Künstliche Besamung/ Besamungslehrgang

In der Bienenzucht ist die Paarungskontrolle mit großen Schwierigkeiten verbunden, deshalb wird die Künstliche Besamung von Bienenköniginnen zur gezielten Verpaarung eingesetzt. Die Künstliche Besamung ist im Länderinstitut wichtiger Bestandteil der Züchtung  und findet im Rahmen von Forschungsprojekten Anwendung.

Als Dienstleistung bieten wir an:

  • Lehrgänge
  • Abgabe von Drohnensperma
  • Informationen zur Künstliche Besamung

Siehe dazu auch unseren neuen Film.

Besamungslehrgang

Dieser Kurs ist ein Mehrtageslehrgang. Königinnen und Drohnen werden vom Länderinstitut gestellt. Die Besamungsausrüstung ist mitzubringen. Dazu zählt:

  • funktionsfähiges Besamungsgerät mit Häkchen, Sonde, Besamungsspritze einschließlich mehrerer Spitzen
  • Stereomikroskop (Vergrößerung ca. 10 - 16fach) Kaltlichtbeleuchtung
  • Kleinmaterial wie spitze Pinzette, kleine Schere zum Flügelschneiden, Petrischale70%igen Alkohol zum Desinfizieren
  • Narkosevorrichtung (Kohlendioxid) mit Reduzierventil

Noch im selben Jahr sollte zu Hause weiter geübt werden, um das Gelernte zu festigen.

Nächster Lehrgangstermin:

Der Kurs ist leider derzeit ausgebucht. Wir bitten von Anfragen abzusehen, da es bereits eine Warteliste gibt. Es stehen nur 4 Plätze zur Verfügung. Einen weiteren Kurs können wir leider in 2023 nicht anbieten. 

Hinweis: Je nach aktuellem Stand der Corona-Pandemie dürfen Veranstaltungen gemäß der Corona-Umgangsverordnung des Landes Brandenburg unter Einhaltung der Hygieneregeln stattfinden. Die Situation kann sich bis zum Termin der Veranstaltung ändern. Trotzdem möchten wir Ihnen die Möglichkeit der Teilnahme geben. Über Änderungen zur Durchführung oder möglichen Absagen werden Sie informiert. Der Termin ist unter Vorbehalt!

Mi. 14.06. bis Fr. 16.06.2023, Beginn 10.00 Uhr

Kursgebühr: 275,00 Euro
Maximale Teilnehmerzahl/ Kurs: 4

Eine schriftliche Anmeldung (bienenkunde@hu-berlin.de) für den Besamungslehrgang wird bis spätestens 31.03.2023 erbeten.

Kursnummer, Name, Adresse und Telefonnummer (tagsüber) bitte bei der Anmeldung angeben. Mit der Anmeldebestätigung wird die Rechnung für die Kursgebühr verschickt. Die Gebühr muss bis zum 01.05.2023 überwiesen werden (Eingang auf unserem Konto). Sollte dies nicht der Fall sein, wird der Platz anderweitig vergeben. Weitere Informationen können im Länderinstitut für Bienenkunde erfragt werden.

Wichtige Erstinformationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten: Das Länderinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V., Friedrich-Engels-Str. 32, 16540 Hohen Neuendorf, Telefon: 03303/2938-30, Fax: 03303/2938-40 verarbeitet personenbezogene Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO für vorvertragliche Maßnahmen und zur Erfüllung eines Vertrages, wenn Sie als Interessent an unseren Lehrgängen oder Veranstaltungen Kontakt zu uns aufnehmen. Ihre personenbezogenen Daten hinsichtlich Interesse / Teilnahme an unseren Lehrgängen oder Veranstaltungen werden weder in Drittländer noch an Dritte übermittelt. Für eine Anmeldung zu unseren Lehrgängen oder Veranstaltungen ist eine Angabe personenbezogener Daten erforderlich. Bei Nichtbereitstellung derer ist eine Anmeldung zu unseren Angeboten nicht möglich; Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO. Vollständige Datenschutzinformationen hinsichtlich unserer Lehrgänge und Veranstaltungen finden Sie auf unserer Internetseite unter "Datenschutz".

 



Zurück