht in der islamischen Welt. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 685 |
Langensalza, 1918 |
Zeng, H. |
Bericht über die 27. Hauptversammlung des Vereins der Freunde Herbartianischer Pädagogik in Thüringen am 1. und 2. Juni in Weißenfels. (Fortsetzung) In: Deutsche Blätter für erziehenden Unterricht. Lose Blätter. Nr. 6 |
Langensalza, 1918 |
Mylius, Albert |
Die praktischen Ideen Herbarts "Freiheit, Vollkommenheit und Wohlwollen" als Grundlage der Ethik in ihrem Verhältnis zur Bergpredigt und zur methodischen Verwertung deutscher Gedichte in der Schule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 688 |
Langensalza, 1918 |
Rausch, Friedrich |
Das Lehrmittelzimmer und das Schulschauhaus, Gedanken über das Anschauungsmaterial, seine praktische Unterbringung und genügende unterrichtliche Auswertung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 684 |
Langensalza, 1918 |
Eickhoff, Richard |
Neue Aufgaben und Ziele des höheren Unterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 686 |
Langensalza, 1918 |
Timerding, Heinrich Emil |
Der fremdsprachliche Unterricht und die nationale Erziehung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 690 |
Langensalza, 1918 |
Ulmer, Josef |
Der katholische Religionsunterricht und die seelische Lage der Gegenwart. Eine Frage der Pädagogik und der Seelsorge. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 718 |
Langensalza, 1919 |
Stürner, Paul |
Die Eigenart des Erwachsenenschul-Unterrichts. 1. Die Heimatkunde in der Erwachsenenschule. - 2. Die deutsche Kulturgeschichte in der Erwachsenenschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 713 |
Langensalza, 1919 |
Just, Karl S. |
Religionsunterricht in der Schule? Adolf Hoffmann und Heinrich Pestalozzi. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 711 |
Langensalza, 1919 |
Milkner, Albert |
Diesterwegs Anschauungen über Religion und Religionsunterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 703 |
Langensalza, 1919 |
Rein, Wilhelm |
Zum Religionsunterricht in der Erziehungsschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 401. 2. Auflage |
Langensalza, 1919 |
Sallwürk, Ernst von |
Der analytische und synthetische Unterricht und die Weltkunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 733 |
Langensalza, 1919 |
Otto, Berthold |
Etwas über Religion und Toleranz |
Berlin, 1919.01.12 |
Otto, Berthold |
Gesamtunterricht als Grundlage der Zukunftsschule |
Berlin, 1919.12.23 |
Becker, Bernhard |
Erziehung - Unterricht. "Nicht für die Schule - für das Leben" |
Magdeburg, 1919.12.30 |
Nicolay, Wilhelm Otto |
Pestalozzis Stellung zu Religion und Religionsunterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 750 |
Langensalza, 1920 |
Leidolph, Eduard |
Der erste Aufsatzunterricht in der Volksschule. Drittes und viertes Schuljahr. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 752 |
Langensalza, 1920 |
Bohnstedt, Hanno |
Der freie Lehrer und seine Arbeit für sich und am Kinde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 795 |
Langensalza, 1920 |
Seyfert, Richard |
Die Unterrichtslektion als Kunstform. Ratschläge und Proben für die Alltagsarbeit und für Lehrproben |
Leipzig, 1920 |
Rabich, Ernst |
Der künftige Musikunterricht an der höheren Schule. Ein Reformvorschlag. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 778 |
Langensalza, 1920 |
Vogt, Walther |
Brief an Berthold Otto |
Breslau, 1920.06.16 |
Oestreich, Paul |
Für die Öffentlichkeit des Unterrichts |
Berlin, 1921 |
Metscher, Gustav |
Die öffentliche Unterrichtsstunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 836 |
Langensalza, 1921 |
Faulhaber, Ludwig |
Oberthür als Pädagog. Anschauungen eines fränkischen Schulmannes der Aufklärungszeit über Erziehung und Unterricht nach seinen Werken und nach ungedruckten Quellen dargestellt. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 847 |
Langensalza, 1921 |
Sallwürk, Ernst von |
Die formalen Aufgaben des deutschen Unterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 58. 2., erweiterte Auflage |
Langensalza, 1921 |
Schlegel, Eduard |
Die Ermittlung der Unterrichtsergebnisse. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 64 |
Langensalza, 1921 |
Bechler, Otto |
Heimatkundliche Ausflüge und ihre unterrichtliche Behandlung. (Anschauungsgebiet: Die Umgebung Weimars). Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 384 |
Langensalza, 1921 |
Heußmann, Hermann |
Der Schüler-Arbeitsgarten im Dienste des Werkunterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 824 |
Langensalza, 1921 |
Fink, Elias |
Die Regeldetri das Hauptziel des Rechenunterrichts, zugleich ein Mittel zur Ausbildung und Prüfung der Intelligenz. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 826 |
Langensalza, 1921 |
o.V. |
Die Durchführung des Arbeitsschulgedankens im Aufsatzunterricht des D.L.E.H. Ilsenburg. In: Leben und Arbeit, Nr. 2, Seiten 81-89 |
o. O., 1921 |
Kühnel, Johannes |
Moderner Anschauungsunterricht. Eine Reformschrift. |
Leipzig, 1921 |
Schultze, Charlotte |
Aus der Reichshauptstadt. Die "Schule der Zukunft". Ein Besuch bei Berthold Otto |
Berlin, 1921.02.16 |
Blume, Heinrich |
Methodisch-praktische Beiträge: : Lehrplan für den Religionsunterricht an einer 8-klassigen Volksschule. In: Pädagogische Warte. Zeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Lehrerfortbildung, Konferenzwesen, Tagesfragen und pädagogische Kritik. Jahrgang 29, Nr. 5. Seiten 177-182. |
Melsungen, 1922 |
Kawerau, Siegfried |
Synoptischer Geschichtsunterricht |
Berlin, 1922 |
Münch, Paul Georg |
Die Kunst Kinder zu unterrichten. Ein unterhaltsames Büchlein über die Arbeitsschule. |
Leipzig, 1922 |
Bergemann, Paul |
Die sozial-ethische Aufgabe der Heimatkunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 26.
3. Auflage |
Langensalza, 1922 |
Zeißig, Emil |
Vorbereitung auf den Unterricht. Mit Erörterungen von Fragen des Lehrplans, der Lehrmethode und der Lehrerpersönlichkeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 278.
Zweite, erweiterte Auflage |
Langensalza, 1922 |
Popp, Walter |
Unterrichtsreform! Psychologische Grundzüge der Arbeitsschuldidaktik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 864 |
Langensalza, 1922 |
Simmen, Martin |
Voksschule und Handarbeit. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 883 |
Langensalza, 1922 |
Götze, Otto |
Friedrich Fröbels Bedeutung für den heimat- und erdkundlichen Unterricht. Ein Beitrag zur Geschichte der Methodik. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 884 |
Lagensalza, 1922 |
Paulsen, Rudolf |
Berthold Otto, ein Charakterbild |
o.O., 1922.12.23 |
Volkmann, Erich |
Das Problem des Moralunterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 946 |
Langensalza, 1923 |
Rein, Wilhelm |
Bildende Kunst und Schule. Eine Studie zur Innenseite der Schulreform. Mit Tabellen für den Unterricht in Volksschulen und höheren Lehranstalten, sowie einer Anweisung über die Verwendung des Lichtbildes. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 949 |
Langensalza, 1923 |
Diettrich, Gustav |
Was lernen wir aus der Psychotherapie für die Methodik des Religionsunterrichts?. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 944 |
Langensalza, 1923 |
Heilmann, Margarete |
Der Kunstgeschichtsunterricht an der Frauenschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 942 |
Langensalza, 1923 |
Hönniger, Erich |
Das Problem im naturkundlichen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 945 |
Langensalza, 1923 |
Petersen, Agnes |
Kind und Natur. Der Anfangsunterricht in der Naturkunde für Lehrer, Eltern und Naturfreunde. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 907 |
Langensalza, 1923 |
Danzfuß, Karl |
Die Gefühlsbetonung einiger unanalysierter Zweiklänge, Zweitonfolgen, Akkorde und Akkordfolgen bei Erwachsenen und Kindern |
Langensalza, 1923 |
Metscher, Gustav |
Das Rätsel, seine Verwendung und Behandlung im Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 930 |
Langensalza, 1923 |
Reukauf, August |
Lebenskundlicher Unterricht. Ein Wort an Lehrer, Schulbehörden und Parlamentarier. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 939 |
Langensalza, 1923 |
N. N. |
Unterrichtsprotokoll des Oberkurses Geschichte. (handschriftlich) |
o.O., 1923.01.29 |
Rauch |
Schreiben bezüglich des werktätigen Unterrichts. (handschriftlich) |
Magdeburg, 1923.07.28 |
Jetter, Hugo |
Die psychologische Gestaltung des Religionsunterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 990 |
Langensalza, 1924 |
Wagner, T. |
Mein Gedichtsunterricht in der Versuchsschule Telemannstraße 10. (Fortsetzung.) In : Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 3, Nr. 12, S. 177-180
S. 177ff. |
Hamburg, 1924 |
Wagner, T. |
Mein Gedichtsunterricht in der Versuchsschule Telemannstraße 10. in: Hamburger Lehrerzeitung, Jg. 3, Nr. 11, S. 158-161
|
Hamburg, 1924 |
Bachmann, Philipp |
Der Religionsunterricht der Schule und die Kirche. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 971 |
Langensalza, 1924 |
Pfennigsdorf, Emil |
Methode und Persönlichkeit im Religionsunterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 972 |
Langensalza, 1924 |
Steinbeck, Johannes |
Der religionsgeschichtliche Unterricht in der Schule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 988 |
Langensalza, 1924 |
Peters, Ulrich |
Zur Neugestaltung des Geschichtsunterrichts.
16 Seiten |
Frankfurt am Main, 1924 |
Schneider, Karl |
Gesamtunterricht im Felde. in: Saarländer Schulzeitung. Halbmonatsschrift zur Förderung der Schule und des Lehrerstandes. Jahrgang4; Nr. 27 |
Saarbrücken, 1924.03.01 |
N. N. |
Protokoll einer Lehrertagung in Gnadenburg |
Gnadenburg, 1924.04.10 |
Ferber, Gertrud |
Arbeitsformen und Bildungswerte im Berthold Ottoschen Unterrichtsverfahren. Inhaltsübersicht |
Hamburg, 1924.07.11 |
Müller, Eugen |
Religionspsychologie im Dienste des Religionsunterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1047 |
Langensalza, 1925 |
Kerschensteiner, Georg |
Begriff der Arbeitsschule. Sechste, erw. Auflg., 17.-20.. Illust.: 5 Tafeln und 6 Figuren im Text. |
Leipzig und Berlin, 1925 |
Schlegel, Eduard |
Der Religionsunterricht in der Oberklasse der Volksschule (Abschließender Religionsunterricht). Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1033 |
Langensalza, 1925 |
Nennstiel, Karl |
Die Abänderung oder Variation im naturkundlichen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1055 |
Langensalza, 1925 |
Hilker, Franz/ (Hrsg.) |
Die Lebensschule. Schriftenfolge des Bundes entschiedener Schulreformer. Heft 18. Helmut Alberts: Aus dem Leben der Berthold-Otto-Schule. (Inhalt: Helmut Alberts: Zur Seelenkunde des Gesamtunterrichts. - Unterrichtsprotokolle. - Zusammenstellung der im allgemeinen Gesamtunterricht besprochenen Fragen. - Irmgard Otto: Aus der Geschichte unseres Schülergerichts. - Elisabeth Mährlen: Für den nach mit kommenden Oberrichter. - Gerichtsprotokoll. - Berthold Otto: Schülergesetze und Schulgesetzgebung. - Meine Schule.) |
Berlin, 1925 |
Hesse, Oskar |
Schaffen und Schauen. Arbeitsmäßiger Anschauungsunterricht in der Grundschule. 2. Teil: Beispiele aus der Praxis einer einklassigen Landschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1022 |
Langensalza, 1925 |
Freytag, Martin |
Die Möglichkeit der Verwertung der Volkskunde im Unterricht der Volksschule. Reihe: Friedrich Manns's Pädagogisches Magazin. Heft 1016 |
Langensalza, 1925 |
Wagner, Richard und Oskar Hesse |
Schaffen und Schauen. Arbeitsschulmäßiger Anschauungsunterricht in der Grundschule. 1. Teil: Zur Begründung. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1021 |
Langensalza, 1925 |
Mahling, Friedrich |
Soziale Gesichtspunkte im Religionsunterricht und in der religiösen Unterweisung, zugleich eine Einführung in die soziale Gedankenwelt des Neuen und Alten Testaments. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 933. 2. Auflage |
Langensalza, 1925 |
Bühler, Charlotte; Dragan, Karl; Enders, Hans; Falk, Konrad; Fenzl, Viktoria; Günther, Hans; Keller, Heinrich; Langer, Franz Xaver; Legrün, Alois; Millesi, Auguste; Moißl, Gustav; Sandbauer, Marie; Schiehl, Andreas; Scholz, Hermine; Zinnecker, Alexander |
Handbuch für den Anfangsunterricht. 1. Band: Allgemeines und Fachliches. Mit 116 Abbildungen, 1 Tafel und zahlreichen Notenbeispielen und . Seitenumfang: 544 Seiten + Sachverzeichnis |
Wien, Berlin, Leipzig, New York, 1926 |
Hanewald, Richard |
Gesamtunterricht - ein Weg zur Konzentration. Sonderdruck aus Lehrproben und Lehrgänge für die Praxis der Schulen. Zur Förderung der Zwecke des erziehenden Unterrichts. Heft 165 |
Halle/Saale, 1926 |
Wallner, Karl |
Das Problem der Fortpflanzung. Entwürfe für den Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 910 |
Langensalza, 1926 |
Messer, August |
Der konzentrische Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1081, 50 Seiten |
Langensalza, 1926 |
Budde, Gerhard |
Die Auswirkungen des Intellektualismus im Unterricht der alten Schule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 767 Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1085 |
Langensalza, 1926 |
Seifert, Kurt |
Der Versuch im naturwissenschaftlichen Unterricht der Volksschule. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1102 |
Langensalza, 1926 |
Meyer-Otto, Irmtraud |
Unterrichtsprotokolle. (handschriftlich) |
o.O., 1926 |
Paulsen, Wilhelm |
Berthold Otto. Darstellung des Gemeinschaftsgedankens in seiner Pädagogik. Zum 20jährigen Bestehen der Schule Lichterfelde Ostern 1926 |
Magdeburg, 1926.04.03 |
N. N. |
Protokoll der Konferenz über den Arbeiterkurs II. Seite 54-58 |
Berlin, 1926.05.17 |
Karsen, Fritz |
Die Neuköllner Abiturientenkurse. in: Sozialistische Erziehung. Nr. 6, 2. Jahrgang. 1 Seite |
o. O., 1926.06 |
N. N. |
Pädagogische Tagung der Versuchsschule Sedanring. In: 1. Beilage zur Volksstimme. 37. Jahrgang, Nr. 227 |
o.O., 1926.09.29 |
Winkler, Hans |
Die Beobachtung im naturwissenschaftlichen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1171 |
Langensalza, 1927 |
Muth, Georg Friedrich |
Der Erfahrungsunterricht. Seine erkenntnistheoretische Begründung und seine praktische Durchführung in der Grundschule. Versuch einer Neubegründung des Anschauungsunterrichts im Geiste Pestalozzis. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1100 |
Langensalza, 1927 |
Rauch, F./ (Hrsg.) |
Aus Arbeit und Leben der Magdeburger Versuchsschule am Sedanring. Beiheft zur Pädagogischen Warte. 34. Jahrgang. |
Osterwieck am Harz, 1927 |
Rude, Adolf |
Die Neue Schule und ihre Unterrichtslehre |
Osterwieck, Leipzig, 1927 |
o.V. |
Bericht über die sogenannte Lehrerkrisis. Schilderung der Ereignisse von Anfang November 1927. (Typoskriptdurchschläge an den Aufsichtsrat der Freien Schulgemeinde).
15 Seiten |
o. O., 1927 |
Rauch, Fritz |
Zusammenarbeit von Versuchsvolksschule und höherer Reformschule. In: Schwartzsche Vakanzen - Zeitung. 26.11.1927 |
o.O., 1927 |
Rude, Adolf |
Die Neue Schule und ihre Unterrichtslehre |
Osterwieck u. Leipzig, 1927 |
Ulmer, Josef |
Humanistische Geschichtsphilosophie und Geschichtsunterricht der Gegenwart. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1134 |
Langensalza, 1927 |
Wendel, Wilhelm |
Grundlage des Schul-Musikunterrichts. Geradwegige Erziehung zum bewußten Singen nach Noten und zur Selbsttätigkeit und Selbständigkeit auf diesem Gebiete. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1161 |
Langensalza, 1927 |
Kuratorium |
Lehrgang zur Vorbereitung ehemaliger Volksschüler auf die Reifeprüfung. |
o. O., 1927.05 |
Münch, Paul Georg |
Von Drachengift und von der Milch. Plauderei über den Gesamtunterricht. in: Pädagogische Warte. Zeitschrift für Erziehung und Unterricht, Lehrerfortbildung und Schulpolitik. Heft 15; 34. Jahrgang. Seiten 797-799 |
Osterwieck am Harz, 1927.08.01 |
Beltz, Julius/ (Hrsg.) |
Korrekturbogen (2 Formate) zu Berthold Ottos Artikel "Spracherziehung" für Handbuch der Pädagogik |
o.O., 1927.11.28 |
N. N. |
Schule und "Neue Sachlichkeit". Ein Morgen in der Versuchsschule Sedanring |
Magdeburg, 1927.12.15 |
Spofford Morgan, Barbara |
Die Stellung des Individuums im amerikanischen Unterrichtswesen. in: Sonderabdruck aus dem Archiv f. d. ges. Psychologie, Bd. 65, Heft 3/4 |
Leipzig, 1928 |
Karsen, Fritz |
Arbeiterkurse in Neukölln. in: Pädagogisches Zentralblatt. Sonderdruck. Illustriert. Heft 7/8. Seiten 32-39 |
Langensalza, 1928 |
Schulze, Otto |
Über Unterrichtshilfsbücher. (Ein Stück alter und neuer Pädagogik). Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1209 |
Langensalza, 1928 |
Vogt, Walther |
Bericht über das Schuljahr 1927/28. Staatliche Bildungsanstalt Berlin-Lichterfelde |
Berlin-Lichterfelde, 1928 |
Pokrandt, A. |
Das Grenz- und Auslanddeutschtum im Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1189 |
Langensalza, 1928 |
Albrecht, Erna; Barschak, Beckmann, Emma; Erna; Brünjes, Clara; Gosse, Marie; Heinemann, Margret; Hilger, Lina; Liefeld, Max; Meyer, Else; Tiling, Magdalene von; Hoffmann, Hermann; Pottgießer, Alexander; Schwester Thusnelda v. d. Göttlichen Vorsehung; |
Frauenschulen. 103 Seiten |
Leipzig, 1928 |
Krüger |
Unterrichtsprotokoll. Gesamtunterricht an der Berthold-Otto-Schule in Magdeburg |
Magdeburg, 1928 |
Kirchner, Viktor |
Heimatkundliche Schulspaziergänge. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1206 |
Langensalza, 1928 |
Westfälischer Lehrerverein/ (Hrsg.) |
Unser Kind. Westfälische Blätter für Erziehung in Schule und Haus. Berthold Otto-Nummer. (Inhalt: Die Kinder sind unsere Lehrmeister. - Berthold Otto. - Der Unterricht in der Kinderstube. - Der Gesamtunterricht. - Von der Helga. - Der geistige Verkehr mit Kindern. - Für Eltern und Kinder: Alter Kinderreim. - Lenzfahrt (Gedicht). - Die Erschaffung des ersten Westfalen. - Streichholzaufgabe. - Auflösung der Rätsel.) |
Iserlohn, 1928.06.01 |
Vogt, Walther |
Zur Berthold-Otto-Tagung in Weimar 1928. In: Deutsches Philologen-Blatt. Korrespondenz-Blatt für den akademisch gebildeten Lehrerstand. Jahrgang 36, Nr. 30 |
Leipzig, 1928.07.25 |
Kretschmann, Johannes |
Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. I. Der freie Gesamtunterricht |
Dresden, 1928.08.29 |
Kretschmann, Johannes |
Berthold Ottosche Unterrichtsgrundsätze in der Praxis einer öffentlichen Volksschule. II. Altersmundart und Jugendliteratur |
Dresden, 1928.09.19 |
Karstädt, Otto |
Methodische Strömungen der Gegenwart |
Berlin, 1929 |
Bink, Karl |
Berthold Ottos Unterrichtslehre. Wie ihre Verwirklichung aussieht. in: Königsberger Tageblatt |
Königsberg, 1929.03.24 |
Muth, Friedrich |
Die Bestimmung des Erziehungszieles auf transzendentalidealistischer Grundlage (nach Hans Cornelius) und ihre Auswirkung auf den Unterricht. (Ein Wort zur Begründung der Notwendigkeit eines freien Gesamtunterrichts im Sinne Berthold Ottos.) |
Leipzig, 1929.08 |
Karsen, Fritz |
Sinn und Gestalt der Arbeitsschule. in: Wesen und Wege der Schulreform. Seiten 100-119 |
Berlin, 1930 |
Karsen, Fritz |
Die Schule von heut und morgen. in: Das Reich des Kindes. Seiten 157-195. |
Berlin, 1930 |
Adelmann, Josef |
Die Frage im neuzeitlichen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1305 |
Langensalza, 1930 |
Hobbing, Ubbo Gerhard |
Der pädagogische Grundbegriff der Apperzeption im Kirchlichen Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1277, 84 Seiten |
Langensalza, 1930 |
Ehlers, Wilhelm |
Heimatkunde in der Arbeitsschule. Der Arbeitsvorgang. - Der Sandkasten als Hilfsmittel. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1349 |
Langensalza, 1931 |
Förster, Friedrich |
Die Vorbereitung des Lehrers auf den Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1297 |
Langensalza, 1931 |
Brinkmann, Matthias |
Der Schulgarten als Unterrichts- und Arbeitsgarten. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 435.
2., erweiterte Auflage,
66 Seiten |
Langensalza, 1931 |
Borries, Bodo von |
Die Anwendung der Philosophie des Als-Ob im Unterricht. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1325 |
Langensalza, 1931 |
Seemann, J. |
Die Rechenfehler. Ihre psychologischen Ursachen und ihre Verhütung. Mit zahlreichen Beispielen aus dem Volksschulrechnen und aus dem mathematischen Unterricht der höheren Schulen. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1352 |
Langensalza, 1931 |
Schwarz, Sewald; Weber, Walter; Wagner, Julius |
Erdkundliches Arbeitsbuch. Band 1 |
Frankfurt a. M., 1932 |
Seyfert, Richard |
Die Unterrichtslektion als Kunstform. Ratschläge und Proben für die Alltagsarbeit und für Lehrproben |
Leipzig, 1933 |
Muth, Georg Friedrich |
Nationalsozialistisches und volksorganisches Denken. (Manuskript) |
Bensheim, 1933.04 |
Graf, Otto/Menzel, Benno/ (Hrsg.) |
Wachstum und Unterricht. Beiträge zu einer Pädagogik von innen im Auftrage des Lehrerkollegiums der Berthold-Otto-Schule zu Magdeburg |
Oranienburg; Berlin, 1935 |
Polzin, Arno |
Das Gespräch als Grundform des Volksschulunterrichts. Schriften zur volksorganischen Forschung. Heft 2 |
Berlin-Lichterfelde, 1935 |
Herrle, Theo |
Grundlegung des kulturkundlichen Unterrichts. Reihe: Friedrich Mann's Pädagogisches Magazin. Heft 1419 |
Langensalza, 1935 |
Schoof, Wilhelm |
Jakob Grimm über die deutsche Schule. in: Deutsche Philologen - Blatt Nr. 1. 43. Jahrgang. Seiten 223-225 |
Leipzig, 1935.01.04 |
Meyer-Otto, Irmgard |
Bericht über eine erfolgte Revision an der Berthold-Otto-Schule |
Berlin-Lichterfelde, 1935.03.15-1 |
Schulgemeinde Wickersdorf bei Saalfeld-Saale (Paul Döring) |
Bericht über das Schuljahr 1935/36.
27 Seiten |
Wickersdorf, 1936 |
Meyer-Otto, Irmgard |
Brief an Herrn Staatskommissar der Reichshauptstadt Berlin Dr. Lippert |
Berlin-Lichterfelde, 1936.03.28 |
Kreitmair, Karl/ (Hrsg.) |
Deutscher Volksgeist. Als Zeitschrift zur Verständigung zwischen allen Schichten des Volkes. 39. Jahrgang, Nr. 2. (Inhalt: Friedrich Muth: Geheimwissenschaft oder Volksdenken? S. 17. - Dostojewski: Der Großinquisitor. S. 20. - Karl Kreitmair: Berthold Otto und die Schule von morgen. S. 22. - Ina Seidel: Heimaterde. S. 25. - Eine Mutter erzählt ihrem kleinen Jungen. S. 27. - Otto Remmert: Volksorganische Umschau. S. 28. - Buchbesprechungen. S. 30) |
Berlin-Lichterfelde, 1939.02 |
Huber, Franz |
Allgemeine Unterrichtslehre |
Leipzig, 1944 |
N. N. |
II. Bestimmungen über den Unterricht (Abschrift) |
o.O., 1945 |
N. N. |
Methodik für den Geschichtsunterricht (Abschrift) |
o.O., 1945 |
N. N. |
Methodik für den Chemieunterricht (Abschrift) |
o.O., 1945 |
Ostwald, Paul |
Die preussischen Reformen |
Berlin, Leipzig, 1946 |
N. N. |
Ergebnis der Stundenbesichtigung (Mathematik, Russisch, Deutsch, Physik) |
o.O., 1946 (?) |
Deiters, Heinrich |
Die Unterrichtsverfassung der Aufbauschule. |
Berlin, 1946.02.04 |
Hadermann |
Tagesordnung für die Sitzung der Kommission "Geschichtsunterricht" am 10.08.1946 |
Berlin, 1946.07.19 |
Heise |
Brief an Landes- und Provinzialverwaltungen; Betr.: Wiederaufnahme des Geschichtsunterrichts |
Berlin, 1946.10.01 |
Hadermann |
Brief an Landes- und Provinzialverwaltungen; Anlage: Plan für die Überprüfung des Geschichtsunterrichts im November 1946 |
Berlin, 1946.11.06 |
o.V. |
Lehrbuch der Physik für die Oberschule. Teil II. Kursunterricht 11. und 12. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1947 |
Kramer, Franz |
Erdkundeunterricht. Die Gestaltung der Erdoberfläche (Morphologie) |
Berlin, Leipzig, 1947 |
Comenius, Johann Amos |
Große Unterrichtslehre. Mit Vorwort und Einleitung von Johannes Lindner. |
Berlin, Leipzig, 1947 |
Büngel, Werner |
Englische Geschichte im Zeitalter der Revolutionen 1603-1702. in: Lehrhefte für den Geschichtsunterricht in der Oberschule |
Berlin/Leipzig, 1947 |
Kramer, Franz |
Erdkundeunterricht. Die Gestaltung der Erdoberfläche (Morphologie). Reihe: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für lernende Lehrer. Illust. 43 Seiten |
Berlin/Leipzig, 1947 |
Hildebrand, Rudolf |
Vom Deutschen Sprachunterricht in der Schule und von deutscher Erziehung und Bildung überhaupt. Über die Fremdwörter und über das Altdeutsche in der Schule |
Berlin, Leipzig, 1947 |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 20. Grüne nahrhafte Kost |
o.O., 1947 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 27. Mein selbstgebautes Paddelboot. Basteln |
o.O., 1947 |
Otto, Berthold |
Manuskript eines Vortrages über "Gesamtunterricht als Grundlage des Unterrichtswesens". (handschriftlich) |
Berlin-Lichterfelde, 1947.03.14 |
Zaisser, Else |
Persönlicher Fragebogen |
Dresden, 1947.05.12 |
Referent für Geschichtsunterricht |
Revisionsbericht Kreis Güstrow |
Schwerin, 1947.07.14 |
Hadermann |
Brief an Volksbildungsministerien der Länder; Betr.: Autoren von Lehrbüchern für den Geschichtsunterricht |
Berlin, 1947.07.17 |
Stein, Werner |
Stellungnahme zu Gerhard Kühne:"Eine moderne, besonders erfolgversprechende Wissenschaftstheorie, ihr Wesen und ihre Bedeutung im Physikunterricht" |
Berlin, 1947.10.30 |
Deiters, Heinrich |
Gutachten über die Schrift von Georg Kerschensteiner "Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichts". |
Berlin, 1947.12.05 |
Hadermann |
Brief an Volksbildungsministerium Schwerin; Betr.: Problem der Unterrichtsmethode in der demokratischen Schule |
o.O., 1947.12.19 |
o.V. |
Lehrplan für den Geschichtsunterricht an den Berliner Schulen.
mit einer Einleitung von Hauptschulrat Dr. Karl Sturm.
9 Seiten
|
Berlin, Leipzig, 1948 |
Deutsche Verwaltung für Volksbildung in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands (Hrsg.) |
Lehrpläne für die Grund- und Oberschulen in der SBZ Deutschlands
Nadelwerkarbeit.
16 Seiten |
Berlin, Leipzig, 1948 |
Radke, Gerhard; Bork, Arnold (Hrsg.) |
Altertumskunde und Unterricht |
Berlin, Leipzig, 1948 |
Kretschmann, Johannes |
Natürlicher Unterricht |
Darmstadt, Hannover, Boppard, 1948 |
Wolf, Walter / (?) |
Studienaufgaben für die Erforschung bzw. Gestaltung fortschrittlicher Unterrichtsarbeit (2 Exemplare) |
o.O., 1948 |
N. N. |
Methodik des Unterrichts (handschr. Aufstellung) |
o.O., 1948 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 22. Aus einem Bäumchen wird ein Baum. Deutsch |
o.O., 1948 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 23. Der grüne Zaun. Deutsch. in: Schulpost 9/48 |
o.O., 1948 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 24. Wir sprechen vom Zweijahresplan. Gegenwartskunde |
o.O., 1948 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 25. Der Indianerhund. Deutsch |
o.O., 1948 |
Struck |
Kritische Stellungnahme zur gegenwärtigen Unterrichtsmethodik (Abschrift in 2 Ex., handschr. Anmerkungen) |
o.O., 1948 |
Steinbrecher |
Kritische Stellungnahme zu den verschiedenen Unterrichtsmethoden (Abschrift) |
Rostock, 1948 |
Schönbrunn, Walter |
Deutschunterricht. Spruchweisheit. Reihe: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für Lernende und Lehrer. 40 Seiten |
Berlin/ Leipzig, 1948 |
Ocklitz |
Kritische Beleuchtung der verschiedenen Unterichtsmethoden (Abschrift eines Referats für den Pädagogischen Kongreß) |
Rostock, 1948.01.29 |
Hoffmann |
Brief an Steinbrecher; Betr.: Problem der Unterrichtsmethode in der demokratischen Schule |
Schwerin, 1948.02.14 |
Hoffmann |
Brief an Schulrat (Schwerin ?); Betr.: Unterrichtsmethode und Hospitationen |
Schwerin, 1948.02.16 |
Alt, Robert |
Zum Problem der Unterrichtsmethode in der demokratischen Schule (handschr.) |
o.O., 1948.04.07 |
Bernitt |
Bericht über die Revision des Geschichtsunterrichts an der Zentralschule in Wustrow am 28.6.1948 |
Schwerin, 1948.07.12 |
Bernitt |
Revision des Geschichtsunterrichts in Waren am 8.7.1948 |
Schwerin, 1948.07.12 |
Heil |
Beitrag zu dem Philosophieunterricht in der Deutschen Demokratischen Schule |
Luckenwalde, 1949 |
[ Unterrichtsmaterialien] |
Unterrichtsmaterialien 21. Die Zeitrechnung |
o.O., 1949 |
Schottlaender, Rudolf |
Betr. Rundschreiben W378348 der Deutschen Verwaltung für Volksbildung "Verzeichnis der [wissenschaftlichen] Veröffentlichungen" |
Dresden, 1949.01.06 |
Dt. Verwaltung für Volksbildung (Heilmann) |
Bericht über die Erste Tagung der Dozenten für Methodik des Physikunterrichts an den Päd. Fakultäten am 27.1.49 in Leipzig |
Berlin, 1949.01.31 |
Dt. Verwaltung für Volksbildung |
Bericht über die erste Tagung der Vertreter für Methodik des Biologieunterrichts an den Päd. Fakultäten in Jena 1. u. 2.3.49 |
Berlin, 1949.03.04 |
Heilmann |
Tagung der Fachvertreter für Methodik des Chemieunterricht der Päd. Fakultäten |
Berlin, 1949.09.21 |
Siebert |
Anweisung über die Unterrichtsstunde als Einheit des Unterrichtsprozesses, über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Unterrichtsstunde und Richtlinien für die Kontrolle der Leistungen der Schüler im Unterricht |
Berlin, 1949.09.29 |
Siebert |
Anweisung über die Unterrichtsstunde als Einheit des Unterrichtsprozesses, über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Unterrichtsstunde und Richtlinien für die Kontrolle der Leistungen der Schüler im Unterricht |
Berlin, 1949.09.29 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung in der SBZ (i.A.Siebert) |
Anweisung über die Unterrichtsstunde als Einheit des Unterrichtsprozesses, über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Unterrichtsstunde und Richtlinienfür die Kontrolle der Leistungen der Schüler im Unterricht |
Berlin, 1949.09.29 |
N. N. |
Mathematik und Naturwissenschaften, Band 1 - 3 |
Berlin, Leipzig, 1949 - 1951 |
Eggersdorfer, Franz Xaver |
Jugendbildung. Allgemeine Theorie des Schulunterrichts |
München, 1950 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 6. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1950 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 7. Schuljahr |
Berlin, Leipzig, 1950 |
Wolf, Walter |
Probleme des Kursunterrichtes: Untersuchungen, durchgeführt an Thüringer Schulen 1948 und 1949 |
o.O., 1950 (?) |
Ministerium für Volksbildung, HA Unterricht und Erziehung |
Entwurf: Verordnung über die Unterrichtsstunde als Grundform der Schularbeit, die Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Unterichtsstunde und die Kontrolle und Beurteilung der Kenntnisse der Schüler |
Berlin, 1950.06.22 |
Meinck |
Brief an Hruschka, Anlage: Erich Paterna. Stellungnahme zur "Disposition für den Schlußteil des Geschichtsunterrichts für die 7. Klasse". |
Berlin, 1950.06.26 |
Hruschka, Emil |
Lehrplan und Lehrbuch für den Geschichtsunterricht in der Grundschule |
Berlin, 1950.07.10 |
Ministerium für Volksbildung, (Wandel) |
Anordnung über die Sicherung der materiellen Voraussetzungen zur Vorbereitung des Unterrichts und der Erziehung in der deutschen demokratischen Schule im Schuljahr 1950/51 |
Berlin, 1950.07.28 |
Speer |
Beurteilung: Zacharias, Vorbereitung einer Unterrichtsstunde in Heimatkunde, 3. Klasse |
Berlin, 1950.08.22 |
N. N. |
Antrag auf Errichtung eines Institutes für Methodik des Geschichtsunterrichts |
o.O., 1950.09.20 |
Siebert, Hans |
Verbesserungsvorschläge der Hauptabteilung Unterricht und Erziehung (2 Exemplare) |
o.O., 1950.09.22 |
Mader |
Stellungnahme zu Haase: Vorbereitung einer Stundeneinheit in Biologie |
Berlin, 1950.10.27 |
Mader |
Zur "Vorbereitung einer Unterrichtsstunde in Chemie", vorgelegt von Lektor R. Adolf |
Berlin, 1950.10.27 |
Mader |
Zur Frage der Unterrichtsvorbereitung - Einleitende Bemerkungen zu den Lektionsentwürfen für die naturwissenschaftlichen Fächer |
o.O., 1950.11.11 |
N. N. |
Brief an Meinck, Betr.: Lehrbuch für den Geschichtsunterricht 5.Schuljahr, II. Teil |
o.O., 1950.11.13 |
Hemmers, Ilse |
Brief an Hruschka, Betr.: Lehrbuch für den Geschichtsunterricht 5.Schuljahr, I.Teil |
Berlin, 1950.11.14 |
Klauß, G. |
Brief an Hruschka, Stellungnahme zum Lehrbuch für den Geschichtsunterricht 5.Schuljahr, I.Teil |
Halle, 1950.11.20 |
Sothmann |
Brief (Verteiler), Anlage: Becker. Zur Frage der Unterrichtsvorbereitung |
Berlin, 1950.11.30 |
o.V. |
Die neue Schule. Blätter für demokratische Erneuerung in Unterricht und Erziehung |
Berlin, 1950 - 1954 |
N. N. |
Richtlinien zur Behandlung des Volkskammerbeschlusses vom 15.9.1951 im Geschichtsunterricht |
o.O., 1951 |
Stapf, Helmut |
Chemische Versuche im Unterricht. Ein Hilfsbuch für die Hand des Lehrers. Erster Teil: Nichtmetalle |
Berlin, 1951 |
Stapf, Helmut |
Chemische Versuche im Unterricht. Ein Hilfsbuch für die Hand des Lehrers. Zweiter Teil: Metalle |
Berlin, 1951 |
DPZI, Referat Deutsch |
Unterrichtsbesuch am 12.12.1951 in der Grundschule 15, Erfurt, 5.Schuljahr, Deutsch |
Weimar, 1951 |
DPZI, Referat Deutsch |
Unterrichtsbesuch am 12.12.1951 in der Grundschule 15, Erfurt, 4.Schuljahr (Mädchen), Deutsch |
Weimar, 1951 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.). Ausgearbeitet vom Deutschen Pädagogischen Zentralinstitut |
Lehrplan für Grundschulen.
Erdkunde 5.-8. Schuljahr.
239 Seiten
|
Berlin, Leipzig, 1951 |
N. N. |
Richtlinien zur Behandlung des Volkskammerbeschlusses vom 15.9.1951 im Geschichtsunterricht |
o.O., 1951 |
N. N. |
Vorwort zum Lehrplan für den Biologieunterricht in der Grundschule (Entwurf) |
o.O., 1951 (?) |
N. N. |
Aufgaben und Wesen des Geschichtsunterrichts |
o.O., 1951 (?) |
N. N. |
Vorwort zum Lehrplan für den Biologieunterricht in der Grundschule (Entwurf) |
o.O., 1951 (?) |
Klauß |
Brief an Hruschka, Anlage: Stellungnahme zum Lehrbuch für den Geschichtsunterricht 5.Schuljahr, III.Teil |
Halle, 1951.01.30 |
Strauss |
Brief an Wandel, Anlage: Methodik des Geschichtsunterrichts - Gegenwärtiger Stand, Mängel und Verbesserungsvorschläge |
Berlin, 1951.01.31 |
Becher |
Stellungnahme zum Bericht des Herrn Strauss über die Methodik des Geschichtsunterrichts |
Berlin, 1951.02.08 |
Klauß |
Brief an Hruschka, Bemerkungen zum Lehrbuch für den Geschichtsunterricht 5.Schuljahr, IV. und V.Teil |
Halle, 1951.05.23 |
List |
Brief an Musikreferentin des Volksbildungsministeriums Brandenburg,Betr.: Streichung der Musik- und Zeichenfächer. Anlage: Möhl, Walter: Angloamerikanische Propaganda oder Tatsache ? |
Altenburg, 1951.05.25 |
Sothmann, Karl |
Brief an Dorst, Betr.: Beispiele über gute und vorbildliche Unterrichtsarbeit |
Berlin, 1951.08.11 |
Dorst |
Brief an Sothmann, Betr.: Überarbeitung der Russischlehrpläne |
Berlin, 1951.08.15 |
Heer, Siegfried |
Kritik am neuen Lehrplan für Russisch |
Wurzen, 1951.09.03 |
Heinemann |
Brief an Hruschka, Grundsätzliches über den Geschichtsunterricht und das Lehrbuch im 5. Schuljahr |
Halle, 1951.10.03 |
Eckermann |
Brief an Hruschka, Betr.: Erziehungszeile und Unterricht |
Rostock, 1951.11.20 |
Garke, (?) |
Hospitation in Klasse 5d der Theo-Neubauer-Schule in Weimar am 20.11.1951, Fach Geschichte |
Weimar, 1951.11.28 |
Keune, Hans |
Eidesstattliche Erklärung; Selbstständige Anfertigung der Arbeit: "Chemisch-technische Großverfahren im Chemieunterricht und in Chemiearbeitsgemeinschaften der Grundschule" |
Halle, 1951.12.01 |
Sothmann |
Brief an Kühne; Betr.: Literaturunterricht |
Berlin, 1951.12.06 |
DPZI, Referat Geschichte |
Brief an Sothmann, Anlage: Themenpläne für den Gegenwartskundeunterricht Januar 1952 |
Dresden, 1951.12.12 |
N. N. |
Aktennotiz über die Sitzung bei Herrn Minister Wandel, Betr.: Neugestaltung des Geschichtsunterrichts in der Grundschule |
o.O., 1951.12.13 |
o.V. |
Lehrbuch der Mathematik für die Grundschule. 5. Schuljahr |
Berlin, 1952 |
N. N. |
Vom Leben und von der Arbeit werktätiger Menschen in früherer Zeit. Ergänzungsstoffe zum Lesebuch für das vierte Schuljahr |
Berlin, 1952 |
Merkt, Hans |
Dokumente zur Schulreform in Bayern. Umfang: 384 Seiten |
München, 1952 |
Epstein, A. D. |
Weltanschauung und Kultur der Renaissance |
Berlin, 1952 |
Dorst, Werner |
Die Grundlagen der Erziehung, Bildung und des Unterrichts in der demokratischen Schule (Dissertation) |
Berlin, 1952 |
Schmidt, Gerda |
Betr.: Stoffplan für 4.Schuljahr (Biologie), Ergebnis der Unterrichtsbesuche der 4.Klassen |
Halle, 1952 (?) |
N. N. |
Vorschläge über die Fragestellung zur Überprüfung des Geschichtsunterrichts - Schwerpunkte Monat Februar (Protokoll) |
Berlin, 1952.01.07 |
Schmidt, Gerda |
Der vorbereitende Biologieunterricht in einigen Schulen der Stadt Halle |
Greifswald, 1952.02.06 |
Volk und Wissen |
Auszugsweise Abschrift aus Brief an DPZI, Schulberaterberichte Biologie |
Dresden, 1952.02.23 |
Brumme, Hans |
Artikel: "Über Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität des Unterrichts und der Erziehung an den allgemeinbildenden Schulen" |
o.O., 1952.03.06 |
Berwer, HA Unterricht und Erziehung |
Überprüfung des Geschichtsunterrichts im Monat Februar 1952 |
Berlin, 1952.03.28 |
Stoye |
Brief an DPZI, Betr.: Physikunterricht |
Quedlinburg, 1952.04.23 |
Schneider |
Brief an Mader, Anlage: Einige Bemerkungen zur Chemie |
Ilmenau, 1952.05.06 |
Ministerium für Volksbildung. Groth Hauptabteilungsleiter |
Verbindlicher Stoff für den Deutschunterricht im 2. und 3. Schuljahresabschnitt 1952/53 für die 5. - 12. Schuljahre.
22 Seiten |
Berlin, 1952.12.10 |
Dorst, Werner |
Erziehung, Bildung und Unterricht in der Deutschen Demokratischen Schule |
Berlin, 1953 |
Dorst, Werner |
Erziehung, Bildung und Unterricht in der deutschen demokratischen Schule |
Berlin, 1953 |
Walter, Wolf; Berger, Hans; Fischer, Lothar; Latussek, Ruth; Rudolph, Erhard; Wutzler, Günter |
Die Ergebnisse der bisherigen Untersuchungen zu "Einzelfragen des Kampfes um den Unterrichtserfolg aller Schüler" |
o.O., 1953 |
Nabielek, Otto |
Die Erziehung zum sozialistischen Bewußtsein im Mathematikunterricht |
Gotha, 1953 |
o.V. |
Beiträge zum Literaturunterricht für das 9. und 10. Schuljahr |
Berlin, 1953 |
Willhelm, (?) |
Brief an Hruschka; Betr.: Auswertung der Exkursion nach Halle vom 24.-26.2.1953; Fach Erdkunde |
Berlin, 1953.03.05 |
Hruschka |
Brief an Groth; Betr.: Ständige Kommission für die Fragen des Deutschunterrichts am DPZI |
Berlin, 1953.04.07 |
Wolffgramm |
Gutachten zur Übersetzung des "Methodischen Briefes über den Chemieunterricht in Siebenjahr- und Mittelschulen" |
Berlin, 1953.06.04 |
Hruschka |
Brief an Hujer; Anlage: Plan der schriftlichen Arbeiten im Fach Deutsch |
Berlin, 1953.06.19 |
Mader, Oskar |
Brief an Ministerium; Betr.: Umfrage zur Situation des Schulmusikunterrichts |
Berlin, 1953.10.14 |
Backe, Hans |
Experimentiertechnik im naturwissenschaftlichen Unterricht an den berufsbildenden Schulen |
Berlin, 1954 |
Schäfer, Walter |
Chemie in Theorie und Praxis. Band I. Theoretisches und praktisches Werkzeug für die chemische Arbeit |
Leipzig, 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Anleitung für den Unterricht in Mehrstufenklassen. Band I Organisation des Unterrichts in Mehrstufenklassen |
Berlin, 1954 |
Kleber, Helmut |
Die Anforderungen an Anschauungsmittel für den Geschichtsunterricht in Berufsschulen und deren richtiger methodischer Einsatz. Referat von Helmut Kleber auf der I. Fachkonferenz für Geschichtslehrer des Staatssekretariats für Berufsausbildung. Illustriert.
in: Allgemeine Schriften zur Berufsbildung, Reihe 16, Heft 30. 36 Seiten |
Berlin, 1954 |
Karzow, Wladimir Gennadievic |
Beiträge zur Methodik des Geschichtsunterrichts. Illustriert. Mit Vorwort zur Deuschen Ausgabe. 288 Seiten |
Berlin, 1954 |
N. N. |
Einige Bemerkungen zur Neuauflage von Georg Kerchensteiners Schrift "Wesen und Wert des naturwissenschaftlichen Unterrichts" |
o.O., 1954 |
Nabielek, Otto |
Die Erziehung zum sozialistischen Bewußtsein im Mathematikunterricht |
Gotha, 1954 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.); Karsten, Ernst |
Lehrgang des Schreibunterrichts im 2. Schuljahr |
Berlin, 1954 |
Klix |
Der überarbeitete Stoffplan für den Biologieunterricht der Klassen 5-8 (Abschrift) |
o.O., 1954 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Beiträge zu Fragen des Unterrichtsprozesses |
Berlin, 1954 |
o.V. |
Beiträge zu Fragen des Unterrichts. Folge 1 |
Berlin, 1954 |
N. N. |
Geschichtslesebuch für das fünfte Schuljahr |
Berlin, 1954 |
N. N. |
Teilanalyse des Bildungsvorganges im Unterricht |
o.O., 1954? |
Mader |
Brief an Heinemann; Anlage: Manuskript "Vorschläge für die Vorbereitung des Lehrers auf den Abteilungsunterricht in Mehrstufenklassen" fehlt |
Berlin, 1954.01.21 |
Mader |
Brief an Dorst; Anlage: Manuskript der Übersetzung von Nikolski "Der Aufsatzunterricht in der Mittelschule" (fehlt) |
Berlin, 1954.03.05 |
Mader |
Brief an Dorst; Betr.: Stellungnahme zur Behandlung des Gedichts "Die schlesischen Weber" von Heine im 7.Schuljahr (fehlt) |
Berlin, 1954.03.29 |
Speer, Eva |
Stellungnahme zu A.J.Stawrowski "Der polytechnische Unterricht und die Vorbereitung der Schüler auf die praktische Tätigkeit im Prozeß der heimatkundlichen Arbeit" mit Korrekturvorschlägen |
Berlin, 1954.09.07 |
Mader |
Vorschläge von literarischen Stoffen für den Literaturunterricht im 11.Schuljahr |
Berlin, 1954.10.12 |
Ickert, Günter |
Über die Bedeutung der Schülerexperimente im Chemieunterricht |
Berlin, 1955 |
N. N. |
Die Vorbereitung des 4.Oktober im Russischunterricht |
o.O., 1955 |
Heinemann, Max; Pietzker, Karl; Klein, Helmut |
Methodische Hinweise zum Mathematikunterricht im fünften Schuljahr |
Berlin, 1955 |
Gewerkschaft Unterricht und Erziehung im FDGB Kreisvorstand Karl-Marx-Stadt (Hrsg.) |
Die polytechnische Bildung in der allgemeinbildenden Schule. Meinungen und Ergebnisse der 1. Arbeitsberatung der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung des Kreises Karl-Marx-Stadt (Land) |
Limbach-Oberfrohna, 1955 |
Huber, Franz; Prestel, Josef |
Unterrichtsführung und Unterrichtsgestaltung in den Volksschulfächern. Besondere Unterrichtslehre in Abrissen |
Bad Heilbrunn, 1955 |
Schneller, Wilhelm |
Die Deutsche Demokratische Schule. Illust. 110 Seiten |
Berlin, 1955 |
Wolf, Walter |
Untersuchungen über das Zurückbleiben einzelner Schüler im Unterricht |
Berlin, 1955 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Zur Arbeit mit dem Lehrbuch im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1955 |
Rösner, Max |
Unterrichtstechnik |
Berlin, Hannover, Darmstadt, 1955 |
Stapf, Helmut u. a. (Autorenkollektiv) |
Chemische Versuche im Unterricht. Ein Hilfsbuch für die Hand des Lehrers. Dritter Teil: Organische Chemie |
Berlin, 1955 |
Petersen, Peter |
Führungslehre des Unterrichts |
Braunschweig, Berlin, Hamburg, München, Kiel, Darmstadt, 1955 |
Huber, Franz; Prestel, Josef (Hrsg.) |
Unterrichtsführung und Unterrichtsgestaltung in den Volksschulfächern |
Bad Heilbrunn, 1955 |
Ziechert |
Aktennotiz; Betr.: Schlußredaktion des Lehrplans für den Deutschunterricht in der 5.Klasse bei der Leitung des DPZI am 30.12.1954 |
Berlin, 1955.01.06 |
Mader |
Brief an Dorst; Anlage: Stellungnahme zur Arbeit von Dr. Werner Kuntz "Bildungswert und Stundentypen des naturwissenschaftlichen Unterrichts" (mit handschriftlichen Nachbemerkungen) |
Berlin, 1955.01.20 |
Hagemann |
Brief an Dorst; Betr.: Lehrplan und Lehrbuch Deutschunterricht Klasse 5 |
Berlin, 1955.02.03 |
Winnefeld |
Brief an Freund Trinks; Betr.: Ein Vortrag zu "Kontaktschwierigkeiten und Kontaktstörungen im Unterrichtsgeschehen" |
Halle, 1955.02.12 |
Ziechert |
Brief an Schmiedt; Betr.: Zusammenstellung der verbindlichen Stoffe für den Literaturunterricht in der 10. Klasse der Zehnklassenschule und Herausgabe eines Leseheftes |
Berlin, 1955.07.01 |
Autorenkollektiv |
Methodische Anleitung für den Geschichtsunterricht im 5. Schuljahr. 2. Lieferung |
Berlin, [1956] |
Mühlstädt, Herbert u.a. |
Methodische Anleitung für den Geschichtsunterricht im 5. Schuljahr. 1. Lieferung |
Berlin, [1956] |
Renneberg, Werner u. a. (Redaktionskollegium) |
Chemie in der Schule, Jg. 1956 |
Berlin, 1956 |
Kühn, Otto |
Entwurf einer Grundkonzeption zum Lehrplan für den Biologieunterricht der zehnklassigen Mittelschule (Klassen 5-10) |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Grundschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Unterricht in der Unterstufe |
Berlin, 1956 |
Weber, Leo |
Zeitlos gültige Grundsätze der Unterrichtsgestaltung. in: Blätter für Lehrer-Fortbildung Oktober 1956
S. 33-45 |
Nürnberg, 1956 |
Scholze, Friedrich Theodor |
Die Anschaulichkeit in der Erziehung und im Unterricht. 118 Seiten |
Berlin, 1956 |
Richter, Marianne; Schubert, Alfred |
Die "Kritik an den unwissenschaftlichen Theorien der formalen Genetik" im Biologieunterricht der Oberschulen; Abwasserbiologische Untersuchungen in der außerschulischen Arbeit als Beitrag zur polytechnischen Bildung |
Berlin, 1956 |
Schadewaldt, Wolfgang |
Gedanken zu Ziel und Gestaltung des Unterrichts in den alten Sprachen auf der Oberstufe unserer altsprachlichen Gymnasien. Seiten 298-318 |
Heidelberg, 1956 |
Karsdorf, Gerhard; Tomaschewsky, Karlheinz; Klein, Helmut; Kotschwar, Walther; Bastian, Ingeborg; Walter, Gerhard; Casparius, Renée; Kuck, Wolfgang; Schönfisch, Horst; Patzwall, Kurt |
Didaktik. Unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts in den Klassen 1 bis 4 der deutschen demokratischen Schule. Mit Anhang und Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Oberschule. Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Englisch- und Französischunterricht |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung. HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Grundschule
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Geschichtsunterricht
6. bis 8. Klasse.
S. 1-5 |
Berlin, 1956 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. HA Unterricht und Erziehung |
Grundschule.
Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Erdkundeunterricht 6.- 8. Klasse.
47 Seiten |
Berlin, 1956 |
Schiller, Gerhard; Otto, Horst |
Beiträge zum Chemieunterricht in der Grundschule. Beispiele für polytechnische Bildung im Chemieunterricht aus dem Stoffgebiet "Kohle"; Beiträge zur Durchführung von Schülerübungen im Chemieunterricht der Grundschule |
Berlin, 1956 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Entwurf einer Grundkonzeption für den Geschichtsunterricht in der Mittelschule (". Entwurf) |
Berlin, 1956 (?) |
Schulze |
Brief an Ahrbeck; betr.: Gutachten von Becker zur "Großen Unterrichtslehre" |
Halle, 1956.01.19 |
Ahrbeck |
Brief an Schulze; betr.: Änderung des Textes zur "Großen Unterrichtslehre" |
Halle, 1956.01.28 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Entwurf einer Grundkonzeption für den Chemieunterricht der Mittelschule, Klassen 7-10 |
Berlin, 1956.03.27 |
Klingberg, Lothar |
Strukturprobleme der Unterrichtsstunde. Inauguraldissertation. |
Leipzig, 1956.06 |
Klingberg, Lothar |
Bemerkungen zu: "Über die Anwendung des Prinzips der Wissenschaftlichkeit im Unterricht des Faches Kunsterziehung" von Dr. H. Schulze |
Leipzig, 1956.06.23 |
DPZI |
Entwurf einer Rohdisposition für die Stoffpläne des Deutschunterrichts in den Klassen 8-10 der Mittelschule |
Berlin, 1956.06.30 |
Klingberg, Lothar |
Sonderdrucke mit Beiträgen:
Das Problem der Stufe in didaktischer Sicht; Fähigkeitsentwicklung aus der Sicht des Zusammenhanges von Didaktik und Heuristik; Abbreviatur als didaktisches Problem; Gesellschaftliche Bewußtseinsformen und didaktische Fragestellung; Zu einigen didaktischen Fragen der Führung des Lernprozesses im Unterricht der Abiturstufe; Zu methodologischen Fragen der Abiturstufenforschung; Der Unterricht als Entwicklungsprozeß; Thesen zur Unterrichtsmethode in der sozialistischen Schule; Erhöhung der Effektivität des Unterrichts in der Tagesschule; Zur Problematik der Allgemeinen Pädagogik als Lehrfach; Strukturprobleme der Unterrichtsstunde;
|
Leipzig, Potsdam, 1956-1986 |
N. N. |
Methodische Anleitung für den Geschichtsunterricht im 5. Schuljahr. 3. Lieferung |
Berlin, [1957] |
Freytag Löringhoff, Baron von |
Über einige erkenntnistheoretische Gesichtspunkte im Biologieunterricht. Einleitung zu einem Gespräch,
S. 1-6 |
Frankfurt, 1957 |
Danilow, M. A.; Golant, J. J.; Perowski, J. I.; Sochor, A. M.; Michailow, G. A. |
Über Unterrichtsmethoden. Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie, Heft 20 |
Berlin, 1957 |
Renneberg, Werner u. a. (Redaktionskollegium) |
Chemie in der Schule, Jg. 1957 |
Berlin, 1957 |
Osburg, Florian |
Das Schema im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1957 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Beiträge zur Methodik des Deutschunterrichts in der Mittelstufe |
Berlin, 1957 |
Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung, Referat Presse |
Werkunterricht leichter gemacht |
Leipzig, 1957 |
Lehmann, Rudi; Knoblich, Heinz |
Mit Hobel und Säge. Eine Anleitung für Werklehrer. Mit 208 Abbildungen. 128 Seiten |
Berlin, 1957 |
Lawerenz, Hans; Pollin, Friedrich Wilhelm; Bastine, Werner; Prokoph, Kurt; Altenberger, G.; Körner, Eberhard; Dick, Wolfgang; Münzner, Gottfried; Schwarzenau, Kurt; Radtke, Kuno; Jahn, Friedrich-Karl; Ziegner, Werner; Berger, Karl; Müller, Joachim; Pretsch, Alexander; Kalch, Martin; Lehmann, Friedrich |
Die Heimat im Geschichtsunterricht. Materialien zur Verwirklichung des heimatkundlichen Prinzips im Geschichtsunterricht. Illustriert. Mit Inhaltsverzeichnis und Anhang. 158 Seiten |
Berlin, 1957 |
Huber, Franz |
Allgemeine Unterrichtslehre im Abriss |
Bad Heilbrunn, 1957 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, HA Unterricht und Erziehung (Hrsg.) |
Direktive (vorläufiger Lehrplan). Unterricht in der Unterstufe. Grundschule |
Berlin, 1957 |
Klingenburg, Walter |
Geschichtsunterricht in seinen Grenzen und Möglichkeiten. in: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 2. Seiten 55-67 |
Braunschweig, 1957 |
Siebert, Hans |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" mit Anlage des Aufsatzes von Walsch "Eine Möglichkeit zur manuellen Selbsttätigkeit der Schüler im Mathematikunterricht" |
Dresden, 1957.08.027 |
Laabs, Hans-Joachim |
Brief an Herrn Neuner mit Anlage der Rezension der Arbeit von Dr. Klein und Dr. Karlheinz Tomaschewsky/ Stellungnahme zu dem Artikel von Gertrud Klauss: "Einige methodische Probleme unseres gegenwärtigen Unterrichts" |
Berlin, 1957.08.14 |
Ziechert |
Brief an die Redaktion "Pädagogik" mit Anlage des Lehrplanes für den Deutschunterricht in der 7. Klasse. Erster Entwurf des Teiles A |
Berlin, 1957.11.15 |
Kühn |
Protokoll einer Aussprache; Betr.: Grundkonzeption des Lehrplans für den Biologieunterricht der 10klassigen Mittelschulen |
Berlin, 1957.12.03 |
DPZI |
Lehrplan Chemieunterricht Klasse 7 (ohne Überschrift) |
Berlin, 1957/58 |
N. N. |
40.Jahrestag der Novemberrevolution (Vorschläge für den Geschichtsunterricht) |
o.O., 1958 |
Conradt |
Beitrag des Biologieunterrichts zum 40.Jahrestag der Novemberrevolution 1918 |
Berlin, 1958 |
Forstmann |
40.Jahrestag der Novemberrevolution: Vorschläge für den Heimatkundeunterricht |
Berlin, 1958 |
Mader |
Probleme und Themenkreise der Koordinierung zwischen den einzelnen Unterrichtsfächern: Zur Diskussion auf der Sektionskonferenz |
Berlin, 1958 |
Mader |
Beispiele für reaktionäre Auffassungen, mit denen im Unterricht der Schule aktive Auseinandersetzungen zu führen sind |
o.O., 1958 |
Drefenstedt |
Ergebnisse der Kommissionssitzung zur Koordinierung des Unterrichts in den Klassen 4-6 am 19.9.1958 (Abschrift) |
Berlin, 1958 |
DPZI, Sektion Unterrichtsfächer und Methodik |
Entwurf eines Lehrplans für den Staatsbürgerkundeunterricht in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (Internes Material) |
o.O., 1958 |
Hagemann |
Hinweise zur unterrichtlichen Würdigung des Gedenkjahres anläßlich des 40.Jahrestages der Novemberrevolution in Deutschland (Heimatkunde) |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Bemerkungen zur Grundkonzeption für den Unterricht in der Unterstufe (Deutsch und Heimatkunde) |
o.O., 1958 |
N. N. |
Entwurf einer Grundkonzeption für den Unterricht in der Unterstufe (Deutsch und Heimatkunde) |
o.O., 1958 |
Reinl, Ilse; Prokop, Margarethe; Woyde, Ingeborg; Gehr, Karl; Gerlach, Theodor; Wolters, Robert; Schlesinger, Else; Mandel, Wilhelm; Rüchel, Hildegard; Dorn, Kurt; Queißler, Martin; Richter, Walter |
Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. illustriert, 243 Seiten und Bildnachweis, Zeichenerklärung |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Bemerkungen zur Grundkonzeption für den Unterricht in der Unterstufe (Deutsch und Heimatkunde) |
o.O., 1958 |
Hagemann |
Hinweise zur unterrichtlichen Würdigung des Gedenkjahres anläßlich des 40.Jahrestages der Novemberrevolution in Deutschland (Heimatkunde) |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Hinweise zur Behandlung des 40.Jahrestages der Novemberrevolution im Englischunterricht |
o.O., 1958 |
N. N. |
Beitrag des Chemieunterrichts zum 40.Jahrestag der Novemberrevolution |
o.O., 1958 |
N. N. |
40.Jahrestag der Novemberrevolution (Vorschläge für den Geschichtsunterricht) |
o.O., 1958 |
Krapp, Gotthold |
Marx und Engels über die Verbindung des Unterrichts mit produktiver Arbeit und die polytechnische Bildung |
Berlin, 1958 |
Schiller |
Fortsetzung der Besprechung im Auftrage des Ministeriums für Volksbildung zur Erarbeitung von Rahmenlehrplänen für den Unterrichtstag in der chemischen Produktion |
o.O., 1958 |
Krapp, Gotthold |
Marx und Engels über die Verbindung des Unterrichts mit Produktiver Arbeit und die Polytechnische Bildung |
Berlin, 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Anleitung für den Unterricht in Mehrstufenklassen der Mittelstufe Schuljahr 1958/59 Geschichte. Erdkunde. Russisch |
Berlin, 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Anleitung für den Unterricht in Mehrstufenklassen der Mittelstufe Schuljahr 1958/59 Rechnen. Biologie. Physik. Chemie |
Berlin, 1958 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Anleitung für den Unterricht in Mehrstufenklassen der Mittelstufe Schuljahr 1958/59 Zeichnen. Turnen. Deutsch |
Berlin, 1958 |
N. N. |
Hauptaufgaben der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Geschichtsunterricht an Mittelschulen 5.-10. Klasse (Erster Entwurf der Grundkonzeption) |
Berlin, 1958 |
Ziechert |
Bericht zur Grundkonzeption für den Deutschunterricht der Klassen 5-10 (gemäß Beschlußprotokoll vom 21.7.1958, Punkt 8) |
Berlin, 1958 |
Wirrmann, Bertha; Pohle, Edith; Jäger, Erna; Günther, Marie |
Nadelarbeiten in der Schule. Ein Handbuch für Nadelarbeitslehrerinnen. 186 Seiten |
Berlin, 1958 |
Schreier, Herbert; Gehr, Karl |
Arbeiten aus Karton. Kleisterpapiere. in: Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerin-nen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. Seiten 81-90, illustriert, |
Berlin, 1958 |
Schlesinger, Else |
Plastisches Gestalten aus Papier. Werken und formen. Eine Anleitung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. Seiten 90-101, illustriert. |
Berlin, 1958 |
Rüchel, Hildegard |
Arbeiten mit Buntpapier. in: Werken und formen. Eine Anlei-tung für Lehrer der Unterstufe, Kindergärtnerinnen, Erzieher und Pionierleiter in Praxis und Ausbildung. Seiten 117-149, illustriert. |
Berlin, 1958 |
Hanewald, Richard/ (Hrsg.) |
Wachstum und Unterricht. 4. Folge 1958. Stoffsammlung für eine Geschichte der 3. Berthold-Otto-Schule zu Magdeburg.2. Fassung |
o.O., 1958 |
N. N. |
Über die Arbeitsplanung in der allgemeinbildenden Schule und die Vorbereitung des Lehrers auf die Unterrichtsstunde |
o.O., 1958 |
N. N. |
Lese- und Literaturunterricht in den Klassen 5-7 |
o.O., 1958 (?) |
N. N. |
Vorschläge für die Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung der 5. und 6.Klasse |
o.O., 1958 (?) |
N. N. |
Erster Entwurf der Grundkonzeption für den Biologieunterricht der Mittelschule (Klassen 5-10) |
Berlin, 1958 (?) |
N. N. |
Lese- und Literaturunterricht in den Klassen 5-7 |
o.O., 1958 (?) |
Internatsoberschule Seewalde |
Zum Problem der Verbindung des Unterrichtstages in der Produktion mit dem Fachunterricht |
Wesenberg, 1958, (?) |
N. N. |
Stellungnahme zum Artikel von Alfred Dietz "Über die Förderung geistiger Selbständigkeit im Mathematikunterricht der allgemeinbildenden Schule" |
o.O., 1958.01.08 |
Hackbarth |
Brief an Weitendorf; Anlage: Artikel "Gedanken zur Frage der Veränderung des Lehrplans für das Fach Geschichte an Oberschulen", "Etwas mehr Temperament, Kollegen Geschichtslehrer !", "Gedanken zur Gestaltung des Geschichtsunterrichts an Oberschulen" |
Neustrelitz, 1958.01.09 |
Weitendorf; Mendyk |
Brief an Dorst; Betr.: Beispiele für stärkere Akzentuierung der weltanschaulichen Orientierung im Geschichtsunterricht (Vergleiche neuer Mittelschullehrplan 7.Klasse - Direktive 7.Klasse) |
Berlin, 1958.01.16 |
Reimert |
Jahresbericht 1957; Abteilung Unterrichtspädagogik |
Halle, 1958.02.14 |
Weitendorf |
Brief an Hackbarth; Betr.: Artikel zum Geschichtsunterricht |
Berlin, 1958.02.17 |
N. N. |
Methodische Hinweise zur Verwendung des Tonbandes im Unterricht |
o.O., 1958.03.04 |
Kath |
Empfehlungen der 29.Tagung des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung |
Berlin, 1958.03.19 |
Ziechert |
Brief an Stenzschel; Betr.: Direktive (vorläufiger Lehrplan) für den Deutschunterricht der Oberschule (Abschrift) |
Berlin, 1958.04.11 |
Becker, Horst; Müller |
Stellungnahme zum Vorschlag der Sektionsabteiung Geschichte, Staatsbürgerkunde, Geographie und Heimatkunde zur stärkeren Berücksichtigung der Theorie des Marxismus-Leninismus in der Mittel- und Oberschule |
Berlin, 1958.04.28 |
N. N. |
Brief an Kollege B.; Betr.: Bitte um eine Bericht zur Koordinierung von Biologieunterricht und produktiver Arbeit |
Berlin, 1958.05.07 |
Kropf |
Brief an Herrn Dr. Neuner und Aufsatz "Wie kann der Biologieunterricht in der sozialistischen Oberschule zur Bewußtseinsbildung beitragen?" |
Leipzig, 1958.05.13 |
Gehrisch |
Brief an Vogelbein, Anlage: Aktennotiz von Ziechert zum Abschnitt des Lehrplans für den Deutschunterricht der 7.Klasse "Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit" |
Berlin, 1958.05.22 |
Weitendorf |
Gutachten zum Lehrbrief "Beiträge zur Methodik des Geschichtsunterrichts" Teil II |
Berlin, 1958.06.02 |
Deiters, Heinrich |
Rundfunkmanuskript: Zum polytechnischen Unterricht. |
Berlin, 1958.06.03 |
Forstmann |
Verbindungen zu Schulen, Betrieben und Institutionen im Fach Heimatkunde |
Berlin, 1958.10.13 |
Apelt |
Volkswirtschaftsplan 59; Thema: "Kulturkunde" im Fremdsprachunterricht |
Halle, 1958.10.27 |
Schiller |
Protokoll der Sitzung im Methodischen Kabinett "Unterrichtstag in der chemischen Produktion" |
Halle, 1958.12.11 |
Mader, (?) |
Entwurf: Grundkonzeption für den Biologieunterricht der Mittelschulen (Klassen 5-10) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Chemieunterricht der 7.-10.Klassen (mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
Mader, (?) |
Entwurf: Grundkonzeption für den Biologieunterricht der Mittelschulen (Klassen 5-10) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Physikunterricht der Mittelschule (letzte Fassung, mit Stoffplan) |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptaufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Geschichtsunterricht |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
3. Unterrichtseinheit: Die Eroberungszüge der deutschen Feudalherren ins Land der Slawen - Zur stofflichen und methodischen Problematik |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Entwurf eines Stoffplanes für den Geschichtsunterricht |
o.O., 1958/59 |
N. N. |
Hauptaufgaben der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Geschichtsunterricht an Mittelschulen (5.-10. Klasse); Grundkonzeption |
o.O., 1958/59 |
Siebenbrodt, M. |
Polytechnische Bildung - Erziehung und Deutschunterricht. in: Wissenschaftl. Zeitschrift, E.-M.-Arndt Universität Greifswald |
Greifswald, 1958/59 |
Schöner |
Stellungnahme zum Lehrplanentwurf des polytechnischen Unterrichts an zukünftigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen |
o.O., 1959 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
Vorschlag für eine Veränderung des Geschichtsunterrichts in der 9.Klasse und des Staatsbürgerkundeunterrichts in der 9. und 10.Klasse der erweiterten Oberschule |
o.O., 1959 |
Abteilung Polytechnische Erziehung und Bildung |
Vorschläge für die Ausarbeitung eines methodischen Materials für die Grundlehrgänge in der 10.Klasse bzw. in der Landvariante für die 9. und 10.Klassen |
Berlin, 1959 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Liste der Vorhaben der Abteilung Unterrichtsmethodik der Karl-Marx-Universität Leipzig im Rahmen der Lehrplanverbesserung im Schuljahr 1959/60 (Abschrift) |
Leipzig, 1959 |
Mader |
Vorläufige Übersicht über geplante Schulversuche in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Diskussionsbeitrag Fach Deutsch |
Jena, 1959 |
Abteilung Polytechnische Bildung und Erziehung |
Grundsätze für die Ausarbeitung der Lehrpläne für den Unterrichtstag in der Produktion in den erweiterten Oberschulen |
Berlin, 1959 |
Mader |
Vorläufige Übersicht über geplante Schulversuche in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichtsfächern |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Anregungen und Hinweise für die Würdigung des 10.Jahrestages der Gründung der DDR im Unterricht der Unterstufe Deutsch (auch Oberstufe) |
Berlin, 1959 |
Rossa, Eberhard |
Das naturwissenschaftliche Experiment als Mittel der Erziehung. in: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Bd. 19 |
Berlin, 1959 |
Abteilung Polytechnische Erziehung und Bildung |
Vorschläge für die Ausarbeitung eines methodischen Materials für die Grundlehrgänge in der 10.Klasse bzw. in der Landvariante für die 9. und 10.Klassen |
Berlin, 1959 |
o.V. |
Erdkundeunterricht und Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion. Erfahrungen, Hinweise, Vorschläge. Seiten 7 -43 |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Fragen für die Diskussion mit Arbeitern und Genossenschaftsbauern über die Grundkonzeption des Russischunterrichts der sozialistischen Mittelschule |
Berlin, 1959 |
Schöner |
Stellungnahme zum Lehrplanentwurf des polytechnischen Unterrichts an zukünftigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen |
o.O., 1959 |
N. N. |
Anregungen und Hinweise für die Würdigung des 10.Jahrestages der Gründung der DDR im Unterricht der Unterstufe Deutsch (auch Oberstufe) |
Berlin, 1959 |
N. N. |
Methodik des Englischunterricht; "Verwendung von Lichtbildern im Fremdsprachunterricht" |
Halle, 1959 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.), Der Minister |
Instruktion.
Zur Vorbereitung und Durchführung der Grundlehrgänge.
15 Seiten
|
Berlin, 1959 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Anleitung für den Unterricht in Mehrstufenklassen der Unter- und Oberstufe |
Berlin, 1959 |
Klein, Helmut |
Didaktische Prinzipien und Regeln.* Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik. Bd. 20.192 Seiten.
Text z.T. mit handschriftlichen Notizen versehen |
Berlin, 1959 |
Hering, Dietrich |
Zur Faßlichkeit naturwissenschaftlicher und technischer Aussagen. Zeitschrift "Pädagogik". in: Beiträge zur Theorie und Praxis der Berufsausbildung, Heft 2 |
Berlin, 1959 |
Wachner, Gerhard |
Praktische Schülerarbeiten aus der Elektrotechnik. Ein Beitrag zur Bestimmung des polytechnischen Bildung |
Berlin, 1959 |
Kramer, Wilfred; Irlenbusch, Johann; Leistner, Georg; Wermann, Hellmut; Braunsdorf, Friedrich; Pirling, Heinz; Ditt, Herbert; Kollautz, Georg; Süssemilch, Richard; Pöge, Martin; Güpner, Rudolf; Griguhn, Friedrich; Kielhorn, Wolfgang; John, Wenzel; Pflüger, Karl; Lassahn, Werner |
Zur Systematik des Unterrichtstages in der Produktion. Anforderungen der Industrie- und Wirtschaftszweige an die polytechnische Bildung der Mittelschulabsolventen. Illustriert mit Tabellen. Heft 8. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis am Ende. Umfang: 127 Seiten |
Leipzig, 1959 |
Hering, Dietrich |
Didaktische Vereinfachung - Einführung in das Problem des Wahrens von Wissenschaftlichkeit und Faßlichkeit der Ausssagen im naturwissenschaftlichen und technischen Unterricht. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Hochschule Dresden 8(1958/59) |
Dresden, 1959 (?) |
Müller |
Protokoll: Schülerexperimente obligatorisch oder als Empfehlung , Lehrmittel, Beginn des Chemieunterrichts und andere Fragen |
Berlin, 1959 (?) |
Otto, Horst |
Auswertung des bisherigen Verlaufs des Unterrichtstages in der Produktion im VEB Jenapharm |
Jena, 1959.01.10 |
N. N. (?) |
Methodik Biologieunterricht; Anmerkung zu Jahresbericht 1958; |
Halle, 1959.01.14 |
Siebenbrodt |
Methodik Deutschunterricht; Jahresberichterstattung 1958 -Habilitation - Dissertation (14.1.) |
Halle, 1959.01.16 |
Gomm, Ernst |
Hinweise für die Vorbereitung des 10. Jahrestages der DDR im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1959.03.02 |
N. N. |
Stellungnahme zum polytechnischen Unterricht Fachgebiet Werken |
Lengefeld, 1959.03.23 |
Becke; Angermann |
Stellungnahme der Abteilung Deutschunterricht zum Lehrplanentwurf und zur Arbeit des Viererkopfes (mit Anlage: Beurteilung der Lehrpläne "Mündlicher und schriftlicher Ausdruck", "Grammatik" und "Rechtschreibung" für die Klassen 5-10 von Gottschick) |
o.O., 1959.04.25 |
N. N. |
Beurteilung der Lehrpläne für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion und des Faches "Einführung in die sozialistische Produktion" |
Berlin, 1959.05.23 |
Siebenbrodt, M.; Wiss. Zeitschrift der M.-Luther Universität Halle-Wittenberg |
Zum Problem des grundlegenden polytechnischen Wortschatzes (Minimum) und seiner Behandlung im Deutschunterricht |
Halle, 1959.07.22 |
Diere, H. |
Volkswirtschaftsplan 60; Thema: Kultusministerium und Geschichtsunterricht |
Halle, 1959.09.15 |
DPZI, Abteilung Kunst-, Musik- und Körpererziehung |
Hinweise für die unterrichtliche Berücksichtigung der Novemberrevolution |
Berlin, 1959.09.24 |
Gehrisch, (?) |
Handbuch für die einzelnen Unterrichtsfächer (Disposoítion, 3.Entwurf) |
Berlin, 1959.10.22 |
Zeunert |
Angaben zur Erprobung des Lehrplanwers durch die Abteilung Unterrichtsmethodik im Institut für Pädagogik |
Jena, 1959.10.24 |
N. N. (?) |
Entwurf: Grundkonzeption zum Thema: "Wechselbeziehung zwischen dem Unterrichtstag in der Produktion (UTB) und dem Fachunterricht" |
Halle, 1959.11.01 |
N. N. |
Lehrplan für erweiterte Oberschulen "Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft" im Rahmen der beruflich-polytechnischen Ausbildung in Zweigen der landwirtschaftlichen Produktion' |
Berlin, 1959/60 |
Schneider, Werner; Grundke, G.; Zimmermann, W.; Stock, F.; Polster, J.; Dinter, J.; Richter, A.; Manthey, K.; Zinke, H.; Creutz, G.; Hensel, H.; Härtel, A.; Häsler, W.; Schmidt-Walter, A.; Steeger, E.; Pechmann, H.; Krogel, H.; Sannert, G.; Kinder, H.; Golinski, G.; Heymer, J.; Schreiber, E.; Bewersdorff, U.; Tietz, H.-J.; Schleider, A.; Sauer, G.; Franke, G.; Neumann, Hannelore; Bober, Hans |
In den Betrieben erlebt. Beispiele zur Verbindung des Zeichenunterrichts mit der polytechnischen Bildung und Erziehung im 7. bis 12. Schuljahr. Illustriert, z.T mit farbigen Zeichnungen. in: Schriften zur Kunsterziehung, Heft 9, |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Kapitel I: Ziele und Aufgaben des Geschichtsunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
o.O., 1960 |
Bardl, Karl; Bärsch, Franz; Claus, Gerhard; Dathe, Roland; Ewald, Willi; Ewald, W.; Haucke, A.; Herrmann, Fritz; Heyer, Charlotte; Janke, B.; Gentsch, H.; Klein, Ottomar; Kraetsch, H.; Lahm, W.; Mansel, J.; Milner, W.; Möhle, H. Neumann, G.; Nierlich, H.; Nötzold, G.; Nürnberger, H.; Reinmuth, A.; Renneberger, Werner,; Rosenkranz, W.; Rossa, E.; Schnell, W.; Wernicke, D., Wirsing, G.; Wirthgen, W. |
Chemieunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer. in: Bibliothek des Lehrers. Abteilung II. Methodik |
Berlin, 1960 |
Wosnizok; Kunze; Güstrow; Richter; Reuter; Heise; Herber |
Anleitung zur Selbstanfertigung von Schülerübungsgeräten für Physik. Illustriert.in: Schriftenreihe des Deutschen Zentralinstituts für Lehrmittel, Heft 17 91 Seiten |
Berlin, 1960 |
Pokrowski, A.A.; Sworykin, B.S. |
Physikalische Schülerübungen in gleicher Front. Ein Handbuch für den Lehrer. Mit 124 Abbildungen. 175 Seiten |
Berlin, 1960 |
Skatkin, M. N. |
Über die didaktischen Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit der Schüler |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Kapitel I: Ziele und Aufgaben des Geschichtsunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
o.O., 1960 |
N. N. |
Kapitel III: Spezielle Hinweise zur Gestaltung des Unterrichts in den Klassen 5-10 (Geschichte) |
o.O., 1960 |
Regierung der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Direktive über die Unterrichtsgestaltung in den Klassen 10 bis 12 der erweiterten Oberschule im Schuljahr 1960/61 |
Berlin, 1960 |
Zäper, Gerhard |
Die landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im Mathematikunterricht der polytechnischen Oberschulen. Ein Überblick über den Aufbau der LPG und Hinweise für die Auswertung des Rechnungswesens im Mathematikunterricht |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Protokoll der Beratung des Autorenkollektivs für die Kapitel I und II des Methodischen Handbuchs für den Geschichtsunterricht am 4. und 5.4.1960 |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Würdigung des 90. Geburtstages Lenins und des 15. Jahrestages der Befreiung im Geschichtsunterricht |
o.O., 1960 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Beschluß über die "Verbesserung und weitere Entwicklung des polytechnischen Unterrichts an den Oberschulen" und andere Grundsatzbestimmungen und Dokumente |
Berlin, 1960 |
DPZI, Sektion II |
Bericht über die Erprobung des Lehrplanentwurfs für den naturwissenschaftlich-polytechnischen Unterricht in den Klassen 5 und 6 im Schuljahr 1959/60 |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Bemerkungen für die Erarbeitung der neuen Lehrbücher für den Deutschunterricht in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule und in der erweiterten Oberschule. 22 Seiten |
o.O., 1960 |
Donath, Friedrich |
Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht. Zum System der Unterrichtsmethoden im Geschichts- und Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Forderungen zur didaktisch-methodischen Gestaltung von Geschichtslehrbüchern. in: Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde, Heft 10/1960 |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Thesen über das Musiklehrbuch in der sozialistischen Schule. 6 Seiten |
o.O., 1960 |
N. N. |
Maßnahmeplan zum Politbürobeschluß über die Verbesserung und weitere Entwicklung des polytechnischen Unterrichts an den Oberschulen |
o.O., 1960 |
Dölle, (?) |
Entwurf einer Konzeption des Methodischen Handbuchs für den Biologieunterricht |
Berlin, 1960 |
Reuter, Jürgen |
Schülerübungen zur Elektrizitätslehre unter Verwendung eines im Grundlehrgang Elektrotechnik hergestellten Schülerarbeitssatzes und eines selbstgebauten Stromversorgungsgerätes |
Berlin, 1960 |
Baer, Heinz-Werner |
Biologische Versuche im Unterricht |
Berlin, 1960 |
Wachner, Gerhard; Roscher, Horst |
Grundlehrgang Elektrotechnik. Methodische Hinweise. Erfahrungen aus dem Polytechnischen Unterricht. Methodische Hinweise. 85 Seiten |
Berlin, 1960 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut, Sektion Unterrichtsmethodik und Lehrpläne (Hrsg.) |
Zur Verwendung von Lehr- und Arbeitsmitteln im Geschichtsunterricht. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Geschichte |
Berlin, 1960 |
Junge, Heinz; Neigenfind, Fritz (Ltr. Autorenkollektiv) |
Mathematikunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Konzeptionsentwurf für ein Handbuch des Geschichtsunterrichts |
o.O., 1960 |
König, Helmut |
Zur Geschichte der Nationalerziehung in Deutschland im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.in: Monumenta Paedagogica. Band I |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Entwurf einer Konzeption des Methodischen Handbuchs für den Chemieunterricht |
o.O., 1960 |
Abteilung Gesellschaftswissenschaften |
Vorschlag ... für eine Veränderung des Geschichtsunterrichts in der 9. Klasse und des Staatsbürgerkundeunterrichts in der 9. und 10. Klasse der erweiterten Oberschule einschließlich einer entsprechenden Veränderung der Stundentafel |
Berlin, 1960 |
Tille, Helga; Zacharias, Ernst-Ludwig |
Literaturunterricht und gesellschaftliche Praxis |
Erfurt, 1960 |
Lampe, Hanns |
Entwurf zur Beziehung zwischen Deutschunterricht und polytechnischer Bildung und Erziehung |
o.O., 1960 |
Wuckel, Dieter |
Hinweise zur unterrichtlichen Behandlung von Strittmatters "Tinko" |
o.O., 1960 |
Schaefer, Klaus |
Georg Weerths "Lieder aus Lancashire": Hinweise zur Analyse und Behandlung im Unterricht |
o.O., 1960 |
Kraemer, Hans-Alfred |
Zur Behandlung von Brechts "Leben des Galilei" im Deutschunterricht der 12. Klassen |
o.O., 1960 |
o.V. |
9a Behandlung der jüngsten Vergangenheit im Geschichts- und gemeinschaftskundlichen Unterricht in den Schulen
S. 19, 22-24
9c Richtlinien für die Behandlung des Totalitarismus im Unterricht
S. 24a-24c
9d Empfehlung zur Gestaltung der Lehrbücher für den Unterricht in neuester Geschichte und Zeitgeschichte
S. 24c-24d |
Hessen, 1960 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut; Sektion Unterrichtsmethodik und Lehrpläne- (Hrsg.) |
Zur Behandlung der Optik in der 6. Klasse. Zur Auswertung quantitativer Versuche |
Berlin, 1960 |
Heldt, Eva |
Zur Behandlung der Meßtechnik, Steuer- und Regeltechnik |
Berlin, 1960 |
Rat des Kreises Bützow. Abteilung Volksbildung. Pädagogisches Kreiskabinett (Hrsg.) |
Psychologische Probleme des Unterrichtstages in der Produktion |
Bützow, 1960 |
Adam, Heribert |
Nachhilfeunterricht als pädagogischer und soziologischer Index. Illustriert mit Tabellen. in: Die Sammlung. Zeitschrift für Kultur und Erziehung. Nohl, Herman (Hrsg.) Seiten 266-272 |
Göttingen, 1960 |
Protopopow, Aleksej Fedorovič |
Unterrichten. Bilden. Erziehen in der Berufsbildung. 160 Seiten |
Berlin, 1960 |
Uhlig, Albert |
Komponenten der Unterrichtsgestaltung. Drei Beiträge zu einer wissenschaftlichen Grundlegung des Unterrichts. Illustriert. Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik, Bd. 22. Umfang: 146 Seiten |
Berlin, 1960 |
Kahlert, Helmut |
Sechs Thesen zum Thema: Sozialwissenschaftlicher Unterricht an Ingenieurschulen.
S. 441-447 |
Wiesbaden, 1960 |
Schiller, Gerhard |
Das Erdöl und seine Verarbeitung. |
Berlin, 1960 |
Gröbe, W.; Raubach, H. |
Plaste und synthetische Fasern. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie. 1 |
Berlin, 1960 |
Makarenko, Anton Semjonowitsch |
Werke. Zweiter Band. Illustriert mit Fotografien. (Dzierżyński-Kommune) Der Marsch des Jahres dreißig - Erzählung. FD 1 - Erzählung. Dur - Schauspiel. Aus der Geschichte der Dzierzynski-Kommune. Mit Inhaltsverzeichnis und Sach- und Personregister am Ende. Umfang: 543 Seiten |
Berlin, 1960 |
N. N. |
Die Selbsttätigkeit der Schüler im Unterricht; Vorschlag für Seminarbesprechung zu Beobachtungsaufgaben |
Halle, 1960 (?) |
Herrmann, Fritz |
Brief an die Redaktion der Zeitschrift "Pädagogik". Anlage Änderungen zum Artikel "Gedanken zur Verbesserung der Unterrichtsmethodik" |
Jena, 1960.01.07 |
Schenderlein |
Brief an Weitendorf; Betr.: Artikel von Kurze (Radebeul) "Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkunde" (Anlage fehlt) |
Berlin, 1960.01.07 |
Freche, Helmuth |
Begutachtung des Artikels von Dr. Fritz Herrmann "Gedanken zur Verbesserung der Unterrichtsmethodik" |
Magdeburg, 1960.01.17 |
Schoop |
Brief an Donath; Anlage: Zeis (Nordhausen) "Analyse des Problems: Wie gewinnt man mehr Raum für Gegenwartsliteratur im Deutschlehrplan der erweiterten Oberschule ?" |
Berlin, 1960.02.08 |
Weitendorf |
Aktennotiz zum Manuskript des DZL zum Methodischen Brief "Methodischer Einsatz von Lehrmitteln im Geschichtsunterricht" |
Berlin, 1960.02.22 |
Nagel, F. |
Methoden und Verfahren zum Forschungsvorhaben und zur Auswertung der geplanten Unterrichtseinheit |
Halle, 1960.03.02 |
Salzer, F.; |
Planentwurf für den Forschungsauftrag im Schuljahr 1960/61 (Wechselbeziehung zw. Erdkundeunterricht und UTB) |
Halle, 1960.04.09 |
Wemes, Hans |
Brief an Weitendorf; Anlage: Artikel "Geschichtsunterricht im sozialistischen Dorf" |
Leipzig, 1960.04.10 |
Redaktion |
Bemerkungen zum Artikel von Hans Kaiser "Der Unterricht in der sozialistischen Schule - ein wissenschaftlicher Unterricht" |
Berlin, 1960.05 |
Schöler, Walter |
Brief an Donath; Betr.: Kritik am Beitrag "Die Verallgemeinerung methodischer Probleme des Geschichtsunterrichts" |
Rostock, 1960.05.15 |
Weitendorf |
Brief an Donath; Betr.: Beitrag "Die Verallgemeinerung methodischer Probleme des Geschichtsunterrichts" zum Kapitel II des Handbuchs für den Geschichtsunterricht |
Berlin, 1960.05.21 |
Weitendorf |
Brief an Wermes; Betr.: Arbeitshonorar für den Beitrag zum Kapitel II des Handbuches für den Geschichtsunterricht |
Berlin, 1960.05.24 |
Schiller |
Bemerkungen zum Entwurf für ein Studienprogramm zur Vorlesung "Methodik des Chemieunterrichts" |
Berlin, 1960.05.25 |
Dölle |
Begutachtung zum Studienprogramm für die Didaktik des Biologieunterrichts |
Berlin, 1960.05.27 |
Weitendorf |
Brief an Donath; Betr.: Beitrag zum Kapitel II des Handbuches für den Geschichtsunterricht; Bezug: Brief vom 26.5.1960 |
Berlin, 1960.06.08 |
Wagner, Hennry |
Begutachtung des Manuskripts "Handbuch über die Methodik des Physikunterrichts" (Abschrift) |
Karl-Marx-Stadt, 1960.06.08 |
Weitendorf |
Brief an Donath; Betr.: Beitrag zum Kapitel II des Handbuches für den Geschichtsunterricht; Bezug: Brief vom 26.5.1960 |
Berlin, 1960.06.08 |
DPZI |
Gutachten zum "Lehrplan für Kunsterziehung mit Methodik des Zeichenunterrichts an Instituten für Lehrerbildung" und zum "Lehrplan für Tafelzeichnen an Instituten für Lehrerbildung" |
Berlin, 1960.06.13 |
Weitendorf |
Brief an Zeisler; Betr.: Broschüre über westdeutschen Geschichtsunterricht |
Berlin, 1960.06.21 |
Weitendorf |
Brief an Wermes; Betr.: Endfassung des Artikels für das Handbuch Geschichtsunterricht (Anlage fehlt) |
Berlin, 1960.06.28 |
Helle |
Brief an Ziechert; Einladung zur Fachkonferenz zur Vorbereitung der Schulbuchkonferenz; Anlage: Richtlinien für die Erarbeitung der neuen Lehrbücher für den Deutschunterricht; Allgemeine Thesen über das Lehrbuch in der sozialistischen Schule (Entwürfe) |
Berlin, 1960.07.01 |
Kolakowsky, Erika |
Brief an Ziechert; Anlage: Charlotte Wocke (Bad Klosterlausitz) "Analyse Deutsch-Literatur für das 8. Schuljahr / Unterrichtszeit 1959/60" vom 20.5.1960 mit Ergänzungen vom 20.6.1960 |
Berlin, 1960.07.05 |
Donath |
Deutsche Sprache und Literatur (Liste von Untersuchungen) |
Berlin, 1960.07.05 |
Kolakowsky, Erika |
Brief an Ziechert; Anlage: Charlotte Wocke (Bad Klosterlausitz) "Analyse Deutsch-Literatur für das 8. Schuljahr / Unterrichtszeit 1959/60" vom 20.5.1960 mit Ergänzungen vom 20.6.1960 |
Berlin, 1960.07.05 |
Gehrisch |
Arbeitsplan der Sektion Unterrichtsmethodik und Lehrpläne für das 2.Halbjahr 1960 |
Berlin, 1960.07.12 |
Weitendorf, Friedrich; Tessmer, Charlotte |
Geschichtsunterricht |
Berlin, 1960.07.14 |
Renneberg |
Brief an Gehrisch; Anlage: Gutachten von Fischer zum Methodischen Handbuch Werken, Gutachten von Thieß zum Methodischen Handbuch Turnunterricht |
Berlin, 1960.08.23 |
Mühlstädt, Herbert |
Brief an Weitendorf; Betr.: Manuskript "Die Kulturgeschichte im Geschichtsunterricht"; |
Rostock, 1960.08.27 |
Renneberg |
Brief an Gehrisch; Anlage: Gutachten von Rötscher zum Methodischen Handbuch Werken, Gutachten von Bäskau zum Methodischen Handbuch Turnunterricht |
Berlin, 1960.08.3025 |
Schulze |
Brief an den Direktor des Päd. Bezirkskabinetts; betr.: Bitte um Veröffentlichungen zum Thema UTP |
Halle, 1960.09.05 |
Mader, Oskar |
Schwerpunkte für Arbeit an der Sektion Unterrichtsmethodik und Lehrpläne |
Berlin, 1960.09.13 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Wechselbeziehung zwischen dem UTB und dem Mathematikunterricht |
Halle, 1960.09.27 |
Mader |
Bemerkungen zu: Chemieunterricht - Methodisches Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1960.10.08 |
Buchredaktion Polytechnische Bildung und Erziehung |
Thesen zur Gestaltung der Lehrbücher für den polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1960.10.12 |
Thäle, G.; Schulze, G. |
Vertrag zwischen Päd. Forschungszentrum und der Forschergruppe UTB/Maschinenkunde |
Halle, 1960.10.26 |
Schulze |
Brief an Gen. A. Tichonow Päd. Institut Kuibyschew; betr.: Bitte um Zusendung von Veröffentlichungen (Aufsatzsammlung zu "Fragen der Vereinigung des Unterrichts der Schüler mit der produktiven Arbeit" Kuibyschew 1960) |
Halle, 1960.10.27 |
Blume, F.; Schulze, G. |
Vertrag zwischen Päd. Forschungszentrum und der Forschergruppe UTB/ Pflanzliche Produktion |
Halle, 1960.10.31 |
Gehrisch |
Einladung zur Sektionskonferenz am 7.12.1960; Anlage: Thesen über das Thema "Verwirklichung der Einheit von Theorie und Praxis im Unterricht" |
Berlin, 1960.12.01 |
Schulze |
Brief an das Institut für Päd. der Ernst-Moritz-Arndt-Universität; betr.: Übersetzung von Atutow: "Didaktische Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der produktiven Arbeit der Schüler" |
Halle, 1960.12.13 |
Schaller u. a. (Leiter) |
Erziehungswissenschaften. Methodik des gesellschaftlichen Unterrichts an Fachschulen |
Berlin, 1960/61 |
Wenzel, R. |
Der Geschichtsunterricht im System der polytechnischen Bildung und Erziehung |
Halle, 1960/61 |
Enger, Ingeborg; Grüneberg, Richard; Meyendorf, Gerhard; Sachtjen, Hans; Scholz, Wolfgang; Wettstädt, Günter |
Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Methodische Hinweise für den Unterricht in der 9. und 10. Klasse industrieller und landwirtschaftlicher Gebiete. Anleitung für Betreuer und Lehrer. 68 Seiten |
Berlin, 1961 |
Nipkow, Karl Ernst |
Die Weltreligionen im Rel.-Unterricht der Oberstufe. S. 150-162 |
Frankfurt am Main, Berlin, Bonn, 1961 |
Manthei, Wolfgang |
Die methodische und experimentelle Behandlung des Drehstroms |
Berlin, 1961 |
Dubow, A.G. (Autorenkollektiv) |
Physikalisches Praktikum. Ein Handbuch für Lehrer |
Berlin, 1961 |
Meyendorf, Gerd (Hrsg.) |
Einfache chemische Schülerversuche. Eine Sammlung von Experimenten |
Berlin, 1961 |
Sykowa, W. I. u. a. |
Zur Entwicklung des Denkens im naturwissenschaftlichen Unterricht. in: Informationsmaterial aus der pädagogischen Literatur der Sowjetunion und der Länder der Volksdemokratie, Hf. 33 |
Berlin, 1961 |
Brendel, Anneliese; Drachsel, Reinhold; Janke, Helmut; Pogoda, Hans-Joachim |
Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion. Grundlehrgang Maschinenkunde I. Elektrotechnik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für Schüler der 8. Klasse der Schulen industrieller Gebiete |
Berlin, 1961 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgabe im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil I (Klassen 7 und 8). |
Berlin, 1961 |
Wolfgramm, Horst |
Allgemeine Begriffe und Prinzipien der chemischen Produktion. Eine Systematik für den Unterricht. |
Berlin, 1961 |
Osterwald, Rolf |
Anorganisches und organisches Praktikum der Schüler. |
Berlin, 1961 |
Neigenfind, Fritz |
Zur Methodik des Beweisens und Herleitens mathematischer Aussagen im Unterricht |
Berlin, 1961 |
Weitendorf, Friedrich (Ltr. Autorenkollektiv) |
Geschichtsunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1961 |
Fischer, Lothar; Grau, Helmut; Klingberg, Lothar; Sieber, Joachim |
Die Übung in der Unterstufe. in: Bibliothek des Lehrers, Abt. II, Methodik |
Berlin, 1961 |
Weitendorf, Friedrich (Ltr. Autorenkollektiv) |
Geschichtsunterricht. Methodisches Handbuch für den Lehrer. in: Bibliothek des Lehrers. Abteilung II. Methodik |
Berlin, 1961 |
o.V. |
Anleitung für Betreuer und Lehrer.
Grundlehrgang Pflanzliche Produktion II |
Berlin, 1961 |
Schumann; Wagner |
Sozialkunde. Arbeitsmittel für den Unterricht. Teil II: Wirtschaft und Wirtschaftsordnung |
Frankfurt am Main, Berlin, Bonn, 1961 |
Eiser, Ernst; Gottschlag, Günter; Hartfiel, Joachim |
Grundlehrgang Metallbearbeitung. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Produktion. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Mühlstädt, Herbert |
Kulturgeschichte im Geschichtsunterricht. Teil I |
Berlin, 1961 |
Jaroszewski, Franz (Redakt.) |
Verbesserung des Werkunterrichts |
Berlin, 1961 |
Gloriosow, P. A. |
Fähigkeiten und Fertigkeiten im Chemieunterricht. Illustriert. 78 Seiten |
Berlin, 1961 |
Juskowitsch, W.F.; Resnikow, L.I.; Jenochowitsch, A.S. |
Die polytechnische Bildung im Physikunterricht. Ein Handbuch für den Lehrer |
Berlin, 1961 |
Drisowskaja, T. M.; Epschtein, D. A.; Gloriosow, P. A.; Schapowalenko, S.G.; Zwetkow, L. A. |
Polytechnische Bildung im Chemieunterricht. Eine Anleitung für den Lehrer. Illustriert. 207 Seiten |
Berlin, 1961 |
Meyendorf, Gerhard |
Zur Behandlung der Stoffeinheit "Kohlenhydrate". |
Berlin, 1961 |
Suchomlinski, Wassili |
Erziehung zur Liebe zur Arbeit. Mit einem Vorwort von Heinz Frankiewicz. Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. Reihe: Bibliothek des Lehrers, Abt. I, Grundfragen der sozialistischen Pädagogik. Umfang: 326 Seiten |
Berlin, 1961 |
Deutsches Institut für Berufsbildung (Hrsg.) |
Durch schöpferische Arbeit zu einer neuen Qualität des Unterrichts im Fach Staatsbürgerkunde an den berufsbildenden Schulen. Protokoll der Arbeitstagung Staatsbürgerkunde des Deutschen Instituts für Berufsausbildung am 9. und 10. Mai 1961 in Leipzig. in: Schriften für den allgemeinbildenden Unterricht in der Berufsbildung |
Berlin, 1961 |
N. N. (?) |
Möglichkeiten der Verbindung der Arbeit im Unterrichtstag der Produktion mit dem Fach Technisches Zeichnen. |
Halle, 1961 |
Cwik, Heinrich; Heerklotz, Herbert; Heide, Wolfgang; Thom, Gerhard |
Grundlehrgang Maschinenkunde II. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Industrie. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Janke, Helmut; Westendorf, Fritz |
Grundlehrgang Elektrotechnik. Ein Buch über fachliche und methodische Probleme des Unterrichtstages in der sozialistischen Produktion. Anleitung für Betreuer und Lehrer |
Berlin, 1961 |
Meyendorf, Gerhard; Herzig, Herbert; Wettstädt, Günter; Sievert, Wolf; Möckel, Walter; Rühl, Gerhard; Thieke, Boris |
Einführung in die sozialistische Produktion in Industrie und Landwirtschaft. Methodische Hinweise für den Unterricht in der 7. und 8. Klasse industrieller Gebiete. Anleitung für Betreuer und Lehrer. 31 seiten |
Berlin, 1961 |
N. N. |
Manuskript ohne Titel; Thema: Verbindung des Fachunterrichts mit dem Unterrichtstag in der Produktion |
o.O., 1961 (?) |
N. N. |
Berliner Lehrer diskutierten über den Staatsbürgerkundeunterricht (II.Teil) |
Berlin, 1961.01.05 |
N. N. (?) |
Kaderentwicklung des Fachgebietes Methodik des Chemieunterrichts |
Halle, 1961.02.03 |
Claus, G.; |
Zwischenbericht Thema: Wechselbeziehung zwischen dem Chemieunterricht und den UTB-Grundlehrgängen |
Leipzig, 1961.04.03 |
Lobeda |
Brief an Scheibner (Neuwürschnitz); Betr.: Diskussionsbeitrag zum Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1961.05.25 |
Pilz, Ernst |
Brief an Herrn Dr. Paul Hauck mit Anlage des Manuskripts 'Die Erziehung zur nationalen Überheblichkeit - "ein Bildungs- und erziehungsziel" im westlichen Erdkundeunterricht' |
Berlin, 1961.06.13 |
Golm |
Brief an Drefenstedt; Betr.: Fragen von Baumann (München) zum Physikunterricht in SU und DDR (Rückseite: handschriftliche Notiz vom 18.10.1961) |
Berlin, 1961.10.16 |
Blume, F. |
Zusammenfassung und Schlußfolgerungen zum Forschungsthema: "Die Behandlung der Stoffeinheit Pflegearbeiten im Grundlehrgang Pflanzliche Produktion II (9.Klasse) und ihre Verbindung mit dem Biologieunterricht" |
Aschersleben, 1961.11.11 |
Weitendorf |
Aktennotiz über die Stellungnahme der Abteilungsleiterbesprechung der Sektion II am 13.11.1961 zum Vorschlag der Abteilung Gesellschaftswissenschaften über die Klärung des Gegenstandes des Staatsbürgerkundeunterrichts und die Veränderung des Staatsbürgerkundelehrplans |
Berlin, 1961.11.15 |
N. N. |
Orte der Erprobungsschulen im Rahmen des Forschungsauftrages "Wechselbeziehung zwischen Unterrichtstag und Fachunterricht |
ohne (Halle), 1961/62 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Direktive zum Lehrplan für den Geschichtsunterricht in den Klasse 8 bis 10 der Oberschulen und den Klassen 9 und 10 der erweiterten Oberschulen.
S. 1-11 |
Berlin, [1962] |
Dathe, Gerhard (Hrsg.) |
Methodik des heimatkundlichen Deutschunterrichts. Lehrmaterial |
Berlin, 1962 |
Schwarz, Rudolf; Sanke, Helmut |
Zur Behandlung von Gleichgewichtsvorgängen im Chemieunterricht |
Berlin, 1962 |
Lindner, Klaus; Wersig, Arthur |
Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Astronomie. Praktische Schülerbeobachtungen für den Astronomieunterricht. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende des Buches. Illustriert, 118 Seiten |
Berlin, 1962 |
Klingberg, Lothar |
Pädagogische Führung und Selbsttätigkeit in der sozialistischen Schule (unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts) |
Berlin, 1962 |
Früngel, Werner |
Fertigungstechnik. Grundausbildung Metall Teil I |
Berlin, 1962 |
Busch, Friedrich; Gentsch, Herbert; Gutgesell, Rolf; Heist; Gerhard; Heyn, Theodor; Kühnl, Richard; Möckel, Klaus; Müller, Erich; Nötzold, Günter; Reinmuth, Arnim; Schiller, Gerhard; Schnell, Wilhelm |
Rechnerische und zeichnerische Aufgaben im Chemieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule Teil II (Klassen 9 und 10). Reihe: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 7. Illustriert. 110 Seiten |
Berlin, 1962 |
Stapf, Helmut |
Chemische Schulversuche. Eine Anleitung für den Lehrer. Teil 3. Organische Chemie |
Berlin, 1962 |
Skatkin, M. N. |
Zur Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit. Über die didaktischen Grundlagen der Verbindung des Unterrichts mit der Arbeit der Schüler |
Berlin, 1962 |
Snamenski, Peter A.; Moschkow, Sergej S.; Piotrowski, Michael J.; Rymkewitsch, Paul A.; Schwaitschenko, Iwan Markowitsch |
Aufgabensammlung Physik. Übersetzt von Peter Taplick, Rudolf Plötz und Gottfried Wendrock. Bearbeitet von Gerhard Enke. Illustriert. 200 Seiten |
Berlin, 1962 |
Donath, Friedrich |
Begriffsbildung im Geschichtsunterricht. in: Pädagogische Wissenschaft und Sozialistische Schule, 13 |
Berlin, 1962 |
Weingärtner, Ernst |
Fibel für Betreuer im polytechnischen Unterricht. dargestellt vorwiegend an Beispielen aus den industriellen Grundlehrgängen |
Berlin, 1962 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schlegelmilch, Wolfgang |
Beiträge zum Englischunterricht an der Odenwaldschule |
Oberhambach, 1962 |
Stapf, Helmut |
Chemische Schulversuche. Eine Anleitung für den Lehrer. Teil 2. Metalle |
Berlin, 1962 |
Donath, Friedrich |
Begriffsbildung im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1962 |
Reuter, Jürgen |
Praktikumsversuche zur Hochfrequenz unter Verwendung eines im Grundlehrgang Elektrotechnik hergestellten Schülerarbeitssatzes und eines selbstgebauten Stromversorgungsgerätes |
Berlin, 1962 |
Stohr, Bernhard |
Methodik des Geschichtsunterrichts. Probleme der methodischen Gestaltung des Geschichtsunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. in: Bibliothek des Lehrers, Abteilung II, Methodik |
Berlin, 1962 |
Oppermann, Lothar |
Zur weltanschaulichen Bildung und Erziehung im Physikunterricht. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Physik, Heft 4 |
Berlin, 1962 |
Danilow, M. A.; Panfilowa, T. S.; Morosow, M. F. |
Wie wir die Kinder lehren, selbständig zu denken und zu arbeiten. Aus den Erfahrungen sowjetischer Lehrer |
Berlin, 1962 |
Uhlig, A.; Baer, H.-W.; Dietrich, G.; Fischer, H.; Günther, J.; Hopf, P.; Loschan, R. (Hrsg.) |
Didaktik des Biologieunterrichts |
Berlin, 1962 |
Klingberg, Lothar |
Zu einigen aktuellen Problemen und Aufgaben des Unterrichts und der Didaktik |
Leipzig, 1962 |
Fetissow, A. I.; Gibsch, I. A.; Semuschin, A. D. |
Die Entwicklung des logischen Denkens im Mathematikunterricht. in: Bibliothek des Lehrers, Abt. II, Methodik |
Berlin, 1962 |
Dietrich, Gerhard |
Die Sicherung der Lernergebnisse im Biologieunterricht. Untersuchung zum Wesen und zur Verbesserung der Festigung als didaktischer Komponente |
Berlin, 1962 |
Haspas, Kurt |
Zur methodisch-experimentellen Behandlung der Atomphysik |
Berlin, 1962 |
Wenzel, R.; Forschergruppe Geschichte |
Die Verbindung des Unterrichtstages in der sozialistischen Produktion mit dem Fachunterricht Geschichte |
Halle, 1962 |
Wenzel, R. |
Die Aneignung ökonomischer Kenntnisse im Geschichtsunterricht |
Halle, 1962 (?) |
Klingberg, Lothar |
Führung und Selbsttätigkeit im Unterricht der sozialistischen Schule (Ein Beitrag zur Unterrichtsmethodik). Dissertation |
Leipzig, 1962.01 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem UTB und die Auswirkung auf Lernhaltung und Lernleistung im Mathematikunterricht |
Halle, 1962.01.02 |
Claus, G. |
Arbeitsplan 1962 Thema: Die Verbindung des Chemieunterrichts mit dem Unterrichtstag in der Produktion und die Auswirkung auf Lernhaltung und Lernsteigerung. |
Halle, 1962.01.10 |
Kleinau; Forschergruppe Tierische Produktion |
Untersuchungsprogramm: "Die Verbindung des Stoffabschnittes 'Tierische Produktion' des Grundlehrgangs 'Landwirschaftliche Produktion' mit dem Biologieunterricht - Wechselwirkung zwischen Biologieunterricht und UTP im Hinblick auf Wissen und Können der Schüler." |
Aschersleben, 1962.01.14 |
Thieke |
Brief an Kollege Schreiter betr.: Erhebung zum Thema: "Rückwirkungen des Produktionsunterrichts auf die mathematisch naturwissenschaftlichen Fächer" |
Meißen, 1962.01.19 |
Wenzel, R. |
Arbeitsplan 1962; Thema: "Umfang von philosophischen, ökonomischen und kulturellen Kenntnissen und Möglchkeiten ihrer Aneignung im Geschichtsunterricht" |
Halle, 1962.01.20. |
Schreiter; Forschergruppe Physik |
Untersuchungsprogramm: Thema: "Untersuchung der Rückwirkung des Unterrichtstages in der Produktion auf die Lernhaltung und Lernleistung der Schüler im Physikunterricht" |
Meißen, 1962.02.01 |
DPZI |
Jahresanalyse I. Lehre |
Halle, 1962.07.14 |
Claus, G. |
Auswertung - Zur Frage der Verbindung des Chemieunterrichts mit dem Unterrichtstag in der Produktion |
Halle, 1962.07.24 |
Ihlefeld, Ulrich |
Brief an Herrn Pilz mit Anhang des Manuskripts "Organisatorisch- methodische Gestaltung des Unterrichts" |
Güstrow, 1962.07.31 |
Blume, F.; |
Brief an Dr. Schulze; betr.: Ergebnisse der Untersuchungen zum Forschungsthema: "Inhalt und Methoden der theoretischen und praktischen Unterweisung im Grundlehrgang Pflanzliche Produktion in Verbindung mir dem Biologieunterricht" |
Aschersleben, 1962.09.06 |
Wenzel, R. |
Arbeitsplan Forschungsabschnitt 1962/63 Thema: "Umfang und Möglichkeiten der Aneignung ökonomischer Kenntnisse im Geschichtsunterricht" |
Halle, 1962/63 |
Kleinau, M.; Lange, H.; |
Die Verbindung des Grundlehrgangs Tierische Produktion mit dem Biologieunterricht - Rückwirkung des Biologieunterrichts auf den UTB |
Halle, (?), 1963 |
Kerschensteiner, Georg |
Grundfragen der Schulorganisation. Eine Sammlung von Reden, Aufsätzen und Organisationsbeispielen. (Auszug) Geschichte der Pädagogik. Ausgewählte Probleme zur Geschichte der Arbeitserziehung. Geschichte der Pädagogik II/1a (1.Teil-2) Seiten 67-80 |
Berlin, 1963 |
Kerschensteiner, Georg |
Begriff der Arbeitsschule. (Auszug) in: Humboldt-Universität zu Berlin. Fernstudium Pädagogik (Hrsg.). Lesematerial. Spezialausbildung in Geschichte der Pädagogik. Ausgewählte Probleme der Arbeitserziehung. Geschichte der Pädagogik II/1a (2.Teil-1) Seiten 32-66 |
Berlin , 1963 |
Schenckendorff, Emil von |
Über die Ziele des Deutschen Vereins für Knabenarbeit. In: Humboldt-Universität zu Berlin. Fernstudium Pädagogik (Hrsg.). Lesematerial. Spezialausbildung in Geschichte der Pädagogik. Ausgewählte Probleme der Arbeitserziehung. Geschichte der Pädagogik II/1a (2.Teil-1) Seiten 5-25 |
Berlin, 1963 |
Ministerium für Volksbildung der DDR |
Lehrplan für den Mathematikunterricht der Klassen 1-3 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule (präzisierter Lehrplan).
38 Seiten |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Arbeitsplan der AG "Struktur der Unterichtsstunde" im Wissenschaftlichen Rat des MfV für die Zeit von September 1963 bis Dezember 1964 |
Berlin, 1963 |
N. N. |
Arbeitsplan der Forschungsgemeinschaft III/3 Entwicklung eines neuen Lehrplanwerks, neuer Lehrbücher und Lehrmittel für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1963 |
Wissenschaftlicher Rat |
Brief an Schilfert und Streisand; Betr.: Bitte um Begutachtung des Manuskripts von Weitendorf für den Geschichtsunterricht der Klassen 5-7 |
Berlin, 1963 |
DPZI; Abt. gesell.wiss. Unterrichtsfächer |
Protokoll der Staatsbürgerkundestunde am 5.12.1963 von 8.50 - 9.35 Uhr in der 9. Klasse der 8. Oberschule Berlin-Mitte [Schulversuch Staatsbürgerkunde Kl. 9/10 Heinrich-Heine-OS (1965/66)] |
Berlin, 1963 |
Drefenstedt, Edgar (Einleitung) |
Lipezker Erfahrungen. Beiträge sowjetischer Pädagogen |
Berlin, 1963 |
Pakulla, Rudolf |
Hausaufgaben im Schulhort. Mit Vorwort und Einleitung am Anfang. Inhaltsverzeichnis am Ende. Reihe: Schriftenreihe Außerunterrichtliche Bildung und Erziehung, Bd. 3. Umfang: 122 Seiten |
Berlin, 1963 |
Kleinau; |
Untersuchungsprogramm für 1963 Thema: "Die Verbindung des Grundlehrgangs Tierische Produktion mit dem Biologieunterricht - Rückwirkung des Biologieunterrichts auf den UTB." |
Aschersleben, (?), 1963 |
Bösenberg, Albert |
Der allgemeintechnische Unterricht in der sozialistischen Allgemeinbildung |
o.O., 1963 |
Weiß, Horst/ Wernecke, Alexander |
Zur Verbesserung und Neugestaltung des naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Berlin, 1963 |
Gölz, Walter |
Der Philosophieunterricht am Gymnasium als notwendige Ergänzung zum Fachunterricht der Oberstufe, Seiten 523-529 |
Frankfurt / M., 1963 |
Hartkopf, Werner |
Die Stellung der Heuristik im mathematischen Unterricht. in: Die Pädagogische Provinz, Heft 10,
Seiten 537-550 |
Frankfurt/M., 1963 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für den Schulgartenunterricht (Klasse 1 bis 6) |
Berlin, 1963 |
Senf, Hans-Christian |
Derivate der kettenförmigen Kohlenwasserstoffe. Zur methodischen Behandlung dieser Stoffeinheit. |
Berlin, 1963 |
Heyer, Charlotte |
Verbindung von Chemieunterricht und Unterricht in der sozialistischen Produktion |
Berlin, 1963 |
Schriftenreihe der Odenwaldschule: Schäfer, Walter |
Erziehung durch Unterricht |
Oberhambach, 1963 |
Claus, G. |
Arbeitsplan 1963 Thema: Die Verbindung des Fachs Chemie mit den industriellen Grundlehrgängen und dem Fach Werken auf dem Gebiet der Werkstoffkunde |
Halle, 1963.01.05 |
Blume, F. |
Untersuchungsprogramm zum Forschungsthema "Die Formen und Methoden der erkenntnisfördernden Arbeit in den polytechnischen Kabinetten der Landwirtschaft in Verbindung mit dem Biologieunterricht" |
Hettstedt, 1963.01.20 |
Heide, W.; Sekt.Polytechnische Bildung und Erziehung, Fachgeb. Industrie |
Thesen zur weiteren Systematisierung und Verbesserung des polytechnischen Unterrichts in den Klassen 7 bis 10. (Übergangsregelung für Schulen in industriellen Gebieten) |
Berlin, 1963.02.15 |
Poßecker, R.; Forschergruppe Mathematik |
Arbeitsplan: Arbeitsthema - Wechselbeziehung zwischen dem UTB und dem Mathematikunterricht |
Halle, 1963.05.06 |
N. N. |
Plan zur Erprobung und Weiterentwicklung der Versuchspläne für den allgemeintechnischen Unterricht in den Klassen 7 bis 10 und die Produktionsarbeit der Schüler in den Klassen 7 und 8 in Industrie- und Landwirtschaftsbetrieben. 5 S. |
Berlin, 1963.07.29 |
Sönnichsen |
Brief an DPZI; Anlage: Artikel von Wolfgang Kocksch "Durch Anwendung neuer Organisationsformen zu größeren Erfolgen im Unterricht" |
Magdeburg, 1963.10.03 |
Blume, F.; |
Untersuchungen zum Forschungsthema: "Die Formen und Methoden der erkenntnisfördernden Arbeit in den polytechnischen Kabinetten der Landwirtschaft in Verbindung mit dem Biologieunterricht" |
Hettstedt, 1963.10.10 |
Wenzel, R. |
Zwischenbericht 1963 "Umfang und Möglichkeiten der Vermittlung ökonomischer Kenntnisse im Geschichtsunterricht" |
Halle, 1963.10.16. |
Drefenstedt |
Brief an Kocksch; Betr.: Artikel zu neuen Organisationsformen |
Berlin, 1963.10.30 |
Weitendorf |
Brief an Lindner und Drefenstedt; Betr.: Stellungnahme zum Gutachten von Sauermann über den "Methodischen Beitrag zum Unterricht im Fach Staatsbürgerkunde" von Lobeda: Zur Anwendung von Schülerauftrag und Unterrichtsdiskussion im Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1963.11.11 |
Deutsche Zentralverwaltung für Volksbildung |
Der Geschichtsunterricht in der Grund- und Oberschule |
Berlin, 1963.11.13 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
Forschung zum polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1963-1965 |
Hinze, Kurt; Lück, Alfred |
Einige Ergebnisse der Erprobung des programmierten Lehrmaterials "Der unverzweigte Stromkreis" und Hinweise zur Erprobung von Unterrichtsprogrammen |
Berlin, 1964 |
Resnikow, L.I. |
Grafische Mittel im Physikunterricht |
Berlin, 1964 |
Biernacki, Stanislaw; Snamenski, Peter A.; Moschkow, Sergej S.; Piotrowski, Michael J.; Rymkewitsch, Paul A.; Schwaitschenko, Iwan Markowitsch |
Aufgabensammlung Physik. Übersetzt von Peter Taplick, Rudolf Plötz und Gottfried Wendrock. Bearbeitet von Gerhard Enke. Illustriert. 200 Seiten |
Berlin, 1964 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für den polytechnischen Unterricht in Industiebetrieben.
Klassen 7 bis 10.
(Präzisierter Lehrplan).
S. 1-13, 26-62 |
Berlin, 1964 |
Jöricke, Walter |
Einige Metalle der Nebengruppen des Periodensystems der Elemente. Zur methodischen Behandlung dieser Stoffeinheit. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 12 |
Berlin, 1964 |
Müller, Bruno |
Kommunionsunterricht in Klasse 3 nach dem neuen Glaubensbuch. S. 198-207 |
München und Kempten, 1964 |
Six, Wolfgang; Tietz, Ursula |
Kationentrennungsgang (einschließlich Vorprobenanalysen). Programmiertes Lehrmaterial für Wiederholungen und Prüfungen. Mit Dekodierungsplan im Innendeckel |
Berlin, 1964 |
Reichmann, Johannes |
Unterricht im polytechnischen Kabinett. Erfahrungen und Hinweise zum Lehrplan für den polytechnischen Unterricht in Industriegebieten |
Berlin, 1964 |
Münchow, Harry |
Zur Verwirklichung des heimatkundlichen Prinzips im Geographieunterricht. Reihe: Diskussionsbeiträge zu Fragen der Pädagogik. Band 40, 112 Seiten |
Berlin, 1964 |
Six, Wolfgang; Isberner, Dieter |
Methodische Hinweise zum Chemieunterricht. Stoffgebiete: Atomaufbau, Periodensystem, chemische Bindung, Komplexverbindungen, Grundlagen der Elektrochemie |
Berlin, 1964 |
Hinze, Kurt; Karl, Klaus |
Der unverzweigte Stromkreis. Programmiertes Lehrmaterial. 1. Auflg., Illustriert. 66 Seiten |
Berlin, 1964 |
Neuner |
Einladung und Programm zum wissenschaftlichen Kolloquium über Probleme der Weiterentwicklung des Chemieunterrichts |
Leipzig, 1964 |
Six, Wolfgang |
Zur Arbeit mit dem programmierten Lehrmaterial Kationentrennungsgang. Probleme und Ergebnisse der Ausarbeitung, Erprobung und Auswertung, einschließlich methodischer Hinweise |
Berlin, 1964 |
Neuner |
Einladung und Programm zum wissenschaftlichen Kolloquium über Probleme der Weiterentwicklung des Chemieunterrichts |
Leipzig, 1964 |
Lindner, Helmut; Ingenieurschule für Elektrotechnik Mittweida |
Physikalische Aufgaben. 5. Auflg. 1143 Aufgaben und mit Lösungen naus allen Gebieten der Physik. 385 Bilder. 290 Seiten |
Leipzig, 1964 |
Anweiler, Oskar |
Den Meißel im Ranzen. II. Polytechnische Erziehung in der DDR. Berufslenkung statt Berufswahl. in: Die Zeit, Nr. 16, 17. April 1964, Seite 50 |
1964.04.17 |
Klotz; Sek. III Fachgebiet Mathematik und Naturwiss. |
Stellungnahme zur Konzeption für den Unterricht im Fach Chemie |
Berlin, 1964.05.15 |
Klimpel, Paul |
Sozialistische Schule - Pädagogische Wissenschaft - Intensivierung des Unterrichts |
Berlin, 1964.06.05 |
N. N. |
Untersuchung zur Entwicklung und Durchsetzung eines theoretischen Modells des Unterrichts in der Unterrichtsstunde (Anhang: Modell der rationellen Unterrichtsstunde) |
Berlin, 1965 |
PH Potsdam, Abteilung Biologie-Didaktik |
Lehrplan für den Biologieunterricht Klassen 5-10 (präzisiert) |
Potsdam, 1965 |
Fleßing, Günther; Büchner, Johanna; Holz, Rudi; Winter, Heinz; Winter, Dagmar |
Hinweise zum Werkunterricht in den Klassen 1 bis 3. Illustriert. 132 Seiten und Literaturverzeichnis |
Berlin, 1965 |
Schiller, Gerhard; Gutgesell, Rolf; Reinhardt, Renate |
Wissen und Können im Chemieunterricht. Hinweise für den Unterricht in den Klassen 7 bis 10 der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1965 |
PH Potsdam, Abteilung Biologie-Didaktik |
Lehrplan für den Biologieunterricht Klassen 5-10 (präzisiert) |
Potsdam, 1965 |
N. N. |
Untersuchung zur Entwicklung und Durchsetzung eines theoretischen Modells des Unterrichts in der Unterrichtsstunde (Anhang: Modell der rationellen Unterrichtsstunde) |
Berlin, 1965 |
N. N. |
Arbeitsplan der Abteilung Theorie des Unterrichts in der Sektion Allgemeinbildung für das zweite Halbjahr 1965 |
Berlin, 1965 |
Stohr, Bernhard |
Methodik des Geschichtsunterrichts. Probleme der methodischen Gestaltung des Geschichtsunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1965 |
N. N. |
Arbeitsplan der Abteilung Theorie des Unterrichts in der Sektion Allgemeinbildung für das zweite Halbjahr 1965 |
Berlin, 1965 |
Drefenstedt, Edgar |
Rationelle Gestaltung der Unterrichtsstunde |
Berlin, 1965 |
Heimann, Paul; Otto, Gunter; Schulz, Wolfgang |
Unterricht. Analyse und Planung |
Hannover, 1965 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Ziele und Aufgaben für den heimatkundlichen Deutschunterricht (Klassen 1-4). Lehrplan und Hinweise für die Planung und Durchführung des heimatkundlichen Deutschunterrichts in Klasse 1.
160 Seiten
|
Berlin, 1965 |
Arnold, Werner |
Didaktik des Französisch-Unterrichte in Quarta-Obertertia;
S. 15-37 |
Stuttgart, 1965 |
Decho, Roselene |
Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald. Bild- und Leseheft für die Kunstbetrachtung. Illustriert Seiten 1-32, |
Berlin, 1965 |
Dietz, Berthold |
Zielorientierung im Unterricht |
Berlin, 1965 |
Enger, Inge; Postler, Fred; Wettstädt, Günter / (Hrsg.) |
Handbuch für Betreuer und Lehrer für den polytechnischen Unterricht in sozialistischen Landwirtschaftsbetrieben. |
Berlin, 1965 |
Karl, Klaus |
Einführung in das Rechnen mit komplexen Wechselstromgrößen. Programmiertes Lehrmaterial |
Berlin, 1965 |
Arnold, Werner |
Didaktik des Französisch-Unterrichts in Quarta-Obertertia. S. 15-37 |
1965 |
Ortmann, Werner |
Die planmäßige Arbeit mit Sachaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 1 und 2 |
Berlin, 1965 |
Brachaus, Georg |
Wir haben uns entschieden. Erste Erfahrungen aus der Umgestaltung des Unterrichts in Seewalde. in: Deutsche Lehrerzeitung 48/65 |
Berlin, 1965 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial. Schulpädagogik. Didaktik.
Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge (Grundlehrgang).
Zur Umgestaltung des Unterrichts der sozialistischen Schule |
Berlin, 1965 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial. Schulpädagogik. Didaktik.
Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge (Grundlehrgang). Zum Begriff der Lernaufgabe und der Aufgabenfolge |
Berlin, 1965 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial. Schulpädagogik. Didaktik.
Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge (Grundlehrgang). Lernaufgaben und sozialistische Erziehung |
Berlin, 1965 |
Humboldt-Universität zu Berlin, Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Studienmaterial. Schulpädagogik. Didaktik.
Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge (Grundlehrgang).
Die Vorbereitung der Unterrichtsstunde |
Berlin, 1965 |
Eggert, Karl (Hrsg.) |
Zum ideologischen Gehalt des Geographieunterrichts in der westdeutschen Schule - eine Studie von Materialien der Jahre 1946- 1962.Interne Information Nr. 1/1965 |
Berlin, 1965 |
Drefenstedt, Edgar |
Rationelle Gestaltung der Unterrichtsstunde |
Berlin, 1965 |
DIPF; Fachgebiet Staatsbürgerkunde |
Spezielle Gesichtspunkte für die Lehrplanerprobung der Stoffeinheit 10/III [Staatsbürgerkundeunterricht] |
Berlin, 1965(?) |
DIPF; Fachgebiet Staatbürgerkunde |
Allgemeine Gesichtspunkte für die Lehrplanerprobung Staatsbürgerkunde im Schuljahr 1965/66 |
Berlin, 1965(?) |
Beirodt, Jürgen |
Erfahrungen mit den methodischen Anleitungen (speziell mit der Stoffeinheit II/9) [Staatsbürgerkundeunterricht]
6 Seiten |
Friedland/Mecklenburg, 1965.02.12. |
Arnold, Werner |
Der Gymnasial-Unterricht. Beiträge zu Unterricht und Erziehung in den Höheren Schule. Sonderdruck. Seiten 15-38. |
Stuttgart, 1965.03.15 |
Cordt, Willy K. |
Anforderungen an Lehrprogramme für den Schulunterricht. n: Westermanns Pädagogische Beiträge, Heft 4/1965, 17. Jahrgang, S. 180-186 |
Braunschweig, 1965.04. |
Pizetkowsky(?) |
Auswertung der Kontrollarbeiten der 10.Klassen im Stadtbezirk- Mitte [Staatsbürgerkundeunterricht]
13 Seiten |
Berlin, 1965.06(?) |
Mader, Oskar |
Erste Gedanken zum Teilabschnitt 3. "Die moderne Entwicklung der Wissenschaft und die Umgestaltung des Unterrichts" |
Berlin, 1965.06.23 |
Klingberg, Lothar |
Manuskript 'Zum Problem der Annäherung der Unterrichtsmethoden an die Methoden der wissenschaftlichen Arbeit |
Berlin, 1965.07 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Manuskript 'Umgestaltung des Unterrichts aus der Sicht der allgemeinen Unterrichtstheorie' |
Berlin, 1965.07 |
N. N. |
Arbeitsplan der Gruppe Lehrplantheorie in der Abteilung Theorie des Unterrichts für das zweite Halbjehr 1965 (Entwurf) |
Berlin, 1965.07.26 |
Hagemann |
Protokoll der Übergabe der Dienstgeschäfte des Leiters der Abteilung Theorie des Unterrichts aus Anlaß der Urlaubsvertretung |
Berlin, 1965.07.31 |
Mader, Oskar |
Gutachten über das Manuskript des Artikels 'Modell des Unterrichts mit hochschulähnlichen Lehr- und Lernformen in den oberen Klassen' von Dr. Artur Meier |
Berlin, 1965.08.01 |
Müller, Werner |
Gutachten zum Manuskript 'Für ein einheitliches System der weltanschaulichen Bildung und Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht' von K.-F. Wessel |
Leipzig, 1965.08.21 |
Pippig, Günter |
Begutachtung des Artikels von Dr. Artur Meier 'Modell des Unterrichts mit hochschulähnlichen Lehr- und Lernformen in den oberen Klassen' |
Glauchau, 1965.09.02 |
Hardtke, Werner |
Brief an Ministerin Honnecker; Betr.: Vermittlung von Stoff vs. Ausbildung wissenschaftlichen Denkens in naturwiss. Fächern (Entwurf) |
Berlin, 1965.10 |
Klimpel, Paul |
Manuskript 'Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge - wissenschaftliche Konferenz im Rahmen der Berliner Hochschulwoche 1965' |
Berlin, 1965.10 |
N. N. |
Gutachten über den Artikel von Dr. Meier 'Modell des Unterrichts mit hochschulähnlichen Lehr- und Lernformen in den oberen Klasse' |
o.O., 1965.10.18 |
Mader |
Ergebnisprotokoll der Beratung der Abteilung Theorie des Unterrichts vom 18.10.1965 |
Berlin, 1965.10.27 |
Redaktion |
Brief an Herrn Professor Dr. Helmut Klein. Anlage Manuskript von Artur Meier 'Modell des Unterrichts mit hochschulähnlichen Lehr- und Lernformen in den oberen Klassen' |
Berlin, 1965.11.08 |
Brachaus, Georg |
Warum lerne ich? in: "Prisma". |
Neustrelitz, 1965.11.13 |
Klingberg, Lothar; Paul, Hans-Georg; Wenge, Horst; Winke, Günter |
Abriß der Allgemeinen Didaktik |
Berlin, 1966 |
Fischer, Heinz; Hübner, Eberhard; Penzel, Helmut; Säuberlich, Rudolf |
Physik. Schülerexperimente Klasse 8. Illustriert. 33 Seiten |
Bad Langensalza, 1966 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Wiederholungsheft. Zusatzmaterial zu den Lehrprogrammen des Stoffgebietes "Elektrizitätslehre" für die Klasse 8 der Oberschulen |
Berlin, 1966 |
Voigt, Hans |
Wärme- und Lichtwirkungen des elektrischen Stromes. Programmiertes Lehrmaterial für die Klasse 8 der Oberschule |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung. Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Methodik des Russischunterrichts |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung. Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Methodik des Geographieunterrichts |
Berlin, 1966 |
Bräcklein, Werner; Oswald, Hans |
Atombau. Programmiertes Lehrmaterial für die Klasse 9 der Polytechnischen Oberschule |
Berlin, 1966 |
Neuner; Frankiewicz, u.a. |
Arbeitskonzeption für die Präzisierung der Lehrpläne für den polytechnischen Unterricht der Klassen 7-10 |
Berlin, 1966 |
Brachaus, Georg |
Wie G. B. seine Aufgabe sieht - Und Sie?. Die staatliche Leitungstätigkeit des Direktors bei der Verbesserung der politisch-ideologischen Erziehung im Unterricht. in: Deutsche Lehrerzeitung 34/66 |
Berlin, 1966 |
Heiser, Helmut |
Salze |
Berlin, 1966 |
Brachaus, Georg |
Um das "Q" in der Arbeit mit den Lehrern. Erfahrungen der Oberschule Seewalde |
Berlin, 1966 |
Wettstädt, Günter (Auswahl und Zusammenstellung) |
Handbuch für den polytechnischen Unterricht in der Industrie. |
Berlin, 1966 |
Ministerium für Volksbildung |
Studienprogramm für die Ausbildung der Lehrer für die Oberstufe der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule im Fach Methodik des Biologieunterrichtes |
Berlin, 1966 |
Jura, Wolfgang: Atzrodt, Wolfgang; Kummer, Horst; John, Herbert; Heinicke, Alfred; Winter, Heinz |
Hinweise zum Werkunterricht Klassen 4 bis 6 |
Berlin, 1966 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Kontrollarbeiten zu einigen programmierten Stoffgebieten aus den Fächern Mathematik, Physik, Chemie für die zehnklassige allgemeinbildende polytechnische Oberschule |
Berlin, 1966 |
Lichtenecker, Franz; Sperk, Walter |
Zum Lehrstoff-Zeit-Problem |
Berlin, 1966 |
Karl, Klaus |
Magnetische Wirkungen des elektrischen Stromes. Programmiertes Lehrmaterial für die Klasse 8 der Oberschule |
Berlin, 1966 |
Wobbe, Henry |
Das Widerstandsgesetz. Programmiertes Lehrmaterial für die Klasse 8 der Oberschule |
Berlin, 1966 |
Karl, Klaus |
Zu einigen Fragen der Gestaltung und Erprobung des programmierten Lehrmaterials "Einführung in das Rechnen mit komplexen Wechselstromgrößen" |
Berlin, 1966 |
Geiger, Karl |
Induktive und deduktive Lehrmethode. Ihre Abhängigkeit von objektiven Unterrichtsbedingungen. Mit Anhang in Form von Übersichtstafeln. Illust. 134 Seiten |
Berlin, 1966 |
Wissenschaftlicher Rat; AG Chemie/ Forschung |
Forschung auf dem Gebiet der Methodik des Chemieunterrichts |
Berlin, 1966(?) |
DIPF |
Gesichtspunkte für die Lehrplanerprobung Staatsbürgerkunde im Schuljahr 1966/67 Stoffeinheit 9/II |
Berlin, 1966(?) |
Meier, Arthur |
Brief an Frau Rademacher mit Anlage des Artikels von Dr. Helmut Klein "Unterricht mit flexiblen Klassengrößen - ein zukunftsträchtiger Weg?" |
Berlin, 1966.01.25 |
Wenzke, Gerhart |
Gutachten zu dem Artikel von Karl- Friedrich Wessel "Für ein einheitliches System der weltanschaulichen Bildung und Erziehung im naturwissenschaftlcihen Unterricht" |
Berlin, 1966.01.31 |
Raetzer, Dietrich |
Brief an Genossen Schadow (Fachgebiet Staatsbürgerkunde) und Bericht über die Lehrplanerprobung Unterrichtseinheit 11/I.1. 1 Seite Anschreiben plus 8 Seiten |
Nauen, 1966.04.08. |
Rossa |
Brief an Ulber, Betr.: Vortrag auf der Beratung zu Problemen der Neubestimmung des Inhalts der Allgemeinbildung und Umgestaltung des Unterrichts |
Berlin, 1966.04.22 |
Rossa |
Aktennotiz für Drefenstedt; Betr.: Ergebnisse der Beratungen zur Struktur der Abteilung Theorie des Unterrichts |
Berlin, 1966.05.25 |
N. N. |
Entscheidungsfragen zum naturwissenschaftlichen Unterricht in der Mittelstufe |
Berlin, 1966.06.01^ |
Rossa |
Protokoll der Diskussion in der Abteilung Theorie des Unterrichts |
Berlin, 1966.06.26 |
Rossa |
Protokoll der Diskussion in der Abteilung Theorie des Unterrichts |
Berlin, 1966.06.26 |
Thiemig, Rudolf |
Bericht über die Lehrplanerprobung im Fach Staatsbürgerkunde, Unterrichtseinheit 9/III. 11 Seiten |
Böhlitz-Ehrenberg, 1966.07.07. |
Weitendorf |
Aktennotiz über Beratung in der Abt. Unterricht des MfV am 6.8.1966 zur Stundentafelvorlage für 16.8. in der /[ Leitun` des MfV |
Berlin, 1966.08.09 |
Rossa |
Brief an Mader; Betr.: Tagesordnung der zweiten Beratung der Sektion Inhalt und Methodik der naturwissenschaftlichen Fächer |
Berlin, 1966.11.01 |
Thiem |
Brief an Richter; Betr.: Rationellere Gestaltung des Unterrichts und Wertung der Schülerpersönlichkeit (Bitte um Mitarbeit) |
Berlin, 1966.12.19 |
Diersch, Lothar |
Gutachten zum Manuskript "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht".
4 Seiten |
Berlin, 1966.12.20. |
Diere |
Fachwissenschaft und Unterrichtsmethodik; Bemerkungen zu einem aktuellen Problem aus der Sicht der Methodik des Geschichtsunterrichts |
o.O., 1966/67 |
Seidel, Robert |
Die Handarbeit, der Grund- und Eckstein der harmonischen Erziehung. (Auszug) 6. Auflage. in: Humboldt-Universität zu Berlin. Fernstudium Pädagogik (Hrsg.). Studienmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der bürgerlichen Arbeitserziehung im Stadium des Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung Westdeutschlands. Geschichte der Erziehung II/3b. Seiten 23-29 |
Berlin, 1967 |
Weitendorf, Friedrich |
Begriffliche Verallgemeinerung im Geschichtsunterricht in den Klassen 5 bis 7 |
Berlin, 1967 |
Elke, Lothar; Fischer, Rolf; Schumann, Heinz; Haack, Arnim |
Übungsaufgaben für den Physikunterricht Klassen 6 bis 10 |
Berlin, 1967 |
Kirsch, Werner |
Zum Problem der sexuellen Belehrung durch den Biologielehrer |
Berlin, 1967 |
Strunz, Kurt |
Kybernetik als Unterrichtsthema.
S. 50-56 |
Düsseldorf, 1967 |
Wilke, Ingeborg; Plogas, Karl-Heinz; Nauck, Wilhelm |
Außerunterrichtliche Tätigkeit im Fach Chemie. in: Methodische Beiträge zum Unterricht im Fach Chemie, 15. |
Berlin, 1967 |
Klotz, Günter |
Computer im Unterricht? 1 Seite |
o. O., 1967 |
John, Herbert; John, Horst; Lutz, Walter |
Fachlich-methodische Anleitung für die Plastbearbeitung im Werkunterricht |
Berlin, 1967 |
Becker, Hans-Herbert; Bühler, Ulrich; Dauzenroth, Erich; Feidel-Mertz, Hildegard; Geissler, Erich E.; Hausmann, Gottfried; Huber, Franz; Klink, Job-G.; Lochner, Rudolf; Lorenzen, H.; Maskus, R.; Müller, Lotte; Nicolin, F.; Niethammer, A.; Pöggeler, F.; Röhrs, H.; Scheibe, W.; Seidelmann, K.; Seiler, K.; Stenzel, A.; Wittig, Horst E.; Wohlers, H. |
Die Landerziehungsheimbewegung. Mit Inhalt, Quellenachweis, Nachwort des Herausgebers und Auswahlbibliographie. Reihe: Klinkhardts Pädagogische Quellentexte. Umfang: 176 Seiten |
Bad Heilbrunn/OBB. , 1967 |
Eichler, Eberhard; Buscherowsky, Hubert; Heise, Gerhard; Paucker, Heinrich; Wedekind, Walther; Rosenthal, Rudolf |
Unterrichtshilfen Physik 6. Klasse. Zum Lehrplan 1967. Materialien und Hinweise zur Vorbereitung des Unterrichts. 336 Seiten |
Berlin, 1967 |
Abt. Fernstudium Pädagogik der Pädagogischen Fakultät der Humboldt-Uni. zu Berlin (Hrsg.) |
Studienmaterial zur Geschichte der Arbeitserziehung. Theorie und Praxis der bürgerlichen Arbeitserziehung im Stadium des Imperialismus, mit besonderer Berücksichtigung Westdeutschlands. Geschichte der Erziehung II/3b |
Berlin , 1967 |
Fiala, Hans-Joachim |
Die Karte im Geschichtsunterricht. Illust. Mit Vorwort, Inhaltsverzeichnis und Anhang. Umfang: 104 Seiten |
Berlin, 1967 |
Keune, Hans; Kuhnert, Rudi |
Chemische Schulversuche. Eine Anleitung für den Lehrer. Teil 4. Halbmikrotechnik |
Berlin, 1967 |
Sprockhoff, Georg (Hrsg.) |
Physikalische Schulversuche. Neunter Teil. Elektrizitätslehre |
Berlin, 1967 |
Rossa |
Brief an Mader; Anlage: Arbeitsplan der Sektion Inhalt und Methoden des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts |
Berlin, 1967.05.22 |
Wolffgramm, H. (Hrsg.) |
Zu wissenschaftlichen Grundlagen des polytechnischen Unterrichts. Aus der Arbeit des Instituts, herausgegeben anläßlich seines fünfjährigen Bestehens |
Halle, 1968 |
Specht, Minna (†) |
Gedächtnisrede auf Hermann Lietz.in: Hermann Lietz - Zeugnisse seiner Zeitgenossen. 1. Auflg. Reihe: Aus den deutschen Landerziehungsheimen. Bd. 6, Seiten 121 - 131 |
Stuttgart, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 2 |
Berlin, 1968 |
Wagenschein, Martin |
Verstehen lehren. Genetisch-Sokratisch-Exemplarisch |
Weinheim, Berlin, 1968 |
Wirsing, Günter; Klein, Armin; Barthel, Helmut |
Das Experiment im Chemieunterricht. Beiträge zur Theorie und Praxis des experimentellen Arbeitens im Chemieunterricht |
Berlin, 1968 |
Beneke, Friedrich Eduard |
Erziehungs- und Unterrichtslehre |
Paderborn, 1968 |
Lenertat, Rudi; Donath, Klaus; Gaeltzner, Karl-Heinz; Lehmann, Eberhard; Liebscher, Siegfried; Münzer, Rudolf; Püffeld, Gerhard; Strecker, Günter |
Empfehlungen zum Unterricht im Fach Mathematik für Lehrlinge, die die 8. Klasse der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule erfolgreich abgeschlossen haben |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Abt. Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen Schuljahr 1968/69. 1. Teil |
Berlin, 1968 |
Bennewitz, Heinz; Postler, Fred; Reichmann, Johannes; Scholz, Werner; Frankiewicz, Heinz (Hrsg.) |
Zur produktiven Arbeit der Schüler in Landwirtschaftsbetrieben. Klassen 7 bis 10. Methodische Hilfe |
Berlin, 1968 |
Fuchs, Günther; Heinig, Karl; Kertscher, Gustl; Kirmse, Eva-Maria; Neuhäuser, Adolf; Röhler, Gisbert; Stehr, Gerhard; Strube, Irene; Welsch, Fritz |
Biographien bedeutender Chemiker. Eine Sammlung von Biographien |
Berlin, 1968 |
Pohland, Jürgen |
Unterrichtspraxis und pädagogische Theorie. S. 322-331 |
Stuttgart, 1968 |
Besuden, Heinrich; Bischofs, Josef; Mühlmeyer, Heinz; Oswald, Paul; Rückriem, Wilhelm; |
Pädagogische Pläne des zwanzigsten Jahrhunderts. Blaue Reihe: Kamps pädagog.Taschenbücher. Band 39 = Allg.Päd. Einige Illustrationen. Textmarkierungen enthalten. 152 Seiten |
Bochum , 1968 |
Kutzer, Elisabeth; Lennert, Rudolf; Matter, Karl; Meißner, Erich; Lessing, Theodor; Spemann, Hans; Curtius, Ludwig; Redlich, Ernst E.; Sebald, Eugen; Wyneken, Gustav; Specht, Minna |
Hermann Lietz - Zeugnisse seiner Zeitgenossen. Mit Inhalt, Anmerkungen und Zeittafel. 1. Auflg. Mit Porträtphoto Hermann Lietz, Reihe: Aus den deutschen Landerziehungsheimen, Heft 6. Umfang: 144 Seiten |
Stuttgart, 1968 |
Rossa, Eberhard |
Zu höheren Lernergebnissen im naturwissenschaftlichen Unterricht |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1968/69
3. Teil |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1968/69
2. Teil |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1968/69
1. Teil |
Berlin, 1968 |
Beyer, Klaus u. a. |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde Klasse 7 Teil III |
Berlin, 1968 |
Beyer, Klaus u. a. |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde Klasse 7 Teil II |
Berlin, 1968 |
Beyer, Klaus u. a. (Autorenkollektiv) |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde Klasse 7 Teil I |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1968/69
4. Teil |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung. Abt. Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen Schuljahr 1968/69. 3. Teil |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung. Abt. Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen Schuljahr 1968/69. 4. Teil |
Berlin, 1968 |
Haspas, Kurt u.a. (Autorenkollektiv) |
Rationaler und intensiver Physikunterricht. Vorträge zur wissenschaftlichen Konferenz der Physikmethodiker in der DDR |
Berlin, 1968 |
Frankiewicz, Heinz |
Technik und Bildung in der Schule der DDR. Ein Beitrag zur Theorie der polytechnischen Bildung und zu den neuen Lehrplänen für den polytechnischen Unterricht. 1. Auflg. Mit Inhalts- und umfangreichem Literaturverzeichnis. 155 Seiten. Texmarkierungen enthalten. Teilweise beschädigt |
Berlin, 1968 |
Baer, Heinz-Werner |
Biologische Versuche im Unterricht |
Berlin, 1968 |
Bezirkskabinett für die Weiterbildung der Lehrer und Erzieher Dresden (Hrsg.) |
Materialien zur Verbesserung des Geschichtsunterrichts zur thematischen Planung |
Dresden, 1968 |
Rat des Bezirkes Schwerin. Abteilung Volksbildung. Büro für Neuererwesen und Information (Hrsg.) |
Auswahlbibliographie zum Literaturunterricht in den Klassen 9 und 10 der zehnklassigen Obersschule und in den Vorbereitungsklassen |
Schwerin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Unterricht |
Arbeitsmaterial für Kreisschulräte und Direktoren. Hinweise zu den Lehrplänen, die am 1. September 1969 eingeführt werden |
Berlin, 1968 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Ziele und Inhalt des Unterrichts im Fach Geschichte (Klassen 5 bis 10) und Grundsätze zur Unterrichtsgestaltung und Präzisierter Lehrplan für Geschichte Klasse 6.
79 Seiten |
Berlin, 1968 |
N. N. |
Thesen zur staatsbürgerlichen Erziehung im Kunstunterricht (Entwurf / 2.Fassung) |
o.O., 1968 (?) |
Internatsoberschule Seewalde, (?) |
Zum System der pädagogisch-methodischen Qualifizierung |
Wesenberg, 1968, (?) |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (DPZI) |
"Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Lehrplanpräzisierung Staatsbürgerkunde Klasse 9/10 vom 17.1.68.". 13 Seiten |
Berlin, 1968.01.17 |
Streich, Jürgen |
Konzeption zur Diplomarbeit, Untersuchungskomplex: Didaktische Differenzierung, Arbeitsthema: Die Verbesserung der Schülerleistung durch Beachtung des unterschiedlichen Lernfortschritts der Schüler im Mathematikunterricht der Klassenstufe 9 mit Hilfe unterschiedlicher Aufgaben |
o.O., 1968.09 |
Ministerium für Volksbildung der DDR; Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut (Hrsg.) |
Hinweise zur Einrichtung von Fachunterrichtsräumen ESP/Elektrotechnik |
Markkleeberg, [1969] |
Grassel, Heinz |
Probleme und Methoden der Lehrerforschung. Materialien/Ausführungen zur Tagung "Lehrertätigkeit - Lehrerwirksamkeit" an der Universität RostockIllust. Mit Markierungen. 36 Seiten |
o. O., 1969 |
Weber, Gerhard |
Der Kathodenoszillograph und sein Einsatz in der Schule. Schriftenreihe Unterrichtsmittel, Hf. 30 des Dt. Päd. Zentralinstituts. Illustriert. 270 Seiten + Literaturverzeichnis |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung, Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1969/70. 2. Teil |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1969/70. 3. Teil |
Berlin, 1969 |
Richter, Ernst Otto |
Programmierter Unterricht und Selbsttätigkeit. Dargestellt am Beispiel des Physikunterrichts |
Berlin, 1969 |
Drefenstedt, Edgar; Neuner, Gerhart; Eggert, Karl; Frankiewicz; Heinz; Gomm, Ernst; Günther, Karl-Heinz; Kammler, Manfred; Klein, Helmut; Lindner, Werner; Lompscher, Flura; Obst, Jochen; Radtke, Manfred; Rossa, Eberhard; Scholz, Günther; Thiem, Wolfgang |
Lehrplanwerk und Unterrichtsgestaltung. 1. Auflg. Einige Illustr. Umfang: 292 Seiten |
Berlin, 1969 |
Humboldt-Universität Berlin, Sektion Pädagogik, Fernstudium Pädagogik (Hrsg.) |
Disziplin in der Schule. Programmiertes Studienmaterial für Studenten im Fach Pädagogik. Pädagogik II/7.3 |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung. Abteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 1. und 2. Stufe in Mehrstufenklassen
Schuljahr 1969/70. 1. Teil |
Berlin, 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Festkörperphysik. Lehrgang Grundschaltungen und Bauelemente der Elektronik. Lehrgang Elektronenstrahlsozillograph und seine Anwendung |
Berlin, 1969 |
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut. Abteilung Dokumentation und Inforamtion (Hrsg.) |
Zum Beitrag des polytechnischen Unterrichts zur sozialistischen Erziehung der Schüler. Literaturbericht. in: Thematische Literaturinformation Nr. 2/1969 |
Berlin, 1969 |
Scheibe, Wolfgang |
Die Reformpädagogische Bewegung 1900-1932. Eine einführende Darstellung. 2. ergänz. Auflg. 440 Seiten |
Weinheim, Berlin, Baseö , 1969 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 3 |
Berlin, 1969 |
Kensbock, Josef |
Technisches Zeichnen im Werkunterricht Klassen 3 bis 6 |
Berlin, 1969 |
Penzel, Helmut |
Physik. Praktikum für Klasse 11 |
Berlin, 1969 |
Rabe, Wolfgang |
Ziele, Verlauf und Ergebnisse eines Kolloquiums zur Unterrichtsmethode am 14. März 1969 an der PH Potsdam. Sonderdruck
in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Päd. Hochschule Potsdam Heft 3 |
Potsdam, 1969 |
Gottschlag, J. u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde 8. Klasse Teil I |
Berlin, 1969 |
Neunzig, Walter |
Spiele und Aufgaben zur begrifflichen Erfassung der Mengenoperationen im Mathematikunterricht der Grundschule. in: Pädagogische Arbeitsblätter, Heft 8/9, S. 113-144 |
1969 |
N. N. |
Manuskript 'Hinweise für alle teilnehmenden Lehrer an der wissenschaftlichen Untersuchung im Fach Biologie in Klasse 8 (Stoffeinheit Blut und Lymphe) zu Fragen der Aneignungsstufenfolgen' |
o.O., 1969.12 |
Müller, Roland |
Fachunterrichtsraum ESP/Elektrotechnik. Pädagogisch-technische Dokumentation |
Berlin, [1970] |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Richtlinien für Klassen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht.
- verstärkter neusprachlicher Unterricht
- verstärkter altsprachlicher Unterricht
Klassenstufen 9 und 10. Klassenstufen 11 und 12 |
Berlin, 1970 |
Berger, Annelore; Dietrich, Gerhard; Remmler, Hans; Schlüter, Werner |
Arbeitsheft Biologie Klasse 7 |
Berlin, 1970 |
Sieber, Joachim; Butzke, Herbert |
Unterrichtshilfen. Deutsch/Mathematik. 1. Klasse. zum Lehrplan 1968. Teil Mathematik. 2. Auflg. Illustriert, 145 Seiten |
Berlin, 1970 |
o.V. |
Arbeitsheft Biologie Klasse 9 |
Berlin, 1970 |
Beyer, Klaus; Behn , Peter; Görsch, Horst; Hapke, Eike; Liebig, Heinz; Neujahr, Helmut; Oehringen, Hans-Jürgen; Polaschek, Volkmar; Roubal, Margit; Schlegelmilch, Sylvia; Schmidt, Hans-Joachim; Schulze, Joachim |
Methodische Anleitung Staatsbürgerkunde 7. Klasse. Zum Lehrplan 1968. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 176 Seiten |
Berlin, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule
Lehrgang Elektrische Messung nichtelektrischer Größen
Lehrgang Matrizenrechnung und ihre Anwendung in Ökonomie und Elektronik |
Berlin, 1970 |
Dathe, Gerhard; Hagemann, Werner; Kaestner, Elisabeth; Kießling, Elfriede; Krowicki, Maria; Kunczak, Friedo; Liebers, Ilse; Mädicke, Erika; Schürmann, Klara; Türk, Dorothea; Wendelmuth, Edmund; Sieber, Joachim; Butzke, Herbert |
Unterrichtshilfen. Deutsch/Mathematik. 1. Klasse. zum Lehrplan 1968. Illustriert mit Übersichten. 2. Auflg. Mit Literaturverzeichnis, Beispiele, Mindestwortschatz und Gesamtwiederholung. 374 Seiten |
Berlin, 1970 |
Hagemann, Werner; Kaestner, Elisabeth; Kießling, Elfriede; Krowicki, Maria; Kunczak, Friedo; Lieber, Ilse; Mädicke, Erika; Schürmann, Klara; Türk, Dorothea; Wendelmuth, Edmund |
Unterrichtshilfen. Deutsch/Mathematik. 1. Klasse. zum Lehrplan 1968. Teil Deutsch. 2. Auflg. Illustriert, 229 Seiten |
Berlin, 1970 |
Zabel, Erwin (Hrsg.) |
Unterrichtshilfen Biologie 9. Klasse |
Berlin, 1970 |
Drefenstedt, Edgar; Neuner, Gerhart; Karl; Frankiewicz; Heinz; Gomm, Ernst; Günther, Karl-Heinz; Kammler, Manfred; Klein, Helmut; Lindner, Werner; Lompscher, Flura; Obst, Jochen; Radtke, Manfred; Rossa, Eberhard; Scholz, Günther; Thiem, Wolfgang |
Lehrplanwerk und Unterrichtsgestaltung. 2. um ein Stichwortverz. erw. Auflg. Umfang: 295 Seiten |
Berlin, 1970 |
Haspas, Kurt; Berndt, Lothar; Hamann, Gerhard; Heise, Gerhard; Karl, Klaus; Made, Oskar; Manthei, Wolfgang; Mucke, Helmut; Oppermann, Lothar; Richter, Ernst Otto; Voigt, Hans; Wehner, Richard |
Methodik des Physikunterrichts. 1. Auflg. |
Berlin, 1970 |
Hasse, Maria |
Grundbegriffe der Mengenlehre und Logik. 5. erweiterte Ausgabe. Reihe: Mathematische Schülerbücherei, Nr. 2. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Sachverzeichnis am Ende. Umfang: 86 Seiten. |
Leipzig, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 4 |
Berlin, 1970 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan für den fakultativen Nadelarbeitsunterricht in den Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1970 |
Gerber, Ellen; Hoffmann, Hellmuth; Krutzsch, Edith; Lange, Wilfried; Schenke, Werner; Ziervogel, Horst; Neubert, Hellfried |
Unterrichtshilfen Werk- und Schulgartenunterricht 2. Klasse. Zum Lehrplan 1969. 2. Auflg. Illustriert. 113 Seiten mit Anhang |
Berlin, 1970 |
N. N. |
"Internes Material: nur zur Diskussion; in der Abteilung mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht beraten. Methodik des Chemieunterrichts (Stand: 30.10.70)." 31 Seiten |
Berlin, 1970, (?) |
N. N. |
"Anlage zur Disposition für das Buch "Methodik des Chemieunterrichts"." 5 Seiten |
Berlin, 1970, (?) |
N. N. |
"Internes Material: nur zur Diskussion; in der Abteilung mathematischer und naturwissenschaftlicher Unterricht beraten. Methodik des Chemieunterrichts (Stand: 30.10.70)." 31 Seiten |
Berlin, 1970, (?) |
Postler, Fred |
Manuskript 'Organisation des polytechnischen Unterrichts und seine zunehmende Zentralisation' |
Berlin, 1970.06.08 |
Karsten; Universität Rostock, Forsch.-Gr. Math.-Nat.-Methodik |
Stellungnahme zum Buch "Lehrplanwerk und Unterrichtsgestaltung" (Kap. 3.2) |
Rostock, 1970.07.28 |
Postler, Fred |
Manuskript 'Objektive Bedingungen für eine gezielte und geplante Organisation des polytechnischen Unterrichts der Klassen 7 bis 10' |
Berlin, 1970.09.27 |
APW; Sekt. mat.-nat.-wiss. und polyt. Unterricht |
II. Entwurf. Forschungskonzeption für das Projekt 2.4. "Ziel, Inhalt, Methoden, Organisationsformen und Mittel des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts" |
Berlin, 1970.12.15 |
N. N. |
"III. Kapitel (Die Planung und Gestaltung des Unterrichtsprozesses im Fach Geschichte), Abschnitt: Grundlagen für die Planung des Geschichtsunterrichts, Voraussetzungen an Mitteln und Methoden."; Präzisierung der inhaltlichen Vorgaben zum Buch "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 13 Seiten |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"II. Kapitel: Spezifische Kriterien des Bildungs- und Erziehungsprozesses im Geschichtsunterricht."; Präzisierung der inhaltlichen Vorgaben zum Buch "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 15 Seiten |
Berlin, 1971 |
Baumann, Horst; Kompaß, Josef; Kühn, Horst; Vier, Walter; Arendt, Ludwig; Dressel, Walter |
Überzeugungsbildung im Staatsbürgerkundeunterricht. Pädagogische Probleme der Überzeugungsbildung der Klassen 7 und 8. 1. Auflg. Illustr. Seitenumfang: 150 Seiten + Mit Anmerkungen. |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"II. Kapitel: Spezifische Kriterien des Bildungs- und Erziehungsprozesses im Geschichtsunterricht."; Präzisierung der inhaltlichen Vorgaben zum Buch "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 15 Seiten |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"Präzisierung zur Disposition für das Buch 'Methodik des Geschichtsunterrichts'."; Grundlage: Vorgabe der APW für die Erarbeitung der Fachmethodik u. Dispositionsentwurf de Buches "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 13 Seiten |
Berlin, 1971 |
Körner, Wolfgang; Kießling, Günther; Mende, Dietmar; Spretke, Hellmut; Hausmann, Ewald |
Physik. Fundament der Technik. Mit 335 Bildern, 55 Lehrbeispielen, 172 Übungen mit Ergebnissen und eine Beilage. |
Leipzig, 1971 |
Piontkowski, Siegfried u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 9. Klasse |
Berlin, 1971 |
Schenkel; Schnurpel; Klöppel, B.; Klöppel, E.; Krause, K.; Rudolph; Willbrandt; Retzlick |
Technisches Grundwissen für Lehrer der polytechnischen Oberschule. Technik und Technologie, Metallverarbeitende Industrie, Chemische Industrie, Bauwesen, Landwirtschaft. Illust. 448 Seiten |
Berlin, 1971 |
Auswahl und Wissenschaftliche Bearbeitung ins Deutsche |
Schöpferische Aktivität der Schüler im sowjetischen Geschichtsunterricht. Aus den Erfahrungen von Lehrern und Methodikern. Reihe: Methodische Beiträge für den Geschichtsunterricht. Mit Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 71 Seiten |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"Präzisierung zur Disposition für das Buch 'Methodik des Geschichtsunterrichts'."; Grundlage: Vorgabe der APW für die Erarbeitung der Fachmethodik u. Dispositionsentwurf de Buches "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 13 Seiten |
Berlin, 1971 |
Pädagogischen Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Zu einigen heuristischen Aspekten des Unterrichts in der sozialistischen Schule. Aus dem Protokoll des Kolloquiums des Lehrstuhls Didaktik, das am 20. Mai 1971 an der Pädagogischen Hochschule Potsdam stattfand |
Potsdam, 1971 |
Piontkowski, Siegfried |
Mitteilung. Betr.: Konzeption für "Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts" (Buch) [Sauermann] |
Berlin, 1971 |
Osterwald, Rolf |
Periodensystem der Elemente. Lehrerbeiheft zum programmierten Lehrmaterial für Klasse 8 |
Berlin, 1971 |
Griwatz, Martin u. a. (Autorenkollektiv) |
Physik 12. Klasse. Methodische Hinweise. Zum Lehrplan 1970 |
Berlin, 1971 |
N. N. |
Zu einigen Besonderheiten des Unterrichtsprozesses in der Abiturstufe (insbesondere der EOS) |
o.O., 1971 |
Klingberg, Lothar; Müller, Manfred; Uebel, Wolfgang |
Zu einigen Fragen der methodischen Gestaltung des Unterrichts in der Abiturstufe (insbesondere der EOS) |
Potsdam, 1971 |
Autorenkollektiv |
Unterrichtshilfen Physik Klasse 10. Zum Lehrplan 1971 |
Berlin, 1971 |
Böhme, Werner; Hahn, Peter; Tinz, Sigrid; Weitzmann, Rolf |
Schulgartenunterricht. Lehr- und Arbeitsheft für die Klassen 3 und 4. 1. Auflg., 64 Seiten |
Berlin, 1971 |
Wenge, Horst u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Entwicklung geistiger Fähigkeiten im Unterricht der Klassen 5 bis 10. Aufgaben, Erfahrungen, Probleme |
Berlin, 1971 |
Ginsburg, W. L.; Lewin, L. M.; Strelkow, S. P. |
Aufgabensammlung der Physik Band I. 217 Seiten. Mit 100 Abbildungen. |
Berlin, 1971 |
Ritter, Klaus (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik 8. Klasse |
Berlin, 1971 |
Achtenhagen, Frank; Wienold, Götz |
Linguistik und Fremdsprachenunterricht - Überlegungen zur systematischen Verarbeitung linguistischer Forschungsergebnisse in einer mittelfristigen Curriculumforschung auf dem Gebiet des Englischunterrichts;
Seiten 79-94 |
Braunschweig, 1971 |
Kuhrt, Willi; Schneider, Gerold |
Erziehung zur bewußten Berufswahl. Beiträge zur Theorie und Praxis der Berufs- und Studienberatung in der DDR. 1. Auflg. Illustriert. 230 Seiten |
Berlin, 1971 |
Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.) |
Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 4, 1971 |
Berlin, 1971 |
Guhl, Werner; Kruppa (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse, Teil I. Zum Lehrplan 1971 |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"III. Kapitel (Die Planung und Gestaltung des Unterrichtsprozesses im Fach Geschichte), Abschnitt: Grundlagen für die Planung des Geschichtsunterrichts, Voraussetzungen an Mitteln und Methoden."; Präzisierung der inhaltlichen Vorgaben zum Buch "Methodik d. Geschichtsunterrichts". 13 Seiten |
Berlin, 1971 |
N. N. |
"Dispositionsentwurf für das Buch 'Methodik des Geschichtsunterrichts'." Zielstellung; inhaltliche Schwerpunkte; Grobgliederung der Schwerpunkte; Verantwortlichkeiten. 13 Seiten |
Berlin, 1971(?) |
Sauermann |
Konzeptionsentwurf für das Buch "Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts"
7 S.; Anlage zu Dok. 2094 |
Halle, 1971.05.02 |
Klingberg, Lothar |
Brief an Herrn Ernst Pilz |
o.O., 1971.07.01 |
Alt, Robert / (?) |
Brief an Lindner, Bemerkungen zur Konzeption "Wesen und Funktion der Unterrichtsmethoden" |
Schöneiche, 1971.12.17 |
Senf, Hans-Christian (Ltr. Fachlehrerkollektiv) |
Aufgabensammlung für Klasse 12 im Fach Chemie. Erprobungsmaterial |
Berlin, 1972 |
Bernhard, Helmut; Fuchs, Günther; Hörz, Herbert; Kasdorf, Gerhard; Kox, Horst; Labitzke, Horst; Ley, Hermann; Löther, Ralf; Manthei, Günther; Mertsching, Günther; Parthey, Heinrich; Pawelzig, Gerd; Plesse, Werner; Pollock, Hans-Joachim; Schulz, Gerhard; Süßenbach, Horst; Wessel, Karl-Friedrich |
Weltanschaulich-Philosophische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht (Beiträge) |
Berlin, 1972 |
Neuner, Gerhart; Beerbaum, Martin; Birth, Inge; Böhme, Werner; Bütow, Wilfried, Drefenstedt, Edgar; Drenkow, Erhard; Drews, Ursula; Frankiewicz, H.; Jandt, Christel; Kaiser, Hans; Keller, Gottfried; Neigenfind, F.; Piontkowski, S.; Rossa, Eberhard; Schulz, Gudrun; Uthess, Herbert; Waschkeit, Eva; Thiem, Wolfgang; Wendelmuth, Edmund; Winter, Heinz; u.a. |
Allgemeinbildung Lehrplanwerk / ausgearb. von einen Autorenkollektiv unter der Leitung von Gerhart Neuner. 542 Seiten |
1972 |
Wehner, R. (Ltr. Arbeitsgruppe) |
Studientexte zur Methodik des Physikunterrichts. Teil 2. Spezielle Methodik |
Potsdam, 1972 |
Graumann, Lore; Holz, Helmut (Ltr. Autorenkollektiv) |
Erprobungsmaterial Aufgabensammlung für Klasse 12 im Fach Physik |
Berlin, 1972 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Erprobungsmaterial Aufgabensammlung für Klasse 12 im Fach Biologie |
Berlin, 1972 |
Humboldt-Universität zu Berlin (Hrsg.) |
Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 5, 1972 |
Berlin, 1972 |
Karl, Klaus |
Elektrisches Feld. Lehrerbeiheft zum programmierten Lehrmaterial für Klasse 9 (Forschungsmaterial) |
Berlin, 1972 |
Hoffmann, Gunther; Kretschel, Sigrid |
Aufgabensammlung für Klasse 10 im Fach Geschichte. Erprobungsmaterial |
Berlin, 1972 |
Osterwald, R. (Ltr. der Erarbeitung) |
Aufgabensammlung für Klasse 10 im Fach Chemie. Erprobungsmaterial |
Berlin, 1972 |
Wehner, R. u. a. (Autorenkollektiv) |
Studientexte zur Methodik des Physikunterrichts. Teil 1. Allgemeine Methodik |
Potsdam, 1972 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Aktuelle theoretische und praktische Probleme der Didaktik. In: Zeitschrift Pädagogik. Heft 12, 1970 |
Berlin, 1972 |
Lechner, H.; Manthei, W.; Winkler, H.; Engemann, D.; Frantz, B.; Brechel, H.; Wicke, G.; Neumann, E.; Drewitz, B.; Lüder, B. |
Informationsberichte aus den naturwissenschaftlichen Methodikbereichen der Humboldt-Universität. Heft 1 |
Berlin, 1972 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. Zum Lehrplan 1971. 1. Auflg. 71 Seiten |
Berlin, 1972 |
Arndt, Barbara; Obst, Heinz; Teichmann, Jochen |
Unterrichtshilfen Chemie 9. Klasse, Zum Lehrplan 1970. Illustriert 2. Auflg. 189 Seiten |
Berlin, 1972 |
Stöhr |
"Praxisanalyse 1972" erarbeitet auf der Grundlage der von den Instituten ID, IU, IG, INP, ILO, IP, IF und der Arbeitsstelle Körpererziehung vorgelegten Fachbereichsanalysen.[AUSZÜGE: Chemieunterricht; Polytechnischer Unterricht; Geschichtsunterricht; Staatsbürgerkunde; Kennzeichnung des Standes der Entwicklungstendenzen und -problem] |
Berlin, (?), 1972 |
Neuner, Gerhart (Ltr. Autorenkollektiv) |
Allgemeinbildung. Lehrplanwerk. Unterricht |
Berlin, 1972 |
Stöhr |
"Praxisanalyse 1972" erarbeitet auf der Grundlage der von den Instituten ID, IU, IG, INP, ILO, IP, IF und der Arbeitsstelle Körpererziehung vorgelegten Fachbereichsanalysen.[AUSZÜGE: Chemieunterricht; Polytechnischer Unterricht; Geschichtsunterricht; Staatsbürgerkunde; Kennzeichnung des Standes der Entwicklungstendenzen und -problem] |
Berlin, (?), 1972 |
Grönke, Ottokar |
Die Entwicklung und der Stand der Forschungen zur Methodik des Biologieunterrichts in der DDR. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam, Heft 1 1972 |
Potsdam, 1972 |
Albert, Heinz; Deutschmann, Walter; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Muster, Annelore; Müßiggang, Alfred; Neubauer, Hans-Werner; Schmidt, Klaus; Schön, Joachim; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim; Weber, Rolf; Wenzl, Ernst |
Erprobungsmaterial. Aufgabensamm-lung für Klasse 10 im Fach Astronomie. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) Illustriert, 24 Seiten |
Berlin, 1972 |
Witting |
Hinweise und Empfehlungen zur weiteren Durchführung des Untersuchungsprogrammes Karl-Marx-Stadt 1971/72 im Literaturunterricht [Betr.: Untersuchungen in Karl-Marx-Stadt]. 3 Seiten |
Karl-Marx-Stadt, (?), 1972.01. |
Klingberg, Lothar |
Einführung in die Allgemeine Didaktik. Vorlesungen. 6. Auflg. Illustriert. Handschriftlichen Randnotizen. Mit Personen - u. Sachregister. Umfang: 406 Seiten |
Berlin, 1972-1984 |
Buscherowski, Hubert; Göbel, Rudolf; Rosenthal, Rudolf; Schollmeyer, Georg |
Aufgabensammlung Physik. Teil 2: zu den Stoffgebieten der Klassen 9 und 10. Hilfsbuch für die Hand des Lehrers. 1. Auflg. |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Studienmaterialien zu den Themen des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Deutsch/Heimatkunde |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrpläne Klasse 1 |
Berlin, 1973 |
Ohl, Werner |
Aneignungsprozeß. Wissenserwerb. Fähigkeitsentwicklung. 1. Auflg. Illustriert. Reihe: Psychologische Beiträge, Hf. 15, 176 Seiten |
Berlin, 1973 |
Mende, Klaus-Dieter; Voelmy, Willi; Weber, Norbert H. |
Arbeitslehre - Bilanz '72. Eine vergleichende Bestandsaufnahme und Zusammenfassung der Reihe Arbeitslehre - Unterricht in den Hauptschulen der Bundesrepublik Deutschland |
Weinheim und Basel, 1973 |
Zabel, Erwin; Oberhardt, Elsbeth |
Zur experimentellen Methode im Biologieunterricht. Beiträge zur Unterstützung der Weiterbildung der Lehrer. Nur für den Dienstgebrauch bestimmt! |
Schwerin, 1973 |
Sönnichsen, Günther |
Die Erneuerung des Biologieunterrichts im Rahmen der modernen Curriculumforschung |
Hannover, Darmstadt, Dortmund, Berlin, 1973 |
Müller, Johannes; Nölting, Helga |
Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße in der Zelle. Lehrerbeiheft zum programmierten Lehrmaterial für Klasse 8 |
Berlin, 1973 |
Gottschalg, Jonny u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 8. Klasse. Zum Lehrplan 1969, Ausgabe 1972 |
Berlin, 1973 |
Diecke, Gisela; Ahner, Hans-Georg; Bussemer, Erwin; Höpfner, Alfred; Jungblut, Ingrid; Lippert, Werner |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 11. und 12. Klasse. Zum Lehrplan 1971. 1. Auflg. Seitenumfang: 399 Seiten |
Berlin, 1973 |
Bösenberg, A. (Hrsg.) |
Zur Gestaltung des polytechnischen Unterrichts |
Halle, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Ziele und Inhalt des Unterrichts im Fach Geschichte (Klasse 5 bis 10) und Grundsätze zur Unterrichtsgestaltung und Präzisierter Lehrplan für Geschichte Klasse 6. 31 Seiten |
Berlin, 1973 |
Neuner, Gerhart u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Allgemeinbildung. Lehrplanwerk. Unterricht |
Berlin, 1973 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht für Körperbehindertenschulen Klassen 1 bis 3 |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für die Weiterbildung der hauptamtlichen Betreuer im polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1973 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Schulgartenunterricht der Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1973 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR (Hrsg.) |
Methodik des Geschichtsunterrichts in den Klassen 5/6 |
Berlin, 1973 |
Hertzsch, Werner; Martini, Sonja; Wermes, Hans; Schiewe, Dieter; Filling, Siegfried; Freigang, Werner; Uhl, Franz; Mehlhorn, Gerlinde; Sänger, Heinz; Berthold, Heinz; Mehlhorn, Heinz-Georg (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Geschichte 6. Klasse. Zum Lehrplan 1967. Materialien und Hinweise zur Vorbereitung des Unterrichts, 4. Auflg.,Illustriert, 287 Seiten |
Berlin, 1973 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Materialien und Ergebnisse der Forschungsgemeinschaft "Fakultativer Unterricht", "Forschungszirkel Didaktik", der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann", Güstrow |
Potsdam, 1973 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Institut für Didaktik (Hrsg.) |
Problemmaterial zu Fragen der Gesetzmäßigkeiten im Unterrichtsprozeß und zu den didaktischen Prinzipien sowie zu deren Darstellung in Publikationen |
Berlin, 1973 |
Göbel, Rudolf u. a. (Autorenkollektiv) |
Lösungsheft Physik. Zu den Lehrbüchern für die Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1973 |
Frank, Brigitte; Lorenz, Günter; Mader, Oskar; Stoye, Werner |
Mathematik 12. Klasse. Methodische Hinweise zum Lehrplan 1970 |
Berlin, 1973 |
Sokolowskaja, B. Ch. |
Molekularbiologie und Genetik im Biologieunterricht |
Berlin, 1973 |
Autorenkollektiv |
Unterrichtshilfen Biologie 6. Klasse |
Berlin, 1973 |
Autorenkollektiv |
Unterrichtshilfen Physik 9. Klasse. Zum Lehrplan 1970 |
Berlin, 1973 |
Ussowa, Aleksandra P. |
Unterricht im Kindergarten. Mit Notizen und Textmarkierungen. Übersetzg. aus dem Russischen. Umfang: 224 Seiten |
Berlin , 1973 |
Osterwald, Rolf |
Betr.: Lehrplan Abiturstufe [Chemieunterricht] |
Halle, 1973.04.01. |
Drefenstedt |
Schreiben an Kaiser; Anlage 1: Komplexanalyse 1.1.2. Zur Erfassung von Prüfungsergebnissen, die bisher von den Fachinstituten durchgeführt und geplant worden sind; Anlage 2: Konzeption der Komplexanalyse 1.1.2. zu den Zielen und Inhalten der Unterrichtsfächer und zum Abschlußniveau der Zehnklassenschule (Entwurf) |
Berlin, 1973.10.05 |
Frank, Brigitte; Lorenz, Günter; Mader, Oskar; Pietzsch, Günter; Stoye, Werner |
Mathematik 11. Klasse. Methodische Hinweise zum Lehrplan 1969 |
Berlin, 1974 |
Baer, Heinz-Werner (Hrsg.) |
Unterrichtshilfen Biologie 8. Klasse. Zum Lehrplan 1969. Materialien und Hinweise zur Vorbereitung des Unterrichts |
Berlin, 1974 |
Bäskau, Heinz; Bauer, I.; Berger, H.; Birkner, S.; Borrmann, R.; Breuer, H.; David, M.; Dorst, W.; Erdmann, G.; Franz, K.; Fröhlich, G.; Göbel, U.; Israel, Klaus; Jandt, C.; Kessel, W.; Kislat, G.; Kompaß, J.; Kossakowski, A.; Kuhrt, W.; Lindner, W.; Musche, R.; Nemson, R.; Nitsche, E.; Nürnberger, H.; Platsch, E.; Polzin, Jürgen; Reischock, W.; Schille, H-J; Schneider, G.; Schniggenfittig, H.-F. |
Sozialistische Erziehung älterer Schüler.
Handbuch für Klassenleiter, Lehrer und Erzieher. 1. Auflg. Mit Schutzumschlag. Bunt Illustr. Umfang: 446 Seiten |
Berlin, 1974 |
Elke, Lothar; Fischer, Rolf; Schumann, Heinz |
Aufgabensammlung Physik. Teil 1: zu den Stoffgebieten der Klassen 6 bis 8. Hilfsbuch für die Hand des Lehrers. 1. Auflg. Illustriert. 172 Seiten |
Berlin, 1974 |
Sprockhoff, Georg; Girke, Rudolf; Fischer, Josef; Hering, Wolfgang |
Physikalische Schulversuche. Erster und zweiter Teil. Meßkunde; Statik und Dynamik fester Körper. Illustr..1. Auflg. Mit den Verzeichnissen zu Sachwörtern, Quellen und Abbildungen. 344 Seiten |
Berlin, 1974 |
N. N. |
Analyse der Unterrichtsmittelbereitstellung (Stand: Ende 1974) |
o.O., 1974 |
Nowe, Waltraud |
Handreichung zur Gestaltung des Sportunterrichts in der Unterstufe. Illustriert. Mit Vorwort, Inhalts- und Literaturverzeichnis sowie Anhang. Umfang: 74 Seiten |
Schwerin, 1974 |
N. N. |
Analyse der Unterrichtsmittelbereitstellung (Stand: Ende 1974) |
o.O., 1974 |
Meyendorf, Gerhard (Hrsg.) |
Das Schulbuch im Chemieunterricht |
Berlin, 1974 |
APW |
Konzeption für den Aufbau einer Spezialschule mit erweitertem Englisch- und Französischunterricht (Entwurf) |
Berlin, 1974 |
Mühlstädt, Herbert |
Der Geschichtslehrer erzählt. Ergängzungsband |
Berlin, 1974 |
Mühlstädt, Herbert |
Der Geschichtslehrer erzählt. Band II |
Berlin, 1974 |
APW |
Konzeption für den Aufbau einer Spezialschule mit erweitertem Englisch- und Französischunterricht (Entwurf) |
Berlin, 1974 |
Bannow, Hans-Peter; Meyer, Günther; Mraß, Heinz; Schmidt, Bernd |
Astronautik. 1 Auflg. Mit Anhang: Experimente, Lösungen, Literaturhinweisen und Quellenachweis. Illustriert, 144 Seiten |
Berlin, 1974 |
Dimitrijew, A. B. (Hrsg.) |
Zum Arbeitsunterricht der Schüler. Beiträge sowjetischer Wissenschaftler zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Arbeitsunterrichts |
Berlin, 1974 |
Haspas, Kurt (Hrsg.) |
Methodik des Physikunterricht |
Berlin, 1974 |
Drefenstedt, E.; Ogorodnikow, Ivan T.; Merzalowa, W. W.; Pidkassisty, P. I.; Drews, U.; Gomm, E.; Weck, H.; Scholz, G.; Iljina, T. A.; Karl, K.; Walter, K.-H. |
Ergebnisse didaktischer Forschung aus der UdSSR und der DDR. 1. Auflg.Mit Tabellen. 239 Seiten |
Moskau, Berlin, 1974 |
Neigenfind, Fritz |
Anschauung und Anschauungsmittel. In: Schriftenreihe Unterrichtsmittel der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Hf. 43. 197 Seiten |
Berlin, 1974 |
Trebing, Werner |
Chemie 11. Klasse. Methodische Hinweise zum Lehrplan 1969 (Ausgabe 1972). 2. Auflg. Illust. Mit Inhalts- und Literaturverzeichnis. 160 Seiten |
Berlin, 1974 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Das klassische literarische Erbe im Unterricht der sozialistischen Oberschule |
Potsdam, 1974 |
Lobeda, Wolfgang; Piontkowski, Siegfried |
Zur problemhaften und emotionalen Gestaltung des Staatsbürgerkundeunterrichts |
Berlin, 1974 |
Lompschar, F.; APW, Abt. Allgemeine Didaktik |
Ergebnisse empirischer Untersuchungen in der 9. Klasse der Heinrich-Heine-Oberschule zum Thema: "Untersuchungen zum Erkennen und Schaffen wesentlicher Bedingungen für die notwendige höhere Qualität des Unterrichts in der Oberstufe" |
Berlin, 1974.06 |
Jentzsch, Fritz |
Anleitung für das Studium und die Lehrveranstaltungen im Fach Heimatkunde
Teil 1
Gesellschaftswissenschaftliche Grundlagen
XIV. Matrikel
Fernstudium der Erzieher |
Berlin, [1975] |
Gerecke, Rudi; Hoffmann, Hellmuth; Winter, Heinz; Schenke, Werner; Wenzel, Erhard |
Unterrichtshilfen Werkunterricht 4. bis 6. Klasse. 3., unverändert. Auflg. Illustriert. 152 Seiten |
Berlin, 1975 |
Krause, Alfried |
Die politische Karikatur im Geschichtsunterricht |
Berlin, 1975 |
Mühlstädt, Herbert |
Der Geschichtslehrer erzählt, Band I. 7. Auflg. Mit Inhaltverzeichnis am Ende. Mit markierten Textpassagen. 135 Seiten |
Berlin, 1975 |
Guhl, Werner; Kruppa, Reinhold |
Unterrichtshilfen Geschichte 10. Klasse. Teil II. 2. Auflg. |
Berlin, 1975 |
Ahner, Hans-Georg; Bauer, Rudolf; Dietsch, Horst; Gasiecki, Joachim; Heidler, Wolfgang; Krüger, Hadubrand; Riedel, Dietrich; Warkotsch, Georg |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 10. Klasse |
Berlin, 1975 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, Pädagogischen Hochschule Potsdam (Hrsg.) |
Unterricht, Lernen und Entwicklung der Persönlichkeit aus der Sicht der imperialistischen Didaktik. Materialien des 4. Kolloquiums zur Auseinandersetzung mit der imperialistischen Didaktik vom 22. Mai 1975 |
Potsdam, 1975 |
Bartelt, Hans; Faßmann, Gotthard; Gerber, Ellen; Gerecke, Rudi; Hoffmann, Hellmuth; Krutzsch, Edith; Lange, Wilfried; Neubert, Helfried; Pocher, Marianne; Schenke, Werner; Ziervogel, Horst |
Unterrichtshilfen Werkunterricht 1. bis 3. Klasse. 1. Auflg. Illustriert. 164 Seiten |
Berlin, 1975 |
Piontkowski, Siegfried u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde 9. Klasse |
Berlin, 1975 |
Bock, Hans; Walsch, Werner |
Zum logischen Denken im Mathematikunterricht. Eine Sammlung von Einzelbeiträgen |
Berlin, 1975 |
Drefenstedt, Edgar (Auswahl, Bearbeitung, Einleitung) |
Aktivität und Erkenntnis. Beiträge sowjetischer Pädagogen zur Erhöhung der Qualität des Unterrichts |
Berlin, 1975 |
Böhm, Gerda; Kotzke, Marianne; Philipp, Renate; Abraham, Waltraud |
Schlag nach! Reihe: Arbeitsmittel für die Schüler der Unterstufe zur Unterstützung der selbständigen Lerntätigkeit in den Fächern Deutsch und Mathematik der Klassen 1 - 3. Illustriert. Mit Vorwort an die Schüler gerichtet. Am Ende Mindestwortschatz für die einzelnen Grundschulklassen und Inhaltsverzeichnis am Ende. Umfang: 67 Seiten |
Neustrelitz, 1975 |
Gentner, Bruno; Kruppa, Reinhold u.a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodik Geschichtsunterricht |
Berlin, 1975 |
Dröse, Hans |
Lösungsheft Physik. Zu den Lehrbüchern für die Klassen 6 bis 8 |
Berlin, 1975 |
Borschke, Erika; Borschke, Joseph; Diere, Horst; Jackstel, Karl-Heinz; Marquardt, Anneliese; Steinkrauß, Birgit (Autorenklollektiv) |
Unterrichtshilfen Geschichte 7. Klasse. 4 Auflg. Mit Tabellen. 324 Seiten |
Berlin, 1975 |
Arndt, Barbara: Bardl, Karl; Boeck, Helmut; Brauer, Roland; Jäckel, Dieter; Janke, Bruno; Kaiser, Günter; Klein, Rudi; Kühnl, Richard; Lange, Peter; Meyendorf, Gerhard; Neunherz, Renate; Obst, Heinz; Reiche, Heinz; Reimann, Ulrich; Renneberg, Werner; Rossa, Eberhard; Schenk, Ludwig; Teichmann, Joachim; Wegner, Günter |
Methodik Chemieunterricht. Illustriert. 1. Aufl. Mit Literaturverzeichnis und Register. 351 Seiten |
Berlin, 1975 |
Bock, H.; Butzke, H.; Dürr, C.; Elfers, H.; Fanghänel, G.; Fehringer, K.; Frank, B.; Fuhrmann, E.; Gehrke, I.; Härtig, K.; Ilgner, K.; Isenberg, H.; Kuschmann, D.; Lemke, H.; Lehrmann, K.; Lohse, H.; Lorenz, G.; Mader, O.; Mühling, G.; Neigenfind, F.; Reibis, E.; Pietzsch, G.; Reichold, K.; Schneider, S.; Schulze, G.; Steinhöfel, W.; Stoye, W.; Tietz, W.; Walsch, Werner; Weber, K.; Wiesemann, H. |
Methodik Mathematikunterricht |
Berlin, 1975 |
Wegner, Günter; Stübs, Renate; Kownatzki, Otto |
Chemische Zeichensprache. Zur methodischen Behandlung der chemischen Zeichensprache in den Klassen 7 und 10 |
Berlin, 1975 |
Biologische Gesellschaft der DDR. Sektion Schulbiologie (Hrsg.) |
Bibliographie Dissertationen und Habilitationsschriften ausgezeichneter Pädagogische Lesungen zur Methodik des Biologieunterrichts in der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule der DDR |
Leipzig, 1975 |
Berge, Marianne; Klein, Helmut; Salzwedel, Werner; Babing, Heide; John, Renate; Kwauka, Brigitte; Nitschke, Gerda; Gapp, Rolf |
Einheitlicher Unterricht - individuelle Förderung aller Schüler. 1.Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Mit Anhang. Bd. 1. 244 Seiten. |
Berlin, 1975 |
Diere, Horst; Böttcher, Christina; Borschke, Josef; Oestreich, Klaus; Weppler, Karl-Heinz |
Unterrichtshilfen Geschichte 7. Klasse. Illustr., 1. Auflg. Umfang: 180 Seiten |
Berlin, 1975 |
Menck, Peter |
unterrichtsanalyse und didaktische konstruktion. studien zu einer theorie des lehrplans und des unterrichts |
Frankfurt am Main, 1975 |
N. N. |
o.T. [Staatsbürgerkunde; Arbeit an Lehrplan und Unterrichtshilfen; Abiturstufe] Seiten 5-6; 8-11; Rest fehlt |
o.O., 1975(?) |
N. N. Osterwald, Rolf |
o.T.; "1.7. Konsequenzen aus der theoretischen Bilanz und den Praxisanalysen für den obligatorischen Unterricht" [Betr.: Chemieunterricht]. Mit handschliftlichen Bemerkungen (von Osterwald?); siehe auch Dok.nr. 2239. 7 Seiten |
o.O., 1975.03. |
N. N.; Gutmacher |
o.T.; "1.7. Konsequenzen aus der theoretischen Bilanz und den Praxisanalysen für den obligatorischen Unterricht" [Chemieunterricht]. Mit handschriftlichen Bemerkungen (von Gutmacher?) auf Rückseiten und am Text; siehe Dok.nr. 2240. 8 Seiten |
o.O., 1975.03.21. |
APW, Inst. für pädagogische Theorie |
Konzeption für die empirisch-analytischen Untersuchungen zu den Ergebnissen, Prozessen und Bedingungen der Persönlichkeitsentwicklung im Unterricht |
Berlin, 1975.06.10 |
Schmiedel; Winterstein |
Abiturstufe: Bestimmung der Schwerpunkte der Stoffgebiet (1.Entwurf) [ Chemieunterricht]. 2 Seiten |
o.O., 1975.12. |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung und Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Konzeption zur Analyse des Unterrichts |
Potsdam, [1976] |
Weck, Helmut; Fischer, Lothar; Faust Helmut; Rausch, Edgar; Tomaschewsky, Karlheinz; Gapp, Rolf; Hagemann, Werner; Klingenberg, Lothar; Günther, Joachim; Herbig, Helmut; Lehmann, Heinz; Ohl, Werner; Drewelow, H.; Klinger, E. |
Ergebnisse der Forschungen 1971-1975 zur systematischen Entwicklung der allgemeinen Theorie des Unterrichts (Didaktik) der sozialistischen Schule in der DDR. Protokoll der 13. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 5. und 6.2.1976 in Dresden |
Berlin, 1976 |
Neuner, Gerhart u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Allgemeinbildung. Lehrplanwerk. Unterricht |
Berlin, 1976 |
Fachkommission Unterstufe beim Pädagogischen Kreiskabinett des Kreises Bützow (Hrsg.) |
Der Kreis Bützow im heimatkundlichen Unterricht. Arbeitsmaterial zur unterrichtlichen Behandlung des sozialistischen Aufbaus und der Karte des Heimatkreises |
Bützow, 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der UdSSR (Hrsg.) |
Zum polytechnischen Arbeitsunterricht in der sowjetischen Schule. 1. Auflg. Mit Vorwort und Inhaltsverzeichnis. Umfang: 136 Seiten |
Berlin, 1976 |
Drews, Ursula; Klein, Helmut; Thiem, Wolfgang; Behrendt, Dieter (†); Karl, Klaus; Radtke, Wolf; Hoffmann, Borghild; Berge, Marianne; |
Didaktische Prinzipien
Standpunkte, Diskussionsprobleme, Lösungsvorschläge. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 5. 272 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1976 |
Weck, Helmut |
Leistungsermittlung und Leistungsbewertung im Unterricht |
Berlin, 1976 |
Glöckner, Eckhard |
Zur Schulreform im preußischen Imperialismus. Preußische Schul- und Bildungspolitik im Spannungsfeld der Schulkonferenzen von 1890, 1900 und 1920. Reihe Paedagogica. mit einem Vorwort von G. Koneffke. Mit Inhalts- u. Literaturverzeichnis. Umfang: 339 Seiten |
Glashütten im Taunus, 1976 |
Gerassimow, I. P.; Fradkin, N. G.; Welitschko, A. A.; Maschbiz, J. G.; Minz, A. A.; Preobrashenski, W. S.; Rachilin, W. K.; Leontjew, N. F.; Armand, D. L.; Witwizki, I. P.; Kotljakow, W. M.; Lilienberg, D. A.; Ljachwo, M. J.; Lwowitsch, M. I.; Rossolimo, L. L.; Nassimowitsch, M. I.; Bogorow, W. G.; Komar, I. W.; Kowalewski, W. A.; Puljarkin, W.A.; Gochman, W. M.; Lappo, G.M., Piwowarow, J. L. u.a |
Mensch, Gesellschaft und Umwelt. Geographische Aspekte der Nutzung der Naturressourcen und des Umweltschutzes. 1. Auflg. Illust. 335 Seiten |
Berlin, 1976 |
Körner, Wolfgang; Hausmann, Ewald; Mende, Dietmar; Spretke, Hellmut |
Übungen zur Physik. Mit 100 Bildern, 66 Übungsbeispielen, 237 Übungsaufgaben mit Antworten und Ergebnissen und einem Beiheft. |
Leipzig, 1976 |
Penzel, Helmut |
Physik. Praktikum für Klasse 12 |
Berlin, 1976 |
Fuhrmann, Elisabeth; Weck, Helmut; Eggert, Karl; Walter, Karl-Heinz |
Forschungsproblem Unterrichtsmethoden. 1. Auflg. Illust. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 4. Mit Literatur und Stichwortverzeichnis am Ende. 232 Seiten Mit Textmarkierungen |
Berlin, 1976 |
Hagemann, Werner; Beerbaum, Martin; Birth, Ingeborg; Böhme, W.; Dathe, G.; Drefenstedt, Edgar; Fuhrmann, Peter; Henze, Anneliese; Hoffmann, Karl; Höhle, Ruth; Jablonski, Ursula; Käsebier, Gabriele; Knappe, Willi; Kunczak, Friedo (†); Lost, Willi; Lüdtke, Helmut; Ortmann, Werner; Quednow, Rudolf; Repka, Annemarie; Richter, Erika; Simon, Ilse; Stahl, R.; Ulbricht, Ursula; Voß, Renée; Wendelmuth, E. |
Der Unterricht in den unteren Klassen (Ziele, Inhalte, Methoden)
Erster Band, Kapitel 1 bis 4 |
Berlin, 1976 |
Täubert, P. |
Elektrizitätslehre |
Berlin, 1976 |
Dietrich, Gerhard (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodik Biologieunterricht |
Berlin, 1976 |
Kretschmar, Werner; Mende, Dietmar; Wollmann, Hellmut |
Physikalisches Praktikum. 6. Auflg. Mit 62 Versuchsanleitungen und 171 Bilder. 213 Seiten |
Leipzig, 1976 |
Wermes, Hans (Hrsg.) |
Bewußte Tätigkeit der Schüler im Geschichtsunterricht. in: Beiträge zum Geschichtsunterricht |
Berlin, 1976 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften |
Konzeption für das Herangehen an die Analyse des Unterrichts in allen Fächern und Klassenstufen, einschließlich des polytechnischen Unterrichts (Entwurf); Teil 1: Problemliste über Führungsfragen des Unterrichts und Vorschläge zur weiteren Analyse dieser Probleme; Teil 2: Programm praxisanalytischer Untersuchungen zum Unterricht des Ministeriums für Volksbildung und der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften; Anlage: Übersendungsschreiben von Stöhr an Kaiser vom 15.9.1976 |
Berlin, 1976.09 |
Sprockhoff, Georg (Hrsg.) |
Physikalische Schulversuche. Zehnter Teil. Wellenlehre |
Berlin, 1977 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Information 2/3 1977:
Materialien der 4. Tagung des Plenums der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR vom 25. bis 26. Mai 1977 zum Thema:
"Einige Aufgaben und Ergebnisse der pädagogischen Wissenschaft bei der Erhöhung der Qualität des Unterrichts
- Teil II - |
Berlin, 1977 |
Kostka, Walter; Aberle, Gustav; Bergmann, Wolfgang; Böhme, Werner; Bunk, Ehrerenfried; Faßmann, Gotthard; Gerecke, Rudi; Lutz, Walter; Neundorf, Moritz; Schmuck, Egon; Seifert, Gerhard; Heinz; Ziebell, Horst |
Beiträge zur Methodik Werkunterricht |
Berlin, 1977 |
Raetzer, Dietrich |
Klassikerschriften und Dokumente in Staatsbürgerkunde. Zur Arbeit mit den Werken der Klassiker des Marxismus-Leninismus und mit den Dokumenten im Staatsbürgerkundeunterricht der Klassen 7 bis 12 |
Berlin, 1977 |
Albert, Heinz; Bernhard, Helmut; Gebhardt, Wolfgang; Lindner, Klaus; Risse, Hermann; Schmidt, Klaus; Schukowski Manfred; Severin, Wolfgang; Stier, Joachim |
Methodik Astronomieunterricht. Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) 1. Auflg. Illustriert mit Register und Literaturverzeichnis, 180 Seiten |
Berlin, 1977 |
Brunstein, Wolfgang; Heise, Gerhard; Fischer, Josef; Paucker, Heinrich |
Physikalische Schulversuche. Sechster Teil. Elektrizitätslehre I |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Deutsch-Heimatkunde |
Berlin, 1977 |
Weck, Helmut; Thiem, Wolfgang; Hoffmann, Borghild; Radtke, Wolf |
Inhalt und Gestaltung des Unterrichts unter dem Aspekt der Berücksichtigung und Nutzung von Gesetzmäßigkeiten des Erkenntnisprozesses und anderer Komponenten des Aneignungsprozesses. Problemanalyse und Arbeitsstandpunkte zur Forschungsaufgabe G.2.1.1./ D 7.0.1. |
Berlin, 1977 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Institut für Theorie und Methodik der Erziehung (Hrsg.) |
Erziehungs- und Unterrichtsmethoden in der sozialistischen Schule |
Berlin, 1977 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 4 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Programm für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Schulgartenunterricht der Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1977 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Nadelarbeitsunterricht (faktultativ) Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1977 |
Drefenstedt, Edgar |
Sozialistische Unterrichtstheorie. Entwicklung in der DDR von 1945 bis 1965. Mit Register und Inhaltsverzeichnis. 360 Seiten |
Berlin, 1977 |
Klingberg, Lothar |
Der Unterricht als Entwicklungsprozeß |
Potsdam, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Material für den Referenten zum Thema 2.1. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Deutsch/ Heimatkunde "Über den Kampf der deutschen Arbeiterklasse unter der Führung der Kpd gegen den Imperialismus und den imperialistischen Krieg" (Vorlesung mit Anfragen: 200 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Drefenstedt, Brigitta |
Material für den Referenten zum Thema 2.2. des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer im Fach Deutsch/ Heimatkunde "Zur Behandlung von Lehrplanthemen über das Leben und den Kampf der deutschen Arbeiterklasse für ein sozialistisches Vaterland" (Vorlesung: 100 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Ammon, Henry; Meytzeich, Hans; Pohle, Wolfgang |
Gesetzliche Bestimmungen für den polytechnischen Unterricht Klassen 1 bis 12. Ausgewählt und kommentiert |
Berlin, 1977 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.); Drefenstedt, Brigitta |
Material für den Seminarleiter zum Thema 2.2 des Programms für die fachwissenschaftliche und methodische Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen im Fach Deutsch/ Heimatkunde "Zur Behandlung von Lehrplanthemen über das Leben und den Kampf der deutschen Arbeiterklasse für ein sozialistisches Vaterland" (Seminar: 150 Minuten). Herausgegeben als Empfehlung für die Weiterbildung der Lehrer ab 1977 |
Berlin, 1977 |
Sprockhoff, Georg (Hrsg.) |
Physikalische Schulversuche. Dritter bis fünfter Teil. Mechanik der Flüssigkeiten und Gase, Molekulare Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase, Strömungslehre |
Berlin, 1977 |
Lange, Wilfried; Nitschke, Günter ; Baerfacker, Hans; Bösenberg, Albert; Borkenhagen, Peter; Franke, Herbert; Fritzsch, Helmut; Golde, Claus; Hess, Dieter; Hörnecke, Herbert; Lange, Wilfried; Loos, Gottfried; Nitschke, Günter; Pabst, Dieter; Pietzke, Helmut; Röder, Horst; Schlinger, Oskar; Schulze, Karl-Heinz; Schuster, Werner, Sika, Hans-Eberhard; Voigt, Hans |
Methodik. Einführung in die sozialistische Produktion und Technisches Zeichnen. 1. Auflg. Mit einigen Illustrationen und detaillierten Literaturverzeichnis. 279 Seiten |
Berlin, 1977 |
APW; ID/ Inst. f. päd. Theorie |
Konzentration auf das Wesentliche im Unterricht - Probleme, Standpunkte, Lösungswege (Diskussionsmaterial für die 4. Plenartagung der APW) |
Berlin, 1977.04 |
Kruschel, Hannelore |
Zur Dialektik von Konkretem und Abstrakem bei der Prädiktion und Explanation im Physikunterricht. In:Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Liselotte Herrmann" Güstrow, Heft 2/1977, Seiten 51-67 |
o.O., 1977.07.15 |
John, Ulrich |
Zweite überarbeitete Fassung der Arbeit zur Disseration A; Thema: Zum Verhältnis von Einheitlichkeit und Differenzierung bei der Entwicklung von Können im dialogischen Sprechen im Russischunterricht unter besonderer Brücksichtigung des Kenntnisaspekts |
Rackwitz, 1977.10 |
Rausch, E. |
Einladung [zur 17. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik am 10.11.1977] (S.1-2); Thema: "Inhalt und Gestaltung des Unterrichts unter dem Aspekt des Zusammenhangs zwischen Kooperation, kollektiven Schülertätigkeiten und Kommunikation"; Referenten: Prof. R., Dr. H., OL R., Dr. S., M.; Anhang (S.3-22): wahrscheinlich Protokoll der Tagung (Dr. S., 21.10.77) |
Leipzig, 1977.10.05 |
Feige, Wolfgang; Beyer, Klaus; Diecke, Gisela; Fippel, Günter; Flämig, Siegfried; Gasiecki, Joachim; Lobeda, Wolfgang; Neujahr, Helmut; Öttiger, Joachim; Piontkowski, Siegfried; Riedel, Dietrich; Rocke, Ulrich; Ziegler, Gerhard |
Beiträge zur Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts |
Berlin, 1978 |
Wünschmann, Manfred; Liebers, Klaus; Subow, W.G.; Rasumowski, W.G. (Ltg. Autorenkollektiv) |
Methodik des Physikunterrichts in der DDR und der UdSSR |
Berlin, Moskau, 1978 |
Petry, Ilse |
Zu Auffassungen vom Aneignungsprozeß in Arbeiten sowjetischer Psychologen. Reihe: Fortschrittsberichte und Studien. Mit Gliederung, Vorbemerkung und Literaturverzeichnis. Umfang: 113 Seiten |
Berlin, 1978 |
Schollmeyer, Georg (Hrsg.) |
Physikalische Schulversuche. Achter Teil. Wärmelehre |
Berlin, 1978 |
Neuner, G.; Abdullina, O.A.; Aranski, W.; Babanski, J.K.; Becker, H.: Bogdanowa; Drefenstedt, E.; Elkonin, D.B.; Filonow, G.; Gnurmann, W.; Gordin, L.; Günther, K.-H.; Kienitz, W.; Kondakow, M.; Kossakowski, A.; Lerner, I.; Mader, O.; Monosson, E.; Neubert, G.; Nisowa, A., Petrowa, W.; Piskunow, A.; Rudolf, R.; Scharnhorst, E.; Skatkin, M.; Sozerdotow, N.; Stolz, H.; Tackmann, K.; Wilms, G., u.a. |
Pädagogik. 464 Seiten |
Berlin, 1978 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 3 |
Berlin, 1978 |
Rackwitz, Rolf u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil I |
Berlin, 1978 |
Altendorf |
Brief an S.; Betr.: Kooperation und Besuch in Rackwitz |
Berlin, 1978.10.17 |
Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher Schwerin (Hrsg.) |
Erfahrungen zur Führung des Unterrichts durch den Direktor |
Schwerin, [1979] |
Steiner, Karl-Friedrich; Wyschkon, Uwe |
Zur Verbindung von Theorie und Praxis im Unterricht als einer wesentlichen Seite einer erkenntnisprozeßgerechten Unterrichtsgestaltung. in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam Heft 4, Sonderdruck |
Potsdam, 1979 |
Pädagogischen Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Unterricht und Sprache. Hauptreferate und Diskussionsbeiträge auf einem Kolloquium in Potsdam am 16. Mai 1979 |
Potsdam, 1979 |
Diecke, Gisela |
Fähigkeitsentwicklung im Staatsbürgerkundeunterricht. 1. Auflg. Umfang: 104 Seiten |
Berlin, 1979 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan polytechnischer Unterricht Klassen 7 bis 10. Teil 2 |
Berlin, 1979 |
Mader, Oskar |
Fragen der Lehrplantheorie, 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 16, 296 Seiten |
Berlin, 1979 |
Wegner, Günter |
Chemisches Rechnen. Programmiertes Lehrmaterial für Klasse 7 |
Berlin, 1979 |
Feige, Wolfgang; Eisenschmidt, Helge; Fippel, Günter; Gärtner, Lothar; Gruhl, Elly; Oelsner, Hartmut; Rocke, Ulrich; Werner, Rolf; Ziegler, Gerhard |
Zur Arbeit mit Unterrichtsmitteln im Staatsbürgerkundeunterricht |
Berlin, 1979 |
Neuner, G.; Abdullina, O.A.; Aranski, W.; Babanski, J.K.; Becker, H.: Bogdanowa; Elkonin, D.B.; Filonow, G.; Gnurmann, W.; Gordin, L.; Günther, K.-H.; Kienitz, W.; Kompaß, J.; Kondakow, M.; Kossakowski, A.; Lerner, I.; Mader, O.; Monosson, E.; Neubert, G.; Nisowa, A., Petrowa, W.; Piskunow, A.; Rudolf, R.; Scharnhorst, E.; Skatkin, M.; Sozerdotow, N.; Stolz, H.; Tackmann, K.; Wilms, G.; u.a, |
Pädagogik. 2. durchgeseh. Auflg. Mit Inhalts-, Stichwort- und Autorenverzeichnis. 464 Seiten |
Berlin, 1979 |
Bauer, Rudolf; Heidler, Wolfgang u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil II |
Berlin, 1979 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Pädagogik, Heft 1 |
Berlin, 1979 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Wissenschaftlicher Rat für Didaktik. Insitut für Didaktik (Hrsg.) |
Materialien des 7. Kolloquims des Wissenschaftlichen Rates für Didaktik zur Auseinandersetzung mit der imperialistischen Didaktik vom 25. Mai 1979. |
Berlin, 1979 |
Frankiewicz, Heinz u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Polytechnische Bildung und Erziehung im mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der allgemeinbildenden Schule der DDR und der UdSSR |
Berlin, 1979 |
Dau, Rudolf; Fuchs, Günther; Fuhrmann, Gerhard; Brügmann, Karl-Heinz; Arlt, Dieter; Schmelz, Ulrich |
Geschichte Klasse 10. Materialien für den Lehrer. 1. Auflg. Seitenumfang: 228 Seiten |
Berlin, 1979 |
Jackstel, Karlheinz |
Geschichtsunterricht in der BRD. Eine kritische Analyse. 1. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Anmerkungen. Umfang: 144 Seiten |
Berlin , 1979 |
Dietrich, Gerhard; Berger, Annelore |
Unterrichtshilfen Biologie Klasse 7 |
Berlin, 1979 |
Roth, Helmut |
Physikalische Schulversuche. Siebenter Teil. Strahlenoptik |
Berlin, 1979 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation Berlin (Hrsg.) |
Leistungsermittlung und Diagnostik im Unterricht Teil I |
Berlin, 1979 |
Bauer, Herbert |
Zur Methodologie und Methodentheorie der empirischen pädagogischen Forschung. Reihe: Fortschrittsberichte und Studien. Mit Vorwort, Inhaltsübersicht und Anhang. Umfang: 111 Seiten |
Berlin, 1979 |
Ziemann, J.; Sattler, J.; Engler, W.; Böhme, H. |
Lehrgang "Qualitative Analyse", Lehrgang "Makromolekulare Chemie", Lehrgang "Chemisch-physikalische Untersuchungen". 1. Auflg. Reihe: Methodische Handreichung für den fakultativen Chemieunterricht. Illustriert. Mit Inhalts- und Literaturverzeichnissen. Umfang: 88 Seiten |
Berlin, 1979 |
Wendt, J. u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodische Handreichung für Leiter des fakultativen Physikunterrichts. Lehrgang "Grundschaltungen und Bauelemente der Elektronik"; Lehrgang "Elektrische Messung nichtelektrischer Größen"; Lehrgang "Elektronenstrahloszillograph und seine Anwendungen" |
Berlin, 1979 |
Semmler, Christine |
Thesen zur Dissertation: Sprachliche Kommunikation und kameradschaftliche Zusammenarbeit beim Lernen - Probleme ihrer einheitlichen pädagogischen Führung im Unterricht der Oberstufe |
Berlin, 1979.09.11 |
Gapp, R.; |
Rundbrief, Einladung zu einer wissenschaftlichen Tagung am 10. und 11. Dezember 1979 mit dem Thema: "Sozialistische Lebensweise und Weiterentwicklung der Organisation des Unterrichts in der sozialistischen Schule"; Anlage: Thesen zum Hauptreferat von Babing und Gapp (teilweise nicht lesbar) |
Berlin, 1979.10.26 |
Saar, Hans |
Brief an "Lieber U." (handschriftlich); Betr.: 1. Ausarbeitung von Orientierungsgrundlagen im Russischunterricht innerhalb kollektiv-kooperativer Phasen im Unterricht, 2. Vokabeltest, 3. Vorbereitung eines Experiments (Entwickeln einer spezifischen Fähigkeit) |
Leipzig, 1979.10.27 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Methodische Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts. in: Potsdamer Forschungen, Reihe C, Heft 50 |
Potsdam, [1980] |
Mühlstädt, Herbert |
Der Geschichtslehrer erzählt. Band 1. Von der Urgesellschaft bis zum Untergang des Weströmischen Reiches |
Berlin, 1980 |
Diecke, Gisela; Ahner, Hans-Georg; Hammer, Brigitte; Piontkowski, Siegfried; Raetzer, Dietrich; Sabottge, Dieter; Steckel, Helmut; Wendler, Dieter; Zirnstein, Eberhard |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 10 eine Facharbeiterausbildung erhalten. 1. Auflg. Illustriert. Seitenumfang: 212 Seiten |
Berlin, 1980 |
Autorenkollektiv |
Unterrichtshilfen Physik Klasse 11 |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Hauptabteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen
Fach Deutsch (1. Schulhalbjahr) 1. Teil |
Berlin, 1980 |
Diecke, Gisela; Raetzer, Dietrich; Steckel, Helmut; Jungblut, Ingrid; Sabottge, Dieter |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 10 eine Facharbeiterausbildung erhalten. 1. Auflg. Illustriert. Seitenumfang: 187 Seiten |
Berlin, 1980 |
Kuhrt, Willi; Naumann, Werner; Berger, Hermann; Hummel, Albrecht; König, Hans-Jörg; Kruschel, Hannelore, Steiner, Karl-Friedrich |
Arbeitsmaterialien zum Lehrgebiet Didaktik zur Ausbildung von Diplomlehrern an Universitäten und Pädagogischen Hochschulen. 1. Auflg. Illustr., Mit Inhalts- u. Stichwortverzeichnis. 195 Seiten |
Berlin, 1980 |
Arndt, Barbara; Boeck, Helmut; Lange, Peter; Obst, Heinz; Schmidt, Klaus Dieter; Teichmann, Jochen |
Unterrichtshilfen Chemie Klasse 8 |
Berlin, 1980 |
Trebing, Werner; Gutmacher, Edward |
Unterrichtshilfen Chemie Klasse 11 |
Berlin, 1980 |
Berge, Marianne; Gapp, Rolf (Ltg. Autorenkollektiv) |
Differenzierung als didaktische Aufgabe. Unterrichtsbeispiele |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Nadelarbeitsunterricht (fakultativ) Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Handschriftliche Aufzeichnungen (Forschungsberatung, Protokoll einer Unterrichtsstunde, verbale Forderungen an die Schüler) |
Berlin, 1980 |
Klingberg, Lothar |
Der Unterricht als Erkenntnisprozeß |
Potsdam, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR. Hauptabteilung Unterricht (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht der 3. und 4. Stufe in Mehrstufenklassen
Fach Deutsch (2. Schulhalbjahr) 2. Teil |
Berlin, 1980 |
Pädagogische Hochschule Potsdam (Hrsg.) |
Methodische Prinzipien des Fremdsprachenunterrichts (unter besonderer Berücksichtigung des Unterrichts an allgemeinbildenden Schulen der DDR) |
Potsdam, 1980 |
Schneider, Siegfried (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 11 |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehre und Erzieher (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für die Weiterbildung der hauptamtlichen Betreuer im polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Arbeitsmaterial für Fachberater zu Führungsfragen des Unterrichts |
Berlin, 1980 |
Diettrich, Manfred; Dittrich, Margitta; Meyerhöfer, Dorothea; Meyerhöfer, Rolf; Beyer, Joachim; Manthei, Wolfgang |
Physik Schülerexperimente. Klassen 11 und 12. 1. Auflg. Illustr. Zeichnungen von Karin Hoppe. 80 Seiten |
Berlin, 1980 |
Schulze, Theodor (Hrsg.) |
Didaktische Annäherungen. Vorschläge zur Analyse und Planung von Unterricht aus der Bielefelder Arbeitsgemeinschaft für Lehrerbildung |
Rinteln, 1980 |
Ministerium für Volksbildung der DDR und UNESCO-Kommission der DDR (Hrsg.) |
Nachdruck ausgewählter Artikel zu Bildungsfragen aus der UNESCO-Zeitschrift "PROSPECTS". 1. Auflg. 74 Seiten. TRS |
Berlin, 1980 |
Grönke, Ottokar (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Biologie Klasse 11 |
Berlin, 1980 |
N. N. |
Manuskript ohne Titel; Betr.: Steigerung des Anforderungsniveaus des Unterrichts auf der Basis der fültigen Lehrpläne |
Berlin, 1980 (?) |
Babing, Heide und Rolf Gapp |
Dissertation B; Thema: Weiterentwicklung der Organisation des Unterrichts und der sozialistischen Lebensweise der Schüler. |
o.O., 1980.05 |
APW; Inst. für päd. Theorie |
Inhaltsprotokoll über die Beratung beim Präsidenten der Akademie der pädagogischen Wissenschaften der DDR am 2. Mai 1980 zum Problemkreis "Konzentration auf das Wesentliche im Unterricht" auf der Grundlage des Materials "Konzentration auf das Wesentliche mit Hilfe von Lehrplanarbeiten" |
Berlin, 1980.05 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klasse 2 |
Berlin, [1981] |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Deutsche Sprache und Literatur. Teil Muttersprachunterricht. Klassen 5 bis 10 |
Berlin, 1981 |
Babing, H. u.a. |
Organisation des Unterrichts und sozialistische Lebensweise der Schüler |
Berlin, 1981 |
Babing, Heide; Engling, Bernd; Gapp, Rolf; Garsky, Günter; Liimets, Heino; Okoń, Wincenty; Wuttich, Tünde; Pincus, Marianne; Rosenkranz, Tilo |
Organisation des Unterrichts und sozialistische Lebensweise der Schüler. in: Wissenschaftliche Schriftenreihe der Humboldt-Universität zu Berlin. Mit Autorenverzeichnis. 235 Seiten
|
Berlin, 1981 |
Gesellschaft für Arbeit, Technik und Wirtschaft im Unterricht (Hrsg.) |
Arbeit, Technik, Wirtschaft. Zum Verhältnis von Fachwissenschaft und Didaktik. Ergebnisse der 3. Fachtagung der GATWU in Hagen, 22.-24. Oktober 1980. in: Beiträge zur Arbeitslehre |
Bad Salzdetfurth, 1981 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan polytechnischer Unterricht Klassen 7 bis 10. Teil 2 |
Berlin, 1981 |
Bannow, Peter; Budde, Frank-Peter; Maeding, Dieter; Schmidt, Berndt |
Übungsbeispiele zur Erhöhung der aktiven Schülerarbeit bei Stoffvermittlung im Astronomieunterricht. Reihe: Erfahrungen der Fachkommission Astronomie der Stadt Schwerin zur Aktivierung der Schüler im Astronomieunterricht. |
Schwerin, 1981 |
Mader, Oskar; Klimpel, Paul; Stierand, Gerhard |
Methodologische Positionen und methodische Hinweise für theoretische pädagogische Untersuchungen. in: Reihe Fortschrittsberichte und Studien. Mit Inhaltsverzeichnis, Vorwort und Anhang, Sach- u. Autorenregister. Umfang: 150 Seiten |
Berlin, 1981 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Richtlinie zum Fremdsprachenunterricht für die Berufsausbildung mit Abitur |
Berlin, 1981 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Richtlinie für Spezialklassen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht. Klassenstufen 9 bis 12 |
Berlin, 1981 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Wissenschaftliches Sekretariat des Präsidenten |
Erhöhung der Qualität des Unterrichts durch engeres Zusammenwirken bei der Ausarbeitung und dem Einsatz wesentlicher Mittel zentraler Planung und Unterrichtsführung. in: Information, 1/1981 |
Berlin, 1981 |
Wyschkon, Uwe |
Anmerkungen zum Problem der "Zelle" und der "Einheit" des Unterrichtsprozesses |
Potsdam, 1981 |
Schneider, Siegfried (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 12 |
Berlin, 1981 |
Grönke, Ottokar (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Biologie Klasse 12 |
Berlin, 1981 |
Dau, Rudolf; Fuchs, Günther; Fuhrmann, Gerhard; Kirsch, Günter; Henrich, Ingeborg; Henseke, Hans; Kolende, Günter; Stars, Manfred |
Geschichte Klasse 11. Materialien für den Lehrer. 1. Auflg. Seitenumfang: 352 Seiten |
Berlin, 1981 |
Büchner-Uhder, Willi u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Staat und Recht in Staatsbürgerkunde. Eine fachwissenschaftliche Darstellung |
Berlin, 1981 |
Diecke, Gisela u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klassen 11/12 |
Berlin, 1981 |
Janke, Bruno; Barthel, Helmut (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Chemie Klasse 12 |
Berlin, 1981 |
Schulze, G. |
Untersuchungen im Russischunterricht zur Erprobung der Lehrerstrategie des Aufsteigens vom Abstrakten zum geistig Konkreten (handschriftliche Notizen) |
Rackwitz, 1981 (?) |
Meixner |
"Protokoll der Beratung des Entwurfs zum Plan für den fakultativen Unterricht "Militärpolitik" am 10.9.1981."; Ablehnung der Vorlage und Forderung nach einer gründlichen formalen und inhaltlichen Überarbeitung der Lehrplanvorlage |
Berlin, 1981.09.15 |
Verlag Volk und Wissen; |
Entwicklungsdirektive zum Titel 03 21 57 -1 Unterrichtshilfen Chemie Klassen 9 |
Berlin, 1981.10. |
APW; AG |
Entscheidungsvorschlag zur Einführung elektronischer Taschenrechner (ETR) in den Unterricht der allgemeinbildenden Oberschule der DDR (Entwurf) |
Berlin, 1981.12. |
Autorenkollektiv |
Problemhafte Unterrichtsgestaltung in den Fächern Biologie - Chemie - Physik |
Berlin, 1982 |
Jackstel, Karlheinz |
Geschichtsunterricht in der BRD. Eine kritische Analyse. 2. bearb. u. ergänz. Auflg. Mit Inhaltsverzeichnis und Anmerkungen. Umfang: 160 Seiten |
Berlin, 1982 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Information 2/1982: Wissenschaftlich-technischer Fortschritt und polytechnischer Unterricht |
Berlin, 1982 |
Bezirksleitung Schwerin, SED Bildungsstätte (Hrsg.) |
Aktuelle Anschauungsmittel zur Unterstützung der politischen Massenarbeit, des Parteilehrjahres 1982/83, des FDJ- Studienjahres 1982/83, der Schulen der sozialistischen Arbeit 1982/83 |
Schwerin, 1982 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der erweiterten Oberschule. Lehrgang Grundfragen der Militärpolitik und des bewaffneten Schutzes der Deutschen Demokratischen Republik |
Berlin, 1982 |
N. N. |
Lehrplan für den polytechnischen Unterricht Klassen 7 und 8 -Entwurf- [in Betrieben der sozialistische Industrie und Landwirtschaft |
Berlin, 1982 |
Mannschatz, E.; Babing, H.; Lechner, H.; Sladek, H., Schmidt, R.; Walther, R.; Hunold, A.; Ihlo, H.; Döring, W.; Matz, K.-D.; Siepmann, G.; Kleye, S.; Schubert, I.; Schulz, P.; Gerisch, E.; Hlwa, H.-P.; Pietsch, K.; Gebert, H.-B.; Wallis, U.; Muraközy, A.; Meißner, C.; Pistorius, C.; Beck, C.; Sieler, W.; Pohl, W.; Wilke, I.; Gerth, A.; Dietze, S.; Dietze H.; Bringmann, A.; Heilmann, B. u.a. |
Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 1, 1982. 122 Seiten. Mit Textmarkierungen. |
Berlin, 1982 |
Einsiedler, Wolfgang |
Faktoren des Unterrichts |
Donauwörth, 1982 |
Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Staatsbürgerkunde 11/12. Dokumente und Materialien |
Berlin, 1982 |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche. |
Berlin, 1982 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik; Ministerium für Volksbildung |
"Entwurf - Plan für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der Eweiterten Oberschule. Lehrgang: Grundfragen der Militärpolitik und des bewaffneten Schutzes der Deutschen Demokratischen Republik." |
o.O., 1982 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm des Fachkurses für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 1 bis 4 im Fach Schulgartenunterricht |
Berlin, 1982 |
Göbel, Rudolf unter der Mitarbeit von Edward Gutmacher und Reinhard Behrends |
Wissensspeicher. Größen. Einheiten. Das Wichtigste in Stichworten und Übersichten |
Berlin, 1982 |
Lechner, H.; Auth, J.; Karsten, W.; Manthei, W. |
Informationsberichte aus den naturwissenschaftlichen Methodikbereichen der Humboldt-Universität, Heft 13. Prof. em. Dr. phil. habil. K. Haspas zum 75. Geburtstag |
Berlin, 1982 |
N. N. |
Lehrplan für den polytechnischen Unterricht Klassen 7 und 8 -Entwurf- [in Betrieben der sozialistische Industrie und Landwirtschaft |
Berlin, 1982 |
Frankiewicz; AG des IPB |
Programm für den fakultativ-technischen Unterricht "Mikroelektronik" der EOS, Klassen 11 und 12 [mit Inhaltsverzeichnis] |
Berlin, 1982(?) |
APW; IMN |
Auszug aus dem Plan für den fakultativen math.-nat. wiss. Unterricht in der EOS |
Berlin, 1982(?) |
Frankiewicz; AG des IPW |
Hinweise und Erläuterungen zum Entwurf des Programs für den fakultativ-technischen Unterricht "Mikroelektronik" der EOS, Klassen 11 und 12 |
Berlin, 1982(?) |
Frankiewicz; AG des IPB |
Programm für den fakultativ-technischen Unterricht "Mikroelektronik" der EOS, Klassen 11 und 12 [mit Inhaltsverzeichnis] |
Berlin, 1982(?) |
Frankiewicz; AG des IPW |
Hinweise und Erläuterungen zum Entwurf des Programs für den fakultativ-technischen Unterricht "Mikroelektronik" der EOS, Klassen 11 und 12 |
Berlin, 1982(?) |
APW; IMN |
Auszug aus dem Plan für den fakultativen math.-nat. wiss. Unterricht in der EOS |
Berlin, 1982(?) |
Meixner |
Protokoll der Lehrplanberatung zum Entscheidungsvorschlag zur Veränderung des Stoffgebietes "Chemische Reaktion" im Lehrplan Chemie, Klasse 9, sowie zu den Entwicklungsdirektiven für Schulbuch, Unterrichtshilfe und Experimentierheft am 14.1.1982. 4 Seiten |
Berlin, 1982.01.18. |
Gullasch, R. |
Arbeit an der Forschungsschule im Schuljahr 1981/82 und Fortführung in den kommenden Jahren (Grobstrategie), Deutschunterricht |
Leipzig, 1982.03.01 |
Meixner |
Protokoll zur Beratung des Gesamtvorwortes Staatsbürgerkunde, Klasse 7 bis 10 und der Lehrpläne für die Klassen 7 und 9 sowie der Information zum Stand der Arbeit an Lehrbüchern und Unterrichtshilfen und zum Stand der Unterrichtsmittelarbeit |
Berlin, 1982.05.04. |
N. N. |
Protokoll. Problemdiskussion beim Präsidenten zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts am 28.6.1982. 16 S.; mit Teilnehmerliste, |
Berlin, (?), 1982.06.28. |
Neuner |
Brief an Genossin Honecker. [Betr.: Terminierung d. Entwicklung des Geschichtsunterrichts] |
o.O., 1982.06.29 |
Neuner |
Brief an Diehl. [betr.: Problemdisk. Geschichtsunterricht] |
Berlin, 1982.07.21. |
Neuner |
Brief an Parr. [betr.: Problemdisk. Geschichtsunterricht] |
Berlin, 1982.07.21. |
Neuner |
Brief an Diehl. [betr.: Problemdisk. Geschichtsunterricht] |
Berlin, 1982.07.21. |
Neuner |
Brief an Parr. [betr.: Problemdisk. Geschichtsunterricht] |
Berlin, 1982.07.21. |
APW; IPB |
Entwurf des Rahmenprogramms "Mikroelektronik" für den fakultativen Unterricht der EOS |
Berlin, 1982.08.20. |
Meixner |
Protokoll der Beratung zu den Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde am 25.8.1982 |
Berlin, 1982.08.26 |
N. N. |
An(?) Verlag Volk und Wissen. Sektion Mathematik/ Naturwiss./ Polytechnischer Unterricht: Information über den Stand der Arbeiten an den Lehrbüchern und den Unterrichtshilfen im Fach ESP, Klassen 9 und 10 |
Berlin, 1982.09.08. |
Engfer |
Einladung [Lehrplanberatung des Präsidiums der ESP Lehrpläne Kl. 9 und 10] |
Berlin, 1982.09.16. |
Stillmann, Irina |
Orientierung für Lehrer zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung im Unterricht |
Berlin, 1982.11 |
Werk, Otto |
Forschungsbericht zum Teilprojekt: "Erziehung zur sozialistischen Lebensweise durch produktive Arbeit im Rahmen des polytechnischen Unterrichts" |
Berlin, 1982.11 |
Berge, Marianne |
Bemerkungen zum Hospitationsprotokoll ("Kreuzprotokoll" für Hospitationen im Unterricht) |
Berlin, 1982.12 |
Berge, Marianne |
Bemerkungen zum Vorschlag für ein Hospitationsprotokoll für den Unterricht |
Berlin, 1982.12.27 |
Baer, Heinz-Werner |
Biologische Schulexperimente |
Berlin, 1983 |
Mühlstädt, Herbert |
Der Geschichtslehrer erzählt. Band 2: Von den Anfängen des Frankenreiches bis zum Vorabend der deutschen frühbürgerlichen Revolution |
Berlin, 1983 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen gesellschaftswissensschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Aktuelle Probleme des Kampfes der kommunistischen und Arbeiterparteien in der Gegenwart |
Berlin, 1983 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Ausgewählte Werke der Weltliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts |
Berlin, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Festkörperphysik |
Berlin, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Bau und Leistungen von Zellen, Geweben und Organen |
Berlin, 1983 |
MfV; Minist. f. Hoch- und Fachschulwesen |
Entwurf. Lehrprogramm für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts der Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1983 |
MfV; M.f. Hoch-und Fachschulen |
Entwurf. Lehrprogramm für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Methodik des Geschichtsunterrichts der Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1983 |
Riedel, Dietrich u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 9 Teil II |
Berlin, 1983 |
Wendt, Joachim u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Methodische Handreichung für Leiter des fakultativen Physikunterricht. Lehrgang "Elektronik" |
Berlin, 1983 |
Liebers, Klaus |
Anwendung der Mathematik im Physikunterricht. Beiträge zum Physikunterricht |
Berlin, 1983 |
Drews, Ursula |
Zum dialektischen Charakter des Unterrichtsprozesses in der allgemeinbildenden Schule. Illustriert. 1. Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik. Bd. 30. 263 Seiten. Markierungen im Text. |
Berlin, 1983 |
Auth, Joachim; Strigatschev, Atanas T.; Manthei, W.; Lechner, H.; Penev, Angel; Zekov, Christo; Genkova, L.; Vachek, Jaroslav; Keprt, Milan; Gaifullin, W. G.; Radnei, G.; Koev, Sdravko; Walentin, N.; Sagnowska, B.; Maltschewa, S.; Bojanova, Liliana; Angelova, Vera; Galanov, Peter; Marudova, P.; Matysikowa, Zofia; Mate, Eva; Lazarov, Dobri; Stawinski, W.; Izwoztschikov, W. A. |
Informationsberichte aus den naturwissenschaftlichen Methodikbereichen. Heft 14. Konferenzbeiträge |
Berlin, 1983 |
Prange, Klaus |
Bauformen des Unterrichts |
Bad Heilbrunn, 1983 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Zu Fragen der Unterrichtsmethode in der sozialistischen Schule - unter besonderer Berücksichtigung der Abiturstufe. in: Potsdamer Forschungen Reihe C Heft 53 |
Potsdam, 1983 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule.
Lehrgang Qualitative und quantitative Analysen |
Berlin, 1983 |
Riedel, Dietrich (Ltg. Autorenkollektiv) |
Staatsbürgerkunde Klasse 9 Unterrichtshilfen Teil I |
Berlin, 1983 |
Autorenkollektiv |
Unterrichtshilfen Physik Klasse 12 |
Berlin, 1983 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption des Spezialkurses "Die Führung der Schülertätigkeit zur Erhöhung der geistigen Aktivität im Unterricht" |
Berlin, 1983.01.15 |
Berge, Marianne |
Bemerkungen zum Hospitationsprotokoll ("Kreuzprotokoll" für Hospitalisationen im Unterricht) |
Berlin, 1983.03 |
Meixner |
Protokoll der Lehrplanberatung zu den Plänen Staatsbürgerkunde, Klassen 8 und 10 einschließlich der Informationen zu den Schulbüchern, Unterrichtshilfen und Unterrichtsmitteln am 17.3.1983 |
Berlin, 1983.03.21 |
IG/ FG Staatsbürgerkunde |
Zur Bilanz im Bereich der Staatsbürgerkundemethodik (Diskussionsmaterial zur Vorbereitung der Aussprache mit den Staatsbürgerkundemethodikern) |
Berlin, 1983.04. |
Hoell(?) |
Bemerkungen zur Präsidiumsvorlage "Problemmaterial zu inhaltlichen und didaktisch-methodischen Fragen des Geschichtsunterrichts..." [handschriftlich] |
Berlin, (?), 1983.04.21. |
N. N. |
Geschichtsunterricht...[handschriftlich] |
o.O., 1983.04 .25. |
Gerstenberger(?); HA Unterricht |
Stellungnahme zum Problemmaterial zur Bewährung und zu Entwicklungsproblemen des Geschichtsunterrichts und Vorschlägen zum weiteren Vorgehen |
Berlin, 1983.05.17. |
Riechert |
Vorlage: Problemmaterial zur Bewährung und zu Entwicklungsproblemen des Geschichtsunterrichts und Vorschläge zum weiteren Vorgehen. Deckblatt; 18 Seiten |
Berlin, 1983.05.19. |
N. N. |
o.T. [Geschichtsunterricht Klassen 5-10 und Abiturstufe] |
o.O., 1983.05.27. |
Hauptabteilung Lehrerbildung |
Schwerpunkte für wissenschaftliche Untersuchungen in der Methodik des Staatsbürgerkundeunterrichts |
Berlin, 1983.06.20. |
Bauer |
Brief an Meixner. Betr.: Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde |
Berlin, 1983.06.28. |
APW/ IG |
Material: Zur Vorbereitung eines Entscheidungsmaterials für die Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts (Juni 1983) |
Berlin, 1983.07.01. |
Babing, Heide |
Information zur Unterrichtsforschung in Klasse 9 |
Berlin, 1983.10 |
APW/ IG |
Aufgaben und Fragestellungen zur Vorbereitung eines Entscheidungsmaterials für die Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts |
Berlin, 1983.10.25. |
Feige, Wolfgang; Eisenschmidt, Helge; Fippel, Günter; Radlmaier, Beata; Werner, Rolf; Flämig, Siegfried; Gärtner, Lothar; Gruhl, Elly |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 8. 1. Auflg., Mit einigen wenigen Tabellen. Seitenumfang: 94 Seiten |
Berlin, 1984 |
Heursen, Gerd; Otto, Gunter; Roeder, Peter Martin; Otte, Michael; Berg, Hans Christoph; Haan, Gerhard de; Eggert, Hartmut; Hellweger, Sebastian; Schenk, Barbara; Dithmar, Reinhard; Fischler, Helmut; Riedel, Klaus; Blankertz, Herwig |
Didaktik im Umbruch. Aufgaben und Ziele der (Fach-)Didaktik in der integrierten Lehrerbildung. Reihe: Hochschulschriften Erziehungswissenschaft, Bd. 18
|
Athenäum, Hain, Hanstein, 1984 |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche |
Berlin, 1984 |
Clauss, Manfred; Knüpfer, Gisela; Musche, Renate; Wenge, Christel; Wenge, Horst |
Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb. Erziehung von Schülern der Klassen 7-10 zu kommunistischen Einstellungen. 1. Auflg. Illustr. 155 Seiten |
Berlin, 1984 |
Szalai, Wendelin (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Geschichte Klasse 5 |
Berlin, 1984 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Konzentration auf das Wesentliche im Unterricht - Arbeitsweise und Erfahrungen erfolgreicher Lehrer |
Berlin, 1984 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule
Lehrgang Einführung in die Algebra |
Berlin, 1984 |
Bienioschek, Horst (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Physik. Klasse 7 |
Berlin, 1984 |
APW |
Stand und Probleme bei der Realisierung der in der "Konzeption für das Herangehen an die Arbeiten zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts" ausgewiesenen Aufgaben |
Berlin, 1984 |
APW |
Vorschlag eines veränderten Stoffkonzepts für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 10 |
Berlin, 1984 |
APW |
Vorschlag für die Profilierung des Fakultativen Geschichtsunterrichts in den Klassen 9/10 |
Berlin, 1984 |
APW |
Geschichtsunterricht in der Abiturstufe. Entwurf einer veränderten Stoffkonzeption und Vorschläge für fakultative Lehrgänge |
Berlin, 1984 |
APW |
Standpunkte zur Entwicklung der neuen Unterrichtshilfen für Geschichte. 4 Seiten |
Berlin, 1984 |
APW; Inst. f. gesell.wiss. Unterricht |
Konzeption für das Herangehen an die Arbeit zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts (Auszug) |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Hinweise und Bemerkungen [zur Konzeption für das Herangehen an die Arbeiten zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts] |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Stand und Probleme bei der Realisierung der in der "Konzeption für das Herangehen an die Arbeiten zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts" ausgewiesenen Aufgaben |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Zur Weiterentwicklung der materiell-pädagogischen Bedingungen des Geschichtsunterrichts |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Vorschlag für eine Neufassung von "Zielen und Inhalt des Geschichtsunterrichts" (Klassen 5 bis 10) |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Geschichtsunterricht in der Abiturstufe. Entwurf einer veränderten Stoffkonzeption |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Bemerkungen zum Lehrprogramm "Methode des Geschichtsunterrichts" |
Berlin, 1984(?) |
APW |
Vorschlag eines veränderten Stoffkonzepts für den Geschichtsunterricht der Klassen 6 bis 10 |
Berlin, 1984(?) |
N. N. |
Vorschläge für die Zusammensetzung der zentralen Führungsgruppe, von Arbeitsgruppen sowie von Autorenkollektiven der Lehrbücher und Unterrichtshilfen und für den Plan des gemeinsamen Vorgehens bei der Vorbereitung der Entscheidungsvorschläge für die qualitative Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts und bei der Erarbeitung der zentralen Unterrichtsmaterialen |
Berlin, 1984.01.06. |
N. N. |
Teilnehmerliste für die Beratung zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts am 6. 2. 1984 |
Berlin, 1984.02.06. |
Hoell |
Diskussion des Präsidenten mit Staatsbürgerkundemethodikern am 25.1.1984. 6 Seiten |
Berlin, 1984.02.09. |
Meixner |
Überarbeitete Fassung des Bilanz- und Entscheidungsmaterials zum naturwissenschaftlichen Unterricht vom Juli 1984 |
Berlin, 1984.07.20. |
Roßbach, Regina |
Erfahrungsbericht zum problemhaften Unterricht in der Klasse 6 (Physik) |
Berlin, 1984.10 |
Weck, Gabriele |
Erfahrungsbericht. Thema: Untersuchung von Möglichkeiten der Einflußnahme auf die Entwicklung von Freizeitinteressen bei 14/ 15jährigen Schülern über ihre Wechselwirkung von Schulklasse und informellen Freizeitgruppen (am Beispiel der Klasse 8a) |
Berlin, 1984.10 |
Peter; APW |
Zwischenverständigung und Arbeitsstandpunkte zur weiteren Arbeit am Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts (Ergebnis eines Gesprächs zwischen dem Präsidenten der APW, Prof. Dr. Neuner und dem Vorsitzenden des Rates für Geschichtswissenschaften, Prof. Dr. Diehl, am 11.10.1984...) |
Berlin, 1984.10.12. |
Meixner |
Protokoll der Lehrplanberatung des Präsidenten zu den Lehrplänen Physik, Klassen 9 und 10 einschließlich Positionen zur Unterrichtsmittelausstattung und Entwicklungsdirektiven für Schulbücher und Unterrichtshilfen am 11.10.1984 |
Berlin, 1984.10.16 |
APW (?) |
Bilanz- und Entscheidungsmaterial der Fächer des naturwissenschaftlichen Unterrichtsbereiches. Übergreifende Ergebnisse, Standpunkte, Probleme und Aufgaben [ handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1984.11.18 ( |
APW |
Chemieunterricht [Problem- und Entscheidungsmaterial naturwissenschaftlicher Unterricht(?); handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1984.11.18(? |
Meixner |
(An den) Präsident, Prof. Neuner [Betr.: Übersendung Maßnahmeplan naturwissenschaftlicher Unterricht; Lehrplanarbeiten] |
Berlin, 1984.11.21 |
Meixner |
Protokoll der Beratung des Präsidiums zum "Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts der Klassen 5-12" am 19.11.1984 |
Berlin, 1984.11.23. |
Wandrow; MfV |
Einladung zur Problemberatung: Problem- und Entscheidungsmaterial für die Fächer des naturwissenschaftlichen Bereichs [für Neuner] |
Berlin, 1984.11.27 |
Riechert |
Vorlage "Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts" mit Verzeichnis des Inhaltes der Vorlage |
Berlin, 1984.11.29. |
Wandrow |
Einladung zur Beratung am Dienstag, 18.12.1984, (Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts). 1 Seite |
Berlin, 1984.12. |
Neuner |
Mitteilung an Meixner. Betr.: Einladung zu Auswertungsberatung der Lehrplanberatung beim Minister zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts. 1 Seite |
Berlin, 1984.12.18. |
N. N. |
Geschichte [handschriftlich, Protokoll?; Beratung des Entscheidungsmaterials zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts] |
o.O., 1984.12.18. |
Neuner |
Mitteilung an Meixner. Betr.: Einladung zu Auswertungsberatung der Lehrplanberatung beim Minister zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts. 1 Seite |
Berlin, 1984.12.18. |
Riedel, Dietrich u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 9 Teil I |
Berlin, 1985 |
Sachs, Conrad; Schnapp, Günter; Bensing, Jochen; Döhl, Werner; Schumann, Hartmut; Braun, Volker; Groß, Helge; Pöpsel, Renate; Hesselbarth, Wolfgang; Billing, Gunther |
Unterrichtshilfen Einführung in die sozialistische Produktion. Klasse 10 |
Berlin, 1985 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für den fakultativen Kurs Analyse und Gestaltung der heimatlichen Landschaft in den Klassen 9 und 10. Mit Vorbemerkungen und Thematischer Übersicht. Umfang: 16 Seiten |
Berlin, 1985 |
Pädagogische Hochschule Leipzig „Clara Zetkin“ |
Unterrichtliche Kommunikation und Kooperation - Sprache im Unterricht - Aktivierung der Schüler
Interdisziplinäre Konferenz 6./7. November 1984 Protokollband- Teil II |
Leipzig, 1985 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für die Weiterbildung der hauptamtlichen Betreuer im polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1985 |
Looß, Margitta; Helwes, Sigrid; Menck, Erika; Edelmann, Gisela; Erdmann, Gisela; Pieczynski, Renate; Hischke, Irmgard; Hauptmann, Christel; Kaie, Christel |
Der Kreis Bützow. Arbeitsmaterial zum Heimatkundeunterricht der Klasse 3 |
Bützow, 1985 |
Bauer, Rudolf u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil II |
Berlin, 1985 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Arbeitsstelle für Sonderpädagogik (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht in undifferenzierten Klassen der Hilfsschule Klassen 2 bis 8 |
Berlin, 1985 |
Ministerrat der DDR. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Richtlinie für Spezialklassen mit verstärktem Fremdsprachenunterricht. Klassenstufe 9 bis 12 |
Berlin, 1985 |
Arndt, Barbara; Brauer, Roland; Lange, Peter; Osterwald, Rolf; Teichmann, Jochen; Wegner, Günter |
Unterrichtshilfen Chemie Klasse 10. Illustriert. 1. Auflg. Mit Abkürzungs- und Literaturquellenverzeichnis sowie Arbeitsblättern. 176 Seiten |
Berlin, 1985 |
Lenzen, Dieter (Hrsg. des Handbuchs) Otto, Gunter und Schulz, Wolfgang (Hrsg.) |
Methoden und Medien der Erziehung und des Unterrichts. in: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. Handbuch und Lexikon der Erziehung. Band 4 |
Stuttgart, 1985 |
Zech, Johannes |
8. Karl-Liebknecht-Vorlesung "Das Problem Unterrichtsmethode aus tätigkeits- und methodentheoretischer Sicht" |
Potsdam, 1985 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Nadelarbeitsunterricht (fakultativ) Klassen 4 und 5 |
Berlin, 1985 |
Barth, Peter; Maertens, Hans-Dieter |
Automatisierung. Grundwissen für Lehrer |
Berlin, 1985 |
Diecke, Gisela; Raetzer, Dietrich; Steckel, Helmut; Jungblut, Ingrid; Hinderlich, Richard; Steffen, Sigrid; Bauer, Rudolf |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Abiturstufe. Illustriert. 1. Auflg. Seitenumfang: 208 Seiten mit Literaturübersicht (siehe Ende des Buches) |
Berlin, 1985 |
Sachs, Conrad; Bensing, Joachim; Endler, Hans-Günther; Preißner, Rudolf; Richter, Wolfgang |
Schaltzeichen und Schaltpläne im Unterricht. Fachlich-methodische Hinweise zu den Fächern Werkunterricht, ESP und Physik. Verfaßt von einem Autorenkollektiv unter der Leitung von Conrad Sachs. 2. Auflg. Illust. Mit Inhaltsverzeichnis und Anhang. Umfang: 120 Seiten |
Berlin, 1985 |
APW; Inst. f. gesellschaftswiss. Unterricht |
Inhaltskonzept für die Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts. Inhalt der Vorlage: 1) Stoffübersicht zum Geschichtsunterricht im den Klassen 5-10 und 11-12 2) Präzisiertes Stoffkonzept für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5-10 3) Stoffkonzept für den fakultativen Kurs "Zur Entstehung und Entwicklung des soz. Weltsystems" in den Klassen 9-10 4) Präzisiertes Stoffkonzept für den Geschichtsunterricht in der Abiturstufe 5) Entscheidungsvorschlag zur zeitlichen Reduzierung des Staatsbürgerkundeunterrichts in der EOS im Interesse der Erhöhung des Zeitvolumens für den Geschichtsunterricht in der EOS |
Berlin, 1985(?) |
Friedrich u.a. |
Zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten. (Orientierung für die Arbeit an Materialien der zentralen Unterrichtsplanung, ausgearbeitet von B. Friedrich, B. Fucke(?), E. Fuhrmann, K. Günther, J. Lompscher, G. Stierandt, H. Strietzel) |
Berlin, 1985(?) |
APW; Inst. f. gesellschaftswiss. Unterricht |
Inhaltskonzept für die Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts. Inhalt der Vorlage: 1) Stoffübersicht zum Geschichtsunterricht im den Klassen 5-10 und 11-12 2) Präzisiertes Stoffkonzept für den Geschichtsunterricht in den Klassen 5-10 3) Stoffkonzept für den fakultativen Kurs "Zur Entstehung und Entwicklung des soz. Weltsystems" in den Klassen 9-10 4) Präzisiertes Stoffkonzept für den Geschichtsunterricht in der Abiturstufe 5) Entscheidungsvorschlag zur zeitlichen Reduzierung des Staatsbürgerkundeunterrichts in der EOS im Interesse der Erhöhung des Zeitvolumens für den Geschichtsunterricht in der EOS |
Berlin, 1985(?) |
APW/ IG; FG Kunsterziehung |
Beitrag zum komplexen Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Unterrichts [Kunsterziehung] |
Berlin, 1985.01.03 |
APW/ IMN; AG Abiturstufe |
Orientierung zur Ausarbeitung eines Probem-und Entscheidungsmaterials zur Weiterentwicklung des Unterrichts in der Abiturstufe |
Berlin, 1985.01.03. |
APW |
Niederschrift über die Problemberatung am 18.12.1984 über das Entscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts |
Berlin, 1985.01.22. |
APW |
Maßnahmeplan für die Weiterführung der Arbeiten zum Geschichtsunterricht bis zum XI. Parteitag der SED |
Berlin, 1985.01.22. |
Neuner |
Mitteilung an Margot Honecker. [Betr.: Übersendung Maßnahmeplan für die Weiterführung der Arbeiten zum Geschichtsunterricht; siehe Dok.Nr. 2405]. 1 S. |
Berlin, 1985.01.23. |
Dahnke, Dietmar |
Pädagogische Lesung. Gestaltung eines Lernvorhabens im Unterricht der Klasse 4, ausgehend von Heimatkunde, Stoffeinheit 1 und 3 |
Berlin, 1985.02 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungsbericht. Erhöhung geistiger Aktivität im Lernprozeß durch problemhafte Unterrichtsgestaltung |
Berlin, 1985.02 |
Neuner |
[Anschreiben zur Übersendung: "Maßnahmeplan für die Weiterführung der Arbeiten zum Geschichtsunterricht"; s.a. Dok.Nr. 2045/6] |
Berlin, 1985.02.06. |
APW |
Entwurf. Konzept für die Behandlung der Geschichte der DDR im Geschichtsunterricht [Klassen 9 und 10]. 26 Seiten |
Berlin, 1985.03.15. |
Diehl, Ernst; Inst. f. M/ L beim ZK der SED |
Brief an Genossen Neuner. [Betr.: Konzeption für die Behandlung der Geschichte der DDR im Geschichtsunterricht der Klassen 9 und 10; s.a. Dok.Nr. 2410] 1 S. |
Berlin, 1985.03.19. |
Sallmon; Feist |
Ergebnisprotokoll. (Abschrift)[Betr.: Konsultation im Inst. f. Ästhetik und Kunstwissenschaft der AdW mit Mitarbeitern des Inst. f. gesell.wiss. Unterricht der APW; Entwürfe zum Musik und Kunsterziehungsunterricht] |
Berlin, 1985.03.22. |
Meixner |
Aktennotiz über erste Beratung der Entscheidungsvorschläge zur Weiterentwicklung des Chemie- und Biologieunterrichts am 27.3.1985 |
Berlin, 1985.03.29 |
Lobeda; Schlimme; Mohs; APW/ IG |
Kurzprotokoll der Beratung des komplexen Entscheidungsmaterials, Teil Geographieunterricht, im Institut für Geographie und Geoökologie der Akademie der Wissenschaften der DDR (Abschrift) 2 Seiten |
Berlin, 1985.04.08 |
APW; FG Geschichte |
Zur Frage des "Abschlußkurses" im Geschichtsunterricht der Klasse 10. 2 Seiten |
Berlin, 1985.04.08. |
N. N. |
Bemerkungen zum Entwurf "Konzept für die Behandlung der Geschichte der DDR im Geschichtsunterricht [handschriftlich; s. Dok.Nr. 2408]. 6 Seiten |
Berlin, 1985.04.09. |
Hoell; APW/ WS |
Protokoll der Beratung beim Präsidenten zum Entwurf des Konzepts für die Behandlung des Geschichte der DDR im Geschichtsunterricht der Klassen 9 und 10 am 9. April 1985 |
Berlin, 1985.04.19. |
APW/ IG |
Entscheidungsvorlage zur zeitlichen Reduzierung des Staatsbürgerkundeunterrichts in der Erweiterten Oberschule im Interesse der Erhöhung des Zeitvolumens für den Geschichtsunterricht in der Erweiterten Oberschule [ handschriftliche Anmerkungen; vgl. Dok.Nr. 2441] |
Berlin, 1985.04.23 |
Techtmeier; Uthess; ZISW/AdW und IF/ APW |
Protokoll zur Konsultaion zwischen der AdW, Zentralinstitut für Sprachwissenschaft der AdW, Institut für Fremdsprachenunterricht am 4.4.1985 (Abschrift) 8 S. |
Berlin, 1985.04.29 |
Riechert; IG |
Mitteilung an Neuner. [Betr.: Relation zwischen Geschichtsunterricht und Staatsbürgerkundeunterricht in Abiturstufe und allgem. Stabü; Übersendung des Materials; s. Dok.Nr. 2444] |
Berlin, 1985.05.02. |
Ministerium für Volksbildung; Abt. Volksbildung im ZK der SED |
Vorlage für das Sekretariat. Betr.: Information zur Weiterentwicklung des Geschichtsunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen [Vorlage und Informationsmaterial] |
Berlin, 1985.05.09 |
Rossa; Schreiber; APW/ IMNFG Biologie |
Protokoll über die Konsultation mit der Akademie der Wissenschaften der DDR zur Entwicklung des Biologieunterrichts (Abschrift) |
Berlin, 1985.05.10 |
N. N. |
Beratung Geschichtsunterricht -17.5.1985 [handschriftlich] 4 Seiten |
Berlin, 1985.05.17 |
Schösser |
Protokoll der Problemberatung zum Konzept des Geschichtsunterrichts am 17.05.1985. 3 Seiten |
Berlin, 1985.05.17(? |
Schösser |
Protokoll der Problemberatung zum Konzept des Geschichtsunterrichts am 17.05.1985 |
Berlin, 1985.05.30. |
Dey, Angela; Hein, Marlies |
Erfahrungsbericht zur problemhaften Unterrichtsgestaltung in Biologie Kl.6 |
Berlin, 1985.06 |
APW |
Hinweise für die weitere Arbeit am Entscheidungsmaterial zum Biologieunterricht in den Klassen 5 und 10 |
Berlin, 1985.06.27. |
Wagner; APW |
Hinweise für die weitere Arbeit am Entscheidungsmaterial zum Chemieunterricht in den Klassen 7 bis 10 |
Berlin, 1985.06.27. |
APW |
Hinweise für die weitere Arbeit am Entscheidungsmaterial zum Biologieunterricht in den Klassen 5 und 10 |
Berlin, 1985.06.27. |
Weber |
Brief an Neuner. Betr.: Komplexes Enscheidungsmaterial zur Weiterentwicklung des Unterrichts (Teil 2 des Bilanz- und Entscheidungsmaterials A)[Lehrplanwerk 1988] 3 Seiten |
Berlin, 1985.06.28. |
Wilk, Alexej |
Erfahrungsbericht. Untersuchungen zur Nutzung von Erfahrungen der Schüler aus der produktiven Arbeit im Physikunterricht Klasse 9 |
Berlin, 1985.08 |
APW; ID |
Grundlegende Kriterien für die Bestimmung des Inhalts der sozialistischen Allgemeinbildung in den Unterrichtsfächern bei den Lehrplanarbeiten bis 1988 |
Berlin, 1985.10.22 |
Neuner |
Gedanken nach der Beratung zum Gesamtvorwort und zu den Lehrplänen Geschichte Klasse 9 und 10 am 12. 11. 1985 |
Berlin, 1985.11.17. |
Weiß, H. |
Information über die bisherigen Arbeiten an der Prüfung der Unterrichtsmittelausstattung für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 10 und die Weiterführung dieser Arbeiten parallel zur Vorlage der Lehrpläne im MfV bzw. nach der Bestätigung der Lehrpläne (für Präsidiumsberatung, Dez. 1985) [Anschreiben und Infomaterial] |
Berlin, 1985.11.25. |
APW; Inst. f. gesell.wiss. Unterricht |
Entwurf. Rahmenprogramm für den fakultativen Unterricht in den Klassen 9 und 10. Einführung in grundlegende Fragen der marxistisch-leninistischen Philosophie |
Berlin, 1985.12. |
Verlag Volk und Welt |
Information zum Stand der Arbeiten an den neuen Unterrichtsmaterialien Geschichte. 1 Seite |
Berlin, 1985.12.11. |
Klingberg, Lothar |
Unterrichtsprozeß und didaktische Fragestellung. Studien und Versuche. 3. Auflg. 232 Seiten |
Berlin, 1986 |
Schmidt |
7.3. Schulgartenunterricht Klassen 1 bis 4 [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986 |
Manthei, Wolfgang |
Graphische Darstellungen im Physikunterricht. in: Spezielle Kapitel aus der Methodik des Physikunterrichts, Heft 1. Illustriert mit Anhang. 184 Seiten |
Berlin, 1986 |
Lenzen, Dieter (Hrsg. des Handbuchs) Haller, Hans-Dieter und Meyer, Hilbert (Hrsg.) |
Ziele und Inhalte der Erziehung und des Unterrichts |
Stuttgart, 1986 |
Diecke, Gisela; Raetzer, Dietrich; Steckel, Helmut; Jungblut, Ingrid |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 10 eine Facharbeiterausbildung erhalten. 1. Auflg. Einige wenige Tabellen. Seitenumfang: 188 Seiten |
Berlin, 1986 |
Schmidt |
7.3. Schulgartenunterricht Klassen 1 bis 4 [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986 |
Germer, B..; Winter, H.; Lucht, I.; Wilhelm, I.; Ziebell, H.; Boldt, I.; Mette, D.; Hänzka, A.; Meyer, B. |
Unterrichtshilfen Werkunterricht Klassen 4/5/6. 2. Auflg, illustriert 152 Seiten |
Berlin, 1986 |
Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ministerium für Volksbildung (Hrsg.) |
Pläne für den fakultativen gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Sowjetische Gegenwartsliteratur |
Berlin, 1986 |
Naumann, Werner |
Einführung in die Pädagogik. Vorlesungen. 6. Auflg. Mit eingen Grafiken. Vorwort und Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis und Register am Ende. Umfang: 223 Seiten |
Berlin, 1986 |
Benner, Dietrich und Schmied-Kowarzik, Wolfdietrich.(Hg.) |
Johann Friedrich Herbart: Systematische Pädagogik. Eingeleitet, ausgewählt und interpretiert von Dietrich Benner. Mit Inhaltsverzeichnis am Anfang. Literaturverzeichnis, Namens- und Sachregister am Ende im Anhang. Umfang.: 408 Seiten |
Stuttgart, 1986 |
Beyer, Klaus u. a. (Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde Klasse 7 Teil I |
Berlin, 1986 |
Diecke, Gisela u. a. (Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 10 eine Facharbeiterausbildung erhalten |
Berlin, 1986 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Plan für den fakultativen mathematisch- naturwissenschaftlichen Unterricht in der Erweiterten Oberschule. Lehrgang Ökologie |
Berlin, 1986 |
Meixner |
Protokoll der Lehrplanberatung des Präsidiums zu den Lehrplänen Geschichte 5-10 und Abiturstufe, zu den Positionen zur Unterrichtmittelausstattung und zur Information über Lehrbücher und Unterrichtshilfen (am 16.12.1985) |
Berlin, 1986.01.02 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption für einen Spezialkurs in der weiterbildung der Lehrer "Erziehung zur Verantwortung im Unterricht" |
Berlin, 1986.01.03 |
S. |
7.2. Werkunterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk" handschriftliche Anmerkungen] 8 Seiten |
Berlin, 1986.01.06 |
Frankiewicz |
7. Polytechnischer Unterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.01.06 |
S. |
7.2. Werkunterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk" handschriftliche Anmerkungen] 8 Seiten |
Berlin, 1986.01.06 |
Frankiewicz |
7. Polytechnischer Unterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.01.06 |
APW/ VP II |
Protokoll der Kontollberatung zum Stand und zu Problemen der Weiterentwicklung des Chemieunterrichts |
Berlin, 1986.02.01 |
Fuhrmann, E. |
Inhaltsprotokoll des Kolloquiums der APW am 24. April 1986 zum Thema "Geistige Entwicklung der Schüler im Unterricht" |
Berlin, 1986.04(?) |
Wagner(?) |
Protokoll der Lehrplanberatung am 1. April 1986 [Lehrpläne Geschichte 5-10; Unterrichtsmittel; Lehrbücher und Unterrichtshilfen] |
Berlin, 1986.04.01 |
Rossa |
An Präsident Prof. Neuner: Zu Punkt 2 der Disposition vom 31.3.1986 [handschriftliche Anmerkungen].
12 Seiten |
Berlin, 1986.04.21 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Konzeption der Forschungen zum Thema: Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule |
Berlin, 1986.07.10 |
APW/ IF |
Beitrag zum Bilanz- und Entscheidungsmaterial für die Abiturstufe - Teil Fremdsprachenunterricht. 13 Seiten mit 2 Seiten Anlage |
Berlin, 1986.08 |
Tomaschewsky, Karlheinz |
Methodische Orientierungen für die Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule (Erster Teil) |
Berlin, 1986.08 |
APW/ IF |
Beitrag zum Bilanz- und Entscheidungsmaterial für die Abiturstufe - Teil Fremdsprachenunterricht. 13 Seiten mit 2 Seiten Anlage |
Berlin, 1986.08 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, IMN, Abteilung Abiturstufe |
(o.T.) 2. Ergebnisse und Entwicklungstendenzen des Unterrichts in der Abiturstufe sowie Hauptlinien der Weiterentwicklung seines inhaltlichen und didaktisch-methodischen Konzepts [Betr. Lehrplan Abiturstufe; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.08 |
APW;AKE |
Fachteil Sportunterricht des Bilanz- und Entscheidungsmaterial Abiturstufe |
Berlin, 1986.08.11 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungsbericht. Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung im Mathematikunterricht Klasse 7 |
Berlin, 1986.09 |
WR für Didaktik; Inst. für Didaktik |
Auffassungen und Standpunkte zu grundlegenden Publikationen der Unterrichtstheorie, die der abgestimmten Weiterentwicklung von Didaktik und Fachmethodiken zugrundegelegt werden können. Vorentwurf eines Diskussions- und Arbeitsmaterials |
Berlin, 1986.09 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungsbericht. Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung im Mathematikunterricht Klasse 7 |
Berlin, 1986.09 |
APW/ IG; FG Geschichte |
Gliederungsvorschlag für die Publikation "Lehrplan Geschichte und Unterrichtsgestaltung" |
Berlin, 1986.10 |
APW/ IG; FG Geschichte |
Gliederungsvorschlag zur Publikation "Der Geschichtsunterricht- inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen" |
Berlin, 1986.11 |
APW |
Physikunterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.11.21 |
APW |
5. Naturwissenschaftlicher Unterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.11.28 |
APW |
Chemieunterricht [Vorarbeiten zur Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk"; handschriftliche Anmerkungen] Illustriert. 21 Seiten |
Berlin, 1986.12.03 |
Rischert |
1. Entwurf. Grundlegende Entwicklungstendenzen des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts[handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1986.12.08 |
APW |
Der Geschichtsunterricht.[zum Entwurf Grundlegende Entwicklungstendenzen des gesellschaftswiss. Unterrichts; handschriftliche Anmerkungen]
10 S. mit Übersicht |
Berlin, 1986.12.18 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Musikalisches Lernen und Persönlichkeitsbildung im Unterricht |
Potsdam, [1987] |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 1 bis 4 im Fach Schulgartenunterricht |
Berlin, 1987 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.); Fuhrmann, Elisabeth; Schulz, Manfred |
Entwicklungstendenzen hinsichtlich der Qualität des Unterrichts |
Berlin, 1987 |
Pädagogische Hochschule Potsdam, Rektor (Hrsg.) |
Wirksame Gestaltung der Lehrer- und Schülertätigkeiten im Biologieunterricht. Beiträge der Schulbiologentage der Biologischen Gesellschaft der DDR vom 10.-13.5.1986 in Neubrandenburg |
Potsdam, 1987 |
Drefenstedt, Edgar |
Effektivität des Unterrichts. Erfahrungen, Probleme, Lösungswege |
Berlin, 1987 |
Erbrecht, Rüdiger; Zarazowski, Ulf |
Grundkurs Informationsverarbeitung. Arbeitsmaterial für Klasse 9. Einige Illustrationen. 34 Seiten |
Berlin, 1987 |
Pietzsch, Günter (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 8 |
Berlin, 1987 |
Drefenstedt, Edgar |
Effektivität des Unterrichts. Erfahrungen, Probleme, Lösungswege |
Berlin, 1987 |
N. N. |
Handschriftliche Ausarbeitungen zum Physikunterricht in Klasse 5 und 9 |
Berlin, 1987 |
Bauer, Rudolf; Kummer, Gertrud; Motschmann, Siegfried (Hrsg.) |
Heimatkunde. Zur fachlichen Vorbereitung auf den Unterricht Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1987 |
Laabs, Hans-Joachim; Laabs, Hannelore (†); Ahrbeck, Rosemarie (†); Drefenstedt, E.; Dietrich, Gerhard (†); Günther, K.-H.; Heidrich, Theodor; Herrmann, Albrecht; Kienitz, Werner; Klingenberg, Lothar; Kühn, Horst; Naumann, Werner; Pruß, Wolfgang; Sonnenschein-Werner, Claus; Uhlig, Gottfried |
Pädagogisches Wörterbuch. 1. Auflg. Umfang: 432 Seiten |
Berlin, 1987 |
Mesch, Helmut; Heger, Walter |
Aufgabensammlung Maschinenelemente |
Berlin, 1987 |
Bernhard, Helmut; Lindner, Klaus; Ullerich, Klaus |
Unterrichtshilfen Astronomie Klasse 10. 1. Auflg. Illust. 62 Seiten |
Berlin, 1987 |
Barth, Peter; Bohnsack, Siegfried |
Mikrorechentechnik. Programmierung. Grundwissen für Lehrer |
Berlin, 1987 |
Meyer, Hilbert |
Unterrichtsmethoden. I: Theorieband |
Frankfurt am Main, 1987 |
Breetz, Egon; Kaulfuß, Wolfgang; Kramer, Manfred; Noak, Karl-Heinz; Wehner, Wilfried |
Teil 2: Geographische und kartographische Themen. in: Heimatkunde. Zur fachlichen Vorbereitung auf den Unterricht Klassen 1 bis 4. 1. Auflg.,
Seiten 191-295, illustriert. |
Berlin, 1987 |
Ministerium für Volksbildung der DDR, Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher (Hrsg.) |
Rahmenprogramm für die Weiterbildung der hauptamtlichen Betreuer im polytechnischen Unterricht |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der Klassen 5 bis 10 im Fach Deutsche Sprache und Literatur |
Berlin, 1987 |
Zentralinstitut für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher beim Ministerium für Volksbildung der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.) |
Programm für die Weiterbildung der Lehrer der unteren Klassen in Deutsch; Deutsch- Heimatkunde; Mathematik |
Berlin, 1987 |
Sotschek, Peter (?) |
Ein Versuch der Gestaltung eines verstärkt kollektiverzieherisch wirksamen Unterrichts (handschr.) |
Berlin, 1987 (?) |
APW |
Weitere Schwerpunktpublikationen zum Unterricht (Manuskripttermine) |
Berlin, 1987(?) |
Bütow, Wilfried; Scholz, Werner |
(3.)Literaturunterricht [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"] |
Berlin, 1987(?) |
APW |
Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987(?) |
N. N. |
Standpunkte und Hinweise zum Teil 3 Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung |
Berlin, 1987(?) |
S. |
(11.)"Allgemeinbildung und Lehrplanwerk" Teil "Fakultativer Unterricht" (2.Entwurf) [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"] |
Berlin, 1987(?) |
N. N. |
Standpunkte und Hinweise zum Teil 3 Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung |
Berlin, 1987(?) |
S. |
(11.)"Allgemeinbildung und Lehrplanwerk" Teil "Fakultativer Unterricht" (2.Entwurf) [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"] |
Berlin, 1987(?) |
Riechert, Horst |
(6.1.)Grundlegende Entwicklungstendenzen des gesellschaftswissenschaflichen Unterrichts [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.16 |
Institut für Didaktik, Abt. Allgemeinbildung |
Entwurf des Teils "Unterricht in fakultativen Kursen in der Oberstufe" für die Publikation "Allgemeinbildung und Lehrplanwerk" [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.19 |
Rossa(?) |
(5.1.)Naturwissenschaftlicher Unterricht. Grundlegende Entwicklungstendenzen des naturwissenschaftlichen Unterrichts [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen ] |
Berlin, 1987.01.19(? |
K.;L.;M. |
(12.)Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.20 |
Bienisschak, (??) |
(5.5.) Astronomieunterricht [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"] |
Berlin, 1987.01.21(? |
Kruppa(?) |
(6.3.) Geschichtsunterricht [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.28 ( |
Frankiewicz |
7. Polytechnischer Unterricht und produktive Arbeit 7.1. Ziele und Aufgaben des polytechnischen Unterrichts und der produktiven Arbeit [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.28(? |
Schmidt |
7.3. Schulgartenunterricht Klassen 1 bis 4 [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS"; handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1987.01.28(? |
APW; Inst. für Unterrichtsmittel |
Entscheidungsvorschläge zur Weiterentwicklung der Unterrichtsmittelausstattung für das Fach Biologie, Klassen 5 bis 10 |
Berlin, 1987.02 |
Verlag Volk und Wissen; Redaktion Mathematik/Naturwiss./ Polytechn. Unterricht |
Information zum Stand der Arbeiten an Lehrbüchern und Unterrichtshilfen Biologie Klassen 5 bis 10 |
Berlin, 1987.02.24 |
HA Unterricht; HV Unterrichtsmittel und Schulversorgung |
Stellungnahme zu den Lehrplänen Biologie, Klassen 5-10, zur Information über Lehrbücher und Unterrichtshilfen, zu den Entscheidungsvorschlägen zu Unterrichtsmitteln und Unterrichtssendungen des Fernsehens |
Berlin, 1987.03.05 |
K.;L.;M. |
(12.) Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung [vgl. Dok.Nr. 2448; Vorarbeiten zur Publikation "Lehrplanwerk der POS".
Seiten 1-35 und 43-47]h
|
Berlin, 1987.03.15(? |
APW; FG Musik |
Disposition zum Interpretationsmaterial "Der Lehrplan Musik und die Unterrichtsgestaltung" |
Berlin, 1987.04.06 |
APW; FG Musik |
Disposition zum Interpretationsmaterial "Der Lehrplan Musik und die Unterrichtsgestaltung" [handschriftliche Anmerkungen; vgl. vorheriges Dok.] |
Berlin, 1987.04.06 |
Walter, Karl-Heinz(?); |
Information über die Weiterführung der Untersuchungen zur Verhinderung und Überwindung des Zurückbleibens einzelner Schüler im Unterricht der Mittel- und Oberstufe |
Berlin, 1987.06 |
APW; Arbeitsstelle für Unterstufe |
Vorschlag für die Gliederung der Publikation "Der Deutschunterricht in der Unterstufe -inhaltliche und didaktisch-mehtodische Erläuterungen" |
Berlin, 1987.07 |
Fischer, Ilona |
Erfahrungen zur Förderung muttersprachlich begabter Schüler im Deutschunterricht Klasse 5 |
Berlin, 1987.07 |
Thiele, Monika |
Erfahrungsbericht zum Thema: "Erprobung einer differenzierten Unterrichtsgestaltung in Klasse 8 im Fach Staatsbürgerkunde zur Nutzung und Organisierung sozialer Erfahrungen der Schüler" |
Berlin, 1987.07.03 |
Druschky, Petra |
Mitteilung an Meixner. Betr.: Übersendung des Gliederungsvorschlags "Der Deutschunterricht..." [Anlage = vorheriges Dok.]. 1 Seite |
Berlin, 1987.07.31 |
Roßbach, Regina; Danz, D. |
Zum Einsatz von Auftragsfolgen im Physikunterricht der Klasse 8 im Schuljahr 1986/87
(Thermodynamik) |
Berlin, 1987.08 |
Thiele, Monika |
Erfahrungsbericht zum Thema: "Erprobung einer differenzierten Unterrichtsgestaltung in Klasse 8 im Fach Staatsbürgerkunde zur Nutzung und Organisierung sozialer Erfahrungen der Schüler" |
Berlin, 1987.08.03 |
M.; S. |
Protokoll der gemeinsamen Beratung der "Leitgruppe Informatik" und der Lehrplanberatung der APW" zum Experimentallehrplan "Informatik" Klasse 11 (obligatorischer Unterricht) und Lehrplan "Informatik" Klasse 12 (fakultativer Unterricht) am 16.7.1987 |
Berlin, 1987.08.06 |
Schulze; Verlag Volk und Wissen |
Brief an Meixner. Betr.: Gliederung "Der Deutschunterricht in der Unterstufe...". 2 Seiten |
Berlin, 1987.08.17 |
Schmidt, Norbert |
Methodische Orientierungen für die Erziehung zur Verantwortung im Unterricht der sozialistischen Schule (Dritter Teil) |
Berlin, 1987.09 |
Schmidt, Marika |
Erfahrungsbericht. Untersuchungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung der Interessenentwicklung der Schüler an Sachverhalten aus Wissenschaft, Technik und Produktion im Chemieunterricht Klasse 8 |
Berlin, 1987.11 |
Kayser, Torsten |
Erfahrungsbericht. Förderung schöpferischen Lernens im problemhaft gestalteten Unterricht unter Beachtung der Entwicklung von Interessen für Wissenschaft, Technik und Produktion im Biologieunterricht der Klasse 8 |
Berlin, 1987.11 |
Blandow, Dietrich; Bösenberg, Albert; Sachs, Conrad |
Experimente im polytechnischen Unterricht. Elektrotechnik. Automatisierung der Produktion.
1. Auflg., Illustriert, 59 Seiten |
Berlin, 1988 |
Klein, Helmut (Hrsg.) |
Die 'Methodik des Physikunterrichts' in ihrer Entwicklung. Berliner höhere Schulen in drei Jahrhunderten |
Berlin, 1988 |
Jungk, Werner (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 10 |
Berlin, 1988 |
Schreier, U.; Busse, A.; Schmitz, I.; Wendt, J. |
Schülerarbeitsmaterial für den wahlweise-obligatorischen Physikunterricht an Spezialschulen mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung. Lehrgang Festkörperelektronik. 1. Auflg. Illustriert. 112 Seiten |
Berlin, 1988 |
Bührdel, Christian; Reibetanz, Horst; Tölle, Horst (Hrsg.) |
Unterrichtsmethodik Maschinenwesen. Berufstheoretischer Unterricht |
Berlin, 1988 |
Loose, Gottfried; Werk, Otto (Ltr. Autorenkollektiv) |
Einführung in die sozialistische Produktion. Methodische Empfehlungen für den Computergrundkurs "Informationsverarbeitung" in Klasse 9 und für den Einsatz des Computers beim Lösen technischer Aufgaben in Klasse 10 |
Berlin, 1988 |
Hache, Christian |
Physik Ergänzungen für Klassen 9 und 10. Spezialschulen mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung |
Berlin, 1988 |
Fischer, Josef; Neumann, Ernst; Paucker, Heinrich; Patzig, Werner; Wilke, Hans-Joachim |
Physikalische Schulexperimente. Elektrizitätslehre I. 9. Stark bearbeitete Auflg. Illustriert. Mit Register und Quellennachweis. 208 Seiten |
Berlin, 1988 |
Pohlheim, Edelgard (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Biologie Klasse 10 |
Berlin, 1988 |
Pews-Hocke, Christa (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Biologie Klasse 5 |
Berlin, 1988 |
Bock, Hans (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Mathematik Klasse 9 |
Berlin, 1988 |
Böhme, Werner; Möhl, Wolfgang; Ostrowski, Erna; Rößler, Klaus; Schmidt, Hans-Joachim; Simon, Roswitha; Strauß, Gerd |
Unterrichtshilfen. Schulgartenunterricht. Klassen 1 bis 4. 1. Auflg, illustriert, 120 Seiten |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1988 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Hinweise zum Unterricht in Mehrstufenklassen
Fach Deutsch
Klassen 3 und 4 Teil 1 |
Berlin, 1988 |
Zentralinstitut für Schulfunk und Schulfernsehen (Hrsg.) |
Programmplan 1988/ 89. Unterrichtsfernsehen Handreichung für die Stundenplanung |
Potsdam, 1988 |
Kähler, Hannelore |
Zu Problemen der Vorauswahl von Schülern für das Hilfsschulaufnahmeverfahren. |
Schwerin, 1988 |
Bienioschek, Horst |
Der Lehrplan Astronomie der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen. Mit Literaturverzeichnis. Ilustriert mt Tabellen. 1. Auflg. Umfang: 37 Seiten |
Berlin, 1988 |
Friedrich, Bodo; Herrmann, Hartmut |
Der Lehrplan Deutsche Sprache und Literatur Teil Muttersprachunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule. Inhaltliche und didaktisch-methodische Erläuterungen |
Berlin, 1988 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Experimentallehrplan für den fakultativen Unterricht in Informatik in der erweiterten Oberschule
Lehrgang Entwickeln von Programmen |
Berlin, 1988 |
Peplowski, Barbara u.a. (Ltg. Autorenkollektiv) |
Zur pädagogischen Arbeit in Klasse 4. ErzZiele, Inhalte und Gestaltung der Bildungs- und Erziehungsarbeit im Unterricht und im Schulhort |
Berlin, 1988 |
Kirchhöfer, Dieter; Drefenstedt, Edgar; Lindner, Werner; König, Hans-Jörg; Möller, Heidemarie (†): Wyschkon, Uwe |
Fragen der Theorieentwicklung in der Pädagogik. 1.Auflg. Reihe: Beiträge zur Pädagogik, Bd. 40. 308 Seiten. Mit Textmarkierungen |
Berlin, 1988 |
APW |
Zu einigen generellen Ansprüchen an die pädagogische Qualität des Unterrichts |
Berlin, 1988(?) |
Schmidt, Norbert |
Thesen zur Dissertation "Über den Prozeß der Erziehung zur Verantwortung im Unterricht" |
Berlin, 1988.08 |
Gerecke, Rudi; Herrmann, Siegfried; Merhout, Dietmar |
Unterrichtshilfen Werkunterricht Klassen 1/2/3. 1. Auflg. Illustriert. 47 Seiten und Register |
Berlin, 1989 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Arbeitsbereich "Informationsverarbeitung und Rechentechnik" für die produktive Arbeit der Schüler der Klassen 9 und 10 |
o.O., 1989 |
Böhme, Werner; Bauer, Achim; Hahn, Peter; Schade, Karin; Simon, Roswitha |
Schulgartenunterricht in Übersichten. Wissensspeicher für den Schulgartenunterricht der Klassen 3 und 4. Hardback, 1. Auflg., Ausgabe 1988, 96 Seiten, illustriert |
Berlin, 1989 |
Höpfer, Ingrid; Kretschel, Siegrid |
Unterrichtshilfen Geschichte Klasse 10 |
Berlin, 1989 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR. Zentralstelle für pädagogische Information und Dokumentation (Hrsg.) |
Psychologische Grundlagen unterrichtlicher Aneignung- Studie. Band III |
Berlin, 1989 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Analysen der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR und ihrer Kooperationspartner zum Unterricht ab Schuljahr 1989/90 |
Berlin, 1989 |
Pauli, Bernd u. a. (Ltr. Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Staatsbürgerkunde. Berufsausbildung für Lehrlinge, die nach Abschluß der Klasse 8 eine Facharbeiterausbildung erhalten. Teil I |
Berlin, 1989 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung bei der Behandlung von Sach- und Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 5-9. Mit Gliederung vom 7.11.1988 |
Berlin, 1989 |
Dey, Angela; Hein, Marlies |
Entwicklung von Interessen an Sachverhalten aus Wissenschaft, Technik und Produktion im Biologieunterricht der Klassen 5-8. Deckblatt |
Berlin, 1989 |
Neumann, Ernst; Lüder, Burckhard; Riedel, Ildiko; Koew, Sdrawko; Zekov, Christo; Galanov, Peter; Windelband, Arthur; Vachek, Jaroslav; Brechel, Helmut; Goclowska, Barbara; Keprt, Milan; Schmidt, Hartmut |
Förderung des Interesses der Schüler an Wissenschaft, Technik und Produktion im naturwissenschaftlichen Unterricht. Beiträge aus den Arbeitskreisen der wissenschaftlichen Konferenz von 18. bis 20. Oktober 1988 - Teil 2 -. in: Informationsberichte aus den naturwissenschaftlichen Methodikbereichen der Humboldt-Universität zu Berlin, Heft 17 |
Berlin, 1989 |
Böttcher, Christina; Borschke, Josef; Diere, Horst; Oestreich, Klaus; Weppler, Karl-Heinz (Autorenkollektiv) |
Unterrichtshilfen Geschichte Klasse 7. 1. Auflg., Illustriert, 181 Seiten |
Berlin, 1989 |
Arndt, Barbara; Belter, Heinz; Brauer, Roland; Hammann, Karin; Jäckel, Dieter; Lange, Peter; Petruschke, Hannelore; Teichmann, Jochen |
Unterrichtshilfen Chemie Klasse 8 |
Berlin, 1989 |
Roßbach, Regina |
Zum Einsatz langfristiger Hausaufgaben im Physikunterricht der Klassen 7-9. Pädagogische Lesung/ Walter- Hähnel- Oberschule Berlin- Marzahn. 24 Seiten, 7 Anlagen |
Berlin, 1989 |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung bei der Behandlung von Sach- und Anwendungsaufgaben im Mathematikunterricht der Klassen 5-9 |
Berlin, 1989 |
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Hrsg.) |
Schülerarbeitsmaterial für den fakultativen Kurs in den Klassen 9 und 10 Informatik |
Berlin, 1989 |
Böhme, Werner; Bauer, Achim; Hahn, Peter; Schade, Karin; Simon, Roswitha |
Schulgartenarbeit in Übersichten. Reihe: Wissensspeicher für den Schulgartenunterricht der Klassen 3 und 4. Paperback, 2. Auflg., Ausgabe 1988, 96 Seiten, illustriert. |
Berlin, 1989 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Einführung in die sozialistische Produktion. Variante mit Stoffgebiet "Grundkurs Informatik" Klasse 9 |
Berlin, 1989 |
Ministerrat der DDR, Ministerium für Volksbildung, Ministerium für Hoch- und Fachschulwesen (Hrsg.) |
Studienplan für die Ausbildung von Diplomlehrern der allgemeinbildenden polytechnischen Oberschulen in Polytechnik - Informatik" an Universitäten und Hochschulen der DDR |
Berlin, 1989 |
Landler, Eva; Günther, K.-H.; König, H.; Becker, K.-P.; Hohendorf, G.; Uhlig, G.; Mädicke, E.; Blumenstein, B.; Rackow, H.-G., von; Porz, A.; Geier, B.; Petermann, E.; Wirth, G.; Warnecke, H.; Koch, A.; Hagemann, W.; Albrecht, F.; Meumann, E.; Klingberg, L.; Uhlig, C.; Jahn, W.; Fuchs, H.-J.; Vallentin,H.-J.; Rößger, K.; Rücker, F.; Schaller, H.; Schallock, R.; Schneller, W., Schrader, K.; Siebert |
Wegbereiter der neuen Schule. 1. Auflg. Illustriert. Umfang: 292 Seiten |
Berlin, 1989 |
Lange, Petra; Thiele, Monika |
Erfahrungen zur Gestaltung des Verhältnisses von Einheitlichkeit und Differenzierung in der ideologischen Erziehung- dargestellt in den Fächern Deutsch und Staatsbürgerkunde Klasse 8. Deckblatt |
Berlin, 1989 |
Ministerium für Volksbildung der DDR (Hrsg.) |
Experimentallehrplan Informatik Klasse 11 |
Berlin, 1989 |
WB Methodik Staatsbürgerkunde, |
Brief an Prorektor für Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Arendt Betr.: Integrativer Kurs "Methodik des gesellschaftswissenschaftlichen Unterrichts. 2 Seiten |
Leipzig, 1989.01.25 |
Rönsch |
Mitteilung. [zwei Varianten; Betr.: Nächster Beratungstermin zum Programm der Disziplin- und Kaderentwicklung in der Methodik des polytechnischen Unterrichts; Übersendung des Materials] 2 S. |
Berlin, 1989.05.02 |
APW |
Diskussionsschwerpunkte zum Disziplin- und Kadereprogramm "Methodik des polytechnischen Unterrichts" (am 7. Juni in Ergänzung zum Protokoll) |
Berlin, 1989.06 |
APW/ IG; Forschungsgruppe Geschichte |
Programm der Disziplin- und Kaderentwicklung - Methodik des Geschichtsunterrichts - 1. Fassung [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1989.06 |
APW |
Diskussionsschwerpunkte zum Disziplin- und Kadereprogramm "Methodik des polytechnischen Unterrichts" (am 7. Juni in Ergänzung zum Protokoll) |
Berlin, 1989.06 |
APW/ IG; Forschungsgruppe Geschichte |
Programm der Disziplin- und Kaderentwicklung - Methodik des Geschichtsunterrichts - 1. Fassung [handschriftliche Anmerkungen] |
Berlin, 1989.06 |
Löser, Werner |
Erfahrungsbericht. Thema: Untersuchungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung im Physikunterricht Klasse 10 |
Berlin, 1989.06 |
APW |
Anwesenheitsliste zur Beratung zum Disziplin- und Kaderprogramm "Methodik des polytechnischen Unterrichts" |
Berlin, 1989.06.07 |
Wenzel, E. |
Mitteilung an Genossen Bloch (Ministerium für Fach- und Hochschulwesen) [Betr.: Übersendung der Materialien "Forschungsschwerpunkte der Kooperationspartner 1991-1995" und "Kadernachwuchsentwicklung" polytechnische Bildung; Aufforderung zur Stellungnahme; Dok. ohne Anlage ] 1 Seite |
Berlin, 1989.06.08 |
Rönsch |
Festlegungsprotokoll über die Beratung zum Disziplin- und Kaderprogramm "Methodik des polytechnischen Unterrichts". 1 Seite |
Berlin, 1989.06.08 |
Wenzel, E. |
Mitteilung an Genossen Bloch (Ministerium für Fach- und Hochschulwesen) [Betr.: Übersendung der Materialien "Forschungsschwerpunkte der Kooperationspartner 1991-1995" und "Kadernachwuchsentwicklung" polytechnische Bildung; Aufforderung zur Stellungnahme; Dok. ohne Anlage ] 1 Seite |
Berlin, 1989.06.08 |
Engelage |
Brief an Genossen Dr. Wenzel (APW). [Betr.: Hinweise zum Entwurf des Disziplin- und Kaderentwicklungsprogramms polytechnischer Unterricht sowie zum Material "Forschungsschwerpunkte der Kooperationspartner"; mit Anlage] 2 Seiten |
Berlin, 1989.06.29 |
Inst. für polytechnische Bildung |
Disziplin- und Kaderprogramm "Methodik des polytechnischen Unterrichts". Deckblatt plus 51 S. |
Berlin, 1989.07 |
Diesel |
Mitteilung an Rönsch. Übersendung des Programms der Disziplin- und Kaderentwicklung in der Methodik des polytechnischen Unterrichts. 1 Seite |
Berlin, 1989.08.28 |
Schmidt, Marika |
Erfahrungsbericht. Untersuchungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung der Interessenentwicklung der Schüler für Wissenschaft, Technik und Produktion im Chemieunterricht der Klasse 10 |
Berlin, 1989.10 |
Schmidt, Marika |
Erfahrungsbericht. "Problemhafte Unterrichtsgestaltung im Biologieunterricht Klasse 10" |
Berlin, 1989.10 |
Krause, Anett |
Erfahrungsbericht zur Gestaltung des Mathematikunterrichts Klasse 6 |
Berlin, 1989.10 |
Schmidt, Marika |
Erfahrungsbericht. Untersuchungen zur problemhaften Unterrichtsgestaltung unter Berücksichtigung der Interessenentwicklung der Schüler für Wissenschaft, Technik und Produktion im Chemieunterricht der Klasse 10 |
Berlin, 1989.10 |
Beck |
Zum Disziplin- und Kaderprogramm für die "Methodik des polytechnischen Unterrichts" [Stellungnahme]. 1 Seite |
Berlin, 1989.10.16 |
Rönsch |
Festlegungsprotokoll über die Beratung zum Disziplin- und Kaderprogramm "Methodik des Geschichtsunterrichts" |
Berlin, 1989.11.14 |
Gerecke, Rudi; Herrmann, Siegfried; Merhout, Dietmar |
Werkunterricht. Lehrbuch für Klasse 3. 2. Auflg. Illustriert. 47 Seiten und Register |
Berlin, 1990 |
Hache, Christian |
Physik. Ergänzungen für Klasse 12. Spezialschulen mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Richtung. 1. Auflg. 79 Seiten |
Berlin, 1990 |
Loos, Gottfried; Werk, Otto (Ltr. Autorenkollektiv) |
Einführung in die sozialistische Produktion. Methodische Empfehlungen für den Computergrundkurs "Informatik" in Klasse 9 und für den Einsatz des Computers beim Lösen technischer Aufgaben in Klasse 10 |
Berlin, 1990 |
Ministerium für Bildung und Wissenschaft der DDR (Hrsg.) |
Handreichungen zur Gestaltung des Unterrichts in den Fächern Mathematik, Physik und Astronomie |
Berlin, 1990 |
Binder-Stoerk, Brigitte; Härtel, Doris; Kurstedt, Charlotte; Krutzsch, Edith; Maurer, Johanna |
Nadelarbeitsunterricht. Fachlich-methodisches Hilfen zum fakultativen Nadelarbeitsunterricht in den Klassen 4 und 5. 8.Aufl. |
Berlin, 1990 |
Glöckel, Hans |
Vom Unterricht. Lehrbuch der Allgemeinen Didaktik. Illust. 352 Seiten |
Bad Heilbrunn, 1990 |
Ministerium für Bildung der DDR (Hrsg.) |
Lehrplan Schulgartenunterricht Klassen 1 bis 4 |
Berlin, 1990 |
Klingberg, Lothar |
Lehrende und Lernende im Unterricht. Zu didaktischen Aspekten ihrer Positionen im Unterrichtsprozeß. 1. Auflg. 176 Seiten |
Berlin, 1990 |
Spreckelsen, K.; Jablko, L.; Fricke, B.; Bleichroth, W.; Manthei, W.; Lechner, W.; Duit, R. |
Physikmethodik und Physikdidaktik. Bilanz und Perspektiven. Illustriert. 78 Seiten und Literaturverzeichnis sowie Teilnehmerliste |
Kassel, Berlin, 1991 |
Jank, Werner; Meyer, Hilbert |
Didaktische Modelle |
Berlin, 1991 |
Hellekamps, Stephanie |
Erziehender Unterricht und Didaktik. Neuere Didaktiktheorien im Horizont klassischer Begriffsbestimmungen |
Weinheim, 1991 |
Radde, Gerd |
Schulreform in Berlin am Beispiel der Lebensgemeinschaftsschulen. in: Berlin und Pädagogische Reformen. Brennpunkte der individuellen und historischen Entwicklung. Mit Vorbemerkung und Anmerkungen. Seiten 83-101 |
Berlin, 1992 |
Laer, Hermann von |
Entwicklungstheorie in Wissenschaft und Unterricht. Reihe: Studien zur Internationalen Schulbuchforschung, Bd. 77 |
Frankfurt am Main, 1993 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Steinhöfel, Wolfgang; Steinhöfel, Hildegard; Becker, Klaus-Peter; Bernard, Franz; Drefenstedt, Edgar; Hofmann, Franz; Kirchhöfer, Dieter; Mitzenheim, Paul; Rausch, Edgar; Salzwedel, Werner; Uhlig, Christa; Tomaschewsky, Karlheinz; Zimmer, Harald |
Spuren der DDR-Pädagogik |
Weinheim, 1993 |
Laer, Hermann von |
Entwicklungstheorie in Wissenschaft und Unterricht. Reihe: Studien zur Internationalen Schulbuchforschung, Bd. 77 |
Frankfurt am Main, 1993 |
Bierwagen, Marion; Ritzi, Christian (Hg.) |
Lehrpläne der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1945-1990. Allgemeinbildendes Schulwesen. Bestandsverzeichnis. Bd. 2. Reihe: Bestandsverzeichnisse zur Bildungsgeschichte. |
Berlin, 1994 |
Steinhöfel, Wolfgang (Hrsg.) |
Erziehungswissenschaft und Bildungsgeschichte zwischen Engagement und Resignation. Wissenschaftler antworten auf Fragen zur Pädagogik |
Berlin, 1996 |
Klingberg, Lothar |
Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen. in: LLF-Berichte Nr. 17, April 1997 |
Potsdam, 1997 |
Klingberg, Lothar |
Lernen - Lehren - Unterricht. Über den Eigensinn des Didaktischen. in: LLF-Berichte Nr. 17 |
Potsdam, 1997 |
Geißler, Gert |
Geschichte des Schulwesens in der Sowjetischen Besatzungszone und in der Deutschen Demokratischen Republik 1945 bis 1962. 590 Seiten |
Frankfurt am Main, 2000 |
Harder, Wolfgang; Hentig, Hartmut von; Schleicher, Andrea; Appel, Stefan; Horstkemper, Marianne; Meyer, Hilbert; Holzapfel, Hartmut; Tillmann, Klaus-Jürgen; Fauser, Peter; Hopf, Hans; Huber, Ludwig; Ströbel, Hermann; Edelstein, Wolfgang; John, Gisela; Lütgert, Will |
Ganztagsschulen und mehr: Landerziehungsheime. Dokumentation der 3. Großen Mitarbeitertagung vom 4.-6.11.2004. Illustr.. 295 Seiten |
Stuttgart, 2005 |
Benner, Dietrich |
Bildungstheorie und Bildungsforschung.
Grundlagenreflexionen und Anwendungsfelder |
Paderborn, München, Wien, Zürich, 2008 |
Brinkmann, Malte, (Hrsg.) |
Forschendes Lernen. Pädagogische Studien zur Konkjunktur eines hochschuldidaktischen Konzepts. Band 10 aus der Reihe: Phänomenologische Erziehungswissenschaft.
|
Wiesbaden, 2020 |
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hg.) |
Handbuch Schulforschung. Illust.: Mit Vorwort, Abbbildungen und Tabellen. 3.überarb.und aktual. Auflg. Band 1. Seiten 1- 757 |
Wiesbaden , 2022 |
Hascher, Tina; Idel, Till-Sebastian; Helsper, Werner (Hg.) |
Handbuch Schulforschung. Illust.: Abbbildungen und Tabellen. 3.überarb.und aktual. Auflg. Band 2. Seiten 759-1474 |
Wiesbaden , 2022 |
Müller, Fritz |
Deutschunterricht.
Aufsatzunterricht |
Berlin/Leipzig, o. D. |
Petzold, Josef |
Rechenunterricht. Einführung in die Bruch- und Dezimalrechnung |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Karstädt, Otto |
Deutschunterricht. Zeichensetzung |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Bischof, Herbert |
Auszug aus der Pädagogischen Lesung: "Die Entwicklung und Ausübung analytisch-synthetischer Operationen im Chemieunterricht - dargestellt an Beispielen ausgewählter Stoffabschnitte des Lehrplanes Chemie der 7. bis 10. Klassen". Illustriert. Reihe: Erfahrungen erfolgreich arbeitender Pädagogen. Umfang: 11 Seiten |
Schwerin, o. D. |
Gewerkschaft Unterricht und Erziehung. Betriebsgewerkschaftsleitung Berlin-Weißensee (Hrsg.) |
Beiträge zur Intensivierung des Unterrichts. Lehrgang: Gestaltung des Unterrichts als Aufgabenfolge |
Berlin, o. D. |
Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher Leipzig (Hrsg.); Faust, Helmut |
Fähigkeitsentwicklung im Unterrichtsprozeß (Zur Unterstützung der Weiterbildung der Lehrer) |
Leipzig, o. D. |
Strecker, Reinhard |
Kleine Einführung in die Unterrichtstechnik |
Berlin/Leipzig, o. D. |
Weiss, Rudolf |
Fremdsprachenunterricht. Methodische Anweisungen zum Unterricht in der Russischen Sprache für Anfänger |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Geißler, Georg [Hrsg.] |
Das Problem der Unterrichtsmethode. in: Kleine Pädagogische Texte, Hf. 18 |
Weinheim, Berlin, o. D. |
Schönbrunn, Walter |
Deutschunterricht. Die Behandlung von Schillers "Wilhelm Tell" im Unterricht. Reihe: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für Lernende Lehrer. Mit Anhang. 39 Seiten |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Dietrich, Gerhard |
Vortrag aus Anlaß des 111. Todestages von Emil Adolf Roßmäßler - ein Wegbereiter des fortschrittlichen Biologieunterrichts |
Leipzig, o. D. |
Brückl, Hans |
Anschauungsunterricht als Grundlage des elementaren Gesamtunterrichts. In: Methodik des Volksschulunterrichts, Hft. 9 |
München, o. D. |
Schtscherbow, N. P. |
Über die Organisationsformen des Unterrichts |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Nowe, Waltraud |
Handreichungen zum Gymnastikunterricht des 1. bis 8. Schuljahres |
Schwerin, o. D. |
Schulze, Eva |
Unterricht in den Leibesübungen. Spiele für die Grundschule. in: Lernen und Lehren. Methodische Schriften für Lernende Lehrer |
Berlin, Leipzig, o. D. |
o.V. |
Berufliche Grundausbildung am Unterrichtstag in der Produktion |
o. O., o. D. |
Hecht, Karl |
Gedanken zum Physikunterricht,
3 Seiten |
Frankfurt a. M., o. D. |
Autorenkollektiv Weiterentwicklung der Fächer EsP und TZ |
Lehrpläne für die Fächer "Einführung in die sozialistische Produktion" und "Technisches Zeichnen". - als Grundlage für die öffentliche Diskussion in der Schulpraxis - Entwurf 146 Seiten + Anhang |
Potsdam, o. D. |
Scheibe, Wolfgang |
Philosophie im Unterricht und Philosophieunterricht.
S. 243-250 |
Stuttgart, o. D. |
Karstädt, Otto |
Deutschunterricht. Zeichensetzung |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Bezirk Hessen-Süd Kulturpolitischer Ausschuß, AG sozialdemokratischer Lehrer |
Rahmenrichtlinien 2.
Deutschunterricht:
Mehr Demotratie in unseren Schulen.
12 Seiten
|
Frankfurt am Main, o. D. |
Bensing, J.; Bartosch, R.; Heinzel, W.; Messerschmidt, E.; Sachs, C.; Basler, E.; Schnapp, G. |
Bedienanleitung und methodische Hinweise für den Lehrer zum SEG-System Elektrotechnik/Elektronik/ Automatisierungstechnik für das Fach Einführung in die sozialistische Produktion Klassen 9 und 10. Illust. 78 Seiten |
Karl-Marx-Stadt, o. D. |
Kramer, Franz |
Deutschunterricht. Stilkunde und Methodik de Stilunterrichts |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Hinsdorf, Günther; Lochau, Karl |
Physikunterricht: Bauanleitung zur Selbstanfertigung einfacher physikalischer Apparate |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Linde, Ernst |
Der Unterrichtskünstler - ein neuer Lehrertypus |
Gotha, o. D. |
Goldbach, Erwin |
Rechenunterricht. Die Zahlauffassung des Kindes und der erste Rechenunterricht. Reihe: Lernen und Lehren, Methodische Schriften für Lernende und Lehrer. Illust. 35 Seiten |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Freese, Hans |
Künstlerische und technische Fächer. Zeichnen und Basteln in den ersten 4 Schuljahren. Reihe: Lernen und Lehren, Methodische Schriften für Lernende Lehrer. Illust. 24 Seiten |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Dahms, Cordula |
Deutschunterricht. Behandlung von Lesestücken und Gedichten auf der Unterstufe |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Klingberg, Lothar |
Diesterwegs Rede "Über die Lehrmethode Schleiermachers" Zum Einfluß Schleiermachers auf Diesterwegs Begriff von Unterrichtsmethode. in: Diesterweg: Pädagogik-Lehrerbildung-Bildungspolitik |
o. O., o. D. |
Müller, Fritz |
Deutschunterricht. Aufsatzunterricht |
Berlin, Leipzig, o. D. |
Bezirkskabinett für Weiterbildung der Lehrer und Erzieher Schwerin (Hrsg.); Dehns, Christian; Bülow, Hans |
Auszug aus der Pädagogischen Lesung: "Die Verbindung von Unterricht und außerunterrichtlicher Tätigkeit in den unteren Klassen durch das 'Fest des Lernens' |
Schwerin, o.D. |
Hübner (Hüttenbrünsch?) |
Berichterstattung an den Minister für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung. 7 Seiten |
Berlin, o. J. |
Schtscherbow, N.P. |
Über die Organisationsformen des Unterrichts |
Berlin, Leipzig, o. J. |
Möller-Krumbholtz, Dorothea |
"Der Lehrplan für den Physikunterricht". in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 1-10. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Lüders, Rolf |
"Der Zweijahresplan im Rechen- und Mathematikunterricht." in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 11-38. Mit Tabellen und Literaturverzeichnis |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Schnellenmeier, Heinz |
"Lehrmittel für den naturwissenschaftlichen Unterricht." in: in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 39-41. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Reichwald, Elise |
"Erkundungs- und Beobachtungsaufgaben als Grundlage des Biologieunterrichts". in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 44-48. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Scharf, Reinhold |
"Unfälle in naturwissenschaftlichen Unterricht und ihre Verhütung. in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 48-50. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Stehr, Gotthard |
"Statistisches Material für den Rechen- und Mathematikunterricht." Illustriert. Mit verschiedenen Tabellen. in: Beihefte für Mathematik und Naturwissenschaften. Seiten 53-56. |
Berlin/ Leipzig, o. J. |
Schweingel, Martin |
Simultanschule - nicht simultaner Religionsunterricht! in: Pädagogische Warte. Zeitschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Lehrerfortbildung, Konferenzwesen, Tagesfragen und pädagogische Kritik. Jahrgang 29, Nr. 5. S. 167-174. |
o. A., o. J. |
Karsen, Fritz |
Eine Einheitsschule. in: Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, Nr. 5. Seiten 137-139 |
o. O., o. J. |
Teutenberg, Wally |
Deutschunterricht. Anregungen zur Spielgestaltung in der Grundschule |
Berlin, Leipzig, o. J. |
Klingberg, Lothar |
Einführung in die Allgemeine Didaktik. Vorlesungen. Reihe: Fischer Athenäum Taschenbücher. Illustriert. Handschriftlichen Randnotizen. Mit Personen - u. Sachregister. Umfang: 459 Seiten |
Frankfurt, a. M. , o. J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 19. Bergbau in dem Mittelalter und um 1844 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 17. Biologie 5-8. Der Mensch |
o.O., o.J. |
Unterrichtsmaterialien |
Unterrichtsmaterialien 15. Tafeln zum Einmaleins |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 14. Deutsch |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 13. Geographie |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 11 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 10 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 9 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 8 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 7. Vorbereitungen oder Manuskript für "Lehren und Lernen". Ernährung |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 6 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 5 |
o.O., o.J. |
N. N. |
Bemerkungen zum Lehrprogramm "Methodik des Staatsbürgerkundeunterricht". 3 Seiten |
o.O., o.J. |
Rossa(?) |
o.T. [Kürzungsvorschläge- Gesammtstundenzahl; Anfang fehlt, ohne Zusammenhang] |
o.O., o.J. |
Enkelman, Walter |
Stellungnahme zu den Unterrichtshilfen - 11./12. Klasse (Kommunale Berufsschule IV) [Staatsbürgerkunde] |
Karl-Marx-Stadt, o.J. |
Schirmer, W.; Rannow, W. |
Stellungnahme zur Gestaltung des Chemieunterrichts und der Chemielehrbücher - Abiturstufe. 4 Seiten |
Berlin, o.J. |
INP/ FG Chemie (?) |
Aussagen im Vorwort des Lehrplans [Chemieunterricht] |
o.O., o.J. |
Sörgel, Kurt; BdD |
Stellungnahme zum Kapitel I der Schrift "Zur Einheit von Bildung und Erziehung im Staatsbürgerkundeunterricht" |
o.O., o.J. |
APW; Inst. f. Gesell.wiss. Unterricht |
Fragespiegel zur Erfassung von Praxiserfahrungen bei der Arbeit mit den Lehrprogrammen der gesellschaftswiss. Arbeitsgemeinschaften und des fakultativen gesellschaftswiss. Unterrichts [Betr.: Untersuchungen in Karl-Marx-Stadt] |
Berlin, o.J. |
Weitendorf; APW/ Inst. für gesell.wiss. Unterricht |
Unterrichtskonzeption zur STE 4 des Geschichtsunterrichts Klasse 9 (für den internen Gebrauch in den Untersuchungsschulen in Karl-Marx-Stadt) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
"Anhang: Disposition: Methodik des Chemieunterrichts."; Ziele, Aufgaben, Funktion d. Faches Chemie bei der Bildung u. Erziehung allseitig entwickelter sozialistischer Persönlichkeiten, Stellung im naturwiss. Unterricht, Zusammenwirkung mit anderen Fächern, Stoff im ZH mit Zielen etc.. 19 Seiten |
Berlin, o.J. |
N. N. |
2. Zwischenbilanz der Forschungen zum Unterricht [allgemein] |
o.O., o.J. |
N. N. |
Kapitel 2: Der Unterrichtsprozeß in Staatsbürgerkunde |
o.O., o.J. |
N. N. |
Übersicht über den Lehrstoff Klasse 5 (polytechnischer Unterricht) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Naturwissenschaftlich-polytechnischer Unterricht der 5. und 6. Klasse |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Biologie: II. Thesen zur polytechnischen Erziehung und Bildung (Verbindung mit dem Unterrichtstag in der Produktion) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Beiträge des naturwissenschaftlichen Unterrichts zur weltanschaulichen Bildung und Erziehung (Klassen 7-10) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Übersicht über das System der Herausbildung einer wissenschaftlich begründeten, materialistischen Weltanschauung und politisch-ideologischen Erziehung der Schüler im Biologieunterricht der allgemeinbildenden Schulen |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 8. Klasse (Industrielle Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 7. Klasse (Landwirtschaftliche Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 7. Klasse (Industrielle Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 10. Klasse (Landwirtschaftliche Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 10. Klasse (Industrielle Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 9. Klasse (Landwirtschaftliche Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterricht in der sozialistischen Produktion, 9. Klasse (Industrielle Gebiete) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Programm für den Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion, 8. Klasse |
Berlin, o.J. |
N. N. |
"Erst durch die Verbindung des Unterrichts mit dem sozialistischen Aufbau ..." (2 Exemplare) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Schlußfolgerungen für die sprachlichen Fächer (Deutsch, Russisch, Englisch und Französisch) |
o.O., o.J. |
N. N. |
Hauptsächliche Aufgaben der Erziehungs- und Bildungsarbeit im Deutschunterricht der 7. Klasse (Endgültige Fassung) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Zu einigen grundsätzlichen Fragen der Unterrichtsgestaltung in der sozialistischen Schule |
o.O., o.J. |
N. N. |
Über die Veränderung des Charakters und Inhalts einiger Unterrichtsfächer der sozialistischen Schule |
o.O., o.J. |
Lompscher |
Materialien des Kolloquiums zu didaktisch-methodischen Grundpositionen in den Lehrplänen und Unterrichtshilfen; Einige Grundpositionen zur Theorie des Unterrichts und zur Gestaltung des Unterrichts |
Berlin, o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 4 |
o.O., o.J. |
Lompscher |
Materialien des Kolloquiums zu didaktisch-methodischen Grundpositionen in den Lehrplänen und Unterrichtshilfen; Einige Grundpositionen zur Theorie des Unterrichts und zur Gestaltung des Unterrichts |
Berlin, o.J. |
Drews; Thiem |
Materialien des Kolloquiums zu didaktisch-methosischen Grundpositionen in den Lehrplänen und Unterrichtshilfen; Zu methodisch-didaktischen Positionen im Lehrplan und den Unterrichtshilfen im Fach Deutsche Sprache und Literatur (Disziplin Literaturunterricht) |
Berlin, o.J. |
Lompscher |
Materialien des Kolloquiums zu didaktisch-methodischen Grundpositionen in den Lehrplänen und Unterrichtshilfen; Analyse der didaktisch-methodischen Positionen im Lehrplan für Deutsche Sprache (Disziplinen Grammatik und Orthographie) in den entsprechenden Unterrichtshilfen (Kl.5) |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Zur Verbesserung der weltanschaulich-ideologischen Wirksamkeit des Unterrichts mit Hilfe der Lehrpläne |
o.O., o.J. |
N. N. |
Entwurf: Konzeption für die weitere Arbeit auf dem Gebiet der Unterrichtsmittel |
Berlin, o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 3 |
o.O., o.J. |
Weitendorf, Friedrich |
Thesen zur Habilitationsschrift: Zur Erarbeitung eines Systems historischer Allgemeinbegriffe für den Geschichtsunterricht der Klassen 5 bis 7 - eine lehrplantheoretische Untersuchung |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialen 2 |
o.O., o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 1 |
o.O., o.J. |
N. N. |
Entwurf: Empfehlung zur Verbesserung des Mathematikunterrichts an den allgemeinbildenden Schulen |
o.O., o.J. |
Drefenstedt |
Konzeption für die Habilarbeit "Grundsätze (oder Grundprobleme) der Struktur der Unterrichtsstunde |
Berlin, o.J. |
o.V. |
Von der Methode, spielend zu unterrichten. Seiten 651-657 |
Dessau, o.J. |
N. N. |
Fragment zum naturwissenschaftlichen Fachunterricht |
o.O., o.J. |
Lehrbereich Methodik des Geschichtsunterrichts |
Lehrkonzeption für das Studienjahr 1972/1973 |
Leipzig (?), o.J. |
Lehrerbildungsstätte Leipzig |
Lehrplan für Pädagogik und allgemeine Erziehungs- und Unterrichtslehre. Präambel |
Leipzig, o.J. |
N. N. |
Fragment zum naturwissenschaftlichen Fachunterricht |
o.O., o.J. |
Weitendorf |
Ziele und Aufgaben des Geschichtsunterrichts in der deutschen demokratischen Schule |
o.O., o.J. |
Strauss |
Merkblatt für die Methodik des Geschichtsunterrichts |
o.O., o.J. |
N. N. |
Vorbereitung einer Unterrichtsstunde Fach Geschichte (Kl.6)"Die wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Folgen des Dreißigjährigen Krieges" |
o.O., o.J. |
Hruschka |
Kommentar zur Lehrerfunksendung G 2 "Die Bedeutung des historischen Materialismus für den Geschichtsunterricht" |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Unterrichtsvorbereitung Mathematik, Klasse 10 (handschr.) |
Berlin, o.J. |
Ahrbeck (?) |
Unterrichtsformen (handschriftlich) |
o.O., o.J. |
Pagel, Lutz |
Erfahrungsbericht zur Nutzung der experimentellen Methode im Chemieunterricht |
Berlin, o.J. |
Dahnke, Dietmar |
"Gestaltung eines Lernvorhabens im Unterricht der Klasse 4" |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter (?) |
Analyse der Unterrichtshilfen (handschr.) |
Berlin, o.J. |
Sotschek, Peter |
Eine Methode zur Gestaltung eines verstärkt kollektiverzieherisch wirksamen Unterrichts |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Unterrichtstätigkeit in der Schule |
Halle, o.J. |
Schreiter; Forschergruppe Physik |
Thesen: "Untersuchung des Einflusses des UTP auf die Lernleistung und die Lernhaltung im Physikunterricht" |
Halle, o.J. |
Claus; |
Thesen: "Die Verbindung des Chemieunterrichts mit dem Unterrichtstag in der Produktion" |
Halle, o.J. |
N. N. |
"Zu grundlegenden Termini der sozialistischen Schule" ; Verbindung Unterricht und produktiver Arbeit; Theorie -Praxis; Schule - Leben; |
Halle, o.J. |
Müller, Roland |
Die materiell-pädagogische Gestaltung des Fachunterrichtsraumes ESP/Elektrotechnik in Abhängigkeit von den Zielen und Inhalten des Lehrplanes |
Markleeberg, o.J. |
Rohde, Heinrich und Bruno Zessin |
Staatsbürgerkundeunterricht in den 11. und 12. Klassen. Arbeitsblatt für die Ausbildung und Qualifizierung |
Berlin, o.J. |
Zacharias, Ernst |
Psychologie; Literatur u. Pädagogik - Unterrichtsplanung mit Literaturvorschlägen |
Halle, o.J. |
Anonymus |
Für die mittlere Elementar-Klasse. Lehrplan für das Fach Geographie. In: Geographischer Unterricht. |
Dessau, o.J. |
APW |
o.T. (Stoffeinheit 6 Wiederholung und Systematisierung) |
Berlin, (?), o.J. |
Gebauer, Helmut |
Der naturwissenschaftliche Unterricht bei den Philanthropen in den drei letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts |
o.O., o.J. |
Internatsoberschule Seewalde (?) |
Grundsätze für den Kern- und Kursunterricht |
Wesenberg, (?), o.J. |
Klein, Helmut |
Gemeinschaftsarbeit bei der Vorbereitung des neuen Schuljahres in der Internatsoberschule Seewalde |
o.O., o.J. |
Blischke, Wilma |
Lernaufgaben und Methoden und Techniken der geistigen Arbeit |
Wesenberg, (?), o.J. |
Internatsoberschule Seewalde (?) |
Grundsätze für den Kern- und Kursunterricht |
Wesenberg, (?), o.J. |
Schmidtbauer, Max |
Unterrichtsmaterialien 29. Muster |
o.O., o.J. |
N. N. |
Unterrichtsmaterialien 28. Deutsch |
o.O., o.J. |
N. N. |
Abschlußbericht (?) "Untersuchung des Einflusses des Unterrichtstages in der Produktion auf die Lernleistung und die Lernhaltung im Physikunterricht" |
Halle, o.J. |
Götze |
Götzes Nachricht von seinen Lectionen. Handschriftlich mit TRS |
Dessau, o.J. |
Anonymus |
Das Lesenlernen. In: Leseunterricht. |
Dessau, o.J. |
N. N. |
Unterrichtsmaterialien 28. Deutsch |
o.O., o.J. |
Kramer |
Nachricht von einer bisherigen französischen Klasse. |
Dessau, o.J. |
DPZI |
Beschluß über die Grundsätze der weiteren Systematisierung des polytechnischen Unterrichts, der schrittweisen Einführung von Spezialschulen und -klassen |
Berlin, o.J. |
N. N. |
o.T.(Auf die Hauptstoßrichtung des pädagogischen Bemühens und auf die Kopmlexität der... Abschnitte 'Grundanliegen der Stoffeinheit' und 'Grundanliegen der Stunde' [ohne Zusammenhang, einzelne Seite; handschriftliche Anmerkungen auf der Rückseite] |
o.O., o.J. |
Schreiter; Forschergruppe Physik |
Thesen: "Untersuchung des Einflusses des UTB auf die Lernleistung und die Lernhaltung im Physikunterricht" |
Meißen, (?), o.J. |
Kramer |
Unterricht in meiner geographischen Stunde am 2.3. . Handschriftlich mit TRS |
Dessau, o.J. |
N. N. |
o.T.(Auf die Hauptstoßrichtung des pädagogischen Bemühens und auf die Kopmlexität der... Abschnitte 'Grundanliegen der Stoffeinheit' und 'Grundanliegen der Stunde' [ohne Zusammenhang, einzelne Seite; handschriftliche Anmerkungen auf der Rückseite] |
o.O., o.J. |
Barsch, Siegfried |
Unterrichtsfilm und Lichtbild im Chemieunterricht der allgemeinbildenden Schule |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Verbindliche Schülerübungen für den Biologieunterricht der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Berlin, o.J. |
W. Schäfer (Hrsg.), E. Jouhy, W. Edelstein, H. Kupffer |
Die Unterrichtsgebiete der Odenwaldschule. In: Schriftenreihe der Odenwaldschule, Heft 8 |
Oberhambach, o.J. |
N. N. |
Bericht über die Arbeit der Forschergruppe Chemie - Thema: Wechselbeziehung zwischen dem Unterrichtstag in der Produktion und dem Geschichtsunterricht (Kl. 7-10 POS) |
Halle, o.J. |
Abendroth, Susanne; Hirstius, Winfried |
Thesen zur Diplomarbeit "Anforderungen an den Einsatz langfristiger Schüleraufträge im naturwissenschaftlichen Unterricht ESP" |
Berlin, o.J. |
Reischel, F. L. |
Kurze Nachricht des gegenwaertigen Zustandes meines Instituts womit zu der bevorstehenden Pruefung welche den 12. October Nachmittags um zwei Uhr veranstaltet wird, ich die Eltern meiner Institutionen und sonst alle Goenner meiner Erziehungsanstalt ehrerbietigst einlade. S.3-24 |
Berlin, o.J. |
Dey, Angela; Hein |
Einschätzung der problemhaften Unterrichtsgestaltung in den ersten beiden Stoffeinheiten Klasse 7 |
Berlin, o.J. |
Przygodda, Ingrid |
Erfahrungen zum Mathematikunterricht in der 7. Klasse |
Berlin, o.J. |
N. N. |
Thesenentwurf zur Verbindung des Erdkundeunterrichts mit dem UTB |
Halle, o.J. |
N. N. |
Verbindliche Schülerübungen für den Physikunterricht in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Potsdam, o.J. |
Wenzel |
ohne - Verbindung von Geschichtsunterricht und UTP; Einheit von Politik, Ökonomie und Technik - nur S.7 |
Halle, o.J. |
DPZI |
Bei der Verbesserung des Unterrichts auf einige Grundforderungen konzentrieren! Stellungnahme des DPZI |
Berlin, o.J. |
DPZI |
Beschluß über die Grundsätze der weiteren Systematisierung des polytechnischen Unterrichts, der schrittweisen Einführung von Spezialschulen und -klassen |
Berlin, o.J. |
Spazier, Carl |
Bericht über seine französischen Stunden. |
Dessau, o.J. |
Götze |
Bericht über seine Lateinstunden. |
Dessau, o.J. |
Götze |
Fortsetzung der Berichte von meinen Lectionen. |
Dessau, o.J. |
Götze |
Berichte von meinen Lektionen. |
Dessau, o.J. |
Götze |
Anzeige der vorgetragenen Materie. Versuch eines Grundrisses vom Naturrecht. |
Dessau, o.J. |
Götze |
Vorschläge über die Gegenstände seines Unterrichts für das künftige halbe Jahr. |
Dessau, o.J. |
APW |
o.T. (Stoffeinheit 6 Wiederholung und Systematisierung) |
Berlin, (?), o.J. |
Haack, R.; Forschergruppe Technisches Zeichnen |
Zwischenbericht Thema: "Möglichkeiten der Verbindung der Arbeit im Unterrichtstag in der Produktion mit dem Fach 'Technisches Zeichnen'" |
Halle, (?), o.J. (?) |
N. N. (?) |
Beiträge zum Problem der Verbindung von Unterricht und produktiver Arbeit in der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule |
Halle, o.J. (?) |
N. N. |
Die Bedeutung des Schulgartenunterrichts für die polytechnische Bildung und Erziehung |
Halle, o.J. (?) |
Buhl, G.; Forschergruppe Werken |
Die Vorbereitung des UTB durch den Werkunterricht - dargestellt an dem Fertigungsverfahren 'Trennen' |
Halberstadt, o.J. (?) |
N. N. (?) |
Der Unterrichtstag in der sozialistischen Produktion und seine Auswertung im mathematischen Kabinett |
Halle, o.J. (?) |
Claus, G.; Forschergruppe Chemie |
Thesen zu Die Verbindung des Chemieunterrichts mit dem Unterrichtstag in der Produktion |
Halle, o.J. (?) |
Heby, R.; Forschergruppe Chemie |
III. Verbindung zwischen Chemieunterricht und UTB durch chemische Arbeitsgemeinschaften |
Halle, (?), o.J. (?) |
Poßecker, R. |
Untersuchung über die Verbindung des Mathematikunterrichts mit dem Unterricht in der Produktion |
Halle, o.J. (?) |