Stefan Beck was a founding member of the Lab. His work as a Professor of European Ethnology was primarily concerned with relational thinking in anthropology, practice theory and questions of knowledge, expertise and technology. He conducted fieldwork over the last 20 years in Cyprus. He had been a professor at the Institute for European Ethnology at Humboldt-Universität zu Berlin since 2003, and had previously been a research fellow there since 1998.
Sadly, Stefan Beck died on the 26th of March 2015.
Publications
2017
Embodying Practices: The Human Body as Matter (of Concern) in Social Thought Incollection
In: Michael Jonas, Beate Littig, Angela Wroblewski (Ed.): Practice Theories and Their Methodologies, pp. 63–77, Springer, 2017.
2016
“Crisis” in Social Anthropology: Rethinking a Missing Concept Incollection
In: Andreas Schwarz, Matthew W. Seeger, Claudia Auer (Ed.): The Handbook of International Crisis Communication Research, pp. 56–65, Wiley-Blackwell, Chichester, 2016.
The Loving Care of Postcolonial Subjects: Doctors, Medicine and Epidemiological Interventions in Cyprus Journal Article
In: The Cyprus Review, vol. 28, no. 1, pp. 99–120, 2016.
Chronizität im Alltag der psychiatrischen Versorgung: Eine Forschungskollaboration zwischen Sozialpsychiatrie und Europäischer Ethnologie Journal Article
In: Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, vol. 64, no. 1, pp. 7–18, 2016.
How Life Would Be Without Thalassaemia: Patients' Perceptions Journal Article
In: The Cyprus Review, vol. 28, no. 1, pp. 31–48, 2016.
2015
The Problem of Expertise From Experience to Skilful Practices to Expertise: Ecological and Pragmatist Perspectives Journal Article
In: European Journal of Pragmatism and American Philosophy, vol. 7, no. 1, pp. 8–23, 2015.
Choreografien klinischer und städtischer Alltage: Ergebnisse einer ko-laborativen Ethnografie mit der Sozialpsychiatrie Journal Article
In: Zeitschrift für Volkskunde, vol. 111, no. 2, pp. 214–235, 2015.
2014
Zur Herstellung von Familie im Zeitalter der transnationalen Reproduktionsmedizin Incollection
In: Karin Jurczyk, Andrea Lange, Barbara Thiessen (Ed.): Doing Family: Warum Familienleben heute nicht mehr selbstverständlich ist, pp. 144–157, Beltz Juventa, Weinheim, 2014.
2013
Embodiment and Emplacement of Cognition – praxistheoretische Perspektiven: Leib – Geist – Kultur Incollection
In: Thiemo Breyer, Gregor Etzelmüller, Thomas Fuchs, Grit Schwarzkopf (Ed.): Interdisziplinäre Anthropologie: Leib – Geist – Kultur, pp. 195–231, Universitätsverlag Winter, Heidelberg, 2013.
2012
Anmerkungen zu materiell-diskursiven Umwelten der Wissensarbeit Incollection
In: Gertraud Koch, Bernd Jürgen Warneken (Ed.): Wissensarbeit und Arbeitswissen: Zur Ethnografie des kognitiven Kapitalismus, pp. 27–39, Campus, Frankfurt am Main, 2012.
Biomedical Mobilities: Transnational Lab-Benches and Other Space-Effects Incollection
In: Michi Knecht, Maren Klotz, Stefan Beck (Ed.): Reproductive Technologies as Global Form: Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational Encounters, pp. 357–374, Campus, Frankfurt am Main, 2012.
Reproductive Technologies as Global Form: Introduction Incollection
In: Michi Knecht, Maren Klotz, Stefan Beck (Ed.): Reproductive Technologies as Global Form: Ethnographies of Knowledge, Practices, and Transnational Encounters, pp. 11–26, Campus, Frankfurt am Main, 2012.
In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Ed.): Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung, pp. 9–48, Transcript, Bielefeld, 2012.
Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung Collection
Transcript, Bielefeld, 2012.
Transnationale Infrastrukturen des Humanen: Technologien als Mittel der gesellschaftlichen Autopoiesis Incollection
In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Ed.): Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung, pp. 299–325, Transcript, Bielefeld, 2012.
Rationalität – Wissenschaft – Technik: Eine sozialanthropologische Einführung Incollection
In: Stefan Beck, Jörg Niewöhner, Estrid Sørensen (Ed.): Science and Technology Studies: Eine sozialanthropologische Einführung, pp. 221–244, Transcript, Bielefeld, 2012.
Interlacing the brain, contextualizing the body: Relational understandings in social neuroscience Incollection
In: Max Liljefors, Susanne Lundin, Andréa Wiszmeg (Ed.): The Atomized Body: The Cultural Life of Stem Cells, Genes and Neurons, pp. 113–142, Nordic Academic Press, Lund, 2012.
Campus, Frankfurt am Main, 2012.
2011
In: Thorsten Moos, Jörg Niewöhner, Klaus Tanner (Ed.): Genetisches Wissen: Formationen und Übersetzungen zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, pp. 115–140, Röhrig Universitätsverlag, Konstanz, 2011.
Epistemische Dreiecksbeziehungen: Überlegungen zur Ko-Konstruktion von Krankheit, Individuum und Gesellschaft Incollection
In: Sascha Dickel, Martina Franzen, Christoph Kehl (Ed.): Herausforderung Biomedizin: Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis, pp. 157–182, Transcript, Bielefeld, 2011.
In: Jörg Niewöhner, Janina Kehr, Joëlle Vailly (Ed.): Leben in Gesellschaft: Biomedizin – Politik – Sozialwissenschaften, pp. 54–82, Transcript, Bielefeld, 2011.
La politisation et la moralisation d'une pratique médicale: Le don de moelle osseuse comme référundum Incollection
In: Jörg Niewöhner, Janina Kehr, Joëlle Vailly (Ed.): De la vie biologique à la vie sociale: Approches sociologiques et anthropologiques, pp. 51–77, La Découverte, Paris, 2011.
Investigating Emerging Biomedical Practices: Zones of Awkward Engagement on Different Scales Journal Article
In: Science, Technology & Human Values, vol. 36, no. 5, pp. 599–615, 2011.
Staging Bone Marrow Donation as a Ballot: Reconfiguring the Social and the Political Using Biomedicine in Cyprus Journal Article
In: Body & Society, vol. 17, no. 2--3, pp. 93–119, 2011.
Learning to Eat Strawberries in a Disciplined Way: Normalization Practices Following Organ Transplantation Journal Article
In: Ethnologia Europaea, vol. 41, no. 2, pp. 54–70, 2011.
Erweiterte Fallstudien zu Verwandtschaft und Reproduktionstechnologien: Potenziale einer Ethnografie von Normalisierungsprozessen Journal Article
In: Zeitschrift für Volkskunde, vol. 107, no. 1, pp. 21–47, 2011.
Vom Nutzen der „science and technology studies“ für die Europäische Ethnologie Incollection
In: Reinhard Johler, Max Matter, Sabine Zinn-Thomas (Ed.): Mobilitäten: Europa in Bewegung als Herausforderung kulturanalytischer Forschung, pp. 333–335, Waxmann, Münster, 2011.
2010
In: Susanne Bauer, Christine Bischof, Stephan Gabriel-Haufe, Stefan Beck, Leonore Scholze-Irrlitz (Ed.): Essen in Europa: Kulturelle „Rückstände“ in Nahrung und Körper, pp. 9–20, Transcript, Bielefeld, 2010.
Essen in Europa: Kulturelle „Rückstände“ in Nahrung und Körper Collection
Transcript, Bielefeld, 2010.
Comparison in the Wild and More Disciplined Usages of Epistemic Practice Incollection
In: Thomas Scheffer, Jörg Niewöhner (Ed.): Thick Comparison: Reviving the Ethnographic Aspiration, pp. 155–179, Brill, Leiden, 2010.
In: Tom Mathar, Yvonne Jansen (Ed.): Health Promotion and Prevention Programmes in Practice: How Patients' Health Practices are Rationalised, Reconceptualised and Reorganised, pp. 195–222, Transcript, Bielefeld, 2010.
Enculturing brains through patterned practices Journal Article
In: Neural Networks, vol. 23, no. 8--9, pp. 1051–1059, 2010.
Wissen und soziale Ordnung: Eine Kritik der Wissensgesellschaft (Mit einem Kommentar von Stefan Beck) Technical Report
Sonderforschungsbereich 640, Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, 2010.
2009
In: Paul Atkinson, Peter Glasner, Margaret Lock (Ed.): Handbook of Genetics and Society: Mapping the New Genomic Era, pp. 76–93, Routledge, Abingdon and New York, 2009.
Die Mobilisierung von Erfahrung: Anmerkungen zu Translationen para-ethnografischen Wissens Incollection
In: Ina Dietzsch, Wolfgang Kaschuba, Leonore Scholze-Irrlitz (Ed.): Horizonte ethnografischen Wissens: Eine Bestandsaufnahme, pp. 221–238, Böhlau, Köln, 2009.
Körperliche Erfahrung: Gesundheit und Krankheit aus ethnologischen Perspektiven Incollection
In: Berufs- und Fachverband Heilpädagogik e. V. (Ed.): Heilpädagogik und das Fremde: Bericht der 42. Bundesfachtagung des Berufs- und Fachverbandes Heilpädagogik e. V. vom 21. bis 23. November 2008, pp. 33–46, BHP Verlag, Berlin, 2009.
2008
Transcript, Bielefeld, 2008.
Wie geht Kultur unter die Haut – und wie kann man dies beobachtbar machen? Incollection
In: Jörg Niewöhner, Christoph Kehl, Stefan Beck (Ed.): Wie geht Kultur unter die Haut?: Emergente Praxen an der Schnittstelle von Medizin, Lebens- und Sozialwissenschaft, pp. 9–29, Transcript, Bielefeld, 2008.
Verwandtschaftsverhältnisse in Transformation: „Making Kin“ in transnationalen Räumen Incollection
In: Jörg Baberowski, Hartmut Kaelble, Jürgen Schriewer (Ed.): Selbstbilder und Fremdbilder: Repräsentation sozialer Ordnungen im Wandel, pp. 365–397, Campus, Frankfurt am Main, 2008.
Natur | Kultur: Überlegungen zu einer relationalen Anthropologie Journal Article
In: Zeitschrift für Volkskunde, vol. 104, no. 2, pp. 161–199, 2008.
Historizität, Materialität und Hybridität von Wissenspraxen: Die Entwicklung europäischer Präventionsregime im 20. Jahrhundert Journal Article
In: Geschichte und Gesellschaft, vol. 34, no. 4, pp. 489–523, 2008.
2007
Verwandtschaft machen: Einleitung Incollection
In: Stefan Beck, Nevim Cil, Sabine Hess, Maren Klotz, Michi Knecht (Ed.): Verwandtschaft machen: Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei, pp. 7–11, LIT Verlag, Berlin, 2007.
Die liebevolle Behandlung postkolonialer Subjekte: Medizin(er) und epidemiologische Intervention in Zypern Incollection
In: Bernd Jürgen Warneken (Ed.): Volksfreunde: Historische Varianten sozialen Engagements, pp. 319–338, Tübinger Vereinigung für Volkskunde, Tübingen, 2007.
Gedächtnisse des Körpers: Zum Konzept der Haut als Transaktionszone zwischen Natur und Kultur Incollection
In: Jörn Ahrens, Mirjam Biermann, Georg Toepfer (Ed.): Die Diffusion des Humanen: Grenzregime zwischen Leben und Kulturen, pp. 31–51, Peter Lang, Frankfurt am Main, 2007.
Globalisierte Reproduktionsregimes: Anmerkungen zur Emergenz biopolitischer Handlungsräume Incollection
In: Stefan Beck, Nevim Cil, Sabine Hess, Maren Klotz, Michi Knecht (Ed.): Verwandtschaft machen: Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei, pp. 124–151, LIT Verlag, Berlin, 2007.
Verwandtschaft neu ordnen: Herausforderungen durch Reproduktionstechnologien und Transnationalisierung Incollection
In: Stefan Beck, Nevim Cil, Sabine Hess, Maren Klotz, Michi Knecht (Ed.): Verwandtschaft machen: Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei, pp. 12–31, LIT Verlag, Berlin, 2007.
Verwandtschaft machen: Reproduktionsmedizin und Adoption in Deutschland und der Türkei Collection
LIT Verlag, Berlin, 2007.
In: Regula Valérie Burri, Joseph Dumit (Ed.): Biomedicine as Culture: Instrumental Practices, Technoscientific Knowledge, and New Modes of Life, pp. 17–33, Routledge, New York, 2007.
2006
Somatographic Investigations Across Levels of Complexity Journal Article
In: BioSocieties, vol. 1, no. 2, pp. 219–227, 2006.
Praktiken der Lokalisierung: Transfer, Hybridisierung und Interdependenz als Herausforderung ethnologischer Beobachtung Journal Article
In: Comparativ, vol. 16, no. 3, pp. 13–29, 2006.
Probleme der Privatisierung von Wissen: Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers Incollection
In: Gertraud Koch (Ed.): Internationalisierung von Wissen: Multidisziplinäre Beiträge zu neuen Praxen des Wissenstransfers, pp. 91–125, Röhrig Universitätsverlag, St. Ingbert, 2006.
Enacting Genes: Anmerkungen zu Familienplanung und genetischen Screenings in Zypern Incollection
In: Sigrid Graumann, Katrin Grüber (Ed.): Biomedizin im Kontext: Beiträge aus dem Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft, pp. 221–237, LIT Verlag, Berlin, 2006.
In: Brigitte Liebig, Monique Dupuis, Irene Kriesi, Martina Peitz (Ed.): Mikrokosmos Wissenschaft: Transformationen und Perspektiven, pp. 205–226, vdf Hochschulverlag, Zürich, 2006.
2005
Putting Genetics to Use Journal Article
In: The Cyprus Review, vol. 17, no. 1, pp. 59–78, 2005.
„Ich lebe eigentlich noch richtig gern“. Über Alter und Rückzug Incollection
In: Stefan Beck (Ed.): Alt sein – entwerfen – erfahren. Ethnografische Erkundungen in Lebenswelten alter Menschen, pp. 17-34, Panama Verlag, Berlin, 2005.
Objektivierungen des Körpers: Anmerkungen zu einer vergleichenden Perspektive Incollection
In: Beate Binder, Silke Göttsch, Wolfgang Kaschuba, Konrad Vanja (Ed.): Ort. Arbeit. Körper: Ethnografie europäischer Modernen, pp. 385–394, Waxmann, Münster, 2005.
2004
Relationale Materialitäten: Anmerkungen zum Potential der Akteur-Netzwerk-Theorie für die Technikforschung Incollection
In: Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Ed.): Technikforschung: Zwischen Reflexion und Dokumentation, pp. 176–181, Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern, 2004.
In: Zeitschrift für Volkskunde, vol. 100, no. 1, pp. 1–30, 2004.
2003
Einleitung: Körper – Körperpolitik – Biopolitik Incollection
In: Stefan Beck, Michi Knecht (Ed.): Körperpolitik – Biopolitik, pp. 7–14, LIT Verlag, Münster, 2003.
Körperpolitik – Biopolitik Collection
LIT Verlag, Münster, 2003.
2001
Reflexible Körper: Anmerkungen zur Transformation von Gesundheitsverständnissen und Verwandtschaftsverhältnissen durch humangenetisches Wissen Incollection
In: Rolf Wilhelm Brednich, Annette Schneider, Ute Werner (Ed.): Natur – Kultur: Volkskundliche Perspektiven auf Mensch und Umwelt, pp. 31–45, Waxmann, Münster, 2001.
2000
Zur alltagskulturellen Sprengkraft der Genomanalyse Journal Article
In: unimagazin (Die Zeitschrift der Universität Zürich), no. 2, pp. 16–18, 2000.
Forschung ohne Feld und doppelten Boden: Zur Ethnographie von Handlungsnetzwerken Incollection
In: Irene Götz, Andreas Wittel (Ed.): Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, pp. 213–225, Waxmann, Münster, 2000.
Die Denaturierung des Labors: Anmerkungen zur Erforschung der Arbeitskultur in den Naturwissenschaften Incollection
In: Irene Götz, Andreas Wittel (Ed.): Arbeitskulturen im Umbruch: Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation, pp. 175–196, Waxmann, Münster, 2000.
Technogene Nähe: Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag Collection
LIT Verlag, Münster, 2000.
media.practices@culture: Perspektiven einer Kulturanthropologie der Mediennutzung Incollection
In: Stefan Beck (Ed.): Technogene Nähe: Ethnographische Studien zur Mediennutzung im Alltag, pp. 9–17, LIT Verlag, Münster, 2000.
Rekombinante Praxen: Wissensarbeit als Gegenstand der Europäischen Ethnologie Journal Article
In: Zeitschrift für Volkskunde, vol. 96, no. 2, pp. 218–246, 2000.
1997
Umgang mit Technik: Kulturelle Praxen und kulturwissenschaftliche Forschungskonzepte Book
Akademie Verlag, Berlin, 1997.
Naturalisierung von Kultur -- Kulturalisierung von Natur: Zur Logik ästhetischer Produktion am Beispiel einer agrotouristischen Region Zyperns Journal Article
In: Tourismus-Journal, vol. 1, no. 3--4, pp. 431–448, 1997.